• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Hardwaretausch und Sky Online jetzt auf Android, Entertain 2.0 Betatest startet, Vodafone TV vor dem Aus?

Sonntag, den 21. Juni 2015

Dieses Jahr wird es im Medienbereich über den Sommer wohl nicht langweilig. Bereits letztes Jahr hat Sky in einem ersten Schritt meine alte Premiere (Nagra) gegen Sky (Videoguard) Smartcard getauscht. Pünktlich sind sie nun Ende April an mich herangetreten und kündigten unaufgefordert einen Sky Receiver im sog. Hardwaretausch zur Leihe an. Ich habe mich für deren CI+ Modul entschieden. Der nächste Schritt ist damit auch schon vorbereitet. Im Web wird er als „Pairing“ bezeichnet. Es werden Sky Hardware und Karte verheiratet. D. h. die Smartcard wird nur noch mit der Leihhardware funktionieren. Meine Begeisterung hält sich da absolut in Grenzen. Aktuell nutze ich noch ein eigenes Twin-Modul für Sky und MTV unlimited. Ich werde glücklich sein, wenn mein Vertrag 2016 ausläuft.

Neben dem Hardwaretausch rüstet Sky ebenso sein App Angebot auf. Nach Jahren der Wartezeit ist im Dezember 2014 ja endlich Sky Go für Android erschienen. Und die App finde ich auch gelungen, nur leider streamt sie vom Nexus 5 noch immer nicht an die Glotze? Das stört Sky aber offensichtlich nicht, so dass sie seit Donnerstag mit einer App für Sky Online nachgelegt haben. Ich habe kein derartiges Abo, vermutlich streamt da auch nichts an den TV. Wenn jemand Sky Online Erfahrungen hat, immer her damit. Im Kommentarfeld unten ist der richtige Platz dafür.

Neben Sky zündet auch die Telekom die nächste Stufe der Unterhaltung. Sie selbst nennen es Entertain 2.0. Der Betatest soll Anfang Juli starten. Was wirklich neu ist, weiß noch keiner. Bekannt ist lediglich, dass ein neuer Media Receiver kommt. Dieser wird das Angebot bereits bestehender MR ergänzen. Die aktuelle 303/102 Generation hat schon einige Jahre auf dem Buckel und befindet sich seit 2011 im Einsatz. Mit Entertain 2.0 fliegt Mediaroom aus den Boxen und Tux hält Einzug. Wer jetzt eine offene E² Box erwartet, sollte diesen Gedanken aber schnell wieder vergessen. Wird nicht kommen. Die älteren Media Receiver sollen per Update auf die neue Tux Plattform gehievt werden. Da bin ich neugierig, habe den 102+ gekauft und im Einsatz.

Demgegenüber steht Vodafone mit seinem Angebot Vodafone TV. Die sind aber leider seit Monaten damit befasst, ein Update für die fehlerhafte TV Center Firmware zu programmieren?! Kunden werden dabei fleißig vertröstet. Nun stellte sich das Firmware Problem inzwischen auch als ein Problem im Backend heraus. Nachzulesen in deren Community. Auf der IFA 2014 hatte Vodafone CEO Schulte-Bockum noch eine UHD Box für Mitte 2015 angekündigt. „Moment, ich guck grad auf dem Kalender.“ Nee, nichts in Sichtwhistle. Jetzt hat der CEO sogar hingeschmissen und ich tipp auf das Aus von Vodafone TV. Dabei klang alles zum Start im Februar 2011 so vielversprechend. Ab Oktober übernimmt Herr Ametsreiter von Telekom Austria das Ruder bei Vodafone Deutschland. Mal sehen, ob dann zur Abwechslung wieder was passiert.

Kategorie stream, tv | 0 Kommentar »

Audiophil gecheckt: Deezer Elite.

Sonntag, den 29. März 2015

Deezer sollte Musikfreunden ja ein Begriff sein. Falls nicht, es ist ein internationaler Musikstreaming-Dienst der französischen BlogMusik SAS. Erstmalig ist mir Deezer durch Vodafone Werbung aufgefallen. Ich interessierte mich aber nicht weiter dafür. Erst durch Kauf einer Play:1 Ende letzten Jahres drängte sich mir ein Abo auf. Sonos spendierte die Deezer Premium Version für ein Jahr als Zugabe zur Play:1. Daneben gibt’s noch eine Deezer Free Version, die sich durch Werbeeinblendungen finanziert.

Deezer Elite
© deezer.com
Und so staunte ich nicht schlecht, als ich Ende Januar mein Deezer Premium Abo aktivierte. Nie zuvor in meinem Leben hatte ich Zugang zu mehr Mugge. Das kannte ich davor nur von Sonys Music unlimited. Die 9,99€ mtl. wollte ich mir dauerhaft aber nicht leisten, gratis Deezer war eher eine Alternative. Noch größer war die Überraschung als ich Anfang März von Deezer vorab eingeladen wurde, mein Abo auf Deezer Elite aufzuwerten. Das Upgrade kostete 36€ und ist für 12 Monate gültig. Das Versprechen „Höre deine Lieblingsmusik in High Definition Audio und erlebe Musik so, wie sie wirklich klingen soll.“ war einfach zu verlockend. Ansonsten finde ich die Deezer Elite Preisstruktur eher undurchsichtig. Es gibt bis Februar 2016 Promopreise. So kostet Deezer Elite 14,99€ mtl. bei monatlicher, 120€ bzw. 240€ bei jährlicher  bzw. 2jährlicher Zahlweise im Voraus. Das sind 9,99€ mtl. Deezer Elite würde im Rahmen der Launchpromo genauso viel kosten, wie ein Deezer Premium Abo. Ich finde das trotzdem nicht toll, für ein oder sogar zwei Jahr(e) in Vorleistung gehen zu müssen. Weiß ich, was in 24 Monaten passiert. Bei Abos ab März 2016 werden dann regulär 19,99€ mtl. für Deezer Elite fällig.

Aber was ist denn nun mit Deezer Elite und High Definition Audio? Es ist seit 19. März für alle Sonos Kunden exklusiv verfügbar. Deezer hat dazu eine eigene Seite Online und erklärt den Unterschied zwischen MP3 und FLAC. In der Play:1 probegehört, höre ich audiophil gecheckt nicht immer einen Unterschied. Stimmen tut auf jeden, dass das Klangbild klarer ist und ich beim Volumen direkt an Lautstärke was wegnehmen konnte. Anfangs streamte Deezer Elite überhaupt nicht unterbrechungsfrei aus dem SonosNet. Das hat sich die letzten Tage gebessert. Den Offline-Modus suche ich in der Play:1 leider noch vergebens.

Ansonsten war ich das 2mal überrascht, wie viel Mugge schon geflact vorliegt. So suchte ich etwas ausgefallen nach Alben der Chansons-Diven Édith Piaf und Mireille Mathieu oder Hollywood-Legende Marilyn Monroe. Für Deezer kein Problem. Ostdeutsch ging’s weiter zu Big Helga oder griechischen Titeln von Vicky Leandros und Nana Mouskouri. Kein Problem. Weiter ging’s in den 80ern mit Udo Lindenberg, R.E.M., Sade, OMD, Joe Cocker, Bruce Springsteen und Tina Turner. In den 90ern habe ich einfach meine Favoriten M People, Eternal, Gabrielle, East 17, Scarlet oder Ace of Base eingegeben. Zu M People gab’s nichts, sonst wieder kein Problem. Im 21. Jahrhundert angekommen, ist von Amy Macdonald, Shania Twain, Lady Antebellum, Céline Dion, Ashanti und Vanessa Carlton alles bei. Dachte ich, na warte! Until June, Apocalyptica, Mêlée, Keane oder The Click Five kennste sicher nicht… Tja, auch die hat Deezer geflact gefunden, ein Wahnsinn. Und nicht mal eben ein Album sondern meist Alle aus dem gesamten künstlerischen Leben. Vereinzelt fehlen Titel, kam mir bisher noch nicht so oft unter. Selbst die tagesaktuellen Alben von Madonna, Nena, One Direction, Taylor Swift und die Justin Bibber, sorry Bieber-Maus, alle vorhanden. Oder natürlich in High Definition Audio ebenso der neue Knaller FourFiveSeconds von Rihanna, Kanye West und Paul McCartney.

Neben all den Alben und Titeln gibt’s noch eigene Radios zu den Künstlern. Klar, „The Sound of Vodafone“ und Deezer Flow dürfen nicht fehlen. Deezer selbst nennt eine Musikdatenbank mit über 35 Mio. Titeln. Mein Fazit: Ich bin einfach platt und begeistert! Das eine Jahr werde ich intensiv High Definition Audio nutzen. Denn auch meine Lieblingsfilmkomponisten wie John Williams, Hans Zimmer, Jerry Goldsmith oder Ennio Morricone sind bei. Macht einfach verdammt viel Spaß. Können Spotify und Telekom meiner Meinung direkt einpacken. Deezer Elite rocks! Okay, der reguläre Preis ist wohl etwas ambitioniert. Zum Ende des Abo-Jahres einfach mal kündigen und warten was passiert lol. Hoffentlich kommt dann ein Angebot zur Verlängerung rein. Eigentlich muss man mit so Abo nie wieder einzelne Alben zusammenkaufen. Mugge ist überall, wo es Internet gibt, verfügbar. Und wenn das mit dem Offline-Modus noch klappen würde sogar Offline.

Kategorie stream | 0 Kommentar »

Jetzt gibt’s Eins auf die Möhre…

Samstag, den 23. April 2011

…oder auch Zwei oder Drei und wünsch euch schnell frohe Ostern!

Bei den schon sommerlichen Temperaturen fällt es schwer, sich zum Bloggen zu motivieren. Da häng nicht mal ich so gern vorm Schirm. Aber ich komm ja nicht umhin, denn die Upfronts 2011|12 stehen in Kürze an und müssen vorbereitet werden. Bereits abgesetzt sind Medium und Life Unexpected, dabei wäre für mich gerade Life Unexpected der einzige Grund, The CW überhaupt einzuschalten. Daher irgendwie keine Überraschung, dass zur neuen Season im Free-TV kaum noch Serien überbleiben, die ich mag: Die Simpsons, House, CSI und CSI:NY. Zum Glück gibt’s bei Sky mit Rookie Blue, The Walking Dead und Boardwalk Empire guten Ersatz, drei Serien, die bei mir zum „glotz ich“-Ensemble gehören.

Ansonsten ist das Osterprogramm meiner Meinung eher schwach, vielleicht haben sich auch einfach meine Sehgewohnheiten geändert. Über die Feiertage werde ich gepflegt nichts tun, um mich ab Dienstag in die Bürokratie zu stürzen. Irgendwann lässt sich diese Arbeit nicht mehr wegschieben. Außerdem wende ich mich intensiv dem Thema „Breitband“-Funk zu, denn die Telekom denkt gar nicht dran mir in absehbarer DSL RAM zu schalten. Ich bin es leid zu warten! Mit LTE (4G) steht zudem bereits die neueste Generation des Mobilfunk in den Startlöchern, doch die bieten es mir erst gar nicht an, da ich mit DSL 384 ja mit Breitband-Internet versorgt bin! Fällt der UMTS (3G)-Test positiv aus, dann nichts wie weg zu Vodafone – „Ich habe fertig Telekom :devil_tb: ”. Die Ergebnisse des „Breitband“-Funktests plane ich mit Ende der Testphase auf drasaco.com Ende Mai zu veröffentlichen.

Kategorie tv | 0 Kommentar »

Vodafone TV kommt!

Montag, den 14. Februar 2011

VodafoneAb voraussichtlich im Laufe dieser Woche ist Vodafones neues IPTV-Angebot Vodafone TV endlich zu haben. Damit geht ein chancenreiches Konkurrenzangebot zu Entertain, dem IPTV-Angebot der Telekom an den Start. Für Vodafone TV wird mindestens ein DSL 6000-Anschluss benötigt. Was den Fernseh-Empfang angeht, hast du bei Vodafone TV die freie Wahl zwischen analogem Kabel, digitalem Satelliten-Anschluss oder über die DSL-Leitung, also IP. Die Mediabox genannt Vodafone TV Center wird alle Empfangswege unterstützen. Digitales Kabel ist leider außen vor, weil die Anbieter hier mit proprietären Geräten ihr eigenes Süppchen kochen. Mit Vodafone TV bekommst du Zugang zum Pay-TV, Rahmenverträge mit diversen Sendern sind schon unterzeichnet. Ab DSL 16.000 gibt's über IP auch HD-Fernsehen und 3D-Events. Natürlich ist Videos on Demand ebenso an Board – auf Wunsch direkt auf die interne Festplatte des Vodafone TV Centers. Durch Support des offenen DLNA-Standards im vernetzten Zuhause wird der Zugriff auf Inhalte wie Musik, Filme oder Bilder mit verschiedenen Endgeräten möglich sein. Ich hoffe, dass Vodafone mit Vodafone TV Erfolg hat.

Da können sich die Telekomer aus Bonn warm anziehen, denn viele der Features sucht man bei dem Entertain-Media Receiver 303 vergebens. Die schaffen es nicht mal, mir mein Schnecken-DSL ratenadaptiv zu schalten. In über vier Jahren seit Wechsel von 1&1 hat sich quasi nichts am Netzausbau bei mir getan. Ich ärgere mich schon, zurück zur Telekom gewechselt zu haben. Stattdessen werden DSL 16.000 mit VDSL nachgerüstet. Ganz sicher benötigen die ohnehin schon schnellen DSL-Anschlüsse dieses Feature. Ich unterstelle einfach mal, dass die Meisten gar nicht wissen, was man mit VDSL 50.000 so alles anstellen kann, nur zum Surfen braucht man diese Bandbreite sicher nicht…


Gianna Nannini: ogni tanto (2010),
bereitgestellt von YouTube™

Auch inside gibt es Neuigkeiten. Meinen [netclusive.de]-Vertrag verlängerte ich eben um 12 Monate. Ich hatte kurz überlegt, ob ich meinen Blog fortführen soll. Den kompletten Wechsel von meinem kanadischen Provider CrossWinds.net im Juli 2007 dabei nicht bereut, bei denen hat sich an den Preisen seit einer gefühlten Ewigkeit nichts getan. Das Angebot von [netclusive.de] überzeugt mich seit Februar 2004. Die Besucherzahlen sind stabil, also geht's weiter, auch wenn eigentlich die Zeit fehlt. Es ist eben mein Hobby.

Was die neuen Serien 2011 angeht, werde ich mich wohl von glee verabschieden. Bin doch schon zu erwachsen dafür, obgleich die Musical-Mugge voll okay ist. Voll okay finde ich auch die Mugge von Gianna Nannini, ich kannte sie nicht. Nur weil die Medien darüber ablästerten, dass sie mit 54 ihre Tochter Penelope bekam, mal bei iTunes® "Gianna Nannini“ eingegeben. Und war überrascht über die Mugge. Ganz ohne Synthesizer und so ein Quatsch, handgemacht. ogni tanto aus ihrem brandneuen Album Io e te rausgesucht. Ich finde es gut. Leider kann ich kein Italienisch und hoffe, sie singt nichts Unanständiges :blush:.

edit. 02/16: Morgen geht's los! Vodafone TV wird es gebündelt geben quasi wie bei Sky als Bundle Pakete. Folgende Pakete und Preise mtl. sind angekündigt:

– Vodafone TV BasisPaket inkl. Vodafone TV Center: 10 Euro,
– Vodafone FilmPaket: 14,95 Euro,
– Vodafone LoungePaket: 9,95 Euro,
– Vodafone KinderPaket und/oder Vodafone DokuPaket: jeweils 4,95 Euro,
– Vodafone Türkisch und/oder Vodafone Polnisch: jeweils 5,95 Euro,
– Vodafone DigiTurk: 22,95 Euro und
– Vodafone Russisch: 12,95 Euro.

Für Vodafone TV muss ein Vodafone DSL-Anschluss inklusive Flat verfügbar sein. Das Einstiegs-DSL Classic Paket kostet im Moment 29,95 Euro. Der Vodafone IPTV-Einstieg ist also ab 39,95 Euro mtl. zu haben. Auch die Privaten HD-Sender wie RTL HD, VOX HD, RTLII HD, ProSieben HD, kabel eins HD, Sat.1 HD, sixx HD und Sport1 HD sollen über IPTV mit an Board sein. Zu den Sendern der Pakete im Detail sind mir noch keine Informationen bekannt. Update 02/17: Vodafones neue Info-Seite ist on -> vodafone.de/tv.

Kategorie inside, stream, tv | 2 Kommentare »

 



  • RSS cinesg.de news

    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.
    • Artificial Intelligence oder was?
    • zapp: Bad Buddy
    • Wenn Filmkritik Filme entdeckt.
    • Einmal schlapp gelacht: Disney runter und rauf.
    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)