• cinesg.de :: serien & tv
  • speed
« Vorherige Einträge

Volle Frauenpower: Damages – zurück im Fernsehen.

Donnerstag, den 8. Juli 2010

Damages (- Im Netz der Macht) (Season 1) [Blu-ray™]sixxFür Alle, die es nicht mitbekommen haben: Damages (- Im Netz der Macht :starwars:) ist seit 14. Mai zurück im TV. Und ich dachte noch, man wie abgefahren, und das beim Frauensender sixx. Die Serie mit Golden Globe® und Emmy® Gewinnerin Glenn Close ist neben The Shield meiner Meinung das Beste vom Besten des US Networks FX. Obwohl die erste Staffel vor gut zwei Jahren bei kabel eins eher ein Flop war, habe ich mit Spannung auf die zweite Season gewartet. Konnte gar nicht verstehen, warum die Serie gefloppt ist. sixx strahlt seit 25. Juni die neuen Folgen der Season 2 aus. Zu Season 3 gab's noch keine Ankündigung. Überrascht hat mich, dass es bei sixx nicht mal Werbung gibt. Jeden Freitag wird Damages, 20:15 Uhr in Doppelfolge gezeigt.

Und sonst ist serienmäßig nicht viel los, ist ja Sommer. Erst ab August ist mit neuen Folgen von CSI: NY, Simpsons, Monk & Co. zu rechnen. Traurige Neuigkeiten gibt's für Rue McClanahan alias Golden Girl Blanche Fans. Rue erlag im Alter von "nur" 76 Jahren Anfang Juni den Folgen eines Schlaganfalls. Sie veröffentlichte bereits im April 2007 ihre Biografie My First Five Husbands… And the Ones Who Got Away und verabschiedete sich damit mehr oder weniger von ihren treuen Fans. Ihrer letzten Serie Sordid Lives blieb sie als Peggy Ingram bis zum Schluss erhalten. Danach war sie nur noch selten als Gast in Serien zu sehen, zuletzt im Februar 2009 in Law & Order. Rue kämpfte seit über zehn Jahren gegen den Brustkrebs. R.I.P. Rue.

Kategorie tv-news | 1 Kommentar »

Saturday Night Live: Betty holt fette Quote für NBC.

Sonntag, den 16. Mai 2010
Saturday Night Live: Betty bringt Quote.
© 2010 by NBC/Mary Ellen Matthews
Quelle: wunschliste.de, nytimes.com, facebook.com

88 und startklar fürs Altersheim? Vergiss es! Betty White alias Golden Girls Rose bescherte als Gastgeberin des "Saturday Night Live" Muttertags-Specials am 8. Mai der Sendung die besten Einschaltquoten seit eineinhalb Jahren. Der letzte Quotenrekord war am 1. November 2008 aufgestellt worden. Damals hatte Ben Affleck als Gastgeber den republikanischen Präsidentschaftskandidaten John McCain begrüßt, und Tina Fey ihre mittlerweile legendäre Sarah-Palin-Parodie gezeigt. Da ist wohl auch den Verantwortlichen beim Fernsehsender NBC der Unterkiefer weggeklappt. Denn ihren Auftritt hat Betty einer Facebook-Kampagne zu verdanken. "Alles, was es gebraucht hat, um eine 35 Jahre alte Comedy-Show wiederzubeleben", schreibt die "New York Times" über das Betty-Special. SNL hat schon länger mit den Quoten zu kämpfen.

NBCFür NBC dürfte es eine späte Genugtuung sein und ein Memorial an die goldenen Zeiten der 80er. Damals war NBC mit den Golden Girls, Bill Cosby & Co. der Sender für TV-Junkies. Heute hat NBC nichts, was mein Herz höher schlagen lässt. Und die letzte für mich interessante Serie Law & Order soll ja zur kommenden Season eingestellt werden. Wie NBC außerdem bekannt gab, war SNL am 8. Mai mit Betty White und Jay-Z als musikalischem Gast laut vorläufigen Nielsen-Ratings die Nummer eins des US-Fernsehabends und somit quotenstärker als alle in der Primetime ausgestrahlten Sendungen der relevanten größeren Sender.

Während der NBC-Comedyshow dankte Betty auch ihren Facebook-Fans und witzelte gleichzeitig über das Netzwerk: "Ich wusste nicht mal, was Facebook ist! Und jetzt, da ich es weiß, muss ich sagen… es klingt wie 'ne gewaltige Zeitverschwendung! Ich würde nie sagen, dass die Leute darauf Verlierer sind. Aber nur, weil ich höflich bin. Leute sagen mir dann: 'Aber Betty, Facebook ist toll, wenn man wieder mit alten Freunden in Kontakt treten will!'. Aber in meinem Alter, wenn ich alte Freunde kontaktieren will, brauch ich dafür eine Kristallkugel!" so Betty. Na zum Glück habe ich keinen Facebook-Account, bin folglich kein Verlierer. Und es gibt schon eine neue Facebook-Kampagne: Betty goes Oscars®. Innerhalb weniger Stunden haben bereits über 15.000 User per 'Daumen hoch'-Klicks gevotet. Wie durchgeknallt die Freaks doch sind. Mich freut's – Betty als Host der Oscar®-Verleihung 2011, das wäre absolut genial.

Sat1ComedyDas ich nur eine Woche später, dass Betty-Special bereits sehen konnte, reiner Zufall. Sky hat mir Sat1Comedy mal zum Anfixen aufgemacht. Zur späten Stunde war ich dann gestern halt mal am Zappen und bin bei SNL gelandet. SNL hatte gerade begonnen und ich dachte noch: Mensch, dass ist ja Rose, ich meine Betty. Betty, du bist noch immer eine Bombe! (Betty, you are still yet a bomb!) Es war schön, sie nach all den Jahren mal wieder zu sehen. Und da Sat1Comedy SNL im Original ausstrahlt, konnte ich sogar noch mein Englisch auffrischen. Wer's verpasst hat, die SNL-Episode mit Betty läuft wieder in Wiederholung am Montag, 31. Mai, 23:15 Uhr bei Sat1Comedy. Danke Sat1Comedy-Team, da haben sich die Abo-Gebühren echt mal gelohnt ;) …

Nachtrag 18.05.: Betty2 – gestern war Betty ebenso wieder zu Gast bei Boston Legal als Catherine Piper. Law & Order soll nicht nur, sondern wurde gestern von NBC offiziell eingestellt. Was sich die Verantwortlichen dabei gedacht haben, bleibt aber deren Geheimnis. Hätten sie Law & Order um nur eine weitere Season verlängert, wäre Law & Order die am längsten laufende Primetime-Serie in den Staaten gewesen und hätte damit Rauchende Colts mit James Arness, Amanda Blake und Burt Reynolds vom Konkurrenten CBS überholt. Besser sind nur Homer und seine Family. FOX hat gestern die Simpsons in eine 22. Season verlängert. Wie mir scheint, haben die NBC-Bosse nur noch Grütze im Hirn. Wie kann man sich so ein Prestige entgegen lassen, die am längsten produzierte Serie im Programm zu haben :unsure:? Bereits letztes Jahr sorgten sie mit der Absetzung meines Favs Medium bei mir für Verstimmung.

Kategorie tv-news | 0 Kommentar »

Mal wieder in der Glotze gesehen.

Donnerstag, den 25. Februar 2010

Die Serien-Guides haben an Zugkraft längt verloren, nicht aber die Serien! Also habe ich mal eine kleine Programmübersicht zusammengestellt, wann und wo meine Lieblings-Serien aktuell wieder in der Glotze laufen:

-> Buffy & Angel, Chicago Hope, Ein Strauß Töchter, Für alle Fälle Amy, Hart aber herzlich, Noch mal mit Gefühl, Picket Fences, Star Trek: Enterprise, Time Trax (derzeit keine Ausstrahlung)
-> Boston Legal (montags, gg. 23:10 Uhr bei VOX -> Erstausstrahlung der finalen Season 5, thanks David BL is absolutely great!
Denny Crane :))
-> Charmed (werktags, gg. 11:20 Uhr bei ProSieben)
-> Eine himmlische Familie (werktags, gg. 14:05 Uhr bei VOX)
-> Golden Girls (mo-do, gg. 23:45 Uhr & samstags, 22:20 Uhr bei superRTL)
-> High Incident (werktags, gg. 16:25 Uhr bei AXN®)
-> Practice (freitags, gg. 23:10 Uhr bei kabel eins -> Erstausstrahlung der finalen Season 8, ab 5. März)

Meine weiteren Serien-Favoriten:
-> 24 (montags, gg. 20:15/21:00 Uhr bei Sky Cinema (pay) -> Erstausstrahlung der Season 8 ab 8. März, endlich geht's weiter! Bin echt gespannt, ob Präsidentin Taylor es knallhart mit ihrer Family durchzieht und ob Renee Jack doch noch ans Bein "pinkelt".)
-> House (dienstags, 21:15 Uhr bei RTL, neue Folgen ab 9. März)
-> Medium (freitags, gg. 22:10 Uhr bei kabel eins -> free-Erstausstrahlung der Season 5, ab 5. März)
-> Monk (dienstags, 22:15 Uhr bei RTL, neue Folgen ab 9. März, & donnerstags, 21 Uhr bei TNT Serie (pay))

HD+Auch sonst wird der März richtig bunt und das in 3D. Eigentlich hatte Samsung 3DTVs erst für 2011 angekündigt. Doch nun kommen erste Modelle schon im März 2010. Und wie diese aussehen, war auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas zu bewundern. In der C-Serie der LED-Reihe 2010 hat ein 3D-Konverter Einzug gefunden. In welche Modelle genau, kannst du der Samsung Presseinfo entnehmen. Alle neuen Modelle verfügen natürlich über LED-Backlight bei Größen bis 65" und 240Hz bzw. 400Hz. Von OLED-Technik konnte ich noch nichts lesen. Die Neuen sollen mit allen wichtigen MultiTunern (iDTV) ausgerüstet sein. Und jetzt kommt’s: Sehr wahrscheinlich mit der verbraucherunfreundlichen CI+-Schnittstelle. Dieser Slot macht überhaupt erst alle HD+-Restriktionen (siehe WISO-Bericht) im vollen Umfang möglich! Natürlich haben auch die anderen TV-Hersteller 3D-Geräte angekündigt. Die interessieren mich als Samsung-Fan aber nicht wirklich…

Und schließlich ein Aufklärungs-Nachtrag zu meiner Ansage: "Die internationalen Kapitalmärkte haben meiner Meinung längst das Ruder übernommen und uns versklavt." Nur das keine Missverständnisse aufkommen: Ich bin Fan der globalen Finanzmärkte! Ist meine kleine Spielwiese. Aktien, Fonds und Zertifikate (ja Zertifikate!) sind eine von meinen Welten. Natürlich gibt es viel mehr Assets, das zu erklären, führt aber zu weit. Bonds, Forex, Futures, CFDs und ETFs, um noch einige Klassen zu nennen, fehlen. Da kenne ich mich aber (noch) nicht so aus. Trotz meiner Begeisterung bin ich der Meinung, dass Finanzmärkte humanistischen Grundsätzen folgen sollten! Für mich macht es ja gar keinen Sinn, an den Kapitalmärkten mit Grundnahrungsmitteln wie Kakao, Reis, Kaffee & Co. zu spekulieren :unsure:. Oder warum muss der Strompreis an der Leipziger Strombörse festgesetzt werden? Schon ein bisschen irre, oder? Außerdem sollten alle Menschen von den Finanzmärkten partizipieren, und nicht nur die, die schon Milliarden irgendwo gebunkert haben. Es ist bei mir also schon ein bisschen mehr als einfach mal zocken…

Zum Thema "Medienjunkie". Für mich bedeutet es ebenso, Inhalte zu publizieren und nicht nur zu konsumieren. Wäre mir auch zu langweilig das "Consuming only". Und um das zu Können, muss ich recherchieren + mein Wissen in (X)HTML, Perl, PHP oder MySQL stetig aktuell halten bzw. erweitern. Oder wie würde es wohl aussehen, wenn ich noch mein '99-Webdesign am Start hätte? Neben dem Programmiertechnischen gehören die grafischen Kompetenzen im Umgang mit bspw. Adobe® Photoshop® zu. Was ich damit "nur" sagen, besser schreiben, will: Mein Leben ist auch Arbeit, auch wenn es oft nicht so aussieht. Und da ist meine "normale" Tätigkeit im Gesundheitswesen mit Kassenabrechnungen, Befundberichte schreiben und so, sogar noch außen vor…

Kategorie extra, tv-news | 0 Kommentar »

Digi-TV mit Plasma-, LCD- oder lieber O(LED)-Fernseher gucken?

Dienstag, den 28. April 2009

crime TV reloadedImmer mehr "HD ready (1080p)" Flachbildschirme finden den Weg ins heimische Wohnzimmer. Dabei steckt HDTV in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Mit einer Handvoll frei-empfangbaren HD-Sendern wie arte HD, ANIXE HD und den Promotionskanälen Simul HD und Astra HD+ ist das Angebot überschaubar. Aber selbst diese Sender sind nur über DVB-S ohne Einschränkung zu empfangen, da der Satellitendirektempfang keine all zu großen Anforderungen an die Infrastruktur stellt. Wer einen Kabelanschluss hat, muss oft erst mal digitalisiert werden. Die Bandbreite ist bei diesem Übertragungsweg zudem limitiert. Und so scheint Free to Air TV versus HDTV fast ein Jahr nach erscheinen der Kolumne weiterhin Thema zu sein. Obgleich ich an dieser Stelle gleich eine kleine Korrektur nachreichen möchte: Im europäischen Ausland sind die Programminhalte nicht zwangsweise gebührenpflichtig sondern lediglich wegen der Lizenzen grundverschlüsselt. Komischerweise greift die EU da nicht ein. Eigentlich soll ja jeder Europäer uneingeschränkt Zugang zu Informationen jeglicher Art haben. Im TV-Geschäft strebt man das selbsternannte Ziel "Europa ohne Grenzen" kurzfristig wohl nicht an. So bleibt die Reichweite der Fernsehinhalte auf die jeweiligen Länder beschränkt.

 
SAMSUNG LED TV 2009 Promotion,
bereitgestellt von YouTube™

Aber zum Thema: Das Digitalfernsehen und die wichtigsten Übertragungswege habe ich ja bereits vorgestellt. Heute sind die "Flachmänner" dran und ich verspreche, es nicht all zu technisch zu machen. Dennoch irgendwann im HD-Zeitalter solltest auch Du Dich für einen Flachbildschirm entscheiden. Und diese Entscheidung finde ich persönlich richtig schwer! Denn die Hersteller übertreffen sich mit ihren "Produktinnovationen" und technischen Gimmicks. Dabei bezeichnen oft die unterschiedlichen Herstellerbegriffe gleiche Features. Grundlegend gibt es drei konkurrierende Flats: Plasma-, Flüssigkristall– (LCD) und Leuchtdioden-Bildschirme (LED evaluiert OLED). Erstere spielen im heutigen Massenmarkt kaum noch eine Rolle, da sie viel Strom verbrauchen. Anfangs waren sie die Referenz für Auflösung, Farben- und Kontraste und ab einer Größe von 37" (93 cm) zu haben. So schaffen Plasma-Panels heute ein Kontrastverhältnis von bis zu 500.000:1 High-End, die LCDs standardmäßig "nur" 80.000:1 manchmal 100.000:1. Dennoch: Die LCD-Fernseher haben sich am Markt etabliert. Sie erlauben auch kleine Größen ab 19" (48 cm) und sind wesentlich preisgünstiger als Plasma-TVs. Mittlerweile gibt es sogar riesige 70" (178 cm) Geräte. Und bei entsprechendem Geldbeutel sind auch bei LCD-TVs heute Kontraste bis 200.000:1 drin. Größter Nachteil der LCD-Panels ist die Bewegungsunschärfe. Diese ist deutlicher als bei Plasma-TVs und fällt besonders bei schnellen Bewegungen durch "Verwischen der Bilder" ins Auge. Die 100/120-Hz- bzw. 200/240-Hz-Technik soll u. a. dieses Problem durch Berechnen und Einfügen von Zwischenbildern beheben. Außerdem haben LCDs eine hohe Wärmeentwicklung, was nicht gerade energieeffizient ist.

Nun fragst Du Dich sicher "Ja und welchen Flachbildschirm hast Du?" Antwort: Keinen! Ich gucke weiter in meine gute "Röhre". Und solange HDTV nicht richtig durchstartet, bleib ich auch dabei. Denn weder Plasma- noch LCD-TVs haben mich überzeugt. Ohne vielfältige HDTV-Inhalte macht "HD ready (1080p)" keinen Sinn. Also warte ich gleich auf die nächste Generation: Die OLED-Fernseher. Ein Upgrade von Röhre zu OLED fände ich richtig geil, die Abkürzung steht nebenbei für engl. "organic light emitting diode". Die Vorstellung eines organisch-lebenden Fernsehers fasziniert mich. Es lebe das 21. Jahrhundert. Denn im Gegensatz zu Plasma und LCD kann OLED Farben emittieren und nicht nur filtern. Kontraste im Verhältnis von über 1.000.000:1 sind im Moment schon realisierbar. Vorteilhaft ist auch der Stromverbrauch, denn die OLED-TVs kommen ohne Hintergrundbeleuchtung aus, da sie selbst leuchten. Der bisher einzige OLED-Fernseher heißt XEL-1, ist 11" (28 cm), kommt von SONY und nichts für "Geiz ist geil"-Freaks. Mein Lieblingshersteller SAMSUNG hat angekündigt und versprochen, in 2010 die ersten 32" (81 cm) OLED-TVs auf den Markt zu bringen. Wer nicht warten will, kann auf die Pre-Evolution – die LED-Panels ausweichen. Die Koreaner haben vor Kurzem ihre neue LED-TV 2009 Serie vorgestellt. Ab der Serie 7 jetzt sogar mit Medi@2.0-Funktionen für die Nutzung ausgewählter Internetinhalte.

 
Lady Antebellum: Need you Now,
bereitgestellt von YouTube™

Nach soviel Technik-Kram zünde auch ich bei den amazon.de Musiktipps die nächste Evolutionsstufe Cool. Ab heute sind es die MP3-Tipps. Denn der weltgrößte Onlinebuchhändler hat sein Produktportfolio um MP3-Stuff erweitert.

So bleibt mir nur noch zu schreiben: Leute holt die Cowboy-Stiefel raus, hier kommt Lady Antebellum – richtig, nicht Lady GaGa! Wer sich das Album mit 11 Tracks saugen will, es ist seit 14. April 2009 ganz frisch bei amazon.de im MP3-Format, 256 kbps – abspielbar auf iPod® und allen MP3-Playern für 9,98 Euro verfügbar.

Für alle Golden Girls Fans noch eine traurige Nachricht: Bea alias Dorothy erlag am Samstag im Alter von stolzen 86 Jahren einem Krebsleiden. Bea, danke für sieben fantastische Golden Girls Jahre, als Dorothy bleibst Du uns für immer unvergessen.

Kategorie crime TV, tv-news | 8 Kommentare »

« Vorherige Einträge

 



  • RSS cinesg.de news

    • cinesg.de Blog – jetzt mit Schloss.
    • MagentaTV auf Android TV getestet.
    • „Hallo Welt“ war gestern.
    • Die Macht von Disney (in Corona Zeiten)?
    • 20
    • Online bleiben?
    • Magine TV zieht den Stecker.
    • cine: Am Goldenen See
    • Ab morgen: Neuer EU-Datenschutz.

  • suche

  • cine

    • Astérix und die Wikinger
    • Australia
    • Beethoven
    • Casablanca
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • E.T.
    • Gremlins
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)
  • zapp (s)erien

    • American Horror Story
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]

  • tags [Beta]

    3D 24 abc Angel arte BD (DVD) Beta bio Boston Legal Buffy CBS cine crime TV CSI Das Erste (ARD) David Kelley Die Simpsons Disney Eine himmlische Familie FOX Golden Girls HD inside kabel eins Madonna Medium MGM™ MP3 (CD) MTV NBC Premiere Promos ProSieben RTL Sat.1 SD Sky Star Trek The CW The Practice The WB TNT tv VOX ZDF




  • cinesg.de :: serien & tv im Blogverzeichnis Bloggerei.de
    Bloggeramt.de
    Browser-Statistiken



    ViralPaidads: get paid now
 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2020, cinesg.de | Feed

oben (top)