Soundcheck: ALL CAPS, Obama abgewatscht.
ALL CAPS: Summer of '09
bereitgestellt von YouTube™
Immer mal was Neues, ich muss meine Besucher bei der Stange halten. Eher zufällig bin ich bei YouTube™ auf ALL CAPS gestoßen. Dachte ich noch: Wie geil, die abgefu**ten 90s sind musikalisch wieder da! Aber deren Muce geht gleich ins Ohr und dabei auch noch voll Mainstream kompatibel. Im Prinzip stört mich das nicht, denn meine Füße konnten bei den Beats gar nicht stillhalten. Hier ist also im Soundcheck auf die Ohren geklatscht Summer of '09 von ALL CAPS.
Wenn ich Summer of '09 sehe und höre, muss ich nebenbei gleich an die "armen" Sesselpupser irgendwo im Hinterzimmer-Büro denken. Also jene, die mit langweiligen Aufgaben im Callcenter, Buchführung, Verwaltung "von was auch immer" etc. ihre Brötchen verdienen müssen. Notfalls auch mal Ebbe auf dem Konto, kann dafür aber lieber machen, was ich will – kreativ geht's wie gewohnt weiter. Das Leben ist eben doch einfach nur Spaß! Aber ich reiße die Klappe mal lieber nicht so weit auf, bald darf ich mich selber wieder um Steuergedöns kümmern. Ich hasse das.
Ansonsten heute ein schwarzer Tag und ich bin so enttäuscht von den Amis. Die haben Obama gestern abgewatscht, das Ergebnis der Kongresswahlen ist eine Katastrophe. Dank der "Tea Party"-Bewegung bestimmen nun wieder die Republikaner auf dem Capitol Hill die Linie. Im Repräsentantenhaus hat Obama keine Stimme. Vorschläge für Gesetze darf er nicht einbringen. Gegen unliebsame Gesetze aus dem Kongress, welcher nun wieder von republikanischer Mehrheit ist, hat er kein Veto-Recht. So kann er seine Gesundheitsreform „Obamacare“ getrost abschreiben. Die Amis stehen halt auf ihre "liberty" – nun haben sie wieder die Freiheit, im Ernstfall "Arbeitslosigkeit" unter der Brücke zu pennen und ohne Kranken- geschweige denn Rentenversicherung dazustehen. Ich mache einen Vorschlag: Wir tauschen mal. Wir nehmen Obama, ich bin noch Fan, und ihr bekommt Frau Merkel samt Brennstäbe des zusätzlichen Atommülls der Laufzeitverlängerung. Und am Besten noch Westerwelle dazu, da kann sich die "Tea Party" gleich mit Gleichberechtigung für LGBT auseinandersetzen. In dem Sinne: Auf zu neuen Ufern!