• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Archiv der Kategorie 'extra'

« Vorherige Einträge

Die Macht von Disney (in Corona Zeiten)?

Sonntag, den 16. August 2020

Unglaublich, was sich in nur einem Jahr auf dem Medienmarkt getan. Es ist tatsächlich passiert: Disney hat inzwischen u.a. 20th Century Fox übernommen. Es zeichnete sich schon vor gut einem Jahr ab. Da dachte ich noch an Homer und den gelben Wahnsinn. Nicht doch aber auch an Ice Age, Aliens & Co. Disneys Bibliothek ist riesig. Ich kenn jetzt fast keine Franchise Serie, die nicht zu Disney gehört? Ob ich das gut finde, weiß ich noch nicht. Die Tage wurde erst mal die Fox Fanfare durch Umfirmierung in 20th Century Studios zu Grabe getragen und aus Fox Searchlight Pictures wurde Searchlight Pictures. Es sind ja nur Namen, aber 20th Century Fox kennt jeder Cineast. Gegründet 1935 ist sie 2020 nur noch eine Marke von Disney. Was wohl die Zukunft bringt, ob bei Filmstart noch die Fanfare spielt? Wir werden es erleben oder eben nicht.

Und dann auch noch Corona. Das öffentliche kulturelle Leben ist für viele Kulturschaffende stehen geblieben. So manche Konzerthalle, Kino oder Theater wird wohl nie mehr öffnen. Während die COVID-19 Infektionen wieder steigen, wird Cocooning zum neuen Lebensgefühl. Denn wer braucht schon ein Kino, wenn er sich den gesamten Disney Katalog aus Filmen und Serien zum Zeitvertrieb auch nach Hause in die Bude streamen kann?

Komische Sache. Mit seinen Vergnügungsparks fährt Disney aktuell Milliarden Verluste, ihr Streaming-Dienst Disney+ jagt von einem Rekord zum Nächsten: So sollen weltweit schon fast 62 Millionen den Dienst abonniert haben. Was ja nicht verwunderlich, wenn Viele Zuhause bleiben. Ich weiß schon, die Kids denken, was geht mich Corona an, ist ja so alte Leute Krankheit. Nee, nee – ganz so nicht. Das Durchschnittsalter sinkt Zusehens. Aber ich mache dir jetzt nicht den Prof. Dr. Dr. Lauterbach, reicht schon, wenn er mahnend mit seiner zweiten Welle kommt. Bindet halt den Lappen zum Schutz drum, fertig. Denn die beste Krankheit taugt nichts.

Disney hat derweil verkündet, mit neuem Unterhaltungsstoff direkt auf Disney+ und nicht im Kino zu starten. Wird ein Probelauf sein. Für September sind als u.a. „Der einzig wahre Ivan“ mit Bryan Cranston und „Mulan“ mit Liu Yifei, hier als Realverfilmung, angekündigt. Und xtina singt wie vor gut 20 Jahren wieder den „Mulan“ Soundtrack. So zuschreiben Loyal Brave True als Antwort auf Reflection. Ich finde es gut, ihre Stimme klingt wie immer – einfach zeitlos.

Kategorie extra, stream | 0 Kommentar »

Solidarité

Samstag, den 14. November 2015

Solidarité
Tricolore © Büro des Präsidenten

 

 

 

 

 

 

Kategorie crime TV, extra, stream, tv | 0 Kommentar »

Gestern vor 25 Jahren: Mauer erstürmt.

Montag, den 10. November 2014

Eigentlich wollte ich mich nach den Festlichkeiten zu 25 Jahre „Mauerfall“ zurücknehmen. Ist wie ein Seelen-Striptise, wenn sich auf einmal Alle erinnern (wollen). Aber wie das mit Erinnerungen nun mal so ist, manchmal werden diese auch verklärt. Ich war ’89 Zehn und pennte in den ereignisreichen Stunden selig im Bettchen. Am Freitag war schließlich wieder Schule. Damit könnten meine Erinnerungen schon aufhören. Die Betonung liegt auf könnten. Wie ich es damals als Kind erlebte, schrieb ich bereits vor fünf Jahren.

mein kleiner Begrüßungsgeld Alf von '89 ;)
mein kleiner Begrüßungsgeld Alf von ’89 ;)
Heute kann ich zur Komplettierung vielleicht höchstens noch ein Bild des kleinen Alfs hochladen. Wenn ich zurückblicke, kann ich nur staunen. Dieses Land DDR muss demnach ja nur aus Bürgerrechtlern bestanden haben. Und wenn sich demgegenüber heute „es war nicht alles schlecht“ glorreich erinnern, nun dann haben die den real existierenden Sozialismus wohl anders erlebt als ich. Ich schreibe nicht, dass alles ultra-mies war, aber der soziale Zusammenhalt war wohl eher aus der materiellen Not geboren. Das ist von meiner Seite völlig wertfrei, denn als Kind hatte ich natürlich bei den Pioniernachmittagen Freude. Unsere Klassenlehrerin hat da nicht bewusst „rotes Programm“ eingebaut. Ich habe das als heimlicher Westfernsehen-Gucker zumindest nicht so empfunden.

Gleichwohl ist mir heute die Diskussion um den Unrechtsstaat egal. Gelöbnisse haben schon damals die Roten von mir gewollt „Für Frieden und Sozialismus immer bereit!“ Ich kann da jetzt nicht so wirklich einen Unterschied erkennen, wenn man den Ostdeutschen die Anerkenntnis zum Unrechtsstaat abringen will. Und noch weniger verstehe ich, wenn bei den nach ’89 Geborenen ein Gefühl von Ostalgie aufkommt oder Ossi-Wessi-Gebrabbel wieder auf den Tisch kommt. Die haben die DDR doch nie erlebt!

Wenn ich zum Bleistift wegen meiner Vergangenheit beim Thema Pairing etwas trotzig werde, hat das schon seinen Grund. Ich lass mir medial nie wieder vorschreiben, was ich gucken oder nutzen darf. All die Algorithmen, die aus Servicegründen heute unser mediales Nutzerverhalten auswerten können, sehe ich kritisch. Aber wie es scheint, bin ich damit ziemlich allein. Ob das die Revoluzzer von vor 25 Jahre wohl mit dem Freiheitsstreben im Sinn hatten? Ein Glasbürger ist meiner Meinung nicht frei. Und da habe ich von NSA, GCHQ & Co. sowie der Abschottungspolitik an unseren europäischen Grenzen noch nicht mal angefangen. Mal drüber nachdenken…Grübel, Grübel

Kategorie extra | 0 Kommentar »

Neues von Ashanti, Happy 30 Gizmo :).

Montag, den 13. Oktober 2014

Als RnB Fan hörte ich lange nichts von Ashanti. Nach über fünf Jahren veröffentlichte sie mit Braveheart bereits im März neuen Stoff. Hatte ich nicht mitbekommen, jetzt aber schon. Darum das Album heute direkt bei vibes vorgestellt. Die Playlist besteht aus 13 Tracks. Und das war’s eigentlich schon: RnB vom Feinsten.

Ich probiere mal wieder das amazon.de MP3 Karussell aus. JavaScript ist erforderlich, verwendest du einen Blocker siehst und hörst du nichts. Natürlich packe ich in das Karussell auch meinen Ashanti Favorit Cherish von 2004. Sperr ruhig mal die Lauscher auf – im wahrsten Sinne des Wortes Kool & The Gang Reloaded.

Noch mal 20 Jahre davor, machte in Gremlins jemand ganz Anderes von sich reden und ist heute Kult. Wer? Genau, Gizmo feiert die Tage schon seinen 30. Geburtstag. Inzwischen rechne ich nicht mehr mit einem dritten Teil, viel zu viel Zeit ist vergangen. Wie aber filmstarts.de erfahren haben will, arbeitet Warner angeblich an einem Remake. Wer bitte will so etwas sehen? Das ist wie mit Godzilla, einmal aufgewärmt und angeblich wenig Godzilla drin. Die Kritiken waren so vernichtend, dass ich mir den erst gar nicht angeschaut habe. Wurde als und „Walter kocht wieder Meth“ zusammengefasst. Nun denn, bleibt zu hoffen, dass Gizmo dieses Schicksal erspart bleibt.

Kategorie extra | 0 Kommentar »

„Mächtig gewaltig“: Die 90er.

Mittwoch, den 2. April 2014

Zeit ist begrenzt, heute komm ich trotzdem nicht umhin, ein kleines Tribut an die nervigen 90er zu schreiben. Das Techno-Jahrzehnt hat wohl Marusha mit Somewhere of the Rainbow eingeleitet, kurz später ging mir Techno musikalisch schon auf die Ketten – absolut. Am Wochenende begonnen mein CD-Archiv aufzuräumen und zu digitalisieren. Musik auf CD ist heute nur noch im Cent-Bereich verkäuflich. So gehen ganze Alben für 15 Cent im CD Ankauf über den Tisch. Manche Musik von einst, ist heute sogar gänzlich unverkäuflich, weil nicht mal Ankäufer den Kram haben wollen.


SD: Mächtig gewaltig,
bereitgestellt von YouTube™

Beim Aufräumen ist mir aufgefallen, dass ich schon immer einen etwas speziellen Musikgeschmack hatte. Die Techno- und Dance-Alben halten sich in Grenzen. Aber Robert Miles, Marusha, Nostrum oder Sandmann´s Dummies sind bei – Mächtig gewaltig Egon ;). Die dänische Filmreihe Olsenbande kennt jeder, sie ist Kult! Da haben die Sandmann´s Dummies nach Ach du meine Nase feat. Pittiplatsch & Schnatte Rienchen damals gleich mal nachgelegt.


Scarlet: Understand me too,
bereitgestellt von YouTube™

Sonst habe ich Muce von M People, Eternal, Annie Lennox, Madonna, Bruce Springsteen oder Michael Jackson gefunden. Großer Fan war ich wohl auch vom britischen Pop-Duo Scarlet. Independent Love Song kennen noch die Meisten. Naked und Chemistry, die dazugehörigen Alben, wahrscheinlich die Wenigsten. Plattenfirma WEA Records ließ nach Ausbleiben des kommerziellen Erfolgs Scarlet fallen. Schade, ich finde die Songs nach dem Wiederreinhören heute noch toll. Als Hörprobe mal Understand me too rausgesucht.

Anfang des 21. Jahrhunderts habe ich auch fast keine CDs mehr gekauft. Ach du großer Schock für die Plattenfirmen! Alben von Céline Dion, Enya, Vanessa Williams, t.A.T.u., Udo Lindenberg oder Within Temptation aber noch gefunden. Es ging da noch nicht ganz ohne CD, heute im Streaming- und MP3-Jahrzehnt aber schon.

Kategorie extra | 0 Kommentar »

Willkommen 2014.

Mittwoch, den 1. Januar 2014

Wünsche ein gesundes neues Jahr. Na, Feiertage und Rutsch gut „überstanden“? rofl Alle Jahre wieder fast ohne Vorsätze habe ich mir zumindest vorgenommen, 2014 mit dem Blog weiterzumachen. Inhaltliche Schwerpunkte werde ich leicht verändern und Reihen wie Serien-Guides oder crime TV per heute einstellen. Gerade crime TV ist mangels Interesse meinerseits die Luft ausgegangen. Ich empfinde das TV-Programm nicht erst seit heute als unglaublich schlecht, so dass ich darüber keine Worte mehr schreibe. Ich wüsste auch nicht, wo ich Kolumnen-mäßig noch ansetzen könnte, das ganze Programm ist meiner Meinung ein Witz. Vom bissigen crime TV bleibt nur Crime über. Die Guides sind schon länger von zapp sg beerbt.

Ein angedachter Relaunch des Politik-Webs (Offline) lass ich wegen Urheberforderungen vorerst platzen. Selbst wenn mir nun entsprechende Portraitfotos zur kostenfreien Verwendung angeboten sind, stehen Aufwand der Recherche und Schreiben der Kanzler-Portraits in keinem Verhältnis zu den Klickzahlen. Ich will da auch nicht erst versuchen, das Blog-Niveau künstlich zu heben. Diverse externe Seiten verlinken zwar noch zum „qualitativen Kanzler-Inhalt mit orthografischen Mängeln“, bla, bla, das spielt für mich aber keine Rolle (mehr). Die Handvoll Besucher von da schenke ich mir, die Meisten kamen mit den cine moments heute cine und US TV-Geschichte. Die kannste eben nicht überall lesen, deswegen plane ich die Reportage 2014 mit den 50s endlich fortzusetzen. Mehr Zeit ist ebenso für Filmvorstellungen angedacht, wie sich das aber entwickeln wird, muss leider offenbleiben. Darüber entscheidet mein Zeitbudget.

cineasts Online
© cineasts.de (1999)
Nicht offen ist dagegen, dass ich cineasts.de wiederbelebt habe. Spätestens seit Ende 1999 gab es unter der Domain kein Filminhalt zu sehen. Ob ich sie behalte und fortführe, ist noch nicht entschieden. War eben so eine fixe Idee. Mal wieder was Neues, nur das Design bleibt. Es hat sich bewährt. In 2014 will ich weitere ältere Inhalte blogfähig machen. Ist schwierig, da das Navigationsmenü etwa der Serien-Guides im Blog so nicht reproduziert werden kann. Zugegeben: Von der cinesg2go Entwicklung erhoffte ich mir in 2013 auch etwas mehr. Eigentlich kaufte ich WPtouch, damit ich mich eben nicht mit der mobilen Umsetzung und Programmierung befassen muss. War wohl nicht so doll, ob 2014 die angekündigten Neuerungen kommen? Mal warten, aber ey, nicht so pessimistisch zum Jahresauftakt. Neues mobiles Design ist ja bereits on thumb.


Grace of Monaco (Original Trailer 2013),
bereitgestellt von YouTube™

Und sonst können wir uns freuen, 2014 hat cineastisch ein paar Leckerli u.a. in der Pipeline:

-> Januar: Mandela: Der lange Weg zur Freiheit
-> März: Grace of Monaco
-> April: The Amazing Spider-Man 2, Rio 2: Dschungelfieber
-> Mai: Godzilla, Muppets Most Wanted
-> August: 22 Jump Street, Planet der Affen: Revolution
-> Dezember: Der Hobbit: Hin und zurück

Bis die Tage!

Kategorie crime TV, extra | 0 Kommentar »

« Vorherige Einträge

 



  • RSS cinesg.de news

    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.
    • Alles über Kategorie, Link, Schlagwort (Tag) hinzu Beitrag (Post) oder Seite, häh?
    • Wieder bei Google top platziert sein, schwer.
    • [Update] The Red Envelope
    • cine: How to Make Millions Before Grandma Dies
    • inside durchgestampft.
    • inside: Eine Blog Zeitreise zurück bis in 2010.
    • Willkommen bei Google.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    arte bkpp cine Netflix vibes zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)