cine moments: Beethoven
Donnerstag, den 19. März 2009Zum deutschen "direct to DVD"-Start von Beethovens großer Durchbruch (12.03.2009) habe ich heute die Filmgeschichte über den wahrscheinlich berühmtesten Hund – neben Collie Lassie – rausgesucht. Denn Bernhardiner Beethoven und Familie Newton aus dem gleichnamigen Film Ein Hund namens Beethoven (1991) kennt jeder! Behaupte ich einfach mal. Und ja, ich gebe es gleich zu, nach dem zweiten Teil habe ich mich ausgeklinkt. Bisher sind aufgrund des Erfolgs noch vier weitere "direct to DVD"-Teile erschienen.
Die Story ist schnell erzählt: Von Hundefängern gejagt kann sich der kleine Bernhardiner in das Haus der Newtons retten. Die Kinder Ryce, Ted und Emily sind gleich angetan vom Familienzuwachs und Vater Charles hat gar keine Chance „nein“ zu sagen, als es darum geht, den Welpen zu behalten. Denn auch Frau Alice ist inzwischen vernarrt in den Kleinen. Als Fan von Beethovens fünfter Sinfonie verpasst Charles dem Welpen den Namen Beethoven. Was er wohl nicht ganz auf dem Plan hatte: Er wird schnell groß, wiegt locker 90 Kilo, rennt sabbernd durchs Haus und verursacht jede Menge Chaos…
Einige Kritiker warfen dem Film "anspruchslose Familienunterhaltung" vor. – geht's noch? Der Film ist Popcorn Unterhaltung pur und dank Hund Beethoven ein Selbstläufer. Ich habe echt keine Ahnung, was die Nörgler wollen? Ja kann sein, dass nach Beethoven 2 (1993) die Luft raus ist, aber zumindest die zwei Kinofilme sind gut. Eben typische Ami-Filme ohne arte Anspruch. Auch die dazugehörigen Scores von Randy Edelman haben mich voll überzeugt.
Leider sind sie nur noch selten zu hören und als Soundtrack nicht mehr verfügbar. Bei YouTube™ & Co. sucht man vergebens nach dem Beethoven Soundtrack. Gefunden habe ich lediglich Feeding Time aus dem zweiten Teil Eine Familie namens Beethoven. Der ist aber auch super. Das Main Theme The Day I Fall in Love, auch bekannt als Love Theme, wird gesungen von James Ingram & Dolly Parton. Ist eine Mischung aus Soul und Country.