• cinesg.de :: serien & tv
  • speed
« Vorherige Einträge

Vodafone TV kommt!

Montag, den 14. Februar 2011

VodafoneAb voraussichtlich im Laufe dieser Woche ist Vodafones neues IPTV-Angebot Vodafone TV endlich zu haben. Damit geht ein chancenreiches Konkurrenzangebot zu Entertain, dem IPTV-Angebot der Telekom an den Start! Für Vodafone TV wird mindestens ein DSL 6000-Anschluss benötigt. Was den Fernseh-Empfang angeht, hast du bei Vodafone TV die freie Wahl zwischen analogem Kabel, digitalen Satelliten-Anschluss oder über die DSL-Leitung, also IP. Die Mediabox genannt Vodafone TV Center wird alle Empfangswege unterstützen. Digitales Kabel ist leider außen vor, weil die Anbieter hier mit proprietären Geräten ihr eigenes Süppchen kochen. Mit Vodafone TV bekommt man außerdem Zugang zum Pay-TV, Rahmenverträge mit diversen Sendern sind schon unterzeichnet. Ab DSL 16.000 gibt's über IP auch HD-Fernsehen und 3D-Events. Natürlich ist Videos on Demand ebenso an Board – auf Wunsch direkt auf die interne Festplatte des Vodafone TV Centers. Durch Support des offenen DLNA-Standards im vernetzten Zuhause wird der Zugriff auf Inhalte wie Musik, Filme oder Bilder mit verschiedenen Endgeräten möglich sein. Ich hoffe, dass Vodafone mit Vodafone TV Erfolg hat.

Da können sich die Telekomiker aus Bonn warm anziehen, denn viele der Features sucht man bei dem Entertain-Media Receiver 303 vergebens. Die schaffen es ja nicht mal, mir mein Schnecken-DSL ratenadaptiv zu schalten. In über vier Jahren seit Wechsel zu 1&1 hat sich quasi nichts am Netzausbau bei mir getan. Ich ärgere mich schon, zurück zur Telekom gewechselt zu haben. Stattdessen werden DSL 16.000 mit VDSL nachgerüstet. Ganz sicher benötigen die ohnehin schon schnellen DSL-Anschlüsse dieses Feature. Ich unterstelle einfach mal, dass die Meisten gar nicht wissen, was man mit VDSL 50.000 so alles anstellen kann, nur zum Surfen braucht man diese Bandbreite sicher nicht…


Gianna Nannini: ogni tanto (2010),
bereitgestellt von YouTube™

Auch inside gibt's Neuigkeiten. Meinen [netclusive.de]-Vertrag habe ich eben um 12 Monate verlängert. Ich hatte kurz überlegt, ob ich meinen Blog fortführen soll. Den kompletten Wechsel von meinem kanadischen Provider CrossWinds.net im Juli 2007 habe ich dabei nicht bereut, bei denen hat sich an den Preisen seit einer gefühlten Ewigkeit nichts getan. Das Angebot von [netclusive.de] überzeugt mich seit Februar 2004. Die Besucherzahlen sind stabil, also geht's weiter, auch wenn eigentlich die Zeit fehlt. Es ist eben mein Hobby.

Was die neuen Serien 2011 angeht, werde ich mich wohl von glee verabschieden. Bin glaube ich doch schon zu erwachsen dafür, obgleich die Musical-Muce voll okay ist. Voll okay finde ich auch die Muce von Gianna Nannini, ich kenn die gar nicht! Nur weil die Medien darüber ablästerten, dass sie mit 54 ihre Tochter Penelope bekommen hat, habe ich mal bei iTunes® "Gianna Nannini" eingegeben. Und war überrascht, was für gute Muce sie meiner Meinung macht. Ganz ohne Synthesizer und so'n Quatsch. Ich habe dir mal bei YouTube™ ogni tanto aus ihrem brandneuen Album Io e te rausgesucht. Ich find's genial. Leider kann ich kein Italienisch und hoffe, sie singt nichts Unanständiges :blush:.

Vodafone D2 Onlineshop

Nachtrag 02/16: Morgen geht's los! Vodafone TV wird es gebundled geben quasi wie bei Sky als Pakete. Folgende Pakete und Preise mtl. sind angekündigt:

– Vodafone TV BasisPaket inkl. Vodafone TV Center: 10 Euro,
– Vodafone FilmPaket: 14,95 Euro,
– Vodafone LoungePaket: 9,95 Euro,
– Vodafone KinderPaket und/oder Vodafone DokuPaket: jeweils 4,95 Euro,
– Vodafone Türkisch und/oder Vodafone Polnisch: jeweils 5,95 Euro,
– Vodafone DigiTurk: 22,95 Euro und
– Vodafone Russisch: 12,95 Euro.

Für Vodafone TV muss ein Vodafone DSL-Anschluss inklusive Flat verfügbar sein. Das Einstiegs-DSL Classic Paket kostet im Moment 29,95 Euro. Der Vodafone IPTV-Einstieg ist also ab 39,95 Euro mtl. zu haben. Auch die Privaten HD-Sender wie RTL HD, VOX HD, RTLII HD, ProSieben HD, kabel eins HD, Sat.1 HD, sixx HD und Sport1 HD sollen über IPTV mit an Board sein. Zu den Sendern der Pakete im Detail sind mir noch keine Infos bekannt. Update 02/17: Vodafones neue TV-Seite mit allen Infos ist on -> vodafone.de/tv.

Kategorie inside, tv-news | 2 Kommentare »

cine moments: Valkyrie

Mittwoch, den 21. April 2010

Heute tat ich mich richtig schwer, denn mit Das Hundehotel und Operation Walküre sind gleich zwei Filme für cine moments in der Pipeline. Beide Filme finde ich auf ihre Art einfach Klasse. Habe mich wegen der Seriosität aber schließlich für den Stauffenberg-Attentat Film entschieden. Und als ich hörte, dass Tom Cruise Claus Schenk Graf von Stauffenberg spielen soll, dachte ich noch: "Oh Gott!" Nachdem ich den Film gesehen hatte, war ich einfach nur beeindruckt. Der beste Cruise seit langem.

Bryan Singer: Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat [Blu-ray™]1943. Stauffenberg wird als Erster Generalstabsoffizier der Führungsgruppe zur 10. Panzer-Division versetzt, um  den Rückzug Erwin Rommels Armee gegen die in Nordafrika gelandeten Alliierten zu decken. Rommel leitete das Deutsche Afrikakorps und konnte sogar bis zur Oase Siwa in Ägypten vordringen. Dann wird Stauffenberg bei einem Tieffliegerangriff der Alliierten im April schwer verwundet und verliert sein linkes Auge, die rechte Hand und zwei Finger der linken Hand. Er kehrt als geehrter, mit all möglichen Orden ausgezeichneter, Krüppel zu seiner Familie heim und fragt sich, wofür das alles? Als er seine Kinder Krieg spielen sieht und seine Kleine sogar den Militärischen Gruß zeigt, beschließt er gegen den Führer zu putschen. Mit einer Gruppe von Widerstandskämpfern innerhalb des NS-Regimes plant er die "Operation Walküre", ein Attentat auf Hitler…

Historischer Zusammenhang und Gegenwart. Das Stauffenberg-Attentat am 20. Juli 1944 war der letzte verzweifelte Versuch, Hitler zu stürzen und mit den Alliierten zu verhandeln. Da es misslang, sollte der Zweite Weltkrieg noch bis Mai 1945 dauern. Bis dahin bombardierten die Alliierten deutsche Städte und legten sie unnötig in Schutt und Asche. Viele Zivilisten und Soldaten verloren im "totalen Krieg" noch ihr Leben. Hitler ließ alle Verschwörer bis zum Ende des Krieges hinrichten. Bis heute ist das "braune Gedankengut" der Nazis lebendig. Der Holocaust wird abgetan. All jenen, empfehle ich einen Besuch in Yad Vashem, Jerusalem. Da könnt ihr euch anschauen, für was Hitlers Nazidiktatur steht!


John Ottman: They’ll Remember You (Valkyrie),
bereitgestellt von YouTube™

Zurück zum Film: Den Score komponierte John Ottman, ihn kannte ich bisher nicht. Die Musik ist ein Spiegel der Handlung und absolut gelungen. Insgesamt eine sehr bemerkenswerte Komposition. Am bestem haben mir Long Live Sacred Germany und They'll Remember You (Theme) gefallen. Und da der Text des Themes schwer zu verstehen ist, hier mal die Lyrics aus Goethes "Wandrers Nachtlied":

Über allen Gipfeln
ist Ruh,
in allen Wipfeln
spürest du
kaum einen Hauch;
die Vögelein schweigen im Walde,
warte nur, balde
ruhest du auch!

Kategorie cine | 2 Kommentare »

cine moments: The Pursuit of Happyness

Sonntag, den 11. April 2010

Gabriele Muccino: Das Streben nach Glück [Blu-ray™]Die Feed-Abos zeigen meist nach oben, sobald ein neuer cine moment on geht. Warum also nicht eine erfolgreiche Reihe pushen? Heute mit Das Streben nach Glück. Der Film aus dem Jahr 2006 basiert auf einer wahren Begebenheit und ist meiner Meinung nur was für Hardcore Will Smith Fans. Chris Gardner lebt Anfang der 80er mit seiner Frau Linda und Sohn Christopher in  San Francisco. Als selbständiger Handelsvertreter versucht er seine Familie mit dem Verkauf von neuartigen Knochendichtemessgeräten über Wasser zu halten. Zuvor hatte die Familie ihre ganzen Ersparnisse in die Anschaffung dieser Geräte gesteckt. Sie haben, im Gegensatz zu Konkurrenzgeräten, eine höhere Auflösung, sind aber auch gleich doppelt so teuer! Nur selten kann Chris ein Knochendichtemessgerät verkaufen. So bleiben die Gardners die Miete schuldig und können selbst den Kindergarten nicht mehr bezahlen. Der Vermieter kündigt die Wohnung. Und auch Linda hat von den finanziellen Engpässen genug. Sie verlässt Chris und nimmt Christopher mit. Das lässt sich Chris nicht gefallen und kämpft um seinen Sohn, daraufhin gibt Linda nach. Christopher darf fortan wieder bei seinem Vater leben. Der hat zwischenzeitlich größere Sorgen: Treibt Chris kein Geld auf, landen er und sein Sohn auf der Straße. Er muss unbedingt so ein Knochendichtemessgerät verkaufen und trifft auf Bob Bridges. Als der aus seinem schicken roten Ferrari aussteigt, fragt Chris, ob er ihm zwei Fragen stellen dürfe. „Was tun Sie? Und wie tun Sie es?“ Bridges antwortete, dass er ein Börsenmakler sei und man nur mit Zahlen und Kunden umgehen können muss. Daraufhin beginnt Chris bei einer renommierten Investmentbank ein Praktikum und wird zum Broker ausgebildet. Doch nur der Beste bekommt danach eine Festanstellung…


Andrea Guerra: Welcome Chris,
bereitgestellt von YouTube™

Der Film erzählt detailgetreu den Weg bis ganz nach unten in die Obdachlosigkeit. Während sich der Zuschauer schon fast depressiv durch geschätzte 100 Minuten Film quält, wird in den letzten Minuten nur kurz der Aufstieg zum Börsenmakler beleuchtet. Man muss schon ein knallharter Typ sein, wenn die Szenen in der Bahnhofs-Toilette nicht bewegen. Und lustig fand ich daran nichts, auch wenn Chris seinem Sohn damit den Kummer nehmen wollte. Ob sich das wirklich so zugetragen hat, darf ich ja mal zumindest anzweifeln. Der echte Chris hat in seinem gleichnamigen Bestseller-Buch The Pursuit of Happyness, auf dem der Film beruht, vielleicht ein bisschen was verklärt oder Hollywood einfach "too much" aufgetragen. Alles in allem, muss man beim Gucken des Films meiner Meinung schon sehr glücklich sein, um sich nicht mit runterziehen zu lassen.

Ein Lichtblick war ganz zu meinem Glück der Score von Andrea Guerra und hat dafür gesorgt, dass ich Das Streben nach Glück doch zum Gucken und vor allem Hören empfehlen kann. Die Musik untermalt die Handlung bestens. Ob Chris glücklich oder unglücklich ist, die Kompositionen fangen die Emotionen ein. Andrea hat einen bezaubernden Score abgeliefert, der auch ohne Film Akzente setzt und zum immer mal wieder hören anregt. Viel mehr kann ich dazu gar nicht schreiben. Begeistert von den musikalischen Impressionen habe ich nach der Ausstrahlung bei ProSieben gleich meinen monatlichen Vodafone HappyLive MusicDownload für Welcome Chris genutzt. Und genau den habe ich dir mal bei YouTube™ rausgesucht. Viel Spass beim Relaxen.

Kategorie cine | 2 Kommentare »

Push für Amy: «A Curious Thing» ist raus.

Freitag, den 12. März 2010

Ich habe gerade Zeit. Ja, ja ich weiß. Ich wollte eigentlich keine Musik-Tipps mehr geben, deswegen wird das hier auch ein sehr kurzer Post. Aber an Amy komme ich einfach nicht vorbei. Im März erscheint ihr neues Album A Curious Thing. Für mich ist die 22jährige Schottin der beste Young-Star. Außerdem hat sie voll krass abgenommen, das ist mir nur nebenbei aufgefallen.


Amy Macdonald: Don’t Tell Me That It’s Over,
bereitgestellt von YouTube™

Egal, aber dagegen können IMHO Lady GaGa, Katy Perry, Ke$ha & Co. mit ihren abgef***ed-nervigen "schub dalu blub tik tok"-Songs wirklich einpacken! Oder besser: drag me to hell baby :devil_tb:. Amys erste Single-Auskopplung heißt Don't Tell Me That It's Over. Amy, I love your new single. [Original-Post vom 25. Februar 2010]

Nachtrag 12.03.: Heute hat amazon.de endlich das brandneue Album ausgeliefert. Kurz: Ich find's geil, geil. Ist ein würdiger This is the Life–Nachfolger. Nach dem ersten Hören haben mir Love, Love und This Pretty Face am besten gefallen. Obwohl Your Time Will Come ist noch viel geiler! Absolut genial. Und weil ja wieder gleich gemeckert wird: Ja, A Curious Thing kommt "nur" im Pappschuber, und nu? In der Regel nimmt man die CD einmal in die Hand, digitalisiert sie und fertig. Danach verschwindet sie wieder in der Hülle. Pappe reicht doch völlig aus, schon mal was von Nachhaltigkeit, Ressourcenmanagement und Umweltschutz gehört, ihr Mecker-Flachpfeifen? Ist doch wahr… :tongue2_tb:

Ich zieh den Post als ausgeflippter Amy-Fan mal wieder nach oben. Push :yahoo:…

Kategorie extra | 1 Kommentar »

« Vorherige Einträge

 



  • RSS cinesg.de news

    • cinesg.de Blog – jetzt mit Schloss.
    • MagentaTV auf Android TV getestet.
    • „Hallo Welt“ war gestern.
    • Die Macht von Disney (in Corona Zeiten)?
    • 20
    • Online bleiben?
    • Magine TV zieht den Stecker.
    • cine: Am Goldenen See
    • Ab morgen: Neuer EU-Datenschutz.

  • suche

  • cine

    • Astérix und die Wikinger
    • Australia
    • Beethoven
    • Casablanca
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • E.T.
    • Gremlins
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)
  • zapp (s)erien

    • American Horror Story
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]

  • tags [Beta]

    3D 24 abc Angel arte BD (DVD) Beta bio Boston Legal Buffy CBS cine crime TV CSI Das Erste (ARD) David Kelley Die Simpsons Disney Eine himmlische Familie FOX Golden Girls HD inside kabel eins Madonna Medium MGM™ MP3 (CD) MTV NBC Premiere Promos ProSieben RTL Sat.1 SD Sky Star Trek The CW The Practice The WB TNT tv VOX ZDF




  • cinesg.de :: serien & tv im Blogverzeichnis Bloggerei.de
    Bloggeramt.de
    Browser-Statistiken



    ViralPaidads: get paid now
 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2020, cinesg.de | Feed

oben (top)