• cinesg.de :: serien & tv
  • speed
« Vorherige Einträge

zapp: Bad Buddy

Mittwoch, den 16. Juli 2025

Warum Google mir Billkin in YouTube empfahl, und was später den „I Told Sunset About You“ Score – bleibt deren Geheimnis. Was wissen die denn von mir, was ich nicht weiß? Mein Thai überschaubar, auch wenn ich jetzt schon ein bisschen verstehe. Und die legten mit „wird dir gefallen“ nach: Bad Buddy. Meine erste Reaktion, nicht schon wieder eine Boys Love Serie . Wahrscheinlich wegen Midlife holt mich Coming of Age gut ab. Und da Bad Buddy bei Rakuten Viki verfügbar, ich doch neugierig. Schon nach wenigen Minuten wusste ich, „Bad Buddy“ wird für mich binge watchen. Aber woher wusste Google das? Mmm, na egal.


Bad Buddy Trailer
bereitgestellt von YouTube™

Bad Buddy erzählt die Coming of Age Geschichte zwischen Pran (Nanon) und Pat (Ohm). Zwei Nachbarjungen, deren Familien in Fehde verbunden. Was die Familien nicht wissen, Pran und Pat sind insgeheim längst befreundet. Denn Pran rettet schon in Kindheitstagen Pats kleine Schwester Pa (Pattranite) vor dem Ertrinken. Trotzdem bleiben die Beiden für ihre Familien Rivalen. Und sie müssen sich ständig in Rivalität messen. Dürfen offiziell nicht befreundet sein. Dann zieht Prans Familie wegen eines Jobs um. Ihr Haus geben die deswegen nicht auf. Und als der Job erledigt, ist Pran auf einmal wieder da. Inzwischen gehen Beide aufs gleiche College. Pran studiert Architektur, Pat Ingenieurwesen. Natürlich wollen beide Studiengänge den bestimmenden Ton angeben. So mischen sich die Cliquen öfters gegenseitig auf, Pran und Pat sind Anführer. Sehr zum Leidwesen ihrer Professoren. Als sie dann noch die Bushaltestelle und alles rund rum auf dem College Gelände zerlegen, reicht es. Beide Studiengänge werden verdonnert, alles in einem Gemeinschaftsprojekt wiederherzurichten. Angefangen vom Geldbeschaffen für den Wiederaufbau bis hin zum Designkonzept und Nachhaltigkeit. Wenn schon neu, dann wenigstens in Öko oder so.

Zur Zusammenarbeit gezwungen, fällt es Pran und Pat immer schwerer, ihre Freundschaft zu verheimlichen. Erst recht, als sie im Studentenwohnheim auch noch die gegenüberliegenden Zimmer zugeteilt bekommen. Irgendwie wird es enger und aus Freundschaft Liebe. Nun versuchen sie gemeinschaftlich herauszubekommen, warum ihre Familien eigentlich so verfeindet?

Mein Fazit: Bad Buddy ein Knaller. Mag ich mindestens so sehr wie I Told Sunset About You. Auch wenn beide Serien nicht vergleichbar. Die bkpp Serie hohe Kunst also richtig „Art“, Bad Buddy eher Sitcom. Wenn Pat charmant und witzig versucht, Pran aus der Reserve zu locken, super genial. Okay, manchmal viel Zuckerguss, passt schon. Die Beiden ein Drive drauf, nicht von dieser Welt. Ich fühlte sofort Empathie. Nanons Soundtrack tut das Übrige.


Pran und Pat touchy
bereitgestellt von YouTube™

Bad Buddy war für die Produktionsfirma GMM ein Erfolg, der kaum zu toppen. So erfolgreich, dass Nanon und Ohm ihre Rollen in der Anthology Serie Our Skyy2 nochmal aufnahmen. Die Anthology brachte alle GMM Stars in einer Serie zusammen, ich die vier Folgen mit Pran und Pat gestreamt. Ich empfehle die Anthology nur Hardcore Fans, denn die Serie ist mal total abgedreht und kitschig. Sie enthält trotzdem die für mich zwei besten Pran Pat Momente. In Ersterem so typisch, wenn Pat anbaggert, selbst wenn er mit Pran schon zusammen. Der zweite Moment übertrifft alles. Ich weiß nicht wie dein Thai so ist? Übersetzt das Wesentliche, Pat: „Ich kann ohne dich nicht leben“, Pran: „Ich auch nicht“. Tja, mehr fürs Herz geht nicht, liebevoll.


Pran und Pat forever
bereitgestellt von YouTube™

Hintergrund zum Bad Buddy Ende. Gerüchteweise, so ganz freiwillig war das Serienende nicht. Denn leider nahm es für Nanon und Ohm in echt (bisher) kein gutes Ende. Sie sind befreundet, scheinen sich aber dolle gestritten zu haben. Veranlasste GMM sogar offiziell auf X zu erklären, dass Beide als Paar künftig getrennte Wege gehen und nicht mehr gemeinsam auftreten. Nachzulesen bei ABC CBN. Was war, war wohl persönlich, Beide löschten die gemeinsamen Fotos in ihren Social Media Profilen. Ohm ließ die Tage seinen Vertrag mit GMM auslaufen.

Harmoniesüchtig hoffe ich, die quatschen sich mal aus. Mit ein bisschen Abstand blicken sie vielleicht auf Bad Buddy und ihre Freundschaft zurück und erkennen, welchen Spaß sie hatten. Und aus Lebenserfahrung: Wenn es brodelt nicht brodeln lassen, ist nicht gut für die Seele. Manchmal geht Freundschaft ohne Grund zu Ende. Selbst erlebt. Geht das Leben einfach so weiter und die Wege trennen sich, und du weißt eigentlich nicht warum? Da wäre so einem Streit (sofern es stimmt), noch was Positives abzugewinnen. Dann kennste wenigstens den Grund.

Kategorie stream | 0 Kommentar »

zapp: I Told Sunset About You

Mittwoch, den 29. Januar 2025

Lange ist es her, dass ich für dich (durchge)zappt, um eine Lieblingsserie vorzustellen. Es ist kaum Zeit, drum nehme ich sie mir heute einfach.

Zu meinen aktuellen Favoriten gehören „Dune: Prophecy“ oder das neue Coming of Age Abenteuer „Star Wars: Skeleton Crew“. Wirklich im Herzen berührt, hat mich aber eine andere Serie. Auf die ich ohne Google, nebenbei bemerkt, wahrscheinlich nie aufmerksam geworden wäre. Bei YouTube empfahlen sie mir „wird dir gefallen“ den Original Score von „I Told Sunset About You“, komponiert von Vichaya Vatanasapt. Wollte ich natürlich sofort wissen, wo ich zur genialen Musik die dazugehörige Serie sehen kann? Enttäuschung: Bisher bei uns nicht zu sehen. Oh man ey. Recherchiert. Um sie zu sehen, also gedanklich nach Thailand reisen. Dort gibt es den Online Streamer „Line TV“ ähnlich Netflix & Co. Die beauftragten „Nadao Bangkok“ eine Coming of Age Original Serie zu entwickeln. Wegen COVID-19 Pandemie ging sie verspätet im Oktober 2020 an den Start. Ich streamte sie erst die Tage (2025) auf Viki – in Thai mit deutschen Untertiteln. Viki ist Teil von Rakuten – einer der ersten Streamer, bei dem ich mich je registrierte.


I Told Sunset About You Trailer
bereitgestellt von YouTube™

„I Told Sunset About You“ (Part 1) erzählt die Geschichte von Teh (Putthipong) und Oh-aew (Krit). Eine Freundschaft seit Kindheitstagen bis zum ersten Job und darüber hinaus. Kennengelernt haben sich Beide bei der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse in der siebten Klasse. Sie leben in Phuket und gehen ab da auch in eine Klasse. Teh ist Kinofan und will später Schauspieler werden. Als in der Schule ein Theaterstück aufgeführt werden soll und die Lehrerin Oh-aew die Hauptrolle anbietet und er annimmt, ist Teh enttäuscht keine Rolle bekommen zu haben. Hilft Oh-aew beim Textlernen und geht mit ihm voll in der Rolle auf. Streit gibt es erst nach der Aufführung, als Teh Oh-aew unterstellt, sowieso nie Schauspieler zu werden und eher aufgibt. Seitdem wechselten Beide kein Wort mehr und Teh die Schule. Ein Wiedersehen gibt es erst in der elften Klasse. Als Teh in Vorbereitung auf die Vorab-Zulassung zur Universität sein Chinesisch auffrischen will, wechselt er für den Kurs an seine frühere Schule. Anfangs Rivalen versöhnen sich Teh und Oh-aew, als Teh – der schulisch viel besser – die Zulassung besteht und Oh-aew durchfällt. Teh hat ein schlechtes Gewissen und gibt Oh-aew fortan Chinesisch Nachhilfe. Und da ist sie wieder, ihre Freundschaft als ob Beide nie getrennt gewesen wären. Und ihre Beziehung wird enger. Teh kann die Gefühle nicht einordnen, nur sein Hund Tuty ist schon eifersüchtig. Bellt Oh-aew wie wild an, als der Teh viel zu nah kommt…

Mehr kann ich jetzt nicht verraten. In „I Promised You the Moon“ (Part 2) wird die Geschichte an der Uni weitererzählt.

Mein Fazit: Ich bin (noch) total geflasht. „I Told Sunset About You“ versetzte mich zurück zu meinen Teenager- und Studententagen.  Erwachsenwerden ist genauso! Große Gefühle, die erste Liebe, eigene Träume fürs Leben. Die Zeit in der du dich ausprobierst und dir vorstellst wie deine Zukunft so sein wird. Eine Zeit in der du die Welt verändern willst. Und viel wert darauf legst, was Andere über dich denken. Möglichst Allen gefallen, wenn erste Träume zerplatzen, tut es verdammt weh. Selbstzweifel. Und es gibt so viele Wege, die du vielleicht gehen könntest oder Entscheidungen mit Folgen triffst. Manchmal wirst du dabei von Menschen enttäuscht, von denen du glaubtest, mit ihnen verbunden zu sein…

Putthipong, Spitzname Billkin und Krit, Spitzname PP sind im echten Leben befreundet. Die Chemie zwischen Beiden und ihren Charakteren ist so eng, als ob sie echt zusammen wären. Beide sangen die Titel für den Soundtrack. Das Theme „Skyline“ wird im Thai Original von Billkin, die chinesische Variante von PP gesungen.


Vichaya Vatanasapt: Phuket Dreams
bereitgestellt von YouTube™

In „I Told Sunset About You“ passt alles. Geschichte, Charaktere und Musik – eine Gefühlsachterbahn die Serie. Berührend, traurig, liebevoll. Einfach das Beste, was ich seit Ewigkeiten gesehen. Mir ist das Herz aufgegangen, lachen und weinen. Die leisen Töne, jede Emotion wird eingefangen. Bleibt nur kleine Kritik, denn an mancher Stelle maximal Drama. Erinnere ich mich, ist Erwachsenwerden eben so. Schon bei Kleinigkeiten, die nicht wie erträumt laufen und/oder Liebeskummer, geht die Welt dann (vermeintlich) unter.

Bei Liebe bist du sowieso chancenlos, unsere Herzen treffen die Entscheidung. Wer etwas anderes behauptet, war meiner Meinung noch nie verliebt. Schade, dass die Serie zu ende. Ich hätte gerne die Reise weiterverfolgt. Zum Schluss mit Vatanasapts „Phuket Dreams“ träumen. Es ist schließlich der Serien Score, der „I Told Sunset About You“ zu mir brachte. Wie gut mich Google inzwischen kennt. Anscheinend besser als ich mich selber , über mein Pixel deren Algorithmus wohl gut mit Daten gefüttert. Klar, hat mir die Serie gefallen.

Kategorie stream | 1 Kommentar »

zapp: Julie Lescaut

Montag, den 18. Juni 2012
Sarah, Julie, Babou & Romain (vl) (2001)TF1Nicht immer muss es Programm aus Übersee sein. In Europa werden auch super Fernsehserien produziert – vor allem Crime. Seit Anfang der 90er bin ich Fan von TF1s Julie Lescaut. Leider kann ich kein französisch (sprechen). Und kein deutscher Sender im Free- noch Pay-TV hat sich bisher dafür begeistern können, die neuen Episoden meiner Lieblingsserie bei uns zu zeigen. Die Snobs haben nach der sechsten Season einfach aufgehört auszustrahlen. Ich bezweifle, dass überhaupt weiter synchronisiert wurde.

Stattdessen werden die alten Folgen gezeigt – gelegentlich bei Sky Krimi. Ich nehme die Serie, neben Medium und dead like me, kurzfristig bei zapp auf, nachdem die Serien-Guides planmäßig heute eingestellt werden. Alle anderen Guide-Serien landen im Laufe des Tages im Archiv.

Leider fehlt Zeit, um Julie Lescaut genauer vorzustellen. Das hole ich aber nach – versprochen. Nur wann, kann ich noch nicht sagen, bitte ein bisschen Geduld:whistle:.

© 2001 Sarah, Julie, Babou & Romain /TF1. All rights reserved.

© 2009 Julie Lescaut & Team @ Etienne /TF1

War sonst noch was? – dies und das…
» Julie Lescaut ist die am längsten laufende und eigenproduzierte Serie des französischen Privatsenders TF1.
» Wer dem Französischen mächtig ist, kann sich die ersten neun Episoden als importierte DVD-Box bei amazon.de bestellen. Preis variiert, ist aber meist um 40 €.
» Das Theme ist auf der CD-Compilation vos plus grandes séries TF1 veröffentlicht. Extrem rar das Teil und eigentlich nicht mehr zu haben.
» Joséphine Serre, die Julies Tochter Babou spielt, verließ das Team 2004. Jennifer Lauret ist als Tochter Sarah weiter mit an Board.
» Hier ein Original Trailer zum Serienfinale:


Trailer zum Serienfinale,
bereitgestellt von YouTube™

© 2009 Julie Lescaut & Team @ Etienne /TF1. All rights reserved.

Kategorie tv | 0 Kommentar »

zapp: dead like me (- So gut wie tot)

Montag, den 18. Juni 2012
kiffender Gruftling
kiffender Gruftling, © 2004 by MGM™. All rights reserved.

Was Serien angeht, ist dead like me für mich das Beste, was MGM™ je gebracht hat. Seit die aber nur noch damit beschäftigt sind, sich selbst abzuwickeln, kommt da nicht mehr viel bei rum. Ich meine, der Stauffenberg-Film mit Tom Cruise war filmisch so ziemlich die letzte MGM™-Gemeinschaftsproduktion.

Egal, Zeit für dead like me: Georgia ist nach hingeschmissenem College-Studium wieder Zuhause. Mutter Joy denkt gar nicht dran, sie "durch zu füttern". George soll sich um einen Job kümmern. Eher desinteressiert spricht sie deshalb bei Delores Diemit, Personalchefin von der Zeitarbeitsfirma "Happy Time" vor. Das ist ja schon mal ein Widerspruch in sich, gewöhnlich hat man als Zeitarbeiter wenig "Happy Time". So auch George, Delores stellt sie zum Probearbeiten an, sie hat nun die ehrenvolle Aufgabe, Akten im Archiv zu sortieren. Und so will die Zeit bis zur Mittagspause einfach nicht vergehen. Endlich Mittagspause! In eben dieser wird George dann auch aus dem Leben gerissen, als sie im Freien von einem herabstürzenden Toilettensitz erschlagen wird. Klingt skurril, ist es auch. Aber jetzt wird es richtig genial: Fortan ist George nicht einfach tot, sondern wird zur Seelensammlerin der Abteilung "Äußere Einflüsse" befördert. Fürs Sterben selbst und die Unfälle der "Äußeren Einflüsse" sind die Gruftlinge zuständig.

dead like me Season 2 Cast
© 2004 by MGM™. All rights reserved.

Ihr neuer Boss wird Rube, Angehöriger des "Mittleren Managements", der fast täglich vom "Oberen Management" einen versiegelten Briefumschlag mit einer Liste der bald Ablebenden unter seiner Wohnungstüre durchgeschoben bekommt. Nun überträgt er die Namen, Ort und den anzunehmenden Todeszeitpunkt auf PostIt-Zettel und verteilt sie an seine kleine Gruppe Seelensammler. Zu ihnen gehören neben George, der durchgeknallte Mason, Cop Roxy und Betty. Betty und George freunden sich an, doch dann entscheidet Betty, eine Seele ins Jenseits zu begleiten. Daraufhin kommt Daisy, eine verwöhnte Schauspielerin zum Team. Alle Seelensammler haben eins gemeinsam: Sie sind schon tot und jetzt dafür zuständig, die Seelen von den Menschen vor dem Ableben einzusammeln. Als kleine Kommandozentrale dient das "Waffelhaus", in dem sich das Team immer trifft. Um zu plauschen, essen, Kaffee trinken und eben ihre PostIt-Aufgaben von Rube zu bekommen. Und da Seelensammler nicht für ihren Job bezahlt werden, muss sich George mal wieder um einen Job kümmern. Und wer fällt ihr da gleich ein: Delores! Und weil sie weiß, wie das Bewerbungsgespräch optimal ablaufen sollte, zeigt sie sich als "Millie" nun von ihrer besten Seite und bekommt gleich eine Festanstellung bei "Happy Time". So zuschreiben ihr neues Büroleben nach dem Tod.

Und während George, alias Lilly noch mit ihrem Schicksal hadert, versucht ihre Familie mit dem Tod von ihr klar zu kommen. Am meisten ist ihre kleine Schwester Reggie davon betroffen, dabei strafte sie George zu Lebzeiten mit Ignoranz und Mutter Joy mit Zynismus. Und Vater Clancy kommt mit George Tod ebenso wenig klar und sucht sich auf dem Campus der Uni, er ist Professor für Literatur dort, aus dem "jungen Gemüse" stattdessen gleich eine Geliebte…

War sonst noch was? – dies und das…
» dead like me gehörte zu den erfolgreicheren Formaten für den US-Sender Showtime.
» Bryan Fuller, der Erfinder der Serie, verließ sie nach nur fünf Folgen, da es zwischen Studio und Sender angeblich andauernd Streitigkeiten gab, dies führte auch zum raschen Ende nach nur zwei Staffeln.


dead like me Theme,
bereitgestellt von YouTube™

» Und obwohl sie nur zwei Staffeln hat, gehört dead like me zu den ganz wenigen Serien, die ich mir auf DVD geholt habe :whistle:. Nebenbei: Das Theme ist auch toll.
» Wegen dem großen Erfolg, und wahrscheinlich auch der Beliebtheit bei den Fans, entschied MGM™ einen Reunion-Film zu produzieren. dead like me: Life After Death erschien 2009 Direct-to-DVD. Mandy Patinkin ist als Rube nicht mehr bei und auch Laura Harris hatte anscheinend keinen Bock mehr auf die Rolle als Daisy. Sie wurde in dieser Rolle durch Sarah Wynter ersetzt, sonst ist das Original-Cast komplett. Der Film ist im Gegensatz zur Serie nur Mittelmaß.

Kategorie tv | 1 Kommentar »

zapp: Medium (- Nichts bleibt verborgen)

Montag, den 18. Juni 2012

Allison, Bridgette, Ariel, Marie & Joe (vl) - Season 6 CastWie Patricia am Sonntag, 28.10.2010 bestätigte, soll CBS meine Lieblingsserie erst auf 13 Epis in der aktuellen Staffel gekürzt und dann ganz abgesetzt haben! Und das alles wegen den dämlichen Quoten auf dem undankbaren Freitagabend 20 Uhr-Sendeplatz bei im Moment "nur" knapp über 6 Mio. US-Zuschauern. Nicht genug? Scheinbar, größeres Problem ist aber, dass CBS einfach Sendeplatz für die neuen Formate fehlt. Ist mir als Fan doch absolut egal! Unfassbar, ich liebe die Serie. Family Dubois ist meine kleine Ersatzfamilie. Wenn auch du ein Fan bist, sende CBS ein Zeichen und unterzeichne bitte die SAVE Medium Petition (Serie wurde inzwischen endgültig abgesetzt).

Die Story: Allison lebt mit ihrer Familie in Phoenix, Arizona. Als dreifache Mutter von  Bridgette, Ariel und Marie hat sie alle Hände voll zu tun, ihr Jurastudium schmeißt sie nach kurzer Zeit hin. Denn bei der Arbeit für Staatsanwalt Manuel Devalos sind ihre übersinnlichen Fähigkeiten von größerem Interesse: Sie kann nicht nur mit toten Menschen in Kontakt treten und in die Zukunft sehen, sondern auch Gedanken anderer Menschen lesen. Das sie nachts davon träumt, nimmt ihr natürlich niemand ab. Selbst ihr Mann Joe, ein Luft- und Raumfahrtingenieur, hat Zweifel.

© 2009 by CBS. All rights reserved.

Erst als Allison Zuhause von Morden  in Texas träumt, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Sie hilft Captain Kenneth Push so den Serienmörder zu fassen. Ihre Fähigkeiten werden nach anfänglicher Skepsis nicht (mehr) als Spinnerei abgetan. Fortan geht sie für die Staatsanwaltschaft in Phoenix übersinnlich auf Verbrecherjagd. Dabei unterstützt sie Detective Lee Scanlon, beide werden später Freunde. 


Mychael Danna: Medium Theme,
arranged by Jeff Beal,
bereitgestellt von YouTube™

War sonst noch was? – dies und das…
» Die Serie musste sich, insbesondere in den ersten zwei Staffeln, die Nähe zu den Republikanern nachsagen lassen. Meine Meinung: Stimmt.
» Medium basiert auf der Lebensgeschichte von Allison DuBois, welche in Phoenix lebt und als Beraterin und Medium agiert. Hier geht's zur Webseite von Allison.
»
Ich glaube, dass manche Menschen mehr sehen können als Andere – vielleicht sogar in die Seele. Für mich ist das keine Fiktion, also zumindest greifbarer als ein Gott, der vielleicht auf mich aufpasst.
» Die finale Season 7 lief ab Mittwoch, 22.06.2011 20:15 Uhr bei FOX in deutscher Erstausstrahlung, frühere Staffeln sind bei amazon.de auf DVD erhältlich und werden bspw. bei sixx ausgestrahlt. Der frühere Heimatsender kabel eins strahlt die Serie aktuell nicht aus.

Kategorie stream, tv | 1 Kommentar »

zapp: American Horror Story

Freitag, den 13. Januar 2012

John Barry: King Kong Love Theme,
bereitgestellt von YouTube™

Nach einer enttäuschenden ersten Hälfte der zweiten Season von TWD ist es ein Glück, dass FOX gleich für guten neuen Stoff gesorgt hat. American Horror Story habe ich durch Zappen entdeckt. Schon nach den ersten Minuten total fasziniert. Seit Buffy Tagen habe ich wohl ein Faible für Blut. Underworld hat noch voll einen draufgesetzt. Deswegen ist American Horror Story meiner Meinung auch absolut nichts für „Weicheier“. Nach Theme und Cast Informationen war klar: Dylan McDermott (Bobby, Practice) und Jessica Lange an Bord, das ist meine neue Serie! Jessica bleibt für mich 4ever Dwan aus King Kong. Lang(e), lang ist es her, hab den 70er Schinken in meiner „Godzilla versus King Kong“ Phase in den 90ern gesehen. Für Nostalgiker – und weil es bei cinesg.de auch um Filme geht angel – mal schnell das King Kong Love Theme von John Barry gesucht, mag Film und Musikthema trotz der vielen negativen Kritiken.

Nun aber zu AHS. Season 1: Murder House Nachdem Vivien (Connie Britton) von Bens (Dylan McDermott) Affäre zur Studentin Hayden (Kate Mara) Wind bekommt, beschließt sie, sich scheiden zu lassen. Nun versucht der irgendwie seine Ehe zu retten. Mit Tochter Violet (Taissa Farmiga) zieht die Familie von Boston nach Los Angeles. Dort angekommen, kaufen sie trotz gewaltsamem Tod der Vorbesitzer ein 20er Jahre-Haus und wagen einen Neuanfang. Ben ist Psychiater und will künftig im neu gekauften Haus Patienten behandeln. Was er und seine Familie nicht wissen: Es hat eine dunklere Vergangenheit als die Vermittlerin sagte. Dazu kommt die exzentrische Nachbarin Constance (Jessica Lange), die wie es scheint, einen schönen Spleen hat. Der Schein trügt…

In Season 2: Asylum ist die Nervenanstalt Briarcliff Manor Dreh-und-Angelpunkt der Story. In genau diese wird Mitte der 60er der vermeintliche Serienmörder „Bloody Face“ eingeliefert. Dieser kann sich an seine Taten nicht erinnern und bekommt die Züchtigungen dort schnell zu spüren. Um über die Morde aus ersten Hand berichten zu können, will unterdessen die Journalistin Lana Winters das Vertrauen von Schwestern Jude – Leiterin in Briarcliff – gewinnen. Jude riecht den Braten sofort und hat etwas gegen allzu Neugierige. Durch einen Trick sorgt sie dafür, dass auch Lana die Anstalt nicht mehr verlassen kann…


AHS: Coven (2013),
bereitgestellt von YouTube™

Die aktuelle Season 3: Coven beschäftigt sich mit Hexen und Voodoo. Zoe ist eine junge Hexe und wird aufgrund mörderischer Geschehnisse von ihrer Familie in die „Akademie für außergewöhnliche junge Damen“ verfrachtet. In einer Art Hexen-Zirkel soll sie lernen, mit ihren Fähigkeiten umzugehen. Dass auch die Anderen junge Hexen – angeblich fast die Letzten – sind, versteht sich von selbst. Mit einer Handvoll Zaubersprüchen ist es aber nicht getan, als sich die Oberste Fiona Goode der Sache annimmt. Sie hält von ihrer Tochter Cordelia als Leiterin der Akademie gar nichts…

Die AHS Stories sind bisher intelligent. Mit jeder Episode wird ein Puzzle-Teil hinzufügt und löst so die Spannung der Handlung oder fügt neue Handlungsstränge hinzu. Eigentlich weiß man nie, was als Nächstes passiert. So was liebe ich! Die Splatter halten sich in Grenzen, aber nicht der Thrill. Irgendwie ist AHS immer eine Hommage an den Tod und unterhaltend zu gleich. AHS läuft mittwochs gegen 21:45 Uhr bei FOX.

Kategorie stream, tv | 2 Kommentare »

« Vorherige Einträge

 



  • RSS cinesg.de news

    • zapp: Bad Buddy
    • Wenn Filmkritik Filme entdeckt.
    • Einmal schlapp gelacht: Disney runter und rauf.
    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.
    • Alles über Kategorie, Link, Schlagwort (Tag) hinzu Beitrag (Post) oder Seite, häh?
    • Wieder bei Google top platziert sein, schwer.
    • [Update] The Red Envelope
    • cine: How to Make Millions Before Grandma Dies

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    arte bkpp cine Disney Netflix vibes zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)