13. Januar 2006
Judging Amy – Wie zahlreiche Onlinemagazine berichten, steht die Fortsetzung von Juging Amy zur Disposition. Nach schlechten Quoten für den Newcomer Close to Home, wie es in diversen Newsgroups heißt, denkt CBS angeblich über die Fortsetzung der Dramaserie nach. Da weder CBS noch irgendwelche anderen offiziell beteiligten Firmen bisher dazu Stellung genommen haben, geh ich davon aus, dass es wohl nur ein frommer Wunsch von hart gesonnenen Fans ist. Klar, ich würde mich auch riesig über eine siebte Season freuen, jedoch glaube ich nicht, dass die CBS Bosse ihre Entscheidung zurücknehmen.
rweil wurde bekannt, dass die 16jährige Schauspielerin Tara Correa-McMullen, die in Für alle Fälle Amy Graciela spielte, wenige Wochen nach Ende der Serie am 21. Oktober 2005 in Inglewood, California bei einer Schießerei getötet wurde. Was die Gründe für den Mord angeht, tappen die ermittelnden Beamten noch im Dunkeln. Sie gehen jedoch davon aus, dass es sich um einen Bandenkrieg zwischen Gangs handelte, und Tara einfach am falschen Ort zur falschen Zeit war. Ein Zusammenhang mit ihrer Rolle in Judging Amy wird aber nicht gänzlich ausgeschlossen, wie das Onlinemagazin WENN berichtet.
Kategorie tv | 0 Kommentare »
12. Januar 2006
7th Heaven – Auch wenn 7th Heaven noch immer das Zugpferd von The WB ist, wird der Sender die Serie höchstwahrscheinlich nach der jetzt laufenden zehnten Season einstellen berichtet einehimmlischefamilie.de. Davon geht wohl auch Brenda Hampton, Erfinderin von 7th Heaven, aus, die die Handlung jetzt so gestaltet, dass die Serie ein würdiges Ende findet.
Warum die Serie trotz des anhaltenden Erfolgs eingestellt wird, darüber kann nur spekuliert werden. Kein Geheimnis ist jedoch das die Darsteller mit jeder weiteren Season mehr Geld fordern. Kein Wunder also das The WB als kleines Network nun die Reißleine zieht. Brenda, die auch Pläne für einen Spin hat, ist ohnehin der Ansicht, dass nach zehn Jahren die Zeit gekommen ist, um Abschied zu nehmen.
Kategorie tv | 0 Kommentare »
12. Januar 2006
Once and Again – Wer auf die Veröffentlichung der finalen Once and Again Season (RC1) wartet, den muss ich leider enttäuschen. Aus bisher unbekannten Gründen wurde die US DVD-Release auf unbestimmte Zeit verschoben. Unterdessen wurde der Titel auch aus dem amazon.com Verkaufsprogramm genommen.
Auch AllPosters.com, Ihr Onlinestore für Film- & TV-Photos + Poster, hat die Vermarktung zahlreicher Photos von Once and Again Darstellern eingestellt. Zuletzt wurden die Photos von Sela Ward aus dem Verkaufsportfolio genommen.
Kategorie tv | 0 Kommentare »
12. Januar 2006
Charmed – Der großen Nachfrage ist es wohl zu verdanken, dass amazon.de den neuen Charmed Calendar 2006 wieder in sein Verkaufsprogramm aufgenommen hat. Aber nicht nur der Kalender, sondern auch der zweite Soundtrack The Book of Shadows hat den Weg wieder ins Verkaufssortiment gefunden. Endlich, denn so profitieren auch Charmed Fans, die dem Englischen nicht so mächtig sind bzw. nicht über eine entsprechende Kreditkarte für internationale amazon Bestellungen verfügen.
Außerdem neu: Die Season 5 kann jetzt auf DVD vorbestellt werden. Alles in allem ein guter Start für Charmed Fans. Die Season 8 läuft unterdessen immer noch ganz respektabel in den Staaten. Mal sehen wie es weiter geht, und ob es für eine weitere Season reicht
Kategorie tv | 0 Kommentare »
12. Januar 2006
Judging Amy – Auch wenn Judging Amy in diesem Jahr von CBS abgesetzt wurde, können sich die deutschen Fans auf die Erstausstrahlung der finalen sechsten Season freuen. VOX zeigt die letzten 22 Episoden von Für alle Fälle Amy ab 5. Oktober 2005 wie gewohnt um 16:05 Uhr. Ob die Serie auch irgendwann auf DVD zu haben sein wird, ist mir derzeit nicht bekannt. Die Hoffnung, dass Amy 2006 auf den CBS Bildschirm zurückkehren wird, habe ich noch nicht aufgegeben. Denn ich glaube nicht, dass Close to Home, die neue Serie auf dem Amy-Sendeplatz dienstags 22:00 Uhr, seine Zuschauer finden wird.
Übrigens: Tyne Daly, die in diesem Jahr wieder für ihre Rolle als Maxine Gray für einen Emmy nominiert war, ging leider leer aus. Den Emmy als „Beste Nebendarstellerin in einer Dramaserie“ gewann Blynthe Danner für ihre Rolle als Isabelle ‚Izzy‘ Huffstodt in Huff.
Kategorie tv | 0 Kommentare »
10. Januar 2006
Es ist schon erstaunlich: Seit Beginn der TV-Season 2005/2006 drängen immer mehr Seiten mit TV-Themen ins Netz. Neben etablierten Größen versuchen nun auch kleine Anbieter am Online-Markt mitzumischen. Könnte man zumindest meinen. Doch beim genaueren Hinsehen werden die neuen Seiten meist aus einer Hand ins Leben gerufen, Kooperationen mit anderen Webseiten geschlossen und ein Contentrecycling betrieben. So findet man dann auch all zu oft seitenübergreifend identische Inhalte.
Journalistisch betrachtet geht dabei die Unabhängigkeit und Individualität jeder einzelnen Webseite verloren. Das finde ich persönlich bedauerlich, denn interessierte User werden nur noch aus einem Pool mit Informationen versorgt. tvnewz.de strotzt diesem Trend und wird auch 2006 alles dafür geben, unabhängig zu bleiben und Akzente zu setzen. Mit innovativen neuen Ideen gilt es sich immer wieder neu zu erfinden "“ eben ganz wie die Fernsehmacher selbst.
Was den meisten Online-Redaktionen recht und billig, ist bei den großen TV-Sendern schon seit Jahren auf der Tagesordnung. Auch wenn man sich kaum erinnern mag: Im Entstehungsstadium der heutigen Fernsehwelt waren Sender und Programme weitestgehend unabhängig. Es ist wohl den Zwängen der Marktwirtschaft zu verdanken, dass anno 2006 wenig davon geblieben ist. Fernsehsender haben sich zusammengetan und existieren nur noch als Holding bzw. Group. Populärstes Beispiel ist wohl der Zusammenschluss von ProSieben und sat.1 zur ProSiebenSat.1 Media AG.
Und da wird es für crime TV interessant. Sicher ist auch Ihnen nicht entgangen, dass Axel Springer ProSiebenSat.1 Media übernehmen will. Nur hat man wohl bei der Kalkulation nicht die Rechnung mit der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) gemacht. Diese fordert einen unabhängigen Programmbeirat mit wirtschaftlicher Entscheidungskompetenz, um die Übernahme abzuwinken. Dazu muss man wissen, dass Axel Springer mit der BILD journalistisch bereits das wirtschaftliche Meinungsmonopol im deutschen Zeitungsmarkt hat. Die BILD ist das größte Boulevardmagazin Deutschlands und für Springer eine sprudelnde Geldquelle. Dass Axel Springer die Forderung der KEK als indiskutabel bezeichnete nun aber doch wieder verhandelt, ist also nicht verwunderlich. Der ProSiebenSat.1 Media Übernahme-Deal würde schließlich auch eine marktbeherrschende Stellung im TV-Sektor bedeuten.
Denn den deutschen Fernsehmarkt teilen sich eigentlich drei Große: Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, Bertelsmann als Anteilseigner der RTL Group und eben ProSiebenSat.1 Media unter der Nochleitung von Haim Saban und seiner Investorengruppe German Media Partners. Würde Springer nun die ProSiebenSat.1 Media AG übernehmen, wäre die Meinungsvielfalt der Medien in Deutschland faktisch ausgehöhlt und zugunsten Axel Springers verschoben. Ein Monopol im Zeitungs- und Fernsehmarkt für die KEK undenkbar. Deshalb legt die KEK den Maßstab für die Übernahme besonders hoch: Ein unabhängiger Programmbeirat mit wirtschaftlicher Entscheidungskompetenz, jedoch ohne Unternehmerrisiko, stellt für mich unter Berücksichtigung makroökonomischer Grundsätze eine nahezu unlösbare Aufgabe dar.
Deshalb frage ich mich, was die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich damit bezwecken will? Denn auch wenn die KEK nicht zustimmen sollte, kann Axel Springer noch auf einen Ministererlass hoffen. Will man sich hier einfach nur wichtig tun oder steckt doch vielmehr ein ernsthaftes Interesse am Erhalt der Medienvielfalt und Meinungsbildung in Deutschland dahinter? Man weiß es nicht genau. Fakt ist, dass die Unabhängigkeit der Fernsehsender längst auf der Strecke geblieben ist, egal wie nun entschieden wird. Hinter den Sendern sitzen längst große Wirtschafts- und Politiklobbys, die sich ihren Einfluss auf die TV-Medien nicht durch die KEK diktieren lassen werden…
Kategorie crime TV | 0 Kommentare »
2. Januar 2006
Vor zwei Tagen verabschiedeten wir das Einstein-Jahr 2005. Feucht fröhlich bin ich ins Jahr 2006 gestartet – und wünsche allen Besuchern ein gesundes neues Jahr 2006!
Das neue Jahr steht ganz im Zeichen der Informatik, denn 2006 ist das offizielle Informatik-Jahr. Neben der Fußball-WM in Deutschland erwarten uns 2006 noch einige Highlights mehr. Bis es jedoch soweit ist, geht tvnewz.de in seine wohlverdiente Winterpause und ist am 23. Februar 2006 mit einer neuen Ausgabe des tvnewz.de magazines (ISSN 1613-8864) wieder für Sie da. Bleiben Sie mir bis dahin stets an Allem interessiert.
Mit den besten Wünschen fürs neue Jahr,
Sebastian
Webmaster (v.i.S.d.P.)
Kategorie inside, tv | 0 Kommentare »
30. November 2005
tvnewz.de wird ständig weiterentwickelt: Zum 26. November wurde das 2006er Design Online gestellt. Mit der Versionsnummer 5.1 basiert das Design auf dem CSS-Kern des Vorgängers, bietet aber für die Administration und Gestaltung mehr Handlungsspielräume. Dabei habe ich besonderen Wert auf die erneute Komprimierung der Speichergröße der einzelnen Seiten gelegt. Außerdem wurde auf vielfachem Userwunsch die Kompatibilität für die Bildschirmauflösung 800 x 600 Pixel von mir überarbeitet und optimiert. Auflösungen darunter werden nicht mehr aktiv supportet.
Darüber hinaus bleibt alles gewohnt gut. Viele Besucher haben bereits die zahlreichen neuen Features von tvnewz.de ausgetestet allem voran die Rezessionsfunktion. Nur leider schaff ich es in absehbarer Zeit nicht diese Rezessionen und Fanpostings Online zustellen. Ich bitte um Ihr Verständnis, denn außer diesem positiven Effekt, werden öfters auch Spams eingeschickt. Das erschwert die Redaktionsarbeit und raubt nebenbei bemerkt eine Menge Zeit. Deshalb arbeite ich momentan auch an einem Sicherheitssystem zum Schutz vor Spam.
Alles Weitere, auch was Inhalte angeht, erfahren Sie hier natürlich auf tvnewz.de. Freuen Sie sich also auf 2006 und sein Sie gespannt, auf Das was noch kommt. Das war’s für den Augenblick, Ihnen Allen eine schöne Vorweihnachtszeit.
Sebastian, Webmaster
Kategorie inside, tv | 0 Kommentare »
21. September 2005
Am 18. September 2005 wurde der 16. deutsche Bundestag gewählt. Mit einer Wahlbeteiligung von 77,7 % wurden die Erwartungen der Wahlforscher, die mit über 80 % gerechnet hatten, nicht erfüllt.
Aber nicht nur die Erwartungen der Wahlforscher, sondern auch die der Politiker, erfüllten sich nicht: So konnte sowohl die SPD unter Kanzler Gerhard Schröder als auch die Union mit Spitzenkandidaten Angela Merkel keine regierungsfähige absolute Mehrheit mit der Wunschkoalition erzielen. Im Vergleich zu 2002 mussten sie einige Prozente abgeben. Gewinner sind die kleinen Parteien FDP, Grüne und die Linke.PDS.
Eine ausführliche Wahlbeobachtung/-auswertung aus Prognose & Hochrechnungen und dem Vorläufiges amtliches Endergebnis können Sie hier bei extra in aller Ruhe nachlesen. Und ich bleib weiterhin für Sie politisch interessiert: Am 2. Oktober 2005 wählen die 260er, der Wahlkreis Dresden I, in Nachwahl. Auch dazu können Sie sich bei extra informieren. Spannend ist das allemal "“ Mal sehen wie der Koalitionspoker ausgeht…
Kategorie extra | 0 Kommentare »