• cinesg.de :: serien & tv
  • speed
« Vorherige Einträge

Picket Fences endlich auf DVD – auch mit deutscher Synchro.

Donnerstag, den 19. Mai 2016

Ich zögerte lange, diese Meldung zu bringen. Denn Picket Fences wurde schon so oft auf DVD angekündigt und nie etwas daraus! Doch jetzt hat die Alive AG unter dem Label Fernsehjuwelen die erste Staffel auf DVD echt rausgehauen. Die müssen irgendwie die Rechte von Fox zum Vetrieb gekauft haben, anders kann ich mir das nicht erklären. Bis Ende des Jahres soll die Serie komplett mit allen vier Staffeln sein. Der Preis ist mit aktuell ab 29,99€ je Staffel im Vergleich zu aktuellen Serien ab 9,99€ aber nicht zu verachten. Angeblich soll dafür das Bild restauriert worden sein. Nunja, ich hole mir die Serie erst wenn sie komplett ist. Im Bundle werden hoffentlich keine 120€ fällig.

Ansonsten bin ich natürlich hellauf begeistert. Picket Fences ist meine Teenager Serie! Ich habe die Charaktere geliebt, die Stories – einfach alles. Ein Wiedersehen mit Familie Brock, da geht mir das Herz auf. Ende der Kurzmeldung.

Kategorie tv | 0 Kommentar »

zapp Serien, es hat sich ausgekauft und wo sie alternativ laufen?

Dienstag, den 25. November 2014

Alle stöhnen: Sender, Produzenten, Verleihfirmen und Studios, Letztere pressen die Serien auf die Silberlinge. Das Publikum hat genug und ist übersättigt. Sie mögen die Serien im TV angucken, aber Wenige kaufen sie anschließend auch auf DVD oder BD. Woran das wohl liegt? Diesen Trend kann ich selbst bei meinem kleinen Blog beobachten. Früher wurde über amazon.de schon mal eine Staffelbox gekauft, in 2014 eher gegen Null Tendenz. Das mag daran liegen, dass ich den Fokus geändert habe. Denn wenn ich Eins nie wollte, ist es kommerziell zu sein. Ich habe mein Blog immer als Informationsmedium verstanden. Ich gestehe ein, dass ich die Interaktion etwas vermissen lassegrübel. Denn für Google+, FB, Twitter & Co. habe ich einfach keine Zeit. Und ich mag auch nicht ein ausführliches Profil da pflegen oder mich im krassesten Beispiel um Shitstorms kümmern. Was nicht heißt, dass es mit dem Blog nicht weitergehen würde.

„Alte“ Inhalte Blog-fähig zu machen, war schließlich für 2014 die Herausforderung. Ich hatte mit Eine himmlische Familie :: Episoden-Guide begonnen. Schnell stellte ich fest, unverhältnismäßig viel Aufwand und keine Reichweitensteigerung. Wenn man bloggt, will man schließlich, das auch wer mitliest. Bei so alten Serien wird das nicht der Fall sein. Kurz entschlossen werde ich deswegen die Blog-Migration abblasen und die HTML-Seiten einfach behalten. In 2015 lieber versuchen, sie inhaltlich wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Auch wenn ich einige Serien davon heute nicht mehr schaue bzw. schauen würde. Okay, ich bin erwachsener geworden, da muss ich mich für nichts entschuldigen. Alles hat seine Zeit. Aber was wurde denn nun aus den zapp und [sg Archiv] Serien und wo laufen sie heute?

Die Klassiker findet man (wenn überhaupt) nur auf DVD. Auf der Suche in Glotze, bei amazon Prime oder Watchever wird es schnell ernüchternd. Andere Streaming-Dienste bleiben außen vor, nur die Zwei genannten habe ich im Abo.

zapp Serien:

– American Horror Story (seit 2011), ab 26.11., 21 Uhr mittwochs bei FOX (Pay-TV), Staffel 4 | Staffel 1-3 auf DVD/BD
– Boardwalk Empire (2010-2014), ab 11.12, 21 Uhr bei Sky Atlantic (Pay-TV), finale Staffel 5 | frühere Staffeln bei Prime, Watchever & auf DVD/BD
– Cagney & Lacey (1982-1988), Staffel 2 auf DVD
– dead like me (2003-2004), komplette Serie auf DVD
– Falcon Crest (1981-1990), Staffel 1-3 auf DVD
– Gummibärenbande (1985-1990), seit 21.06, werktags Nachmittag bei Disney Junior (Pay-TV)
– Heartland (seit 2007), Staffel 1-6 auf DVD
– Julie Lescaut (1992-2014), Aktuell nirgends verfügbar.
– Medium (2005-2011), ab 25.11., 21:50 Uhr dienstags bei Sat.1 Gold | komplette Serie auf DVD
– Rookie Blue (seit 2010), ab 29.11., 20:13 Uhr samstags bei 13th Street Universal (Pay-TV), Staffel 4
– Skins (2007–2013), seit 22.09., 22 Uhr wochentags bei joiz | Staffel 1-3 auf DVD
– The Walking Dead (seit 2010), seit 13.10., 21 Uhr montags bei FOX (Pay-TV), Staffel 5 | frühere Staffeln bei Prime, Watchever & auf DVD/BD
– Wer ist hier der Boss? (1984-1992), unregelmäßig im Programm bei RTL Nitro und kabel eins classics (Pay-TV) | Staffel 1 auf DVD

[sg Archiv]:

– Angel (- Jäger der Finsternis) (1999-2004), seit 08.08., 22 Uhr freitags bei sixx | komplette Serie auf DVD
– Boston Legal (2004-2008), komplette Serie auf DVD und bei Prime
– Buffy (- Im Bann der Dämonen) (1997-2003), komplette Serie auf DVD
– Charmed (- Zauberhafte Hexen) (1998-2006), komplette Serie auf DVD
– Chicago Hope (- Endstation Hoffnung) (1994-2000), Aktuell nirgends verfügbar.
– Ein Strauß Töchter (1991-1996), Aktuell nirgends verfügbar.
– Eine himmlische Familie (1996-2007), unregelmäßig im Programm bei sixx | Staffel 1-8 auf DVD
– Für alle Fälle Amy (1998-2005), Aktuell nirgends verfügbar.
– Golden Girls (1985-1992), seit 19.07., 22:30 Uhr samstags bei Disney Channel | komplette Serie auf DVD
– Hart aber Herzlich (1979-1984), unregelmäßig im Programm bei TNT Serie | Staffel 1-2 auf DVD, komplette Serie bei Watchever
– High Incident (- Die COPS von El Camino) (1996-1997), Aktuell nirgends verfügbar.
– Noch mal mit Gefühl (1999-2002), Aktuell nirgends verfügbar.
– Picket Fences (- Tatort Gartenzaun) (1992-1996), Aktuell nirgends verfügbar.
– Practice (- Die Anwälte) (1997-2004), Staffel 1-2 auf DVD
– Star Trek: Enterprise (2001-2005), unregelmäßig im Programm bei Syfy | komplette Serie auf DVD/BD
– Time Trax (- Zurück ins Zwanzigste Jahrhundert) (1993-1994), Aktuell nirgends verfügbar.

So auf einen Haufen sieht es natürlich nach Serienjunkie aus. Aber nur drei Serien davon würde ich das Prädikat Kultserie verleihen und sie jederzeit wieder gucken: Medium, Hart aber Herzlich und Picket Fences. Alle anderen Serien, die ich bereits vorstellte, kann man mal sehen und gut, von auf DVD/BD kaufen ganz zu schweigen.

Kategorie stream, tv | 0 Kommentar »

In Sommerpause mit Columbo & Co.?

Samstag, den 30. Juli 2011

Columbo Theme,
bereitgestellt von YouTube™

Jahrelang sorgte Peter Falk alias Inspektor Columbo bei RTL im Sommer für Spitzenqouten. Wie könnte ich den kauzigen Lieutenant (im Original) mit seinem Basset namens „Hund“ und total verbeultem Peugeot 403-Cabriolet übergehen. Dass Falk am 23. Juni 2011 im Alter von 83 Jahren den Folgen seiner Alzheimer-Krankheit erlag, wurde in den Medien und Internet schon ausgiebig berichtet. Was da aber nicht zu lesen war, ist, dass Columbo bei mir als Kind für mörderische Unterhaltung sorgte. Ich glotzte das, wie so viele Krimis, meistens zusammen mit meinen Großeltern. Mit Columbo hatte NBC voll ins Schwarze getroffen. Die Serie wurde zehn Jahre von 1968 bis 1978 produziert. Danach setzte der Sender die Serie mit dem Spin-Off Kate Loves A Mystery fort. In dieser spielte Kate Mulgrew Columbos Ehefrau Kate. Deutsch heißt die Serie deshalb auch Mrs. Columbo, die 13 Epis wurden aber nie im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

Ab 1989 schließlich wärmte NBC seinen Spitzenerfolg wieder auf, und ließ bis 2003 neue Columbo-Folgen produzieren. So schaffte es die Serie insgesamt auf zehn Staffeln mit 69 Epis. Die letzte Party feierte ich mit Inspektor Columbo am 14. September 2004.

Columbo ermittelt wieder ab 7. August jeden Sonntag, 22:10 Uhr bei super RTL oder einfach immer auf DVD*.


Matlock Opening,
bereitgestellt von YouTube™

Ähnlich gut wie Columbo fand ich eigentlich nur Andy Griffith als Ben Matlock. Ich glaube, von Matlock kenne ich jede Episode. Und während andere Serien in Dauerrotation laufen, war sie letztmalig 2004 bei kabel eins im Free-TV zu sehen. Die Serie wurde 1986 in den Staaten ebenso von NBC konzipiert und wechselte 1992 zum Fernsehsender abc. Dort lief sie mit großem Erfolg bis ins Jahr 1995. So wurden insgesamt neun Staffeln und 195 Epis produziert. Die erste Staffel wird ab voraussichtlich Mitte September endlich auf DVD* zu haben sein.

Neben Columbo und Matlock gab es in den 80ern noch weitere tolle Agenten-Krimis. Die konnte man alle unmöglich regelmäßig glotzen, da wäre man sonst nie aus dem Sessel aufgestanden :rolleyes_tb: . Wenn sie aber gerade liefen, konnte ich einfach nicht wegschalten. Und im Gegensatz zu heute, gab es da noch ein richtiges gutes Theme. Beispiele gefällig? Na klar – ich habe die genannten Serien alle auf ihre Weise gemocht. Gott, ich habe eindeutig zu viel fern gesehen. Here we go:


Agentin mit Herz Opening,
bereitgestellt von YouTube™

Agentin mit Herz
(Scarecrow and Mrs. King), 1983–1987
88 Epis in vier Staffeln, auf DVD* und im TV, täglich 17:50 Uhr bei RTL Crime

Amanda King, gespielt von Kate Jackson, Hausfrau und Mutter von zwei Söhnen, die als Agentin mit Herz von einem kleinen US-Geheimdienst angeworben wird.

 


Simon & Simon Opening,
bereitgestellt von YouTube™

Simon & Simon, 1981–1988
157 Epis in acht Staffeln, auf DVD* und im TV, mo-fr 16:40 Uhr bei FOX

Die zwei Brüder Rick und A. J. waren mit Detektei, großer Klappe und handfesten Argumenten stets gut unterwegs. 1995 gab’s „In Trouble Again“ noch einmal die volle Action in Spielfilmlänge.

 


Mord ist ihr Hobby Opening,
bereitgestellt von YouTube™

Mord ist ihr Hobby
(Murder, She Wrote), 1984–1996
264 Epis in zwölf Staffeln, auf DVD* und im TV, täglich 23:15 Uhr bei TNT Serie

Angela Lansbury löste als Krimibuchautorin Jessica Fletcher die kniffligsten Mordfälle. Als ich den Titel „Mord ist ihr Hobby“ das erste Mal las, dachte ich als Kind doch ernsthaft, J.B. bringt gerne Leute um.

Die Serie ereilte übrigens das gleiche Schicksal, wie so Viele: CBS veränderte in der letzten Season den angestammten Sendeplatz von Sonntag auf Donnerstag. Die Serie verlor dabei fast 6 Mio. Zuschauer. Lansbury war da bereits über 70. Es folgten bis 2003 noch vier Mord ist ihr Hobby Filme.

* powered by amazon.de

 

Kategorie tv | 2 Kommentare »

Alle Abenteuer müssen einmal zum Ende kommen…

Samstag, den 30. Oktober 2010

E.S. Posthumus: Nara (Cold Case Theme),
bereitgestellt von YouTube™

…so oder ähnlich könnte man die Serienfinalen meiner Favoriten, die nach 24, Boston Legal und Nip/Tuck in Kürze anstehen, zusammenfassen. Als Erstes verabschiedet sich Lilly Rush & Team kommenden Freitag, 21:10 Uhr bei kabel eins mit Episode Schwestern nach sieben unglaublichen Jahren. Für mich ist Cold Case die beste Serie aus dem Bruckheimer-Universum! Bereits seit Episode eins und dem Theme Nara von E.S. Posthumus, bin ich begeisterter Zuschauer. Das war am Mittwoch, 9. Juni 2004, 20:15 Uhr mit dem Pilotfilm bei kabel eins. Mit meiner Begeisterung war ich aber scheinbar alleine. Cold Case wurde öfter von kabel eins zu ProSieben hin-und-her gereicht und Ausstrahlungen willkürlich unterbrochen. So war es sogar für einen Fan unmöglich, immer am Ball zu bleiben. Eine große Fangemeinde konnte die Serie bei uns meines Wissens nie aufbauen, eine DVD/BD-Veröffentlichung ist wegen der guten von Episode zu Episode wechselnden Mugge zudem unwahrscheinlich. Thanks CBS, I love Cold Case.

Auch Adrian Monk mit seinen Phobien ermittelt nach acht Staffeln bald zum letzten Mal neu in Monk bei RTL. Dabei hat er zum Schluss den wohl kniffligsten Fall seiner Karriere zu lösen: Endlich den Mörder seiner Frau Trudy zu überführen. Ob ihm das gelingt, kannst du im zweiteiligen Cliffhanger ab 10. November 2010, 22:15 Uhr bei RTL sehen. Tony Shalhoub graste für seine Darstellung des Monk den Emmy® Award ab. Die Serie war die bisher Erfolgreichste des Kabelnetwork usa und bescherte mit dem Finale die höchsten Einschaltquoten im sog. Basic Cable. Ca. 9,4 Mio. Amerikaner verfolgten das Finale live, mit der Live+7-Auswertung, also jene, die das Finale via zeitversetztem Fernsehen noch innerhalb von sieben Tagen sahen, über 10 Mio.

Medium - Die fünfte Season [5 Discs]Nicht gleich ein Serien- aber Staffelfinale stand am vergangenen Mittwoch bei Medium an. Wer's verpasst hat, es wird morgen, 21:55 Uhr bei FOX wiederholt. Medium ist damit fast die einzige US-Serie, die mir als Fan neben CSI: NY, Simpsons, House, Lass es, Larry!, Damages und Law & Order bleibt. Okay, The Closer, CSI und The Border noch. Breaking News: Wie diverse Webseiten berichten, soll CBS die aktuelle siebte Staffel auf 13 Episoden gekürzt haben. Das lässt nichts Gutes erahnen. Zugeben: Medium schwächelt auf dem undankbaren Freitagabend 20 Uhr-Sendeplatz bei im Moment "nur" knapp über 6 Mio. US-Zuschauern. Die Staffel soll aber nicht wegen der Quoten gekürzt worden sein, sondern weil CBS schlicht Sendeplatz für die neuen Formate fehlt.

Zurück zu den Serien. Nach den genannten, ist bei mir definitiv Feierabend. Die neueren Formate interessieren mich einfach nicht, oder ich bin zu anspruchsvoll geworden, keine Ahnung. Vielleicht zieh ich mir als Ersatz ab November mal The Walking Dead rein, wird ja wie irre bei FOX angeteased. Wie du unschwer erkennen kannst, 2010 war serientechnisch eine Katastrophe. Viele gute Serien sind zu Ende gegangen bzw. gehen es.

Kategorie tv | 1 Kommentar »

Ich guck HD und bald in 3D, oder nicht?

Montag, den 19. April 2010

crime TV reloadedErstaunt stelle ich immer wieder fest: Viele meinen heute hochauflösend fernzusehen, nur weil sie so einen HD ready (1080p) Flachmann im Wohnzimmer stehen haben. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn in der Regel verfügen diese Geräte über keinen Empfänger, um die hochauflösenden Sender wie bspw. Das Erste HD und ZDF HD empfangen zu können. Damit aber nicht genug: Es gibt in diversen Print- und Onlinemedien ernsthaft die Auffassung, mit den HD ready (1080p) Flatscreens könnte man auch 3D gucken. Das ist absoluter Quatsch zum Quadrat :motz:. Die im Markt befindlichen HD-Kisten sind 2D-Fernseher! Samsung hat im März 2010 erste 3D-TVs + Brillen präsentiert. Wer den Leuten etwas anderes erzählt, ist wohl nicht ganz up-to-date. Habe deshalb heute mal bei crime TV alle wichtigen (3D) HD-Infos ganz kompakt als Fragen und Antworten zusammengestellt. Weitere Fragen bitte einfach bei den Kommentaren posten. Und los geht's:

zdf_neo– Gucke ich noch analog oder "schon" digital bzw. hochauflösend?
Das bekommst du ganz einfach raus. Schalte deine Glotze ein. Wenn du zdf_neo empfängst, guckst du digital. Empfängst du zusätzlich ZDF HD, "HD" steht neben ZDF, auch in high definition also hochauflösend. Findest du keinen der Sender bist du noch analog unterwegs.

– Analog soll abgeschaltet werden, kann ich dann nicht mehr fernsehen?
Die Analog-Abschaltung über Satellit ist für April 2012 geplant. Ob du danach nicht mehr fernsehen kannst, kann man so pauschal nicht sagen. Einige Kabelanbieter halten sich zum Bleistift die Option offen, nach der Analog-Abschaltung, dass digitale Signal bei Bedarf wieder zu reanalogisieren.

– Ich bin noch analog unterwegs. Wie komme ich zum Digitalfernsehen, welche Empfangsart kannst du empfehlen?
Ich empfehle als Satelliten-Fan natürlich Digitalfernsehen über Satellit. Welche Empfangsart für dich die Beste ist, hängt von vielen Faktoren ab. Bspw. wo du wohnst, welche Zusatzdienste du nutzen willst oder ob du überhaupt eine SAT-Schüssel anbringen darfst bzw. freie Sicht auf einen ASTRA Satelliten hast. Wenn du mehr über die einzelnen Empfangsarten wissen willst, dann guckst du hier.

– Was brauche ich um digital fernzusehen?
Um digital fernzusehen, brauchst du als Erstes einen Fernseher, logisch. Alter "Röhren"-TV genügt. Jetzt musst du dir einen Digital Video Broadcasting kurz DVB-Receiver organisieren. Beschränke ich mich auf die wichtigsten Empfangswege: Du benötigst eine DVB-T Box für Antenne, DVB-S Box für Satellit oder eine DVB-C Box für Kabel. Letztere wird dir in der Regel von deinem Kabelanbieter zur Verfügung gestellt, da hast du keine freie Wahl.

HD ready– Ich will nicht nur digital sondern gleich hochauflösend (HD) fernsehen – Was brauche ich?
Die hochauflösenden Sender kann man mit einem HD ready (1080p) oder HDTV gelabelten Gerät empfangen. Viele Hersteller verwenden für die "HD ready 1080p" Variante auch das FullHD Logo. Bei HD ready (1080p) Fernsehern wird zusätzlich noch ein HD-Receiver benötigt. Um den Fernseher mit dem HD-Receiver verbinden zu können, ist zusätzlich ein ordentliches HDMI-Kabel nötig. HDTV gelabelte Geräte haben gewöhnlich gleich einen HD-Tuner für Antenne und Kabel mit an Board. Was man bei HDTV-Flats beachten sollte, steht hier.

– Wo ist der Unterschied zwischen Digital- und HDTV-Receivern?
Das ist einfach zu erklären: Ein Digital-Receiver bringt dir die ganze Sendervielfalt des Digitalfernsehens nach Hause. Zusätzlich kannst du Mehrwertdienste wie den elektronischen Programmguide, kurz EPG nutzen. Dieser ist eine Art elektronische Fernsehzeitung. Einen neuen TV brauchst du deswegen nicht. Der Digital-Receiver macht deine alte Röhre flott für digitales Fernsehen.

HDTV-Receiver zaubern zusätzlich die hochauflösende Sendervielfalt auf deinen HD-Flachmann. Um Digital- und HDTV-Receiver unterscheiden zu können, und bei HD ein noch schärferes Bild zu realisieren, wurde der DVB-Standard weiterentwickelt. Die zweite DVB-Generation steht für HDTV. Bezogen auf die Empfangswege sieht das dann so aus: DVB-T2 für Antenne, DVB-S2 für Satellit oder eben DVB-C2 für Kabel.

– Was muss ich beim Verbinden meines HD ready (1080p) mit dem HD-Receiver über den HDMI-Anschluss beachten?
Über das High Definition Multimedia Interface, kurz HDMI verbindet man die HD ready (1080p)-Glotze mit dem HD-Receiver. Nimm zum Verbinden bitte ein Qualitäts-HDMI-Kabel mit vergoldeten Steckern, schirmt besser ab. Für deinen HD-Flachmann hast du ja schließlich auch ordentlich Kohle bezahlt, da solltest du jetzt nicht anfangen zu sparen! Achte darauf, dass du möglichst die richtige HDMI-Version auch beim Kabel verwendest. Hat dein HDTV zum Bleistift HDMI 1.3-Anschlüsse, solltest du auch ein HDMI 1.3-Kabel verwenden. Ich weiß, es ist manchmal schwer herauszubekommen, welcher HDMI-Port im TV verbaut ist. Die Hersteller schreiben das meist nicht dazu, notfalls deinen Händler vor Ort fragen.

Für die Freaks hier noch die einzelnen HDMI-Übertragungsgeschwindigkeiten und Bildformate:
HDMI 1.0 -> max. 3,96 GBit/s / 1080p/60 Hz
HDMI 1.1 -> max. 3,96 GBit/s / 1080p/60 Hz
HDMI 1.2 (a) -> max. 3,96 GBit/s / 1080p/60 Hz
HDMI 1.3 (a/b/c) -> max. 8,16 GBit/s / 1440p/60 Hz
HDMI 1.4 (a) -> max. 8,16 GBit/s / 2160p/100 Hz -> 3D-fähig

Wer's noch genauer wissen will, guckt hier bei Wikipedia.

– Welchen HDTV hast du denn?
Im Moment keinen, glotz noch in die Röhre. Als Receiver habe ich den GSS DRS 100 CI am Start. Um mein Sky und MTV unlimited empfangen zu können, spendierte ich dem GSS DRS 100 CI ein AlphaCrypt TC Modul. In dieses werden die Smartcards gesteckt. PS. Sky-Receiver vorhanden, liegt im Schrank :angel:. Nachtrag 10/03: Zwischenzeitlich habe ich meinen GSS DRS 100 CI durch die Ferguson Ariva @Link 200 Box ET9200 ersetzt, kann damit HDTV-Signale empfangen oder mal was auf HDD aufzeichnen. Nun fehlt nur noch ein (3D) HDTV, vor 2011 eher 2012 passiert da aber nix bei mir.

Samsung LE40C750 101 cm (40 Zoll) LCD-Fernseher (3D Technologie, Full HD, 200Hz, DVB-T/-C), perlschwarz– Ich bin ein TV-Junkie und will 3D – Was brauche ich?
Okay lieber TV-Junkie, es gibt bei uns zwar noch keine 3D HD-Sender, egal. Nachtrag 10/03: Jetzt schon, hier ist Sky 3D! Du brauchst eine 3D–ready– bzw. Full-3D-Glotze und eine sog. Shutter-Brille. Samsung hat im März 2010 erste 3D-TVs + Brillen präsentiert, kaufst du hier bei amazon.de. HD ready (1080p) oder HDTV Flats sind nicht 3D-fähig.

Blu-ray™– Kann ich 3D nachrüsten?
Nein. Ein 2D-Fernseher bleibt ein 2D-Fernseher. Nur wer eine PS3 hat, kann sich freuen: Sony hat angekündigt, seine PS3 durch ein Firmware-Update 3D-fähig zu machen. Heißt: Deine PS3 kann in Kürze auch Blu-ray™ 3D Discs abspielen, siehe Schön “abgesäckelt”: Vom Video über DVD zur Blu-ray™ (3D) Disc.

– 3D soll für die Gesundheit gefährlich sein – Stimmt das?
Jain, das ist noch nicht genau erforscht. Eins steht aber schon heute fest: 3D kann Migräne auslösen. Warum genau, wissen die Ärzte noch nicht. Dazu muss man wissen, dass die Shutter-Brille das Bild in zwei parallel ausgestrahlte Bilder für das menschliche Auge aufsplittet und dadurch dreidimensional erscheinen lässt. Es wird davon ausgegangen, dass diese Informationen nicht weiterverarbeitet werden und es zu einer Reizüberflutung im Gehirn kommt -> Migräneanfall.

– Und was ist dann eigentlich noch interaktiv-TV?
Unter interaktiv-TV, manchmal auch Fernsehen 2.0 genannt, versteht man die Verknüpfung von Fernsehen und Internet. Über den sog. "Red-Button" lassen sich interaktive Mehrwertdienste wie YouTube™ Videos und Google™ Maps direkt am TV aus dem Web abrufen. Außerdem sorgt HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) für HD-Videotext in deinem Flachmann. Wer mehr über interaktiv-TV wissen will, liest hier weiter.

HD+ by ASTRA– Vorerst letzte Frage: Was ist HD+?
HD+ bezeichnet die Pay-TV Plattform der Privatsender RTL, VOX, ProSieben, Sat.1 und kabel eins. In Kürze sollen weitere Sender hinzukommen. Über HD+ werden die HD-Sender verbreitet. Wer RTL HD & Co. empfangen will, muss 50 Euro jährlich abdrücken. Dies soll auf Prepaid-Basis funktionieren. Wie genau, weiß ich aber nicht. Ich unterstütze kein HD+. Einige Infos zu HD+ habe ich hier zusammengefasst.

Nachtrag 06/12: Die (3D) HDTV-FAQs wurden wegen einschlagendem Erfolg hier fortgesetzt.

Kategorie crime TV, tv | 5 Kommentare »

Schön „abgesäckelt“: Vom Video über DVD zur Blu-ray™ (3D) Disc.

Donnerstag, den 11. März 2010

crime TV reloadedWoran merkt man, dass man älter wird? Richtig, an der guten alten Videokassette, die man noch im Schrank stehen hat. Ich habe mich mal aufgemacht, mein Video-Archiv zu sichten. Problem: Mein alter Panasonic NV-HD645 streikt! Bild ist zu sehen, aber kein Ton zu hören, wahrscheinlich sind die Tonköpfe hinüber. Hatte den lange nicht mehr in Betrieb. Und was mache ich nun mit meinen Video-Schätzchen? Tonne auf?! Moment, das tut weh. So manche Rarität gibt es bis heute exklusiv auf Video und hat es nie auf den Silberling geschafft. Und selbst wenn: Die DVD ist ja mittlerweile total überholt. Die Zukunft heißt High Definition gebannt auf die Blu-ray™ Disc und natürlich in 3D! Wahrscheinlich die letzte Evolutionsstufe. Denn das absehbare Blu-ray™-Ende wird schon heute von den Personal Video Recorder (PVR)-Jüngern abgefeiert. Über diese Spinner kann ich nur milde Lächeln, sorry. Denen ist wohl noch nie eine Festplatte angeschmiert. Da genügt ein einfacher Lesefehler! Ist mir schon mal so gegangen. Abhilfe schaffte nur ein Recovery-Programm aus den Staaten. Für 100 Dollar oder so, weiß nicht mehr. Natürlich gibt's das Programm auch als Import, da natürlich für 100 Euro. Gutes Geschäft für den Import-Händler, ich habe direkt beim US Hersteller gekauft. Und trotz des Programms konnte ich nur einen Teil meiner Daten wiederherstellen. Kaum vorzustellen, wenn Filme nur in digitaler Form vorhanden sind.

Ähnlich sehe ich das mit der guten "alten" CD, bin seit meinem Festplatten-Crash wieder richtig CD-Fan geworden. Was bei gekaufter iTunes®-Musik kein Problem ist, einfach Account aktivieren und Musik läuft wieder, stellt bei anderen Anbietern ein Fettes dar. Du kennst sicher Vodafone MusicDownloads. Dort kann man über HappyLive einen gratis Song im Monat saugen. Alle Songs, die ich mir mit "Zwangs"-DRM-Lizenzen holte, waren nach der Wiederherstellung wertlos, denn die dazugehörigen Lizenzen konnten nicht zurückgeholt werden. Logisch war eine Relizenzierung über den Vodafone-Server nicht möglich und so konnte ich die Tracks gleich wieder direkt in den virtuellen Papierkorb schieben. Nun verstehe ich, warum iTunes® so schnell zum Marktführer bei digitalen Medien wurde. Zwischenzeitlich hat Vodafone zum Glück den DRM-Schrott abgeschafft. Alle MP3s kommen nun ohne aus. Für Alle, die es nicht wissen: DRM steht für Digital Rights Management.

Blu-ray™Zurück zu meinen Videos. Begib dich mal auf die suche nach einem Videorecorder. Schnell wirst du feststellen: Oh man, das Angebot ist überschaubar geworden. Ganz konkret, habe ich eigentlich nur einen Hersteller gefunden, der überhaupt noch was mit Video macht. LG ist der Einzige. Habe mich nun für die Combo V-192H entschieden, Lieferzeit bei so zwei Monaten. Mal gucken, ob der irgendwann noch kommt. Wenn nicht, muss ich wirklich die Tonne aufmachen. Denn die genialsten Videos sind ohne Ton Stulle. Schön "abgesäckelt". So kann man Film-/Serien-Content immer wieder neu vermarkten. Einfach immer wieder ein neues Medium auf den Markt werfen. 3D ist ja jetzt das Thema. Ich hätte da eine clevere Idee. Einfach zur "normalen" Blu-ray™- noch eine Blu-ray™ 3D-Ausgabe rausbringen. Dass das Filmmaterial gar nicht in 3D produziert wurde, müsst ihr ja nicht zu schreiben. Die Freaks kaufen sicher die von 2D hoch-getunte 3D Ausgabe. Hauptsache 3D für die HD-Glotze… :scratch:

Und wenn bei mir die Blu-ray™ zusammen mit einem schönen 3D-OLED TV irgendwann Einzug hält – meine US DVDs spielt der hochauflösende Blu-ray™ Recorder dann wahrscheinlich sowieso nicht. Typisch und wie gewohnt für jeden Pups ein eigenes Abspielgerät. Das nenne ich cleveres Marketing! Kritiker werden jetzt meinen: Gott, was willst du denn noch mit Video? Hochauflösend ist Zukunft, ob nun digital oder als Blu-ray™. Psst, nicht weitersagen. Videos haben meist eine bessere deutsche "alte" Synchronisation als die DVD/Blu-ray™-Ausgaben. Für echte Cineasten – wie mich – ist das wichtig. Und kommt mir jetzt keiner mit "aber ich gucke doch sowieso nur im Original-Ton". So so, ich ganz selbstbewusst nicht. Ich steh total auf Deutsch, auch wenn ich einige US DVDs im Schrank stehen habe.

Carlos Saldanha: Ice Age - Box Set Teil 1-3 [Blu-ray™]Nachtrag 12.03.: Ich habe mal nachgeguckt: Das Recovery-Programm heißt R-Studio und ist beim US Hersteller R-Tools Technology Inc. für 79,99 Dollar zu haben. Beim deutschen Distributor muss man im Moment 79,95 Euro abdrücken. Ob Dollar oder Euro – meiner Meinung trotzdem eine Menge Kohle. Denn man hat ja nun hoffentlich nicht ständig Daten wiederherzustellen, deswegen R-Studio vor dem Kauf ruhig erst testen! Ohne R-Studio wäre ich an meine gecrashten Daten nie mehr drangekommen. Und es hat mir ebenso gezeigt, nie eine gebrauchte Festplatte bei eBay® oder so zu verticken. Denn es ist so einfach Daten zurückzuholen, dass eine vermeintlich sichere Partitionierung gar nichts nützt. Und eine Formatierung erst recht nicht. Und die Blu-ray™?: Surprise, Suprise. 20th Century Fox hat angekündigt Ice Age 3, der erfolgreichste Film 2009, ab April 2010 neben der Blu-ray™ Disc auch auf Blu-ray™ 3D Disc zu vermarkten.

Kategorie crime TV | 3 Kommentare »

« Vorherige Einträge

 



  • RSS cinesg.de news

    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.
    • Artificial Intelligence oder was?
    • zapp: Bad Buddy
    • Wenn Filmkritik Filme entdeckt.
    • Einmal schlapp gelacht: Disney runter und rauf.
    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)