cine scores: Disney’s Valiant
George Fenton’s March of the R.H.P.S. (2005),
bereitgestellt von YouTube™
Komm einer geht noch: Heute Disney's Valiant als kleiner cine score auf die Ohren. Valiant entdeckte ich irgendwie nur durch Zufall. Ich bezweifle, dass der bei uns überhaupt je lief? Nur durch George Fenton's March of the R.H.P.S. bin ich auf den Film aufmerksam geworden. March of the R.H.P.S. finde ich einfach Oberhammer. Ich stehe total auf so militärisches Zeugs, am besten noch epochal à la The Pacific Theme: Honor. Je mehr Schmalz tropft, desto besser :lol:. Der Valiant-Soundtrack ist natürlich mal wieder ausschließlich in den Staaten zu haben. Als Download sucht man ihn vergebens. Egal, YouTube™ macht's möglich: Hier ist March of the R.H.P.S., einer von 15 Tracks aus dem Score. Viel Spaß.
Und als fast letzte Amtshandlung in 2010 weise ich gerne daraufhin, dass ich ab 2011 cine moments unter deutschem Titel veröffentliche, wir sind hier schließlich in Deutschland. Das dürfte auch den Besucherzahlen zuträglich sein, bisher setzte ich auf den Original-Titel. In der Pipeline für 2011 steht als Erstes der Scharzweiß-Kultstreifen Was geschah wirklich mit Baby Jane? 1963).
Untreu werde ich mir auch. Die Partnerschaft mit werde ich nun doch nicht pausieren. Anscheinend war ich so ziemlich der Einzige, der sich richtig über die Cyber Monday *-p-i-e-p-* geärgert hat. Viele Webseiten und Blogs machen einfach munter weiter wie gehabt. Ich auch, denn ich werde mir ja nicht selber ins Bein schießen. Ab und an wird doch mal eine DVD oder BD verkauft, die Erlöse aus der Partnerschaft, fließen im vollen Umfang meinem Blog zu. Denn für umme gibt's Domain, Datenbank und Webspeicher nicht.
Am 5. Januar 2011 um 19:08 Uhr
[…] Schlaumeier argumentierten im Zusammenhang mit dem Cyber Monday ja auch mit dem Wettbewerbsrecht. Ihr habt wohl schon länger nicht in das Impressum geguckt, oder? Die haben ihren Firmensitz jetzt offiziell in Luxemburg, deutsche Rechtsprechung dürfte denen da völlig egal sein. Und nur damit das ganz klar ist: amazon.de® ist nur noch eine Marke, also Name, und hat mit de-Domain und Deutschland nichts mehr zu tun. Kaum zu glauben, dass ich mal ein richtiger Fan und Investor von denen war. Ich habe meine guten Aktien für schlappe 30 Euro je Aktie, oder so, vertickt. Wenn ich heute auf den Kurs (Chart) gucke, könnt ich bloß noch . Na macht ja nichts… Nachtrag 12/30: … Partnerschaft wird nun doch fortgesetzt, mehr Infos bei cine scores: Disney's Valiant. […]