21. September 2005
Hart to Hart – Fans haben mich oft gefragt: Wann kommt Hart aber Herzlich auf DVD! Heute hat das Warten endlich ein Ende: Jonathan und Jennifer sind wieder auf Verbrecherjagd. Am 5. November 2005 erscheint die komplette erste Season der Kult 80er Serie auf DVD (RC2). Und das Alles natürlich in deutscher Fassung zum immer und immer wieder gucken. Bestellen Sie jetzt die komplette erste Season inklusive Pilotfilm als Sammleredition! Der Pilot wurde in Deutschland bisher noch nicht ausgestrahlt; die Box ist für Fans schon deshalb ein Muss.
Wer nicht warten will, kann sich ab 25. Oktober 2005 Hart to Hart, wie die Serie im Original heißt, auch in den USA bei amazon.com bestellen.

Kategorie tv | 0 Kommentare »
21. September 2005
Boston Legal – Überraschend gut rockten James Spader und William Shatner auch in diesem Jahr die Emmy Awards. Beide Schauspieler gewannen das zweite Mal in Folge je einen Emmy für ihre Rollen als Alan Shore („Bester Schauspieler in einer Dramaserie“) und Denny Crane („Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie“).
Kategorie tv | 0 Kommentare »
29. August 2005
Gestern Abend lieferten sich Oskar Lafontaine und Friedrich Merz bei Sabine Christiansen eine interessante Debatte. Dabei ging es dieses Mal nicht, wie so oft, "nur" um Personal- sondern auch konkret um Sachfragen. Der Zuschauer konnte sich sehr genau ein Bild davon machen, welche Politik die Zukunft Deutschlands bestimmen soll.
Publizistisch haben sicher Beide gut argumentiert. Neben HARTZ IV, Unternehmensethik und Steuerpolitik wurden auch Themen wie die "Fremdarbeiter-Debatte" und die "Wiedervereinigung Deutschlands" diskutiert. Dabei ging es verhältnismäßig zu sonstigen Talkrunden hart zur Sache und es wurde Klartext geredet.
An dieser Stelle will ich kein Geheimnis daraus machen, dass ich Friedrich Merz Fan bin, und ihn für einen der fähigsten Köpfe der Union halte. Klar, dass ich da die inhaltliche Argumentation besser als die von Oskar Lafontaine fand. Wer sich selbst noch mal ein Bild vom Schlagabtausch machen will, sollte heute Abend die Wiederholung auf EinsExtra, um 21:00 Uhr einschalten oder den Video-/DVD-Rekorder klar machen!
Kategorie extra | 0 Kommentare »
28. August 2005
In knapp drei Wochen wird mit Legitimation durch das Bundesverfassungsgericht nun also der Deutsche Bundestag neu gewählt. Und so nutzt auch tvnewz.de die verbleibende Zeit für Wahlkampf und startet seine Informationsoffensive.
Vor gut vier Jahren, am 22. September 2001, bin ich schon einmal als freier Informationsdienst drasaco.net gestartet – nur hat das damals keinen Menschen interessiert! Erst mit Fokussierung auf den Themenschwerpunkt TV-Entertainment konnte tvnewz.de an Reichweite, besonders beim jungen Publikum, gewinnen. Jetzt macht es für mich Sinn auch die Infotainment-Schiene zu relaunchen. Dabei setze ich in Zukunft auch hier die Fokussierung auf ein bestimmtes Thema.
Zum Auftakt der tvnewz.de Informationsoffensive beschäftigt sich extra, wie der neue Themenbereich fortan heißt, mit der Bundestagswahl 2005. Dabei informiere ich interessierte User über Parteien, Programme und Persönlichkeiten. Und da sich beim Thema Politik niemand gern langweilt, oder gar die Parteiprogramme wälzt, können Sie das Wichtigste ab sofort bei extra in sehr kompakter und verständlicher Form nachlesen.
Denn über Eines sollten Sie sich im Klaren sein: Am 18. September entscheiden Sie mit Ihrer Stimme wie es in Deutschland anno 2010 aussehen wird – es ist keine Zeit mehr für Experimente! Die Globalisierung und demographische Altersentwicklung in unserem Land erfordern schon heute substantiell-wichtige Entscheidungen für die Zukunft. DESHALB: Egal, für welche Partei Sie sich letztendlich entscheiden, gehen Sie in jedem Fall am 18. wählen und verschenken Sie nicht Ihr demokratisches Recht auf Mitbestimmung! Zeit genug haben Sie ja noch, um sich ausreichend auch über die Inhalte der einzelnen Parteiprogramme zu informieren.
Na dann bleiben Sie stets interessiert, es geht um Deutschland.
Kategorie inside, tv | 0 Kommentare »
25. August 2005
So langsam scheint man auch in Deutschland das Potential der Serienvermarktung auf DVD erkannt zu haben. Fast jeden Monat erscheint nun eine Serie auf DVD. Dabei markiert der 20. Oktober 2005 für Serienfans ein ganz besonderes Datum: Gleich sechs Seasonboxes werden in Deutsch auf DVD (RC2) veröffentlicht, davon zwei in deutscher Erstveröffentlichung der Season 1: Kojak – Einsatz in Manhattan und Miami Vice.
Jeweils die zweite Season gibt es von Columbo, Das A-Team, Knight Rider und Magnum. Und eine Woche vorher, 13. Oktober 2005, erscheint ALIAS – Die komplette dritte Season. Die DVD-Boxen sind ab einem Preis von € 31,99 zu haben. Das wird ein schöner Oktober für TV-Junkies!

Kategorie tv | 0 Kommentare »
25. August 2005
Picket Fences – Wann gibt es Picket Fences endlich auf DVD? Eine Frage, die mir seit Bestehen der Website von Fans aus aller Welt schon x-mal gestellt wurde. Gern will ich heute mal öffentlich antworten: Ganz ehrlich, ich weiß es nicht. Während noch im vergangenen Jahr fest bei Insidern darüber spekuliert wurde, dass Picket Fences wenigstens 2005 in den USA auf DVD erscheint, hat sich dieses Gerücht bis jetzt nicht bestätigt. Aber um auch hier Anlass zur Hoffnung zu geben – Picket Fences hat es schon in den amazon.com Verkaufskatalog geschafft. Und das will was heißen, denn bis jetzt wurde jede Serie, die man dort bereits vorbestellen bzw. sich vormerken lassen kann, innerhalb eines Jahres auch veröffentlicht.
Und in Deutschland? Warum hier, außer Ally McBeal
, keine Serie von David Kelley veröffentlicht ist, weiß man nicht. Und daran hat sich auch 2005 bisher noch nichts geändert. Leider.
Kategorie tv | 0 Kommentare »
25. August 2005
Boston Legal – Wie die Webseite serienjunkies.de wissen will, soll sich VOX die Rechte an Boston Legal gesichert haben. Glaubt man der Meldung so plant VOX die Serie in der Midseason, also Januar 2006 in die Primetime zu nehmen. In den Staaten ist Boston Legal derweil in Wiederholung gestartet. Mit neuem Slot am Dienstag hofft abc wohl auf eine starke Konkurrenz für NBCs Law & Order: Special Victims Unit. Die erste neue Episode Race Ipsa wird am 20. September 2005 ausgestrahlt und die Season 1 so mit den noch fehlenden Episoden fortgesetzt.
Wer nicht bis zum möglichen Deutschlandstart von Boston Legal warten will, kann vorab zwei Episoden sehen. Schmidt Happens (airdate: 9. Januar 2005) und Death be not Proud (airdate: 20. März 2005) sind auf der EMMY 2005 DVD veröffentlicht, denn in diesem Jahr wurde die Serie gleich 3mal nominiert. Die EMMY-DVDs werden jedes Jahr exklusiv zur Verleihung in den USA herausgegeben und sind nicht im Handel erhältlich! Ich verkaufe hier ein Exemplar als Sammlerstück. Wer also Interesse hat, sollte gleich zuschlagen!
Kategorie tv | 0 Kommentare »
13. August 2005
Intro – Nach fast 1 ½ Jahren Pause ist crimeTV nun endlich wieder zurück! Und eins darf ich Ihnen versprechen, wenn Sie schon die ersten zehn Ausgaben mochten, werden Sie von den Neuen begeistert sein! Lange genug mussten Sie ja auch auf eine Fortsetzung warten, wobei ich dann auch gleich beim Thema bin: Sicher ist es Ihnen aufgefallen: Bei der Vergabe von Titeln für internationale TV-Formate, die meist von Übersee kommen, setzen unsere Sprachgenies immer mehr auf die Globalisierung. Da macht man sich erst gar nicht die Mühe Titel zu übersetzen, sondern lässt sie einfach wie sie sind! Und nicht nur das: Auch die deutschen Sender-Slogans, sog. Claims haben nach "powered by emotions", "we love to entertain you" nun mit "good times" den absoluten Höhepunkt erreicht. Man geht wohl selbstgerecht davon aus, dass jetzt auch Oma weiß, was Phase ist, nachdem die Üfüs (Neudeutsch für "über fünfzig") in den vergangenen Jahren nicht protestiert haben.
Denn als Klassikersender, der nun keiner mehr sein will, sucht man sein Zielpublikum in der neuen Season ganz wo anders. Und das bei einer demographischen Entwicklung in der kabel eins & Co. eigentlich langfristig planen sollten. Was aber geschieht nun, mit den Außenseitern jenseits der 50? Man könnte nun einfach argumentieren, dass auch diese Zielgruppe mit der neu entdeckten Sprachkultur kein Verständnisproblem hat. Genau das scheint aber ein Trugschluss zu sein, denn Markanalysen anderer Branchen haben bereits das Gegenteil bewiesen. Warum also auf das Hören, was Experten schon längst als Realität erkannt haben – eine alternde Gesellschaft. Neben dem großen Tam Tam um die Pflichtquote für deutsche Musik im Radio will das Fernsehen nun also polarisieren? Medienkultur auf Abwegen oder doch bewusst gesteuert?
Oder ist es nicht vielleicht doch "nur" der fromme Wunsch nach ewiger Jugend im Fernsehen? Eine Frage die nur die Programm- und Image-Verantwortlichen beantworten können. Als Zuschauer mit knapp der Hälfte an Lebensjahren sollte mich diese Entwicklung eigentlich nicht weiter stören. Wenn ich irgendwann die relevante Zielgruppe verlasse, werde ich oben genanntes Problem wahrscheinlich nicht haben, da ich in der deutsch-amerikanischen Medienkultur von heute groß geworden bin. Was aber mach ich bloß, wenn der Wind sich dreht und wir Formate aus Ost- & Fernost importieren sollten? Denn zweifelsohne wird das Reich der Mitte mit einem Wirtschaftswachstum von jährlich ca. 14% zukünftig nicht ganz ohne Einfluss in Europa sein. Muss ich dann im besten Fall meine russischen Schulkenntnisse wieder rausholen oder gleich auf Chinesisch umsteigen? Mmm…
Dies ist nur eine der möglichen Zukunftsvisionen in meinem Kopf. Und da wird es interessant, denn die Globalisierung ist längst das wichtigste wirtschaftspolitischste Instrument. Eindrucksvoll wurde das ja bereits am Beispiel der deutschen Börse und seinem Vorstandschef Werner Seifert bewiesen. Deutschland unterliegt den Zwängen internationaler Marktwirtschaft. Nach Haim Saban und seiner Investorengruppe German Media Partners könnten auch andere Investoren aus Ost- & Fernost Interesse am deutschen, nebenbei bemerkt dem zweitgrößten, TV-Markt der Welt bekunden und investieren. Daher ist es vielleicht eine Überlegung wert sich zu fragen, warum RTL als Markführer mit "mein RTL" ein völlig anderes Sprachkonzept verfolgt? Und warum die öffentlich-rechtlichen Programme, die schon immer auf dieses Konzept setzten, in egal welcher Season gut positioniert sind?
Kategorie crime TV | 0 Kommentare »
29. Juli 2005
Golden Girls – Vor wenigen Tagen, 25. Juli, feierte Estelle Getty ihren 82. Geburtstag. Ich gratuliere ganz herzlich nachträglich und wünsche vor allem Gesundheit. Bei Estelle wurde im Mai 2000 Parkinson diagnostiziert, im vergangenen Jahr hatte sie zwei kleinere Schlaganfälle. Seitdem lebt sie sehr zurückgezogen, es geht ihr aber gesundheitlich den Umständen entsprechend gut.
Estelle Getty spielte Sophia, die stets schlagfertige Mutter von Dorothy bei den Golden Girls. In Harrys Nest verkörperte sie die Rolle als Gast und später als reguläres Castmitglied in Season 6 und 7. Nur wenige Fans wissen: Estelle wurde vier Mal zum Vorsprechen eingeladen ohne das eine Entscheidung über ihr Engagement gefällt wurde. Vor dem fünften Vorsprechen beauftragte sie einen Maskenbildner sie älter zu schminken. Aus einem Secondhandladen hatte sie zuvor ein gebrauchtes Polyesterkleid, das für sie um Einiges zu groß war, und eine Handtasche gekauft. So gekleidet erschien sie beim Vorsprechen – dann bekam sie endlich die Rolle als Sophia.
Kategorie tv | 0 Kommentare »