• cinesg.de :: serien & tv
  • speed
Nächste Einträge »

Monk: Finale haut bei RTL rein, AMC legt bei The Walking Dead nach.

Mittwoch, den 17. November 2010

Randy Newman: It's a Jungle Out There,
bereitgestellt von YouTube™

Gestern verabschiedete sich Privatdetektiv Adrian Monk nach acht Staffeln mit Erfolg! Quotenmeter berichtet, dass 3,98 Mio. Zuschauer (Gesamtpublikum) einschalteten. Von allen Serienfinalen in 2010 war das Monk-Finale bisher für mich das Beste. Da haben sich die Autoren zum Abschied was einfallen lassen. Dass Adrian indirekt sogar zu Tochter Molly kommt, und Randy Captain – für jeden Fan ein absolut großartiges Ende. Schade, dass es vorbei ist, denn ich fand die Season 8 wieder gelungen. Da waren einige Lacher drin, Monks Phobien sind echt der Hammer. Und so manche Phobie kann ich insgeheim auch bei mir entdecken. Während in Staffel 1 noch Grant Geissman und Jeff Beal für das Instrumental-Theme sorgten, legte Randy Newman mit It's a Jungle Out There ein ordentliches Monk-Thema nach. Es ist echt ein Dschungel da draußen, nur die Starken überleben :lol:.

Und sonst? Bereits vergangenen Freitag lief Episode 2 von The Walking Dead nach einem durchaus überzeugenden Piloten. Wer glaubt, da geht nicht mehr: irrt! Blutiger und ein Stück ekliger geht immer. Mit Gedärmen und jeder Menge Zombies hat AMC für die Freaks abartig nachgelegt. Unser Jugendschutz hat die Episode ab 18 Jahren freigegeben. Find ich irgendwie bescheuert, der Pilot war ab 16, in den Staaten läuft The Walking Dead ab 14. Wenn ihr mich fragt, ab 14 finde ich's ganz schön derb. Zur Story: Nachdem sich die Zombies lecker über Ricks Pferd hergemachten, sorgt Teen Glenn dafür, das Rick den Panzer verlassen kann. Nun flüchten Beide in ein mehrstöckiges Kaufhaus, wo der Rest der Truppe Überlebender wartet. Eigentlich hatten sie sich aufgemacht, um die letzten Vorräte für das Camp außerhalb Atlantas zu plündern. Durch Ricks laute Rettungsaktion werden die Zombies aber erst richtig aufmerksam und versammeln sich zu Hauf. Wie lange die Scheiben des Kaufhauses halten, weiß keiner. Die Truppe ist gefangen und die Zombies sind schon ganz wild auf Frischfleisch…

Dies war die vorerst letzte The Walking Dead-Recap. Wer wissen will, wie es so weiter geht, soll es sich freitags, 21:45 Uhr bei FOX reinziehen. Und sonst? Von Medium gibt es Neuigkeiten. Die Kürzung auf 13 Episoden in der Staffel 7 ist offiziell. Mit dead like me habe ich nun einen weiteren meiner Favoriten on gestellt. Episoden-Guides beider Serien sollen später folgen. Und selbst das komische Twitter-Dingens läuft jetzt, was will ich mehr?

Kategorie tv | 0 Kommentar »

Ich guck HD und bald in 3D, oder nicht?

Montag, den 19. April 2010

crime TV reloadedErstaunt stelle ich immer wieder fest: Viele meinen heute hochauflösend fernzusehen, nur weil sie so einen HD ready (1080p) Flachmann im Wohnzimmer stehen haben. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn in der Regel verfügen diese Geräte über keinen Empfänger, um die hochauflösenden Sender wie bspw. Das Erste HD und ZDF HD empfangen zu können. Damit aber nicht genug: Es gibt in diversen Print- und Onlinemedien ernsthaft die Auffassung, mit den HD ready (1080p) Flatscreens könnte man auch 3D gucken. Das ist absoluter Quatsch zum Quadrat :motz:. Die im Markt befindlichen HD-Kisten sind 2D-Fernseher! Samsung hat im März 2010 erste 3D-TVs + Brillen präsentiert. Wer den Leuten etwas anderes erzählt, ist wohl nicht ganz up-to-date. Habe deshalb heute mal bei crime TV alle wichtigen (3D) HD-Infos ganz kompakt als Fragen und Antworten zusammengestellt. Weitere Fragen bitte einfach bei den Kommentaren posten. Und los geht's:

zdf_neo– Gucke ich noch analog oder "schon" digital bzw. hochauflösend?
Das bekommst du ganz einfach raus. Schalte deine Glotze ein. Wenn du zdf_neo empfängst, guckst du digital. Empfängst du zusätzlich ZDF HD, "HD" steht neben ZDF, auch in high definition also hochauflösend. Findest du keinen der Sender bist du noch analog unterwegs.

– Analog soll abgeschaltet werden, kann ich dann nicht mehr fernsehen?
Die Analog-Abschaltung über Satellit ist für April 2012 geplant. Ob du danach nicht mehr fernsehen kannst, kann man so pauschal nicht sagen. Einige Kabelanbieter halten sich zum Bleistift die Option offen, nach der Analog-Abschaltung, dass digitale Signal bei Bedarf wieder zu reanalogisieren.

– Ich bin noch analog unterwegs. Wie komme ich zum Digitalfernsehen, welche Empfangsart kannst du empfehlen?
Ich empfehle als Satelliten-Fan natürlich Digitalfernsehen über Satellit. Welche Empfangsart für dich die Beste ist, hängt von vielen Faktoren ab. Bspw. wo du wohnst, welche Zusatzdienste du nutzen willst oder ob du überhaupt eine SAT-Schüssel anbringen darfst bzw. freie Sicht auf einen ASTRA Satelliten hast. Wenn du mehr über die einzelnen Empfangsarten wissen willst, dann guckst du hier.

– Was brauche ich um digital fernzusehen?
Um digital fernzusehen, brauchst du als Erstes einen Fernseher, logisch. Alter "Röhren"-TV genügt. Jetzt musst du dir einen Digital Video Broadcasting kurz DVB-Receiver organisieren. Beschränke ich mich auf die wichtigsten Empfangswege: Du benötigst eine DVB-T Box für Antenne, DVB-S Box für Satellit oder eine DVB-C Box für Kabel. Letztere wird dir in der Regel von deinem Kabelanbieter zur Verfügung gestellt, da hast du keine freie Wahl.

HD ready– Ich will nicht nur digital sondern gleich hochauflösend (HD) fernsehen – Was brauche ich?
Die hochauflösenden Sender kann man mit einem HD ready (1080p) oder HDTV gelabelten Gerät empfangen. Viele Hersteller verwenden für die "HD ready 1080p" Variante auch das FullHD Logo. Bei HD ready (1080p) Fernsehern wird zusätzlich noch ein HD-Receiver benötigt. Um den Fernseher mit dem HD-Receiver verbinden zu können, ist zusätzlich ein ordentliches HDMI-Kabel nötig. HDTV gelabelte Geräte haben gewöhnlich gleich einen HD-Tuner für Antenne und Kabel mit an Board. Was man bei HDTV-Flats beachten sollte, steht hier.

– Wo ist der Unterschied zwischen Digital- und HDTV-Receivern?
Das ist einfach zu erklären: Ein Digital-Receiver bringt dir die ganze Sendervielfalt des Digitalfernsehens nach Hause. Zusätzlich kannst du Mehrwertdienste wie den elektronischen Programmguide, kurz EPG nutzen. Dieser ist eine Art elektronische Fernsehzeitung. Einen neuen TV brauchst du deswegen nicht. Der Digital-Receiver macht deine alte Röhre flott für digitales Fernsehen.

HDTV-Receiver zaubern zusätzlich die hochauflösende Sendervielfalt auf deinen HD-Flachmann. Um Digital- und HDTV-Receiver unterscheiden zu können, und bei HD ein noch schärferes Bild zu realisieren, wurde der DVB-Standard weiterentwickelt. Die zweite DVB-Generation steht für HDTV. Bezogen auf die Empfangswege sieht das dann so aus: DVB-T2 für Antenne, DVB-S2 für Satellit oder eben DVB-C2 für Kabel.

– Was muss ich beim Verbinden meines HD ready (1080p) mit dem HD-Receiver über den HDMI-Anschluss beachten?
Über das High Definition Multimedia Interface, kurz HDMI verbindet man die HD ready (1080p)-Glotze mit dem HD-Receiver. Nimm zum Verbinden bitte ein Qualitäts-HDMI-Kabel mit vergoldeten Steckern, schirmt besser ab. Für deinen HD-Flachmann hast du ja schließlich auch ordentlich Kohle bezahlt, da solltest du jetzt nicht anfangen zu sparen! Achte darauf, dass du möglichst die richtige HDMI-Version auch beim Kabel verwendest. Hat dein HDTV zum Bleistift HDMI 1.3-Anschlüsse, solltest du auch ein HDMI 1.3-Kabel verwenden. Ich weiß, es ist manchmal schwer herauszubekommen, welcher HDMI-Port im TV verbaut ist. Die Hersteller schreiben das meist nicht dazu, notfalls deinen Händler vor Ort fragen.

Für die Freaks hier noch die einzelnen HDMI-Übertragungsgeschwindigkeiten und Bildformate:
HDMI 1.0 -> max. 3,96 GBit/s / 1080p/60 Hz
HDMI 1.1 -> max. 3,96 GBit/s / 1080p/60 Hz
HDMI 1.2 (a) -> max. 3,96 GBit/s / 1080p/60 Hz
HDMI 1.3 (a/b/c) -> max. 8,16 GBit/s / 1440p/60 Hz
HDMI 1.4 (a) -> max. 8,16 GBit/s / 2160p/100 Hz -> 3D-fähig

Wer's noch genauer wissen will, guckt hier bei Wikipedia.

– Welchen HDTV hast du denn?
Im Moment keinen, glotz noch in die Röhre. Als Receiver habe ich den GSS DRS 100 CI am Start. Um mein Sky und MTV unlimited empfangen zu können, spendierte ich dem GSS DRS 100 CI ein AlphaCrypt TC Modul. In dieses werden die Smartcards gesteckt. PS. Sky-Receiver vorhanden, liegt im Schrank :angel:. Nachtrag 10/03: Zwischenzeitlich habe ich meinen GSS DRS 100 CI durch die Ferguson Ariva @Link 200 Box ET9200 ersetzt, kann damit HDTV-Signale empfangen oder mal was auf HDD aufzeichnen. Nun fehlt nur noch ein (3D) HDTV, vor 2011 eher 2012 passiert da aber nix bei mir.

Samsung LE40C750 101 cm (40 Zoll) LCD-Fernseher (3D Technologie, Full HD, 200Hz, DVB-T/-C), perlschwarz– Ich bin ein TV-Junkie und will 3D – Was brauche ich?
Okay lieber TV-Junkie, es gibt bei uns zwar noch keine 3D HD-Sender, egal. Nachtrag 10/03: Jetzt schon, hier ist Sky 3D! Du brauchst eine 3D–ready– bzw. Full-3D-Glotze und eine sog. Shutter-Brille. Samsung hat im März 2010 erste 3D-TVs + Brillen präsentiert, kaufst du hier bei amazon.de. HD ready (1080p) oder HDTV Flats sind nicht 3D-fähig.

Blu-ray™– Kann ich 3D nachrüsten?
Nein. Ein 2D-Fernseher bleibt ein 2D-Fernseher. Nur wer eine PS3 hat, kann sich freuen: Sony hat angekündigt, seine PS3 durch ein Firmware-Update 3D-fähig zu machen. Heißt: Deine PS3 kann in Kürze auch Blu-ray™ 3D Discs abspielen, siehe Schön “abgesäckelt”: Vom Video über DVD zur Blu-ray™ (3D) Disc.

– 3D soll für die Gesundheit gefährlich sein – Stimmt das?
Jain, das ist noch nicht genau erforscht. Eins steht aber schon heute fest: 3D kann Migräne auslösen. Warum genau, wissen die Ärzte noch nicht. Dazu muss man wissen, dass die Shutter-Brille das Bild in zwei parallel ausgestrahlte Bilder für das menschliche Auge aufsplittet und dadurch dreidimensional erscheinen lässt. Es wird davon ausgegangen, dass diese Informationen nicht weiterverarbeitet werden und es zu einer Reizüberflutung im Gehirn kommt -> Migräneanfall.

– Und was ist dann eigentlich noch interaktiv-TV?
Unter interaktiv-TV, manchmal auch Fernsehen 2.0 genannt, versteht man die Verknüpfung von Fernsehen und Internet. Über den sog. "Red-Button" lassen sich interaktive Mehrwertdienste wie YouTube™ Videos und Google™ Maps direkt am TV aus dem Web abrufen. Außerdem sorgt HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) für HD-Videotext in deinem Flachmann. Wer mehr über interaktiv-TV wissen will, liest hier weiter.

HD+ by ASTRA– Vorerst letzte Frage: Was ist HD+?
HD+ bezeichnet die Pay-TV Plattform der Privatsender RTL, VOX, ProSieben, Sat.1 und kabel eins. In Kürze sollen weitere Sender hinzukommen. Über HD+ werden die HD-Sender verbreitet. Wer RTL HD & Co. empfangen will, muss 50 Euro jährlich abdrücken. Dies soll auf Prepaid-Basis funktionieren. Wie genau, weiß ich aber nicht. Ich unterstütze kein HD+. Einige Infos zu HD+ habe ich hier zusammengefasst.

Nachtrag 06/12: Die (3D) HDTV-FAQs wurden wegen einschlagendem Erfolg hier fortgesetzt.

Kategorie crime TV, tv | 5 Kommentare »

RTL HD & VOX HD auf ASTRA 19,2° Ost gestartet.

Montag, den 2. November 2009

RTL HD Image-Kampagne 2009,
bereitgestellt von YouTube™

Gestern starteten nun die zwei Sender RTL HD und VOX HD als Erste im neuen HD+-Bouquet. Zum Start dürften die Zuschauer handverlesen gewesen sein. Denn um die privaten HD-Sender empfangen zu können, wird "spezielles Equipment" benötigt. Auch dann, wenn du schon einen "HD ready (1080p)"-Flachmann dein Eigen nennst. Die "High Definition"-Sender werden grundverschlüsselt und sind im Moment nur mit HD+-fähigen Receivern und einer HD+ Smartcard zu empfangen. Bei Kauf eines HD+ Receivers ist die Smartcard bereits bei und für ein Jahr kostenlos freigeschaltet. Danach soll man die Smartcard für 50 Euro jährlich auf Prepaid-Basis aufladen können.

HD+Sofern dein HDTV über eine CI+-Schnittstelle verfügt, und nur dann, kannst du dein Fernseher ab voraussichtlich dem ersten Quartal 2010 auf HD+ aufrüsten. Dann sollen im Handel sog. "HD+ Legacy-Module" samt Smartcard verfügbar sein. Die HD+ Smartcard only ist für das dritte Quartal 2010 angekündigt. Und nein, das ist kein Witz. HD-Fernseher und HD-Receiver mit CI-Schnittstelle können nicht aufgerüstet werden!

:hit:Ich unterstütze kein HD+ restriktive CI+. Die Nachteile sind vielfach kommuniziert. Einen sehr guten HD+-Artikel hat die WISO-Redaktion hier veröffentlicht. Besser kann ich's auch nicht beschreiben. Deshalb bin ich heute echt froh, noch keinen HDTV gekauft zu haben. Denn was mit HD+ (CI+) noch auf uns zukommt, weiß keiner. Ich warte auf die neue Samsung LED-Generation mit integriertem Satelliten-Tuner und hoffentlich immer noch CI-Schnittstelle B). OLEDs sind einfach noch unbezahlbar… Nachtrag 03.11.: Für alle Technik-Junkies, die sich freiwillig so eine HD+-Kiste geholt haben, hier noch die Empfangsdaten auf ASTRA 19,2° Ost – Frequenz: 10.832 horizontal, Symbolrate: 22.000. Verschlüsselt wird mit Nagravision. Der Vollständigkeit halber weise ich gern noch drauf hin, dass am Sonntag klar auch das neue ZDFneo (ersetzte den ZDFdokukanal) unverschlüsselt auf Sendung ging.

Kategorie tv | 0 Kommentar »

Volle Möhre Ostern!

Freitag, den 6. April 2007

Den neuen RTL-Claim finde ich einfach super. Auch ich wüsche den tvnewz.de Besuchern Volle Möhre Ostern. Obwohl man noch darüber philosophieren könnte, wie voll oder leer eine Möhre sein kann :) . Der Osterhase leistet jedes Jahr ganze Arbeit, wenn er die Ostereier versteckt. Aber warum gerade Eier? Dieser Frage bin ich mal genauer auf den Grund gegangen und hab recherchiert, was zu Ostern überhaupt gefeiert wird. Oder hätten Sie gewusst, dass der Begriff Ostern von "Ostara"œ (Osten), dem angelsächsischen Namen der teutonischen Göttin der Morgenröte, des Frühlings und der Fruchtbarkeit kommt? Ostera war die Braut des jungen Maigrafen Freyr woher auch der Begriff "Freyja"œ stammen dürfte. Zum Fest der Göttin Ostara wurden die frische, grünende Erde und die Liebe (Morgenröte) gefeiert. Die Tage sind länger als die Nächte und der Frühling hat sich gegen den Winter durchgesetzt. Zu Ostarun (althochdeutsch Ostern) wurden wahrscheinlich als Opferbrauch Eier vergraben, Eier verschenkt und gegessen.

Das heidnische Fest der Ostera wurde wie andere germanische Festtage mit christlichem Gewand ummantelt, um das Heidentum in den Köpfen der Menschen in Vergessenheit geraten zu lassen. Ostern gilt heute als das theologisch bedeutendste Fest der Christenheit. Es erinnert an die Auferstehung Jesu. In der christlichen Lehre kommt die Ableitung Ostern von Osten. Die Blicke der Frauen, die zuerst am leeren Grab Jesu standen, richteten sich nach Osten zum Sonnenaufgang in die Morgenröte (lat. aurora), denn sie glaubten, Jesu kommt von dort auf die Erde zurück. Deswegen sind die Kirchen nach Osten ausgerichtet erbaut worden. Nach der christlichen Forschung leitet sich Ostern auch evtl. von der christlichen Bezeichnung für die Osterwoche "in albis"œ ab, die man fälschlicherweise als Plural von "alba"œ (= Morgenröte) verstand und mit dem althochdeutschen "eostarun"œ wiedergab.

Beverley Mitchell: DebütSoviel zum Thema Ostern. Na dann erholen Sie sich gut im Kreise Ihrer Lieben. Jetzt möchte ich Ihnen noch das wiederaufgelegte Debütalbum von Beverley Mitchell vorstellen. Mit einer Mischung aus Country und Pop versucht sich Beverly, die die Lucy in Eine himmlische Familie spielt, nun auch als Sängerin. Ich habe das Album kurz probegehört. Einige Songs finde ich richtig Klasse – andere Tracks sind ehrlich schrecklich. Deswegen kann ich es auch nur Hardcore-Fans von Beverly empfehlen. Als Shania Twain, Dolly Parton oder auch Anne Murray Fan bin ich aber vielleicht auch von guter easy listening Country-Mugge verwöhnt.

Beverley Mitchell, wie das Debütalbum schlicht heißt, ist bei amazon.de Marketplace-Verkäufern erhältlich. Da man bei amazon Deutschland nicht Probe hören kann, empfehle ich dies bei amazon.com zu tun. Danach können Sie selbst entscheiden, ob Ihnen die Musik gefällt. Denn wer schauspielern kann muss nicht auch gleich singen können. Das können nach meiner Meinung eigentlich nur J. Lo und Whitney Houston ;) .

Kategorie tv | 0 Kommentar »

Nächste Einträge »

 



  • RSS cinesg.de news

    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.
    • Artificial Intelligence oder was?
    • zapp: Bad Buddy
    • Wenn Filmkritik Filme entdeckt.
    • Einmal schlapp gelacht: Disney runter und rauf.
    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)