• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Archiv der Kategorie 'extra'

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Bald schon wieder Weihnachten2…

Freitag, den 11. Dezember 2009

…und weiß einer, wo 2009 geblieben ist? Die Zeit vergeht echt wahnsinnig schnell. 2009 ist bzw. war bald total genial. Feiern und Jubiläen ohne Ende: Zehn Jahre cinesg.de, meiner einer Dreißig, das Internet beging seinen Vierzigsten, die Mauer ist seit 20 Jahren weg und das Satellitenfernsehen gibt es ebenso lang. Auch in meiner Verwandtschaft haben 2009 Viele eine Dekade voll gemacht. Vor mir eigentlich noch zwei dieser "Ereignisse", ich klink mich da aber einfach mal aus. Denn in den letzten Wochen hatte ich viel Stress und wenig Zeit. Einen über sechs Jahre andauernden juristischen Prozess konnte ich vor Kurzem durch einen Vergleich beenden. Das hat Kraft und Ausdauer gekostet, jetzt brauch ich eine Auszeit. Eine große Pause kann ich mir nicht gönnen, denn es liegt die Einnahmeüberschussrechnung für 2009 an. Auch da ist wieder höchste Konzentration gefordert. Aber keine Sorge, ich bekomme das schon gebacken :doh_tb:.


Tele 5 der 80er: 1988-1992

Leider fehlt mir dadurch die Zeit für cinesg.de, um bspw. die populären Serien-Guides zu erweitern oder ergänzen. Ohne neuen Content gibt's bekanntlich keine Besucher. Deshalb starte ich heute wenigstens eine neue "alte" Reportagen-Reihe. Diese reicht bis ins Jahr 2002 zurück. Damals wurde der Sender Tele 5 relauched.


Jennifer Paige feat. Nick Carter: Beautiful Lie,
bereitgestellt von YouTube™

Ende der 80er gehörte Tele 5 zu meinen Lieblingssendern. Schade, dass das heutige Tele 5 nichts mehr von dem Charme des "alten" Tele 5 hat. Kein Grund den großartigen Fernsehsendern keinen Tribut zu zollen. Die Reihe TV-Sender ist Teil der Upfronts und es sollen künftig sporadisch wieder neue Reportagen zu meinen Lieblingssendern On gehen. Im Gegenzug verlege ich die Fortsetzung der US TV-Geschichte auf 2010.

Damit bin ich für heute schon am Ende. Ich wünsche noch eine fantastische Vorweihnachtszeit, viele großartige Geschenke und ein paar besinnliche Stunden im Kreise eurer Lieben. Kommt gut durch die meist stressigen Feiertage. Und falls ihr nicht alle Geschenke beisammen habt, kein Problem. Mein Partner amazon.de hat an sieben Tagen 24 Stunden die Woche für euch geöffnet. Normal müsste ich ja jetzt einige Geschenktipps geben, aber das ist so eine Sache. Was dem Einen gefällt, ist dem Anderem gar nicht recht. Ein amazon.de Geschenkgutschein finde ich einen guten Kompromiss :good:. Aber last but not least einen MP3-Tipp habe ich noch: Jennifer Paige feat. Nick Carter – Beautiful Lie, wie immer zuerst bei YouTube™. Macht richtig laut!

Kategorie extra, inside, tv | 0 Kommentar »

Some Kind of Wonderful: 20 Jahre Mauerfall.

Montag, den 9. November 2009

Die Tage kommst du wohl nicht am Mauerfall vor 20 Jahren vorbei. Die Medien und Öffentlichkeit feiern dieses Ereignis bis zum Abwinken. Wie ich finde: Zu Recht! Es ist wahrscheinlich der größte Moment der deutschen Geschichte. Sicher willst du da auch wissen, wie ich den Mauerfall erlebt habe?

Nun, ich war ein Kind von zehn Jahren. Vier Wochen zuvor wurde ich Thälmann–Pionier und zu Formfleisch verarbeitet, weil bei der Halstuchübergabe an die "neuen" Jungpioniere der Knoten nicht akkurat war. Um so bezeichnender fand ich, dass nach dem 9. November 1989 fast niemand mehr etwas davon wissen wollte. Da hieß es auf einmal: Basti, kannst du alles vergessen, bist kein Pionier mehr. Gesagt getan. Als Kind macht man ja noch, was einem gesagt wird. Begeistert nahm ich auch zur Kenntnis, dass ich samstags nicht mehr in die Schule musste.


Für mich die beste Disney Toon-Serie aller Zeiten:
DuckTales, Theme (1989),
bereitgestellt von YouTube™

Und klar habe ich mit meinen Ellis die 100 D-Mark Begrüßungsgeld abgegrast. In Westberlin angekommen, Stadtteil weiß ich nicht mehr, besuchten wir als Erstes einen Woolworth. Da haben meine Augen gefunkelt. So viele Spielsachen und vor allem Puzzle (war Puzzle-Fan) hatte ich zuvor noch nie gesehen! Da waren alle meine Cartoonhelden als Plüsch Mickey Mouse, Donald & Co. Diese hatte ich ja zuvor heimlich auf der ARD geguckt und meine Ellis natürlich Dallas. Duck Tales wurde ab 8. April 1989 ausgestrahlt. Jeden Samstag gab’s eine neue Episode – ich war von Anfang an dabei. Und bei meiner Omi durfte ich zudem schon immer Columbo und Falcon Crest gucken. Haben wir logisch zusammen geglotzt, sie erinnert sich noch heute gern dran. Durfte vor dem Mauerfall natürlich keiner in der Schule wissen. ZDF konnten wir leider nur mit großen Anstrengungen empfangen, eigentlich war meistens Krisel-Krisel. Ich kaufte mir von meinem Begrüßungsgeld trotzdem einen kleinen Alf. ALF lief damals im ZDF. Den Kleinen habe ich heute noch als Erinnerung. Nach dem Woolworth ging's in einen Lebensmitteldiscounter (Marke, weiß ich nicht mehr). Kaufen musste ich da fast nichts. Bananen und Orangen gab's für umme. Und natürlich Milka Schokolade. Der "arme" Kleine freute sich riesig über diese Geschenke. Und an einem Riesenglas Nutella und fünf Kinderüberraschungseier konnte ich käuflich nicht vorbei. Später Zuhause, habe ich das Glas Nutella gleich mal direkt mit einem riesen Esslöffel ausgelöffelt. Wer Nudossi wie ich nur auf Zuteilung bekommen hat, weiß wie glücklich ich in dem Moment war.

Diese Eindrücke, eines zuckersüßen bunten Toon-Westens mit ganz vielen "exotisch" leckeren Früchten, haben mich bis heute geprägt. Bis dato kann ich mich für Orangen (Apfelsinnen), Corn Flakes und Nutella begeistern. Und nein, sie müssen nicht unbedingt von Kellogg’s sein. Nutella muss aber bis heute Nutella sein, was anderes mag ich nicht.

Und als dann noch ARD und ZDF gestochen scharf in Farbe (vorher nur Schwarzweiß) in der neuen Flimmerkiste zu sehen waren, war ich selig. Duck Tales endlich richtig bunt. Um so enttäuschter bin ich, dass es Disney bis heute nicht geschafft hat, Dogobert & Co. als Collection auf Blu-ray oder wenigstens DVD zu pressen. Nicht zu ändern, ganz neu für mich war auch der geniale Sender Tele 5 mit Bim Bam Bino und Maus Bino. Und RTL wird für mich immer mit Der Preis ist heiß und Harry Wijnvoord in Verbindung stehen. Meine erste Reaktion: Ma komm schnell, die können da Waschmaschinen gewinnen. Unsere war zu dem Zeitpunkt gerade kurz vorm ex und hopp. Die beiden Sendungen waren die Ersten, die ich im Privatfernsehen geguckt habe. Sind jetzt quasi bis zum Ende meiner TV-Tage auf meiner internen Brain-Festplatte eingebrannt. Mit Sat.1 kann ich aus diesen Tagen nichts verbinden. Wohl aber mit ProSieben: Mein ProSieben war Silvia Laubenbacher, Familie Feuerstein, Bugs Bunny oder auch Hart aber herzlich. Damals moderierte Frau Laubenbacher Filme, Serien & Co. noch so schön an…

Nachtrag 10.11.: Ich war bereits als Kind Amerika zugewandt, allein schon wegen der super Serien. Dass die eigentlich vom „Klassenfeind“ waren, wusste ich natürlich nicht. Wären meine Ellis Ultra-Rot gewesen, wäre ich vielleicht anders sozialisiert worden. So wurde mir eingetrichtert: Darfst du aber in der Schule nicht sagen, dass du "Westfernsehen" geguckt hast. Allein das verstand ich schon nicht, genau wie den Ausspruch "von drüben". Aber ich hielt mich dran. Und kann nicht verstehen, dass Leute heute Die Linke wählen. Bisschen politisches Understatement möchte ich zum Mauerfall schließlich noch geben: Die Linke, das ist für mich SED -> PDS -> Die Linke. Diesen Zusammenhang hört man natürlich nicht gern und regt sich viel lieber über Margot Honeckers neues YouTube™ Video auf. Margot hat das mit den Linken aber schon richtig erkannt. Der einzige Skandal ist, dass sie noch in Freiheit leben darf. Heute ist sie aber eine Oma, nun braucht man ihr heuchlerisch auch nicht mehr den Prozess machen wollen. Hätte man das wirklich wollen, wäre vor 20 Jahren die Chance dazu gewesen.

Ich vergesse meine Kindheit in der DDR nicht und bin glücklich, Geschichte miterlebt zu haben. Ich weiß, was es heißt, wenn mittags bereits die Milch im grauen Konsum alle war oder nur noch Schokolade im Regel, die keiner kaufen geschweige denn essen wollte. So was will ich freiwillig doch nicht wieder haben! Und ich erinnere mich an linientreue Rote, die nach der Wende auf einmal den Weg zu Gott gefunden haben. Ich habe das selbst als Kind damals nicht vergessen… Mit der Sowjetunion, heute Russland, verbindet mich Nu, pogodi! (Hase und Wolf). Und natürlich Gorbi, die genauen Zusammenhänge habe ich aber erst später verstanden.

Kategorie extra | 0 Kommentar »

Wo es Licht gibt, gibt’s auch Schatten.

Montag, den 14. September 2009

So heißt es zumindest. Und wie fast zu erwarten, wurde ordentlich :motz: über meine letzten Musiknews. Dabei habe ich doch nie geschrieben, ein Hannah Montana Fan zu sein, ich glaube, dafür bin ich mit meinen jetzt dreißig Lenzen auch bisschen zu erwachsen. Was aber nicht heißt, dass ich es nicht gucke, wenn es beim Zappen gerade mal im Disney Channel läuft. Miley ist doch cool und über Musik lässt sich bekanntlich nicht streiten. Was der Eine "voll krass" genial findet, ist für Andere absolut das Letzte. Aber wer Madonna nicht mag, ist eigentlich auch selbst schuld. Außerdem waren die Musiknews ja nicht ganz uneigennützig. Muss ja mal wieder "frische" Besucher auf cinesg.de locken. Denn der Serien-Guide zieht zwar noch, ist aber lange nicht mehr so der Burner. Das liegt weniger an den Serien, sondern vielmehr daran, dass kein aktueller Serien-Knaller on ist. Dafür fehlt mir leider die Zeit. Meine Mum ist freiberuflich tätig, ich bei ihr angestellt und da muss ich mich halt auch mal um "Bürokraten-Gedöns" kümmern. Da bleibt weniger Zeit für cinesg.de.

Trader2009-BörsenspielWas wiederrum nicht heißen soll, auf meine Hobbys als Medien-Junkie und Trader ganz zu verzichten. Denn heute geht's endlich wieder los: Die Commerzbank lädt zum Trader2009-Börsenspiel. Ich bin zum vierten Mal dabei. Man bekommt 100.000 Euro Spielgeld und muss in den kommenden Wochen versuchen, daraus möglichst viel Kohle abzubaggern. Im letzten Jahr habe ich aus 100.000 Euro stolze 220.000 Euro gemacht, durch den Einbruch an den Finanzmärkten aber wieder verloren. Ich höre die Nörgler schon babbeln "ist doch nur Spielgeld, was soll es bringen", bla, bla. Ganz einfach: Man lernt! Denn diverse Assets kann man beim Börsenspiel austesten. Sogar die "bösen" Derivate wie bspw. Hebel-Zertifikate, emittiert von der Commerzbank, sind zugelassen. Der Basiswert eines Investments muss mindestens 5 Cents (Korrektur: bei Derivaten!, 20 Cents bei Aktien) betragen und darf 20% am Gesamtportfolio nicht überschreiten. Die genauen Regeln stehen hier. Ich empfehle, spiel einfach mal mit! Du wirst sehen, das macht richtig voll krass Spaß und man kann richtig gut zocken. Denn wer nicht, hätte gern mal 100.000 Euro zum Verballern?! Man kann nichts verlieren nur gewinnen. Aber um die Preise geht’s mir eigentlich nie, ich sehe das Börsenspiel als Denk- und Lernsport. Update Wie geil: 12k gewonnen und 38k verraucht :rolleyes_tb:, da habe ich ordentlich falsch „gehebelt“. Zum Glück ist es kein echtes Geld und man kann das Portfolio bei Bedarf wieder auf 100k zurücksetzen. Aber so schnell gebe ich nicht auf, ich baggere mich wieder hoch. Der Hammer ist, dass die Freaks aus den 100k schon wieder fast 500k gemacht haben, wie schaffen die das nur, guckst du hier auf die Rangliste.

Und, was hat das jetzt alles mit "Licht und Schatten" zu tun? Total easy: Das Casino hat wieder geöffnet. Eigentlich hat sich nichts geändert, Finanzkrise wo? Wie gehabt wird an den Finanzmärkten wieder gut Geld verdient. Gut so, denn an ihm hängen zum Bleistift nicht nur Fondssparpläne. Zudem habe ich die Hoffnung nie aufgegeben, auch mal einen Mega-Börsencoup zu landen. Alles Andere ist Stillstand. Denn (großes) Geld verdienst du mit kreativ Schreiben und einem Blog sicher nicht. Da bekommst du höchstens Post von einem cleveren Anwalt, der dich für irgendwelchen Bullshit abmahnen will…

Kategorie extra, inside | 0 Kommentar »

Madonna, Whitney & Miley endlich wieder mit neuem Stuff.

Donnerstag, den 3. September 2009

Ich weiß gar nicht, was abgeht. Mal abgesehen von Jackos Tod, vier Millionen Scheiben sind seitdem neu von ihm verkauft – irre, gibt's 2009 noch mehr Mugge-Burner! Als 80er Kid war ich schon ganz hibbelig, als der Boss Bruce Springsteen nach Ausflügen in den Country und Folk mit Working on a Dream Anfang des Jahres endlich wieder ein geniales Album mit dreizehn neuen Songs veröffentlichte. Nicht nur er, sondern auch 80er Diven wie Whitney Houston und Madonna sorgen die Tage für neue musikalische Unterhaltung. So legte Whitney mit I look to You nach sieben Jahren nach. Meine Begeisterung für das neue Album hält sich bissle in Grenzen. Richtig gut, finde ich den souligen Titelsong und das Duett mit Akon Like I Never Left, die anderen Tracks sind 90s revisit. Stimmlich trifft Whitney nicht mehr jede Oktave. Mich stört es nicht, Balsam für die Ohren, wenn es nicht (mehr) in schwindelerregende Höhen geht :rolleyes_tb:. Höre einfach mal selbst rein…


Miley Cyrus: Party in the USA,
bereitgestellt von YouTube™

Madonna, die am 11. September mit Celebretion die erste Singleauskopplung zum gleichnamigen vierten Best of Album bringt, dachte sich wohl auch, bloß nichts verändern. Von Hard Candy zu Celebretion ist es wirklich kein Quantensprung. Kann aber sein, weil es das letzte Album in Zusammenarbeit mit Warner Bros. Records ist. Vielleicht bin ich als Fan einfach nur verwöhnt, den biografisch und musikalisch hat sich Madonna immer neu erfunden. Bis zur Veröffentlichung des neuen Albums am 28. plane ich die Madonna Bio wieder on zu bringen.

Last but not least knallt Miley neuen Stuff auf die Ohren. Nach den Soundtracks zum «Hannah Montana» Film und der dritten Staffel (ab 12. September, 19:15 Uhr bei super RTL) gibt's auf The Time of Our Lives sechs neue Songs und die Before the Storm live-Performance mit den Jonas Brothers. Den Hype um die Jungs kann ich gar nicht verstehen, muss ich auch nicht. Dank YouTube™ kann mit Party in the USA schon mal reingehört werden. Die Dreharbeiten zur vierten und wahrscheinlich letzten Hannah Montana Season sollen in Kürze beginnen. Reicht dann auch, Disney hat mit der Serie genug Umsatz gemacht.

Kategorie extra, tv | 2 Kommentare »

Happy Birthday: Zehn Jahre Kreationen – meine Webabenteuer XXL!

Dienstag, den 11. August 2009

Star Trek 7: Treffen der Generationen [Special Edition, 2 DVDs]Jemand hat mir mal gesagt, die Zeit würde uns wie ein Raubtier ein Leben lang verfolgen. Ich möchte viel lieber glauben, dass die Zeit unser Gefährte ist, der uns auf unserer Reise begleitet und uns daran erinnert, jeden Moment zu genießen, denn er wird nicht wiederkommen. Was wir hinterlassen ist nicht so wichtig wie die Art, wie wir gelebt haben. Denn letztlich […] sind wir alle nur sterblich.

Dieses Zitat stammt von Patrick Stewart alias Captain Jean-Luc Picard aus Star Trek 7: Treffen der Generationen (auf DVD bei amazon.de). Vor gut elf Jahren begann meine persönliche Reise und heute möchte ich davon erzählen. Dies ist eine "kleine" Geschichte über Visionen, Kreationen und ganz viel Engagement – aber der Reihe nach.

Es war Donnerstag, 14. Mai 1998 so gegen 17:42 Uhr. Damals wählte ich mich mit dem weltweit-größten Provider AOL® zum ersten Mal ins Web ein. An AOL® war in den 90ern kein vorbeikommen, nur Snobs hatten meiner Meinung T-Online am Start :lol:. Und ich war nicht wie heute in DSLlight-Zeiten gleich on. Oder wie Boris damals immer sagte "gleich drin". Im Gegenteil. Die Einwahl über ISDN gestaltete sich im AOL® 3.0-Zeitalter kompliziert. Nach einer guten Viertelstunde Warm-up und mit Hilfe des Plugins "AOL®-ISDN" war ich dann endlich on. Fasziniert von der bunten Welt bestehend aus zwölf Kategorien und Webseiten stand für mich schnell fest: Das will ich auch – Eine eigene Homepage. Aber was war das? Einmal drin und man kommt nicht mehr raus! Immer und immer wieder öffneten sich lustige Popups, die mich nervig fragten "Wollen Sie die Verbindung wirklich trennen?" Auch schien mir, als ob es bei AOL® eine andere Zeitrechnung wie gab. Schnell waren die „Anlockstunden“ aufgebraucht und es wurde satt abgerechnet. Heutzutage fast unvorstellbar, was ein paar schöne Onlinestunden so alles kosteten: Telefon-, Online-, Einwahl- und Mailboxgebühren. Von einer eigenen Website ganz zu schweigen…

drasaco.com-Jahre (2001 - 2004)
Drei Projekte ein Geburtstag –
zum 3jährigen Bestehen 2002!

Und so konnte ich das STARBABE erst ein gutes Jahr später, 11. August 1999 auf den germany.net-Servern launchen. Vorher hatte ich verzweifelt nach günstigem Webspeicher gesucht. Bereits seit Start war es mein Bestreben, das Projekt stetig voranzubringen. Viele Marken, Ideen und Designs bestimmten die frühen Jahre. Das änderte sich auch nicht mit dem Umzug auf die Profidomain Babe-of-the-Stars.de. Angefangen von einer Verkaufsplattform über politisch-musikalische Momente bis zu Infotainment pur. Allein der Name ließ meine – bis heute andauernde – Begeisterung für Sterne und Astronomie erahnen. Eigentlich gab es nichts, was ich nicht ausprobiert hätte. Doch dann ist es der Name Babe-of-the-Stars.de, der bremst und meine Erwartungen nicht mehr erfüllen kann…

drasaco.com-Jahre (2001 – 2004)
Locker flockig stellte ich deshalb – nur elf Tage nach dem 9/11-Terror – drasaco.com am 22. September 2001 on. Ich hatte zuvor monatelang am Projekt-Spin gearbeitet und von Bin Laden wollte ich mir einfach keinen Strich durch die Rechnung machen lassen. Bis heute ist diese Zeit die wichtigste für die Entwicklung der Webseite. So gab es einige Innovationen, wie bspw. ein eigenes Radio on Demand und das magazine. Erst später setzten andere Creatives auf diese Konzepte. Die kleine Reportagen-Reihe cine Legenden ist trotz Einstellung bis heute populär. Natürlich nicht zu vergleichen mit den Serien-Guides, die alle Reichweiten-Rekorde brachen. Erfolgreichste Serie ist nebenbei Eine himmlische Familie. Sie konnte bis dato die meisten Zugriffe verzeichnen. Neben den Entertainment-Inhalten floss auch meine Studienzeit verstärkt in das Projekt. Auf dem BWL-Trip richtete ich es kommerziell aus. Hatte kurz sogar sozialpsychologische Themen mit an Board. Bis heute eine sinnfreie Idee. Denn viele Themen, eine Handvoll Domains und AdWords-Werbung schalten, bedeutete nicht gleich mehr Besucher. Eine Lektion, die ich erst noch lernen musste. Der Höhepunkt des geistigen Schwachsinns war die drasaco.com-Abschaltung und Relaunch unter zapstv.de im Dezember 2003. Der Name war nach Neupositionierung aufs Fernsehen vielleicht gut gedacht, brachte aber keine Reichweite. Es musste schnell etwas geschehen. Wer will schon eine Webseite ohne Besucher?

Erwachsen (2004 - 2009)Erwachsen werden (2004 – 2009)
Und so sind bekanntlich alle guten Dinge Drei. Am 2. Januar 2004 präsentierte ich tvnewz.de. Ambitioniert setzte ich voll auf "Television only". Auf das es eine gute Quote bringt :). Genial war: Dies geschah tatsächlich! Zuvor hatte ich mit der Kolumne crime TV – eine QuotenMeter.de-Kooperation – voll ins Schwarze getroffen. Aber auch die Erweiterungen im Serienbereich kamen gut an. Im August 2005 konnte ich mich erfolgreich für das AdSense Website-Publisher-Programm bewerben; die Google™–Kooperation besteht bis heute. Im November 2005 verzeichnete ich rekordverdächtige 693.650 Zugriffe und genau 33.307 Besuche – bis dato ungebrochen. Mein Ehrgeiz war angestachelt. Eine gute Vision war wohl ebenso ein Blog, welches ich im Februar 2006 als Beta einführte. So konnte ich Inhalte schnell verbreiten und in Feed-Syndication bringen. Dies bedeutete mehr Dynamik in Richtung dem sog. Web 2.0. Doch nicht jedem Trend folgte ich selbstbewusst. Ein Board fand keine Resonanz und wurde wieder eingestellt. Kurzzeitig dachte ich auch an eine Twitter-Integration. Doch dann sah ich, wer zwischenzeitlich kommerziell so alles twittert. Dass irgendwer diesem kommerziellen Marketing-Schrott freiwillig "followed" (folgt), verstehe ich nicht :unsure:? Überzeugte mich als Mehrwert für tvnewz.de einfach nicht. Stattdessen wiederbelebte ich eine gute alte Marke und füttere drasaco.com seit Mai 2008 mit neuem Content. Fortan dreht sich dort alles um das Thema DSL, der Projekt-Spin wird aus Zeitgründen aber nur sporadisch erweitert.

Gegenwart und ZukunftGegenwart und Zukunft
Wie im wahren Leben sollte man niemals stehen bleiben. tvnewz.de hat als Marke gute Dienste geleistet und wird in Kürze eingemottet. Aber keine Sorge: Die Option, tvnewz.de wieder zu beleben, halte ich mir jederzeit offen. Und auch sonst bleiben alle erfolgreichen Reihen wie die Serien-Guides, die jährlichen US Upfronts, crime TV oder die Reportagen über die US TV-Geschichte im neuen Projekt cinesg.de erhalten. Die offizielle Schreibweise ist klein. So wird dem Wandel zu den cine moments (scores) Tribut gezollt. In Zukunft werde ich mehr Inhalte über Filme, Scores und Medien-Technik als "nur" Fernsehen publizieren. Das Blog soll weiter eingebunden werden. Es ist einfach bequem, schnell Beiträge zu posten und diese dann ebenso schnell weltweit als Feed verteilen zu können.

Nun zum neuen Namen cinesg.de selbst. cine steht logisch für Film und sg für Serien-Guides alternativ Stargate. In den kommenden Wochen wird die Webseite komplett aktualisiert – auch ältere extra-Themen. Den Anfang machten bereits die Blogposts. Erweitert um Tags können sie jetzt über die Tag-Wolke (Beta) gefunden werden. Damit nicht genug. Ich werde noch mal das Projektarchiv sichten und nicht veröffentlichte Inhalte wieder Online bringen bzw. ältere Post ergänzen. Ist dies geschehen, soll neuer Inhalt folgen bspw. müssen mal die US Upfronts bis zu den Anfängen 1999 aktualisiert und ergänzt werden. Neue Serien für den Guide sind geplant – High Incident als Neuzugang bereits Online…

Du siehst, heute blicke ich auf zehn fantastische Jahre zurück und hoffe, das neue cinesg.de wird weiter wachsen. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Besuchern und Kooperationspartnern wie Google™, eBay®, amazon®, Sky oder Vodafone™. Ihr seid doch Alle in der neuen Dekade mit dabei, oder? Ein großes Danke geht ebenso an die US Fernsehsender – allen voran CBS und FOX. Danke für die vielen Kult- und meinen Lieblingsserien! (Big thanks to CBS and FOX – I love your cult TV-shows!) Ohne euch gebe es mein Fanprojekt gar nicht. Meine Serien-Favoriten sind ja bereits on, es fehlen aber klar noch eine ganze Reihe. Ich nenn abschließend einfach noch Lieblings-Serien, die für mich fehlen. Beginne ich in den 80ern mit Alf, Cagney & Lacey, Eine schrecklich nette Familie oder Falcon Crest. Oder wie wäre es mit Akte X, den Simpsons, Law & Order und Julie Lescaut aus den 90ern? Letztere Serie kommt aus Frankreich. Da soll noch einer sagen, in Europa gibt's keine Kultserien. Denn auch Prime Suspect mir Oscar®-Preisträgerin Helen Mirren ist super – made in UK. Und das 21. Jahrhundert hat für mich Burner wie 24, House, Medium, Monk, Lass es, Larry!, The Shield, Cold Case und CSI: NY am Start. Na dann lass ich es mal krachen :drunk:.

Kategorie crime TV, extra, tv | 1 Kommentar »

You rock my world Michael – thanks and R.I.P.

Freitag, den 26. Juni 2009
 
Michael Jacksons «Ghost»,
bereitgestellt von YouTube™

M. J. * 1958 – † 2009. Meine persönlichen Jackson Top 10 sind «Heal the World», «Don't care about Us», «Give in to Me», «I just can't stop loving You», «Black or White», «Man in the Mirror», «You are not Alone», «Little Susie», «You rock my World» und die Interpretation von Chaplins «Smile». Außer Konkurrenz läuft Jacksons «Ghost», welches sich durch ein abgefahrenes Video auszeichnet.

Update 28.06.2009 – Wie diverse Internetseiten berichten, gab es am Samstag einen Run auf Jackos CDs und DVDs. So schreibt die Redaktion von arcor.de: "In Köln und Düsseldorf nahmen die Fans, was sie kriegen konnten: «Ein Kunde hat verlangt, dass wir ihm alles einpacken, was wir da haben», sagte am Samstag ein Verkäufer vom Elektromarkt Saturn an der Düsseldorfer Königsallee. Das Lager sei komplett leer." Auch Downloadanbieter können Rekordumsätze verzeichnen. Wie verrückt IMHO diese Welt doch ist. Ich bin mir sicher: Michael hätte es gefallen. Denn es zeigt, wie sehr seine Musik und er von den Menschen geliebt wurden :wub_tb:.

Kategorie extra | 1 Kommentar »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

 



  • RSS cinesg.de news

    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.
    • Artificial Intelligence oder was?
    • zapp: Bad Buddy
    • Wenn Filmkritik Filme entdeckt.
    • Einmal schlapp gelacht: Disney runter und rauf.
    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)