Cheryl Cole: Fight For This Love (Cahill Radio Edit), bereitgestellt von YouTube™
So kann man sich täuschen. Ich hätte nie gedacht, dass Musik für Besuche sorgt – geil. Da schieb ich doch gleich den – bisher – nervigsten(!) Song 2010 hinterher: Fight For This Love von Cheryl Cole. Ich kann den nicht (mehr) hören und er ist heute mein offizieller Pausenfüller. Denn bis zur Veröffentlichung eines neuen crime TV benötige ich noch Zeit. Beim nächsten Mal geht es um 3D und um alles was man dazu TV-technisch wissen muss.
Zurück zu Fight For This Love. Wie macht man aus einem absolut nervigen Track einen Chartbreaker? Ganz einfach: Du legt einen ordentlichen Bass-Drum drunter und zieht die "Vocals" durch den Synthesizer. Raus kommt ein ohrenbetäubender Lärm, manche nennen es Musik. Du weißt schon, bang, uff, uff bis es im Ohr und auf dem Trommelfell knallt und blutet :lol:.
Und sonst? Statt einem zugedrehten Geldhahn bekomme ich nun Kohle. Da habe ich sauber gehandelt. Im Gegenzug versprochen, mich zur Abwechslung mal um einen "richtigen" Job zu kümmern, alternativ mein Studium wieder aufzunehmen – wenigstens Eins meiner Zwei. Da bin ich mittlerweile ziemlich gechilled, warum so viel Stress machen? Das mit der "Generation Praktikum" dürfte jedem ein Begriff sein. Was nützt der beste Abschluss, wenn man danach nicht in genau dieser hochdotierten Position seine Brötchen verdienen kann? Denk mal drüber nach. Und während du das tust, werde ich meinem Gehirn ein Update über die neuesten W3C®-Spezifikationen gönnen. Frei dem Motto: Zurück zu den Wurzeln – XHTML ist tot, es lebe HTML, ganz frisch in Version 5. Mit dieser soll endlich Adobe®'s lahmes Flash abgelöst werden und wirklich "Barrierefreies Internet" entstehen…
Heute möchte ich mal mit den Sky Abgesängen aufräumen. Andauernd ist in den Medien zu lesen, dass es bei Sky nicht rund läuft. Richtig ist, dass die Umsatzzahlen im dritten Quartal 2009 tief rot waren. Na und? Du sollst ja auch keine Sky Aktien kaufen sondern Sky abonnieren :yes:. Außerdem hätte man ja bei Premiere dann schon vor Jahren das Licht ausknipsen dürfen. Ich glaube, die waren nur einmal richtig in der Gewinnzone. CEO Williams hofft den Break-even-Point bei Sky 2011 zu erreichen. 3 Mio. Kunden sollen dafür im Schnitt genügen. Im Moment hat Sky 2,4 Mio. Abonnenten.
Besonderes Zugpferd ist die Sky-Senderauswahl in High Definition mit Sky Cinema HD, Sky Sport HD, Disney Cinemagic HD, Discovery HD, National Geographic HD, History HD und Eurosport HD. Wer bis Januar 2010 «Sky Welt» + mind. ein «Sky Premium»-Paket für 32,90 Euro monatlich bucht, bekommt «Sky HD» mit allen HD-Sendern bis August 2010 geschenkt. Satelliten-Kunden erhalten zudem die Sender des «Sky Welt Extra»-Pakets. Aber ich weiß: Oh man, das ist doch viel zu teuer Alter…
Das dachte ich mir schon. Denn auch ich kann die Sky-Klickraten bei cinesg.de auswerten. Sky-Klicks ja, neue Abos nein. Wer sich trotzdem für Sky interessiert: Ab morgen startet in ausgewählten Media Markt-, Saturn-, Expert- & Co. -Filialen eine neue Sky Promotion-Aktion: Die «Sky HD-Starter-Box» für Satellit. Das Paket auf Prepaid-Basis kostet einmalig 199 Euro und enthält den Sky HD1-Satellitenreceiver inkl. allem Zubehör auch HDMI-Kabel + Sky Smartcard inklusive Aktivierungsgebühr. Im Preis sind die Pakete «Sky Welt», «Sky Welt Extra» + «Sky HD» (komplett mit allen sieben Sky HD-Sendern) bis August 2010 enthalten. Die Pakete «Sky Welt Extra» + «Sky HD» enden danach automatisch, «Sky Welt» muss man kündigen. Das sollte jetzt nicht wirklich ein Problem sein. Kündigt man nicht, läuft es ab August 2010 für 16,90 Euro monatlich weiter. Wer keine Filiale mit der Promotion-Aktion in der Nähe hat, kann das Prepaid-Abo auch bspw. hier bei eBay ersteigern. Ob's die Box auch für Kabel gibt (geben wird), weiß ich nicht. Sky hat mit dem Paket ein geniales Bundle geschnürt. Wer da nicht entsteigt, ist echt selbst schuld. Einfacher kann man Pay-TV nun wirklich nicht machen. Und sollte das Angebot nicht überzeugen, muss man Sky ja nicht weiter abonnieren. So oder so: Mit dem Sky HD1 lassen sich künftig natürlich auch die öffentlich-rechtlichen HD-Sender Das Erste HD und ZDF HD empfangen. Und arte HD + ANIXE HD schon jetzt. Dass RTL & Co. mit der HD+-Plattform ein extra Süppchen kochen, dafür kann Sky ja nichts. Sky, die HD-Starter-Box ist der Knaller :yahoo:, danke!
Nachtrag 25.11.: Nun scheint man die Aktion doch größer aufziehen zu wollen. Es ist sogar eine offizielle Pressemeldung bei Sky on. Prepaids wurden so offen noch nie kommuniziert. Insider berichten zudem, dass es ein ähnliches Paket ab 7. Dezember auch für Kabel geben soll. Welcher HD-Receiver da ausgeliefert wird, ist noch nicht bekannt. Zudem sind die Sender des «Sky Welt Extra»-Pakets nicht enthalten. Diese sind SAT exklusive. Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.
RTL HD Image-Kampagne 2009, bereitgestellt von YouTube™
Gestern starteten nun die zwei Sender RTL HD und VOX HD als Erste im neuen HD+-Bouquet. Zum Start dürften die Zuschauer handverlesen gewesen sein. Denn um die privaten HD-Sender empfangen zu können, wird "spezielles Equipment" benötigt. Auch dann, wenn du schon einen "HD ready (1080p)"-Flachmann dein Eigen nennst. Die "High Definition"-Sender werden grundverschlüsselt und sind im Moment nur mit HD+-fähigen Receivern und einer HD+ Smartcard zu empfangen. Bei Kauf eines HD+ Receivers ist die Smartcard bereits bei und für ein Jahr kostenlos freigeschaltet. Danach soll man die Smartcard für 50 Euro jährlich auf Prepaid-Basis aufladen können.
Sofern dein HDTV über eine CI+-Schnittstelle verfügt, und nur dann, kannst du dein Fernseher ab voraussichtlich dem ersten Quartal 2010 auf HD+ aufrüsten. Dann sollen im Handel sog. "HD+ Legacy-Module" samt Smartcard verfügbar sein. Die HD+ Smartcard only ist für das dritte Quartal 2010 angekündigt. Und nein, das ist kein Witz. HD-Fernseher und HD-Receiver mit CI-Schnittstelle können nicht aufgerüstet werden!
:hit:Ich unterstütze kein HD+ restriktive CI+. Die Nachteile sind vielfach kommuniziert. Einen sehr guten HD+-Artikel hat die WISO-Redaktion hier veröffentlicht. Besser kann ich's auch nicht beschreiben. Deshalb bin ich heute echt froh, noch keinen HDTV gekauft zu haben. Denn was mit HD+ (CI+) noch auf uns zukommt, weiß keiner. Ich warte auf die neue Samsung LED-Generation mit integriertem Satelliten-Tuner und hoffentlich immer noch CI-Schnittstelle B). OLEDs sind einfach noch unbezahlbar… Nachtrag 03.11.: Für alle Technik-Junkies, die sich freiwillig so eine HD+-Kiste geholt haben, hier noch die Empfangsdaten auf ASTRA 19,2° Ost – Frequenz: 10.832 horizontal, Symbolrate: 22.000. Verschlüsselt wird mit Nagravision. Der Vollständigkeit halber weise ich gern noch drauf hin, dass am Sonntag klar auch das neue ZDFneo (ersetzte den ZDFdokukanal) unverschlüsselt auf Sendung ging.
Als SES ASTRA S.A. am 11. Dezember 1988 den Satelliten Astra 1A mit der Trägerrakete Ariane 4 auf Reise ins Weltall schickte, war Pioniergeist gefordert. Visionär Rupert Murdoch unterzeichnete bereits im Juni 1988 einen Nutzungsvertrag über vier Transponder auf dem ersten Fernsehsatelliten der ASTRA-Flotte und war damit einer der ersten Kunden. Ich interessiere mich spätestens seit der Wende für das visionäre Fernsehen. Seitdem entwickelte es sich rasant weiter. Analog war gestern. Heute, gut 20 Jahre später, gilt das digitale Fernsehen aus dem All als HD-Motor. Ich bin seit September 2007 (vorher Analog-Kabel) dabei und kann mich jeden Tag über das Satelliten-Fernsehen begeistern. Warum ich das alles schreibe? Weil's jetzt interaktiv wird!
Keine Sorge liebe CouchPotatos, ihr könnt euch auch weiter berieseln lassen. Denn Interaktiv-TV heißt, alles können nichts müssen :yahoo:. Bevor man interaktiv richtig durchstarten kann, sollte man sich einen HD-Fernseher kaufen. Macht ja auch Sinn, wenn ARD und ZDF zu Olympia 2010 mit der High Definition-Ausstrahlung beginnen. Ein Irrglaube ist, schon heute HDTV zu gucken, nur weil so ein Flachmann im Wohnzimmer steht. Das stimmt so nicht, denn im Moment gibt's ja nur zwei freie HD-Sender ANIXE HD und arte HD und Sky HD mit Sky Cinema HD, Sky Sport HD, Disney Cinemagic HD, Discovery HD, National Geographic HD, History HD und Eurosport HD. Wer nun HD gucken will, braucht, sofern im TV kein HD-Tuner, noch einen HD-Receiver. Ohne bleibt HD auf dem HD ready (1080p)-Flat dunkel. Und nein, der Receiver wird dann nicht über analog SCART sondern digitalem HDMI-Kabel mit dem HDTV verbunden. Es soll ja Leute geben, die machen das mit SCART. Wer's richtig macht, holt sich gleich ein HDMI-Kabel mit neuesten 1.4-Spezifikationen. Damit bist du dann gleich für 3D-TV gerüstet und einer Auflösung von unglaublichen 4.096 x 2.160 (4K x 2K). Das ist aber noch Zukunftsmusik, die neue Evolutionsstufe heißt erst mal Interaktiv-TV.
interaktive Hybrid-Box VideoWeb S500
Eine interaktiv Lösung präsentierte der Hersteller VideoWeb mit seinem HD-Receiver S500 auf der IFA 2009. Die kleine Multimedia-Box basiert auf den HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV)-Spezifikationen und ist der Urknall des interaktiven Fernsehens. Sie verbindet HD Satellit- und IPTV. Neu kommt der Rote Knopf (Red Button) ins Spiel. Mit ihm werden interaktive Inhalte zum laufenden Programm beim Drücken abgerufen. Zudem gibt es Zugang zu den Mediaportalen von ARD und ZDF. Und der HD-Nachfolger des klassischen Videotextes – genannt SuperVideoText – ist natürlich auch mit an Board. Im IPTV-Bereich soll es Zugang zu Twitter & Co. geben. Klar ist eine eigene HD Internet Videothek (VOD) und der Empfang von freien Internet HD-Sendern geplant. VideoWeb will Google™ Maps integrieren. Zeitversetztes Fernsehen geht natürlich auch. Und das alles in nur einer Box!
Angekündigt ist ebenso ein Support für das viel kritisierte HD+. Über die Bezahlplattform von ASTRA werden ab November 2009 die HD-Sender RTL HD und VOX HD ausgestrahlt. Ab Januar 2010 sind ProSieben HD, Sat.1 HD und kabel eins HD angekündigt. HD+ soll für etwa 5 Euro im Monat zu haben sein. Zum Empfang sind neue HD+ Receiver bzw. eine Aufrüstung mit einem sog. HD+ Legacy-Modul erforderlich. Problem: Erstens sind diese Nachrüstmodule noch nicht verfügbar und Zweitens lass ich mir doch nicht vorschreiben, was ich gucken und aufzeichnen will! Durch die HD+-Schnittstelle soll es den Fernsehsendern möglich sein, mein Mediennutzverhalten zu protokollieren. Eine Aufzeichnung der HD-Inhalte kann ferngesteuert unterbunden werden. Inhaltlich gibt's keinen Unterschied zu den "normalen" SD-Versionen der Privatsender. Ermitteln Mac Taylor & Team, motzen Greg House und Denny Crane bei mir halt weiter in SD. Und Peter Zwegat kann auch weiter in SD aus den Schulden rausholen.
Abschließend zurück zur S500-Box. Denn was kostet denn nun der ganze interaktiv-Spaß? Die Hybrid-Box S500 wird für voraussichtlich 249 Euro zu haben sein und richtet sich an HD-Enthusiasten und Satelliten-Fans. Update28.10.2009. Wie mir der Hersteller VideoWeb eben mitteilte, wird es den innovativen Hybrid Receiver S500 nicht geben. Nun ist der Nachfolger 600S für Dezember 2009 angekündigt. Da ich kein HD+ restriktive CI+ unterstütze, gebe ich für den VideoWeb 600S keine Kaufempfehlung.
Mariah Carey: Obsessed (Cahill Club Mix), bereitgestellt von YouTube™
In den 90ern habe ich heiß auf jedes neue Album von RnB-Mariah gewartet. Musste mich deswegen auch in der Schule aufziehen lassen mit Sprüchen wie "Basti und seine Mariah Carey(wurst)". War mir völlig Schnuppe, denn ich habe Mariah geliebt. Aber spätestens seit dem Album Glitter konnte ich nichts mehr mit den Hip-Hop Scheiben anfangen. Genervt hat mich auch, dass Mariah ab da meist durch Skandale anstatt ihrer Musik von sich Reden machte. Und dass der Busen seitdem auch stetig an Umfang gewonnen hat, ist einfach nur peinlich. Ich dachte noch: „Mariah, was soll das! Warte doch einfach noch zehn Jahre, den Rest macht die Schwerkraft.“ Enttäuscht verfolgte ich ihr musikalisches Schaffen nicht mehr. Eher zufällig bin ich die Tage auf ihr neues Album Memoirs of an Imperfect Angel aufmerksam geworden. Mit dem Foreigner-Cover I want to know what love Is war meine Begeisterung wieder da. Habe dann gleich das neue Album probegehört und kann nur schreiben: Back to the 90s. Ich finde es gut, ist deshalb heute mein MP3-Tipp. Für Party-Freaks habe ich Obsessed im Cahill Club Mix bei YouTube™ raus gefummelt – ist eine echt geile House-Nummer. Dreht die Boxen richtig auf…
Immer mehr "HD ready (1080p)" Flachbildschirme finden den Weg ins heimische Wohnzimmer. Dabei steckt HDTV in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Mit einer Handvoll frei-empfangbaren HD-Sendern wie arte HD, ANIXE HD und den Promotionskanälen Simul HD und Astra HD+ ist das Angebot überschaubar. Aber selbst diese Sender sind nur über DVB-S ohne Einschränkung zu empfangen, da der Satellitendirektempfang keine all zu großen Anforderungen an die Infrastruktur stellt. Wer einen Kabelanschluss hat, muss oft erst mal digitalisiert werden. Die Bandbreite ist bei diesem Übertragungsweg zudem limitiert. Und so scheint Free to Air TV versus HDTV fast ein Jahr nach erscheinen der Kolumne weiterhin Thema zu sein. Obgleich ich an dieser Stelle gleich eine kleine Korrektur nachreichen möchte: Im europäischen Ausland sind die Programminhalte nicht zwangsweise gebührenpflichtig sondern lediglich wegen der Lizenzen grundverschlüsselt. Komischerweise greift die EU da nicht ein. Eigentlich soll ja jeder Europäer uneingeschränkt Zugang zu Informationen jeglicher Art haben. Im TV-Geschäft strebt man das selbsternannte Ziel "Europa ohne Grenzen" kurzfristig wohl nicht an. So bleibt die Reichweite der Fernsehinhalte auf die jeweiligen Länder beschränkt.
SAMSUNG LED TV 2009 Promotion, bereitgestellt von YouTube™
Aber zum Thema: Das Digitalfernsehen und die wichtigsten Übertragungswege habe ich ja bereits vorgestellt. Heute sind die "Flachmänner" dran und ich verspreche, es nicht all zu technisch zu machen. Dennoch irgendwann im HD-Zeitalter solltest auch Du Dich für einen Flachbildschirm entscheiden. Und diese Entscheidung finde ich persönlich richtig schwer! Denn die Hersteller übertreffen sich mit ihren "Produktinnovationen" und technischen Gimmicks. Dabei bezeichnen oft die unterschiedlichen Herstellerbegriffe gleiche Features. Grundlegend gibt es drei konkurrierende Flats: Plasma-, Flüssigkristall– (LCD) und Leuchtdioden-Bildschirme (LED evaluiert OLED). Erstere spielen im heutigen Massenmarkt kaum noch eine Rolle, da sie viel Strom verbrauchen. Anfangs waren sie die Referenz für Auflösung, Farben- und Kontraste und ab einer Größe von 37" (93 cm) zu haben. So schaffen Plasma-Panels heute ein Kontrastverhältnis von bis zu 500.000:1 High-End, die LCDs standardmäßig "nur" 80.000:1 manchmal 100.000:1. Dennoch: Die LCD-Fernseher haben sich am Markt etabliert. Sie erlauben auch kleine Größen ab 19" (48 cm) und sind wesentlich preisgünstiger als Plasma-TVs. Mittlerweile gibt es sogar riesige 70" (178 cm) Geräte. Und bei entsprechendem Geldbeutel sind auch bei LCD-TVs heute Kontraste bis 200.000:1 drin. Größter Nachteil der LCD-Panels ist die Bewegungsunschärfe. Diese ist deutlicher als bei Plasma-TVs und fällt besonders bei schnellen Bewegungen durch "Verwischen der Bilder" ins Auge. Die 100/120-Hz- bzw. 200/240-Hz-Technik soll u. a. dieses Problem durch Berechnen und Einfügen von Zwischenbildern beheben. Außerdem haben LCDs eine hohe Wärmeentwicklung, was nicht gerade energieeffizient ist.
Nun fragst Du Dich sicher "Ja und welchen Flachbildschirm hast Du?" Antwort: Keinen! Ich gucke weiter in meine gute "Röhre". Und solange HDTV nicht richtig durchstartet, bleib ich auch dabei. Denn weder Plasma- noch LCD-TVs haben mich überzeugt. Ohne vielfältige HDTV-Inhalte macht "HD ready (1080p)" keinen Sinn. Also warte ich gleich auf die nächste Generation: Die OLED-Fernseher. Ein Upgrade von Röhre zu OLED fände ich richtig geil, die Abkürzung steht nebenbei für engl. "organic light emitting diode". Die Vorstellung eines organisch-lebenden Fernsehers fasziniert mich. Es lebe das 21. Jahrhundert. Denn im Gegensatz zu Plasma und LCD kann OLED Farben emittieren und nicht nur filtern. Kontraste im Verhältnis von über 1.000.000:1 sind im Moment schon realisierbar. Vorteilhaft ist auch der Stromverbrauch, denn die OLED-TVs kommen ohne Hintergrundbeleuchtung aus, da sie selbst leuchten. Der bisher einzige OLED-Fernseher heißt XEL-1, ist 11" (28 cm), kommt von SONY und nichts für "Geiz ist geil"-Freaks. Mein Lieblingshersteller SAMSUNG hat angekündigt und versprochen, in 2010 die ersten 32" (81 cm) OLED-TVs auf den Markt zu bringen. Wer nicht warten will, kann auf die Pre-Evolution – die LED-Panels ausweichen. Die Koreaner haben vor Kurzem ihre neue LED-TV 2009 Serie vorgestellt. Ab der Serie 7 jetzt sogar mit Medi@2.0-Funktionen für die Nutzung ausgewählter Internetinhalte.
Lady Antebellum: Need you Now, bereitgestellt von YouTube™
Nach soviel Technik-Kram zünde auch ich bei den Musiktipps die nächste Evolutionsstufe . Ab heute sind es die MP3-Tipps. Denn der weltgrößte Onlinebuchhändler hat sein Produktportfolio um MP3-Stuff erweitert.
So bleibt mir nur noch zu schreiben: Leute holt die Cowboy-Stiefel raus, hier kommt Lady Antebellum – richtig, nicht Lady GaGa! Wer sich das Album mit 11 Tracks saugen will, es ist seit 14. April 2009 ganz frisch bei im MP3-Format, 256 kbps – abspielbar auf iPod® und allen MP3-Playern für 9,98 Euro verfügbar.
Für alle Golden Girls Fans noch eine traurige Nachricht: Bea alias Dorothy erlag am Samstag im Alter von stolzen 86 Jahren einem Krebsleiden. Bea, danke für sieben fantastische Golden Girls Jahre, als Dorothy bleibst Du uns für immer unvergessen.
Unglaublich aber wahr – 2008 ist rasend schnell vorbeigegangen. Jetzt steht schon wieder Weihnachten vor der Tür. Für mich war es ein gutes Jahr, wenn auch nicht unbedingt finanziell. Aber es geht ja zum Glück nicht immer nur ums Geld. Hoffe ich zumindest . Denn gerade in der Weihnachtszeit sollte man an Menschen denken, denen es nicht so gut geht. Während wir hier in Deutschland auf hohem Niveau jammern, gibt es anderswo in der sog. dritten Welt bittere Armut ohne Trinkwasser und Essen. Für mich im 21. Jahrhundert noch immer der größte humanistische Skandal den wir uns Alle leisten! Im Gegensatz dazu könnt Ihr aber auch Meinungen von Experten wie Prof. Dr. Meinhard Miegel vergessen. Der sagte in der Talkshow Maybrit Illner "Shoppen gegen die Krise?", "dass alle Bundesbürger, einschließlich der Hartz-4-Empfänger zu den wohlhabendsten 20 Prozent der Menschheit gehörten". Das mag objektiv, verglichen mit Lebensverhältnissen in Bangladesch, sogar stimmen, dient aber nicht wirklich der andauernden Diskussion über den Hartz 4-Regelsatz und Kinderarmut in Deutschland. Vielleicht sollte Prof. Dr. Miegel einfach mal einige Monate von 351 Euro leben . Dessen Aufgabe ist es übrigens, als Leiter des Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft (IWG), uns seit gut dreißig Jahren vor den Folgen der Überalterung zu warnen. Wobei ich gleich beim Thema bin. Normalweise gebe ich ja keine Anlageempfehlungen. Aber wenn es um Altersvorsorge geht, sollte man sehr genau hinschauen. Selbst die geförderte Riester-Vorsorge ist kein Allheilmittel. Gern verweise ich auf die Reportage Rentenangst! Wenn Ihr die gesehen habt, wisst Ihr wo die Zulagen landen. Viele Vertreter werden Euch außerdem wegen des Abgeltungssteuer-Gedöns und der Neuregelung bei der Wohnungsbauprämie zum Jahresende noch was Gutes tun wollen. Lasst Euch bloß nichts erzählen!
Kommt gut durch die Weihnachtsfeiertage. TV-Tipps für Weihnachten: bis 20.12.2008 -> Heißer Verdacht, samstags, 20 bzw. 22:15 Uhr auf Tele 5 21.12.2008 -> Ice Age, 20:15 Uhr auf RTL 23.12.2008 -> Indiana Jones 4: Das Königreich des Kristallschädels™, rund um die Uhr auf Premiere direkt 24.12.2008 -> Shrek der Dritte, 20:15 Uhr auf Premiere 3 25.12.2008 -> Ice Age 2, 20:15 Uhr auf RTL 26.12.2008 -> Gremlins / Gremlins 2, 20 bzw. 22:15 Uhr auf RTL II
Bild: (c) 2006 by Twentieth Century Fox Animation / Film Corporation
…und natürlich meine Serienevents: ab 12.01.2009 -> 24 (Season 7), angekündigt auf Premiere 4 seit 17.11.2008 -> Becker (Wiederholung), montags – freitags, 19:20 Uhr auf ANIXE HD (SD) seit 28.07.2008 -> Falcon Crest (Wiederholung), montags – freitags, 21:05 Uhr auf Passion seit 02.01.2008 -> Golden Girls (Wiederholung), u. a. täglich, 18:15 Uhr auf Comedy Central ab 05.01.2009 -> Hart aber herzlich (Wiederholung), montags – freitags, 18:00 Uhr auf Das Vierte ab 16.12.2008 -> House (Wiederholung, Season 3/4), dienstags, 21:15 Uhr auf RTL seit 03.11.2008 -> Medium (Season 4), u. a. montags, 23:05 Uhr auf FOX ab 23.12.2008 -> The Practice (Wiederholung, Season 1/2), u. a. montags – freitags, 13:10 Uhr auf FOX seit 15.12.2008 -> The Shield (Season 5), u. a. montags, 20:15 Uhr auf AXN
Wer lieber Musik hören will, dem knall ich das neue Album Dark Horse von Nickelback um die Ohren. Dagegen kann das Weihnachtsgedudel einpacken .