• cinesg.de :: serien & tv
  • speed
« Vorherige Einträge

[Update] The Red Envelope

Sonntag, den 16. März 2025

Nächste Woche Donnerstag startet „The Red Envelope“ in Thailand Kinos. Zu uns kommt der bkpp Film nicht. Heißt, ich kann ihn frühestens in einem halben Jahr oder so im Netflix Stream sehen. Was für meine Geduld, nicht zu ändern, darum wieder (erst mal) nur Promo.


The Red Envelope Trailer
bereitgestellt von YouTube™

Die Story scheint schnell erzählt: Titi (PP) verliert sein Leben, als er überfahren wird. Seine Oma kann sich damit nicht empfinden und versucht alles, Titi aus dem Reich der Toten zurückzuholen. Mit faulem Zauber und einem roten Umschlag, dem „Red Envelope“.

Hintergrund zum Red Envelope. Die roten Umschläge mit ihren kunstvollen Schriftzeichen werden zum chinesischen Neujahrsfest an Familie und Freunde verschenkt. Die Farbe rot steht dabei für Glück, sie soll ebenso die bösen Geister fernhalten. Im Umschlag selber befindet sich sog. „Lucky Money“ also Geld. Wie viel, hängt vom Beziehungsstatus zwischen Schenkendem und Beschenktem ab. Umschlag wird auch im Geheimen geöffnet. Ist also nicht wie bei uns, wo du oft aufgefordert wirst, deine Geschenke vor Allen zu öffnen.

Und eben diesen Umschlag findet zufällig Menn (Billkin), ein kleiner Straßenräuber, der absolut geradlinig durchs Leben geht. Als er den Umschlag öffnet, geht er einen übernatürlichen Vertrag ein. Weiß er natürlich nicht. Fortan haben Titi und Menn eine ebenso übernatürliche Verbindung. Titi muss Menns Herz gewinnen, um vielleicht zurückkehren zu können. Menn interessiert das aber eher nicht so, er steht mehr auf Goi (Arachaporn). Eine Polizistin, bei der er als Polizeispion im Einsatz ist. Warum und wieso, kein Plan. Anscheinend hat er sich als Räuber schnappen lassen, um jetzt Undercover ermitteln zu können. Was sein Gutes haben wird: Denn Menn muss auch Titis Tod im Drogenumfeld aufklären, sonst findet sein Geist nie Ruhe.


TRE Making of
bereitgestellt von YouTube™

„The Red Envelope“ ist bkpp erster gemeinsamer Film. Vorab-Meinung: Trailer sieht nach einer Menge Spaß aus. Ich wette trotzdem, es werden bei mir vermutlich auch wieder Tränen fließen. Oh man.

edit. gdh stellte eben neuen „Making of“ Trailer on. Wenn The Red Envelope so Action enthält, hätte ich eine Idee wie es endet. Weiß ich natürlich nicht. Aber was ich weiß: Der wird dann richtig gut, da hüpft mein Fanherz. Hoffentlich bringt den Netflix schnell zu uns. Und wenn ich wieder auf Hong Kong stellen muss, ist egal.


TRE Goi
bereitgestellt von YouTube™

Es gibt fast täglich neuen Stuff als Update zum Film bei YouTube. Inzwischen veröffentlichten die Jungs den Soundtrack. Mein Favorit ใจหล่น wurde von PP wieder mit so viel Hingabe gesungen. Ein Wahnsinn, tue ich jetzt nicht einbinden sondern eher den neuen Trailer. Billkin alleine macht schon das Herz auf aber mit PP zusammen: bkpp – einfach für immer.

Kategorie cine | 0 Kommentar »

cine: How to Make Millions Before Grandma Dies

Freitag, den 14. Februar 2025


How to Make Millions Before Grandma Dies Trailer
bereitgestellt von YouTube™

Es gibt für mich nur einen Grund Netflix abonniert zu halten „Stranger Things“ – Die finale Staffel. Bisher leider nicht am Start. Darum wundere ich mich umso mehr, dass ich zwar gefühlt Vieles aus Amerika streamen kann, den neuen Billkin als bkpp Fan aber nicht? Warum läuft der bei uns nicht? „How to Make Millions Before Grandma Dies“ erzählt die Geschichte von M (Putthipong), der irgendwie schnell Geld verdienen will. Als seine Grandma (Usha) an Krebs erkrankt, kümmert er sich um sie. Tja, und viel mehr gibt der Trailer nicht her, darum heute nur Promo.

Sieht nach einer herzerfüllenden Story aus. Wir Alle vermissen unsere Grandmas, behaupte ich einfach mal. Und ich muss nur paar Töne im Trailer aus dem Score von Jaithep Raroengjai hören, um zu wissen, dass die Filmmusik auch funktioniert. Wieder was fürs Herz, in einer realen Welt aus Hass und Hetze, Krieg und Terror. Ich drück fest die Daumen, dass Netflix den ganz schnell auch zu uns bringt. Meinetwegen mit englischen oder deutschen Untertiteln, stört mich nicht. How to Make Millions Before Grandma Dies ist das Filmregiedebüt von Pat Boonnitipat. Und für ein Erstlingswerk bei IMDb, Rotten Tomatoes oder Metacritic ziemlich hoch bewertet. Film war sogar in der Vorauswahl für den besten internationalen Film zur Oscarverleihung 2025.


Billkin: สวยงามเสมอ
bereitgestellt von YouTube™

Update und Fazit. Inzwischen konnte ich „How to Make Millions Before Grandma Dies“ über eine Virtual Private Network Verbindung bei Netflix Hong Kong streamen. Wieder in Thaí mit deutschen Untertiteln. Aber das passt für mich so. Ich könnte keine Synchro mehr gucken, da ich Billkins Stimme kenne. Warum der Film bei uns nicht läuft, keine Ahnung?

Das sich M finanzielle Vorteile erhofft, als er sich um seine Oma kümmert, ist eigentlich traurig. Erst das persönliche Zusammensein ändert seine Einstellung. Zieht sogar bei ihr ein, damit sie nicht so einsam ist und helfen kann. Aber dann geht es auf einmal wieder um die Gunst von Oma und wer wohl auf Rang Eins steht? Ihre Kinder tun alles, um ihr Erbe zu sichern. Als es keine Hoffnung mehr gibt, und der Krebs Endstadium erreicht, eskaliert es. Wie es endet, und ob M die Kohle überhaupt noch wichtig, kann ich nicht verraten. Wenn du wie ich nah am Wasser, dann wird dich „How to Make Millions Before Grandma Dies“ emotional stressen. Und vermutlich wirste danach über dich und deine eigene Sterblichkeit nachdenken. Bei Billkin ist es nie wie ein Film sondern wie echtes Leben, für mich eines der größten Talente unserer Zeit. Ich hoffe, er brennt auf dem Weg nach ganz oben nicht aus. Bei der Gelegenheit sang er gleich noch den Soundtrack สวยงามเสมอ. Billkin macht mich glücklich und einfach das Herz auf. Ja, ja ich weiß: Ich bleibe jetzt Fan bis zum Rest meiner Tage, Hallo Sterblichkeit.

Update 2. Da hat Netflix wohl mitgelesen. „How to Make Millions Before Grandma Dies“ kommt ab 12. April zu Netflix Deutschland. Wenn du den Film gesehen hast, wirst du vermutlich verstehen, warum ich Billkin so liebe . Alles was er spielt, ist mein Leben. Auch ich begleitete meine Oma auf der letzten Reise. Da wusste ich es allerdings noch nicht. Denn als ich Krankenhaus verließ, hat sie einfach nur geschlafen.

Kategorie cine, stream | 0 Kommentar »

cine: Axel F

Freitag, den 26. Juli 2024

Hat nur 30 Jahre gedauert , Axel Foley ist bei Netflix wieder im Einsatz. Immer noch auf den Straßen von Detroit unterwegs, wird er von Billy angerufen, und gebeten bei einem Fall seiner Privatdetektei zu helfen. Aus dem Polizeidienst wurde er entlassen. Axel macht sich gleich auf den Weg nach Beverly Hills, wo auch seine Tochter Jane als Anwältin tätig. Mit ihr verwarf er sich vor Jahren wegen seiner Tätigkeit als Cop. Jane vertritt einen Mandanten wegen Polizistenmord. John Taggart, der sich eigentlich in seinen Ruhestand verabschiedet hatte, ist als Chief eingesetzt. Hat es Zuhause in Pension bei seiner Frau einfach nicht mehr ausgehalten. Unter ihm Captain Grant, den Taggart in seiner aktiven Zeit ausbildete. Wie sich aber rausstellt, ist Grant ziemlich korrupt geworden. In Beverly Hills lässt sich mit Drogen gutes Geld verdienen. Da passt es ihm so gar nicht, wenn seine Geschäfte gestört werden. Hat er was mit dem Polizistenmord zu tun?


Axel F Trailer (2024)
bereitgestellt von YouTube™

Mein Fazit: Ein typischer Axel Foley. Ziemlich gut gelungen, war nicht enttäuscht. Wer die ersten drei Teile von Beverly Hills Cop mochte, wird auch „Axel F“ mögen. Es gibt ein Wiedersehen mit fast dem gesamten Original Cast, zurück in 80ern zu uns in die Gegenwart. Aber: Irgendwie sind Alle verdammt alt geworden. Ich wünschte daher, die hätten nicht ganz so lange mit einer Fortsetzung gewartet. So richtig fit wirkt nur Eddie Murphy. Dem nimmt man seine Paraderolle als Axel sofort ab, alles wie immer. Alle hatten beim Dreh viel Spaß, das kann nicht vorgetäuscht sein. Stimmen die Netflix Abrufzahlen soll es mindestens einen weiteren Teil geben. Jerry Bruckheimer verkündete bereits, es gäbe noch Geschichten um Foley zu erzählen. Wer ein Problem mit der deutschen Synchro hat: Es ist keines. Denn die Original Stimmen, sind zum Teil nicht mehr unter uns. Also funktioniert es nicht anders.

Was mich zu Netflix bringt. Extra einen Monat Abo geholt, die sind werbefrei inzwischen bei 13,99€! Irgendwie verrückte Preise, kostet fast soviel wie MagentaTV mit RTL+ und Disney+ Premium zusammen. Ich buchte Abo über Apple, da kostet Netflix Standard noch einen Euro weniger. Ich weiß nicht, ob ich nach dem Monat weiterlaufen lasse. Die finale „Stranger Things“ Staffel nicht vor irgendwann 2025, behalte ich vermutlich nicht bis dahin. Für mich zu wenig Inhalt, stellte ich schon im Kurztest fest.

Kategorie cine, stream | 0 Kommentar »

cine: Am Goldenen See

Montag, den 28. Januar 2019

Willkommen 2019, wie du schon gemerkt hast, ist mein Blog noch on. Also wieder Zeit einen Film vorzustellen. Gestern durchgezappt und auf arte hängen geblieben. Da lief schon „Am Goldenen See“ aus den 80ern. Mit Katharine Hepburn als Ethel, die kannte ich bisher nur in „African Queen“. Die Doku über ihr Leben nach dem Film, interessant. Ich wusste nicht, das sie mit Oscars ausgedrückt, die erfolgreichste Schauspielerin ist. Mit gleich vier „goldenen Jungs“ hält sie den Rekord als beste ausgezeichnete Hauptdarstellerin.

Zum Plot von „Am Goldenen See“: Norman gespielt von Henry Fonda fährt mit seiner Frau Ethel in ihr Ferienhaus am See „Golden Pond“. Das machen die Beiden schon seit Jahrzehnten im Sommer so. Norman wird in Kürze 80 und eigentlich ist er ein richtiger Grummelsack und Zyniker geworden. Wie die Alten eben so sind :). Für Ethel ist er daher nur noch ihr „alter Brummbär“. Zum Geburtstag ist natürlich auch Tochter Chelsea gespielt von Jane Fonda eingeladen, die hatte mit den Männern bisher kein Händchen. Ihre neueste Romanze ist der Zahnarzt Bill, er bringt seinen 13jährigen Sohn Billy mit in die Beziehung. Bei der Geburtstagsfeier angekommen, entwickelt sich zwischen Bill und Norman ein eher skurriles Gespräch. Chelsea ringt noch immer um die Anerkennung ihres Vaters. Sie bitten Ethel und Norman trotzdem, Billy bei sich aufzunehmen, weil sie eine Reise nach Europa machen wollen. Billy fühlt sich meiner Meinung zu recht bei den Alten abgeladen. Aber es ist wie es ist.

Und was passiert, wenn 13 auf 80 Jahre Lebenserfahrung treffen? Genau, es entwickelt sich eine Enkel-Opa-Beziehung und Freundschaft. Auch wenn Billy anfangs ganz schön rotzig ist, die Jugend eben ;). Beide gehen angeln und haben viel Spaß, sind „Walter“ einem riesen Fisch aus dem See auf der Spur. Was dann noch so passiert, kann ich jetzt nicht verraten, hier wird nicht gespoilert.

Mein Film Fazit: Ein kleines Filmchen mit leisen Tönen zum Altsein. Und einer wunderbaren Katharine Hepburn. Okay, bisschen kitschig aber nett! Der Soundtrack hat mir auch gut gefallen. Es war Fondas letzte Kinorolle vor seinem Tod. „Am goldenen See“ ist für eine begrenze Zeit zum Gucken noch in der arte Mediathek abrufbar.

Kategorie cine, tv | 0 Kommentar »

cine: Jurassic Park

Mittwoch, den 18. Februar 2015

Als ’93 die Dinos aus dem Jurassic Park über unsere Kinoleinwände stampften, war ich als Kind beeindruckt. Derartige realistische Effekte hatte ich zuvor nie gesehen. Nach E.T. erzählte mir Steven Spielberg die Geschichte wie folgt:

Wir Alle kennen Zoos. Was aber wäre, wenn wir uns statt der heute lebenden Tiere lebendige Dinos anschauen könnten? Diese Frage hat sich wohl auch John Hammond gestellt und mit anderen Investoren auf der pazifischen Insel Isla Nublar nahe Costa Rica einen Erlebnispark geschaffen. Um die Dinosaurier zum Leben zu erwecken, ist modernste Gentechnologie nötig. Um an deren Dino-DNA zukommen, bedarf es Urzeit Moskitos, die in Baumharz eingeschlossen sind. Einmal DNA gewonnen, wird das Erbmaterial dann im Labor vervielfacht und Dinosaurier-Embryonen gezüchtet. Die Dinos schlüpfen kontrolliert aus ihrem Ei, kleinwüchsig werden sie später in Gehegen im Park ausgesetzt. Dort kommt es beim Aussetzen eines Velociraptors zu einem Unfall, bei dem ein Arbeiter stirbt. Die Investoren werden unruhig. Daraufhin lädt Hammond eine Gruppe von Spezialisten sowie seine Enkelkinder Tim und Lex ein, um sich von der Sicherheit im Park zu überzeugen. Zu dieser Gruppe gehören der Paläontologe Dr. Alan Grant und seine Freundin und Kollegin, die Paläobotanikerin Dr. Ellie Sattler. Zudem lässt sich der Chaostheoretiker Dr. Ian Malcolm von Donald Gennaro, Anwalt der Investorengruppe, zu einer Expertise bequatschen.

Es kommt nun, wie es kommen muss. Dennis Nedry, unzufriedener Computer-Programmierer des Parks, wird von Wettbewerbern Hammond geschmiert. Als Gegenleistung soll er Dino-Embryonen stehlen. Da sich aber ein tropischer Sturm über der Insel mit Evakuierung ankündigt, hat er Sorge, den vereinbarten Übergabetreffpunkt nicht rechtzeitig erreichen zu können. Um schneller ans Ziel zu kommen, deaktiviert er fast das gesamte Sicherheitssystem. Einschließlich der elektrisch betriebenen Fahrzeuge im Park, in denen sich noch die Expertengruppe und Hammond Enkel zur Parkbesichtigung befinden. Die Dinos nutzen ihre Chance und gehen auf Beutezug, denn auch die Gehege-Zäune stehen nicht mehr unter Strom und sind down. Eine Hatz auf Leben und Tod beginnt…


John Williams: My Friend, the Brachiosaurus (’93),
bereitgestellt von YouTube™

So waren es nicht nur die Bilder, die mich nach dem cineastischen Leckerbissen beeindruckt zurückließen, sondern vor allem der Jurassic Park Score. Denn da war er wieder, der unverkennbare John Williams Sound. Mein Favorit My Friend, the Brachiosaurus. Und den gibt’s jetzt auch auf die Ohren.

Oscars hat der Film im Oscar Monat Februar in den Kategorien Beste Tonmischung, Bester Tonschnitt und Beste Visuelle Effekte gewonnen. Kein Bester Film? Nein, dennoch einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Er spielte bei seiner ursprünglichen Veröffentlichung weltweit rd. 915 Millionen US-Dollar (801,6 Mio. Euro) ein. Aber bei mir geht es nicht um Einspielergebnisse. Ein kommerziell erfolgreicher Film muss noch lange keine gute Geschichte erzählen (!) Das ist bei Jurassic Park definitiv anders, da passt einfach alles. Spätestens als ich mich fragte, ob das mit der DNA wohl so möglich wäre, hat der Film seine Wirkung bei mir nicht verfehlt.

Nach dem wahnsinnigen Erfolg erschien ’97 mit Vergessene Welt: Jurassic Park gleich ein Nachfolger. 2001 folgte Jurassic Park III. Danach wurde es still. Mit dem Tod von Michael Crichton 2008, auf dessen Thriller Jurassic Park die Handlung beruht, eine weitere Fortsetzung unwahrscheinlich. Zum 20. Jurassic Park Geburtstag 2013 wurde das Filmmaterial in 3D-konvertiert und bereits am Startwochenende spielte Jurassic Park 3D fast das Doppelte (rd. 18,2 Millionen US-Dollar) der Konvertierungskosten (rd. 10 Millionen US-Dollar) allein in den Staaten und Canada wieder ein. Aber jetzt kommt der Knaller: Voller Überraschung habe ich zur Kenntnis genommen, dass Jurassic World (Teil 4) voraussichtlich am 11. Juni 2015 bei uns in den Kinos startet good.

Kategorie cine | 0 Kommentar »

cine: Der Gendarm (von Saint Tropez)

Dienstag, den 5. August 2014

Wer kennt den Gendarm von Saint Tropez eigentlich nicht? Einmal Handzeichen bitte. Dachte ich mir, jeder kennt de Funès in seiner Paraderolle als Ludovic Cruchot. Wie könnte ich auch den kleinen ganz großen Louis de Funès je vergessen, der am 31. Juli seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Deswegen stell ich heute den Film mal vor:

Als alleinerziehender Vater kommt die Beförderung genau richtig, Cruchot wird vom Dorf nach Saint Tropez versetzt. Das gefällt natürlich auch Tochter Nicole, die sich als Teenager gerade etwas abseilen will. In der Gendarmerie angekommen, lässt Adjudant Gerber aber keinen Zweifel daran, wer die Hosen anhat! So wird Cruchot gleich auf die Nudisten angesetzt, die am Strand von Saint Tropez für die Obrigkeit ein Ärgernis sind. Durch einen Trick kann er eine ganze Horde verhaften. Das wird aber schnell zum Nebenschauplatz als Nicole ihren Vater als Multimilliardär ausgibt, um Eindruck bei den neugefundenen Freunden zu hinterlassen. Selbstredend lädt sie sie auf die am Hafen liegende Luxusyacht OLNICO ein. Dumm nur, dass die einem Gangsterboss gehört, der gerade ein wertvolles Gemälde von Rembrandt van Rijn aus dem Museum geklaut hat. Nun ist schon wieder der Ideenreichtum Cruchots gefragt, um den Dieb dingfest zumachen…


Edguy: La Marche des Gendarmes (2001),
bereitgestellt von YouTube™

Fazit: Die Story klingt vielleicht nicht gerade nach einem Brüller. Muss sie aber auch nicht, der Film lebt von Cruchots Mimik und Grimassen. Als kleiner Choleriker verkörperte de Funès diese Rolle gleich in sechs Gendarme Filmen: Der Gendarm von Saint Tropez (1964), Der Gendarm vom Broadway (1965), Balduin, der Heiratsmuffel (1968), Balduin, der Schrecken von Saint-Tropez (1970), Louis’ unheimliche Begegnung mit den Außerirdischen (1979) und Louis und seine verrückten Politessen (1982). Mein persönlicher Favorit ist der Teil mit den Außerirdischen.

Die Filmmusik La Marche des Gendarmes ist sehr legendär. So populär, dass 2001 sogar die deutsche Power-Metal Band Edguy das Thema auf EP in Frankreich neu aufgelegt hat. Und genau den Track gibt’s jetzt auf die Ohren. Damit aber nicht genug, in Kürze knall ich ja die 15 mit cinesg.de weg. Wenn schon aktuell etwas weniger Filme drin sind, überarbeite ich wenigstens die bereits Erschienenen. Astérix und die Wikinger und E.T. machen den Anfang.

Kategorie cine | 0 Kommentar »

« Vorherige Einträge

 



  • RSS cinesg.de news

    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.
    • Alles über Kategorie, Link, Schlagwort (Tag) hinzu Beitrag (Post) oder Seite, häh?
    • Wieder bei Google top platziert sein, schwer.
    • [Update] The Red Envelope
    • cine: How to Make Millions Before Grandma Dies
    • inside durchgestampft.
    • inside: Eine Blog Zeitreise zurück bis in 2010.
    • Willkommen bei Google.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    arte bkpp cine Netflix vibes zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)