• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Angel wieder zurück im Programm bei ProSieben?

31. Oktober 2004

Angel & Buffy – Glaubt man den Meldungen der Webseite QuotenMeter.de soll Angel im November auf die deutschen Fernsehbildschirme zurückkehren. Nach ProSieben Angaben startet die dritte Season in Wiederholung am 11. November 2004 um 0:15 Uhr. Bereits eine Stunde früher will man die sechste Season von Buffy wiederholen. Bereits im Mai 2004 wurde der Schauspieler, der in der Serie AleXander LaVelle Harris verkörperte, in die Reha-Klink eingewiesen. Diagnose: Alkoholmissbrauch. Auf seiner Website nickbrendon.com schreibt er, dass der Alkohol die Kontrolle über sein Leben übernommen hat und er mit Hilfe seiner Familie und Freunden dagegen ankämpfen will.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Amy Brenneman sauer über Arbeit der Drehbuchautoren.

10. Oktober 2004

Judging Amy – Wie diverse Internetseiten berichten, ist Amy Brenneman nach der verhältnismäßig quotenschwachen fünften Season von Judging Amy sauer. Schuld an dem Debakel seien die schlechten Drehbuchautoren. Brenneman kündigte an, alle Autoren für ihre schlechte Arbeit zu entlassen. Meine Meinung: Obwohl diese Meldung offiziell nicht bestätigt ist, finde ich es ziemlich schwachsinnig so was überhaupt zu sagen, sollte Amy Brenneman sich wirklich in einem Interview so geäußert haben. Denn schließlich geb’s ohne Drehbuchautoren keine Serie mehr, so einfach ist das. Hoffen wir nur, dass die neuste Season, die vor wenigen Tagen auf CBS gestartet ist, wieder besser läuft.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Boston Legal startet gut in den Staaten.

10. Oktober 2004

Practice / Boston Legal – Darauf haben Fans sehnsüchtig gewartet: Am vergangenen Sonntag, Tag der deutschen Einheit, hat Boston Legal zusammen mit Desperate Housewives die Pol-Position für abc geholt. Es schalteten 21, 3 Mio. Zuschauer bei Desperate Housewives und immerhin noch 13,8 bei Boston Legal ein. Glückwunsch, hoffentlich bleibt es so.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Aus The Practice: Fleet Street wird Boston Legal.

26. September 2004

Practice / Boston Legal – Die unter dem Arbeitstitel produzierte David Kelley Serie The Practice: Fleet Street wurde von den Machern in Boston Legal umbenannt. Warum es zu dieser Namensänderung kam, ist nicht bekannt. Boston Legal ist der erste Spin-Off von The Practice und hat am Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober 2004 um 22:00 Uhr auf abc in den USA Premiere.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Ally McBeal zurück bei FOX?

28. April 2004

Ally McBeal – Nachdem FOX eine schwache TV-Season für sich verbuchen kann, überlegt man nun wohl einige Serien wieder ins Programm zu nehmen. Zu diesen gehören u. a. auch die David Kelley Produktionen Ally McBeal und Boston Public. Von Letzterer vermutete man, dass sie abgesetzt sei. Dem ist aber nicht so. FOX bestätigte den Start einer neuen Season im September 2004. Doch ob Ally zurückkehren wird, ist sehr fraglich, denn die letzte Episode lief vor fast zwei Jahren am 20. Mai 2002 in den USA. Abwarten und Tee trinken heißt es da. Denn neben Sex and the City gehört Ally McBeal zu den erfolgreichsten DVD-Serien-Releases. Vielleicht ein Grund noch einmal über eine Fortsetzung nachzudenken, auch wenn die Quote der letzten Season nicht so toll war.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

And the Oscar goes to…

5. März 2004

crime TVBewegend wie immer: Auch in diesem Jahr hat die Academy alles gegeben – Stars hautnah, Mode on Mass, Glamour und "God bless America" mit fünf Sekunden Zensur! Hoffentlich einmalig erstmalig in dieser Kombination. Bereits im "Access to Oscar" mit Host Billy Crystel wird Michael Moore schön platt gewalkt. Dieser hatte im vergangenen Jahr mit den übersetzten Worten "Wir leben in einer Zeit, in der uns ein Mann mit frei erfundenen Gründen in den Krieg schickt. Schämen Sie sich, Mr. Bush, schämen Sie sich!" für Furore gesorgt. Nach diesem Statement wurde ihm kurzer Hand mit der lauten Oscar Abklangmusik das Wort zensiert. Oscar und Politik? Aber nein, wo denken Sie hin! Zeitversetzt wurde in den USA trotzdem gesendet. Ich bin mir ganz sicher, daran ist bestimmt nicht nur Janets Busen schuld gewesen… In Wirklichkeit liebäugelt der Oscar längst mit der Musikindustrie. Ein Trend, der auch Musiklegenden wie Annie Lennox zu neuem Ruhm verhilft. Mit dem Oscar in der Tasche ist ihr Marktwert wieder deutlich gestiegen. Glückwunsch Annie! Hast es dir verdient, auch wenn die Performance beim Oscar selbst nicht so toll war. Das Alles hat ja auch was Gutes, denn die "armen" Musiker müssen in den Zeiten von "Kazaa & Co." ja auch von was leben. Juhu, es lebe das 21. Jahrhundert.

Zurück zum Oscar: "The Lord of the Ring: Return of the King" war mit elf Nominierungen in diesem Jahr der unangefochtene Favorit. Zum ersten Mal in der Geschichte des Oscars wurde ein Fantasy-Film derart oft nominiert. Und obwohl "Fantasy" nach Regisseur Peter Jackson ein Wort mit "F" ist, wurde nicht zensiert, sondern gekürt: u. a. "Bester Film", "Bester Sound(track)" und "Beste visuelle Effekte". Insgesamt "heimste" der Film alle elf Oscars ein, und ist damit der "erfolgreichste Film aller Zeiten". Obwohl ich ein großer Fan der Oscars bin, muss ich zugeben, war ich dieses Mal ein bisschen gelangweilt von der The Lord of the Ring Monotonie. Zeitweilig habe ich sogar weg gezappt. Irgendwie fand ich das Interview auf CNN mit Sarah Jessica Parker (Carrie Bradshaw, „Sex and the City“) und Larry King interessanter.

Aber: Klar war es wieder Klasse Entertainment. Wenn schon Langeweile dann Bitteschön mit Lerneffekt, denn auch in diesem Jahr habe ich bei der Oscarverleihung etwas dazugelernt: Sie wollen wissen was? Erstens habe ich meine Englischkenntnisse verbessert, Zweitens weiß ich, dass nicht jeder in Hollywood mit Anke Engelke reden will, Drittens muss man hässlich geschminkt wie ein "Monster" sein, um Chancen auf den Oscar als beste Hauptdarstellerin zu haben (letztes Jahr musste sich Nicole ja auch erst ne Hakennase aufsetzen, um zu gewinnen :)) und Viertens kenn ich jetzt den neuen Claim von abc! "Always be Closed" was soviel heißt wie "Immer geschlossen sein".

Fazit: Die Oscars bilden und auch in 2004 kann ich jetzt getrost die Oscar-Akte schließen. Die wichtigste Erkenntnis aus diesem Jahr: Ich habe lt. Blake Edwards (gewann den "Oscar für das Lebenswerk") bei meiner Dankesrede 90 Sekunden Zeit, um mich bei Allen zu bedanken, wenn ich mal einen Oscar gewinnen sollte. Haha! Beim "Oscar für das Lebenswerk" muss ich ohnehin immer heulen. Kein Joke – noch bei der Dankesrede kullern mir die großen Krokodilstränen. Es ist einfach zu schön, wie die Amis ihre "alten Stars" mit Standing Ovations und dem Oscar ehren. Auch wenn es nur für 90 Sekunden ist. Einfach unvergesslich, traumhaft und liebenswürdig dieser Augenblick eben Hollywood. Es erinnert mich daran, wie vergänglich wir doch Alle sind und wie schnell die Zeit vergeht…

In eigener Sache:
Offiziell – Crime TV verabschiedet sich mit der heutigen Ausgabe von QuotenMeter.de! Ich danke allen Leserinnen und Lesern für das entgegengebrachte Interesse an meiner Kolumne. Die Verantwortlichen haben entscheiden, dass Crime TV eingestellt wird. Mit dem Ende verlasse ich das QuotenMeter.de Team und werde meine Zeit wieder mehr meinem Webprojekt tvnewz.de widmen. Surf doch gleich mal rein! Es hat sich viel getan. Und wer Crime TV schon jetzt vermisst, dem sei geschrieben, es geht weiter… vielleicht unter neuem Namen und Webprojekt. Stay tuned.

Kategorie crime TV | 0 Kommentare »

Rückblick 2003 – das „crimed“

1. Januar 2004

crime TVWenn ich so in die Access und Prime des TV-Jahres 2003 zurückblicke, fällt mir auf, dass sich das deutsche Fernsehen wesentlich verändert hat. Von "court" zu "crime" könnte man meinen. In keinem Jahr vorher wurde soviel gecrimed wie 2003. Und fast alle Sender haben sich mitreißen lassen. Angefangen bei der ARD: Mit "Adelheid und ihre Mörder" wurde wieder ordentlich beim Zuschauer gepunktet. Und das ZDF bedient den Zuschauer mit Crime Fakten à la "Aktenzeichen XY…" und "Auf der Spur des Verbrechens". RTL bilden fast die einzige Ausnahme: Hier wäre nur "Deutschland sucht den Superstar" zu nennen, was schon Verbrechen genug ist. Aber als crime-Moment festgehalten: "Jedem das Seine und mir das Meiste" – heißt es in einer Weisheit des Lebens, auch wenn diese historisch betrachtet, nicht ganz Koscher ist :blush:. Der Bällchensender sat.1 ist wie immer auch in 2003 mit seinen Erfolgsserien "SK Kölsch", "Wolffs Revier" und "Der Bulle von Tölz" am Start gewesen. Aber auch neue Eigenformate wie "Niedrig und Kuhnt" und "K 11" konnte sich der Zuschauer all "nachmittaglich" reinziehen. Auch wenn sich ProSieben bereits im März von Mystery-Crime "Akte X" mit der Finalseason verabschieden musste, wurde nachgelegt: "Without a Trace" und "ANATOMIE des Verbrechens" um nur zwei neue Formate zu nennen. Bleiben noch RTLII und VOX übrig. RTLII begrüßt die Zuschauer mit Sendungen wie "F.B.I. – Dem Verbrechen auf der Spur" und "Autopsie – Mysteriöse Todesfälle". Spitzenreiter mit den meisten Crimeformaten ist VOX: "Crossing Jordan – Pathologin mit Profil", "CSI – Den Tätern auf der Spur", "Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin" und "Profiler". Auch wenn letztere Serie im Verhältnis alt ist, so läuft sie immer noch erfolgreich. Und es geht weiter – VOX hat bereits für 12. Januar 2004 den Start des Spin-Offs "CSI: Miami" angekündigt.

Als Zuschauer ist es nun meine Aufgabe zu entscheiden, ob ich das Alles auch in 2004 sehen will. Die breite Masse entscheidet, was läuft. Das wiederum bestimmt die Preise für die Werbung. Quantität steht vor Qualität. Und obwohl ich glauben will, dass die meisten Deutschen nicht an Geschmacklosigkeit leiden, wenn sie die Glotze anschalten, habe ich wenig Hoffnung, dass sich das Programm 2004 innovativ verbessern wird. "Crime" bleibt "Crime" daran wird sich auch im neuen Jahr nichts ändern. Es kommt nur darauf an, wie man es den Zuschauern vermittelt. Denn wir Alle wissen nicht, wer diese Shows guckt und was kann schlimmer sein, als jemanden zu inspirieren ein Verbrechen nach Vorlage zu begehen… Kinder und Teens sind leicht beeinflussbar wie ich selbst feststellen musste – Auf die Frage "was machen wir gerade", antwortete mir meine kleine Cousine: "Wir spielen sich gegenseitig erwürgen!" Mmm…

Mit den besten Wünschen für 2004!

Kategorie crime TV | 0 Kommentare »

Twentieth Century Fox kündigt Die Hard 4: Die Hardest an.

26. Dezember 2003

Noch vor wenigen Tagen feierte sat.1 mit Stirb langsam (1988) einen Quotenerfolg. Fans dürfte nun freuen, dass bereits eine dritte Fortsetzung unter dem Original Titel Die Hard 4: Die Hardest von Twentieth Century Fox angekündigt wurde. Es stirbt eben keiner so langsam wie Bruce Willis. Während man anfangs nur spekulieren konnte, ob Bruce wieder in das Feinripp-Unterhemd schlüpfen würde, ist es nun offiziell. John McClane wird sich im vierten Part der Reihe in den Amazonas Dschungel begeben, um den Terroristen mal wieder richtig einzuheizen. Die Dreharbeiten beginnen im Frühjahr 2004, der Kinostart ist für Juli 2006 in den Staaten geplant.

Kategorie extra | 0 Kommentare »

Patrick Stewart lässt sich von Wendy Neuss scheiden.

26. Dezember 2003

Wie nun bekannt wurde, hat Patrick Stewart (63) bereits im Oktober 2003 die Scheidung von Wendy Neuss (45) eingereicht. Beide hatten sich bei den Dreharbeiten zur Serie Star Trek: The Next Generation (1987 – 1994) kennen gelernt. Wendy war dort als Produzentin und Supervisor tätig. Damit ist die Ehe schon nach gut drei Jahren vorbei. Wendy war die zweite Frau von Patrick Stewart. Aus der ersten Ehe mit Sheila Falconer gingen zwei Kinder hervor: Daniel Freedom (35) und Sophie Alexandra (29). Auch diese Ehe wurde nach 34 Jahren geschieden.

Kategorie extra | 0 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • AdSense, echt nur für Erwachsene :).
    • KPop Demon Hunters
    • Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.
    • Dear Dakanda
    • Billkin bei den TIMA Music Awards ausgezeichnet.
    • Wir bleiben in Kontakt…
    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [Update] I Told Sunset About You
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • KPop Demon Hunters
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)