• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Trader 2011: Es darf wieder gezockt werden, „Bieber“ einfach überall.

9. September 2011

Trader 2011: Es darf wieder gezockt werden.Was für die Kiddies das Planspiel-Börse der Spasskasse, ist für die Großen der Trader der Commerzbank. Ab Montag darf endlich wieder gezockt werden! Die letzten zwei Jahre war ich leider schlecht. Habe aus den 100.000 Spielgeld-Flocken nur gut 120.000 Euro gemacht. Kein Vergleich zu 2008, da stand am Ende 220.000 Euro im Buch. Das ist aber nichts im Vergleich zu den Freaks. Die hebeln die 100.000 Euro in der Börsenspielzeit von knapp acht Wochen meist auf 900.000 Euro und mehr. Ich bekomm das schon noch raus, wie die das machen! Normal ist das nicht drin. Denn der Derivate-Hebel ist auf 20% also 20.000 Euro bei Start beschränkt. Der Rest muss in echte Aktien ab einem Briefkurs von mind. 0,20 Euro fließen. In 2008 waren „Turbo“ Bull/Bear-Zertifikate auf Bund-Future (Zinsen für Rentenpapiere) der Renner. Mal sehen, wie es in diesem Jahr läuft, ich bin das sechste Mal mit „crazytrade“ bei.

Du interessierst dich nicht für die Börse? Kein Problem, dennoch kann es nicht verkehrt sein, sich da bisschen auszukennen. Schließlich bezahlen wir Alle als Steuerzahler ganz ordentlich für die Finanzmärkte mit. Und ob du es glaubst oder nicht, auch deine Riester-Rente ist davon betroffen. Selbst wenn du einen Riester mit Verzinsung hast. Irgendwo müssen die Versicherer und Banken ja die Zinsen erwirtschaften! Nun aber Schluss, sonst wird der Post ganz lahm.


Chris & Justin: Next 2 You,
bereitgestellt von YouTube™

MTV MusicViel schockierter war ich, dass Justin Bieber jetzt auch bei CSI zu sehen ist. Ich habe den völlig unterschätzt. Zum On Air Design Launch der britischen MTV Musiksender war Baby! ja noch der Future Hit von MTV Hits. Da dachte ich noch, „okay, die Halbwertzeit wird wohl spätestens mit Justins Stimmbruch abgelaufen sein.“ Da hatte ich nicht auf dem Plan, dass der einfach überall ist!

Ich zappe durch, läuft Next 2 You bei MTV Music. Das ist ja der helle Wahnsinn, auch wenn ich sonst meist rockig unterwegs bin. Next 2 You ist meiner Meinung eine richtig geile R’n’B Nummer featuring Chris Brown. Und das Video ist auch stark. Neidlos ein Respekt! von mir.

Kategorie extra | 2 Kommentare »

Telekom: „Entertain Sat“ nun verfügbar.

5. September 2011

TLange hat die Telekom an ihrem IPTV-Ableger Entertain Sat gewerkelt. Nun kann man es auf der Webseite bestellen und ich habe mir das Angebot mal genauer angesehen. Entertain Sat ist ab 39,95 Euro mtl. mit einem Standard- oder IP-Telefonanschluss zu haben. Wer einen Universal (ISDN)-Anschluss hat, zahlt 43,95 Euro mtl. Den 10% Online-Rabatt für Neukunden in den ersten 12 Monaten lass ich mal außen vor, MVLZ: 24 Monate. Neben dem Telefonanschluss inkl. Festnetzflat ist ein DSL 16.000 „mit bis zu 16 MBit/s“ enthalten. Um die Entertain Funktionen nutzen zu können, wird der „Media Receiver 500 Sat“ benötigt. Dieser muss für zusätzlich 5,95 Euro mtl. gemietet werden, womit wir ohne Schnickschnack schon bei 45,90 Euro mtl. wären.

Nun zu Entertain Sat. Die Telekom wirbt mit rund 270 TV-Sender über ASTRA. Außerdem stehen über Videoload, der persönlichen Videothek, bis zu 10.000 Titel, davon bis zu 2.000 in HD, zum Abruf. Sonst unterstützt der Media Receiver 500 Sat alle gängigen Funktionen eines HD-Receivers wie EPG, Aufnehmen und Timeshift (Zeitversetztes Fernsehen). Dafür ist eine interne 500GB Festplatte mit an Board. Auf Wunsch kann der Kunde die von Entertain IPTV bekannten Features „meine Dienste“, „Programm Manager“ und „TV-Archiv“ nutzen. Leider hat der MR 500 Sat nur einen internen Kartenleser für die HD+ Smartcard. Der Empfang aller HD+ Sender ist für 12 Monate inklusive, Smartcard liegt bei. Auf einen alternativen CI-Slot für die Sky Smartcard wurde verzichtet. Womit das Angebot meiner Meinung deutlich an Wert verliert, kein Mensch stellt sich den MR 500 Sat und zusätzlich Sky-Receiver hin. Denn, und das ist wesentlich, die Entertain Pay-TV Sender können nicht zugebucht werden.

Fazit: Mich hat das Angebot nicht so überzeugt, eigentlich kann ich keinen Mehrwert zu „normalem“ Digital-SAT Empfang erkennen :unsure: . Insofern macht Entertain Sat wohl nur für Telekom Fans Sinn, wenn sie einfach nicht auf die bekannten Entertain Features verzichten wollen. Ich bin enttäuscht, dachte ich doch anfangs noch, dass es sich um ein „echtes“ Alternativangebot zu Sky handeln könnte. Denn ein paar Sender hat die Telekom ja schon, die man bei Sky vergeblich sucht. Da man aber nix zu buchen kann, ist das Angebot für mich uninteressant. Und da Entertain Sat zu allem Überfluss auch noch mindestens DSL 3000 erfordert, kommt es für eine Vielzahl von Kunden ohnehin nicht in Frage. Für Leute, die noch über Analog-SAT unterwegs sind, könnte die Buchung aber eine Überlegung wert sein.

Kategorie tv | 2 Kommentare »

Web 2.0: Wie meinen?

18. August 2011

Da wollte jemand besonders clever sein, und hat herausgefunden, dass ich meinen „alten“ YouTube™ Account für meine Favs aus Musik und TV nutze. Und nu? Ich bin auch bei ICQ und mit cinesg.de eher unfreiwillig bei Twitter. Meinen Facebook Account habe ich aus Datenschutzgründen zwischenzeitlich deaktiviert. Ich finde es sowieso lustig, wenn Leute bei Facebook sind, aber nicht wirklich wollen, dass man sie da findet? Was soll das bzw. wo ist der Sinn? Jedenfalls, wenn das das sog. Web 2.0 sein soll, dann gute Nacht! Mit Informationsaustausch hat es ja nur bedingt zu tun und dient den meisten Blogs und Unternehmen wohl eher als Recycling für ihre Webinhalte. Wobei ich dann schon beim Thema wäre und auf einige Fragen antworten möchte, die gelegentlich mal von Besuchern gestellt wurden? Na dann LOS.

Was ist für dich „Web 2.0“?
Den Begriff halte ich für unglücklich, denn das Internet wurde ja genau für diese Interaktion zwischen Nutzern aus aller Welt entwickelt. Wenn überhaupt, dann muss es wohl Web 1.0 heißen. Für mich sind Foren, in denen sich die Nutzer öffentlich helfen, mehr „Web 2.0“ als es Facebook & Co. je sein werden.

Du bist Serienjunkie – viele deiner Favs kommen aus den 80ern, wie geht das?
Das stimmt. Wer aber glaubt, ich habe als Kind nur vor der Glotze gehangen, irrt. Da gab es ja nur drei Sender. Und offiziell durfte ich meine Lieblings-Serien ja gar nicht gucken, denn die waren vom „Klassenfeind“. Wusste ich natürlich nicht, ich habe mich nur immer über das grottige ARD Bild gewundert. Außerdem sind viele US Serien ja erst Ende der 80er zu uns gekommen, da war es kein Problem, die zu schauen.


„Growing Pains“ Theme,
bereitgestellt von YouTube™

Und wie hältst du es heute mit Serien?
Ich bin und bleibe Serienjunkie, auch wenn die Serien heute für mich keinen Kultstatus haben. Es gab ein Serienjahrzehnt: Die 80er, fertig aus.

Welches ist dein Lieblings-Serien-Theme?
Das „Growing Pains“ Theme „As Long As We Got Each Other“ von B.J. Thomas und Jennifer Warnes. Und das Beste: Ich habe die Sitcom „Unser lautes Heim“ nie gesehen.

Letzte Frage: Was wurde eigentlich aus „deinem“ Stalker?
Keine Ahnung, ich habe den einfach „ausgesperrt“, indem ich die gestalkten Mail-Adressen gelöscht habe. Nun kann er seine perversen E-Mails selber lesen! Mehr schreibe ich dazu aber nicht, denn „Don’t feed the troll!“ (Den Troll nicht füttern!). Hier passt auch rein: Seit Blog-Start wurden bis dato bereits 56.210 Spam-Kommentare ausgefiltert. Eigentlich unfassbar, so viel Spam-Schrott.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Sommerloch? Von wegen: Astra 1N gestartet, mehr HD bei Sky.

10. August 2011

Start von Astra 1N & BSAT 3C/JCSAT 110R,
bereitgestellt von YouTube™

In der Nacht zum Sonntag wurde der Astra 1N – neben dem Kommunikationssatelliten mit dem lustigen Namen BSAT 3C/JCSAT 110R – mit einer Rakete des Typs „Ariane 5 ECA“ vom European Space Center in Kourou, Französisch-Guayana erfolgreich ins All geschossen. Dies war der dritte Anlauf und nun befindet sich der rund 5,4 Tonner auf dem Weg zur Orbitalposition 28,2 Grad Ost, um dort Astras Satellitenflotte zu ergänzen und Großbritannien mit noch mehr Media-Content zu versorgen. Für Mai 2012 ist dann eine Verschiebung auf seine endgültige Position 19,2 Grad Ost vorgesehen. Auf dieser ersetzt er voraussichtlich den Astra 1H und versorgt in den nächsten fünfzehn Jahren Deutschland, Frankreich und Spanien mit Radio- und Fernsehprogrammen inklusive HDTV. Der BSAT 3C/JCSAT 110R soll künftig Japan mit Fernsehprogrammen und weiteren Telekommunikationsdiensten versorgen.

Unterdessen hat Onkel Murdoch nicht nur Spaß bei der BSkyB-Übernahme und dem „News of the World“ Abhörskandal in Großbritannien, sondern auch an HD in Deutschland. Denn Sky rüstet weiter hochauflösend auf: Bereits ab 6. August erweiterte der Pay-TV Anbieter sein HD-Portfolio um den Sender Sky Sport HD Extra. Dieser ist für alle Abonnenten des Fußball Bundesliga und Sport Pakets ohne Mehrkosten freigeschaltet. In jedem Fall muss man sich in der Sky Preisstruktur befinden, Kunden mit noch Premiere Vertrag gehen wie immer leer aus.

FOX HDNat Geo Wild HDUnd es geht weiter. Ab 15. Oktober starten FOX HD und Nat Geo Wild HD endlich über Satellit. Nat Geo Wild HD ist sogar Sky exklusiv. Damit ist es langsam auch für mich an der Zeit, meinen Premiere Vertrag über Board zu werfen. Denn auch mit (noch) Röhre zeichne ich natürlich lieber HD- als SD-Material auf. Mal sehen. Für das vierte Quartal bereits zum freien Empfang angekündigt, ist Sky Sport News HD. Bis Ende des Jahres sollen noch zwei Weitere folgen. Ich tippe auf MGM™ HD und TNT Film™ HD. Morgen kommen erst mal die neuen Sky Zahlen für das zweite Quartal. Es ist zu erwarten, dass Sky seine Abozahlen steigern und bei der HD Reichweite deutlich zulegen konnte. Ein erster Indikator sind die positiven jüngst veröffentlichten Abonnentenzahlen des Magazins „TV Digital“ aus dem Axel-Springer-Verlag, für die es von April bis Juni um 32.000 nach oben ging. Denn diese gehört u.a. mit zum Sky komplett Abo.


Nicole Scherzinger: Wet,
bereitgestellt von YouTube™

War sonst noch was? Logisch, Nicoles neue Single Wet aus ihrem Debüt Killer Love. Für einen Soundcheck lohnt sich das Album nicht, aber als Anspieltipp geht es sehr wohl durch. Von den Pussycat Dolls bleibt Nicole wahrscheinlich sowieso am Längsten im Music-Biz. Auf den Text solltest du besser nicht so genau hören, der ist mal wieder ein bisschen anzüglich. Aber okay, bei Nicole werde ich auch ganz wet :lol:.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Big Score wieder entdeckt: E.T.’s Adventure on Earth

2. August 2011

John Williams: E.T. – Adventure on Earth,
bereitgestellt von YouTube™

Vor fast drei Jahren war E.T. – The Extra-Terrestrial mein zweiter cine moment. Der Film ist und bleibt mein Spielberg-Favorit. E.T. gehört meiner Meinung endlich auf BD, denn der kleine Außerirdische, der immer nach Hause telefonieren wollte, sollte Teil jeder Cineasten-Sammlung sein. Da hatte Steven Spielberg wenigstens noch Geschichten zu erzählen. Seine neueren Werke sind eher Mittelmaß. Indy 4 bspw. war einfach enttäuschend. Im Gegensatz zu manch anderen Fans konnte ich Das Königreich des Kristallschädels™ aber noch begrenzt Kreativität abgewinnen. Steven und Goerge bemühten sich sichtlich, die Jones-Story „irgendwie“ weiterzuerzählen. So soll der fünfte Teil 2013 in die Kinos kommen. Na warten wir mal ab, vielleicht hat Harrison Ford bis dahin auch keinen Bock mehr, wer weiß das schon.

Zurück zu E.T., denn anscheinend hatte ein Tuber Spaß daran, Score-Fans eine Freude zu machen. Heute habe ich doch wirklich das Adventure on Earth Original von 1982 wieder entdeckt. John Williams hat damit den für mich besten Score aller Zeiten komponiert. Hör dir das mal an, bevor wieder die GEMA, oder so, erbarmungslos zuschlägt. Mir geht da heute noch das :heart: auf – ein Meisterwerk 4ever. Seit Jahren gibt’s sonst nur die 2002 remasterte Fassung von Adventure on Earth auf die Ohren.

Kategorie cine | 0 Kommentare »

In Sommerpause mit Columbo & Co.?

30. Juli 2011

Columbo Theme,
bereitgestellt von YouTube™

Jahrelang sorgte Peter Falk alias Inspektor Columbo bei RTL im Sommer für Spitzenqouten. Wie könnte ich den kauzigen Lieutenant (im Original) mit seinem Basset namens „Hund“ und total verbeultem Peugeot 403-Cabriolet übergehen. Dass Falk am 23. Juni 2011 im Alter von 83 Jahren den Folgen seiner Alzheimer-Krankheit erlag, wurde in den Medien und Internet schon ausgiebig berichtet. Was da aber nicht zu lesen war, ist, dass Columbo bei mir als Kind für mörderische Unterhaltung sorgte. Ich glotzte das, wie so viele Krimis, meistens zusammen mit meinen Großeltern. Mit Columbo hatte NBC voll ins Schwarze getroffen. Die Serie wurde zehn Jahre von 1968 bis 1978 produziert. Danach setzte der Sender die Serie mit dem Spin-Off Kate Loves A Mystery fort. In dieser spielte Kate Mulgrew Columbos Ehefrau Kate. Deutsch heißt die Serie deshalb auch Mrs. Columbo, die 13 Epis wurden aber nie im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

Ab 1989 schließlich wärmte NBC seinen Spitzenerfolg wieder auf, und ließ bis 2003 neue Columbo-Folgen produzieren. So schaffte es die Serie insgesamt auf zehn Staffeln mit 69 Epis. Die letzte Party feierte ich mit Inspektor Columbo am 14. September 2004.

Columbo ermittelt wieder ab 7. August jeden Sonntag, 22:10 Uhr bei super RTL oder einfach immer auf DVD*.


Matlock Opening,
bereitgestellt von YouTube™

Ähnlich gut wie Columbo fand ich eigentlich nur Andy Griffith als Ben Matlock. Ich glaube, von Matlock kenne ich jede Episode. Und während andere Serien in Dauerrotation laufen, war sie letztmalig 2004 bei kabel eins im Free-TV zu sehen. Die Serie wurde 1986 in den Staaten ebenso von NBC konzipiert und wechselte 1992 zum Fernsehsender abc. Dort lief sie mit großem Erfolg bis ins Jahr 1995. So wurden insgesamt neun Staffeln und 195 Epis produziert. Die erste Staffel wird ab voraussichtlich Mitte September endlich auf DVD* zu haben sein.

Neben Columbo und Matlock gab es in den 80ern noch weitere tolle Agenten-Krimis. Die konnte man alle unmöglich regelmäßig glotzen, da wäre man sonst nie aus dem Sessel aufgestanden :rolleyes_tb: . Wenn sie aber gerade liefen, konnte ich einfach nicht wegschalten. Und im Gegensatz zu heute, gab es da noch ein richtiges gutes Theme. Beispiele gefällig? Na klar – ich habe die genannten Serien alle auf ihre Weise gemocht. Gott, ich habe eindeutig zu viel fern gesehen. Here we go:


Agentin mit Herz Opening,
bereitgestellt von YouTube™

Agentin mit Herz
(Scarecrow and Mrs. King), 1983–1987
88 Epis in vier Staffeln, auf DVD* und im TV, täglich 17:50 Uhr bei RTL Crime

Amanda King, gespielt von Kate Jackson, Hausfrau und Mutter von zwei Söhnen, die als Agentin mit Herz von einem kleinen US-Geheimdienst angeworben wird.

 


Simon & Simon Opening,
bereitgestellt von YouTube™

Simon & Simon, 1981–1988
157 Epis in acht Staffeln, auf DVD* und im TV, mo-fr 16:40 Uhr bei FOX

Die zwei Brüder Rick und A. J. waren mit Detektei, großer Klappe und handfesten Argumenten stets gut unterwegs. 1995 gab’s „In Trouble Again“ noch einmal die volle Action in Spielfilmlänge.

 


Mord ist ihr Hobby Opening,
bereitgestellt von YouTube™

Mord ist ihr Hobby
(Murder, She Wrote), 1984–1996
264 Epis in zwölf Staffeln, auf DVD* und im TV, täglich 23:15 Uhr bei TNT Serie

Angela Lansbury löste als Krimibuchautorin Jessica Fletcher die kniffligsten Mordfälle. Als ich den Titel „Mord ist ihr Hobby“ das erste Mal las, dachte ich als Kind doch ernsthaft, J.B. bringt gerne Leute um.

Die Serie ereilte übrigens das gleiche Schicksal, wie so Viele: CBS veränderte in der letzten Season den angestammten Sendeplatz von Sonntag auf Donnerstag. Die Serie verlor dabei fast 6 Mio. Zuschauer. Lansbury war da bereits über 70. Es folgten bis 2003 noch vier Mord ist ihr Hobby Filme.

* powered by amazon.de

 

Kategorie tv | 2 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.
    • Alles über Kategorie, Link, Schlagwort (Tag) hinzu Beitrag (Post) oder Seite, häh?
    • Wieder bei Google top platziert sein, schwer.
    • [Update] The Red Envelope
    • cine: How to Make Millions Before Grandma Dies
    • inside durchgestampft.
    • inside: Eine Blog Zeitreise zurück bis in 2010.
    • Willkommen bei Google.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    arte bkpp cine Netflix vibes zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)