• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

zapp: Skins – Hautnah

30. Oktober 2011

Über The Walking Dead bin ich zu Skins gekommen. Die britische Serie ist genial. Das ist doch was für Teenager? Nein, nicht unbedingt. Sie funkt auch noch bei Zuschauern Anfang 30. Tony und seine Clique hängen halt viel ab, kiffen und beschäftigen sich logisch mit Lieblingsthema Sex aber eben nicht nur. Viele „Probleme“ werden aufgegriffen. Und nicht zuletzt das Wesentlichste: Was heißt Erwachsenwerden und was mache ich aus meinem Leben? Die Charaktere hier zu beschreiben, macht keinen Sinn, wenn man die Serie nicht kennt. Am Besten finde ich den Handlungsstrang zwischen Sid und „oh wow“ Cassie. Ich kenn Skins aber nicht besonders gut, weil eben nur mal kurz reingezappt.


Skins Opening (2007),
bereitgestellt von YouTube™

Da die Produzenten entschieden haben, den Cast alle zwei Staffeln auszutauschen, werde ich nur die ersten zwei Seasons gucken, wenn mal wieder ein FOX Serienmarathon läuft. Das Theme stammt von Fat Segal. Es gibt auch eine Skins US-Version, die verglichen mit dem britischen Original richtig sucken soll. Also lieber das Skins Original glotzen. Schaut mal rein, mir gefällt’s.

Eins noch: Ob nun Oberchecker oder Bitch, egal – Erwachsenwerden heißt zwar mit den Konsequenzen seiner Entscheidungen zu leben, aber nicht unbedingt zu wissen, wie das Leben wirklich so läuft! Ich habe noch genau so viel oder wenig Grütze im Hirn wie vor zehn Jahren :lol: . Das heißt ja nicht, dass ich nicht dazugelernt hätte. Im Moment dreht sich wohl fast alles nur ums Geld, wenn man Erwachsen ist! Kann ja gut vergleichen mit Leuten, die „unbefristet“ irgendwie ihre Lebenszeit im Job verbraten, vielleicht schon Familie gegründet haben oder von einer „befristeten“ praktischen Tätigkeit zur nächsten unterwegs sind. Mit all den lustigen Mini- und Midijobs kann man kein eigenes Leben aufbauen. Ganz abgesehen davon, dass man wissen muss, was man will! Ich konnte mich bis jetzt nicht entscheiden, was ich eigentlich will. Skins hat für mich einfach noch mal die Zeit zehn Jahre zurückgedreht. Gut so!

Kategorie tv | 0 Kommentare »

The Walking Dead: Season 2 startet heute.

21. Oktober 2011

FOX HDFans können sich auf neue  Epis von The Walking Dead freuen. Heute startet um 21:55 Uhr die Season 2 exklusiv als Deutschland-Premiere bei FOX. Na ja, wo sonst. Bin natürlich dabei, will ja wissen, wie es mit Rick und Gang so weiter geht. Wer das neue Sky Welt im Abo hat, kann über Satellit erstmals hochauflösend auf FOX HD glotzen. In diesem Sinne: Heute ist ein guter Tag zum Sterben und ich bin mit dem offiziellen AMC-Trailer auch schon raus aus dem Post.


„The Walking Dead“- Season 2 AMC Trailer (2011),
bereitgestellt von YouTube™

Kategorie tv | 5 Kommentare »

cine moments: Ausnahmesituation

5. Oktober 2011

CBS Films Ident (2010),
bereitgestellt von YouTube™

Der angekündigte 90er cine Klassiker muss noch ein bisschen warten. Denn der Sender CBS gehört für mich neben FOX zu den Wichtigsten. Umso erstaunter war ich, dass die jetzt auch Filme produzieren. 2007 gegründet, feierte CBS Films mit Ausnahmesituation (Extraordinary Measures) im vergangenen Jahr sein Debüt. Da ich den Film in kürzester Zeit jetzt schon einige Male gesehen habe, ist er heute mein cine moment. Um das gleich vorweg zu nehmen: Kommerziell gesehen, war er kein Erfolg. Ist mir aber egal, was interessiert mich, was die breite Masse guckt :lol:.


„Ausnahmesituation“-Trailer (2010),
bereitgestellt von YouTube™

Johns (Brendan Fraser) zwei jüngsten Kinder, Megan und Patrick, leiden an der unheilbaren Krankheit Morbus Pompe. Die Lebenserwartung liegt bei etwas über neun Jahren. Megan feierte soeben ihren achten Geburtstag und muss bald darauf mit schwerer Erkältung ins Krankenhaus. Dort kämpfen die Ärzte, aber auch Megan selbst, um ihr Leben. Tief berührt davon, kann John dieses Ereignis nicht gut verarbeiten. Er sucht verzweifelt nach Experten auf dem Gebiet der Morbus Pompe Forschung. Im Web wird er auf Dr. Robert Stonehill (Harrison Ford) aufmerksam. Dieser forscht an der University of Nebraska-Lincoln und verfolgt den vielversprechendsten Ansatz zur Behandlung der Krankheit – in der Theorie. Kurzerhand stürmt John bei seinem Arbeitgeber einfach aus einem Meeting und macht sich auf nach Nebraska. Dort angekommen, stellt er schnell fest, dass Stonehill ein sehr exzentrischer Kauz ist, der aber keinen Zweifel daran lässt, dass sein Ansatz der Richtige ist. Ihm fehlen allein die Gelder für Forschung und Studien. John stellt ihm mal eben die unglaubliche Summe von 500.000 US-Dollar, Geld was er gar nicht hat, in Aussicht. Stonehill willigt ein, ihm zu helfen und besucht Johns Familie. Bob hat da längst Johns finanzielle Situation gecheckt und ist beeindruckt, wie viel Geld er in nur vier Wochen trotzdem auftreiben konnte. Beide beschließen, ihr eigenes Biotech-Unternehmen zu gründen. Ohne die Hilfe großer Pharma-Giganten geht es aber nicht. Sie müssen als Investoren Geld „vorschießen“. Denn bis ein Arzneimittel zugelassen werden kann, müssen viele Forschungsstunden und klinische Studien vorfinanziert werden. Der Film erzählt nach einer wahren Begebenheit, wie sich John und Bob durch die Mühlen der Betriebswirtschaft quälen. Denn für die Pharma-Industrie zählt Renditefaktor. Bis das entscheidende Enzym zur Behandlung gefunden wird, hat ihr kleines Biotech-Unternehmen zwei große Investoren und wird am Ende ganz „geschluckt“. Auch wenn John bei Zymagen, so heißt das große Pharma-Unternehmen,  noch als Leiter des Morbus Pompe Teams eingesetzt ist, hat er eigentlich nichts so wirklich zu melden. Und ist um schockierter, als endlich erste klinische Studien starten können, Zymagen nur eine Säuglingsstudie aufstellt…

Den Film-Score komponierte Andrea Guerra, für mich ein grundsolides Machwerk à la Das Streben nach Glück. Kurzum: Mir gefällt er, wie der Film insgesamt. Mag sein, dass er nicht zu den Meilensteinen gehört, dennoch ist Ausnahmesituation insbesondere durch Fraser und Ford gut in Szene gesetzt. Klar, die Story drückt hier und da auf die Tränendrüse, ist aber nicht schlimm. Denn sie beruht auf einer wahren Begebenheit, kein Grund, um auf dramatisches Hollywood-Kino zu verzichten.

Kategorie cine | 0 Kommentare »

zapp: Gummibärenbande

24. September 2011

McFly: One for the Radio,
bereitgestellt von YouTube™

Als ich mal wieder McFlys One for the Radio hörte, dachte ich: Der Song ist einfach geil, aber woher kenn ich bloß die Melodie? Brainstorming und dann fiel es mir wieder ein. McFly hat einfach dreist bei den Gummibären geklaut. Die Gummibärenbande gehörte neben Duck Tales und Chip und Chap zu meinen Lieblingstrickserien. Ich spar mir an dieser Stelle fast zu schreiben, dass Disney heute sowas nicht mehr gebacken bekommt. Der Spruch „früher war alles…“ ist aber auch fürn Popo, denn dann wird man definitiv alt, wenn man den bringt. Und wer will schon alt werden?


„Gummi Bears“ Opening (1985),
bereitgestellt von YouTube™

Kein Grund, die Gummibärenbande bei zapp nicht kurz vorzustellen. Zur Bande gehören die sechs Gummibären Cubbi, Sunni, Grammi, Gruffi, Tummi und Zummi. Cubbi ist der Kleinste und immer auf der Suche nach Abenteuern. Will später natürlich Ritter werden. Sunni, die Mittelgroße, würde gern wie ihre Menschenfreundin Calla, „Prinzessin sein“. Grammi ist die gute Seele und „Granny“. Sie kümmert sich um den Haushalt und kocht den Gummibären-Saft nach geheimen Rezept. Der Saft verleiht den Bären die Kraft, wie ein Gummi zu hüpfen. So hat Bösewicht Herzog Igzorns eigentlich nie eine Chance, sie zu fangen. Gruffi ist ein ziemlich konservativ veranlagter Ingenieur. Meistens ist er störrisch und geht den Andern damit nicht selten auf die Nerven. Tummi träumt so vor sich hin. Lieblingsbeschäftigung: Essen und Schlafen. Eben ein Gemütlicher, den nichts aus der Ruhe bringt. Dementsprechend Körpergewicht bringt er auf die Waage. Bleibt noch Zummi, der Zauberer. Total hektisch und ganz schön durch den Wind, wirbelt er die Zaubersprüche fast immer total durcheinander.

Disney Channel℠Die Gummibärenabenteuer strahlte NBC ab September 1985 in den Staaten aus. Unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht. Bei uns lief die Serie im Disney Club ab Juni 1988 bei Das Erste (ARD). NBC und später abc ließen in sechs Staffeln 65 Episoden produzieren. Die Bären sind bis heute die erfolgreichste 2D Trickserie, auch wenn Duck Tales, die teuerste Produktion damals war. Disney gehört auch heute noch zu meinem Leben, gern schalte ich die „langen Nächte“ auf Disney Channel ein, wenn „meine“ Toonhelden mal wieder aus dem Archiv gewühlt werden. Denn auf DVD und BD sucht man die Klassiker nämlich vergebens. Die im Mai 2010 angekündigte Blog-Reihe 4ever Disney werde ich aus Zeitgründen wohl nicht realisieren. Und nur deswegen, denn: Einmal Mickey Mouse Imperium Fan, immer Fan – egal wie alt!

Kategorie stream, tv | 2 Kommentare »

Windows® 8 Developer vs. Primetime Emmys®

21. September 2011

Windows® 8 Developer vs. Primetime EmmysEigentlich hätte mich als Serienjunkie Sonntagnacht die Verleihung der 63ten Primetime Emmys® interessieren sollen. Tat es aber nicht. Stattdessen habe ich mit voller Begeisterung erste Eindrücke zur neuen Windows® Generation gesammelt. Meinen kleinen Erfahrungsbericht habe ich bei Ciao veröffentlicht. Dass mein Amilo M3438G selbst noch den Ansprüchen von Windows® 8 gerecht wird, hätte ich nicht gedacht. Klar, für Metro fehlt ein touchfähiger Display, aber sonst?

Und an dieser Stelle möchte ich jetzt bitte nicht die leidige Diskussion führen, warum ich noch immer keinen MacBook habe. Hätte man mich als Kind vielleicht an einen Mac statt Windows® Rechner gesetzt, wäre meine IT-Zukunft vielleicht anders verlaufen. Aber auch dann hätte ich in meinen Teenager-Jahren wohl nicht in Half-Life oder Counter-Strike auf Alien- und Menschenhatz gehen können. Ja, ja – ich weiß, die „bösen“ Ego-Shooter, bla, bla. Ein Mac mag Spass machen, wenn man sich ausschließlich im Steve Jobs Imperium bewegt. Aber spätestens bei Software von Drittanbietern, hört der Spass auf. Klar, mit einer virtuellen Umgebung bekommt man alles zum Laufen, aber für den produktiven Einsatz ist das wohl eher nicht so mein Ding und mehr Frust als Lust.

Am Sonntag hieß es für mich dann auch Abschied nehmen von meiner Lieblingsserie Medium. Ich war total entsetzt über das Ende, mag hier aber nicht spoilern. Schade, dass es mit diesem Ende nun definitiv vorbei ist. Keine Chance auf Fortsetzung. CBS sollte sich schämen, die Serie abgesetzt zu haben. Im Verlauf der finalen Season merkte man richtig, dass die Produzenten vom Cut auf nur 13 Episoden total überrascht wurden. Trotzdem war es eine gute Season und Klasse Muce bei. Na ja, egal – vorbei ist vorbei. Komme ich nun also doch noch kurz zu den Primetime Emmys®. Es freute mich, dass Martin Scorsese für Boardwalk Empire den Regie-Emmy® abgegrast hat. Modern Family mit Ed O’Neill wurde als Beste Comedy-Serie ausgezeichnet, Julie Bowen und Ty Burrell gewannen als Nebendarsteller. Kate Winslet konnte für ihre Rolle der Mildred Pierce den Emmy® als Beste Hauptdarstellerin in einer Miniserie mit nach Hause nehmen. Als Beste Dramaserie wurde zum vierten Mal in Folge Mad Men ausgezeichnet. Und das waren eigentlich schon die Highlights. Mehr Emmys® wie immer bei QuotenMeter.

Kategorie extra, tv | 0 Kommentare »

Soundcheck: Heather Small – Proud

12. September 2011

Bevor ich wegen Next 2 You von der weltweiten Community noch Eine auf die Mütze bekomme, schnell zum neuen Soundcheck. Heute: Never Mind The Classics oder Niemals die Klassiker vergessen. In den 90ern, dem Bass-Jahrzehnt, war musikalisch nicht alles Grütze. Ich bin teils Trance- à la Nostrum und House-Fan mit M People. Was ich nicht wusste: Heather Small hat nach dem Ende von M People zwei Solo-Alben namens Proud (2000) und Close to a Miracle (2006) eingespielt. Letzteres ist nur in Großbritannien erschienen. Schade, als Fan ließ ich mir das logisch aus UK liefern.


Heather Small: Proud,
bereitgestellt von YouTube™

Heather hat’s einfach noch drauf. Seit One Night in Heaven bin ich Fan, auch wenn ich spätestens ab Fresco (1997) das M People Schaffen nicht mehr intensiv verfolgte. Ich glaube, es war auch das letzte echte Studioalbum der Band. Alles Weitere waren Compilations. Northern Soul (1992), Elegant Slumming (1993) und Bizarre Fruit I+II (1994) aber bei mir noch in irgendeinem CD-Karton eingelagert.

Nur durch Zufall bin ich nun auf Proud gestoßen. RnB und Soul vom Feinsten. Afraid ist imho der beste Track der Scheibe. Leider gibt’s das nirgends als Video. Egal, denn ich wäre an dieser Stelle schon durch. Beim nächsten Post gibt’s wieder einen cine moment. Wird auch ein 90er Klassiker sein, mehr verrate ich nicht. Kann noch paar Tage dauern, denn jetzt ist ja der Trader angesagt. Ich habe heute schon mal auf fast 115.000 Flocken gehebelt. Genial, das heißt ja noch nix, denn meist gilt die Devise „wie gewonnen so zerronnen“. Einmal eine falsche Strategie und es herrscht Ebbe im Spiel-Depot. Also immer hübsch unruhig bleiben :milk:.

Kategorie extra | 1 Kommentar »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.
    • Alles über Kategorie, Link, Schlagwort (Tag) hinzu Beitrag (Post) oder Seite, häh?
    • Wieder bei Google top platziert sein, schwer.
    • [Update] The Red Envelope
    • cine: How to Make Millions Before Grandma Dies
    • inside durchgestampft.
    • inside: Eine Blog Zeitreise zurück bis in 2010.
    • Willkommen bei Google.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    arte bkpp cine Netflix vibes zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)