• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

cinesg2go jetzt auch für iOS aufgehübscht.

6. Juni 2013

cinesg2go jetzt auch für iOS aufgehübscht.Seit cinesg2go Betastart sind einige Tage vergangen. Heute wage ich den Schritt und gebe cinesg2go auch für iOS Produkte frei, die ich als Android Freund nicht mein Eigen nenne. Nutzung auf eigene Gefahr, selbst wenn ihr Fehler melden würdet, kann ich damit nicht so viel anfangen. Ein Tablet brauche ich nicht, auch wenn mir Apple und Amazon mit ihrem iPad oder Kindle Fire HD was anderes einreden wollen. Ich könnte mir maximal vorstellen, meinen Chronos 7 durch ein Ultrabook zu ersetzen. Geplant ist da aber eigentlich nichts. Wer sich nicht so auskennt: Ein Ultrabook ist ein Notebook und Tablet in einem Gerät. Gute touchfähige Ultrabooks sind noch unbezahlbar. Was mich wieder zu cinesg2go bringt. Die neue Version macht keine Unterschiede mehr, erkennt die dazugehörige Gerätekategorie bei Aufruf von cinesg.de automatisch. Das mobile Design finde ich aktuell okay, auch wenn ich nicht restlos zufrieden bin. In Zusammenarbeit mit der kanadischen BraveNewCode Inc. bin ich an individueller Weiterentwicklung des Themes dran. Das ist aber sehr aufwendig und mein Zeitbudget nicht unerschöpflich. Mal sehen, was ich noch drehen kann, etwa gefällt mir nicht, dass Kamerateaser Bild, welches zu jedem Post gleich ist. Deswegen als Platzhalter das blaue Fragezeichen – erst mal.


Tinchy Stryder ft. Pixie Lott: Bright Lights
bereitgestellt von YouTube™

War sonst noch was? Klar, frische Muce! Als Pixie Lott Fan habe ich mich ja schon 2010 geoutet und nicht mitbekommen, dass sie 2012 die Deluxe Edition vom Album Young Foolish Happy an den Start brachte. Man merkt, dass Pixie seit Cry me Out ordentlich abgefeiert hat. Auch wenn ihre Stimme nachgelassen hat, ist Bright Lights (Good Life) feat. Tinchy Stryder eine abgefahrene RnB Singleauskopplung. Mach mal laut, hier ist Bright Lights.

Kategorie inside | 0 Kommentare »

MGM™ HD, Turner, Sky@Entertain, Disney kippt Das Vierte.

29. Mai 2013

MGM™ HD
© Metro-Goldwyn-Mayer
Diesen Sommer kommt Einiges in Bewegung. Zum zehnten Geburtstag von MGM™ geht das hochauflösende MGM™ HD ab 7. Juni exklusiv bei Sky on Air. Endlich kann ich da schreiben, die SD Version ist mit einer Bildauflösung von nur 480i nach dem US NTSC-Standard echt mies. Das sieht schon in der Röhre gruselig aus, jetzt wo ich Flat habe, kaum erträglich. Bedenkt man dann noch, dass MGM™ ein Premium Sender im Sky Film Paket ist, wurde es höchste Zeit, dass Leo endlich scharfe Zähne bekommt. Zum Vergleich: Unser PAL Standard schafft es immerhin auf 576i, die anderen Sky Cinema SD Sender werden in 720p ausgestrahlt. Wie auch immer, dafür lässt es MGM™ zum Start krachen: Als Schmankerl können alle Sky Kunden MGM™ HD am ersten Wochenende für umme empfangen. Die offizielle Pressemitteilung gibt’s hier zum Nachlesen.

TNT Film™
© Turner Broadcasting System

Auch von Turner gibt es News, die wollen ja schon länger eigenen Transponder auf Astra launchen. Wann es soweit sein wird, steht aus. Zumindest fehlt auf dem Satelliten noch der Turner Classic Movies Nachfolger in HD-Auflösung. Seit 1. Dezember 2010 ist TNT Film™ HD bereits über Entertain als Bestandteil des «HD» Pakets empfangbar. Durch meine Entertain Comfort Migration kann ich ihn empfangen, ob ich das HD Paket behalte, bleibt offen. Viele der Sender sind ja bei Sky Welt enthalten. Es ist ja nicht so, dass TNT Film™ „mein“ TCM™ würdig vertritt. Mir fehlt der Charme eines Filmsenders, leider. Turner hat mir dazu geschrieben, es wäre nichts für immer. Nach fast vier Jahren TNT Film™ glaube ich aber nicht, dass TCM™ je zurückkommt. Derweil startet heute die dritte Staffel von Boardwalk Empire bei TNT Serie™.

Neuigkeiten gibt es zudem von der Telekom (auch bekannt als Drosselkom). Ab 1. Juli bieten die ihren Kunden wieder volle Ladung Sky@Entertain. Da mussten die Bonner wahrscheinlich ordentlich über ihren Schatten springen. Die 2009 Plakatwerbung für deren Angebot „LIGA total!“: »Liebe Premiere-Kunden, gehen Sie bloß nicht in die Verlängerung!« ist legendär und sorgte bei Sky für gute Stimmung. Sei’s drum, man schlägt sich, Pack verträgt sich. Ganz besonders, wenn für beide Seiten dicke Scheine winken. Ob Kunden tatsächlich wie irre Sky@Entertain buchen, bleibt abzuwarten. Noch stehen genaue Infos zu den Paketen und Preisen aus. Diese sollen auf der ANGA Com der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Bereits bekannt ist ein sog. Sonder-Frühbucherangebot (Sky Welt + Sky Sport + Sky Fußball-Bundesliga). Interessierte Entertain Kunden können sich hier für Sky Angebote vormerken lassen.

Meine Präsentation von Entertain – Entertain Sat bereits on – verschiebe ich auf unbestimmte Zeit. Die war eigentlich geplant. Aber ich muss die Drossel-Pläne und diverse Tarifoptimierungen zugunsten der Telekom nicht noch honorieren.

 

Disney Channel HD
© Disney
Bleibt Disney. Die haben im vergangenen Herbst Das Vierte übernommen und bereits begonnen, dass Programm umzustellen. Endgültig soll der Sender Anfang 2014 gekippt und durch frei empfangbaren Disney Channel ersetzt werden. Ob der gleichnamige Pay-TV Sender Disney Channel bleibt, ist bisher nicht bekannt. So oder so: Dass das Vierte ausgesendet hat, ist gut, denn mit Shopping, Erotik und jede Menge Werbung haben die sich längst selbst überlebt. Den Anspruch eines Vollprogrammes haben frühere Inhaber gern vereinnahmt, hoffentlich klappt es mit Disney – auch wenn Das Vierte dann Disney Channel heißt.

In eigener Sache. Erstmalig seit Bestehen von cinesg.de verzichtete ich auf die US Upfronts 2013|14. Mein Interesse an US Formaten hat deutlich nachgelassen, inzwischen kann ich meine Lieblingsformate an zehn Fingern abzählen: Neue Folgen von American Horror Story, The Walking Dead, Die Simpsons, Shameless, DALLAS, Rookie Blue und Boardwalk Empire sind sicher. Nicht verlängert wurde CSI: NY. CSI: Vegas läuft weiter, ist aber kein must see (mehr).

Auch durfte ich mich in den vergangenen Tagen über eine „dicke“ Honorarrechnung wegen unautorisierter Bildpublikation freuen. Unautorisiert heißt in dem Zusammenhang fehlende Autorenangabe, das wird sehr schnell sehr teuer. Kein Blogger dieser Welt kann zweifelsfrei feststellen, ob ein Urheberrecht bestehen könnte. Denn auch Stock-Archive, englischer Begriff für Fotodatenbanken, bieten keine Rechtssicherheit. Im Gegenteil, im Web liest man dazu die schlimmsten Schauergeschichten. Ich habe das Honorar gezahlt und werde künftig noch genauer darauf achten, Copyright-Vermerke zu setzen.

Aktualisiert  wurde außerdem die mobile cinesg2go (vormals cinesg.de to GO) für Smartphone und Tablet. Richtig rund läuft es noch nicht, aber ich bin dran. Geduld ist eine Tugend .

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Star Trek: Die Enterprise fliegt wieder.

9. Mai 2013

Star Trek: Die Enterprise fliegt wieder.Ab heute startet Into the Darkness in den Kinos. Seit 2009 sind Kirk und Crew wieder in alternativer Zeitlinie auf Reise durchs Star Trek Universum. Ich gebe mir den Spaß zeitverzögert, denn ich mag als Cineast Filme aber keine Kinos. Zu laut zu hektisch zu wenig von allem. Egal, Filmpremiere war letzte Woche Donnerstag in London. Erste Kritiken fallen etwa mit „Star Trek the search for nothing“ etwas dürftig aus, vielleicht auch einfach Nörgler… Zugegeben: Die Story um Khan gehörte schon im Star Trek II Original ’82 nicht zu meinen Beliebtesten. Das The Wrath of Khan End Credits von James Horner ist aber meiner Meinung die beste musikalische Interpretation des Star Trek Themas – bis heute. Der Soundtrack zum neuen Film erscheint erst voraussichtlich am 24. Mai.


JH: Star Trek II End Credits,
bereitgestellt von YouTube™

Ansonsten bedarf die Into the Darkness Story keiner weiteren Worte und muss von mir nicht bespoilert werden. Trekkies kennen sowieso längst alle Teaser und Trailer, die das Netz so hergibt. Ich bin gespannt, was der ALIAS Erfinder J.J. Abrams aus dem zwölften Kinofilm rausgeholt hat. Natürlich in ausgewählten Kinos auch in 3D.

Na dann viel Spaß beim Glotzen, wir haben es uns verdient! Nach vier quälend langen Jahren Wartezeit hat heute das Warten endlich ein Ende.

Kategorie cine | 0 Kommentare »

Hier kommt MUBI.

3. Mai 2013

MUBINach etwas längeren Erkältungspause heute wie versprochen die Vorstellung des Social Networking und Video Streaming Dienstes MUBI. MUBI wurde im Februar 2008 als The Auteurs gegründet. Partner ist die US-amerikanische The Criterion Collection, die sich auf technisch hochwertige Kopien von klassischen und zeitgenössischen Filmen spezialisiert hat. Nach Aufbereitung der Filme auf zunächst Laserdisc, DVD und Blu-ray folgt nun digitales Videomaterial. Wer glaubt, es handelt sich um den üblichen Ami Filmbrei, wird angenehm überrascht: Aufgrund der breiten Auswahl an Autoren- und Independentfilmen hat The Criterion Collection bei Cineasten einen guten Ruf. Dem kann ich mich anschließen. Weitere Partner sind die Filmverleiher Celluloid Dreams und Costa Films. Seit Mai 2009 besteht eine Kooperation mit Martin Scorsese’s World Cinema Foundation. MUBI präsentiert eine Reihe von Filmen, die man garantiert nicht kennt. So sind eine Vielzahl von internationalen Filmen an Board. Ob dabei unbedingt jeder Film ein Meilenstein ist, kann ich nicht bewerten. Denn so viele Filme kann nicht mal ich glotzen. Fakt ist, MUBI ist anders als die Konkurrenz. Ich denke, dass ich in Zukunft auch noch weitere VoD Angebote vorstellen werde. Wenn es soweit ist, wirst du verstehen, wie ich das meine.


MUBI PSN Trailer (2010),
bereitgestellt von YouTube™

MUBI Zugriff gibt’s über Rechner und Bravia TVs. Wer kein derartigen Fernseher hat, kann MUBI mit PS3 auf seine Glotze holen. Die passende PS3 App steht seit November 2010 im PlayStation Network bereit. Ein MUBI Abonnement schlägt mit 4,95 Euro mtl. zu Buche, wer sich gleich für ein Jahresabo entscheidet, kann bis zu 40 Prozent sparen. Filme stehen oft mehrsprachig zur Verfügung, meint Original und Deutsch. Manchmal auch nur mit Untertitelservice. Die Bildqualität ist schwer zu bewerten, da ja auch Klassiker gestreamt werden können. Ich kann also nicht sicher sagen, ob SD oder HD. An meiner 32″ Glotze habe ich zumindest kein Problem mit der Bildqualität. Auf den Inhalt sollte es ja eigentlich ankommen. Bei aller Begeisterung muss man sich als Abonnement aber leider damit begnügen, dass Kuratoren von MUBI täglich einen Lieblingsfilm auswählen, der dann 30 Tage zum Abruf bereit steht. In der kostenlosen Textphase hat man dagegen Zugriff auf das gesamte Filmarchiv. Als ich mich bei MUBI anmeldete, waren das fast 6.000 Titel. Titel deshalb, weil es nicht immer Kinofilme in Spielfilmlänge sind, sondern auch Kurz- und Episodenfilme. So finde ich „petites planètes“ – eine Sammlung von experimentellen Filmprojekten aus der Welt – überproportional vertreten. Zum Start des Dienstes konnten Filme noch gegen Bares als Video-on-Demand  abgerufen werden. Jeder gestreamte Film wurde über einen Leihzeitraum von sieben Tagen für rund drei Euro geliehen, Kurzfilme gab es schon ab 0,99 Euro. Dieses Abo-Modell hat sich wohl nicht durchgesetzt. Ich kenne es nicht, bin erst neu mit VDSL dabei. Vorher mit Funk war wegen der Volumengrenzen nicht an VoD zu denken. So ab DSL3000 dürfte zum MUBI Streamen aber ausreichend sein. Der Ton wird teils in 5.1 Dolby Surround Sound geliefert.

Fazit. MUBI ist schon speziell, ich empfehle es Cineasten, die gern auch mal schwere Kost bis hin zum Survival Film verdauen können. Popcorn Kino bietet MUBI eigentlich nur am Rande. Ob der Streaming Dienst auch etwas für dich ist, solltest du wirklich selbst testen! Die ersten 30 Tage sind gratis, wem es nicht gefällt, kann sein Probeabo ja jederzeit und fristlos kündigen.

Kategorie cine, stream | 1 Kommentar »

Sechs Jahre DWS RiesterRente Premium – Kleine Bilanz.

4. April 2013

DWS RiesterRente Premium SchweinVor gut zwei Jahren habe ich einen kritischen Blick auf die Riester Rente geworfen. Das Thema wird der breiten Öffentlichkeit ja immer noch als DIE ALTERSVORSORGE verkauft. Vater Staat gibt uns eine Zulage. Toll! Blöd nur, dass wir uns die als Steuerzahler selbst zahlen. Mal drüber nachdenken. Damit das hier kein Riester Bashing wird: Schnell Fakten.

Ich bin seit Start 2007 noch bei meiner RiesterRente Premium. In den vergangenen Jahren habe ich knapp sechs Riesen samt Zulagen eingezahlt. Als Gesamtgegenwert wird mir aktuell rund 5.400 Euro angezeigt. Heißt also 600 Euro Minus; Performance -10 Prozent. Mmm, war optisch mit nackten Zahlen betrachtet ja nicht so der Bringer. Dennoch vertraue ich der DWS. Verrückt? Eigentlich nicht, ich bezweifle nur, dass klassische Rentenversicherungen oder Banksparpläne ein besseres Ergebnis am Ende abliefern. Ende meint bei mir frühestens 2039. Die Zinsen sind aktuell auf einem historischen Tiefststand. Solange EZB-Präsident Mario Draghi nichts am Leitzins dreht, geht da auch nichts los! Soeben kam die Meldung rein, dass der Leitzins unverändert bei 0,75 Prozent bleibt. Dabei stöhnen viele Versicherer schon jetzt, sind dabei die Reserven anzuknabbern, um die Garantiezinsen der Altverträge zu erwirtschaften.

Es gibt für mich also durchaus einen Grund, beim Fondssparplan zu bleiben. Was nicht heißt, dass das individualisierte Constant Proportion Portfolio Insurance, kurz i-CPPI, Modell der DWS bisher aufgegangen wäre. Es sorgte vor allem für viele Umschichtungen zwischen Aktien und Renten – oft zum ungünstigsten Zeitpunkt. Na macht ja nix, DWS – ich bleibe, auch mangels echter Alternativen. Von mir: Alles Gute zum Geburtstag RiesterRente Premium. Kann ja nur besser werden :yes:.

Kategorie extra | 0 Kommentare »

Schon fast Ostern, oh man…

28. März 2013

…und ich keine Zeit für meinen Blog. Hatte gut zu tun. Ob VDSL, Powerline, Office, Acrobat, Photoshop oder die neue Version von ADTax, es hat gauz gemacht, mich damit zu beschäftigen. Ich will einfach nie stehen bleiben und immer wissen, wie es so weiter geht. Fast alle Firmen drängen in die Cloud. Aber muss ich wirklich meine persönlichen Daten künftig da ablegen? Geht es nach Google, Telekom, Adobe oder Microsoft – unbedingt. Die wollen auch, dass man künftig Software abonniert statt kauft.

Dabei ist das doch die halbe Wahrheit. Denn die wollen eigentlich nur möglichst viel von uns 4free wissen. Erst im Februar bin ich mit cinesg.de zum [netclusive] Discounter pretago umgezogen. War natürlich genial mit 10Mbit/s Upload. Online Cloud und Server sind mir durchaus ein Begriff. Deswegen kann ich die Überlegungen der Telekom, neue (V)DSL Anschlüsse ab Mai zu drosseln, auch nur bedingt gut finden. Als jemand der Jahre mit DSL384 und Funk samt Drossel auskommen musste, habe ich nicht lange gezögert und direkt ein Upgrade auf Entertain Comfort initialisiert. Entertain hat abgesehen von den Fiber Tarifen noch keine Drosselgrenzen in der Leistungsbeschreibung verankert. Für Bestandskunden ändert sich nichts.

Denn ich sehe für die Zukunft neben der Cloud vor allem Video-on-Demand Dienste wie zum Bleistift LOVEFiLM mitspielen. Diese verursachen besonders in High Definition Auflösung immense Volumina. In den vergangenen Wochen habe ich als Cineast auch diese getestet und werde sie bei Zeit im Blog vorstellen. Den Anfang wird MUBI machen, das kann ich schon verraten. Dank PS3 SS und LED TV hat nun endlich auch für mich das hochauflösende Zeitalter begonnen. Alte Röhre habe ich einfach ins Arbeitszimmer abgeschoben.

VH1 ClassicNeuigkeiten gibt’s auch für Fans von MTV unlimited. VIACOM hat die Verschlüsselung getauscht, TechniSat gibt in Kürze neue Smartcards und Tickets aus. So, wie es ausschaut, könnte das Angebot nun endlich auch um HD erweitert werden. Ich liebe noch immer gute Musik und habe es abonniert. Hauptsächlich wegen VH1 Classic und MTV Music 24, ist doch meine Muce. Eben für Erwachsene, erst letztens wieder seit Ewigkeiten das Video zum Pet Shop Boys Cover Always On My Mind, Original von US-amerikanischer Country- und Rock ’n’ Roll-Sängerin Brenda Lee, gesehen. Vor allem der Opa: ha, huuuuuuh I Love the Radio XD. Absolut genial – auch nach einem Viertel Jahrhundert.

Über die Feiertage werde ich mich wohl ganz unbequem mit Steuerangelegen befassen, okay – bei dem Wetter kann der Osterhase sowieso seine Eier wieder einpacken. Ich wünsch euch trotzdem schöne Ostern!

Kategorie inside, tv | 0 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • Einmal schlapp gelacht: Disney runter und rauf.
    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.
    • Alles über Kategorie, Link, Schlagwort (Tag) hinzu Beitrag (Post) oder Seite, häh?
    • Wieder bei Google top platziert sein, schwer.
    • [Update] The Red Envelope
    • cine: How to Make Millions Before Grandma Dies
    • inside durchgestampft.
    • inside: Eine Blog Zeitreise zurück bis in 2010.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    arte bkpp cine Disney Netflix vibes zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)