• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Archiv der Kategorie 'crime TV'

« Vorherige Einträge

Solidarité

Samstag, den 14. November 2015

Solidarité
Tricolore © Büro des Präsidenten

 

 

 

 

 

 

Kategorie cine, crime TV, extra, inside, tv-news, vibes, vod | 0 Kommentar »

Willkommen 2014.

Mittwoch, den 1. Januar 2014

Wünsche ein gesundes neues Jahr. Na, Feiertage und Rutsch gut „überstanden“? rofl Alle Jahre wieder fast ohne Vorsätze habe ich mir zumindest vorgenommen, 2014 mit dem Blog weiterzumachen. Inhaltliche Schwerpunkte werde ich leicht verändern und Reihen wie Serien-Guides oder crime TV per heute einstellen. Gerade crime TV ist mangels Interesse meinerseits die Luft ausgegangen. Ich empfinde das TV-Programm nicht erst seit heute als unglaublich schlecht, so dass ich darüber keine Worte mehr schreibe. Ich wüsste auch nicht, wo ich Kolumnen-mäßig noch ansetzen könnte, das ganze Programm ist meiner Meinung ein Witz. Vom bissigen crime TV bleibt nur Crime über. Die Guides sind schon länger von zapp sg beerbt.

Ein angedachter Relaunch des Politik-Webs (Offline) lass ich wegen Urheberforderungen vorerst platzen. Selbst wenn mir nun entsprechende Portraitfotos zur kostenfreien Verwendung angeboten sind, stehen Aufwand der Recherche und Schreiben der Kanzler-Portraits in keinem Verhältnis zu den Klickzahlen. Ich will da auch nicht erst versuchen, das Blog-Niveau künstlich zu heben. Diverse externe Seiten verlinken zwar noch zum „qualitativen Kanzler-Inhalt mit orthografischen Mängeln“, bla, bla, das spielt für mich aber keine Rolle (mehr). Die Handvoll Besucher von da schenke ich mir, die Meisten kamen mit den cine moments heute cine und US TV-Geschichte. Die kannste eben nicht überall lesen, deswegen plane ich die Reportage 2014 mit den 50s endlich fortzusetzen. Mehr Zeit ist ebenso für Filmvorstellungen angedacht, wie sich das aber entwickeln wird, muss leider offenbleiben. Darüber entscheidet mein Zeitbudget.

cineasts Online
© cineasts.de (1999)
Nicht offen ist dagegen, dass ich cineasts.de wiederbelebt habe. Spätestens seit Ende 1999 gab es unter der Domain kein Filminhalt zu sehen. Ob ich sie behalte und fortführe, ist noch nicht entschieden. War eben so eine fixe Idee. Mal wieder was Neues, nur das Design bleibt. Es hat sich bewährt. In 2014 will ich weitere ältere Inhalte blogfähig machen. Ist schwierig, da das Navigationsmenü etwa der Serien-Guides im Blog so nicht reproduziert werden kann. Zugegeben: Von der cinesg2go Entwicklung erhoffte ich mir in 2013 auch etwas mehr. Eigentlich kaufte ich WPtouch, damit ich mich eben nicht mit der mobilen Umsetzung und Programmierung befassen muss. War wohl nicht so doll, ob 2014 die angekündigten Neuerungen kommen? Mal warten, aber ey, nicht so pessimistisch zum Jahresauftakt. Neues mobiles Design ist ja bereits on thumb.


Grace of Monaco (Original Trailer 2013),
bereitgestellt von YouTube™

Und sonst können wir uns freuen, 2014 hat cineastisch ein paar Leckerli u.a. in der Pipeline:

-> Januar: Mandela: Der lange Weg zur Freiheit
-> März: Grace of Monaco
-> April: The Amazing Spider-Man 2, Rio 2: Dschungelfieber
-> Mai: Godzilla, Muppets Most Wanted
-> August: 22 Jump Street, Planet der Affen: Revolution
-> Dezember: Der Hobbit: Hin und zurück

Bis die Tage!

Kategorie cine, crime TV, extra, inside, tv-news | 0 Kommentar »

Die TV-Zukunft wird hochauflösend, organisch und bezahlt.

Mittwoch, den 5. Januar 2011

crime TV reloadedIch hoffe, du bist voll fett ins neue Jahr gestartet :drunk:, wünsche noch ein gesundes erfolgreiches 2011. Direkt zum Jahresauftakt lege ich mit einer neuen crime TV Technik-Reportage nach. Ich guck HD und bald in 3D, oder nicht? und Digital-TV: Ist doch nur (HD) Fernsehen. gehörten in 2010 schließlich zu den meistgelesenen Artikeln. 

Denn falls du es noch nicht wusstest, die TV-Zukunft wird hochauflösend, organisch und bezahlt. Ob Fernsehen dabei gleich kriminell mit noch mehr Crime punktet, weiß ich zwar auch nicht, aber mehr Krimis wie heute im deutschen Fernsehen geht ja wohl bald nicht. Eine besondere Polposition nimmt in Zukunft das digitale Satellitenfernsehen ein. Wer jetzt noch nicht digitalisiert hat, sollte sich meiner Meinung für SAT-TV entscheiden. Es ist dank Astra für mich DAS Fernsehen der Zukunft. HD-Inhalte und 3D alles kein Problem. Okay, okay – fast. Portemonnaie musst du schon aufmachen, denn für die HD-Inhalte muss man wohl in Zukunft bezahlen. Ohne Sky läuft da nix. Aber auch für Freaks wie mich, die bisher "nur" digital ohne Sky HD empfangen, macht SAT absolut Sinn. Mehr Sender gibt's nirgends.

Und die Zukunft schreitet weiter voran. Während man in der Vergangenheit für HbbTV einen schnellen DSL-Zugang der Telekom & Co. brauchte, kündigte Astra für 2011 "HbbTV über SAT" an. Hervorragend, denn was nützen all die Hightech-HD-Kisten, wenn es an den multimedialen Inhalten und dem nötigen Breitband fehlt? Nicht jeder hat einen Breitband-Anschluss, ich bekomme zum Bleistift nur "Schnecken-DSL". Außerdem steht SES Astras neuer Satellit Astra 1N in der Pipeline und wird im Laufe des Jahres Astra 1H auf der Prime-Position 19,2 Grad Ost ersetzen. Wahnsinn! Der Astra 1N soll mit satten 55 Ku-Band Transpondern bestückt sein, da kann HD und 3D echt kommen! Der Lebenszyklus des Astra 1N wird auf voraussichtlich 15 Jahre taxiert.

Mit dem Kauf eines HD-Flachmann werde ich mich wohl noch zurückhalten. In Digi-TV mit Plasma-, LCD- oder lieber O(LED)-Fernseher gucken? deutete ich es ja bereits an: Ich warte auf die nächste Evolution – die OLED-TVs. Dazu gab es in Folge 49 beim COMPUTER:CLUB 2 einen sehr guten Beitrag. Ich war ganz fasziniert von den organic light emitting diodes und was die Dame aus der Philips-Entwicklungsabteilung zu berichten hatte. Die Vorstellung eines organisch-lebenden Fernsehers fasziniert mich noch immer total. Es lebe das 21. Jahrhundert. Marktgerechte Preise für OLED-TVs erwarte ich so 2012 eher 2013. Bis dahin tut noch meine "olle" Röhre Dienst, mit der Ariva @Link 200 kann ich trotzdem schon mal HD-Inhalte für die neue Glotze aufnehmen. Ich habe lange gesucht, getestet und mit der Box von Ferguson endlich meinen HDTV-Receiver gefunden! Die Firm ist zwar noch ein bisschen buggy, wird aber regelmäßig aktualisiert.

Komme ich nun zu hochauflösend und bezahlt. HD-Content gibt's nur gegen Bares, ob nun von Konserve auf BD oder direkt in der Glotze. Die Privaten senden über HD+, die Öffentlich-Rechtlichen finanzieren Das Erste HD, ZDF HD und arte HD (noch) über die Gebührengelder der GEZ. Ob das so bleibt, wird man sehen. Fakt ist, die HD-Programme von Sky wurden mit heutigem Tage um einen Euro teurer und schlagen mit mind. 43,90 Euro mtl. zu Buche. Sky Welt lass ich dabei mal außen vor, denn wer abonniert Sky schon nur wegen Sky Welt. Mindestens ein Sky-Paket Film, Sport oder Bundesliga inklusive HD gehört für geneigte TV-Junkies dazu. Und da ist es meiner Meinung ein schwacher Trost, dass man Neukunden den HD-Einstieg mit sechs Monaten für "nur" 24,90 Euro mtl. versüßen will. Man, ist doch nur Fernsehen! Bei diesen Preisen wird mir immer ganz schwindelig und ich werde meinen Premiere-Vertrag ohne HD solange behalten, wie es eben geht…

Kategorie crime TV | 0 Kommentar »

Sky: Tue’s noch mal!

Freitag, den 8. Oktober 2010

crime TV reloadedHeute geht's bei crime TV um Sky – mal wieder. Eine Kolumne in dem Sinne ist crime TV schon lange nicht mehr. Und wenn du jetzt stöhnst "oh nö, schon wieder Sky", kann ich nur schreiben, dass der meist-gelesene Post im Blog "Wegoptimiert: Premiere heißt jetzt Sky – und nu?" ist. Die cine moments mögen bei den Klicks vorne liegen, aber echt gelesen werden meine kleinen Sky-Reportagen. Mache ich also genau da weiter, wo ich mit "Wegoptimiert…" aufhörte, denn seit dem hat sich wirklich viel bei Sky getan.

Bevor ich einsteige: Über was sollte ich fernsehtechnisch auch berichten? Also ich meine, außer über das, was nicht schon 100fach im Netz zu lesen ist. Etwa darüber, dass MTV Germany ab 1. Januar 2011 seine Free-TV Ausstrahlung einstellt und als Pay-TV neu startet. Oder das HD+ jetzt einen Web-Shop angekündigt hat, wo du dein HD+-Abo verlängern kannst bzw. nach einem Jahr Marktstart überhaupt erst mal eine Smartcard für HD+ ohne Zwangsreceiver oder Modul bestellen kannst? Oder wie wäre es mit der Breaking-News, dass 9Live Ende 2010 analog abschaltet. Schön für 9Live, und wann folgt endlich die Digitalabschaltung :lol:? Auch das Dmitrij Lesnewskij bei Das Vierte weitermacht, einem Sender der es bei mir nicht mal in die Senderliste geschafft hat, will – korrekt, doch überhaupt niemand wissen. Es ist schlicht uninteressant.

Da ist die Sky-Story meiner Meinung viel spannender. Denn die Meisten können es ja kaum erwarten, dass die Pleite gehen und es wird richtig Stimmung gemacht. Für mich unakzeptabel, ich stehe zu Sky, meinem Premiere! Nach dem Sky-Launch am 4. Juli 2009 konnten die Abozahlen trotz 100 Mio. Euro-Marketingkampagne nur moderat zulegen. Schlimmer noch, die Kündigungsquote war extrem hoch. Nicht etwa weil die Abonnenten dem Programm überdrüssig waren, sondern weil Sky langjährigen Kunden einfach die Premiere-Verträge kündigte. Man glaubte wohl, treue Bestandskunden seien in jedem Fall bereit, die neuen Sky-Mondpreise zu bezahlen. Ein fataler Irrtum, die Abonnenten dachten gar nicht dran und ließen ihre durch Sky gekündigten Verträge einfach auslaufen. Ex-CEO Mark Williams reagierte und präsentierte mit der HD-Starter-Box das absolute Knallerangebot. Da musste man als Serienjunkie ja schon quasi zugreifen. Onkel Murdochs Geduld war trotz der Anstrengungen erschöpft. Williams legte sein Amt zum 31. März 2010 "aus persönlichen Gründen" nieder und vertickte seine Sky-Aktien an der Börse.

Seit 1. April 2010, kein Aprilscherz, lenkt nun der Amerikaner Brian Sullivan Sky Deutschland. Und er scheint mir, nach Dr. Georg Kofler, der richtige Mann für den Job zu sein. Als erste Amtshandlung holte er verprellte Bestandskunden zurück, sofern sie denn noch ihr Abo wieder zurückhaben wollten. Zudem stoppte er meines Wissens die unnötigen Kündigungen seitens Sky. Es ist strategisch ja auch der helle Wahnsinn bei einem täglichen Verlust von rund einer Mio. Euro seine treuen Kunden vor die Tür zu setzen. Bereits im Mai führte er den Dienst Sky+ mit neuem Sky PVR-HD-Receiver ein. Zudem machte er die Option Multiroom in Deutschland verfügbar. Bei BSkyB und Sky Italia gibt's die Family-Option schon länger. Direkt im August legte er mit den neuen HD-Sendern Sky Cinema Hits HD, Sky Action HD und Sky Sport 2 HD nach. Außerdem kündigte er an, mit BSkyB zu kooperieren und die Option Anytime/Anywhere einzuführen. Die Fusion mit BSkyB ist mittelfristig also gar nicht mehr so Gerüchtelast abwegig.

Sky 3D gestartet.Dennoch hörten die Kritiker wie Analysten, Kabelnetzbetreiber oder T nicht auf, gegen Sky zu stänkern. Besonders T treibt es mit der Ankündigung, Sky als Pay-TV Anbieter überholen zu wollen, auf die Spitze. Mit "LIGA total! – Bundesliga live" strebt die Telekom die Marktführerschaft im Bezahlfernsehen kurzfristig an. Da kann ich ja nur milde :happy_tb:. Ihr schafft es ja nicht mal, mir einen ordentlich schnellen DSL-Anschluss zu geben! Sky Deutschland überweist der "Deutsche Fußball-Liga (DFL)" rund 240 Mio. Euro pro Saison für die Live-Fernsehrechte der ersten und zweiten Liga, T meines Wissens ein Zehntel der Summe für die IPTV-Rechte. Na klar kann man da große Töne von sich geben. Aber nicht nur T will was vom Pay-TV-Kuchen haben. Auch die Kabelnetzbetreiber wollen selbstredend ihre eigenen digitalen Fernsehpakete verkaufen. Haben jetzt dafür sogar eigene HD-Pakete geschnürt. Im Gegenzug speisen sie nicht alle Sky HD-Sender ins Kabelnetz. Kabel BW ist die löbliche Ausnahme, dort können auch die Kabelkunden die volle Sky-Programmvielfalt sehen. Selbst die neueste Sky Innovation Sky 3D ist im Netz von Kabel BW zu empfangen, vorbildlich. Ansonsten ist bei Sky der Name Programm. Nur am Sky gibt's dank Satellit Fernsehen in der dritten Dimension. Und es geht weiter…

Kategorie crime TV, tv-news | 0 Kommentar »

« Vorherige Einträge

 



  • RSS cinesg.de news

    • cinesg.de Blog – jetzt mit Schloss.
    • MagentaTV auf Android TV getestet.
    • „Hallo Welt“ war gestern.
    • Die Macht von Disney (in Corona Zeiten)?
    • 20
    • Online bleiben?
    • Magine TV zieht den Stecker.
    • cine: Am Goldenen See
    • Ab morgen: Neuer EU-Datenschutz.

  • suche

  • cine

    • Astérix und die Wikinger
    • Australia
    • Beethoven
    • Casablanca
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • E.T.
    • Gremlins
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)
  • zapp (s)erien

    • American Horror Story
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]

  • tags [Beta]

    3D 24 abc Angel arte BD (DVD) Beta bio Boston Legal Buffy CBS cine crime TV CSI Das Erste (ARD) David Kelley Die Simpsons Disney Eine himmlische Familie FOX Golden Girls HD inside kabel eins Madonna Medium MGM™ MP3 (CD) MTV NBC Premiere Promos ProSieben RTL Sat.1 SD Sky Star Trek The CW The Practice The WB TNT tv VOX ZDF




  • cinesg.de :: serien & tv im Blogverzeichnis Bloggerei.de
    Bloggeramt.de
    Browser-Statistiken



    ViralPaidads: get paid now
 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2020, cinesg.de | Feed

oben (top)