Solidarité
Samstag, den 14. November 2015
Tricolore © Büro des Präsidenten
Tricolore © Büro des Präsidenten
Wünsche ein gesundes neues Jahr. Na, Feiertage und Rutsch gut „überstanden“? Alle Jahre wieder fast ohne Vorsätze habe ich mir zumindest vorgenommen, 2014 mit dem Blog weiterzumachen. Inhaltliche Schwerpunkte werde ich leicht verändern und Reihen wie Serien-Guides oder crime TV per heute einstellen. Gerade crime TV ist mangels Interesse meinerseits die Luft ausgegangen. Ich empfinde das TV-Programm nicht erst seit heute als unglaublich schlecht, so dass ich darüber keine Worte mehr schreibe. Ich wüsste auch nicht, wo ich Kolumnen-mäßig noch ansetzen könnte, das ganze Programm ist meiner Meinung ein Witz. Vom bissigen crime TV bleibt nur Crime über. Die Guides sind schon länger von zapp sg beerbt.
Ein angedachter Relaunch des Politik-Webs (Offline) lass ich wegen Urheberforderungen vorerst platzen. Selbst wenn mir nun entsprechende Portraitfotos zur kostenfreien Verwendung angeboten sind, stehen Aufwand der Recherche und Schreiben der Kanzler-Portraits in keinem Verhältnis zu den Klickzahlen. Ich will da auch nicht erst versuchen, das Blog-Niveau künstlich zu heben. Diverse externe Seiten verlinken zwar noch zum „qualitativen Kanzler-Inhalt mit orthografischen Mängeln“, bla, bla, das spielt für mich aber keine Rolle (mehr). Die Handvoll Besucher von da schenke ich mir, die Meisten kamen mit den cine moments heute cine und US TV-Geschichte. Die kannste eben nicht überall lesen, deswegen plane ich die Reportage 2014 mit den 50s endlich fortzusetzen. Mehr Zeit ist ebenso für Filmvorstellungen angedacht, wie sich das aber entwickeln wird, muss leider offenbleiben. Darüber entscheidet mein Zeitbudget.
© cineasts.de (1999)Nicht offen ist dagegen, dass ich cineasts.de wiederbelebt habe. Spätestens seit Ende 1999 gab es unter der Domain kein Filminhalt zu sehen. Ob ich sie behalte und fortführe, ist noch nicht entschieden. War eben so eine fixe Idee. Mal wieder was Neues, nur das Design bleibt. Es hat sich bewährt. In 2014 will ich weitere ältere Inhalte blogfähig machen. Ist schwierig, da das Navigationsmenü etwa der Serien-Guides im Blog so nicht reproduziert werden kann. Zugegeben: Von der cinesg2go Entwicklung erhoffte ich mir in 2013 auch etwas mehr. Eigentlich kaufte ich WPtouch, damit ich mich eben nicht mit der mobilen Umsetzung und Programmierung befassen muss. War wohl nicht so doll, ob 2014 die angekündigten Neuerungen kommen? Mal warten, aber ey, nicht so pessimistisch zum Jahresauftakt. Neues mobiles Design ist ja bereits on .
Und sonst können wir uns freuen, 2014 hat cineastisch ein paar Leckerli u.a. in der Pipeline:
-> Januar: Mandela: Der lange Weg zur Freiheit
-> März: Grace of Monaco
-> April: The Amazing Spider-Man 2, Rio 2: Dschungelfieber
-> Mai: Godzilla, Muppets Most Wanted
-> August: 22 Jump Street, Planet der Affen: Revolution
-> Dezember: Der Hobbit: Hin und zurück
Bis die Tage!
Ich hoffe, du bist voll fett ins neue Jahr gestartet :drunk:, wünsche noch ein gesundes erfolgreiches 2011. Direkt zum Jahresauftakt lege ich mit einer neuen crime TV Technik-Reportage nach. Ich guck HD und bald in 3D, oder nicht? und Digital-TV: Ist doch nur (HD) Fernsehen. gehörten in 2010 schließlich zu den meistgelesenen Artikeln.
Denn falls du es noch nicht wusstest, die TV-Zukunft wird hochauflösend, organisch und bezahlt. Ob Fernsehen dabei gleich kriminell mit noch mehr Crime punktet, weiß ich zwar auch nicht, aber mehr Krimis wie heute im deutschen Fernsehen geht ja wohl bald nicht. Eine besondere Polposition nimmt in Zukunft das digitale Satellitenfernsehen ein. Wer jetzt noch nicht digitalisiert hat, sollte sich meiner Meinung für SAT-TV entscheiden. Es ist dank Astra für mich DAS Fernsehen der Zukunft. HD-Inhalte und 3D alles kein Problem. Okay, okay – fast. Portemonnaie musst du schon aufmachen, denn für die HD-Inhalte muss man wohl in Zukunft bezahlen. Ohne Sky läuft da nix. Aber auch für Freaks wie mich, die bisher "nur" digital ohne Sky HD empfangen, macht SAT absolut Sinn. Mehr Sender gibt's nirgends.
Und die Zukunft schreitet weiter voran. Während man in der Vergangenheit für HbbTV einen schnellen DSL-Zugang der Telekom & Co. brauchte, kündigte Astra für 2011 "HbbTV über SAT" an. Hervorragend, denn was nützen all die Hightech-HD-Kisten, wenn es an den multimedialen Inhalten und dem nötigen Breitband fehlt? Nicht jeder hat einen Breitband-Anschluss, ich bekomme zum Bleistift nur "Schnecken-DSL". Außerdem steht SES Astras neuer Satellit Astra 1N in der Pipeline und wird im Laufe des Jahres Astra 1H auf der Prime-Position 19,2 Grad Ost ersetzen. Wahnsinn! Der Astra 1N soll mit satten 55 Ku-Band Transpondern bestückt sein, da kann HD und 3D echt kommen! Der Lebenszyklus des Astra 1N wird auf voraussichtlich 15 Jahre taxiert.
Mit dem Kauf eines HD-Flachmann werde ich mich wohl noch zurückhalten. In Digi-TV mit Plasma-, LCD- oder lieber O(LED)-Fernseher gucken? deutete ich es ja bereits an: Ich warte auf die nächste Evolution – die OLED-TVs. Dazu gab es in Folge 49 beim COMPUTER:CLUB 2 einen sehr guten Beitrag. Ich war ganz fasziniert von den organic light emitting diodes und was die Dame aus der Philips-Entwicklungsabteilung zu berichten hatte. Die Vorstellung eines organisch-lebenden Fernsehers fasziniert mich noch immer total. Es lebe das 21. Jahrhundert. Marktgerechte Preise für OLED-TVs erwarte ich so 2012 eher 2013. Bis dahin tut noch meine "olle" Röhre Dienst, mit der Ariva @Link 200 kann ich trotzdem schon mal HD-Inhalte für die neue Glotze aufnehmen. Ich habe lange gesucht, getestet und mit der Box von Ferguson endlich meinen HDTV-Receiver gefunden! Die Firm ist zwar noch ein bisschen buggy, wird aber regelmäßig aktualisiert.
Komme ich nun zu hochauflösend und bezahlt. HD-Content gibt's nur gegen Bares, ob nun von Konserve auf BD oder direkt in der Glotze. Die Privaten senden über HD+, die Öffentlich-Rechtlichen finanzieren Das Erste HD, ZDF HD und arte HD (noch) über die Gebührengelder der GEZ. Ob das so bleibt, wird man sehen. Fakt ist, die HD-Programme von Sky wurden mit heutigem Tage um einen Euro teurer und schlagen mit mind. 43,90 Euro mtl. zu Buche. Sky Welt lass ich dabei mal außen vor, denn wer abonniert Sky schon nur wegen Sky Welt. Mindestens ein Sky-Paket Film, Sport oder Bundesliga inklusive HD gehört für geneigte TV-Junkies dazu. Und da ist es meiner Meinung ein schwacher Trost, dass man Neukunden den HD-Einstieg mit sechs Monaten für "nur" 24,90 Euro mtl. versüßen will. Man, ist doch nur Fernsehen! Bei diesen Preisen wird mir immer ganz schwindelig und ich werde meinen Premiere-Vertrag ohne HD solange behalten, wie es eben geht…
Heute geht's bei crime TV um Sky – mal wieder. Eine Kolumne in dem Sinne ist crime TV schon lange nicht mehr. Und wenn du jetzt stöhnst "oh nö, schon wieder Sky", kann ich nur schreiben, dass der meist-gelesene Post im Blog "Wegoptimiert: Premiere heißt jetzt Sky – und nu?" ist. Die cine moments mögen bei den Klicks vorne liegen, aber echt gelesen werden meine kleinen Sky-Reportagen. Mache ich also genau da weiter, wo ich mit "Wegoptimiert…" aufhörte, denn seit dem hat sich wirklich viel bei Sky getan.
Bevor ich einsteige: Über was sollte ich fernsehtechnisch auch berichten? Also ich meine, außer über das, was nicht schon 100fach im Netz zu lesen ist. Etwa darüber, dass MTV Germany ab 1. Januar 2011 seine Free-TV Ausstrahlung einstellt und als Pay-TV neu startet. Oder das HD+ jetzt einen Web-Shop angekündigt hat, wo du dein HD+-Abo verlängern kannst bzw. nach einem Jahr Marktstart überhaupt erst mal eine Smartcard für HD+ ohne Zwangsreceiver oder Modul bestellen kannst? Oder wie wäre es mit der Breaking-News, dass 9Live Ende 2010 analog abschaltet. Schön für 9Live, und wann folgt endlich die Digitalabschaltung :lol:? Auch das Dmitrij Lesnewskij bei Das Vierte weitermacht, einem Sender der es bei mir nicht mal in die Senderliste geschafft hat, will – korrekt, doch überhaupt niemand wissen. Es ist schlicht uninteressant.
Da ist die Sky-Story meiner Meinung viel spannender. Denn die Meisten können es ja kaum erwarten, dass die Pleite gehen und es wird richtig Stimmung gemacht. Für mich unakzeptabel, ich stehe zu Sky, meinem Premiere! Nach dem Sky-Launch am 4. Juli 2009 konnten die Abozahlen trotz 100 Mio. Euro-Marketingkampagne nur moderat zulegen. Schlimmer noch, die Kündigungsquote war extrem hoch. Nicht etwa weil die Abonnenten dem Programm überdrüssig waren, sondern weil Sky langjährigen Kunden einfach die Premiere-Verträge kündigte. Man glaubte wohl, treue Bestandskunden seien in jedem Fall bereit, die neuen Sky-Mondpreise zu bezahlen. Ein fataler Irrtum, die Abonnenten dachten gar nicht dran und ließen ihre durch Sky gekündigten Verträge einfach auslaufen. Ex-CEO Mark Williams reagierte und präsentierte mit der HD-Starter-Box das absolute Knallerangebot. Da musste man als Serienjunkie ja schon quasi zugreifen. Onkel Murdochs Geduld war trotz der Anstrengungen erschöpft. Williams legte sein Amt zum 31. März 2010 "aus persönlichen Gründen" nieder und vertickte seine Sky-Aktien an der Börse.
Seit 1. April 2010, kein Aprilscherz, lenkt nun der Amerikaner Brian Sullivan Sky Deutschland. Und er scheint mir, nach Dr. Georg Kofler, der richtige Mann für den Job zu sein. Als erste Amtshandlung holte er verprellte Bestandskunden zurück, sofern sie denn noch ihr Abo wieder zurückhaben wollten. Zudem stoppte er meines Wissens die unnötigen Kündigungen seitens Sky. Es ist strategisch ja auch der helle Wahnsinn bei einem täglichen Verlust von rund einer Mio. Euro seine treuen Kunden vor die Tür zu setzen. Bereits im Mai führte er den Dienst Sky+ mit neuem Sky PVR-HD-Receiver ein. Zudem machte er die Option Multiroom in Deutschland verfügbar. Bei BSkyB und Sky Italia gibt's die Family-Option schon länger. Direkt im August legte er mit den neuen HD-Sendern Sky Cinema Hits HD, Sky Action HD und Sky Sport 2 HD nach. Außerdem kündigte er an, mit BSkyB zu kooperieren und die Option Anytime/Anywhere einzuführen. Die Fusion mit BSkyB ist mittelfristig also gar nicht mehr so Gerüchtelast abwegig.
Dennoch hörten die Kritiker wie Analysten, Kabelnetzbetreiber oder T nicht auf, gegen Sky zu stänkern. Besonders T treibt es mit der Ankündigung, Sky als Pay-TV Anbieter überholen zu wollen, auf die Spitze. Mit "LIGA total! – Bundesliga live" strebt die Telekom die Marktführerschaft im Bezahlfernsehen kurzfristig an. Da kann ich ja nur milde :happy_tb:. Ihr schafft es ja nicht mal, mir einen ordentlich schnellen DSL-Anschluss zu geben! Sky Deutschland überweist der "Deutsche Fußball-Liga (DFL)" rund 240 Mio. Euro pro Saison für die Live-Fernsehrechte der ersten und zweiten Liga, T meines Wissens ein Zehntel der Summe für die IPTV-Rechte. Na klar kann man da große Töne von sich geben. Aber nicht nur T will was vom Pay-TV-Kuchen haben. Auch die Kabelnetzbetreiber wollen selbstredend ihre eigenen digitalen Fernsehpakete verkaufen. Haben jetzt dafür sogar eigene HD-Pakete geschnürt. Im Gegenzug speisen sie nicht alle Sky HD-Sender ins Kabelnetz. Kabel BW ist die löbliche Ausnahme, dort können auch die Kabelkunden die volle Sky-Programmvielfalt sehen. Selbst die neueste Sky Innovation Sky 3D ist im Netz von Kabel BW zu empfangen, vorbildlich. Ansonsten ist bei Sky der Name Programm. Nur am Sky gibt's dank Satellit Fernsehen in der dritten Dimension. Und es geht weiter…
Nee, eben nicht. Und da Ich guck HD und bald in 3D, oder nicht? sehr erfolgreich war, lege ich direkt noch eine zweite Frage-Antwort-Runde nach. Dazu vorab eine kleine Geschichte: Meine Granny (80+) hat einen Kabelanschluss und mein Onkel die glorreiche Idee, ihr eine DVB-C Box zu kaufen. Soweit so gut. Nun sind für meine Oma aber zwei Fernbedienungen am Start, kommt sie natürlich überhaupt nicht klar. Habe dann vorgeschlagen, einen iDTV zu kaufen, da ist der digitale Kabeltuner ja gleich eingebaut und sie hat wie gewohnt nur eine Fernbedienung. Sie meinte nur "Basti, sowas brauche ich nicht (mehr), guck mal, da steht schon der Sensenmann." Ich: "O ha". Ende der Geschichte: Oma glotzt weiter analog-TV und hat die DVB-C Box ausgeschaltet direkt über der Glotze stehen.
Du siehst, dass mit dem Digital-TV ist gar nicht so einfach. Und um ehrlich zu sein, ich sehe das wie meine Granny. Warum sollte man sich einen HDTV kaufen, bei dem man noch eine HD-Box braucht, um dann auch die HD-Sender im HD-Flat empfangen zu können? Deswegen ist es für mich nur logisch, wenn ich irgendwann auf HD umsteige, einen iDTV zu kaufen. Wobei ich auch gleich bei der ersten Frage wäre:
– Was ist iDTV?
Die Abkürzung iDTV steht für Integrated Digital Television und bezeichnet einen HDTV mit integriertem DVB-T/C/S-Tuner zum Empfang des digitalen (HD)-Fernsehens. Aber Achtung: Meistens ist nur ein Tuner für Antenne und Kabel mit an Board. Wer über Satellit glotzt, sollte darauf achten, dass ein DVB-S2 Tuner mit eingebaut ist. Alle diese Geräte verfügen zudem mindestens über einen CI(+)-Slot.
– Wie jetzt CI-Slot – was ist denn das?
Ein Common Interface Slot, kurz CI-Slot wird zur Entschlüsselung von Bezahlfernsehen benötigt. In dieses Interface wird ein CI-Modul gesteckt und in dieses dann die Smartcard des Pay-TV Anbieters. CI 1.0 ist vom DVB-Konsortium, dem über 270 Sender, Gerätehersteller, Provider und andere Industrievertreter angehören, standardisiert. Bisher konnte innerhalb des Konsortiums keine Einigung über die CI 2.0 Spezifikationen erreicht werden. Der inoffizielle CI-Nachfolger heißt CI+.
– Muss ich CI+ haben?
Von mir ein klares NEIN. Wer CI+-Geräte kauft, ist echt selbst schuld. Die Nachteile habe ich hier – auch im Zusammenhang mit HD+ – kurz zusammengefasst. Warum sollte man den Programmanbietern freiwillig eine Hintertür für Restriktionen geben? Deutschland ist übrigens das "Versuchskaninchen". Können die Hersteller bei uns CI+ erfolgreich in den Markt drücken, leidet ganz Europa. Dann bekommen Alle CI+ aufs Auge. Im Rest von Europa, aber auch den Staaten und Kanada, hat sich CI 1.0 längst durchgesetzt.
– Zurück zum CI-Modul – wie genau läuft's?
Verfügt dein HDTV oder Receiver über einen CI-Slot kannst du ein CI-Modul kaufen, um die verschiedenen Programminhalte zu entschlüsseln. Dazu muss man wissen, dass es verschiedene Verschlüsselungs-Systeme u. a. Nagra, CryptoWorks, Irdeto, CONAX, VIDEOGUARD von unterschiedlichen Anbietern gibt.
– Welches CI-Modul hast du am Start?
Ich habe mich für ein AlphaCrypt TC Modul entschieden, steckt in meiner Ferguson Ariva @Link 200 Box. Damit kann ich mein Sky und MTV unlimited empfangen. Diese abonnentenfreundliche Lösung wird von Sky nicht gern gesehen aber geduldet. Offiziell vermarktet Sky nur noch Rupert Murdochs VIDEOGUARD-Smartcards und diese unterstützen kein CI.
– Soll ich eigentlich Sky (HD) abonnieren?
O je, da erwischt du mich eiskalt. Denn ich bin bis heute Premiere-Fan. Habe auch noch meinen alten Premiere-Vertrag. Die Umbenennung hätte meiner Meinung nicht sein müssen. Die Kohle hätte Onkel Murdoch lieber für neue Programminhalte investieren sollen. Und die bessere Werbung und Preise hatte Premiere sowieso. Ist ja gerade Fußball-WM™, habe hier mal einen alten Premiere Sport Spot rausgesucht. Eigentlich bin ich kein Sport-Fan, mehr die „Film und Serien“ Fraktion. Eins stimmt aber: Echtes sog. nativ HD gibt's nur bei Sky.
– Wann muss ich auf Digital-TV umsteigen?
Was heißt muss. Müssen musst du nicht. Das digitale Fernsehen ist aber die Zukunft, das analoge Fernsehen über Satellit soll ja Ende April 2012 abgeschaltet werden. Ob du wegen HD auch gleich deine alte Röhre raushauen musst, kannst nur du entscheiden.
Ich habe meine Röhre bisher behalten. Für die paar echte HD-Sender, ich habe Zeit. Erst wenn FOX HD, MGM™ HD und TCM™ HD bei Sky starten würden, könnte ich vielleicht mal so eine Samsung LED-Kiste organisieren. Die hat aber auch so einen CI+-Schrott :motz:.
Erstaunt stelle ich immer wieder fest: Viele meinen heute hochauflösend fernzusehen, nur weil sie so einen HD ready (1080p) Flachmann im Wohnzimmer stehen haben. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn in der Regel verfügen diese Geräte über keinen Empfänger, um die hochauflösenden Sender wie bspw. Das Erste HD und ZDF HD empfangen zu können. Damit aber nicht genug: Es gibt in diversen Print- und Onlinemedien ernsthaft die Auffassung, mit den HD ready (1080p) Flatscreens könnte man auch 3D gucken. Das ist absoluter Quatsch zum Quadrat
. Die im Markt befindlichen HD-Kisten sind 2D-Fernseher! Samsung hat im März 2010 erste 3D-TVs + Brillen präsentiert. Wer den Leuten etwas anderes erzählt, ist wohl nicht ganz up-to-date. Habe deshalb heute mal bei crime TV alle wichtigen (3D) HD-Infos ganz kompakt als Fragen und Antworten zusammengestellt. Weitere Fragen bitte einfach bei den Kommentaren posten. Und los geht's:
– Gucke ich noch analog oder "schon" digital bzw. hochauflösend?
Das bekommst du ganz einfach raus. Schalte deine Glotze ein. Wenn du zdf_neo empfängst, guckst du digital. Empfängst du zusätzlich ZDF HD, "HD" steht neben ZDF, auch in high definition also hochauflösend. Findest du keinen der Sender bist du noch analog unterwegs.
– Analog soll abgeschaltet werden, kann ich dann nicht mehr fernsehen?
Die Analog-Abschaltung über Satellit ist für April 2012 geplant. Ob du danach nicht mehr fernsehen kannst, kann man so pauschal nicht sagen. Einige Kabelanbieter halten sich zum Bleistift die Option offen, nach der Analog-Abschaltung, dass digitale Signal bei Bedarf wieder zu reanalogisieren.
– Ich bin noch analog unterwegs. Wie komme ich zum Digitalfernsehen, welche Empfangsart kannst du empfehlen?
Ich empfehle als Satelliten-Fan natürlich Digitalfernsehen über Satellit. Welche Empfangsart für dich die Beste ist, hängt von vielen Faktoren ab. Bspw. wo du wohnst, welche Zusatzdienste du nutzen willst oder ob du überhaupt eine SAT-Schüssel anbringen darfst bzw. freie Sicht auf einen ASTRA Satelliten hast. Wenn du mehr über die einzelnen Empfangsarten wissen willst, dann guckst du hier.
– Was brauche ich um digital fernzusehen?
Um digital fernzusehen, brauchst du als Erstes einen Fernseher, logisch. Alter "Röhren"-TV genügt. Jetzt musst du dir einen Digital Video Broadcasting kurz DVB-Receiver organisieren. Beschränke ich mich auf die wichtigsten Empfangswege: Du benötigst eine DVB-T Box für Antenne, DVB-S Box für Satellit oder eine DVB-C Box für Kabel. Letztere wird dir in der Regel von deinem Kabelanbieter zur Verfügung gestellt, da hast du keine freie Wahl.
– Ich will nicht nur digital sondern gleich hochauflösend (HD) fernsehen – Was brauche ich?
Die hochauflösenden Sender kann man mit einem HD ready (1080p) oder HDTV gelabelten Gerät empfangen. Viele Hersteller verwenden für die "HD ready 1080p" Variante auch das FullHD Logo. Bei HD ready (1080p) Fernsehern wird zusätzlich noch ein HD-Receiver benötigt. Um den Fernseher mit dem HD-Receiver verbinden zu können, ist zusätzlich ein ordentliches HDMI-Kabel nötig. HDTV gelabelte Geräte haben gewöhnlich gleich einen HD-Tuner für Antenne und Kabel mit an Board. Was man bei HDTV-Flats beachten sollte, steht hier.
– Wo ist der Unterschied zwischen Digital- und HDTV-Receivern?
Das ist einfach zu erklären: Ein Digital-Receiver bringt dir die ganze Sendervielfalt des Digitalfernsehens nach Hause. Zusätzlich kannst du Mehrwertdienste wie den elektronischen Programmguide, kurz EPG nutzen. Dieser ist eine Art elektronische Fernsehzeitung. Einen neuen TV brauchst du deswegen nicht. Der Digital-Receiver macht deine alte Röhre flott für digitales Fernsehen.
HDTV-Receiver zaubern zusätzlich die hochauflösende Sendervielfalt auf deinen HD-Flachmann. Um Digital- und HDTV-Receiver unterscheiden zu können, und bei HD ein noch schärferes Bild zu realisieren, wurde der DVB-Standard weiterentwickelt. Die zweite DVB-Generation steht für HDTV. Bezogen auf die Empfangswege sieht das dann so aus: DVB-T2 für Antenne, DVB-S2 für Satellit oder eben DVB-C2 für Kabel.
– Was muss ich beim Verbinden meines HD ready (1080p) mit dem HD-Receiver über den HDMI-Anschluss beachten?
Über das High Definition Multimedia Interface, kurz HDMI verbindet man die HD ready (1080p)-Glotze mit dem HD-Receiver. Nimm zum Verbinden bitte ein Qualitäts-HDMI-Kabel mit vergoldeten Steckern, schirmt besser ab. Für deinen HD-Flachmann hast du ja schließlich auch ordentlich Kohle bezahlt, da solltest du jetzt nicht anfangen zu sparen! Achte darauf, dass du möglichst die richtige HDMI-Version auch beim Kabel verwendest. Hat dein HDTV zum Bleistift HDMI 1.3-Anschlüsse, solltest du auch ein HDMI 1.3-Kabel verwenden. Ich weiß, es ist manchmal schwer herauszubekommen, welcher HDMI-Port im TV verbaut ist. Die Hersteller schreiben das meist nicht dazu, notfalls deinen Händler vor Ort fragen.
Für die Freaks hier noch die einzelnen HDMI-Übertragungsgeschwindigkeiten und Bildformate:
HDMI 1.0 -> max. 3,96 GBit/s / 1080p/60 Hz
HDMI 1.1 -> max. 3,96 GBit/s / 1080p/60 Hz
HDMI 1.2 (a) -> max. 3,96 GBit/s / 1080p/60 Hz
HDMI 1.3 (a/b/c) -> max. 8,16 GBit/s / 1440p/60 Hz
HDMI 1.4 (a) -> max. 8,16 GBit/s / 2160p/100 Hz -> 3D-fähig
Wer's noch genauer wissen will, guckt hier bei Wikipedia.
– Welchen HDTV hast du denn?
Im Moment keinen, glotz noch in die Röhre. Als Receiver habe ich den GSS DRS 100 CI am Start. Um mein Sky und MTV unlimited empfangen zu können, spendierte ich dem GSS DRS 100 CI ein AlphaCrypt TC Modul. In dieses werden die Smartcards gesteckt. PS. Sky-Receiver vorhanden, liegt im Schrank . Nachtrag 10/03: Zwischenzeitlich habe ich meinen GSS DRS 100 CI durch die
Ferguson Ariva @Link 200 Box ET9200 ersetzt, kann damit HDTV-Signale empfangen oder mal was auf HDD aufzeichnen. Nun fehlt nur noch ein (3D) HDTV, vor 2011 eher 2012 passiert da aber nix bei mir.
– Ich bin ein TV-Junkie und will 3D – Was brauche ich?
Okay lieber TV-Junkie, es gibt bei uns zwar noch keine 3D HD-Sender, egal. Nachtrag 10/03: Jetzt schon, hier ist Sky 3D! Du brauchst eine 3D–ready– bzw. Full-3D-Glotze und eine sog. Shutter-Brille. Samsung hat im März 2010 erste 3D-TVs + Brillen präsentiert, kaufst du hier bei . HD ready (1080p) oder HDTV Flats sind nicht 3D-fähig.
– Kann ich 3D nachrüsten?
Nein. Ein 2D-Fernseher bleibt ein 2D-Fernseher. Nur wer eine PS3 hat, kann sich freuen: Sony hat angekündigt, seine PS3 durch ein Firmware-Update 3D-fähig zu machen. Heißt: Deine PS3 kann in Kürze auch Blu-ray™ 3D Discs abspielen, siehe Schön “abgesäckelt”: Vom Video über DVD zur Blu-ray™ (3D) Disc.
– 3D soll für die Gesundheit gefährlich sein – Stimmt das?
Jain, das ist noch nicht genau erforscht. Eins steht aber schon heute fest: 3D kann Migräne auslösen. Warum genau, wissen die Ärzte noch nicht. Dazu muss man wissen, dass die Shutter-Brille das Bild in zwei parallel ausgestrahlte Bilder für das menschliche Auge aufsplittet und dadurch dreidimensional erscheinen lässt. Es wird davon ausgegangen, dass diese Informationen nicht weiterverarbeitet werden und es zu einer Reizüberflutung im Gehirn kommt -> Migräneanfall.
– Und was ist dann eigentlich noch interaktiv-TV?
Unter interaktiv-TV, manchmal auch Fernsehen 2.0 genannt, versteht man die Verknüpfung von Fernsehen und Internet. Über den sog. "Red-Button" lassen sich interaktive Mehrwertdienste wie YouTube™ Videos und Google™ Maps direkt am TV aus dem Web abrufen. Außerdem sorgt HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) für HD-Videotext in deinem Flachmann. Wer mehr über interaktiv-TV wissen will, liest hier weiter.
– Vorerst letzte Frage: Was ist HD+?
HD+ bezeichnet die Pay-TV Plattform der Privatsender RTL, VOX, ProSieben, Sat.1 und kabel eins. In Kürze sollen weitere Sender hinzukommen. Über HD+ werden die HD-Sender verbreitet. Wer RTL HD & Co. empfangen will, muss 50 Euro jährlich abdrücken. Dies soll auf Prepaid-Basis funktionieren. Wie genau, weiß ich aber nicht. Ich unterstütze kein HD+. Einige Infos zu HD+ habe ich hier zusammengefasst.
Nachtrag 06/12: Die (3D) HDTV-FAQs wurden wegen einschlagendem Erfolg hier fortgesetzt.