• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Archiv der Kategorie 'vod'

« Vorherige Einträge

MagentaTV auf Android TV getestet.

Mittwoch, den 16. Dezember 2020

Es ist inzwischen schon zwei Jahre her, da wollte die Telekom MagentaTV neu erfinden. Als sie MagentaTV Plus over-the-top (OTT) Mitte Oktober 2018 an den Start brachte, gab es das Versprechen „TV-Sender, Videos und Aufnahmen auf PC, Laptop, Tablet, Smartphone und via Chromecast für zuhause und unterwegs“. Und die Erwartungen an das eigene Produkt waren wahrscheinlich noch viel größer. Aber, wie so oft bei Magenta: Besonders eilig den Markt mit MagentaTV zu erobern oder an Reichweite zu gewinnen, hatten die es nicht. So dauerte es bis 9. Oktober 2020. Da stellten sie die MagentaTV App für Android TV vor. Wie sich die App im Alltag bewährte, testete ich für dich.

mein Nexus Player Zuhause :)
mein Nexus Player Zuhause :)
Screenshot: cinesg.de
Hardware. Um MagentaTV zu empfangen, ist ein Internetzugang und Fernseher oder Box mit Android TV nötig. Auf diesen wird die App aus dem Play Store installiert. Mein Fernseher ist schon was älter. Er hat zwar SmartTV Funktionen, der Hersteller aktualisiert die vorinstallierte Firmware samt Apps aber schon ewig nicht mehr. Eigentlich ist an dem Ding nichts mehr smart, denn inzwischen funktioniert keine App. Nur HbbTV lebt noch. Also musste eine Nachrüstlösung her. Da ich schon immer näher bei Google Herz als Apple – und deren Apple TV doppelt so teuer – fiel meine Wahl auf Googles Nexus Player als externe Streaming Box mit Android TV OS. Ich holte sie mir gleich nach Marktstart aus den Staaten. Nexus Player ist bis heute im Einsatz. Google hat zwar schon vor Jahren die Vermarktung eingestellt, versorgt den Player über den Play Store aber noch mit Updates. Größere OS Updates gibt’s wahrscheinlich nicht mehr, er wird auf Android TV Oreo hängen bleiben. Macht nichts, denn er ist hardware-mäßig noch schnell genug, um mitspielen zu dürfen.

Es gibt neben Android TV noch die Derivatlösung Fire TV von amazon. Deren Stick basiert zwar auf Android TV, hat mit Fire OS aber ein eigenes Betriebssystem. Die MagentaTV App ist auch für Fire OS verfügbar. Leer gehen dagegen Apple Fans aus, bisher ist MagentaTV nicht für Apple TV erschienen.

MagentaTV auf Android TV
MagentaTV auf Android TV
Screenshot: cinesg.de
MagentaTV Oberfläche & App in Aktion. Nach App Installation musst du dich in die App einloggen. Login-Daten sind die deines Telekom Logins, mit dem du dein MagentaTV Abo abgeschlossen. Zu den OTT-Tarifen und Kosten komme ich gleich, erst noch zur App einige Worte. Solltest du MagentaTV bereits vom Media Receiver kennen, wirst du dich leicht zurecht finden. App ist ähnlich strukturiert. Gleich mag ich nicht behaupten, da aktuell kein Media Receiver zum Gegentesten hier. Im Hauptmenü oben neben der Suchlupe findest du zuerst die Kategorie „TV“. Wie zu erwarten gibt es da live TV. Nach Telekom Angaben mit 50 private und öffentlich-rechtliche Sender in HD. PayTV Sender gibt’s gegen Aufpreis. Während es in App Version 1.0.0 beim live TV bei mir noch ordentlich ruckelte, läuft es seit 1.1.1 vom 30. November runder. Nur selten lässt sich ein Ladekreis blicken, fast wie echtes Kabel- oder Satellitenfernsehen. Dem Sound verspricht die Telekom bald ein Update, ich habe da bisher nur Stereo gehört. Damit aber kein Problem, denn an meiner Glotze hängt mit Boost TV wahrscheinlich die kleinste Soundbar, die je auf dem Markt gekommen. Mir reicht die vollkommen. Schade, das JBL nie einen Nachfolger veröffentlichte. Egal, zurück zur App. Die anderen Menüpunkte sind eigentlich selbsterklärend. Hinter den Genres verbergen sich die verschiedensten Inhalte aus der sog. Megathek aber auch Kostenpflichte auf Abruf. Die Telekom greift dazu auf den eigenen Video-on-Demand Service Videoload zurück.

Erstaunt hat mich, das viele Inhalte mit Fehlercode 4001 beim Start quittiert werden. Auch dann, wenn sie zur kostenfreien Megathek gehören? Manchmal gibt es den Fehler auch bei Film- und Serientrailern. Da hat Magenta bei der Fehlerbehebung wohl noch gut zu tun. Klar, hätte ich mir irgendwie gewünscht, sie wären nach zwei Jahren Entwicklungszeit schon weiter. Aber ist für mich kein Aufreger. Was dagegen wirklich nervt, das es beim Casten vom iPad eigentlich nur ruckelt oder der Stream gleich zusammenbricht. Ob Google bei Cast oder die Telekom bei der App nachlegen muss, kann ich nicht einschätzen. Im Zweifel für Magenta.

Tarife, Zusatzpakete & Kosten (Preise ab 2021). Seit Mitte November hat Magenta seine TV Tarife überarbeitet – auch den unabhängigen over-the-top Tarif MagentaTV Plus (7,95€ mtl., bei mir im Bestand). Der wurde durch die zwei Tarife MagentaTV flex (10€ mtl.) und MagentaTV Smart flex (15€ mtl.) abgelöst. Beide Tarife sind via App auf Notebook, Tablet, Smartphone, TV oder Streaming-Boxen nutzbar. Ein Media Receiver ist nicht mehr erforderlich. Du musst nicht mal Kunde der Telekom sein, sondern kannst dein Internetanschluss woanders haben. Dafür hast du Zugang zu Streaming TV mit 50 private und öffentlich-rechtliche Sender in HD. Aber auch zeitversetztes Fernsehen durch Restart und Timeshift Funktion. Aufnahmen sind im 24 Stunden Cloudspeicher möglich. Außerdem: Zugang zur Megathek u.a. mit ARD Plus und ZDF select Inhalten. Wenn du Sehnsucht nach Schimanski oder Schmücke und Schneider hast, biste hier also genau richtig. Wahrscheinlich deutsches Kulturgut mit Tatort und Polizeiruf, Mörderjagd bis die Augen bluten. Ausgesuchte Inhalte aus Europa und Übersee gibt’s zum Teil sogar als Exklusives on top. Im teureren MagentaTV Smart flex ist zudem TVNOW Premium inkludiert, Cloudspeicher steigt von 24 auf 50 Stunden.

Wer noch mehr Inhalt benötigt, kann PayTV Pakete hinzubuchen. Hier stehen eigentlich alle Pakete zur Verfügung, die es bei MagentaTV mit Media Receiver auch gibt: TV Paket Doku, Film, Kinder, Lifestyle, Lounge, Sport International und Türk für je 6,95€ mtl. Größer ist nur noch BIG TV zu 19,95€ mtl. MagentaSport im Jahresabo kostet mtl. 10€ oder als monatlich kündbares Paket 16,95€. Disney+ schlägt mit monatlich 6,99€ zu buche.

Damit aber nicht genug. Noch mehr Auswahl hast du, wenn du dich für einen Tarif mit 24 Monate Vertragsbindung entscheidest. Darauf mag ich jetzt aber nicht eingehen. So Tarif hat meiner Meinung nichts mit over-the-top zu tun. Du wärst nicht mehr flexibel und unabhängig. Sondern genau so gebunden, wie bei den „großen“ MagentaTV Tarifen mit Media Receiver. Nur soviel: Mit MVLZ gibt’s einen weiteren Tarif mit Netflix inklusive.

Mein Fazit. Alles im allem ist die Telekom meiner Meinung mit ihrer over-the-top Alternative auf dem richtigen Weg. Auch wenn es hier und da in der App auf Android TV noch hakelt, ist sie geräte- und providerunabhängig die Zukunft. Ohne wird sonst schwer gegen Giganten wie Disney, Netflix oder amazon mit ihren monatlich kündbaren Streaming-Abos anzustinken sein. Cloudspeicher ist für echte Fernsehjunkies aber vielleicht etwas unterdimensioniert. Nimmste deine Lieblingsserie regelmäßig auf, kommste halt nicht soweit. Den sollte die Telekom deutlich aufwerten.

Gefallen tut mir der zum Teil exklusive heimische Megathek Inhalt aber auch die Inhalte aus Europa. Muss nicht immer „America first“ sein. Interessant finde ich zudem MagentaMusik 360 sowie den Zugang zu Stingray Qello Concerts. Das gibt’s so anderswo nicht.

Kategorie tv-news, vod | 2 Kommentare »

Aufgegeben: Nexus und Watchever werden eingestellt.

Mittwoch, den 21. September 2016

Im Netz wird schon länger über das Ende von Googles Nexus Reihe spekuliert. Nun scheinen sich die Gerüchte zu bestätigen. Mit dem Google Event am 4. Oktober erwarten Insider die neuen Pixel und Pixel XL Phones. Damit wäre Nexus offiziell eingestellt. Warum nun ein Pixel kommerziell mehr Erfolg als ein Nexus haben soll, verstehen aber wahrscheinlich nur die vom Marketing. Ich finde Pixel nichtssagend, eben ein Bildpunkt mehr nicht. Dabei lag schon die letzte Nexus Generation bei Preisen ab 489€ zum Verkaufsstart wie Blei in den Regalen. Für das neue Pixel wird schon jetzt ein Preis ab 649$ in Aussicht gestellt.

Das Galaxy Nexus war in 2012 mein erstes Smartphone, seitdem bin ich bei Google Zuhause. Aber nicht nur beim Smartphone sondern auch der dazugehörige Nexus Player bringt mir seit letztem Jahr Android TV auf den Fernseher nach Hause. Es ist im Web zwar öfter zu lesen, dass auch der Player eingestellt wird bzw. schon ist, offiziell von Google las ich dazu aber bisher nichts. Mein TV-Hersteller aktualisiert die internen SmartTV Funktionen schon länger nicht mehr. Über Android TV habe ich so trotzdem Zugang zu magine, Zattoo oder Watchever.

Wobei ich gleich beim Thema bin, denn auch Vivendi gibt auf und plant Watchever zum Jahresende einzustellen. Ich find’s schade, dass die Franzosen aufgeben, denn mal abgesehen von maxdome gibt’s dann bald nur noch US Angebote. Ist schon irgendwie komisch, beschweren sich zwar fast Alle über die Marktmacht von Amazon. Ja nun, bleibt es so wird deren Prime wohl neben Netflix auf Dauer als einziges Angebot überbleiben. Zugegeben: 8,99€ mtl. ist für das Gebotene zuletzt bei Watchever etwas ambitioniert.

Da Watchever eingestellt wird, hat Vodafone den Werbeplatz im Blog eingenommen. Ich werbe nur für Dienstleistungen, die ich selbst kenne, nutze und gut finde. Nachdem die Telekom den Entertain ISDN beendet hat, habe ich jetzt Internet & Phone 50 Komfort-Anschluss Plus. Nach den ersten IP-Erfahrungen hat Vodafone die Probleme anscheinend im Griff. Aktuell keine SIP-Fehler mehr, das aber nur nebenbei.

Kategorie inside, tv-news, vod | 0 Kommentar »

magine TV: Getestet und für gut befunden.

Mittwoch, den 13. April 2016

Wie erwartet, stellt die Telekom nun auf IP um, damit endete mein Entertain Comfort (ISDN). Bei Sky kündigte ich schon wegen Pairing. Besser ist das, außerdem ohne Kündigung gleich Mondpreis angel. Ich mich nach einer (Pay-TV) Alternative umgesehen und magine TV getestet. Da staunte ich nicht schlecht, wie einfach fernsehen heute sein kann. Es braucht nur einen Internetanschluss. Die Schweden empfehlen für eine gute Bild- und Tonqualität ab 8Mbit/s.

Angebot. magine streamt Free- und Pay-TV Sender cloudbasiert in Standardauflösung live. Bei ausgesuchten Sendern gibt’s auch eine HD-Version. Eben IP statt Satellit, Kabel oder Antenne. Der Ton ist Stereo, soweit ich das in meinem kurzen Test überblicken konnte, noch kein Mehrkanalton. Für mich kein Problem und geht bei den Preisen in Ordnung. Zu denen komme ich aber gleich. Erstmal sind die Pakete dran. Wie alle großen Player bündelt auch magine die Sender zu Paketen. Die Zusammenstellung kann sich jederzeit ändern, folgende Senderangaben ohne Gewähr (Stand April 2016).

Es gibt das Paket Free mit 3sat, ARD-alpha, arte, Bayerisches Fernsehen, blizz (Joiz), Das Erste, einsfestival, einsplus, Family TV, hr-fernsehen, KiKA, MDR Fernsehen, N24, NDR Fernsehen, Phoenix, radio Bremen, rbb Fernsehen, RiC, Sport1, SR Fernsehen, SWR Fernsehen, tagesschau24, WDR Fernsehen, ZDF, ZDFinfo, ZDFkultur und ZDFneo.

Kostenpflichtig geht’s mit Basic und zusätzlich den Sendern 3sat HD, arte HD, BR HD, Comedy Central HD (Viva HD), Das Erste HD, DMAX HD, einsfestival HD, einsplus HD, Eurosport 1, hr HD, KiKa HD, NDR HD, ProSieben, ProSieben Maxx, rbb HD, RTL, Sat.1, Sat.1 Gold, Sixx, Sport1 HD, super RTL, SWR HD, tagesschau24 HD, TLC HD, VOX, WDR HD, ZDF HD, ZDFinfo HD, ZDFkultur HD und ZDFneo HD weiter.

Das größte Paket umfasst zusätzlich die Sender Sony Entertainment Television HD, 360 Tunebox, Animal Planet, Animax, AXN HD, Bloomberg Television, Boomerang, C Music TV, Cartoon Network, CNN International, DocuBox HD, Duck TV, E! Entertainment Television, FashionBox HD, Fast and Fun BoxHD, FightBox HD, FilmBox, Fix & Foxi, Fuel TV HD, Ginx TV, kabel eins classics, MTV Live HD HD, Nautical Channel, Nick Jr., Outdoor Sport Channel, Phoenix HD, ProSieben Fun HD, Sat.1 emotions, Sportdigital, Tele 5 HD, TNT Film und Universal Channel HD im Paket Magic. Neuerdings kann magine mit Kids und Film & Serie auch Sparte.

Jetzt zu Preisen und Reichweite. Wie fast zu erwarten ist Free frei ohne Abonnement-Gebühr. Einfach magine Konto eröffnen und gucken. Basic kostet 4,99€ mtl., Magic schlägt mit 15,99€ ein. Die Sparten Kids (Boomerang, Cartoon Network, DuckTV, Fix & Foxi, Nick Jr.) und Film & Serie (Animax, AXN HD, kabel eins classics, ProSieben Fun HD, Sat.1 emotions, Sony Entertainment Television HD, TNT Film, Universal Channel HD) kosten je 2,99€, alle Pakete mtl. kündbar. Die ersten sieben Tage sind gratis.

Von der technischen Reichweite her muss sich magine nicht verstecken. Es ist auf vielen Plattformen verfügbar u. a. auf Android, Apple und Fire TV OS. Fernseher ohne passende App können alternativ auch mit Chromecast als Empfangsmöglichkeit nachgerüstet werden (freier HDMI Anschluss nötig). Auf Spielekonsolen sucht man magine TV dagegen vergebens.

Mein Fazit. Ich finde magine gut. Um auch die Stabilität des Dienstes zu testen, habe ich Magic kostenpflichtig weiterlaufen lassen. Ich hatte auf Android TV mit Nexus Player kaum Unterbrechungen. Bild- und Tonqualität sind für den Preis völlig okay. Ich werde es wieder nutzen, sobald die Telekom und Sky Verträge ausgelaufen sind.

Kategorie tv-news, vod | 1 Kommentar »

Solidarité

Samstag, den 14. November 2015

Solidarité
Tricolore © Büro des Präsidenten

 

 

 

 

 

 

Kategorie cine, crime TV, extra, inside, tv-news, vibes, vod | 0 Kommentar »

« Vorherige Einträge

 



  • RSS cinesg.de news

    • cinesg.de Blog – jetzt mit Schloss.
    • MagentaTV auf Android TV getestet.
    • „Hallo Welt“ war gestern.
    • Die Macht von Disney (in Corona Zeiten)?
    • 20
    • Online bleiben?
    • Magine TV zieht den Stecker.
    • cine: Am Goldenen See
    • Ab morgen: Neuer EU-Datenschutz.

  • suche

  • cine

    • Astérix und die Wikinger
    • Australia
    • Beethoven
    • Casablanca
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • E.T.
    • Gremlins
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)
  • zapp (s)erien

    • American Horror Story
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]

  • tags [Beta]

    3D 24 abc Angel arte BD (DVD) Beta bio Boston Legal Buffy CBS cine crime TV CSI Das Erste (ARD) David Kelley Die Simpsons Disney Eine himmlische Familie FOX Golden Girls HD inside kabel eins Madonna Medium MGM™ MP3 (CD) MTV NBC Premiere Promos ProSieben RTL Sat.1 SD Sky Star Trek The CW The Practice The WB TNT tv VOX ZDF




  • cinesg.de :: serien & tv im Blogverzeichnis Bloggerei.de
    Bloggeramt.de
    Browser-Statistiken



    ViralPaidads: get paid now
 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2020, cinesg.de | Feed

oben (top)