• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Archiv der Kategorie 'inside'

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Hallo 2013.

Mittwoch, den 2. Januar 2013

Wünsche Allen ein gesundes neues Jahr. Genau, schon 2013! 1999 gestartet, das ist für ein privates Projekt genial. Solange Sponsoren an Board bleiben und ich Bock auf bloggen, geht’s weiter. Vorhersagen, wie, ob und wann was kommt, treffe ich keine. Den Stress gebe ich mir nicht. Im Dezember gab es viele Veränderungen, die auch Auswirkungen auf die Blogs haben.

Microsofts Entscheidung die Produktlinie Expression einzustellen, schmeckt nicht. Schließlich bin ich mit FrontPage (Express) gestartet und habe kontinuierlich auf Weiterentwicklung gesetzt. Kein Mensch kommt wahrscheinlich auf die Idee, das im Kern trotz WordPress heute noch mit Nachfolger Expression Web gearbeitet wird. XHTML 1.1 ist speziell, Expression Web vereinfacht viele Arbeitsschritte. Ich will kein Programmierer sein, das hat schon in der Informatik keinen Spass gemacht. Brauche schnell und verwertbare Ergebnisse. Zeit ist schließlich kein unerschöpfliches Gut. Desto mehr muss ich die statischen Überbleibsel vergangener Tage in 2013 loswerden und sie endlich in die MySQL Datenbank migrieren. Ist das geschafft, muss Fusion beider Blogs cinesg.de und [SPEEDnews] weitergehen. Das ist nicht ganz ohne Eigennutz: Ich mag nicht noch für eine weitere mobile Lizenz abdrücken, denn zwei Blogs gleich zwei Lizenzen. Die meisten Blogs verabschieden sich zwar schon wieder von den mobilen Varianten, ist mir egal. Ich hab euer Volumen weiter im Blick. Standard sind 200MB, seltener 500MB. Damit kommt man auf dem Smartphone nicht so weit. Ganz besonders, wenn es nur die volle Desktop Version gibt. Bei den meisten Betreibern steht wohl das kommerzielle Interesse vor dem Nutzen.


Fun.: Stars (Live),
bereitgestellt von YouTube™

Kommerziell bedeutet auch Facebook und „Like Button“ Zwang, da verzichte ich freiwillig auf Reichweite. So etwas ist für 2013 nicht geplant. Manchmal muss man konsequent seinen Prinzipien folgen. Generell würde ich es aber nicht für die Zukunft ausschließen. Am Ende habe ich auch Adobe mit einem Upgrade auf Photoshop CS6 nachgegeben. Auf den Extended Zusatz für Designer aber verzichtet, das will sich privat keiner leisten. Mit Photoshop Elements 11 konnte ich leider nichts anfangen, genügte den Ansprüchen nicht.

PS. Da Sony den PS4 Start ins Jahr 2014 verschoben hat, habe ich mir nun doch einen BDP-S185 mit Ice Age Mammut Box und Gremlins auf BD gegönnt. Mit echter Blu-ray Qualität kann kein TV-Sender mithalten – auch Sky HD nicht. Hatte mít dem Player wahrscheinlich bisschen Glück, konnte dieses Mal keine störenden Piepgeräusche vernehmen. War beim Quälgeist BDP-S470 2010 anders. Da hatte ich es schon mal mit BD probiert und Player direkt entnervt zurückgeschickt. Muce Tipp habe ich zum Start in 2013 auch noch: Fun. mit Stars aus dem 2012 Knaller Some Nights (bei amazon.de). Feine Muce IMHO.

Kategorie inside | 0 Kommentar »

Warten auf „Entertain Comfort Sat“, Adobe zwingt zum Upgrade!

Sonntag, den 25. November 2012

Es verdichten sich Anzeichen, dass die Telekom nächste Woche Samstag den Entertain Ableger Entertain Comfort Sat auf den Markt bringt. Tarif ähnelt in Basisfunktionen dem bereits vorgestellten Entertain Sat. Wesentlich neu sind die IPTV- und VDSL-Option. Entertain Comfort Sat ab angekündigten 39,95 Euro (plus 4 Euro Universal) mtl. vereint damit alles, was Entertain je bieten kann: Satelliten- und IP-TV. Zusätzlich die bekannte Internet- und Festnetzflat. Als Media Receiver kommt wieder der MR 500 zum Einsatz, kann gekauft oder ab 5,95 Euro mtl. gemietet werden.

Ob Entertain Comfort Sat was für mich ist, werde ich sehen, sobald alle Tarifdetails bekannt sind. Ich erwarte eigentlich keine Überraschungen. Wer neu abschließt, bekommt wahrscheinlich für 12 Monate die 10% Online-Rabatt plus 24 MVLZ on top. Ich habe an die Telekom nach 2.222 crazyfone Forum Posts zumindest keine Bringschuld, irgendwann muss mit Support 4free auch Schluss sein. Sollen die wieder selbst ihre Kunden unterstützen, werden auch bezahlt dafür. Unterdessen fest steht, dass die neuen American Horror Story: Asylum Epis ohne die Telekom an den Start gehen werden. Schade für alle Entertain Freunde, denn Deutschlandpremiere der Season 2 ist bereits am Mittwoch, gegen 21:45 Uhr bei FOX.

Blitznotes.
Kreativen unter euch gebe ich gern den Hinweis, dass ihr bis Ende des Jahres auf Photoshop (Extended) CS6 upgraden müsst, wenn ihr noch CS3/CS4 nutzt! Eben auf Adobe Webseite gelesen, ab 2013 entfällt sonst die Upgrade-Berechtigung. Das ist eigentlich unfassbar, denn als Privatperson will man sich die Vollversion eher nicht leisten. Wie großzügig: Mag ich künftig weiter mein Acrobat benutzen, muss ich bis Ende Mai 2013 upgraden, ansonsten entfällt von der Version 8 (3D) ebenso die Upgrade-Berechtigung. Eigentlich sind diese Sonderausgaben gar nicht eingeplant… Unabhängig erneuerte ich den Bloghintergrund, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Blog-Designentwurf 7.0 (2013) habe ich verworfen, das jetzige hat sich durchgesetzt. Bestenfalls werde ich es in 2013 optimieren.

Nachtrag 02.12. Wie du sicher mitbekommen hast, ist Entertain Comfort Sat gestern nun doch nicht gestartet. Dabei hat die Telekom den Tarif schon seit einem halben Jahr fett angekündigt. Neue Termin ist für Anfang 2013 anvisiert. Ich habe genug davon und fertig. Außerdem hat sich die Telekom dazu entschlossen, seit 29.11. keine Entertain Anschlüsse auf Standard/Universal mehr zu vermarkten. Nur noch IP! Nähere Informationen dazu, kann man bei tk-blog.de nachlesen. Universal war der einzige Grund bei der Telekom zu bleiben, IP gibt’s bei Anderen viel billiger. Ich ziehe meine Konsequenzen daraus und werde mich auch mit neuer Alias im Forum vorerst etwas zurücknehmen, wünsche Allen trotzdem einen schönen ersten Advent.

Kategorie inside, stream, tv | 3 Kommentare »

Intime Einblicke², wie jetzt =)?

Montag, den 19. November 2012

Nachdem Ganz intime Einblicke 2010 für sauber Klicks sorgte, will ich euch einen Blick auf meinen neuen Series 7 CHRONOS nicht vorenthalten. Es hat eine Intel® Centrino® Core i7 @ 2.40GHz-CPU der achten Generation, 8.0GB DDR3-RAM und eine NVIDIA® GeForce GT 650M mit 128MB V-RAM on Board. Mit den Grafikkarten früherer Generation lässt sie sich nicht mehr vergleichen, irgendwas ist heute mit Optimus™ und CUDA™ Technologie anders. Ich blick’s nicht so, kann stattdessen was mit Windows 8 anfangen. Die Meisten anscheinend nicht, Microsoft ist angeblich unzufrieden mit den verkauften Lizenzen zum Start. Ich fackelte nicht und mir das Upgrade für rund 30 € als Download gekauft. Dafür musste ich einmalig 15 € SpeedOn buchen, also Volumen nachkaufen. Alles in allem war es ein Deal. Für die Kohle gab es nie zuvor ein Windows Professional. Einführungspreis soll noch bis Ende Januar 2013 gelten, dann will Microsoft den Preis auf gut 230 € anheben. Mir fehlt allein der Glaube, dass sie Kunden dann 200 € mehr für das Download-Upgrade bei windows.de in Rechnung stellen werden. Es ist wohl eine clevere Marketing-Strategie…

ganz intim ein Blick auf meinen Desk Und hier ist er also mein neuer Desktop, dessen Oberfläche offiziell nicht mehr Metro heißen darf. Etwas stinken tut mir, dass mich Adobe zwingt, bis spätestens Ende Mai 2013 auf Acrobat XI Pro upzugraden, ansonsten verfällt meine Upgrade-Option von Acrobat 8 Pro (3D). Meine 2011 Notebookalternative Lifebook NH751 ist derweil in der Ecke verwunden, gegen CHRONOS kann er irgendwie einpacken. Viel überraschter bin ich von der technologischen Entwicklung. Kam Amilo M3438G noch mit einem Prozessorkern aus, sind es beim Series 7 CHRONOS heute Vier. Fertigungsprozess ist von 90nm auf 22nm geschrumpft. Wahnsinn, ich mach kein Geheimnis draus, Intel® für mich der Prozessorhersteller! Genau wie NVIDIA® bei mir immer für Grafikpower sorgen wird. Ich will nichts anderes.


One Direction: C’mon, C’mon,
bereitgestellt von YouTube™

Genau wie ich beim Smartphone Android treu bleibe. Auch wenn ich mit dem 4.2 Upgrade ordentlich Ärger hatte. Abhilfe schaffte das Galaxy Nexus ToolKit. Kleine Spende an Mark für sein Projekt und mit ToolKit easy die US Version 4.1.2 geflasht. Binnen Minuten gab es das langersehnte Upgrade auf 4.2 OTA von Google. Ich kann keinen Unterschied zum europäischen Ableger erkennen? Denn bspw. Deutsch spricht das US Package auch. Speicherdump anzulegen, ist mit dem ToolKit ein Kinderspiel! Kein rumdoktern über Android SDK mit den Android Developer Tools (ADT) mehr. Ein über Android Debug Bridge (ADB) initialisiertes Backup führte bei mir immer zu Error mit Read-only file system. Ich werde die GNex ToolKit Dumps nach und nach auf Speicherkarte brennen und mit RR-Studio durchsuchen. Habe aber noch weniger Hoffnung als noch vor Tagen. Interner Galaxy Speicher wurde einfach schon zu oft überschrieben, um etwas rekonstruieren zu können. Subjektiv sorgt Android 4.2 noch mal für ordentlichen Performance-Schub auf dem Galaxy Nexus. Den LG Nachfolger werde ich deswegen gepflegt ignorieren. Die Neuerungen des Nexus 4 sind überschaubar.

Nach so viel Technik-Gelabber gibt’s Muce. Ihr müsst tapfer sein, denn One Direction haben ihr neues Album Take Me Home draußen (bei amazon.de MP3 Album saugen). Hier ist mein Favorit aus dem Album: C’mon, C’mon :yahoo: . Well done boys!

Kategorie inside, tv | 0 Kommentar »

cinesg.de to GO!

Montag, den 22. Oktober 2012

cinesg.de to GO!Heute startet die Betaphase für cinesg.de to GO! Endlich ist mein Blog auch als „abgespeckte“ mobile Version verfügbar. Denn mobil ist jedes eingesparte Byte kostbar. Die meisten Smartphone Flats sind bei Prepaid auf 200 bis 500MB Volumen beschränkt. Im Postpaid Bereich ist bei maximal 1 bis 3GB Volumen fürs Smartphone-Surfen Schluss. Ich habe 1GB Paket bei congstar. Ex T-Mobile kann man preislich, was Datenflats angeht, vergessen.

Mit Start der Beta beschränkt sich der erste Test auf die Nutzung mit Nexus, also Android. Ob auch schon iOS Jünger versorgt sind, keine Ahnung. Ich habe keine iProdukte, bin für Feedback dankbar. Könnt ihr einfach unten bei Kommentare reinschreiben. iPad Support ist in der Pipeline. Betatest soll sich planungsgemäß über einige Wochen ziehen, mobile Ansicht kann sich durchaus noch ändern. Wie es aktuell aussieht, siehe Screen. Um die mobile Version zu nutzen ist keine spezielle URL erforderlich. Wenn alles hinhaut, wird die passende Version mit Aufruf von cinesg.de schon angezeigt. Und das war’s eigentlich.


Uncharted Shores: Life in Our Shoes,
bereitgestellt von YouTube™

Zum Schluss noch schnell Muce. Durch One Direction Namensstreit habe ich mich zu Unerforschten Ufern aka Uncharted Shores begeben. Die Band ist ja saustark. Auf die Ohren setzt es Life in Our Shoes aus dem gleichnamigen Album Uncharted Shores. Super, mach mal laut :yahoo: ! Album kannst du für knapp einen Zehner bei amazon.de MP3 saugen. PS. Die Jungs aus UK haben übrigens endgültig durch außergerichtliche Einigung gewonnen: Sie dürfen sich One Direction nennen, US One Direction heißen jetzt offiziell Uncharted Shores.

Kategorie inside, tv | 2 Kommentare »

Short Break: Internet Explorer macht Stress.

Montag, den 20. Februar 2012

Whitney Houston: Lover for Life (1994),
bereitgestellt von YouTube™

Wie ich gestern mit Bodyguard Post feststellen musste, macht der Internet Explorer 9 unter Windows x64 aktuell Stress. Beim direkten Aufruf bleibt die Seite leer? Das Einfachste wäre wohl, einen ordentlich Browser wie etwa Opera oder Firefox zu nutzen. Da gibt es keine Probleme. Eine temporäre IE-Lösung ist, die Seite neu in der „Kompatibilitätsansicht“ zu laden. Nutzt du bereits die „Kompatibilitätsansicht“ musst du den Post ohne diese, neu laden. Verrückt, man muss genau die gegenteilige Ansicht noch mal laden, damit man etwas sieht. An einer Lösung wird gearbeitet, auch wenn ich da gerade noch auf dem Schlauch stehe und nicht weiß, woran es klemmt. Ein Plugin kann ich als Fehlerquelle bereits ausschließen. Das Problem tritt auch auf, wenn alle Plugins deaktiviert sind.

Houston, wir haben ein Problem, Whitney ich vermisse dich schon jetzt… :cry: Hier kommt noch mal ein Original: Lover for Life, live aus dem HBO® Concert für South Africa (1994). Den Song kennt garantiert nicht jeder, stammt aus dem Album I’m your baby Tonight, das hat mir mein Bruder bei Auszug als Vinyl da gelassen. In den 80ern und 90ern war Whitney einfach unerreicht. Wahnsinns-Stimme, da kommt bei mir der R’n’B-Fan durch. Ehrlich: Das bekommen die ganzen Möchtegern-Sängerinnen heute nicht gebacken.

Kategorie inside | 0 Kommentar »

Gezündet: cinesg.de und das „2012“ Ding.

Sonntag, den 8. Januar 2012

Davide Flauto: Diverso (2011),
bereitgestellt von YouTube™

Später als gewohnt, euch schnell noch ein gesundes neues 2012! Ich freue mich auf die 13 in 2012. Abergläubisch bin ich nicht und werde sie in keinem Fall übergehen. Warum auch? Mein Blog ist noch da, geschätzt 85 Prozent der privaten Webseiten aus den 90ern nicht mehr. Hinter cinesg.de hat und wird nie kommerzielles Interesse stehen, ist alles just4fun. Die über AdSense generierten „Werbeeinnahmen“ decken nicht mal die Ausgaben. Stört mich aber nicht, ich blogge gern zu Themen, die mich bewegen. Würden finanzielle Aspekte in den Vordergrund rücken, wäre es höchste Zeit aufzuhören.

Nun könnte ich wieder vorgreifen, und schreiben, was für 2012 in der Pipeline ist. Problem: Planungen haben ungefähr eine Halbwertzeit von 0 und sind spätestens nächste Woche schon wieder gegessen. Den Stress gebe ich mir nicht mehr. Finde ich Zeit für cinesg.de gibt’s Inhalt, wenn nicht, dann nicht. Alles kein Ding und damit bin ich auch schon raus. Okay, fast. Einen kleinen Soundcheck habe ich noch. Diverso von Davide Flauto aus seiner Mini-EP Vivo Per Metà. Finde ich irgendwie geil, ist mal was Anderes, wie andauernd der englische Kram. Wenn Davide singt, wonach das Video aussieht, ist das bestimmt „versaut“ – zum Glück kann ich kein Italienisch :blush:.

Kategorie inside | 0 Kommentar »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

 



  • RSS cinesg.de news

    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.
    • Alles über Kategorie, Link, Schlagwort (Tag) hinzu Beitrag (Post) oder Seite, häh?
    • Wieder bei Google top platziert sein, schwer.
    • [Update] The Red Envelope
    • cine: How to Make Millions Before Grandma Dies
    • inside durchgestampft.
    • inside: Eine Blog Zeitreise zurück bis in 2010.
    • Willkommen bei Google.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    arte bkpp cine Netflix vibes zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)