Sechs Jahre DWS RiesterRente Premium – Kleine Bilanz.
Donnerstag, den 4. April 2013Vor gut zwei Jahren habe ich einen kritischen Blick auf die Riester Rente geworfen. Das Thema wird der breiten Öffentlichkeit ja immer noch als DIE ALTERSVORSORGE verkauft. Vater Staat gibt uns eine Zulage. Toll! Blöd nur, dass wir uns die als Steuerzahler selbst zahlen. Mal drüber nachdenken. Damit das hier kein Riester Bashing wird: Schnell Fakten.
Ich bin seit Start 2007 noch bei meiner RiesterRente Premium. In den vergangenen Jahren habe ich knapp sechs Riesen samt Zulagen eingezahlt. Als Gesamtgegenwert wird mir aktuell rund 5.400 Euro angezeigt. Heißt also 600 Euro Minus; Performance -10 Prozent. Mmm, war optisch mit nackten Zahlen betrachtet ja nicht so der Bringer. Dennoch vertraue ich der DWS. Verrückt? Eigentlich nicht, ich bezweifle nur, dass klassische Rentenversicherungen oder Banksparpläne ein besseres Ergebnis am Ende abliefern. Ende meint bei mir frühestens 2039. Die Zinsen sind aktuell auf einem historischen Tiefststand. Solange EZB-Präsident Mario Draghi nichts am Leitzins dreht, geht da auch nichts los! Soeben kam die Meldung rein, dass der Leitzins unverändert bei 0,75 Prozent bleibt. Dabei stöhnen viele Versicherer schon jetzt, sind dabei die Reserven anzuknabbern, um die Garantiezinsen der Altverträge zu erwirtschaften.
Es gibt für mich also durchaus einen Grund, beim Fondssparplan zu bleiben. Was nicht heißt, dass das individualisierte Constant Proportion Portfolio Insurance, kurz i-CPPI, Modell der DWS bisher aufgegangen wäre. Es sorgte vor allem für viele Umschichtungen zwischen Aktien und Renten – oft zum ungünstigsten Zeitpunkt. Na macht ja nix, DWS – ich bleibe, auch mangels echter Alternativen. Von mir: Alles Gute zum Geburtstag RiesterRente Premium. Kann ja nur besser werden .