TV-Sender: MGM™
MGM™ Ident (TV, 2008),
courtesy by YouTube™
Tom & Jerry Ident (in den 60ern),
courtesy by YouTube™
Die Umsätze an den Kinokassen gingen trotzdem spürbar zurück. Cartoons konnte man kaum rentabel vermarkten. Immer mehr Kinogänger wandten sich zudem von den in Hochglanz produzierten MGM™ Real-Filmchen ab. Konkurrenzstudios mit Regisseuren wie William Wyler, Billy Wilder oder George Stevens trafen eher den Nerv der Zuschauer. Diese scheuten nicht davor, auch gesellschaftspolitisch relevante und kritische Themen auf die Leinwand zu bringen... Für MGM™ seiner Zeit undenkbar. Und so sollte der eigene Filmlogo-Anspruch Ars Gratia Artis was übersetzt so viel heißt wie Kunst um der Kunst willen schnell zum Boomerang werden. Denn ohne Zuschauer gab es auch keine "Kunst um der Kunst willen". Und so drohten die Schulden das Studio, insbesondere in den 70ern und 80ern, zu erdrücken.
Es ist vermutlich wohl nur dem cleveren Geschäftsmann Kirk Kerkorian zu verdanken, dass der MGM™-Löwe heute überhaupt noch Zähne hat


© Metro-Goldwyn-MayerSeit 1. April 2003 betreibt MGM™ mit der Tochter MGM™ Networks (Deutschland) GmbH den deutschen Pay-TV Sender und Ableger MGM™. Dieser sendet ein 24 Stunden Vollprogramm im 16:9 Bildformat und Zweikanalton (Deutsch/Originalsprache). Empfangen kann man MGM™ exklusiv bei Sky bzw. Teleclub (Schweiz) über Satellit. Der Vertrieb über Kabel und IPTV wurde eingestellt.
Das Programm ist eine bunte Mischung aus MGM™-Filmklassikern einschließlich anderer Filmstudios, deren Filmbestand im Besitz von MGM™ ist. Über die Sendergrenzen hinaus bekannt, dürfte das Eigenformat MGM™ MASTERS sein. Und natürlich ist ebenso Leo, der weltbekannte MGM™-Löwe, mit an Board. Leo brüllt seit 1957 mit ganzem Können. Davor stellten Slats (1924-1928), Jackie (1928-1956) sowie in Technicolor Tanner (1934-1956) und Bob (1956-1958) ihr königliches Löwenbrüllen in die Dienste von MGM™. Leo gehört heute wahrscheinlich zu den bekanntesten Markenzeichen der Filmindustrie.
Um trotzdem eine Verwechslung mit dem MGM™-Filmstudio zu vermeiden, wurde das TV-Senderlogo am 22. August 2008 durch den Schriftzug "Channel" ergänzt. Und das MGM™-Logo am Anfang jedes Films durch den Schriftzug mgm.com. Und wer genauer hinguckt, kann im goldenen Filmband (Ring um Leo) noch immer Ars Gratia Artis lesen. Seit Kurzem nennt sich der TV-Sender MGM™ Channel wieder nur MGM™.

© Metro-Goldwyn-Mayer
MGM HD Ident 2013 (brand-new)
courtesy by YouTube™
Update 2013. Von wegen MGM™ HD, es dauerte zwei weitere Jahre bis MGM™ hochauflösend zum zehnten Geburtstag vom Sender nun endlich am 7. Juni auf Sky startet. Als Schmankerl können alle Sky Kunden MGM™ HD am ersten Wochenende für umme empfangen.