• cinesg.de :: serien & tv
  • speed
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

cine moments: The Lovely Bones

Freitag, den 10. September 2010

In meinem Himmel [Promo],
bereitgestellt von YouTube™

Der ist mir irgendwie durchgerauscht. Peter Jackson's The Lovely Bones aka In meinem Himmel. Wenn ich irgendwann mein Sky Select Freifilm zum Laufen bekomme, wird aus der Promo ein cine moment. Schon der Trailer hat mich begeistert. Mit von der Partie: Mark Wahlberg (Jack), Rachel Weisz (Abigail) und Susan Sarandon (Grandma Lynn). Saoirse Ronan (Susie) kenn ich bisher nicht, bin aber schon total gespannt auf den Film. Der Score kommt von Brian Eno, ist leider nirgends zu haben. Zieh dir in der Zwischenzeit mal den Trailer rein.Peter Jackson's: In meinem Himmel [Blu-ray]

edit. 9/11: So eben gesehen und wie versprochen meine Eindrücke. Die muss ich jetzt niederschreiben. Zur Story: Die 14jährige Susie Salmon wohnt mit ihren Eltern Jack und Abigail, Schwester Lindsey und Bruder Buckley in den 70ern in Norristown. Ihre Grandma Lynn ist gelegentlich zu Besuch und bekommt schnell mit, dass Susie in Ray, einem Schüler aus der Oberstufe, verliebt ist. Doch bevor sich was entwickeln kann, wird Susie ermordet. Da sie an ihrer Familie hängt und ganz sehr an ihrem Dad, irrt sie gefangen in einer Welt zwischen Erde und Himmel. Verzweifelt versucht sie ihr Schicksal zu begreifen und Jack Botschaften zu übermitteln. Die Monate verstreichen und Susies Mörder wird nicht gefunden. Vater Jack kann einfach nicht mit dem Tod seiner Tochter abschließen. Ahnt aber durch die Entwicklung Susies letzten Fotofilms, wer der Mörder sein könnte. Und während das Leben langsam wieder zur Normalität zurückkehrt, hat seine Tochter Lindsey längst auch einen Verdacht. Doch wegen fehlender Beweise kann die Polizei nichts tun. Daraufhin bricht Lindsey in das Haus des vermeintlichen Mörders ein. Schnell wird ihr klar, sie ist auf der richtigen Spur und damit ebenso in Lebensgefahr…

Mein Fazit: Jackson erzählt die Geschichte während des ganzen Films aus der Perspektive von Susie. Die Bilder, die er in dem bildgewaltigem Psychothriller geschaffen hat, sind atemberaubend. Susies Welt ist so nah und doch so fern. Ich weiß nicht, wer dem Film die Jugendfreigabe erteilt hat, ab 12 finde ich ziemlich gewagt. Auch wenn man nicht genau sieht, wie Susie ermordet wird, ist mir allein durch die Effekte bald das Herz stehen geblieben. In dem Augenblick bin ich mit Susie gestorben und ich konnte den Schmerz fühlen. Mir lief es eiskalt den Rücken runter und ich werde einige Tage brauchen, um den Film zu verarbeiten. Das kommt bei mir nicht oft vor. In meinem Himmel hat richtig tief meine Seele berührt. Heißt: Jackson hat alles richtig gemacht und der Film ist eine Hommage an das Leben!

Kategorie cine | 2 Kommentare »

cine moments: Drag me to Hell

Dienstag, den 31. August 2010

In den 90ern bin ich eher unfreiwillig Sam Raimi Fan geworden. Auch wenn ich mit seinen Spiderman-Filmen so gar nichts anfangen kann. Damals lag ich längere Zeit im Krankenhaus, und wie das als Kassenpatient nun mal so ist, man liegt im Mehrbettzimmer. Ein Teenager neben mir, hatte sich sein Bein nach einem Motorradunfall bis zur Unkenntlichkeit zermatscht. Schon bei dem Anblick konnte ich meine Ekelgrenze gut austesten. Die Ärzte versuchten alles, um sein Bein zu retten, keine Ahnung, wie lange der schon im Krankenhaus war. Er genoss auf jeden Fall einen Sonderstatus, hatte sogar eigene Glotze. Das war damals nicht selbstverständlich. Recht schnell kamen wir ins Gespräch und er meinte noch "Eh Junior, willst du mal was Cooles sehen?". Ich: "Na klar doch" und wir glotzten zusammen die Tanz der Teufel-Trilogie. Man kann sich gut vorstellen, dass das für mich eine einschneidende Erfahrung war. Bis heute, die Filme nicht wieder gesehen. Die sind ja teils auf dem Index. Ich glaube nur Teil 3 ist noch frei.


Drag me to Hell [Teaser],
bereitgestellt von YouTube™

Sam Raimi: Drag me to Hell [Blu-ray]Damit bin ich schon bei Drag me to Hell. Kurz überlegt, ob ich den als cine moment bringen kann? Geht schon klar: Christine ist Bankangestellte und hofft auf den Posten als stellvertretende Filialleiterin. Ihr Boss Mr. Jacks macht seine Entscheidung zwischen ihr und dem Neuling Stu von "harten Entscheidungen, die man im Bankgeschäft manchmal treffen muss" abhängig. Mrs. Sylvia Ganush, eine alte Dame, kann ihre Hypothekenschuld nicht mehr begleichen und bittet Christine um einen Aufschub der Tilgung. Nach Rücksprache mit Mr. Jacks, fällt Christine die Entscheidung, ihr keinen weiteren Aufschub zu geben. Die Ganush bettelt daraufhin wegen einer Verlängerung, da sie sonst ihr Haus verliert. Christine bleibt hart und unterschätzt die Situation. Mrs. Sylvia Ganush ist eine Zigeunerin und belegt Christine mit einem todbringenden Lamia-Fluch. Der Lamia ist ein Dämon, der seine Opfer erst drei Tage lang quält, um sie danach in die Hölle zu ziehen…

Mein Fazit: Raimi bedient in Drag me to Hell Klischees und bashed Banker ordentlich ab. Deren renditegetriebenen verantwortungslosen Entscheidungen führten ab 2007 zu einer der größten Finanzkrisen (Subprime-Krise). Das Drag me to Hell dabei nicht unbedingt ein Meilenstein der Filmgeschichte ist, tut den Effekten und hellen Momenten der Geschichte nicht weh. Ich fand es bezeichnend, dass am Ende doch Sylvia Ganush triumphiert. Im realen Leben sind heute längst wieder Banker und (Möchtegern) Manager am Drücker…

Den Drag me to Hell-Score komponierte Christopher Young, ich finde ihn sehr gelungen. Er sorgt für die düstere und empathische Atmosphäre. Ohne ihn wäre der Film ein ganzes Stück lahmer, denn die Musik setzt genau da an, wo die Story gerade spielt. Kurzum: Haut hin.

Warnung. Für Drag me to Hell solltest du schon paar Nerven mitbringen! Meine Güte, heute Nacht nicht gut geschlafen, hoffentlich jetzt alle Rechtschreibfehler :lol: . edit. 10/05: Thematisch echt wieder passend: In der Nacht zum 1. Oktober wurden ganz leise die Gift- und Schrottpapiere der Hypo Real Estate, heute Deutsche Pfandbriefbank, im Wert von rund 173 Milliarden Euro an die "bad bank" namens FMS Wertmanagement ausgelagert. Dies ist meines Wissens einmalig in der Geschichte der Bundesrepublik. Im Klartext: Die Bilanz ist jetzt wieder sauber gewaschen :devil_tb:, es darf ungeniert mit Steuergeldern weiter gezockt werden. Kontrollieren tut das eh keiner. Der Aufschrei vor der "Fast-HRE-Pleite" war ziemlich groß, außer heißer Luft und warmer Lippenbekenntnisse ist rein gar NICHTS passiert. Der Steuerzahler beteiligt sich bei den Casino-Spielchen selbstredend gerne mit Milliardensubventionen. Für wie viel wir Alle im Moment schon haften, weiß ich nicht, einfach den Überblick verloren.

Kategorie cine | 2 Kommentare »

cine moments: The Twilight Saga

Samstag, den 26. Juni 2010

Nun komme ich (auch) nicht dran vorbei: Twilight, die Romanverfilmung von Stephenie Meyer – um den Vampir Edward Cullen und die High School-Schülerin Bella Swan. Klingt irgendwie nach Buffy reloaded. Yup, mir ging es zumindest so, als ich Twilight guckte. Story ist dünn und schnell erzählt: Die 17jährige Bella zieht von Phoenix zu ihrem Vater Charlie nach Forks, einem Kaff irgendwo in den Staaten. An der neuen High School ist sie total fasziniert von dem geheimnisvollen Edward. Und als der ihr noch überraschend das Leben rettet, ist Bella hin und weg. Sie recherchiert daraufhin im Netz, denn Edward ist irgendwie anders. Schließlich outet der sich als Vampir. Das stört Bella nicht, doch dann wird sie von James einem "echten" Vampir gejagt. James hat im Gegensatz zu Edward, der nur Schweineblut trinkt, Gelüste auf Menschenblut und setzt Bella auf seinen Speiseplan…


Eclipse Promo (2010),
bereitgestellt von YouTube™

Mein Fazit: Das war's in etwa schon, die Story des ersten Films. Ziemlich gelangweilt, schaute ich mir die Fortsetzung New Moon gar nicht an. Eclipse kommt am 15. Juli in die Kinos. Danach sollte eigentlich Schluss sein, die Produzenten verkündeten aber bereits, die meiner Meinung ohnehin langweilige Story um einen vierten Teil (Kinostart 2011) zu ergänzen.

Richtig gut fand ich eigentlich nur Kristen Stewart (Bella). Sie gibt der Saga einen Hauch von Charme. Der einzige Eclipse-Bis(s) wird wahrscheinlich der Soundtrack von Muse. Keine Missverständnisse: Die Twilight Saga ist nicht wirklich schlecht, eben total überbewertet. Deswegen war ich so enttäuscht. Der Funken ist bei mir nicht übergesprungen. Teenfilm hin oder her, lahme Dialoge und viel zu wenig Blut – man das soll ein Vampirfilm sein. Blut ist da eigentlich zentrales Thema à la Underworld. Aber Blut ist viel mehr, es kann Leid der ganzen Menschheit sein und Symbol zwischen Gut und Böse. Oder einfach eine Liebesgeschichte zwischen Mensch und Vampir erzählen. Noch heute schneide ich mich manchmal just4fun, nur um zu gucken, wie das Blut den Finger runter läuft. Eine gewisse Faszination hat das schon und Vampirfilme sowieso. Die Fortsetzungen ziehe ich mir auf jeden irgendwann bei Sky rein, aber nicht früher. Damit ich auch ein Bild vom „Gesamtwerk“.

Kategorie cine | 1 Kommentar »

cine moments: Over the Top

Mittwoch, den 16. Juni 2010

Versprochen ist versprochen, hier ist mein Lieblings-Stallone Over the Top. Lincoln ist Trucker und verdient sich mit Wettbewerben im Armdrücken etwas Geld dazu. Seine Familie, Frau Susan und Sohn Michael, verließ er wegen Streitigkeiten mit dem reichen Schwiegervater Jason schon früh. Der schickt seinen Enkel gleich mal auf eine Militärschule. Als Susan schwer erkrankt, bittet sie Lincoln mehr Zeit mit Michael ‚Mike‘ zu verbringen. Anfangs kommen Beide überhaupt nicht miteinander klar, doch als Susan stirbt, raufen sie sich zusammen und touren als Vater und Sohn mit dem Truck durchs Land. Das passt Jason nicht, er hält Lincoln für einen absoluten Versager und kämpft erbittert um das Sorgerecht für Michael. Was Opa nicht checkt: Er hat nach kurzer Zeit viel Spaß mit seinem Vater und will nicht mehr zurück. Denn sein Opa erzählte all die Jahre nicht die Wahrheit über seinen Vater und verhinderte den Kontakt zu ihm…


Robin Zander: In this Country (Theme),
bereitgestellt von YouTube™

Mein Fazit: Over the Top ist ein typischer 80er Klassiker und zeitlos. Weil die Mugge so stark, fällt der Score gar nicht auf. Der Film erzählt eine gute Geschichte ganz ohne nervige Special-Effekte. So was wird heute nicht mehr produziert. Over the Top wird von Kritikern zerrissen, ich finde den trotzdem Klasse! Für mich ein 5 von 5 Stars Stallone. Auf Sly lass ich nichts kommen und wenn sie ihm noch 100mal die "goldene Himbeere" als schlechtesten Schauspieler verleihen oder über die verkorksten Schönheits-OPs lästern. Werdet ihr erst mal 60. Mal sehen, ob ihr dann immer noch so selbstgerecht in den Spiegel guckt. Ich mein, wenn die Schwerkraft volle Breitseite ihre Spuren hinterlassen wird. Ist doch wahr, so was regt mich auf.

David Mendenhall hat für seine Rolle als ‚Mike‘ übrigens die "goldene Himbeere" als schlechtester Newcomer abgegrast. Vergesst es. Over the Top ist Over the Top und neben Cliffhanger meiner Meinung der Beste von Stallone. Einfach mal glotzen. Man kann Over the Top nur lieben oder hassen. Dazwischen gibt es nichts. edit. 09/04 Seit Juli 2013 ist Over the Top auch hochauflösend auf Blu-ray – danke ;).

Kategorie cine | 2 Kommentare »

cine break: Hachi

Dienstag, den 8. Juni 2010

Hachiko - Eine wunderbare Freundschaft [Blu-ray™]Zeit für eine cine break mit Hachiko. Der schwedische Filmregisseur Lasse Hallström hat nach Filmerfolgen wie Gottes Werk und Teufels Beitrag oder Chocolat wieder eine tolle Geschichte zu erzählen: "Und dort fing ihre Geschichte an…" – so beginnt der Enkel von Musikprofessor Parker Wilson seinen Schulvortrag über "seinen Helden". Professor Parker läuft auf der Bahnstation von Bedridge ein Akita-Welpe zu. Er nimmt ihn mit nach Hause. Darüber ist seine Frau Cate anfangs nicht begeistert. Doch bald hat sie Hachi in ihr Herz geschlossen und Tochter Andy liebt ihn sowieso. Fortan werden der Professor und Hachi unzertrennlich, Hachi bringt ihn jeden Tag zum Bahnhof und holt ihn pünktlich zum Feierabend wieder ab. Doch dann stirbt Parker während einer Univorlesung an Herzversagen. Und Hachi wartet jeden Tag zur selben Zeit am selben Ort auf die Heimkehr des Professors…


Hachiko Trailer (2009),
bereitgestellt von YouTube™

Mein Faziz und Hintergrund. Der Film ist von einer wahren Begebenheit inspiriert. Der echte Hachikō wurde 1923 in Odate (Japan) in der Präfektur Akita geboren. Er holte sein Herrchen, den Universitätsprofessor Hidesaburō Ueno, jeden Tag vom Bahnhof Shibuya ab. Und wartete nach dessen Tod neun Jahre lang jeden Tag zur selben Zeit am selben Ort auf dessen Heimkehr. Hachikō gilt bis heute als Inbegriff von Treue. Die Japaner errichteten nach Hachikōs Tod 1935 eine Statue am Bahnhof in Tokio. Diese wurde aber während des Zweiten Weltkrieges wegen Eisenknappheit eingeschmolzen. Nach dem Krieg beauftragte sie Andō Takeshi, Sohn des verstorbenen Erschaffers der Originalstatue, eine neue Statue zu modellieren. Diese wurde im August 1948 am früheren Platz aufgestellt. Der westliche Bahnhofsausgang, an dem Hachikō immer gewartet hatte, heißt heute offiziell Hachikō Exit.

Den Film-Score komponierte der polnische Komponist und Oscar®-Preisträger Jan A. P. Kaczmarek und ist nur in Japan erhältlich. Leider, denn die Musik ist genauso toll, wie der Film selbst. Einige Tracks kannst du bei  YouTube™ hören. Am Besten gefallen mir das Theme Japan, The Second Dance und Goodbye. Endlich mal wieder ein Filmscore, die ein Klassiker der Filmgeschichte werden könnten. Wenn du Hachiko noch nicht geguckt hast, unbedingt Taschentücher bereithalten!

Kategorie cine | 1 Kommentar »

cine moments: Valkyrie

Mittwoch, den 21. April 2010

Heute tat ich mich richtig schwer, denn mit Das Hundehotel und Operation Walküre sind gleich zwei Filme für cine moments in der Pipeline. Beide Filme finde ich auf ihre Art einfach Klasse. Habe mich wegen der Seriosität aber schließlich für den Stauffenberg-Attentat Film entschieden. Als ich hörte, dass Tom Cruise Claus Schenk Graf von Stauffenberg spielen soll, dachte ich noch: "Auweia". Nachdem ich den Film gesehen, war ich einfach nur beeindruckt. Der beste Cruise seit Langem.

Bryan Singer: Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat [Blu-ray™]1943. Stauffenberg wird als Erster Generalstabsoffizier der Führungsgruppe zur 10. Panzer-Division versetzt, um den Rückzug von Erwin Rommels Armee gegen die in Nordafrika gelandeten Alliierten zu decken. Rommel leitete das Deutsche Afrikakorps und konnte sogar bis zur Oase Siwa in Ägypten vordringen. Dann wird Stauffenberg bei einem Tieffliegerangriff der Alliierten im April schwer verwundet und verliert sein linkes Auge, die rechte Hand und zwei Finger der linken Hand. Er kehrt als geehrter, mit all möglichen Orden ausgezeichneter, Krüppel zu seiner Familie heim und fragt sich, wofür das alles? Als er seine Kinder Krieg spielen sieht und seine Kleine sogar den Militärischen Gruß zeigt, beschließt er gegen den Führer zu putschen. Mit einer Gruppe von Widerstandskämpfern innerhalb des NS-Regimes plant er die "Operation Walküre", ein Attentat auf Hitler…

Mein Fazit, historischer Zusammenhang und Gegenwart. Das Stauffenberg-Attentat am 20. Juli 1944 war der letzte verzweifelte Versuch, Hitler zu stürzen und mit den Alliierten zu verhandeln. Da es misslang, sollte der Zweite Weltkrieg noch bis Mai 1945 dauern. Bis dahin bombardierten die Alliierten deutsche Städte und legten sie unnötig in Schutt und Asche. Viele Zivilisten und Soldaten verloren im "totalen Krieg" noch ihr Leben. Hitler ließ alle Verschwörer bis zum Ende des Krieges hinrichten. Bis heute ist das "braune Gedankengut" der Nazis lebendig. Der Holocaust wird abgetan. All jenen, empfehle ich einen Besuch in Yad Vashem, Jerusalem. Da könnt ihr euch anschauen, für was Hitlers Nazidiktatur steht.


John Ottman: They’ll Remember You (Valkyrie),
bereitgestellt von YouTube™

Zurück zum Film: Den Score komponierte John Ottman, ihn kannte ich bisher nicht. Die Musik ist ein Spiegel der Handlung und perfekt gelungen. Insgesamt eine sehr bemerkenswerte Komposition. Am Besten haben mir Long Live Sacred Germany und They'll Remember You (Theme) gefallen. Und da der Text des Themes schwer zu verstehen ist, hier mal die Lyrics aus Goethes "Wandrers Nachtlied":

Über allen Gipfeln
ist Ruh,
in allen Wipfeln
spürest du
kaum einen Hauch,
die Vögelein schweigen (Vögelein schweigen) schweigen im Walde,
warte nur, balde
ruhest du auch!

Kategorie cine | 2 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

 



  • RSS cinesg.de news

    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.
    • Artificial Intelligence oder was?
    • zapp: Bad Buddy
    • Wenn Filmkritik Filme entdeckt.
    • Einmal schlapp gelacht: Disney runter und rauf.
    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)