Zarah Leander :: Zeit der Anerkennung


1978 stirbt ihr Mann Arne Hülphers, ein schwerer Rückschlag, von dem sie sich nicht mehr erholte. Schließlich arbeiteten beide 25 Jahre zusammen und waren auch privat sehr glücklich, wie das Foto beweisen dürfte. Und so entschloss auch Zarah Abschied vom Publikum zu nehmen. Noch im selben Jahr startete sie ihr Abschiedsgastspiel Ich bin ein Zirkuspferd. Bei einem dieser Abschiedsauftritte in Stockholm erleidet sie einen schweren Schlaganfall, so dass sie nicht allen Fans bye, bye sagen kann. Auch wenn sie es gern noch getan hätte - sie war nach dem Schlaganfall körperlich dazu nicht mehr fähig. Zunehmend vereinsamt stirbt Zarah Leander am 23. Juni 1981 im Alter von 74 in Stockholm.

Für mich ist es wirklich schwer ein eigenes Statement über Zarah Leander zu schreiben. Auch wenn ich im Rahmen meines Projektes diese Biographie zusammengestellt habe, verbindet mich zu Zarah Leander wenig. Vor dieser Arbeit wusste ich nichts über Zarah - bei Marlene war das anders - deshalb möchte ich mich auch auf die reinen Fakten stützen.
Mit jeder Reportage lerne ich etwas über Persönlichkeiten die Geschichte geschrieben haben und zum Mythos geworden sind. Zarah Leander gehört ohne Zweifel dazu. Durch ihre Karriere im Dritten Reich hat auch sie einen Hauch von Diva. Ihre außergewöhnliche Stimme ist da nur ein Teil von extravagantem Glamour. Den Erfolg sollte man ihr in keinem Fall meiden – nach allem was ich über sie recherchiert und geschrieben habe – sie hat ihn wirklich verdient. „The Nazi Garbo“ war offensichtlich weltoffen ohne Vorurteile gegen Minderheiten, was auch ihren internationalen Erfolg erklärt. Sie ist trotz Nazi-Einfluss Mensch geblieben, allein das zeichnet sie aus.
Quelle/Bildnachweis:
Internet
- Dirk Kasper Filmstarlexikon
- LeMO: Lebendiges virtuelles Museum Online
- The Internet Movie Database
- volksschauspieler.de
- zarah-leander.de
- Images © by MPTV - The Ultimate Hollywood Stock Photo Resource - thanks.
TV
- Guido Knopp: Hitlers Frauen, Marlene Dietrich - Die Gegnerin (TV, 2001)