• cinesg.de :: serien & tv
  • speed
« AdSense, echt nur für Erwachsene :).

Cyberghost VPN kurz getestet.

Um internationale Produktionen sehen zu können, ist es manchmal erforderlich, international zu sein :rolleyes_tb: . Wenn ich was aus Billkins Welt streamen möchte, muss manchmal die Länder-IP passen. Nicht immer, um gleich mit dem Märchen aufzuräumen. Ich kaufte etwa das Live Streaming Konzertticket, löste es ein und konnte live streamen. Kein VPN erforderlich, für The Red Envelope selber aber schon.

Also versuchte ich es mit Cyberghost VPN im zwei Jahresabo plus zwei Monate geschenkt. Das Abo wurde mit einer Ersparnis von bis zu 82% beworben und kostete einmalig 67,76€. Geteilt durch 26 Monate demnach 2,61€ mtl. Shoop trackte das Angebot zusätzlich mit 55,23€ Cashback. Wenn auch du dich bei Shoop anmelden möchtest, gibt das über den Link mit Freundschaftswerbung 10€ on top für deinen ersten Cashback Einkauf ab 10€ Umsatz. Zurück zu den Kosten. Wenn es mit dem Cashback klappt, VPN Angebot runter auf 12,53€ einmalig durch 26 Monate macht 0,48€ mtl. Unschlagbar, um Cyberghost VPN einfach mal auszuprobieren. Und das tat ich. Buchst du Cyberghost VPN im 1 Monatsabo kostet es ab 11,99€ mtl. Alternativ steht ein 6 Monatsabo ab 6,99€ mtl. zur Verfügung. Bei Buchung werden einige Optionen wie Security Suite oder Dedizierte IP ergänzend angeboten. Wirst du vermutlich nicht benötigen, kannst du bei Bedarf später noch hinzufügen.

Inhaltlich nennt Cyberghost VPN neben der Streaming Freiheit vor allem die Verschlüsselung und keine Logs beim VPN-Surfen als Vorteile. Nun ja, ich bin tiefenentspannt. Weil VPN die Verbindung verlangsamt, verzichte ich meistens darauf. Ich halte mich nicht für so wichtig, dass sich wer für meine besuchten Internetseiten oder Blogs interessieren könnte. Drum nutze ich VPN meist nur für Streaming. Virtual Private Network super einfach: Es steht für Android und iOS die passende CyberGhost VPN App zur Verfügung, auf anderen Plattformen alternativ Browsererweiterungen. App starten, Land auswählen, verbinden, fertig. Meistens hält die virtuelle private Verbindung. Sollte sie verloren gehen, einfach neu über die App verbinden und weiter streamen.

Jetzt kommt es: Bei Cyberghost VPN gibt es zwar Server in Thailand aber damit kein Zugriff auf Netflix Thai. Für mich fast der einzige Grund entfallen, warum ich Cyberghost VPN testete. Okay, mir das mit der „45-Tage-Geld-zurück-Garantie“ angesehen. Viel zu nervig. Abonnieren geht mit ein paar Klicks, Geld-zurück nur über Support Anfrage. Da musste ein Ticket aufmachen und dich erklären. Spare ich mir wegen rund 50 Cent mtl. Außerdem bin ich bei Netflix Singapur zum Glück fündig geworden. Zumindest was den bkpp Film angeht. Für Dear Dakanda bräuchte es wohl noch einen weiteren VPN-Provider. Zu viel des Guten, ich werde den schon irgendwann sehen. Und dann entscheiden, ob er bei cine aufgenommen wird. Es gab schon Filme, die waren zwar in der Promo am Ende aber nicht bei cine.

Mein Fazit nach dem Kurztest: Ich kann Cyberghost VPN eingeschränkt empfehlen, wenn du nicht zu hohe VPN Anforderungen stellst. Wenn die Verbindung doch mal weg, entspannt bleiben. Einfach neu verbinden, fertig. Zum Angebotspreis geht es klar, zum Listenpreis vorausbezahlt eher nicht.

Der Beitrag wurde Freitag, 12. September 2025 um 13:29 Uhr veröffentlicht und unter inside, stream abgelegt. Du kannst Kommentare zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Außerdem kannst du jetzt einen neuen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf deiner Seite einrichten.



Einen Kommentar schreiben


Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)