Ein kleines Tribut für Andy Griffith.
Montag, den 9. Juli 2012Bereits letzte Woche ist er im Alter von 86 von uns gegangen, Einer für mich der ganz Großen: Andy Griffith. In den 60ern spielte er sich als Sheriff Andy Taylor in der nach ihm benannten The Andy Griffith Show in die Herzen der Amerikaner. Über acht Staffeln gehörte die Serie stets zu den Top 10. Sein Sohn Opie spielte der heutige Regisseur Ron Howard. Bei uns wurde die Serie nie ausgestrahlt, ich bin auf sie durch mein Interesse an CBS aufmerksam geworden. Auf irgendeiner Compilation war der Theme Song zur Serie. Ohne die Serie zu kennen, finde ich den richtig gut. Ist halt eine Comedy und Familienserie.
„Man, nu hör doch auf mit dem alten Kram“. Okay, aber Ben Matlock kennt wohl jeder noch, hoffe ich. Ich fand die Serie immer gut, sie kam im Gegensatz zu heute ganz ohne Splatter und übermäßig Gewalt aus. Mit Kniff und Köpfchen puzzelte sich Ben die Lösung zusammen, da hatten die Mörder selten was zu lachen. Matlock gehört wahrscheinlich zu den letzten Erfolgsserien, die NBC vor EM, Friends und Law & Order brachte. Dann ist auch bald Feierabend, in den 90ern wanderte die Serie zu abc. Lief dort bis 1995 und wurde auf Wunsch von Andy Griffith beendet. Zehn Jahre später verlieh ihm US-Präsident George W. Bush für seine Verdienste die Freiheitsmedaille („The Presidential Medal of Freedom“), die höchste zivile Auszeichnung in den Staaten.
ObamaCare Spot with Andy Griffith,
bereitgestellt von YouTube™
Seinen letzten großen Auftritt hatte er 2011 in einem Werbespot für Barack Obamas Gesundheitsreform „ObamaCare“. Das brachte ihm nicht nur Sympathien ein. Man muss wissen, viele Amerikaner sehen eine gesetzliche Krankenversicherung, wie wir sie kennen, als Teufelszeug. Wir Europäer werden deshalb auch oft als „Soziallisten“ abgewatscht. Da drüben will jeder lieber selbst die Freiheit haben, im Ernstfall keine Versicherung zu haben :unsure:. Der republikanische Präsidentschaftskandidat Mitt Romney hat bereits angekündigt, falls er gewinnt und Präsident wird, „ObamaCare“ sofort wieder zu stoppen.








Das ich nur eine Woche später, dass Betty-Special bereits sehen konnte, reiner Zufall. ![Glee - Road To Sectionals - Series 1 Vol.1 [UK Import]](https://images.amazon.com/images/P/B004INGZAY.03._PE00_OU03_SCMZZZZZZZ_.jpg)








Ich mache kein Geheimnis daraus, dass ich vom charismatischen Barack Obama schon lange begeistert bin. Dass er als erster Farbiger wirklich ins Weiße Haus einzieht, hätte ich mir bis heute morgen wohl nicht träumen lassen. Bei aller Euphorie beneide ich ihn um seinen neuen Job aber nicht. Präsident George Walker Bush hinterlässt schließlich ein schweres Erbe: Das US-Haushaltsdefizit ist im abgelaufenen Fiskaljahr 2008 (30.09.) auf 454,8 Mrd. Dollar gestiegen. 2007 betrug das Haushaltsloch noch 161,5 Mrd. Dollar. Die gesamten Schulden der Vereinigten Staaten werden auf 10 Bill. Dollar beziffert. Wahnsinn! Dazu kommen Probleme auf dem US-Subprime-Markt und dem globalen Finanzmarkt allgemein. Eine Reform des US-Gesundheitswesens steht dringend an. An der war 1993 bereits Hillary Clinton gescheitert. Viele Amerikaner haben bis heute keine Krankenversicherung. Außenpolitisch sind Afghanistan und