• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Gute Vibes mit J.Fla und Hosting zurück bei netclusive.

30. Januar 2025


J.Fla: Little Dreamer
bereitgestellt von YouTube™

Schon gut, wenn ich neue Scores und Sountracks von Google in YouTube empfohlen bekomme. Mit I Told Sunset About You sind die bei mir perfekt gelandet. Trotzdem interessierte es mich irgendwie – wie die es wissen konnten? Mein Thai ist schließlich überschaubar. Mehr Abos wie ich Finger, sind nicht abonniert. Aber zum Teil exotisch, stimmt. Oder kennst du J.Fla? Von der Powerfrau aus Südkorea bin ich begeistert. Schon ewig abonniert. Sie singt nicht nur Cover, von Musik die ich gut finde, sondern hat zudem eigene Vibes am Start: „Little Dreamer“. Erinnert mich an Until June oder Mêlée, schöner Riff bei. Mach mal laut. „Billkin & PP“ sind jetzt ebenso in der Abo Liste, denn singen können die auch noch. Da kann ich jetzt mein Koreanisch und Thai auffrischen, ha ha. Also nicht wirklich eine Ahnung, wie warum was empfohlen wird. Ist egal, Hauptsache es gefällt.

Soundchecks gab es über die Jahre öfter mal. Mit heute heißen sie einfach vibes. inside gibt es auch Neuigkeiten. Die Tage bin ich vom alten pretago Hosting zurück zu netclusive gewechselt. Da gab es ein großes Hosting und Server Upgrade. Die Datenbank ist erstmalig von nur MySQL zu MariaDB migriert. Damit sind im Backend wieder WordPress Aktualisierungen möglich. Wurde Zeit, mit Migration wurden einige Fehler im Blog sichtbar. So waren die Blog YT Videos als Beispiel nicht auf iOS verfügbar. Waren sie es dort je? Ich weiß es nicht, denn iPhone bei mir nur Zweitgerät zum Daddeln. Warum es für Apple extra Anweisungen braucht? Ich bin Phone mäßig schon immer bei Google seit Nexus Tagen und Fan des kleinen grünen Android Roboters. Die neuen Pixel finde ich optisch leider hässlich, wer will schon ein Kamerabuckel? Ich hänge deswegen noch auf Pixel 5. Mal sehen, was mit dem 9a oder 10 kommt, hoffentlich wieder Handschmeichler.

Blog Plugins laufen zum Teil ebenso nicht mehr, ich will dich mit Details nicht langweilen. Aber: Formular für den Kontakt ist erst mal raus. Sieht zwar so aus, als ob ich deine Nachricht empfangen hätte, dem ist aber nicht so. Als ich wechselte, ließ ich in der alten Datenbank fast 20.000 Spam-Kommentare zurück, Spam-E-Mail Postfach war mit über 9.000 E-Mails rekordverdächtig. Adresse in echt will ich deswegen nicht on stellen. Haste was auf dem Herzen, bitte einfach temporär unten kommentieren. Das war’s für den Moment.

Kategorie inside | 0 Kommentare »

I Told Sunset About You

29. Januar 2025

Lange ist es her, dass ich für dich (ge)zappt, um eine Lieblingsserie vorzustellen. Eigentlich keine Zeit, ich nehme sie mir einfach. Zu meinen aktuellen Favoriten gehören „Dune: Prophecy“ oder das neue Coming of Age Abenteuer „Star Wars: Skeleton Crew“.

Wirklich im Herzen berührt, hat mich aber eine andere Serie. Auf die ich ohne Google wahrscheinlich nie aufmerksam geworden wäre: Bei YouTube empfahlen sie mir „wird dir gefallen“ den Original Score von „I Told Sunset About You“, komponiert von Vichaya Vatanasapt. Wollte ich sofort wissen, wo ich zur genialen Musik die dazugehörige Serie sehen kann? Enttäuschung: Bisher bei uns nicht zu sehen. Oh man. Recherchiert. Um sie zu sehen, gedanklich nach Thailand reisen. Dort gibt es den Online Streamer „Line TV“ ähnlich Netflix und Co. Die beauftragten „Nadao Bangkok“ ein Coming of Age Original zu entwickeln. Wegen COVID-19 Pandemie ging die Serie verspätet im Oktober 2020 an den Start. Ich streamte sie erst die Tage (2025) auf Viki – in Thai mit deutschen Untertiteln. Viki ist Teil von Rakuten – einer der ersten Streamer, bei dem ich je registriert.


I Told Sunset About You Trailer
bereitgestellt von YouTube™

„I Told Sunset About You“ (Part 1) erzählt die Geschichte von Teh (Putthipong) und Oh-aew (Krit). Eine Freundschaft seit Kindheitstagen, bis zum ersten Job und darüber hinaus. Kennengelernt haben sich die Beiden bei der Bekanntgabe von Prüfungsergebnissen in der siebten Klasse. Sie leben in Phuket und gehen ab da auch in eine Klasse. Teh ist Kinofan und will später Schauspieler werden. Als in der Schule ein Theaterstück aufgeführt werden soll und die Lehrerin Oh-aew die Hauptrolle anbietet und er annimmt, ist Teh enttäuscht keine Rolle bekommen zu haben. Hilft Oh-aew beim Textlernen und geht mit ihm voll in der Rolle auf. Streit gibt es erst nach der Aufführung, als Teh Oh-aew unterstellt, sowieso nie Schauspieler zu werden. Seitdem wechselten Beide kein Wort mehr und Teh die Schule. Ein Wiedersehen gibt es erst in der elften Klasse. Als Teh in Vorbereitung auf die Vorab-Zulassung zur Universität sein Chinesisch auffrischen will, wechselt er für den Kurs an seine frühere Schule. Anfangs Rivalen versöhnen sich Teh und Oh-aew, als Teh – der schulisch viel besser – die Zulassung besteht und Oh-aew durchfällt. Teh hat ein schlechtes Gewissen und gibt Oh-aew fortan Chinesisch Nachhilfe. Da ist sie wieder, ihre Freundschaft als ob Beide nie getrennt gewesen wären. Und ihre Beziehung wird enger. Teh kann die Gefühle nicht einordnen, nur sein Hund Tuty ist schon eifersüchtig. Bellt Oh-aew wie wild an, als der Teh viel zu nah kommt…

Mehr kann ich jetzt nicht verraten. In „I Promised You the Moon“ (Part 2) wird die Geschichte an der Uni weitererzählt.

Mein Fazit: Ich bin (noch) total geflasht. „I Told Sunset About You“ versetzte mich zurück zu meinen Teenager- und Studententagen.  Erwachsenwerden ist genauso! Große Gefühle, die erste Liebe, eigene Träume fürs Leben. Die Zeit in der du dich ausprobierst und dir vorstellst wie deine Zukunft so sein wird. Eine Zeit in der du die Welt verändern willst. Und viel wert darauf legst, was Andere über dich denken. Möglichst Allen gefallen, wenn erste Träume zerplatzen, tut es verdammt weh. Selbstzweifel. Es gibt so viele Wege, die du vielleicht gehen könntest oder Entscheidungen mit Folgen triffst. Manchmal wirst du dabei von Menschen enttäuscht, von denen du glaubtest, mit ihnen verbunden zu sein…

Putthipong, Spitzname Billkin und Krit, Spitzname PP sind im echten Leben befreundet. Die Chemie zwischen Beiden und ihren Charakteren ist so eng, als ob sie echt zusammen wären. Beide sangen die Titel für den Soundtrack. Das Theme „Skyline“ wird im Thai Original von Billkin, die chinesische Variante von PP gesungen.


Vichaya Vatanasapt: Phuket Dreams
bereitgestellt von YouTube™

In „I Told Sunset About You“ passt einfach alles. Geschichte, Charaktere und Musik – eine Gefühlsachterbahn die Serie. Berührend, traurig, liebevoll. Das Beste, was ich seit Ewigkeiten gesehen. Mir ist das Herz aufgegangen :heart: , lachen und weinen. Die leisen Töne, jede Emotion wird eingefangen. Bleibt nur kleine Kritik, denn an mancher Stelle maximal Drama. Erinnere ich mich, ist Erwachsenwerden eben so. Schon bei Kleinigkeiten, die nicht wie erträumt laufen und/oder Liebeskummer, geht die Welt (vermeintlich) unter.

Bei Liebe bist du sowieso chancenlos, unsere Herzen treffen die Entscheidung. Wer etwas anderes behauptet, war meiner Meinung noch nie verliebt. Schade, dass die Serie zu ende. Ich hätte gerne die Reise weiterverfolgt. Zum Schluss mit Vatanasapts „Phuket Dreams“ träumen. Es ist schließlich der Serien Score, der „I Told Sunset About You“ zu mir brachte. Wie gut mich Google inzwischen kennt. Anscheinend besser als ich mich selber :crazy: , über mein Pixel deren Algorithmus wohl gut mit Daten gefüttert. Klar, hat mir die Serie gefallen.


Billkin: กีดกัน (Skyline)
bereitgestellt von YouTube™

Update. „Skyline“ als Soundtrack zu erwähnen und nicht einzubinden, schwach. Hole ich heute nach, กีดกัน – ein echter Billkin Song mit Herz und Seele. Über 573.000 Daumen nach oben und 73 Millionen Wiedergaben allein in YouTube, ich habe noch Hoffnung für die Menschheit. Und das obwohl alles irgendwie abgef`*ckt geworden. „Haters gonna hate“ gab es immer. Aber doch nie so schlimm wie heute, was ist bloß mit Allen? Zumindest bei uns kann doch jede(r) machen was will, woher kommt die Unzufriedenheit? Werde ich heute hier nicht mehr rausfinden. Ergänzend: PP sang die chinesische Variante von „Skyline“ หรูเหอ 如何 mindestens mit gleicher Hingabe.

Kategorie stream | 1 Kommentar »

cine: Axel F

26. Juli 2024

Hat nur 30 Jahre gedauert , Axel Foley ist bei Netflix wieder im Einsatz. Immer noch auf den Straßen von Detroit unterwegs, wird er von Billy angerufen, und gebeten bei einem Fall seiner Privatdetektei zu helfen. Aus dem Polizeidienst wurde er entlassen. Axel macht sich gleich auf den Weg nach Beverly Hills, wo auch seine Tochter Jane als Anwältin tätig. Mit ihr verwarf er sich vor Jahren wegen seiner Tätigkeit als Cop. Jane vertritt einen Mandanten wegen Polizistenmord. John Taggart, der sich eigentlich in seinen Ruhestand verabschiedet hatte, ist als Chief eingesetzt. Hat es Zuhause in Pension bei seiner Frau einfach nicht mehr ausgehalten. Unter ihm Captain Grant, den Taggart in seiner aktiven Zeit ausbildete. Wie sich aber rausstellt, ist Grant ziemlich korrupt geworden. In Beverly Hills lässt sich mit Drogen gutes Geld verdienen. Da passt es ihm so gar nicht, wenn seine Geschäfte gestört werden. Hat er was mit dem Polizistenmord zu tun?


Axel F Trailer (2024)
bereitgestellt von YouTube™

Mein Fazit: Ein typischer Axel Foley. Ziemlich gut gelungen, war nicht enttäuscht. Wer die ersten drei Teile von Beverly Hills Cop mochte, wird auch „Axel F“ mögen. Es gibt ein Wiedersehen mit fast dem gesamten Original Cast, zurück in 80ern zu uns in die Gegenwart. Aber: Irgendwie sind Alle verdammt alt geworden. Ich wünschte daher, die hätten nicht ganz so lange mit einer Fortsetzung gewartet. So richtig fit wirkt nur Eddie Murphy. Dem nimmt man seine Paraderolle als Axel sofort ab, alles wie immer. Alle hatten beim Dreh viel Spaß, das kann nicht vorgetäuscht sein. Stimmen die Netflix Abrufzahlen soll es mindestens einen weiteren Teil geben. Jerry Bruckheimer verkündete bereits, es gäbe noch Geschichten um Foley zu erzählen. Wer ein Problem mit der deutschen Synchro hat: Es ist keines. Denn die Original Stimmen, sind zum Teil nicht mehr unter uns. Also funktioniert es nicht anders.

Was mich zu Netflix bringt. Extra einen Monat Abo geholt, die sind werbefrei inzwischen bei 13,99€! Irgendwie verrückte Preise, kostet fast soviel wie MagentaTV mit RTL+ und Disney+ Premium zusammen. Ich buchte Abo über Apple, da kostet Netflix Standard noch einen Euro weniger. Ich weiß nicht, ob ich nach dem Monat weiterlaufen lasse. Die finale „Stranger Things“ Staffel nicht vor irgendwann 2025, behalte ich vermutlich nicht bis dahin. Für mich zu wenig Inhalt, stellte ich schon im Kurztest fest.

Kategorie cine, stream | 0 Kommentare »

Das neue MagentaTV ist da.

12. März 2024

Magenta TV 2.0 auf Android TV
MagentaTV 2.0 auf Android TV
Screenshot: cinesg.de
Seit 15. Februar vermarktet die Telekom ihr neues MagentaTV 2.0. Mit dem Start endete die Multicast Ära, oftmals als „echtes“ IPTV bezeichnet. In Wirklichkeit handelte es sich um ein geschlossenes System, dass ausschließlich mit Telekom Internet Anschluss realisiert werden konnte. Dazu gab es über Jahre die Media Receiver, später abgelöst von der MagentaTV Box (Play). Dabei erfolgte die Übertragung von einem Punkt zu mehreren Empfängern. Das seit 2018 vermarktete anschlussunabhängige MagentaTV ist schon über Unicast realisiert, also die Übertragung von einem Punkt zu einem Empfänger*in. Unicast nutzen eigentlich alle Streamer, die man heute so kennt. Ich zähle sie an dieser Stelle nicht auf.

Denn hier soll es um das neue (Unicast) MagentaTV gehen. Kurz angeschaut, genau wie MagentaTV davor. Was gibt es also Neues? Mit 2.0 sind eine Reihe von Geräten aus dem MagentaTV-kompatiblen Gerätepark gefallen. Dazu zählen alle Media Receiver, TV Box (Play), Fire TVs mit OS älter 6.0, Android (TV) älter 7.1, alle Chromecasts ohne Google TV, alle Samsung Smart TV vor 2018 und Geräte mit HUAWEI HarmonyOS sind auch raus. Die Telekom empfiehlt für 2.0 die eigene MagentaTV One oder den MagentaTV Stick sowie Apple TV.

Es funktioniert ebenso auf Fire TV und Android TV. Im Zweifel ausprobieren, ob die neue „MagentaTV: TV & Streaming“ App für dein Gerät angeboten wird. Wer noch einen Tarif von vor dem 15. Februar nutzt, kann weiter die alte MagentaTV App verwenden. Diese wurde in „MagentaTV 1. Generation“ umbenannt. Anschlussunabhängige OTT Tarife bilden eine Ausnahme, dazu später unten mehr.

Magenta TV 2.0: Meins
MagentaTV 2.0: Meins
Screenshot: cinesg.de
Sortiert zur neuen MagentaTV Oberfläche. Diese wurde von der Telekom komplett überarbeitet. Durch die neue persönliche Schnellstartleiste kannst du schnell einsteigen, genau wo du willst. In Zukunft soll sich die Leiste individualisieren lassen, indem du die Kacheln deiner Lieblings-Apps einfach nach Wunsch verschiebst. Zumindest ist es geplant, für Android TV und Google TV aber noch nicht verfügbar. Die Megathek heißt jetzt MagentaTV+. Damit du den Überblick über die Inhalte behältst, sind inkludierte Inhalte mit grünem Haken versehen. Als Highlights werden aktuell Monk: The Movie, Yellowstone und alle Serien aus dem The Walking Dead Universum beworben. Ich bin bei TWD mit Chandler als Carl nach Staffel 8 ausgestiegen. Als Ableger-Serien erscheinen Tales of TWD, TWD: Daryl Dixon, TWD: Dead City und TWD: The Ones Who Live exklusiv und zum Teil Deutschland Premiere bei Magenta.

Inhalte werden über alle bei MagentaTV verfügbaren Streamingdienste gesucht – auf Wunsch auch per Sprachassistent. Aus Meine Inhalte wurde  Meins. Da lassen sich die eigenen gemieteten oder gekauften Videoload Inhalte, Merklisten usw. finden.

Technisch gibt es erstmalig Dolby Digital 5.1 bei ausgesuchten Inhalten und LiveTV Sendern. Ob die Tonspur auf allen als kompatibel beworbenen Geräten verfügbar, da mag ich keine Aussage treffen. Sehr wahrscheinlich beschränkt  auf TV One und Stick. Genauso wie UHD bei LiveTV Sendern. Aufgezeichnet wird in der Cloud, dafür sind 100 Stunden Speicher verfügbar, bei TV flex 50 Stunden. Lokale Aufnahmen auf Festplatte gibt es nicht mehr.

MagentaTV Tarife & Kosten (Stand März 2024). Formal sind die MagentaTV (1.0) Tarife auf eine neue Tarifgeneration gehoben oder eingestellt.

Die Telekom ist da nicht sehr aussagefreudig. Bei manchen Tarifen verzichtet sie einfach auf den „2.0“ Zusatz, es kann trotzdem schon die neue Tarifgeneration sein. Beibehalten wurden als Tarife:
– TV Smart 2.0 (mit RTL+ Premium), 10€ mtl. und
– TV MegaStream 2.0 (mit RTL+ Max ohne Musik, Disney+ Standard, Netflix Standard), 27€ mtl. Unverändert der
– TV Basic, 5€ mtl. bei mit Telekom Internet Anschluss und
– TV flex 10€ mtl. bei ohne Telekom Internet Anschluss. Neu dazugekommen ist
– TV SmartStream (mit RTL+ Premium, Disney+ Standard mit Werbung und Netflix Standard mit Werbung), 17€ mtl.

Aktionsbedingt schenkt dir die Telekom im Moment das erste halbe Jahr MagentaTV (außer bei TV flex Tarifen). Wohnst du in einer Region, wo ab Juli das Nebenkostenprivileg für Kabelfernsehen fällt, sind sogar die ersten neun Monate gratis. Alle Verträge haben eine 24 Monate MVLZ.

Eingestellt wurden TV Smart Netflix (mit RTL+ Premium und Netflix Standard mit Werbung) und TV Entertain (mit RTL+ Premium und Disney+ Standard). Letzterer ist bei mir seit November 2021 als OTT-Variante im Bestand. Ich wollte den mit den vielen 1.0 App Fehlern eigentlich auslaufen lassen. Dann doch behalten, denn wo gibt es eigentlich Zugang zu ARD Plus, ZDF Select, RTL+ Premium und Disney+ für 15€ mtl.? Genau, nirgends. Und da in meiner Tarifgeneration sogar noch Disney+ Premium inklusive, bleibt es ein guter Tarif. Wobei mein Tarif – wie oben erwähnt – eine Ausnahme: Ich bin bei Vodafone. Seit 20. Februar bis voraussichtlich Ende März werden MagentaTV OTT Tarife auf 2.0 automatisch umgestellt. Du musst nichts tun und einfach warten. Meine Umstellung lief Sonntagnacht durch, so dass ich seit gestern das neue MagentaTV mit TV Entertain nutzen kann.

Was mit Telekom Internet und TV Anschluss ist, dazu gibt es noch keine Informationen. Wer bei der Telekom Beides im Bestand hat und das neue MagentaTV schon jetzt nutzen möchte, muss aktiv wechseln. Bei neuer 24 Monate MVLZ, ist klar. Aufpassen, Media Receiver und TV Boxen laufen nach Umstellung nicht mehr! Ob später wie bei OTT migriert wird, dazu wurde seitens der Telekom bisher nichts bekannt.

Auch beim neuen MagentaTV hast du Möglichkeiten, dein Tarif noch um weitere Streaming Dienste durch optionale Inhalte Buchung zu erweitern oder einfach MagentaTV PayTV Pakete zu ergänzen. Das alles aufzuzählen, ist zu viel des Guten. Ich mache hier (erst mal) ein Punkt „.“

Kategorie stream, tv | 0 Kommentare »

Netflix und Paramount+ kurz getestet.

14. Dezember 2023

Nach längerer Pause hier unterzog ich Netflix und Paramount+ einem kurzen Test. Die rein subjektiven Ergebnisse mag ich dir nicht vorenthalten.

Netflix kenne ich von Apple. Ich bin kein Applelaner – nie gewesen und werde auch keiner mehr. Netflix hatten die bei Apple aber eine Zeit für umme. Schon damals Netflix Inhalte für mich überschaubar, eigentlich streamte ich lediglich „Lost in Space“ und „Star Trek: Discovery“. Dann endete gratis. Ich mich nicht mehr mit Netflix beschäftigt bis die verkündeten, den kleinen Tarif Basis (HD, 7,99€ mtl.) einstellen zu wollen. Ich mir den noch schnell (wieder) geholt. Seit November 2023 gibt es nur noch Werbetarif oder teurer als Standard (FHD) ab 12,99€ mtl. aufwärts. Nur für Netflix wohlgemerkt. Ob ich den Basis deswegen künstlich behalte, mal sehen. Eigentlich ist deren Film- und Serienangebot noch genauso überschaubar interessant – für mich mindestens 96% Trash .

Indirekt zum Abo gezwungen, okay „Stranger Things“ binge watching. Mir gefallen . Kann es kaum erwarten, bis in 2024 die finale Staffel läuft! Auf welchem Gerät dann, weiß ich allerdings noch nicht. Denn mit Einstellung des Basis Tarifs stellte Netflix ebenso die technische Unterstützung für zahlreiche Geräte ein. Darunter mein Nexus Player. Netflix Fazit: Es wurde bei weniger Inhalt nicht nur teurer sondern auch die Anforderungen an die eigene Technik stiegen. Wer Netflix nutzen will, muss heute einen „Netflix Haushalt“ anlegen und Geräte da hinzufügen. Dabei bestimmt Netflix welche Geräte (noch) zulässig. Es kann seit Einführung der neuen Abostruktur also auch ein neuer Streamer nötig sein. Netflix Standard mit Werbung schlägt mit 4,99€ zu buche, UHD lässt sich Netflix als Premium Variante mit 17,99€ mtl. bezahlen. In allen Tarifen ist Dolby Digital 5.1 (sofern verfügbar) inklusive. Beim Premium Tarif wirbt Netflix mit 3D Audio. Was immer das sein soll, wissen die wahrscheinlich selber nicht so genau. Im Werbetarif schränkt Netflix die Inhalte ein. Welche Inhalte genau nicht enthalten, konnte ich nach kurzer Recherche nicht in Erfahrung bringen.

Nun zu Paramount+. Da Netflix „Star Trek: Discovery“ verloren, Paramount+ Testmonat geholt. Technisch sind die irgendwie in 2014 stehen geblieben. Kaum vorzustellen, dass Paramount+ als CBS All Access Nachfolger bei uns in good old Germany auch ein Jahr nach Start so eine App auf Android TV (Google TV) präsentiert? Ich konnte kaum eine Folge ohne Unterbrechung streamen. CBS ist meines Wissens noch immer einer der größten Fernsehsender in den USA. Der Inhalte Katalog bei uns trotzdem winzig. Ich nur mal schnell nach Medium gesucht, es sind nur wenige Folgen verfügbar. Dabei müssten die doch ein ähnlich großen Katalog wie Disney+ haben? Als ob CBS seine eigenen Formate bei uns nicht bzw. eingeschränkt lizensiert. Fazit: Naja, gekündigt. Mehr gibt es dazu nicht zu schreiben. Bevor ich ging, noch die Episoden der ersten Staffel von „Tulsa King“ geguckt. Wenigstens bei Sly alles wie immer. Stallone haut und pustet als Mafioso Dwight Manfredi wieder Alle weg. Brutal scheint auch Paramount+ gefallen zu haben, Manfredi (der General) wurde schon 2022 für eine zweite Staffel verlängert. Das vergünstigte Paramount+ Jahresabo dagegen abgeschafft. Es gibt nur noch Paramount+ für 7,99€ mtl. Was es dafür bei Bild und Ton gibt? Gute Frage, wer bei Paramount+ Deutschland danach sucht, wird vermutlich nicht fündig.

In eigener Sache. Wie du bestimmt bemerktest, wird PicketFences.de zum Verkauf angeboten. Damit habe ich nichts zu schaffen! Von fremd werden meine deregistrierten Domains oft aufgekauft, um sie dann weiterzuverkaufen. Bei drasaco ärgerte ich mich seinerzeit besonders. War über Jahre nur zugemüllt, neue Inhalte sah sie nicht. Drum holte ich die .com Domain irgendwann zurück, auch wenn ich den Namen wie tvnewz aktiv nicht mehr nutze. Genau aus diesem Grund behalte ich auch die Vorläuferdomain von cinesg.de.

Kategorie stream | 0 Kommentare »

ciao PicketFences.de

11. August 2023

In den 90ern liebte ich als Teen die Serie „Picket Fences“. Die .de Domain dazu sorgte viele Jahre für ein paar mehr Zugriffe. Gehostet bei freecity verursachte sie keine zusätzlichen Kosten. Das ändert sich zum September. Ziemlich genau ein Jahr nachdem KONTENT seinen Geschäftsbetrieb an die dogado übertragen. KONTENT war Dienstleisterin für das Angebot von freecity. Ich lass darum den Domain Vertrag auslaufen. Wer sich für die Serie (noch) interessiert, findet sie im Blog über Google Einstieg auch so. Aktualisieren werde ich ansonsten das [sg Archiv] wahrscheinlich doch nicht mehr, auch wenn ich lokal schon einige Aktualisierungen vorgenommen. Müsste die eigentlich nur hochladen, aber irgendwie bisher keine Zeit gefunden. Ob ich mich von weiteren Domains und Werbepartnern trenne, ebenso noch nicht entschieden.

Seit [netclusive] meinen Hoster pretago übernommen, ist der Blog sowieso schwebend. Natürlich versuchen die mit jeder Jahresrechnung mir ein neues Hosting Paket zu verkaufen. Die pretago Pakete werden deswegen schon nicht mehr bei PHP & Co. up to date gehalten. Problem: In den [netclusive] Paketen ist viel weniger Inhalt fürs Geld! Und von drasaco müsste ich mich optional trennen. Bzw. deutlich mehr zahlen. Denn .com gehört nicht mehr zu Inklusivdomains. Selbst wenn welche inklusive, lese ich bei den kleinen Paketen – die für cinesg.de völlig ausreichend wären – nur von .de Domains. Damit wenigstens die jährlichen Kosten wieder reinkommen, müsste ich auf das neue Google AdSense mit deutlich mehr Werbung umstellen. Ihr kennt es sicher schon von anderen Blogs: Werbeeinblendungen überflutet. Jedes Mal erst Werbung zumachen, um den Inhalt lesen zu können? Darauf habe ich als Nutzer schon kein Bock und das will ich euch eigentlich nicht antun. Wir lesen uns zu gegebener Zeit. Na dann, schönen Urlaub, Ferien was auch immer.

Kategorie inside | 0 Kommentare »

Mein MagentaTV Entertain auf dem Nexus.

21. Mai 2023

Google TV Design auf Android TV
Google TV Design auf Android TV
Screenshot: cinesg.de
Googles Nexus Player zum Marktstart zu holen, gute Entscheidung. Mindestens wöchentlich setzt es Updates aus dem Play Store. Ist der am längsten laufende Streamer, den ich je hatte! Auch unter Android TV 8 passte Google die Oberfläche an die des Chromecasts mit Google TV designlich an. Viele neue Funktionen bleiben trotzdem exklusiv dem Chromecast vorbehalten. Vermissen tue ich davon persönlich keine. Problematisch wird höchstens langsam, dass Google Nexus Sicherheitspatch nicht mehr aktualisiert.

Mein MagentaTV Entertain endet bald. Die Telekom ist nicht für ihre Ausdauer bekannt, hat in den vergangenen Monaten schon eine Reihe von eigenen Apps, Geräten und Services eingestellt bzw. angekündigt, einstellen zu wollen. Es sieht auch nicht so aus, als ob Media Receiver und dessen Nachfolger TV Box und Apple TV längerfristig eine Zukunft bei Magenta hätten. Vertrieb teils schon eingestellt. Als Streamer verbleibt scheinbar lediglich die MagentaTV One.

Von Einstellung noch nicht betroffen, deren MagentaTV App für Android TV. Zum Glück, ich hoffe, sie hält bis zum Vertragsende durch. Seit meinem Test vor zweieinhalb Jahren legte die Telekom nur langsam mit App Updates nach. Wer bisher beim Streamen von Fehlercode [1001], [3001] oder [4001] nicht eingeholt, kann sich in Version 1.14.1 jetzt gelegentlich über Fehler [1003] freuen, irgendwas ist immer. Verglichen mit Vodafone haben die aber wenigstens eine App für ihr Fernsehangebot. Nach Vertragsende behalte ich von MagentaTV Entertain nur Disney+, dann läuft mein Abo direkt bei Disney wieder los. Aktuell pausiert es. Den Aufnahme Cloudspeicher hat Magenta vereinzelt schon von 50 auf 100 Stunden gehoben. Mein Vertrag gehört nicht zu, da ist in den kommenden Monaten wohl was in der Pipeline. Wenn die bei den anderen Geräten abschalten, müssten die sowieso noch einige Sender auf die OTT-Plattform hieven. Mir egal, kaum noch Zeit für fernsehen. Bis die Tage, schönen Sonntag wünsche ich euch.

Kategorie stream, tv | 1 Kommentar »

War was in 2022?

11. Dezember 2022

Die letzten zwei Pandemie Jahre bündelten bei mir Energie. Während dieser Zeit ein bisschen das Interesse am Blog verloren. Filmisch war auch nicht so viel los. 2021 ist vorbeigegangen ohne Akzente zu setzen. In Erinnerung bleibt maximal „Ghostbusters: Legacy“. 2022 glänzte mit (weiteren) müden Fortsetzungen allem voran „Jurassic World: Ein neues Zeitalter“. Über ein „ganz okay“ ging das Finale bei mir nicht hinaus. Dazu viel Hype und Ekelkram wie „Smile“ oder „Terrifier 2“. Ich brauch das nicht! Von „Avatar“ bin ich seinerzeit begeistert (gewesen). Sequel „Avatar: The Way of Water“ erscheint nächste Woche und hat ewig auf sich warten lassen. Kommt es heute auf paar Tage mehr oder weniger nicht an. Ich werde mir den später einfach auf Disney+ geben und nicht extra ins Kino.

Wobei Disney gleich Thema. Bin gerade bei, die letzten „DuckTales“ Folgen zu schauen, Kind geblieben. Neuauflage aber mit wenig Erfolg, eingestellt. Viele „Fans“ in Anführungsstriche des 80er Originals stör(t)en sich am Zeichenstil. Ja nun, die Serie orientiert sich eben mehr an den Comics. Außerdem: Kennste das Original, schon mal in Spiegel geschaut? Vielleicht nicht mehr Zielgruppe :). Ein neues DuckTales für eine neue Generation Kids. So einfach. Kannste als Fan gucken oder lassen…
 
Disney hat aber nicht nur Entenhausen den Stecker gezogen, sondern schlossen die Blue Sky Studios schon im Februar letzten Jahres. Scrat und Co. mit neuen Abenteuern, sieht dann eher schlecht aus. Obwohl schon „Ice Age 5“ kreativ seine Längen hatte, aber nie wieder Ice Age? Das wäre irgendwie traurig. Dafür scheut Disney bei „Star Wars“ keine Kosten. Wie viele Serien die nach „The Mandalorian“, „Das Buch von Boba Fett“, „Obi-Wan Kenobi“ und „Andor“ wohl noch an den Start bringen? Andor echt gut, Star Wars für Erwachsene. Was für ein Zufall „Rogue One: A Star Wars Story“ ist der einzige Film aus dem Universum, den ich mir bei Erscheinen als Streaming-Film gekauft.


Indy 5 (2023), YouTube™

Für 2023 kündigt Disney „Indiana Jones und der Ruf des Schicksals“ an. Ich freu mich, wenn Harrison Ford mit 80 noch mal die Peitsche in die Hand nimmt. Kann die Aufregung drum nicht verstehen, wir Alle werden älter. Wenn nicht, müssten wir sterben. Was wir sowieso irgendwann müssen. Den Trailer nimmt die Fan Community eher kritisch auf. Ich nicht, sogar Sallah wieder mit bei, er wurde von mir im vierten Teil schmerzlich vermisst. Was kommt, werde ich sehen. So ganz schlecht war der Vorgänger nicht, Indy 5 darf aber gerne an Empathie und Story drauflegen. Unabhängig davon hoffe ich, 2023 hat wieder mehr Filme mit neuen Ideen und Geschichten zu erzählen. Nicht nur aufgewärmtes Zeugs aus den 80ern und 90ern endlos.

Kategorie stream | 0 Kommentare »

cinesg.de Blog – jetzt mit Schloss.

22. Dezember 2020

kurznotiert. Seit 19. werden Blogdaten zwischen Server und Browser verschlüsselt ausgetauscht. War aufwendig und wurde nicht ohne Grund immer wieder von mir aufgeschoben. Aber als ich das Blog aufsetzte, anscheinend doch ein bisschen mehr Hirnschmalz drauf verwendet lolhand. Am Ende ging Migration schneller als von mir gedacht. Sollten irgendwo dennoch „gemischte Inhalte“ zu Verbindung „nicht sicher“ führen (oben im Browser ein offenes Schloss zu sehen), bitte nicht zögern und unten kurz kommentieren oder schreiben. Dann ist es meistens irgendeine Grafik, die noch mit nur http verlinkt.

Zudem sind bei https Umstellung Codefehler aufgefallen. Es wurde u. a. nicht zurück gepingt, weil die URL nicht passte. FeedBurner Feed brauchte ebenso ein Update. Ob das jetzt (wieder) mehr Besuche gibt, mal warten. War erst der Anfang. Denn alle statischen Webseiten von vor der WordPress Umstellung werden erst nach und nach auf Hypertext Transfer Protocol Secure migriert. Vielleicht spendiere ich den älteren Webseite Inhalten gleich inhaltlich ein Update. Dafür lass ich mir aber mindestens das erste Quartal 2021 Zeit. Versprechen mag ich nichts. Du wirst es sehen, wenn du bspw. auf das sg Archiv zugreifen solltest. Es wäre auf jeden aufwendiger, die Inhalte nachträglich WordPress freundlich aufzubereiten. Drum bleiben sie wie sie sind.

Kategorie inside | 3 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • speed vorbeigezogen.
    • Lilo & Stitch
    • KI-generiert oder echt: Time Flies?
    • [Update] vibes „wieder entdecken“.
    • CyberGhost VPN kurz getestet.
    • AdSense, echt nur für Erwachsene :).
    • [Update] KPop Demon Hunters
    • Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.
    • Dear Dakanda

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Lilo & Stitch
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Red Envelope
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] KPop Demon Hunters
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp








 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)