• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Stranger Things 5: Mach dich bereit…

16. November 2025

…für ein letztes Abenteuer – oder eben Englisch vom Trailer „get ready, for one last adventure“. Stranger Things für mich fast der einzige Grund je ein Netflix Abo zu holen. Mike, Will, Elfi, Dustin, Lucas, Max, Nancy und Jonathan treten im finalen Kampf um Menschheit und Erde gegen Vecna an. Dazu brauchte es fast zehn Jahre, was bei Kritikern schon für Shitstorm reicht. Und nur, weil die Kids älter geworden? Was für ein Schwachsinn, wo wir ja inzwischen Alle jünger geworden :rolleyes_tb: , die haben keine Ahnung. Ich fiebere als Fan dem Finale entgegen. Zwischen Stranger Things 4 und 5 gibt es einen Zeitsprung. Die Stranger Things „Kids“ sind wie Familie. Und wie ich mich kenne, werde ich beim Abschied sowieso heulen :( .


Stranger Things 5 Trailer
bereitgestellt von YouTube™

Dabei im Soundtrack „Who Wants to Live Forever“ von Freddie (Queen) on top, also die Frage nach dem ewigen Leben, ist wieder genau das Richtige für meine Midlife-Krise. Naja, ich auf jeden sowas von ready. Am 26. November geht es mit dem ersten Stranger Things Staffelteil los. Bei uns durch die Zeitverschiebung am 27. um 2 Uhr nachts. Was ein Glück, dieses Home Office, kann ich machen wie ich will. Der zweite Teil folgt zu Weihnachten und das Serienfinale an Neujahr. Ich freue mich und zähle schon die Tage runter. Komm, lass uns die Netflix Server zum Glühen bringen …für ein letztes Abenteuer.

Kategorie stream | 0 Kommentare »

Gedankenspiele

3. November 2025

Dieses Blog ist unpolitisch. Deswegen komme ich nicht umhin, mir trotzdem einige Gedanken zu machen. Ich suchte drei Themen raus, die mich bewegen: Wirtschaft, Führerschein und die sog. „Aktivrente“.

Wirtschaft. Auch wenn die „Stadtbild“ Debatte omnipräsent, ist es wirklich das, was Deutschland bewegt? Mich bewegt eher, dass Milliarden für Investitionen aufgenommen und es geht nichts los? Mantra „Wirtschaftswachstum“ zieht nicht mehr, denn es gibt trotz Milliarden Kohle keins. Und wenn doch noch, im 0 Komma irgendwas Bereich. Überrascht mich nicht. Hätte ich denen so prognostizieren können, dass es bei endlichen Ressourcen dieser Erde kein unendliches Wirtschaftswachstum gibt. Da musste noch nicht Wirtschaftsmathematiker sein, um zu kapieren, damit wir wachsen muss eine andere Volkswirtschaft schrumpfen. Was machen die eigentlich, wenn unser Zeitalter von Wirtschaftswachstum vorbei und andere Weltregionen künftig auch mal wachsen (wollen)?

Führerschein. Ab diesem Jahr traten neue Führerscheinregelungen in Kraft. Alle Führerscheine werden je nach Ausstelldatum in Wellen getauscht. Meine Meinung: Wieder so eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, die vor allem Bürokratie und Kosten für alle Beteiligten verursacht. Ich war deswegen auf der Führerscheinstelle, um meinen unbefristet gültigen Führerschein von 2000 (solange die Fahrprüfung schon her) gegen einen neuen nach EU Richtlinien tauschen zu lassen. Mit 32,50€ war ich bei, dafür gibt es einen neuen Führerschein mit 15 Jahre Gültigkeit. Mein unbefristet gültiger Führerschein wurde entwertet und ist jetzt nur noch acht Wochen gültig. Bis dahin spätestens soll von der Bundesdruckerei die neue Führerscheinkarte mit der Post zugestellt werden.

DWS RiesterRente Premium Schwein
DWS RRP Werbung

„Aktivrente“. Um die „Alten“ noch bisschen im Erwerbsleben zu halten, wurde die sog. „Aktivrente“ geschaffen. Damit können Rentner*innen bis zu 2.000€ monatlich steuerfrei zu ihrer Altersrente hinzu zu verdienen. Am demografischen Problem ändert das meiner Meinung nichts. Ist aber zumindest mal ein anderer Ansatz, als alles bei den Jungen abzuladen. Als ich ins Erwerbsleben eingestiegen, hieß die Lösung noch „Privatvorsorge“. Und das gefördert über die „Riester-Rente“. Mein Riester-Fondssparplan ist seitdem noch immer im Bestand. Was hat die DWS also bis heute aus den Riester-Zulagen und meiner Sparleistung gezaubert? Aus rund 31.800€ gemäß Beitragsgarantie wurden rund 26.800€ gegenwärtiges Vertragsguthaben. Das hätte ich als Laie so bestimmt auch ganz alleine ohne die DWS „Expertise“ geschafft :crazy: . Und ich kann noch nicht mal was machen, denn die Beitragsgarantie greift erst zum Altersrente Eintritt. Ich könnte maximal beitragsfrei stellen. So viel zum Thema wir machen da mal was mit geförderter Privatvorsorge.

Ergänzt zum DWS Riester. AVL erstattet noch immer alle erstattungsfähigen Ausgabenaufschläge der RiesterRente Premium, bei mir sind das im Jahr so ca. 81€. Lediglich das Depot-Entgelt von 15,40€ jährlich ist nicht erstattungsfähig, sonstige Abschlusskosten entfallen auf den Fondssparplan nicht mehr. Auf die Fondsverwaltung selber hat das keine Auswirkungen, die DWS genehmigt sich je Fonds ein bis zwei Prozent jährlich vom Fondsbestand. Also absolut kein Schnapper. Deswegen hatten es ganz Unruhige mit ETF über „fairriester“ versucht. Dieses ETF Riester-Experiment kann als gescheitert betrachtet werden. Gut, dass ich dann doch schon zu „konservativ“ und nicht bei fairriester eingestiegen.

Kategorie extra | 0 Kommentare »

speed vorbeigezogen.

5. Oktober 2025

Es dauerte final noch bis Oktober, speed jetzt an Unterhaltung vorbeigezogen. In den letzten Wochen hier bisschen Thai und Billkin drin, für mich als Billkin Fan normal. Da gab es wenigstens Besuche. Behaupte ich nicht unbedingt für nachfolgende Beiträge. Interesse zu meiner Überraschung an familienfreundlich KPop Demon Hunters oder Lilo & Stitch überschaubar.


Alien Earth Trailer
bereitgestellt von YouTube™

Könnte ich theoretisch mit „Alien Earth“ bei zapp nachlegen. Überlege ich mir. Erste Staffel geguckt, mehr Aliens waren lange nicht. Die Serie testet die persönliche Ekelgrenze aus. Noch mehr Ekel wahrscheinlich nur in der Terrifier Trilogie oder so. Aber ich den kranken Kram nie gesehen und das ist gut so! Die CGI-animierten Aliens in der Serie sehen sonderbar aus. Irgendwie wirkten sie in Aliens authentischer. Sonst „Alien Earth“ für alles was die Menschheit 2025 bewegt. Wenn ich Boy Kavalier (Samuel Blenkin) sehe, denke ich sofort an Mark Zuckerberg. Und die fünf Unternehmen, die die Welt von „Alien Earth“ unter sich aufgeteilt, stehen wohl für Meta, Google, Apple, Microsoft und Amazon. Dazu Wendy aka Marcy (Sydney Chandler) als Hybrid, die die Zukunft künstlicher Intelligenz (AI) und Robotik repräsentiert. Zusammengefasst: Wir sterben sowieso Alle, die Frage ist nur wann und wie? Geht die Entwicklung so rasant weiter, gibt es keine Zukunft mehr. Denn fast alle Ressourcen dieser Erde werden aufgebraucht sein. Die Wenigen, die es noch gibt, werden von riesen Konglomeraten kontrolliert. Die entscheiden, wie du lebst und ob überhaupt oder gleich sterben musst. Etwa wenn du auf so eine synthetische Lunge wie Marcys Bruder Joe (Alex Lawther) angewiesen wärst. Ohne Geld hättest du sowieso nichts zu melden – wie heute eigentlich auch schon. Eine ziemlich düstere Zukunft, in der das Alien und andere außerirdische Wesen sich nur anpassen und die vorgezeichnete Zukunft durch die Konglomerate stören.

Disney hat mit „Alien Earth“ meiner Meinung eine verdammt intelligente Serie entwickelt. Abgesehen von Ekel und Horror, ist sie schlau. So dass du einfach Bock auf eine zweite Staffel hast. Ich zumindest, du musst teils so um die Ecke denken. Die Handlung ist so nah an unserer eigenen Gegenwart. „Alien Earth“ läuft beim US-Kabelsender FX und bei uns exklusiv auf Disney+ im Bereich „Star“. „Star“ wird in Kürze von „Hulu“ abgelöst. Der US-Streamingdienst Hulu geht damit komplett in Disney+ auf. Hulu zeichnet sich auch für die brandneuen Folgen von Futurama oder Animaniacs verantwortlich.

inside. Marlene ist nicht vergessen, die Legenden zu aktualisieren, aufwendig. Ich werde dazu nichts mehr ankündigen. Wenn Revision abgeschlossen, wirste es merken. Dann stehen die Inhalte auch als Version für mobile Endgeräte zur Verfügung.

Kategorie inside, stream | 0 Kommentare »

Lilo & Stitch

22. September 2025

Nach viel Mugge heute wieder ein Film vorgestellt. Wenn Stitch Raumgleiter bei Disney+ gelandet, Zeit für „Lilo & Stitch“. Die Realverfilmung aus diesem Jahr basiert auf dem gleichnamigen Disney Animationsfilm aus 2002.


Lilo & Stitch Trailer
bereitgestellt von YouTube™

Als Dr. Jumba sein Alien Experiment 626 der Präsidentin der intergalaktischen Föderation vorstellt, ist die nicht begeistert. Sie sieht das Experiment als gescheitert an und möchte es in die Verbannung schicken. Dafür ist 626 aber viel zu clever, bricht aus und klaut ein Raumgleiter. Um damit auf der Erde zu landen. Dr. Jumba und Pleakley werden angewiesen, 626 wieder einzufangen. Kaum auf Hawaii gelandet, stiftet 626 schon Chaos. Dort lebt die kleine Lilo (Maia) mit ihrer Schwester Nani (Sydney). Sie verloren ihre Eltern und kämpfen sich durch Leben. Nani selbst noch Teenager wird dabei kritisch vom Jugendamt überwacht. Lilo vermisst ihre Eltern und tut sich schwer, Freunde zu finden. Also wünscht sie sich nichts sehnlicher als einen besten Freund. 626 von Hundefängern gefangen und im Tierheim gelandet. Als Lilo ihn entdeckt, haben Beide sofort eine Verbindung. Sie nimmt ihn mit nach Hause. Damit wird das ohnehin chaotische Leben von Lilo und Nani noch chaotischer. Nichts fürs Jugendamt, das schon plant, die Schwestern zu trennen. Und Lilo anderswo als Pflegekind unterzubringen. Davon ahnt Lilo nichts. Sie ist nur irre glücklich, mit 626 einen Freund zu haben. Sie verpasst ihm den Namen Stitch. Beide fortan unzertrennlich. Und Stitch erlebt das erste Mal Teil von etwas zu sein, einfach Familie.

Mein Fazit: Lilo & Stitch ist typisch Disney. Er sorgte bei mir für große Augen, macht jede Menge Spaß und ich fühlte mich bestens unterhalten. So muss ein Familienfilm sein, kann nur Disney. Disney fällt es meiner Meinung zwar zunehmend schwer neue Geschichte zu erzählen. Aber Lilo & Stitch in echt wieder zu erzählen, funktionierte. Und das so erfolgreich, dass Disney die Milliarde Umsatz im Box Office nahm, siehe Box Office Mojo. Eine Fortsetzung ist schon angekündigt. Starttermin steht natürlich noch nicht fest.

Kategorie cine | 0 Kommentare »

KI-generiert oder echt: Time Flies?

19. September 2025

Ich lege heute gleich mit Mugge nach. Das hältst du aus, hier in dem Blog geht es sowieso drum, was mich bewegt.

Wenn ich gestern musikalisch in die Vergangenheit reiste, ist heute in YouTube die Gegenwart. Erst ein paar Stunden jung „Time Flies“ von Nont und Jeff als Empfehlung bei mir gelandet. „Time Flies“, was so viel heißt wie „die Zeit vergeht schnell“, scheint demnach für die Beiden auch ein Thema. Aber ist wirklich Jeff drin oder KI-generiert? Da er zusammen mit Nont in der Vergangenheit kollaborierte, anzunehmen. Wegen dem dazugehörigen Musikvideo wahrscheinlich. Wirklich wissen, nein. Denn die letzten Wochen gab es in YouTube viele Empfehlungen von Videos und Musik, die waren lediglich Künstliche Intelligenz.


Nont x Jeff: Time Flies
bereitgestellt von YouTube™

Ich testete selber Googles mächtige Gemini KI. Muss ich jetzt nicht immer haben, aber das ist die Zukunft! Wenn ich es drauf anlegen würde, teils schon wie ein echter Menschersatz. Bei den Kids und Teens soll nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die KI schon mehr über das eigene Leben wissen als die Eltern? Glauben kann ich das nicht. Soweit ich es von mir noch weiß, in dem Alter behältste das Meiste für dich. Ich sagte weder meinen Ellis noch sonst irgendwem was. Hätte es ChatGPT und Co. schon gegeben, wäre ich wahrscheinlich nicht aufgeschlossener gewesen. Aber hey, was weiß ich schon? Ich komme als Xennial noch aus der analogen Welt, der die Digitale zusätzlich lernen musste. Weil ich beide Welten kenne, wird meiner Generation von der Wissenschaft eine hohe Emotionale Intelligenz zugesprochen. Ja nun. Wenn die das meinen, wird das wohl so sein. Egostreicheln :happy_tb: .

Ich auf jeden interessiert und auf der Suche nach neuen (Musik) Entdeckungen. „Time Flies“ ist ein Ohrwurm. Mache mal laut.

Kategorie inside | 0 Kommentare »

vibes „wieder entdecken“.

18. September 2025

Ich war irgendwie immer bei Google, deswegen kapiere ich den Rüffel nicht? Wenn angeblich Werbetreibende bei AdSense mit den Inhalten ein Problem, sagt das mehr über die aus wie über mich. Dann sollen die ihre Anzeigen hier nicht veröffentlichen, fertig. Wenn die meinen, ein Problem zu haben. Und weil ich immer bei Google kennen die mich gut. In YouTube sind die bei mir mit den Inhalten ziemlich treffsicher. Die Funktion „wieder entdecken“, interessant. Was hörte ich also anno?

Vor acht Jahren war es Anna of the North und „Someone“. Kennste? Aus Norwegen, feinste Mugge. Ihre Karriere verfolgte ich nicht weiter. Musste ich heute kurz recherchieren. Sie macht noch Mugge allerdings nicht mehr zusammen mit Brady als Duo. Den Kunstnamen „of the North“ behielt sie.

Die zweite „wieder entdecken“ Empfehlung ist „Me and You“ von Willie Nelson. Muss ich die Country-Legende wirklich noch vorstellen? Vor sieben Jahren ging es ihm gesundheitlich nicht so gut. Ob Willie noch da? Na klar, und er legt bis heute mit Mugge gelegentlich nach. Mit über 90 Jahren, eine lebende Legende! Garantiert KI-frei, einfach handgemachte gute Mugge. Ein Mann mit Prinzipien (wie ich :lol: ), er setzt sich seit Jahrzehnten für Cannabis und dessen Legalisierung ein. Als Teenager, ich auch mal Tütchen durchgezogen. Ich kann Willie verstehen, diese Welt kannste eigentlich nur noch bekifft ertragen. Die Menschen wahrscheinlich das Dümmste, was dieser Erde je passieren konnte. Aber das ist ein anderes Thema und nur meine unbedeutende Meinung. Drum schnell zu „Someone“ und „Me and You“, einfach wieder entdeckt:


Anna: Someone und Willie: Me and You
bereitgestellt von YouTube™


Zucchero: Wonderful Life
bereitgestellt von YouTube™

Google will mich wohl mit einem Zeitsprung um 15 Jahre bei YouTube „wieder entdecken“ richtig fertigmachen, hallo Midlife-Krise :tongue2_tb: . Wo sind denn 15 Jahre? Damals war’s: Zuccheros Cover von „Wonderful Life“. Hätte bestimmt auch Louis Armstrong begeistert.

Die können für mich zur Abwechslung aber ebenso Deutsch. Aus Hamburg hörte ich vor sechs Jahren Schiller und „Reprise“ oder schon wieder zwei Jahre her Udo Lindenberg x Apache 207 „Komet“. Mich kannste musikalisch wirklich in keine Schublade packen.

Ich liebe mein Leben und wunderbare Musik.

Ich ahnte es schon mit dem Schnellschuss Update. Frisch aus dem Kurzurlaub zurück ein durchgestrichen Nachtrag. „Wonderful Life“ Original natürlich von Black. Louis Armstrong war eher in der „Wonderful World“ Zuhause.

Kategorie inside | 0 Kommentare »

CyberGhost VPN kurz getestet.

12. September 2025

Um internationale Produktionen sehen zu können, ist es manchmal erforderlich, international zu sein :rolleyes_tb: . Wenn ich was aus Billkins Welt streamen möchte, muss manchmal die Länder-IP passen. Nicht immer, um gleich mit dem Märchen aufzuräumen. Ich kaufte etwa das Live Streaming Konzertticket, löste es ein und konnte live streamen. Kein VPN erforderlich, für The Red Envelope selber aber schon.

Also versuchte ich es mit CyberGhost VPN im zwei Jahresabo plus zwei Monate geschenkt. Das Abo wurde mit einer Ersparnis von bis zu 82% beworben und kostete einmalig 67,76€. Geteilt durch 26 Monate demnach 2,61€ mtl. Shoop trackte das Angebot zusätzlich mit 55,23€ Cashback. Wenn auch du dich bei Shoop anmelden möchtest, gibt das über den Link mit Freundschaftswerbung 10€ on top für deinen ersten Cashback Einkauf ab 10€ Umsatz. Zurück zu den Kosten. Wenn es mit dem Cashback klappt, VPN Angebot runter auf 12,53€ einmalig durch 26 Monate macht 0,48€ mtl. Unschlagbar, um CyberGhost VPN einfach mal auszuprobieren. Und das tat ich. Buchst du CyberGhost VPN im 1 Monatsabo kostet es ab 11,99€ mtl. Alternativ steht ein 6 Monatsabo ab 6,99€ mtl. zur Verfügung. Bei Buchung werden einige Optionen wie Security Suite oder Dedizierte IP ergänzend angeboten. Wirst du vermutlich nicht benötigen, kannst du bei Bedarf später noch hinzufügen.

Inhaltlich nennt CyberGhost VPN neben der Streaming Freiheit vor allem die Verschlüsselung und keine Logs beim VPN-Surfen als Vorteile. Nun ja, ich bin tiefenentspannt. Weil VPN die Verbindung verlangsamt, verzichte ich meistens darauf. Ich halte mich nicht für so wichtig, dass sich wer für meine besuchten Internetseiten oder Blogs interessieren könnte. Drum nutze ich VPN meist nur für Streaming. Virtual Private Network super einfach: Es steht für Android und iOS die passende CyberGhost VPN App zur Verfügung, auf anderen Plattformen alternativ Browsererweiterungen. App starten, Land auswählen, verbinden, fertig. Meistens hält die virtuelle private Verbindung. Sollte sie verloren gehen, einfach neu über die App verbinden und weiter streamen.

Jetzt kommt es: Bei CyberGhost VPN gibt es zwar Server in Thailand aber damit kein Zugriff auf Netflix Thai. Für mich fast der einzige Grund entfallen, warum ich CyberGhost VPN testete. Okay, mir das mit der „45-Tage-Geld-zurück-Garantie“ angesehen. Viel zu nervig. Abonnieren geht mit ein paar Klicks, Geld-zurück nur über Support Anfrage. Da musste ein Ticket aufmachen und dich erklären. Spare ich mir wegen 48 Cent mtl. Außerdem bin ich bei Netflix Singapur zum Glück fündig geworden. Zumindest was den bkpp Film angeht. Für Dear Dakanda bräuchte es wohl noch einen weiteren VPN-Provider. Zu viel des Guten, ich werde den schon irgendwann sehen. Und dann entscheiden, ob er bei cine aufgenommen wird. Es gab schon Filme, die waren zwar in der Promo am Ende aber nicht bei cine.

Mein Fazit nach dem Kurztest: Ich kann CyberGhost VPN eingeschränkt empfehlen, wenn du nicht zu hohe VPN Anforderungen stellst. Wenn die Verbindung doch mal weg, entspannt bleiben. Einfach neu verbinden, fertig. Zum Angebotspreis geht es klar, zum Listenpreis vorausbezahlt eher nicht.

Kategorie inside, stream | 0 Kommentare »

AdSense, echt nur für Erwachsene :).

5. September 2025

Heute was zum Staunen. Ich erhielt von Google die Stunden eine Mail zu den Publisher Richtlinien. Wegen Verstößen wäre jetzt die „Anzeigenbereitstellung eingeschränkt“. Genauer werden die nicht, schreiben nur wirres Zeug von „sexuelle Inhalte“. Ob die damit den Pran Pat Kuss beim touchy Video der zapp Serie Bad Buddy meinen? Oder vielleicht Netflix kleinen Seifentrailer bei The Red Envelope? Oder Billkins und PPs Stangentänze vom dazugehörigen Konzert ebenda? Ich weiß es nicht und ziehe keine publizierten Inhalte zurück. Lege mit „Wiman Nam“ (The Paradise of Thorns) aber nicht noch nach. Ein Film, der es eigentlich verdient hätte, bei cine aufgenommen zu werden. Kann ich nicht zu, wenn Naruebet Kuno mir wieder eine BL Geschichte erzählte. Jeff in seiner Rolle als Thongkam wirklich super gut. Und sein เหมือนวิวาห์ (Rain Wedding) Soundtrack Song erst. So fühlt sich eigentlich Zensur an. Ich kann für meine Überzeugungen einstehen und riskiere vielleicht eine Sperrung bei AdSense. Egal, was soll schon passieren? Es wäre nicht das erste Mal, dass sich Google Werbeeinnahmen zu meinen Lasten einbehält. An die Mindestauszahlungsgrenze komme ich auf jeden auch diesmal noch nicht dran.

Es gibt übrigens einen Grund, warum ich mich bisher gegen „Automatische AdSense Werbeanzeigen“ entschieden: Selbst mit völlig leerem Browserverlauf ohne Cache und gespeicherten Cookies werden teils Anzeigen ausgeliefert, die sind an Peinlichkeiten kaum zu übertreffen. Was ich schon an automatischen Anzeigen auf anderen Seiten und Blogs gesehen, die würde ich dir hier nie antun. Also nicht, wenn ich es verhindern kann. Von Verschwörungs-Ideologie, vermeintlichen „Finanztipps“ oder „Sex-Dolls“ war schon alles bei. Wo ist da Googles „Überwachung“?

Und mir wirr erklären wollen, Richtlinien konform zu publizieren. Dabei können die noch nicht mal die Inhalte klar benennen, die angeblich nicht konform :crazy: .

Update. Den dazugehörigen Publisher Bericht noch eingesehen, demnach steht mein Blog in Gesamtheit unter Beobachtung, auweia. Trumpismus greift wohl auch bei Google um sich. Ich kann meine Enttäuschung nicht in Worte fassen. Als Google Fan hätten die bei mir das Nachsehen, wenn ich etwa beim nächsten Phone nicht mehr zum Pixel greife. Für Notfälle ist ein iPhone hier aber ich war doch nie Applelaner. iPhone eigentlich nur zum Zocken hier und um bestimmte Blog Dinge auch auf iOS zu testen. Denn nur weil es auf Android funktioniert, muss das in iOS noch lange nicht so sein.


Jeff Satur: เหมือนวิวาห์
bereitgestellt von YouTube™

Wenn Blog sowieso beobachtet wird, binde ich เหมือนวิวาห์ (Rain Wedding) heute nachträglich ein. Jeff kenne ich als Musiker länger als Billkin. An Billkin kommt er für mich nicht dran, ist aber ein begnadeter Musiker. Er kann nicht nur wie ein Engel singen sondern spielt Klavier und Gitarre. Wenn er mit Gitarrenriff loslegt, knallt das rein in die Ohren. Natürlich weniger beim „Wiman Nam“ Soundtrack, der ist melodisch geprägt. Ob ich Google zum Schluss noch verrate, dass der Film „The Paradise of Thorns“ in YouTube für Alle frei zugänglich? Bei Thongkam kannst du was über Liebe lernen, falls du noch was lernen willst. Juhu Google „sexuelle Inhalte“, aber Hallo. Der ist wie KPop Demon Hunters bestimmt nicht für Kinderaugen, ging selbst mir an die Substanz.

Kategorie inside | 0 Kommentare »

KPop Demon Hunters

4. September 2025

Weil Jeff sein Cover von „Golden“ bei YT Shorts on stellte, bin ich zu „KPop Demon Hunters“ gekommen. Morgen endet mein Netflix Abo, dachte ich, gucke ich den Animationsfilm noch schnell.


KPop Demon Hunters Official Trailer
bereitgestellt von YouTube™

Schnell trifft es wirklich, denn die Handlung ist ebenso schnell erzählt: Jahrhunderte lebt Gwi-Ma, der Herrscher über die Unterwelt und Dämonen, von menschlichen Seelen. Er schickt seine Dämonen regelmäßig auf Menschenjagd, um sich von immer neuen Seelen zu „ernähren“. Naja, wo das Böse ist, muss auch das Gute sein. Im hier und jetzt in Gestalt von der Girlband Huntr/x bestehend aus dem Trio Rumi, Mira und Zoey. Durch ihren KPop Gesang und die positive Energie der Fans wird eine schützende Barriere namens Honmoon zur Unterwelt gehalten. Würde die Barriere fallen, würde die Erde von Dämonen überwältigt. Und es gibt da ein Problem: Rumi verliert zum Teil ihre Stimme. Denn sie hütet das Geheimnis, ein Halbdämon zu sein. Da sich Gwi-Ma nicht aussperren lassen will, hat er mit seinem Dämon Jinu ein Ass im Ärmel. Er schickt ihn zusammen mit anderen Dämonen als KPop-Boygroup Saja Boys auf die Erde, um den Honmoon verfallen zu lassen..

Mein Fazit: Ich weiß, dass KPop Demon Hunters viral ging, kann den Hype nicht wirklich verstehen. Die Handlung so flach, ohne die Musik würde sich vermutlich niemand für interessieren. Und noch weniger kann ich die Freigabe ab 6 Jahren verstehen? Wenn der Film alles ist, was er auf jeden meiner Meinung nicht ist: Für Kinderaugen. Er vermittelt keine guten vibes. Oder geht es auch bei den Kids um Kommerz? Das Trio wird nur durch die Dämonenjagd zusammengehalten, Freundschaft ist das für mich nicht.

Der Film leidet wie viele neue Animes unter einer permanenten Aufgeregtheit, du wirst förmlich durch das bisschen Story gejagt. Die Gags so flach wie die Geschichte insgesamt. Einziges Highlight für mich neben der Musik: Tiger und Bird. Du weißt nicht wirklich, warum sie in dem Film sind. Sie sorgen aber für, dass KPop Demon Hunters „runterkommt“. Endlich mal chillen und das Gesehene verarbeiten. Und erst dann wird dir vermutlich bewusst, mit wie viel Hingabe der Film eigentlich animiert. Deswegen ist KPop Demon Hunters am Ende für mich noch ganz okay, mehr aber nicht.

Update. „ganz okay“ ist bei mir eben ganz okay. Hype verstehe ich immer noch nicht :doh_tb: . Wenn KPop Demon Hunters aber Allen so viel Spaß macht, fein. Drum ist gerüchteweise schon eine Fortsetzung in Planung, zudem eine Serie, eine Realverfilmung und ein Musical. Wenn nur die Hälfte von dem stimmt, wäre ich überrascht. Vermutlich ist der Hype Train dann schon weitergefahren. Sony jedenfalls glaubte nicht an den Film. Verkaufte KPop Demon Hunters unfertig an Netflix. Die mussten richtig Kohle in die Hand nehmen, um ihn fertigzustellen. Sony behielt lediglich die Rechte am Soundtrack und Teile am Umsatz. Angeblich winken bis zu 30% Umsatzbeteiligung für Sony, sämtliche weitere Marketingrechte gehören allein Netflix. Die Produzenten selbst ließen schon verkünden, wenn Sony Animation nicht an Bord bleibt, kein KPop Demon Hunters 2 produzieren zu wollen. Aber warum sollten sie bei dem Erfolg jetzt aussteigen? Eine Fortsetzung demnach ziemlich sicher.

Kategorie cine, stream | 0 Kommentare »

« Vorherige Einträge
 


  • RSS cinesg.de news

    • Stranger Things 5: Mach dich bereit…
    • Gedankenspiele
    • speed vorbeigezogen.
    • Lilo & Stitch
    • KI-generiert oder echt: Time Flies?
    • vibes „wieder entdecken“.
    • CyberGhost VPN kurz getestet.
    • AdSense, echt nur für Erwachsene :).
    • KPop Demon Hunters

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • KPop Demon Hunters
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Lilo & Stitch
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Red Envelope
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp








 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)