• cinesg.de :: serien & tv
  • speed
« Vorherige Einträge

Watchever im Portrait

Mittwoch, den 11. Februar 2015

Herzlich Willkommen zum ersten Post in 2015. Dieses Jahr lasse ich es langsam angehen, poste nur noch, wenn ich Bock drauf hab… 

…und das ist heute mit „Watchever im Portrait“ der Fall. Nach Sky, MUBI und Amazon Prime Instant Video mir wirklich eine Herzenssache. Denn ich kann die Abgesänge auf Watchever nicht mehr lesen, geschweige hören! Durchaus möglich, dass die französische Vivendi SA Tochter in Schieflage ist und angeblich verkauft werden soll. Aber selbst wenn das so ist, was hat das denn mit dem Streaming Angebot zu tun? Selbst das maxdome jetzt bei BILD Movies statt Watchever streamt, wem juckt’s. Drum gleich zu Watchever.

Watchever streamt seine Video-on-Demand Inhalte in SD und HD auf nahezu allen Plattformen seit 9. Januar 2013. Gestreamt wird direkt im Browser, auf PlayStation®, Xbox, Wii und verschiedenen Smartphones und Tablets. Außerdem kannst du Watchever über Apple TV, dein Chromecast oder die App im Smart-TV empfangen. Da der Stromverbrauch der PlayStation meiner Meinung viel zu hoch ist, bin ich beim Streaming auf mein Nexus 5 umgestiegen. Über den Slimport streamt es die Amazon Prime als auch Watchever VoD Inhalte direkt zum Fernseher. Die Bildqualität steht dabei der PS3 bzw. PS4 in nichts nach. Welche Auflösung erreicht wird, kann ich nicht sagen, es liegt wohl am Ausgangsmaterial bzw. der zur Verfügung stehenden Bandbreite des Internetzugangs. Watchever selbst gibt mindestens eine 3 Mbit für „normale Qualität“ und 6 Mbit für Filme & Serien in HD-Qualität Bandbreite an.

Beim Ton muss sich Watchever aber eindeutig Amazon geschlagen geben, nur Stereo. Material liegt in deutscher Synchro und alternativ im Original Ton vor. Ansonsten besteht das Angebot aus einem Filme, Serien, Kids und Musik Bereich. Musik scheint dabei neu, hat sich Watchever wohl vom Wettbewerber maxdome inspirieren lassen. Die Inhalte selbst kann ich nur schwer bewerten, denn im Prinzip gibt’s heute fast den selben Kram auf Abruf, wie überall! Das war mal anders, da habe ich auch noch Listenpreis bezahlt. Schimanski, Parker Lewis, Hart aber herzlich und noch einige Klassiker mehr waren im Bestand. Ein bisschen französischen Film (nein, meint keine Pornos) gab’s natürlich auch. Was ich nicht verstehe, warum VoD Anbieter die gleichen Inhalte auf Abruf anbieten, die ohnehin schon bis zum Abwinken in der Glotze auf X-Spartensendern laufen? Streamt das echt jemand? Naja, wer zumindest kein Sky hat, wurde zuerst mit der vierten Staffel von TWD bei Watchever bedient.

WATCHEVER - die Flatrate für Serien & Filme! AKTION: 3 Monate für je 2,99€! Jetzt sichern!
© Watchever
Nun zum Preis. Watchever verlangt 8,99€ im Monat, mtl. kündbar. Das ist selbst mir bei dem Inhalt zu üppig geworden. Drum zahle ich keine Liste mehr, sondern nehme gerne die drei bis sechs Monate-Angebote an. Denn ich mag nicht, dass Watchever Pleite geht. Würden sonst nur noch US Streaming Dienste und maxdome bleiben. Zu maxdome habe ich nach einem Test keine Meinung, die haben sich wahrscheinlich nur wegen der Nightclub Inhalte selbst überlebt. Gutscheine für Pornos aber keine für Blockbuster? Da bleibe ich doch lieber bei Watchever! Hier kannst du jetzt deinen Gratis Monat Watchever abholen.

Kategorie inside, vod | 0 Kommentar »

David gegen Goliath: Mascom gibt auf.

Donnerstag, den 18. September 2014

Unter dem Credo „einfach fernsehen“ hat der Gründer Heinz Gruber mit seiner Geschäftsidee eine eigenentwickelte innovative Serie von Produkten unter dem Markenamen AlphaCrypt vertrieben. Diese Ära ist nun bald zu Ende. Mascom gibt auf.

HD+
© HD+/Astra
Die Meldung ist mir wichtig, denn ich hab selbst ein AlphaCrypt TC. Das brachte mir über Jahre Sky (Premiere) und MTV unlimited nach Hause. Aber auch ich musste meine Nagravision S02 im Mai gegen Videoguard V14 tauschen. „Pairing“ ist in den letzten Wochen im Web ja bereits zu einem geflügelten Wort geworden. Es bezeichnet die Paarung von Smartcard mit dem Sky+ Receiver. Dieses Verfahren erfordert eine Videoguard Smartcard. Noch kann ich die V14 in meinem Solo² nutzen, die Zwangspaarung aller Sky Karten wird von Insidern für spätestens Ende 2015 erwartet. Dann wird es nicht mehr möglich sein, Sky mit alternativer Hardware zu empfangen. Eine geliehene Sky+ Box wird Pflicht. Andere Inhalteanbieter haben über den CI Plus Slot bereits die Kontrolle übernommen. HD+ versucht dabei nicht mal besonders, die Restriktionen zu verstecken. Jeder weiß, um die Einschränkungen der HD Sender der RTL Group.

Mit Mascoms Aus endet die Ära des selbstbestimmten Fernsehens! Ja, es geht nur um Fernsehen, künftig bestimmen aber Andere, was in den heimischen vier Wänden läuft! Das kenn ich doch irgendwo her, früher durfte ich als Kind auch keine ARD gucken. Zum Glück hat das meine Ellis nie interessiert. Daher wundere ich mich aber heute um so mehr, wie unkritisch die Zuschauer geworden sind. Noch nie zuvor hatten Inhalteanbieter mehr „Macht“. Ob dabei HD+, BSkyB, Telekom, Vodafone, Google, Amazon – die Liste ließe sich noch etwas fortführen – spielt dabei absolut keine Rolle. Wenn das nicht auffällt, sind Zuschauer ja nicht nur unkritisch, sondern meiner Meinung sogar dümmer als die Police Academy erlaubt. Mag krass formuliert sein, ist aber nichts als die Wahrheit. Das Ende von Sendern in Standardauflösung ist absehbar. HD und UHD Sender gibt es künftig nur noch gegen Bares mit vorbestimmter Hardware und Restriktionen. Das dabei das Nutzerverhalten ausgewertet wird, versteht sich von selbst. Ist ja auch netter Nebeneffekt und wahrscheinlich Sinn der Übung. Und natürlich am Besten für jeden Anbieter eine eigene Box oder Modul. Yippie, schöne digitale neue Welt! Ich freu „mir“ .

Kategorie tv-news | 0 Kommentar »

Keine Filme mehr? – Dafür „24“ mit Sky Premium HD und bei VoD.

Montag, den 16. Juni 2014

Es wäre eigentlich an der Zeit, mal wieder einen Film bei cine vorzustellen. Irgendwie komm ich die Tage im Blog zu nichts, Zeit rast so vor sich hin.

Dafür heute kurz einige inside Neuigkeiten. 24, Jack Bauer is back – seit 6. Mai läuft die neunte Staffel auf Sky Atlantic (HD). Für mich besonders blöd, denn mein Premiere Blockbuster aus 2008 enthielt den Sender nicht. Also fühlte ich mich genötigt, auf ein Sky Paket zu erweitern. Trotz Freundschaftspreis hat sich der monatliche Sky Preis damit mehr als verdoppelt. Als Gegenwert habe ich erstmalig seit Pay-TV Einstieg 2007 Zugang zu allen Premium HD Sendern des heutigen Film Pakets: Atlantic HD, Cinema HD, Hits HD, Action HD, Disney Cinemagic HD und MGM™ HD. Mehr Sky brauch ich nicht, Vertrag läuft bis 2016 und muss dann gekündigt werden. Das aktuelle Sky Angebot für Sky Welt, ein Premium Paket inklusive HD Option, 24,90€ mtl. (angeblich nur noch heute) kommt fast an meinen Sky Deal ran. Dass ich nun aktiv kündigen, verhandeln und ggf. verlängern muss, nervt mich schon jetzt! Glück für Sky, dass Jack Bauer bei mir das Portemonnaie geöffnet hat. Obwohl 24 eigentlich Sky Atlantic exklusiv angekündigt war, sind einzelne Episoden von Live Another Day bereits bei Sonys Video unlimited gegen Bares abrufbar.

Abgespecktes HD ist mehr und mehr auch bei Amazon Prime & Co. vertreten. Welche Auflösung konkret erreicht wird, kann ich schwer einschätzen. Die Qualität des Streams richtet sich nach Auslastung. Viele meinen, ein VDSL genügt schon. Ich meine, dass zur Primetime eher qualitätsmäßig nichts in HD geht. Sky HD Qualität wird ohnehin nicht erreicht. Eine PS4 vs. PS3 Slim holte ich zu Testzwecken. Richtig begeistert bin ich nicht, sie klingt wie ein „Düsenjet“, Lüfter dreht einfach immer. Mal schauen, was TVS meint. Ist das Stand der Technik bei Sony heute, geht sie zurück. Die Auswahl an PS4 Apps und Games ist eh noch überschaubar. MUBI suchte ich bspw. auf PS4 vergebens, Abo lass ich deswegen im Juli auch auslaufen. Okay, fast fertig. Viel ist zur WM bei sommerlichen Temperaturen ja sonst nicht los. Zwei News gibt es aber noch: Vivendi will angeblich Watchever verkaufen und Netflix im vierten Quartal bei uns starten. Mit Filmen und Serien auf Abruf verdient Netflix in den Staaten gutes Geld, Vivendi fährt dagegen bei uns hohe Verluste ein, berichtet die französische „Les Echos“. Info gibt’s als Nachlese auch auf Deutsch bei Video Online.

Kategorie cine, inside | 0 Kommentar »

Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video, CSI: Cyber von CBS angekündigt.

Samstag, den 10. Mai 2014

Seit dem LOVEFiLM® Test von August 2013 ist bei Video on Demand so Einiges in Bewegung gekommen. Denn der US Gigant Amazon hat sein Angebot nach amerikanischem Vorbild in „Amazon Prime Instant Video“ unbenannt. In Deutschland ist der Service seit 26. Februar verfügbar.

Strategisch gesehen, war es meiner Meinung eine Meisterleistung: Um die Attraktivität gegenüber der Konkurrenz deutlich zu steigern, wurde der Abrufdienst einfach produktfremd mit dem gleichnamigen Prime Premiumversand verschmolzen. Das brachte Amazon in die Kritik. Denn seit Erweiterung kostet Prime 49€ jährlich. Den Prime Versand einschließlich Kindle-Leihbücherei für 29€ gibt es so nicht mehr, Alle zahlen jetzt 20€ mehr. Egal, ob sie VoD nun haben wollen oder nicht. Wer bereits Prime davor abonniert hatte, kann bis zur Fälligkeit seines Mitgliedjahresbeitrages Prime inklusive dem neuen Instant Video Streaming auch nutzen. Die Telekom etwa hat bei solchen Konditionen ihre „Videoload Selections“ gleich aufgegeben. Ein Zusammenhang kann man sehen, muss man aber nicht. Wer Prime Instant Video einfach nur mal testen will, kann sich auch ein monatlich kündbares Abo zu 7,99€ holen.

Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video auf PS3®
© amazon
Ob Amazon für 1€ mtl. mehr vs. LOVEFiLM® VoD Preis ebenso eine Schippe Content draufgepackt hat, verrate ich euch jetzt. Das Angebot ist übersichtlicher geworden und gliedert sich einfach in „Prime Instant Video“, „Filme“ und „Serien“. Dabei wurde weitestgehend der Inhalt vom Vorgänger LOVEFiLM® übernommen. Mangelte es da noch am Sound, kam bei ausgesuchten Filmen mit Instant Video jetzt DD 5.1 Ton hinzu. Inhalte, die bei Prime nicht inkludiert sind, können neu gegen Bares einzeln in SD oder HD Qualität abgerufen werden. Interessenten steht wahlweise eine Leih- (ab 3,99€ für 48 Stunden) oder Kauf-Version zur Verfügung. Die Kaufpreise entsprechen den DVD/BD Preisen, echte Schnäppchen habe noch nicht entdeckt (aber auch nicht gesucht). Brand-neu, und eigentlich in Deutschland-Premiere, hat Amazon die eigenproduzierten Serien „Alpha House“ und „Betas“ exklusiv bei Prime Instant Video in Original Fassung und deutscher Synchronisation veröffentlicht. Betas habe ich bisher nicht gesehen, Alpha House ist super. Und das nicht nur wegen John Goodman als Senator Biggs sondern auch die anderen Schauspieler machen einen guten Job in der US Politsatire. Als Gaststar gibt sich Cynthia Nixon als Senatorin Armiston die Ehre (Hallo Sex and the City Fans). Amazon hat die Serie bereits um eine Season 2 verlängert, bestens.

Technisch hat sich nichts geändert, die Reichweite von Prime Instant Video entspricht der von LOVEFiLM®. Ich glotz über PS3™.

CBS
© CBS
Zeit für die US Upfronts 14|15, die kommende Woche in den Staaten von den Networks präsentiert werden. Im letzten Jahr habe ich die Absetzung von CSI: NY (Fan) gleich zum Anlass genommen, die Upfronts-News mangels Interesse einzustellen. Daran hat sich auch nichts geändert, aber… CBS hat mir mit der heutigen Ankündigung von CSI: Cyber eine Freude gemacht. Endlich ist Patricia Arquette, dann als Special Agent Ryan, wieder in Serie zu sehen! Ich habe sie seit Medium-Aus doch arg vermisst, danke (thanks) CBS.

Kategorie cine, tv-news | 0 Kommentar »

« Vorherige Einträge

 



  • RSS cinesg.de news

    • cinesg.de Blog – jetzt mit Schloss.
    • MagentaTV auf Android TV getestet.
    • „Hallo Welt“ war gestern.
    • Die Macht von Disney (in Corona Zeiten)?
    • 20
    • Online bleiben?
    • Magine TV zieht den Stecker.
    • cine: Am Goldenen See
    • Ab morgen: Neuer EU-Datenschutz.

  • suche

  • cine

    • Astérix und die Wikinger
    • Australia
    • Beethoven
    • Casablanca
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • E.T.
    • Gremlins
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)
  • zapp (s)erien

    • American Horror Story
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]

  • tags [Beta]

    3D 24 abc Angel arte BD (DVD) Beta bio Boston Legal Buffy CBS cine crime TV CSI Das Erste (ARD) David Kelley Die Simpsons Disney Eine himmlische Familie FOX Golden Girls HD inside kabel eins Madonna Medium MGM™ MP3 (CD) MTV NBC Premiere Promos ProSieben RTL Sat.1 SD Sky Star Trek The CW The Practice The WB TNT tv VOX ZDF




  • cinesg.de :: serien & tv im Blogverzeichnis Bloggerei.de
    Bloggeramt.de
    Browser-Statistiken



    ViralPaidads: get paid now
 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2020, cinesg.de | Feed

oben (top)