• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Die TV-Zukunft wird hochauflösend, organisch und bezahlt.

5. Januar 2011

crime TV reloadedIch hoffe, du bist voll fett ins neue Jahr gestartet :drunk:, wünsche noch ein gesundes erfolgreiches 2011. Direkt zum Jahresauftakt lege ich mit einer neuen crime TV Technik-Reportage nach. Ich guck HD und bald in 3D, oder nicht? und Digital-TV: Ist doch nur (HD) Fernsehen. gehörten in 2010 schließlich zu den meistgelesenen Artikeln. 

Denn falls du es noch nicht wusstest, die TV-Zukunft wird hochauflösend, organisch und bezahlt. Ob Fernsehen dabei gleich kriminell mit noch mehr Crime punktet, weiß ich zwar auch nicht, aber mehr Krimis wie heute im deutschen Fernsehen geht ja wohl bald nicht. Eine besondere Polposition nimmt in Zukunft das digitale Satellitenfernsehen ein. Wer jetzt noch nicht digitalisiert hat, sollte sich meiner Meinung für SAT-TV entscheiden. Es ist dank Astra für mich DAS Fernsehen der Zukunft. HD-Inhalte und 3D alles kein Problem. Okay, okay – fast. Portemonnaie musst du schon aufmachen, denn für die HD-Inhalte muss man wohl in Zukunft bezahlen. Ohne Sky läuft da nix. Aber auch für Freaks wie mich, die bisher "nur" digital ohne Sky HD empfangen, macht SAT absolut Sinn. Mehr Sender gibt's nirgends.

Und die Zukunft schreitet weiter voran. Während man in der Vergangenheit für HbbTV einen schnellen DSL-Zugang der Telekom & Co. brauchte, kündigte Astra für 2011 "HbbTV über SAT" an. Hervorragend, denn was nützen all die Hightech-HD-Kisten, wenn es an den multimedialen Inhalten und dem nötigen Breitband fehlt? Nicht jeder hat einen Breitband-Anschluss, ich bekomme zum Bleistift nur "Schnecken-DSL". Außerdem steht SES Astras neuer Satellit Astra 1N in der Pipeline und wird im Laufe des Jahres Astra 1H auf der Prime-Position 19,2 Grad Ost ersetzen. Wahnsinn! Der Astra 1N soll mit satten 55 Ku-Band Transpondern bestückt sein, da kann HD und 3D echt kommen! Der Lebenszyklus des Astra 1N wird auf voraussichtlich 15 Jahre taxiert.

Mit dem Kauf eines HD-Flachmann werde ich mich wohl noch zurückhalten. In Digi-TV mit Plasma-, LCD- oder lieber O(LED)-Fernseher gucken? deutete ich es ja bereits an: Ich warte auf die nächste Evolution – die OLED-TVs. Dazu gab es in Folge 49 beim COMPUTER:CLUB 2 einen sehr guten Beitrag. Ich war ganz fasziniert von den organic light emitting diodes und was die Dame aus der Philips-Entwicklungsabteilung zu berichten hatte. Die Vorstellung eines organisch-lebenden Fernsehers fasziniert mich noch immer total. Es lebe das 21. Jahrhundert. Marktgerechte Preise für OLED-TVs erwarte ich so 2012 eher 2013. Bis dahin tut noch meine "olle" Röhre Dienst, mit der Ariva @Link 200 kann ich trotzdem schon mal HD-Inhalte für die neue Glotze aufnehmen. Ich habe lange gesucht, getestet und mit der Box von Ferguson endlich meinen HDTV-Receiver gefunden! Die Firm ist zwar noch ein bisschen buggy, wird aber regelmäßig aktualisiert.

Komme ich nun zu hochauflösend und bezahlt. HD-Content gibt's nur gegen Bares, ob nun von Konserve auf BD oder direkt in der Glotze. Die Privaten senden über HD+, die Öffentlich-Rechtlichen finanzieren Das Erste HD, ZDF HD und arte HD (noch) über die Gebührengelder der GEZ. Ob das so bleibt, wird man sehen. Fakt ist, die HD-Programme von Sky wurden mit heutigem Tage um einen Euro teurer und schlagen mit mind. 43,90 Euro mtl. zu Buche. Sky Welt lass ich dabei mal außen vor, denn wer abonniert Sky schon nur wegen Sky Welt. Mindestens ein Sky-Paket Film, Sport oder Bundesliga inklusive HD gehört für geneigte TV-Junkies dazu. Und da ist es meiner Meinung ein schwacher Trost, dass man Neukunden den HD-Einstieg mit sechs Monaten für "nur" 24,90 Euro mtl. versüßen will. Man, ist doch nur Fernsehen! Bei diesen Preisen wird mir immer ganz schwindelig und ich werde meinen Premiere-Vertrag ohne HD solange behalten, wie es eben geht…

Kategorie crime TV | 0 Kommentare »

cine scores: Disney’s Valiant

30. Dezember 2010

George Fenton’s March of the R.H.P.S. (2005),
bereitgestellt von YouTube™

Komm einer geht noch: Heute Disney's Valiant als kleiner cine score auf die Ohren. Valiant entdeckte ich irgendwie nur durch Zufall. Ich bezweifle, dass der bei uns überhaupt je lief? Nur durch George Fenton's March of the R.H.P.S. bin ich auf den Film aufmerksam geworden. March of the R.H.P.S. finde ich einfach Oberhammer. Ich stehe total auf so militärisches Zeugs, am besten noch epochal à la The Pacific Theme: Honor. Je mehr Schmalz tropft, desto besser :lol:. Der Valiant-Soundtrack ist natürlich mal wieder ausschließlich in den Staaten zu haben. Als Download sucht man ihn vergebens. Egal, YouTube™ macht's möglich: Hier ist March of the R.H.P.S., einer von 15 Tracks aus dem Score. Viel Spaß.

Und als fast letzte Amtshandlung in 2010 weise ich gerne daraufhin, dass ich ab 2011 cine moments unter deutschem Titel veröffentliche, wir sind hier schließlich in Deutschland. Das dürfte auch den Besucherzahlen zuträglich sein, bisher setzte ich auf den Original-Titel. In der Pipeline für 2011 steht als Erstes der Scharzweiß-Kultstreifen Was geschah wirklich mit Baby Jane? 1963).

Untreu werde ich mir auch. Die Partnerschaft mit amazon.de werde ich nun doch nicht pausieren. Anscheinend war ich so ziemlich der Einzige, der sich richtig über die Cyber Monday *-p-i-e-p-* geärgert hat. Viele Webseiten und Blogs machen einfach munter weiter wie gehabt. Ich auch, denn ich werde mir ja nicht selber ins Bein schießen. Ab und an wird doch mal eine DVD oder BD verkauft, die Erlöse aus der Partnerschaft, fließen im vollen Umfang meinem Blog zu. Denn für umme gibt's Domain, Datenbank und Webspeicher nicht.

Kategorie tv | 1 Kommentar »

Promo: Scrat’s Continental Crack-Up!

27. Dezember 2010

Scrat's Continental Crack-Up!,
bereitgestellt von YouTube™

2009 war "Die Dinosaurier sind los", der dritte Teil der "Ice Age"-Reihe, der erfolgreichste Kinofilm des Jahres. Nun hat 20th Century Fox endlich den ersten Trailer von Ice Age 4 veröffentlicht. Und der Ideenreichtum der Erfinder scheint wohl unerschöpflich? Denn was Scrat mit seiner geliebten Nuss anstellt, verrät schon mal der Trailer. Fans müssen sich aber noch gedulden: "Continental Drift" (Original-Titel) kommt voraussichtlich am 5. Juli 2012 in die Kinos.

Derweil stampfen seit gestern die Dinos aus Ice Age 3 erstmals hochauflösend und auf Wunsch in 3D bei Sky auf Sky Cinema HD und Sky 3D durch die Glotze.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Happy X-mas!

22. Dezember 2010

Ich wünsche dir und deiner Familie entspannte Weihnachtsfeiertage. Lass dich nicht all zu sehr stressen, denn zu Weihnachten sind ja Alle wie wild unter Strom und aufgeregt. Dieses Jahr versuche ich es, gelassen anzugehen. Bloß kein Stress, werde halt das „Pflichtprogramm“ durchziehen und gut. Und na logisch habe ich für dich TV-Glotz-Tipps mitgebracht. Irgendwann sind die Brett- und Kartenspiele ja auch mal durch :lol:.


Michael Bublé: Let It Snow
bereitgestellt von YouTube™

Free-TV:
24.12. -> Kevin allein zu Haus, 20:15 Uhr bei VOX
25.12. -> Kung Fu Panda, 20:15 Uhr bei Sat1
26.12. -> Max Payne, 22:25 Uhr bei RTL

Ich bin wahrscheinlich mit Premiere Film auf Sky unterwegs:
24.12. -> The Hurt Locker, 22:05 Uhr bei Sky Cinema (HD)
25.12. -> Avatar, 20:15 Uhr bei Sky Cinema (HD)
26.12. -> Ice Age 3, 20:15 Uhr bei Sky Cinema (HD)

Als Weihnachts-"dingel duddel" habe ich dir mal das Cover von Let It Snow, Let It Snow, Let It Snow von Michael Bublé rausgesucht. Ich finde den Typ genial, der hat irgendwas von Frank Sinatra.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Understatement: Der Kampf um 5 Euro und ein warmes Mittag!

15. Dezember 2010

Eigentlich liegt es mir fern, mich politisch zu äußern, doch heute komme ich einfach nicht umhin. Wem das nicht passt, bitte jetzt nicht weiterlesen. Sicher hast du mitbekommen, dass die sog. "Hartzer" ab Januar 2011 ganze 5 Euro mehr bekommen sollen. Zudem hat Von der Leyen ein Bildungspaket für "sozial Schwache" auf den Weg gebracht. Bei genauerem Hinblicken sollen Bundesagenturen und Jobcenter künftig Hilfen für Familienlotse, Lernförderung, das sog. "Schulbasispaket" und ein bisschen Mittagessen für Alle, Kultur & Sport bezuschussen. Ab 2012 ist eine Bildungskarte geplant. Nichts genaues, weiß man nicht. Sollte sich das Saarland am Freitag im Bundesrat enthalten, ist das bisschen Reform erst mal auf Eis gelegt. Dass der Vermittlungsausschuss da kurzfristig noch was kippen kann, daran habe ich erhebliche Zweifel.

Wenn du mich fragst, dass Alles ist eine Schande für Deutschland! Da wird sich an so Kleinigkeiten aufgerieben, derweil kann jeder Lobbyverband an die Bundesregierung herantreten und seine persönlichen Wünsche äußern. Ob Steuerentlastung für Hoteliers, Laufzeitverlängerung für Atommeiler, die Energiekonzerne bedanken sich und ein bisschen mehr Geld für Pharmavertriebe und Ärzte (ab 2011 15,5 Prozent wieder GKV-Beitrag) war doch schon immer drin. Auch die Börsenspekulanten sagen Danke: Eine "böse" Börsentransaktionssteuer von unglaublichen 0,05 Prozent je Transaktion wäre auch wirklich eine bodenlose Unverschämtheit gewesen! Denn dann hätte das mit den Spekulationsgewinnen im "day-trading" bei Devisen- und Derivategeschäften im eigenen Depot ja nicht mehr so hingehauen.

Und wo bleibt jetzt eigentlich "Otto"-Normal, meint ebenso Kranke, Arbeitslose, Kinder und Rentner? Richtig, die haben gar keine Lobby, um überhaupt ihre Wünsche vortragen zu dürfen. Und ja, es gibt auch Rentner mit Minirenten, auch sie guckten 2010 wieder in die Röhre. Bloß stört das absolut keinen. Warum auch? Mitarbeiter der Kranken- und Rentenkassen können sich jeden Monat über ein sicheres Gehalt freuen. Beitragsgelder sei dank. Warum also Stress, ist doch alles in Butter in Deutschland voll auf "Agenda 2010"-Kurs. Für Mitarbeiter der Bundesagentur und Jobcenter gibt es gewöhnlich alle Annehmlichkeiten des öffentlichen Dienstes on top. Und mit Von der Leyen haben sie auch nichts zu befürchten, denn die macht sich stark für die Belange ihrer indirekten Mitarbeiter. Wahrscheinlich bleibt ein Drittel der angedachten "sozialen Mehrkosten" sowieso im Verwaltungsapparat hängen. Und solange man nicht direkt selbst von den Arbeitsmarktreformen betroffen ist, hebt es einen meiner Meinung doch auch nicht wirklich an…

Anders sieht es da schon auf dem "freien (sozialen) Arbeitsmarkt" aus. Trotz Aufschwung, werden mitunter Löhne gezahlt, die verdienen gar nicht so genannt zu werden. Aber Vater Staat stockt ja auf. Alles kein Problem. Mindestlohn Fehlanzeige, und dabei sind die geforderten 7,50 Euro ja nun wirklich nicht unanständig. Was die Politiker anscheinend nicht auf dem Plan haben: Mai 2011 ist Schluss mit lustig! Unsere osteuropäischen Nachbarn freuen sich schon auf Niedriglohnland Deutschland. Dank Inkrafttreten der EU-Arbeitnehmerüberlassungsrichtlinie sind auch 3 Euro brutto die Stunde sicher machbar. Und nur damit das klar ist: Ich stehe wahrlich nicht in Verdacht der SPD oder gar Der.Linken nahe zu stehn. Das sind doch da – meiner Meinung – politische Tiefflieger aller ersten Güte!

Helmut Schmidt & Giovanni DiLorenzo: Auf eine Zigarette mit Helmut SchmidtIch respektiere nur Einen, wenn du so willst von der SPD und als Politiker: Helmut Schmidt. Der war gestern bei Sandra zu Gast. Es überrascht mich dabei immer wieder, wie intelligent und scharfsinnig er auch mit fast 92 Jahren noch auf aktuelle Themen und Probleme eine Antwort geben kann. Ich hoffe von ganzem Herzen, er bleibt gesund und ist auch künftig bei Sandra in der Glotze zu sehen. Der Mann hat Lebenserfahrung und Weitsicht. Bei Schmidt muss man zudem auch ein bisschen "Gehirnschmalz" mitbringen. Das fordert heraus und beglückt, denn solche Politiker sucht man in der aktiven Politik heute vergebens, meiner Meinung. Und das ist im höchsten Masse bedauerlich für Deutschland! Setzt sich die Entwicklung so fort, verliere ich Canada nicht aus den Augen. Denn im Moment kann ich leider nur schreiben: Deutschland sucks! Der Kampf um 5 Euro und ein warmes Mittagessen hat begonnen…

Kategorie extra | 1 Kommentar »

Zurück in den 80ern: Cagney & Lacey

12. Dezember 2010

Cagney & Lacey (Season 2, 5 DVDs)Heute stelle ich meine Favoriten-Cop-Serie Cagney & Lacey aus den 80ern vor. Schon Falcon Crest gehörte in den letzten Wochen zu den meist angeklickten Beiträgen. So ähnlich wie bei Falcon Crest stellte es sich für mich als Kind bei Cagney & Lacey dar. Heimlich glotze ich die Ladies bei ihren Ermittlungen in Big Apple. Ich übertreibe nicht: Sharon Gless (Chris) und Tyne Daly (Mary Beth) gehören für mich bis heute zu den besten Charakter-Darstellerinnen.


Bill Conti: Cagney & Lacey Theme (1982),
bereitgestellt von YouTube™

Bereits 1983 genügte es dem US-Heimatsender CBS aber nach nur zwei Staffeln schon. Sie setzten die Serie wegen schlechter Quoten ab. Fans starteten daraufhin Kampagnen zur Rettung und gute Quoten der Wiederholungen überzeugten die Verantwortlichen dann doch zu verlängern. So sollten die Geschichten aus dem 14. Revier in NYC in fünf weiteren Staffeln – insgesamt 7 – erzählt werden. Nach dem Ende der Serie, 1988 gehörten Cagney & Lacey weltweit zu den bekanntesten TV-Cops.

Mit 22 Emmys® und einem Golden Globe® für Sharon in der Rolle der Chris wahrscheinlich am Ende auch eine der erfolgreichsten Serien für CBS aller Zeiten. Und wer knüpft nicht gerne an Erfolge an? In den 90ern ließ CBS deshalb vier Sequel-Filme produzieren. Diese sind nun in den Staaten erstmalig auf DVD erschienen. Die Box trägt den – meiner Meinung – bescheuerten Namen Cagney & Lacey: The Menopause Years. Das Theme ab Season 2 komponierte Bill Conti, welches ich dir dank YouTube™ natürlich nicht vorenthalte.

Auch im 21. Jahrhundert sind Tyne und Sharon gelegentlich noch zu sehen. Es war toll, Tyne als Maxine Gray in Für alle Fälle Amy nach all den Jahren wiederzusehen. Warum CBS die Serie 2005 ohne Not trotz guter Quoten einstellte, bleibt wohl deren Geheimnis. Sharon ergatterte sich derweil die Rolle als Debbie Novotny in Queer as Folk. Man muss nicht schwul sein, um die Serie zu kennen, sie war einfach ebenso erfolgreich. Danach brillierte sie in einer Gastrolle als Colleen Rose in Nip/Tuck, eine sehr gute Serie über den Schönheitswahn. Zuletzt übernahm Sharon die Rolle der Madeline Westen in Burn Notice (guck ich nicht).

Kategorie tv | 2 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • Wenn Filmkritik Filme entdeckt.
    • Einmal schlapp gelacht: Disney runter und rauf.
    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.
    • Alles über Kategorie, Link, Schlagwort (Tag) hinzu Beitrag (Post) oder Seite, häh?
    • Wieder bei Google top platziert sein, schwer.
    • [Update] The Red Envelope
    • cine: How to Make Millions Before Grandma Dies
    • inside durchgestampft.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    arte bkpp cine Disney Netflix vibes zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)