• cinesg.de :: serien & tv
  • speed
« Vorherige Einträge

Picket Fences endlich auf DVD – auch mit deutscher Synchro.

Donnerstag, den 19. Mai 2016

Ich zögerte lange, diese Meldung zu bringen. Denn Picket Fences wurde schon so oft auf DVD angekündigt und nie etwas daraus! Doch jetzt hat die Alive AG unter dem Label Fernsehjuwelen die erste Staffel auf DVD echt rausgehauen. Die müssen irgendwie die Rechte von Fox zum Vetrieb gekauft haben, anders kann ich mir das nicht erklären. Bis Ende des Jahres soll die Serie komplett mit allen vier Staffeln sein. Der Preis ist mit aktuell ab 29,99€ je Staffel im Vergleich zu aktuellen Serien ab 9,99€ aber nicht zu verachten. Angeblich soll dafür das Bild restauriert worden sein. Nunja, ich hole mir die Serie erst wenn sie komplett ist. Im Bundle werden hoffentlich keine 120€ fällig.

Ansonsten bin ich natürlich hellauf begeistert. Picket Fences ist meine Teenager Serie! Ich habe die Charaktere geliebt, die Stories – einfach alles. Ein Wiedersehen mit Familie Brock, da geht mir das Herz auf. Ende der Kurzmeldung.

Kategorie tv-news | 0 Kommentar »

Hier kommt MUBI.

Freitag, den 3. Mai 2013

MUBINach etwas längeren Erkältungspause heute wie versprochen die Vorstellung des Social Networking und Video Streaming Dienstes MUBI. MUBI wurde im Februar 2008 als The Auteurs gegründet. Partner ist die US-amerikanische The Criterion Collection, die sich auf technisch hochwertige Kopien von klassischen und zeitgenössischen Filmen spezialisiert hat. Nach Aufbereitung der Filme auf zunächst Laserdisc, DVD und Blu-ray folgt nun digitales Videomaterial. Wer glaubt, es handelt sich um den üblichen Ami Filmbrei, wird angenehm überrascht: Aufgrund der breiten Auswahl an Autoren- und Independentfilmen hat The Criterion Collection bei Cineasten einen guten Ruf. Dem kann ich mich anschließen. Weitere Partner sind die Filmverleiher Celluloid Dreams und Costa Films. Seit Mai 2009 besteht eine Kooperation mit Martin Scorsese’s World Cinema Foundation. MUBI präsentiert eine Reihe von Filmen, die man garantiert nicht kennt. So sind eine Vielzahl von internationalen Filmen an Board. Ob dabei unbedingt jeder Film ein Meilenstein ist, kann ich nicht bewerten. Denn so viele Filme kann nicht mal ich glotzen. Fakt ist, MUBI ist anders als die Konkurrenz. Ich denke, dass ich in Zukunft auch noch weitere VoD Angebote vorstellen werde. Wenn es soweit ist, wirst du verstehen, wie ich das meine.


MUBI PSN Trailer (2010),
bereitgestellt von YouTube™

MUBI Zugriff gibt’s über Rechner und Bravia TVs. Wer kein derartigen Fernseher hat, kann MUBI mit PS3 auf seine Glotze holen. Die passende PS3 App steht seit November 2010 im PlayStation Network bereit. Ein MUBI Abonnement schlägt mit 4,95 Euro mtl. zu Buche, wer sich gleich für ein Jahresabo entscheidet, kann bis zu 40 Prozent sparen. Filme stehen oft mehrsprachig zur Verfügung, meint Original und Deutsch. Manchmal auch nur mit Untertitelservice. Die Bildqualität ist schwer zu bewerten, da ja auch Klassiker gestreamt werden können. Ich kann also nicht sicher sagen, ob SD oder HD. An meiner 32″ Glotze habe ich zumindest kein Problem mit der Bildqualität. Auf den Inhalt sollte es ja eigentlich ankommen. Bei aller Begeisterung muss man sich als Abonnement aber leider damit begnügen, dass Kuratoren von MUBI täglich einen Lieblingsfilm auswählen, der dann 30 Tage zum Abruf bereit steht. In der kostenlosen Textphase hat man dagegen Zugriff auf das gesamte Filmarchiv. Als ich mich bei MUBI anmeldete, waren das fast 6.000 Titel. Titel deshalb, weil es nicht immer Kinofilme in Spielfilmlänge sind, sondern auch Kurz- und Episodenfilme. So finde ich „petites planètes“ – eine Sammlung von experimentellen Filmprojekten aus der Welt – überproportional vertreten. Zum Start des Dienstes konnten Filme noch gegen Bares als Video-on-Demand  abgerufen werden. Jeder gestreamte Film wurde über einen Leihzeitraum von sieben Tagen für rund drei Euro geliehen, Kurzfilme gab es schon ab 0,99 Euro. Dieses Abo-Modell hat sich wohl nicht durchgesetzt. Ich kenne es nicht, bin erst neu mit VDSL dabei. Vorher mit Funk war wegen der Volumengrenzen nicht an VoD zu denken. So ab DSL3000 dürfte zum MUBI Streamen aber ausreichend sein. Der Ton wird teils in 5.1 Dolby Surround Sound geliefert.

Fazit. MUBI ist schon speziell, ich empfehle es Cineasten, die gern auch mal schwere Kost bis hin zum Survival Film verdauen können. Popcorn Kino bietet MUBI eigentlich nur am Rande. Ob der Streaming Dienst auch etwas für dich ist, solltest du wirklich selbst testen! Die ersten 30 Tage sind gratis, wem es nicht gefällt, kann sein Probeabo ja jederzeit und fristlos kündigen.

Kategorie cine | 1 Kommentar »

Underworld 4: Awakening – bald im Kino!

Montag, den 23. Januar 2012

Underworld 4: Awakening Promo (2011),
bereitgestellt von YouTube™

Ob du am 2. Februar im Kino „erwachst“, weiß ich nicht. Wohl aber, dass dann der vierte Underworld Streifen bei uns startet. In den Staaten setzte sich Awakening mit 9,4 Millionen Dollar Einnahmen zum Start am 20. Januar 2012 direkt an die Spitze der Kinocharts und ließ George Lucas Red Tails ziemlich blutleer auf Platz 2 zurück. Na ja, macht ja nichts, Red Tails räumte immer noch 6 Millionen Dollar ab. Was ja nichts heißt, kommerziell erfolgreich muss für mich nicht gleich „gut“ heißen. Wie auch immer hier der aktuelle Trailer und mein Original Underworld cine moment (25.02.2009):

Am 22. Februar 2009 (bei uns in der Nacht zum Montag) wurden zum 81. Mal die Academy Awards im Kodak Theatre in Los Angeles verliehen. Wenn ich nicht irre, war ProSieben zum zehnten Mal live ab 1:00 Uhr dabei. Ehrlich: Ob Brangolina einen Oscar® bekommt, interessiert mich sprichwörtlich so viel wie "wenn in China ein Reissack umfällt". Und so war ich zum ersten Mal nicht live bei als es hieß And the Oscar®goes to… So gut wie 1999, unter der Moderation von Whoopi Goldberg, hat mir ohnehin keine Oscar®-Verleihung mehr gefallen. Und so schön gefreut über den Oscar®, wie Roberto Benigni für seine Regiearbeit bei Das Leben ist schön, hat sich seitdem auch keiner. Ich verweise daher gern zur Wikipedia – nur falls Du wissen willst, wer 2009 die Oscars® abgegrast hat.

Underworld - Trilogie (Limited Steelbook, exklusiv bei Amazon.de) [Blu-ray]Bei den cine moments habe ich heute einen meiner Genre-Filmfavoriten rausgesucht, der garantiert nie für den Academy Award nominiert würde :devil_tb:: Underworld (auf DVD & Blu-ray bei amazon.de) ist ein düsterer Streifen über die Jahrhunderte-andauernde Fehde zwischen Vampiren und Lykanern. Ein Bezug zu Buffy & Co. aus meinen teenage Serienjahren sollte aber lieber nicht konstruiert werden. Der Extended Cut hat keine Jugendfreigabe. Die Story. Selene, gespielt von der rattenscharfen Kate Beckinsale, entdeckt das Interesse der Lykaner an dem Assistenzarzt Michael. Obwohl sie Kraven – Anführer des Vampirclans – darüber in Kenntnis setzt, schenkt der dem Umstand keine Bedeutung. Selene rettet Michael schließlich vor den Werwölfen, kann aber nicht verhindert, dass er gebissen wird. Als auch das Kraven nicht interessiert, erweckt sie in ihrer Verzweiflung den mächtigen Vampirältesten Viktor. Dieser hatte sie einst zur Blutsaugerin gemacht, damit sie ihre angeblich von Lykanern getötete Familie rächen kann. Da aber Marcus (anderer Vampirältester) an der Reihe wäre, erwacht zu werden, wird Selene für ihre Missachtung der Herrschaftsfolge unter Hausarrest gestellt. Durch ihre selbstgerechte Entscheidung ändert sie das Gleichgewicht in den Machtverhältnissen im ewig dauernden Krieg zu Gunsten der Werwölfe. Das hat Folgen…


Paul Haslinger: Eternity and a Day [Remix by
DustSounds],
bereitgestellt von YouTube™

Zum Underworld Score. Der ist meiner Meinung bestenfalls Mittelmaß. Paul Haslinger gelingt in wenigen Tracks die Atmosphäre musikalisch angemessen zu untermalen. Persönlich fehlt mir einfach der Wiedererkennungswert, da Haslinger irgendwie auf ein Theme verzichtet. Am Besten hat mir Eternity and a Day gefallen, da es am Ehesten einem Underworld-Theme entspricht.

Nach Underworld gab es 2006 mit Underworld: Evolution eine Fortsetzung, die dem Original nicht ebenbürtig ist. Die Prequel Underworld – Aufstand der Lykaner kommt morgen in die deutschen Kinos. Rhona Mitra, Boston Legal Fans sicher noch bekannt als Tara, spielt darin übrigens Viktors Tochter Sonja.

Kategorie cine, tv-news | 4 Kommentare »

Big Score wieder entdeckt: E.T.’s Adventure on Earth

Dienstag, den 2. August 2011

John Williams: E.T. – Adventure on Earth,
bereitgestellt von YouTube™

Vor fast drei Jahren war E.T. – The Extra-Terrestrial mein zweiter cine moment. Der Film ist und bleibt mein Spielberg-Favorit. E.T. gehört meiner Meinung endlich auf BD, denn der kleine Außerirdische, der immer nach Hause telefonieren wollte, sollte Teil jeder Cineasten-Sammlung sein. Da hatte Steven Spielberg wenigstens noch Geschichten zu erzählen. Seine neueren Werke sind eher Mittelmaß. Indy 4 bspw. war einfach enttäuschend. Im Gegensatz zu manch anderen Fans konnte ich Das Königreich des Kristallschädels™ aber noch begrenzt Kreativität abgewinnen. Steven und Goerge bemühten sich sichtlich, die Jones-Story „irgendwie“ weiterzuerzählen. So soll der fünfte Teil 2013 in die Kinos kommen. Na warten wir mal ab, vielleicht hat Harrison Ford bis dahin auch keinen Bock mehr, wer weiß das schon.

Zurück zu E.T., denn anscheinend hatte ein Tuber Spass daran, Score-Fans eine Freude zu machen. Heute habe ich doch wirklich das Adventure on Earth Original von 1982 wieder entdeckt. John Williams hat damit den für mich besten Score aller Zeiten komponiert. Hör dir das mal an, bevor wieder die GEMA, oder so, erbarmungslos zuschlägt. Mir geht da heute noch das :heart: auf – ein Meisterwerk 4ever. Seit Jahren gibt’s sonst nur die 2002 remasterte Fassung von Adventure on Earth auf die Ohren.

Kategorie cine | 0 Kommentar »

« Vorherige Einträge

 



  • RSS cinesg.de news

    • cinesg.de Blog – jetzt mit Schloss.
    • MagentaTV auf Android TV getestet.
    • „Hallo Welt“ war gestern.
    • Die Macht von Disney (in Corona Zeiten)?
    • 20
    • Online bleiben?
    • Magine TV zieht den Stecker.
    • cine: Am Goldenen See
    • Ab morgen: Neuer EU-Datenschutz.

  • suche

  • cine

    • Astérix und die Wikinger
    • Australia
    • Beethoven
    • Casablanca
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • E.T.
    • Gremlins
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)
  • zapp (s)erien

    • American Horror Story
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]

  • tags [Beta]

    3D 24 abc Angel arte BD (DVD) Beta bio Boston Legal Buffy CBS cine crime TV CSI Das Erste (ARD) David Kelley Die Simpsons Disney Eine himmlische Familie FOX Golden Girls HD inside kabel eins Madonna Medium MGM™ MP3 (CD) MTV NBC Premiere Promos ProSieben RTL Sat.1 SD Sky Star Trek The CW The Practice The WB TNT tv VOX ZDF




  • cinesg.de :: serien & tv im Blogverzeichnis Bloggerei.de
    Bloggeramt.de
    Browser-Statistiken



    ViralPaidads: get paid now
 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2020, cinesg.de | Feed

oben (top)