Voll überspannt zum neuen HD-iDTV!
Sonntag, den 29. August 2010Dank Gewitteraktivitäten hat es die Ausgänge meines Universal LNB erwischt. Auch den „Flach“-Fernsehen meiner Ellis, die hängen mit an meiner Satellitenschüssel, hat's entschärft. Komischerweise passiert das bei meiner alten Röhre nie. Zum Glück hat der Quad-LNB noch mehr Ausgänge -> zum Anschluss der neuen fullHD-Glotze :good:. Natürlich dachte ich gleich an einen LED-TV – knapp 2'000 Euro wollten sie aber nicht investieren. So viel die Wahl relativ schnell auf einen Sony BRAVIA iDTV. Der kostete knapp 800 Euro ist meiner Meinung schon fast unverschämt wenig für soviel Leistung. Da möchte lieber nicht so genau wissen, unter welchen Bedingungen die Kiste produziert wurde. Preis/leistungsmäßig können LED-TVs dagegen einpacken.
Der BRAVIA iDTV hat alles, was heute so gebraucht wird: BRAVIA ENGINE 3 mit 100Hz Motionflow, 1920×1080, DVB-T/C/S2-Tuner, PVR-ready (DLNA Zertifizierung & USB-Media Player), Bravia Internet Video für komfortablen und schnellen Zugriff auf Video-Inhalte aus dem Internet über LAN/WirelessLAN-ready (Dongle nicht im Lieferumfang), EU-Öko-Logo „Blume“ – inklusive CI+-Slot Schrott :motz:. Moderne iDTVs mit CI-Slot gibt es nicht mehr, alles CI+. edit. Wie ich feststellen musste, ist der BRAVIA leider doch nicht PVR-ready. An den USB-Port lässt sich nur Kamera mit Fotos oder so anschließen. Aber eben keine Festplatte zur Aufzeichnung der Programme, da Sony nicht die nötige Software plus Schnittstelle zur Aufzeichnung spendierte. Okay, daran wurde eben gespart, ist trotzdem ein super HDTV.
Alexandra Burke: Start Without You,
bereitgestellt von YouTube™
Natürlich habe ich den BRAVIA gleich an die FRITZ!Box gestöpselt. Hätte ich nicht so ein lahmes Gurken-DSL könnte der Mehrwert "Internet plus Mediatheken direkt auf der Glotze" echt ein Bringer sein. Getestet auch den CI+-Slot. Meine abonnierten Sky- + MTV unlimited-Sender liefen ohne Probleme. Ganz egal war mir der Test aber nicht: Über die CI+-Schnittstelle können Programmanbieter angeblich CI-Module deaktivieren. Also schnell AlphaCrypt TC wieder raus. Mit natürlich wirkenden Bildern ganz ohne Farbstich beindruckt mich Sony. Wer noch mehr Farben und Kontraste will, kann statt dem Wohnungs- auf Geschäfts-Modus (Brilliant) umstellen. Mit brillanten Details holt der BRAVIA das Letzte aus dem HD-Signal. Da bedauert man umso mehr, dass noch nicht mehr Sender einen HD-Ableger haben. Und ich frage mich, warum ich mir meine alte Röhre bei so genialen Bildern noch antue?
Als frei empfangbare Sender sind im Moment Das Erste HD, ZDF HD, arte HD, ANIXE HD, Servus TV HD und ASTRA Demo HD auf 19,2 Grad Ost on Air. Die SD-Sender werden upscaled. Danke Sony – denn „it’s a Sony“. PS: Apropos MTV unlimited: Ganz fresh von MTV Hits gibt es Alexandras Start Without You auf die Ohren, ich find den nett. Und heute Nacht werden die Primetime Emmy® Awards verliehen; TNT Serie™ ist ab 2 Uhr live dabei.