| 4.01 | Die Neue und das Biest Beauty and the Beast
 Air Dates: 5. Oktober 2009 (BRD) / 25. September 2007 (USA)
 Alan Shore und Denny Crane absolvieren ein Abendprogramm ganz nach 
		ihrem Geschmack: ein Dinner in attraktiver weiblicher Begleitung. Leider 
		nimmt der Abend für Denny eine unerfreuliche Wendung. In seliger 
		Erwartung einer heißen Nacht sitzt er mit seiner Herzensdame im Auto, 
		als diese sich plötzlich als Edelprostituierte entpuppt - eigentlich 
		nichts, was den Schwerenöter schocken könnte. So bezahlt der lüsterne 
		Denny anstandslos die geforderte Summe, nur um anschließend erfahren zu 
		müssen, dass er es mit einer verdeckten Ermittlerin der Sittenpolizei zu 
		tun hat.
 Alan, der unbedingt Denny aus der Patsche helfen will, ist gar nicht 
		erfreut, als er von Shirley Schmidt dazu verdonnert wird, sie vor 
		Gericht zu vertreten. Shirley wurde von der Stanford Universität 
		verklagt, nachdem sie eine wohltätige Spende in Millionenhöhe 
		zurückgezogen hatte. Eigentlich war das Geld für Forschungen über die 
		Folgen von Treibhausgasemissionen bestimmt. Doch Shirley erfuhr, dass 
		Exxon, eine global operierende Ölfirma, ebenfalls und aus keinesfalls 
		uneigennützigen Motiven die Universität unterstützte - nach Meinung der 
		Stanford Universität jedoch kein Grund, Spendengelder wieder 
		zurückzufordern. Für Shirley kommt erschwerend hinzu, dass Alan nicht 
		ganz bei der Sache ist. Kein Wunder: Die Anwältin der Gegenseite ist 
		ausgerechnet Lorraine Weller, eine alte Jugendliebe von Alan, die ihn 
		mit ihrem Schwanenhals und ihren sinnlichen Lippen völlig aus der 
		Fassung bringt.
 
 Shirley hat Carl Sack, den Seniorpartner von Crane, Poole & Schmidt aus 
		New York, nach Boston geholt, damit er sie bei der Leitung der Kanzlei 
		unterstützt. Sack macht sich innerhalb weniger Stunden unbeliebt. So 
		verbietet er dem wütenden und enttäuschten Clarence an einem 
		Gesangswettbewerb teilzunehmen, bei dem er als Transvestit auftreten 
		wollte - nach Einschätzung Sacks kein Verhalten, das dem seriösen Image 
		einer angesehen Anwaltskanzlei entspricht. Auch zwischen Denny und Carl 
		herrscht eine feindselige Stimmung, die schnell explodieren könnte, wenn 
		Denny herausbekäme, dass Carl eine Affäre mit Dennys heiß geliebter 
		Shirley begonnen hat.
 | 
		
			| 4.02 | Berechtigte Zweifel The Innocent Man
 Air Dates: 12. Oktober 2009 (BRD) / 2. Oktober 2007 (USA)
 Die blutjunge und unerfahrene neue Anwältin bei Crane, Poole & 
		Schmidt, Katie Lloyd, hat bei ihrem ersten Fall sofort eine harte Nuss 
		zu knacken: Sie muss die Verteidigung des wegen Vergewaltigung 
		vorbestraften Joseph Washington übernehmen, dem nun der kaltblütige Mord 
		an der Frau eines wohlhabenden und angesehenen Mediziners vorgeworfen 
		wird. Die Chancen für Washington stehen äußerst schlecht. Zum einen fand 
		man das Blut des Opfers in seiner Wohnung. Zum anderen wurde Joseph zur 
		fraglichen Zeit am Tatort gesehen und hatte zu allem Übel während des 
		Verhörs durch die Polizei den Mord auch noch zugegeben - allerdings 
		nachdem man ihn zwei Tage lang nicht hatte schlafen lassen.
 Katie wird zwar von Alan und Jerry Espenson bei ihrer Arbeit 
		unterstützt, doch der Fall scheint hoffnungslos - zumal der versierte 
		Brad Chase, ein ehemaliger Mitarbeiter von Crane, Poole & Schmidt, die 
		Anklage übernommen hat. Als der Fall im Grunde schon verloren ist, 
		entscheiden sich Katie, Alan und Jerry, einen äußerst riskanten 
		Schachzug zu wagen. Sie laden den Psychiater des Opfers vor, obwohl es 
		völlig unklar ist, was er aussagen wird und ob der Schuss nicht 
		vielleicht nach hinten losgehen wird...
 
 Alan hat unterdessen auch noch mit einem Problem ganz anderer Art zu 
		kämpfen. Shirley hat eine weitere Anwältin in die Kanzlei aufgenommen. 
		Es handelt sich um Lorraine Weller, eine verflossene Geliebte Alans - 
		eigentlich nichts Besonderes für den Don Juan unter den Anwälten 
		Bostons. Doch Lorraine übt eine derart heftige Anziehung auf Alan aus, 
		dass er völlig aus der Fassung gerät. Und nicht nur das: Richterin 
		Gloria Weldon, mit der Alan seit einiger Zeit liiert ist, gesteht ihm, 
		dass sie ihn auserkoren hat, der Vater ihres sehnlich gewünschten Kindes 
		zu werden...
 | 
		
			| 4.03 | Hahnenkämpfe The Chicken and the Leg
 Air Dates: 19. Oktober 2009 (BRD) / 9. Oktober 2007 (USA)
 Seit die attraktive Lorraine Weller bei Crane, Poole & Schmidt als 
		Anwältin arbeitet, fällt es Alan sehr schwer, sich auf seine Arbeit zu 
		konzentrieren. Die sexuelle Anziehungskraft herrscht auf beiden Seiten: 
		Bei jeder passenden oder unpassenden Gelegenheit fallen die beiden 
		übereinander her, am liebsten jedoch im Fahrstuhl des Gerichtsgebäudes. 
		Selbst Dennys altes, todsicheres Hausmittel gegen Liebestollheit - 
		Kaugummikauen - versagt, als Shirley Alan und Lorraine einen Auftrag 
		erteilt, den die beiden gemeinsam übernehmen sollen.
 Leider haben die turtelnden Anwälte Konzentration bitter nötig: Sie 
		vertreten die 15-jährige Abby, die sehr zum Leidwesen ihrer Eltern Nancy 
		und Evan Holt ihre High-School verklagen will. Abby wurde im 
		Biologieunterricht beigebracht, dass Kondome ein wirkungsloses 
		Verhütungsmittel seien. Schwanger wurde sie zwar nicht, als sie mit 
		einem Mitschüler ungeschützten Geschlechtsverkehr hatte - aber sie 
		infizierte sich mit Aids.
 
 Denny lässt sich unterdessen auf eine fatale Wette mit Carl Sack ein. 
		Seit Denny vermutet, dass seine heißgeliebte Shirley ein Verhältnis mit 
		Carl hat, ist dieser ihm ein Dorn im Auge. Die Wette begrüßt er darum 
		als willkommene Gelegenheit, dem unliebsamen Konkurrenten eins 
		auszuwischen. Denny wettet mit Carl um 200.000 Dollar, dass es Carl 
		nicht gelingen wird, für den spanischen Einwanderer Miguel Obisbo, der 
		illegale Hahnenkämpfe veranstaltet hat, einen Freispruch zu erwirken. 
		Natürlich weiß der gewiefte Carl, dass er kaum eine Chance hat und fährt 
		darum vor Gericht schweres Geschütz auf - in Form einer Nonne. Schwester 
		Catherine fungiert scheinbar nur als Dolmetscherin für den spanisch 
		sprechenden Angeklagten. Doch ihr Auftritt hat natürlich einige von Carl 
		wohlkalkulierte Nebeneffekte und Auswirkungen auf die Geschworenen...
 | 
		
			| 4.04 | Wortsalat Do Tell
 Air Dates: 26. Oktober 2009 (BRD) / 16. Oktober 2007 (USA)
 Denny und Shirley sind sehr erfreut, dass sie ihr gemeinsamer Freund 
		Mark Fitzgerald in der Kanzlei besucht. Doch als Mark, ein angesehener 
		und hochdekorierter General, sein Anliegen unterbreitet, verschluckt 
		sich der homophobe Denny fast an seinem Whiskey: Der hochrangige Militär 
		ist vom Dienst suspendiert worden, nachdem er sich als schwul geoutet 
		hat. Nun möchte er die Armee verklagen. Während Denny nur angewidert 
		darüber sinniert, dass er also ganz offensichtlich schon einmal mit 
		einem Homosexuellen gemeinsam unter der Dusche stand, konzentriert 
		Shirley sich auf ihre Verteidigungsstrategie. Im Gerichtssaal sieht sie 
		sich jedoch mit einem unerwarteten Problem konfrontiert: Der zuständige 
		Richter Clark Brown war selbst einmal Mandant von Crane, Poole & 
		Schmidt. Damals verklagte er eine Einrichtung, die ihm seine 
		Homosexualität austreiben sollte. Heute gibt Clark sich als überzeugter 
		Heterosexueller aus...
 Bei Crane, Poole & Schmidt gibt es einen Neuzugang der besonderen Art: 
		Die junge Anwältin Whitney Rome, eine frühere Angestellte von Carl Sack, 
		versucht sich selbst in der Kanzlei anzustellen. Sack lehnt ihr dreistes 
		Ansinnen zunächst ab - bis ein früherer Mandant Carls, Miguel Obisbo, 
		mit seinem Sohn im Schlepptau in Carls Arbeitszimmer stürmt. Der 
		aufgekratzte und nervige Miguel, der zu allem Übel nur spanisch spricht, 
		bekniet Carl, ihn in einem Sorgerechtsstreit zu vertreten. Für Carl eine 
		willkommene Gelegenheit, der - nun doch eingestellten - Whitney den Fall 
		aufs Auge zu drücken.
 
 INFO Ab heute gehört Taraji P. Henson zur Stammcrew von 
		'Boston Legal' und unterstützt als Anwältin Whitney Rome das Team von 
		Crane, Poole & Schmidt. Henson studierte vor ihrer Karriere als 
		Schauspielerin Elektrotechnik und arbeitete unter anderem als Sekretärin 
		im Pentagon, um sich das Studium zu finanzieren. Ihre bisher größten 
		Erfolge feierte sie mit dem Musikdrama 'Hustle & Flow', für dessen 
		Titelsong sie mit einem Oscar prämiert wurde, und mit dem Drama 'Der 
		seltsame Fall des Benjamin Button', für das sie eine Oscar-Nominierung 
		als beste Nebendarstellerin erhielt.
 | 
		
			| 4.05 | Racheengel Hope and Gory
 Air Dates: 2. November 2009 (BRD) / 30. Oktober 2007 (USA)
 Alan ist fasziniert und schockiert zugleich, als seine neue Mandantin 
		Patrice Kelly ihm ihr Anliegen unterbreitet. Vor wenigen Monaten wurde 
		ihre Tochter von einem erfolgreichen Geschäftsmann mit einer 
		Wodka-Flasche zu Tode geprügelt. Da der Mörder vermögend und 
		einflussreich ist, konnte er sich die besten Anwälte leisten. Diese 
		plädierten auf Unzurechnungsfähigkeit und der Mann wurde freigesprochen. 
		Patrice Kelly will nun ihrerseits den Mörder ihrer Tochter umbringen und 
		später vor Gericht aufgrund von Unzurechnungsfähigkeit freigesprochen 
		werden. Alan ist klar, dass er sich mit einem solchen Mandat der 
		Mittäterschaft schuldig machen würde. Da er den Auftrag von Patrice 
		Kelly zudem nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann, lehnt er ihn ab. 
		Einen Tag später erfährt er jedoch durch die Medien, dass Patrice 
		Selbstjustiz geübt und den Mörder ihrer Tochter tatsächlich erschossen 
		hat. In der Kanzlei erreicht ihn eine Nachricht der selbsternannten 
		Rächerin: Sie bittet ihn, sie in der Untersuchungshaft aufzusuchen...
 Katie Lloyd und Jerry Espenson treffen einen alten Bekannten wieder: 
		Joseph Washington, den Katie und Jerry schon einmal erfolgreich vor 
		Gericht vertreten hatten, sitzt erneut in Haft. Als das Verteidigerduo 
		Joseph aufsucht, kocht in ihnen die Wut hoch: Joseph ist ganz 
		offensichtlich erneut das unschuldige Opfer von Diskriminierung und 
		rassistischen Vorurteilen geworden. Er gilt als vorbestrafter 
		Sexualstraftäter - obwohl er die Jahre zurückliegende Vergewaltigung 
		nicht begangen hat. In dem kleinen Ort, in dem er nun lebt und endlich 
		einen Job gefunden hat, macht man ihm das Leben schwer. Kurzerhand 
		erlässt der dort ansässige Richter ein Gesetz, das es vorbestraften 
		Sexualstraftätern untersagt, mit dem Auto zu fahren. Joseph, der dies 
		nicht ahnen konnte, macht sich prompt wieder 'strafbar', als er sich ins 
		Auto setzt. Doch die kleine Gemeinde, die Joseph unbedingt loswerden 
		will, hat nicht mit Katie und Jerry gerechnet, die nun alles geben, um 
		ihrem Mandanten endlich Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Katie sucht 
		darum Gwen Richards auf, die Joseph damals wegen Vergewaltigung 
		angezeigt hatte...
 
 INFO In dieser und in nächsten Folge als trauernde und 
		rachsüchtige Mutter zu Gast bei 'Boston Legal': die zweifache 
		Emmy-Preisträgerin Mare Winningham ('Amber Waves', 'George Wallace'), 
		die für die Rolle der Georgia Flood in Ulu Grosbards Musikdrama 
		'Georgia' für den Oscar nominiert wurde.
 | 
		
			| 4.06 | Objekt der Begierde The Object of My Affection
 Air Dates: 9. November 2009 (BRD) / 6. November 2007 (USA)
 Alan hat sich entschieden, einen besonders schwierigen Fall zu 
		übernehmen. Seine Mandantin Patrice Kelly ist wegen Mordes angeklagt - 
		sie hat den Mörder ihrer Tochter erschossen. Dieser war, obwohl er 
		Patrices Tochter erschlagen hatte, vor wenigen Monaten wegen 
		Unzurechnungsfähigkeit freigesprochen worden. Alan plädiert nun 
		seinerseits auf Unzurechnungsfähigkeit, weiß allerdings selbst nicht so 
		recht, ob er damit wirklich das Richtige tut.
 Denny hingegen ist vollkommen davon überzeugt, recht zu handeln, als er 
		Nancy Wilding, eine langjährige Angestellte bei Crane, Poole & Schmidt, 
		feuert. Der Grund: Nancy Wilding ist Dennys Meinung nach einfach zu 
		fett! Natürlich reibt sich die Gefeuerte bereits die Hände: Sie 
		engagiert eine Anwältin und will vor Gericht ziehen, um ein hohes 
		Schmerzensgeld wegen Diskriminierung abzusahnen - der Kanzlei droht ein 
		waschechter Skandal. Lorraine, die die Karre aus dem Dreck ziehen soll, 
		kann jedoch noch Schlimmeres nicht verhindern. Beim ersten Gespräch 
		zwischen den Parteien hält sich Denny gegenüber Nancy Wilding nicht 
		zurück - im Gegenteil: Er setzt noch einen drauf.
 
 Auch nicht besser ergeht es Jerry Espenson, der mit der ziemlich 
		verrückt anmutenden Bitte einer Mandantin konfrontiert wird. Leigh Swift 
		hat sich in einen Stromkasten verliebt, der nun aber aufgrund von 
		Bauarbeiten entfernt wurde. Leigh möchte unbedingt ihren Lover zurück, 
		was natürlich nicht so einfach ist. Da sie aber offensichtlich an der 
		gleichen Form von Autismus leidet wie Jerry, fühlt dieser mit ihr und 
		erklärt sich bereit, ihr zu helfen. Leichter gesagt als getan...
 | 
		
			| 4.07 | Fettnapf Attack of the Xenophobes
 Air Dates: 16. November 2009 (BRD) / 13. November 2007 (USA)
 Whitney und Katie übernehmen gemeinsam die Verteidigung von Jeffrey 
		Bass, einem Polizisten, der wegen Mordes angeklagt ist. Er hatte im 
		Glauben, sein Gegenüber halte eine Pistole in der Hand, während des 
		Dienstes einen unbewaffneten Afroamerikaner erschossen. Die Chancen 
		stehen schlecht für Bass, da die zuständige Richterin ein Beweisstück 
		zulässt, das den Angeklagten schwer belastet. Es handelt sich um einen 
		Scan der Hirnströme von Jeffrey, der eindeutig zu beweisen scheint, dass 
		er ein hasserfüllter Rassist ist.
 Alan hat sich dazu durchgerungen, Lorraine die Ernsthaftigkeit seiner 
		Gefühle für sie zu gestehen. Doch Lorraines Reaktion auf sein Geständnis 
		fällt nicht so aus, wie Alan es sich gewünscht hat. Seine Laune bessert 
		sich auch nicht, als er Denny in einem verzwickten Fall vor Gericht 
		vertreten muss. Denny hatte Nancy Wilding, eine Angestellte von Craine, 
		Poole & Schmidt, gefeuert, da sie für Dennys Begriffe zu fett ist. Der 
		Fall scheint an sich schon schwer zu gewinnen. Doch zu allem Übel 
		entpuppt sich die zuständige Richterin als - gelinde gesagt - äußerst 
		korpulente Dame.
 | 
		
			| 4.08 | Schwer bekömmlich Oral Contracts
 Air Dates: 23. November 2009 (BRD) / 4. Dezember 2007 (USA)
 Denny steckt wieder in Schwierigkeiten - dieses Mal allerdings völlig 
		unverschuldet. Seine Verdauungsprobleme zwingen ihn zu einem etwas 
		peinlichen Auftritt in der öffentlichen Toilette des Gerichtsgebäudes. 
		Er ahnt nicht, dass zwei verdeckte Ermittler ebenfalls anwesend sind, 
		die ihn plötzlich wegen unzüchtigen Verhaltens festnehmen. Sie 
		unterstellen ihm, er habe versucht, seinem Toilettennachbarn ein 
		unmissverständliches sexuelles Angebot zu machen - ein Graus für den 
		homophoben Denny. Nun versucht Alan, seinen Freund aus dem ganzen 
		Schlamassel herauszupauken...
 Shirley verteidigt den Radiomoderator Bob Binder, der sich vor Gericht 
		gegen seine Entlassung zur Wehr setzen will. Sein Arbeitgeber Guy 
		Flanders scheint nicht nur die eindeutig besseren Argumente in der Hand 
		zu haben. Er wird auch von Dennys Exflamme Bethany Horowitz vertreten, 
		die sich Shirley gegenüber als schwer zu bekämpfende Giftspritze 
		erweist. Unterdessen macht Katie in der Kanzlei eine seltsame 
		Entdeckung. Durch eine beiläufige Bemerkung von Lorraine meint Katie 
		sich erinnern zu können, dass sie Lorraine von früher aus ihrer 
		englischen Heimat kennt. Ist Lorraine in Wahrheit gar nicht die Person, 
		die sie vorgibt zu sein?
 | 
		
			| 4.09 | Gehirnmangel No Brains Left Behind
 Air Dates: 30. November 2009 (BRD) / 11. Dezember 2007 (USA)
 Denny ist stinksauer, als er sich bei seinem Lieblingsitaliener eine 
		Pizza genehmigen möchte und feststellen muss, dass das Restaurant einer 
		Flutkatastrophe zum Opfer gefallen ist. Kurzerhand verklagt er den 
		unschuldigen Italiener, der daraufhin völlig verzweifelt und aufgebracht 
		in der Kanzlei erscheint. Alan kommt jedoch auf eine glorreiche Idee, 
		wie man die Situation retten könnte: Eigentlich wäre es die Aufgabe der 
		Nationalgarde gewesen, die Zivilbevölkerung vor der Flut zu beschützen - 
		was sie allerdings versäumt hat. Warum also nicht die staatliche 
		Organisation auf unterlassene Hilfeleistung verklagen? Leider hat in der 
		gerichtlichen Verhandlung der konservative und ultra-patriotische 
		Richter Brown den Vorsitz, den Alans Klage total auf die Palme bringt...
 Auch Shirley übernimmt einen Fall, in dem sie es mit einer staatlichen 
		Institution aufnehmen muss. Ihre Enkelin Marlena ist von der Schule 
		geworfen worden, weil sie Testbögen in einem Schredder vernichtet und 
		anschließend die Schnipsel im Büro des Direktors verstreut hat. Für 
		Shirley ist es nicht leicht zu zeigen, dass das aufmüpfige Verhalten 
		ihrer Enkelin eine mehr als gerechtfertigte Protestaktion gegen den 
		Bildungsnotstand an amerikanischen Schulen ist. Glücklicherweise macht 
		aber ihre aufgeweckte und redegewandte Enkelin eine gute Figur im 
		Zeugenstand.
 
 Katie und Whitney vermuten schon seit einiger Zeit, dass Lorraine nicht 
		die Person ist, die sie vorgibt zu sein. Durch die Recherchen und 
		bohrenden Fragen ihrer Kolleginnen in die Enge getrieben, muss Lorraine 
		schließlich ihre wahre Identität preisgeben: Bevor sie nach Amerika kam, 
		um dort zu studieren, arbeitete sie als Leiterin eines Edelbordells. 
		Denny als großer Verehrer von Prostituierten ist hin und weg, als er 
		davon hört - ganz im Gegensatz zu Carl Sack, der sowieso das Gefühl 
		nicht los wird, dass Crane, Poole & Schmidt weniger eine Kanzlei, 
		sondern vielmehr ein Irrenhaus ist. Trotz seiner Liebe zu Shirley 
		überlegt er ernsthaft, wieder zurück nach New York zu gehen.
 | 
		
			| 4.10 | Grüne Weihnachten Green Christmas
 Air Dates: 7. Dezember 2009 (BRD) / 18. Dezember 2007 (USA)
 Denny ist im Weihnachtsfieber, er schmückt die Kanzlei mit tausend 
		Lichterketten und trägt selbst ein künstliches, blinkendes Elchgeweih. 
		Es gibt allerdings einen, der Dennys Vorfreude nicht teilen kann: sein 
		alter Freund Walt Bonner, der ein engagierter Umweltschützer ist und für 
		die Organisation 'Green People' arbeitet. Ihm ist nicht nur die 
		Energieverschwendung der aufwendigen Weihnachtsbeleuchtung ein Dorn im 
		Auge. Crane, Poole & Schmidt ist seiner Meinung nach auch sonst nicht 
		umweltfreundlich geführt. Ein Unding, da 'Green People' die Kanzlei nur 
		ausgewählt hat, da sie angeblich besonders 'grün' sei. Leider ist Denny 
		dermaßen genervt von Walts ideologischen Predigten, dass er ihn mit 
		einem Paintball-Gewehr beschießt - kein guter Auftakt für ein 
		schlichtendes Gespräch mit dem Anwalt von 'Green People', das der nicht 
		minder genervte Carl führen muss.
 Unterdessen greift Alan seinem Kollegen Clarence unter die Arme, der 
		Angst hat, sein Haus zu verlieren. Aufgrund der explosionsartig 
		gestiegenen Zinsen konnte Clarence die Raten für seinen Kredit nicht 
		mehr bezahlen - eigentlich eine klarer Vertragsbruch, der zur Kündigung 
		des Kredits und zur Pfändung des Hauses führt. Die Bank hat allerdings 
		die Rechnung ohne den wütenden Alan gemacht, der sich einmal mehr zum 
		Retter des 'kleinen Mannes' aufschwingt: Dem schmierigen Anwalt der 
		Bank, Melvin Palmer, vergeht sein siegesgewisses Lachen, als Alan ihm so 
		richtig die Zähne zeigt...
 | 
		
			| 4.11 | Stolperfalle Mad About You
 Air Dates: 14. Dezember 2009 (BRD) / 15. Januar 2008 (USA)
 Auf dem Weg ins Büro wird Dennys Chauffeur von einem Menschenauflauf 
		am Weiterfahren gehindert. Polizei und Krankenwagen stehen vor der Tür 
		von Penelope Kimball, einer Nachbarin von Denny. Auf dem Gehweg liegt 
		Penelopes Ehemann: erschlagen mit einer Gartenschaufel. Denny, der schon 
		lange scharf auf die attraktive Dame ist, bietet Penelope - mit einer 
		Hand auf ihrem knackigen Hintern - seine Hilfe als Anwalt an, denn die 
		Polizei verdächtigt Penelope, ihren Mann umgebracht zu haben.
 Die anderen Mitglieder der Kanzlei sind geschockt, als sie hören, dass 
		Denny die Verteidigung in einem Mordfall übernommen hat. Da sein 
		Gedächtnis nicht mehr das Beste ist und er seit vielen Jahren seine Zeit 
		hauptsächlich mit Whiskeytrinken, Zigarrerauchen und schönen Frauen 
		verbringt, traut ihm als Anwalt niemand mehr etwas zu. Hilfsangebote von 
		Shirley und Alan weist er aber vehement zurück. Er möchte endlich wieder 
		ganz allein die Bühne des Gerichtssaals betreten. Alan verbietet er 
		sogar, auch nur als Zuschauer der Verhandlung beizuwohnen. Alan jedoch 
		lässt sich davon nicht abschrecken, verkleidet sich und kann so 
		unerkannt in der letzten Reihe sitzen. Mit der Vorstellung, die Denny 
		dann darbietet, hätte allerdings selbst Alan nicht gerechnet...
 
 Auch Jerry und Katie übernehmen ein riskantes Mandat. Sie vertreten Mary 
		Winston, eine verlassene Ehefrau, die den Anwalt ihres geschiedenen 
		Ehemannes verklagen möchte. Mary glaubt, dass allein die aggressive 
		Werbung des Anwalts ihren Mann auf die Idee brachte, sich von ihr 
		scheiden zu lassen. Der Fall ist an sich schon schwierig - und 
		erschwerend kommt hinzu, dass Jerry nicht auf der Höhe ist. Er 
		entwickelt seit seiner Trennung von Leigh immer mehr Ticks, die sein 
		Auftreten vor Gericht schnell zu einem Spießrutenlauf machen könnten...
 | 
		
			| 4.12 | Samenraub Roe v. Wade, The Musical
 Air Dates: 21. Dezember 2009 (BRD) / 22. Januar 2008 (USA)
 Zu ihrem großen Schreck bekommt Shirley in der Kanzlei Besuch von 
		einer alten Bekannten. Es handelt sich um die aufgekratzte Missy Tiggs, 
		die jedem mit ihrer piepsigen Stimme und ihrer naiven Art auf den Wecker 
		fällt. Missy war einmal mit Shirleys Exmann Ivan verheiratet. Nun hat 
		sie die Scheidung hinter sich - ist aber überglücklich, schwanger von 
		einem Mann zu sein, den sie total anhimmelt. Leider ist der werdende 
		Vater, Terrence Maxwell, alles andere als begeistert - aus gutem Grund: 
		Missy ist es in einem fragwürdigen Manöver gelungen, an Terrences Sperma 
		zu kommen, um sich damit anschließend künstlich befruchten zu lassen. 
		Terrence strengt nun eine Klage gegen Missy an und Shirley soll sie 
		verteidigen. Leider hat Terrence sich ausgerechnet Alan als Anwalt 
		genommen - ein Umstand, der nicht nur vor Gericht, sondern auch 
		kanzleiintern zu einem ausgewachsenen Streit führt, der Männer und 
		Frauen in unversöhnliche Parteien spaltet...
 Jerry scheint gerade die Trennung von seiner Freundin Leigh überwunden 
		zu haben, als sie plötzlich wieder vor ihm steht. Sie bittet ihn, ihr zu 
		helfen, da sie von der Schule, an der sie einige Jahre als Lehrerin 
		arbeitete, fristlos entlassen wurde. Während der Verhandlung reißen bei 
		Jerry alte Wunden wieder auf. Denn natürlich kommt zur Sprache, dass 
		Leigh an Objektophilie leidet, einer Krankheit, bei der sich die 
		Betroffenen sexuell zu Gegenständen hingezogen fühlen. Diese Tatsache 
		erinnert Jerry nicht nur wieder schmerzhaft daran, dass Leigh ihn wegen 
		eines iPhones verlassen hatte. Die Krankheit trägt außerdem nicht gerade 
		zur Glaubwürdigkeit und Integrität seiner Mandantin als Lehrerin bei.
 | 
		
			| 4.13 | Der Nächste, bitte! Glow in the Dark
 Air Dates: 28. Dezember 2009 (BRD) / 12. Februar 2008 (USA)
 Andrea Michele, eine Freundin von Shirley, verklagt ihre Heimatstadt, 
		da diese den Bau eines Atomkraftwerkes zulassen will. Doch die Abneigung 
		gegen atomare Energiegewinnung und deren Risiken ist nur vordergründig 
		Andreas Interesse. Sie hat Klagen zu ihrem Hobby gemacht, da sie sich 
		nach eigenen Angaben als Klägerin sexy fühlt - und geil. Dass sie bei 
		Crane, Poole & Schmidt damit an der richtigen Adresse ist, merkt sie 
		schnell, als Denny ihr über den Weg läuft. Doch er bleibt nicht der 
		Einzige, den Andrea im Laufe des Prozesses vernascht...
 Für Shirley wird dieses Mandat zu einer Begegnung mit ihrer 
		Vergangenheit: Der Anwalt der Gegenseite entpuppt sich als ihr Exfreund 
		aus Collegezeiten, Jack Ross. Shirley und Jack spüren, dass die alte 
		Leidenschaft wieder aufflammt, was nicht unproblematisch ist. Zum einen 
		ist Jack glücklich verheiratet und Vater von fünf Kindern. Zum anderen 
		sieht Carl rot, als er Shirleys und Jacks traute Zweisamkeit beobachtet. 
		Carl begreift, dass er Shirley im Grunde nicht das geben kann, was sie 
		verdient hätte...
 
 INFO Heute als Shirleys Collegefreund Jack Ross zu Gast 
		bei 'Boston Legal': Scott Bakula, der dem Fernsehpublikum vor allem aus 
		der Serie 'Zurück in die Vergangenheit' bekannt ist. Für die Rolle des 
		Dr. Sam Beckett erhielt Bakula den Golden Globe und wurde mehrfach für 
		den Emmy nominiert. Neben TV-Serien, darunter die Sitcom 'Murphy Brown' 
		und 'Star Trek: Enterprise', übernahm der 54-Jährige immer wieder auch 
		Rollen in Kinofilmen wie 'American Beauty' oder 'Das Haus am Meer'. 
		Zurzeit ist er mit Steven Soderberghs Drama 'Der Informant!' an der 
		Seite von Matt Damon wieder auf der Leinwand vertreten.
 | 
		
			| 4.14 | Baden gegangen Rescue Me
 Air Dates: 4. Januar 2010 (BRD) / 19. Februar 2008 (USA)
 Shirleys alte Freundin Andrea Michele taucht abermals bei Crane, 
		Poole & Schmidt auf. Dieses Mal begehrt die promiskuitive Andrea Carl 
		als Anwalt - und als Mann. Carl soll gegen eine Firma zu Feld ziehen, 
		die die Asche von Andreas verstorbener Mutter in einen Diamanten 
		verwandeln sollte. Das ungewöhnliche Experiment ging allerdings schief 
		und Andrea erhielt einen höchst unwürdigen Ersatz der sterblichen 
		Überreste ihrer Mutter.
 Unterdessen bemühen Denny und Alan sich mit eher mäßigem Erfolg um die 
		Aufnahme bei der Küstenwache, während die anderen Kanzleimitglieder alle 
		Hände voll zu tun haben. Katie vertritt den an Aids erkrankten Leo 
		Morris, der wegen Scheckbetrugs angeklagt ist - und verliebt sich in den 
		attraktiven Mandanten. Clarence und Lorraine verklagen den Pastor Kurt 
		Joyner, der lange Zeit eine leidenschaftliche Affäre zu einer Frau 
		pflegte, diese jedoch abrupt beendete. Clarences und Lorraines Mandantin 
		hat nach eigenen Angaben dadurch ihren Glauben an Gott verloren...
 | 
		
			| 4.15 | Liebe oder Leben Tabloid Nation
 Air Dates: 11. Januar 2010 (BRD) / 8. April 2008 (USA)
 Alan übernimmt gemeinsam mit Jerry einen Fall, bei dem er auf seinen 
		persönlichen Intimfeind, den Anwalt Melvin Palmer, trifft. Alan hält 
		Palmer für einen berechnenden und geldgierigen Opportunisten ohne 
		Ideale, der sein Fähnchen immer nach dem Winde dreht. Gleichzeitig quält 
		Alan aber auch eine irrationale Furcht vor seinem Kollegen, so dass sein 
		Mandat zu einer persönlichen Sache für ihn wird - er will um keinen 
		Preis verlieren, was nicht einfach ist. Harry Beckham, sein Mandant, 
		verklagt eine Fernsehgesellschaft, die von Palmer vertreten wird. Harrys 
		Tochter war in einer Kuppelshow im Fernsehen aufgetreten und hatte den 
		Heiratsantrag ihres gewalttätigen Exfreundes abgelehnt. Kurze Zeit 
		darauf brachte dieser Harrys Tochter um - und Harry ist der Meinung, 
		dass die Produzenten der Show zumindest eine Teilschuld am Tod seiner 
		Tochter tragen. Doch wird Alan auch die Geschworenen davon überzeugen 
		können?
 Auch Shirley trifft auf einen alten Bekannten, den sie seit fast 40 
		Jahren nicht mehr gesehen hat. Es handelt sich um ihren alten Freund 
		Ethan Melman, einen Vietnamveteranen, der Shirley um Hilfe bittet. Zum 
		wiederholten Mal hat er verbotenerweise Robben gejagt und anschließend 
		verspeist. Shirley versucht ihren Freund behutsam davon zu überzeugen, 
		dass es am besten wäre, auf Unzurechnungsfähigkeit zu plädieren - was 
		auch der Wahrheit entspricht: Ethan leidet seit seiner Rückkehr aus 
		Vietnam an einem posttraumatischen Stresssymptom. Er möchte jedoch vor 
		Gericht auf keinen Fall als bemitleidenswerter Verrückter erscheinen.
 
 INFO Heute als traumatisierter Vietnamveteran zu Gast 
		bei Boston Legal: der Schauspieler Stephen Root, der zuletzt an der 
		Seite von George Clooney und Renée Zellweger in 'Ein verlockendes Spiel' 
		zu sehen war und demnächst in der Kriegskomödie 'Männer, die auf Ziegen 
		starren' erneut neben George Clooney sowie Jeff Bridges und Kevin Spacey 
		auf der Leinwand vertreten sein wird.
 | 
		
			| 4.16 | Bombenstimmung The Mighty Rogues
 Air Dates: 18. Januar 2010 (BRD) / 15. April 2008 (USA)
 Carl Sack traut seinen Ohren nicht, als ein neuer Mandant, William 
		Brewster, ihm sein Anliegen vorträgt: Er möchte vor Gericht im Namen der 
		Insel Nantucket das Recht für den Bau einer Atombombe erkämpfen! Auf 
		Nantucket leben fast ausschließlich Millionäre, die aus Angst um ihre 
		Sicherheit diese extreme Sicherheitsmaßnahme ergreifen wollen. Carl 
		lehnt den Auftrag nicht ab - vor allem, weil Crane, Poole & Schmidt in 
		der letzten Zeit hauptsächlich Fälle verhandelt hat, die wenig oder 
		überhaupt kein Geld einbrachten. Trotzdem fühlt er Brewster auf den 
		Zahn, um den wahren Grund für das größenwahnsinnige Anliegen der 
		Bewohner von Nantucket zu erfahren. Brewster gibt schließlich zu: Ihm 
		sei klar, dass der Fall nicht zu gewinnen sei, aber darum ginge es ihm 
		bei diesem extrem medienwirksamen Antrag auch eigentlich gar nicht...
 Shirley hingegen meint es bitterernst, als sie vor Gericht zieht. Ihr 
		Vater, der an Alzheimer im Endstadium leidet, ist ins Krankenhaus 
		eingeliefert worden, nachdem er aus einem Fenster gestürzt war. Shirley 
		bricht es das Herz, ihren Vater so leiden zu sehen. Seine physischen 
		Verletzungen werden zwar wieder heilen. Der Verfall seines 
		Erinnerungsvermögens aber ist nicht aufzuhalten und bereits soweit 
		fortgeschritten, dass er selbst seine eigene Tochter nicht mehr erkennt. 
		Er ist geplagt von furchtbaren Ängsten und will sich nicht einmal mehr 
		berühren lassen. Shirley trifft eine schwere Entscheidung: Sie will, 
		dass Alan vor Gericht für einen menschenwürdigen Tod ihres Vaters kämpft 
		- doch das hochsensible Thema Sterbehilfe scheint selbst Alan während 
		seines Schlussplädoyers völlig zu überwältigen...
 | 
		
			| 4.17 | Höhepunkt The Court Supreme
 Air Dates: 25. Januar 2010 (BRD) / 22. April 2008 (USA)
 Alan bietet sich die Chance seines Lebens. Er soll einen Fall 
		übernehmen, der vor dem Supreme Court, dem Obersten Gerichtshof der 
		Vereinigten Staaten, verhandelt wird - ein Ritterschlag für jeden 
		Anwalt. Die Sache hat nur einen Haken: Es ist im Grunde unmöglich, den 
		Fall zu gewinnen. Sein Mandant, Lenny Serra, ist nämlich wegen 
		Vergewaltigung eines achtjährigen Mädchens zum Tode verurteilt worden. 
		Die unerfahrene Anwältin Audrey Patterson war mit dem Fall so 
		überfordert, dass sie nun Alan bittet, eine Begnadigung für Lenny zu 
		erwirken. Das Einzige jedoch, das für ihren Klienten spricht, ist die 
		Tatsache, dass er nur einen IQ von 70 Punkten hat.
 Alan steht nun unter immensem Druck, nicht nur, weil der Fall an sich 
		schon schwierig ist. Es kommt hinzu, dass die Verhandlung bereits in 
		zwei Tagen stattfinden soll - und Denny ist tödlich beleidigt, da Alan 
		ihn nicht an seiner Arbeit teilhaben lässt. Es war schon immer Dennys 
		größter Traum, einmal vor dem Supreme Court zu stehen. Schließlich lässt 
		Alan sich erweichen und am Ende stehen die beiden vor den ehrwürdigen 
		Richtern, die es gewohnt sind, mit dem höchsten Respekt behandelt zu 
		werden - bis sie Denny Crane und Alan Shore in Höchstform erleben...
 | 
		
			| 4.18 | Fleischeslust Indecent Proposals
 Air Dates: 1. Februar 2010 (BRD) / 30. April 2008 (USA)
 Als die attraktive Viehzüchterin Sunny Fields eines Tages die Kanzlei 
		Crane, Poole & Schmidt betritt und Denny Crane als Anwalt verlangt, 
		genügt diesem ein Blick - und er liegt der charmanten Farmerin zu Füßen. 
		Sunny will die FDA, die staatliche Arzneimittelzulassungsstelle der USA, 
		verklagen, da die Behörde plant, Fleisch von geklonten Rindern zu 
		legalisieren und als ungefährlich zu deklarieren. Denny, der sich 
		überhaupt nicht für die Gefahren des Klonens, um so mehr aber für die 
		couragierte Viehzüchterin interessiert, bittet Carl, den Fall zu 
		übernehmen, damit er mehr Zeit hat, Sunny zu umgarnen. Diese scheint 
		auch nicht abgeneigt zu sein, so dass Denny sich schließlich sogar dazu 
		versteigt, Sunny einen Heiratsantrag zu machen...
 Shirley wendet sich mit einer Bitte an Alan, die ihr selbst etwas 
		peinlich ist: Sie will ihren Neffen Mitchy Weston verklagen, da dieser 
		sich ihrer Meinung nach unethisch verhält. Mitchy ist mit seinen 22 
		Jahren bereits ein Delegierter der Demokratischen Partei. Obwohl die 
		Wähler seines Distrikts für Hillary Clinton gestimmt haben, hat Mitchy 
		sich entschieden, Barack Obama zu wählen. Da Mitchys Verhalten 
		ungewöhnlich, nicht aber illegal ist, sieht Alan nur eine Möglichkeit: 
		Shirley muss die Demokratische Partei wegen Billigung undemokratischer 
		Regeln verklagen...
 | 
		
			| 4.19 | Denny for President The Gods Must Be Crazy
 Air Dates: 8. Februar 2010 (BRD) / 14. Mai 2008 (USA)
 Denny traut seinen Ohren nicht, als sein alter Golfpartner Paul 
		Cruickshank ihn in der Kanzlei besucht und ihm ein Angebot unterbreitet: 
		Die Republikaner könnten sich Denny als Präsidentschaftskandidaten 
		vorstellen! Im festen Glauben, dass Denny das Angebot sowieso ablehnen 
		wird, macht Paul keinen Hehl daraus, dass er diesen Vorschlag für völlig 
		verrückt hält. Denny hingegen fühlt sich geschmeichelt, geehrt, gerührt: 
		Er sagt zu und beginnt bereits, von einem gemeinsamen Whiskey mit Alan 
		auf dem Balkon des Weißen Hauses und seiner eigenen Atombombe zu 
		träumen. Bei einem ersten Testgespräch mit Vertretern der Partei erweist 
		Denny sich als waschechter Republikaner - er mag keine Schwulen, er 
		hasst Demokraten und liebt Waffen - und so wird eine 
		Benefizveranstaltung anberaumt, bei der Wahlkampfgelder gesammelt werden 
		sollen. Was sich allerdings dort ereignet, damit hätte wohl keiner der 
		Beteiligten gerechnet...
 Jerry gerät völlig aus der Fassung, als seine Exfreundin Dana Strickland 
		plötzlich vor ihm steht. Jerry hatte sie vor einiger Zeit verlassen, 
		nachdem er herausbekommen hatte, dass Dana als Edelprostituierte 
		arbeitet - für einen Begleitservice, den Lorraine heimlich neben ihrem 
		Job als Anwältin leitet. Nun ist Dana in arger Bedrängnis. Ein als 
		Freier getarnter Undercover-Polizist des Bostoner Police Department hat 
		sie als Prostituierte enttarnt. Ihr droht eine Gefängnisstrafe, es sei 
		denn, sie erkläre sich bereit, den Namen ihrer Chefin preiszugeben. Dana 
		möchte unbedingt Jerry als Anwalt, auch weil sie ihn als Mann 
		zurückgewinnen will...
 
 Einen nicht weniger heiklen Fall haben Shirley und Carl übernommen. Im 
		Namen ihrer Mandantin Renee Winger, einer Theologin, verklagen sie die 
		katholische Kirche. Renee, eine hühnenhafte, kühle Blondine in High 
		Heels, möchte unbedingt Priesterin werden. Das Dogma der katholischen 
		Kirche, dass diesen Beruf nur Männer ausüben dürfen, hält sie für 
		sexistisch und frauenfeindlich - und damit für verfassungswidrig. Die 
		Frage ist nur, ob Carl und Shirley auch den Richter davon überzeugen 
		können, ein seit mehreren hundert Jahren bestehendes kirchliches Gesetz 
		zu ändern...
 | 
		
			| 4.20 | Bruderkrieg Patriot Acts
 Air Dates: 15. Februar 2010 (BRD) / 21. Mai 2008 (USA)
 Alan übernimmt einen äußerst schwierigen Fall, der ihm von einem 
		nicht minder schwierigen Mandanten angetragen wird: Ausgerechnet Harvey 
		Cooper, ein strenger Richter, mit dem Alan schon öfter vor Gericht 
		aneinander geraten ist, engagiert Alan im Auftrag seiner Gemeinde. 
		Dieser Gemeinde ist die Regierung unter George Bush so zuwider, dass sie 
		aus dem Bund der Vereinigten Staaten auszutreten wünscht. Alan soll die 
		entsprechende Klage vorbereiten.
 Alan nimmt den Auftrag an, obwohl weder Shirley noch Carl dieses Mandat 
		für sinnvoll halten. Viel extremer fällt allerdings Dennys Reaktion aus. 
		Er nimmt den Fall höchstpersönlich und ist zutiefst beleidigt, dass sein 
		bester Freund solch unpatriotisches Verhalten unterstützen will. Denny 
		geht sogar soweit, dass er als Vertreter des Staates vor Gericht 
		auftaucht. Schließlich wettet er mit Alan um 50.000 Dollar, dass dieser 
		den Fall verlieren wird. Die Frage ist nur, ob Alans und Dennys 
		Freundschaft diese harte Belastungsprobe bestehen wird...
 |