• cinesg.de :: serien & tv
  • speed
Nächste Einträge »

cine moments: Beethoven

Donnerstag, den 19. März 2009

Zum deutschen "direct to DVD"-Start von Beethovens großer Durchbruch (12.03.2009) habe ich heute die Filmgeschichte über den wahrscheinlich berühmtesten Hund – neben Collie Lassie –  rausgesucht. Denn Bernhardiner Beethoven und Familie Newton aus dem gleichnamigen Film Ein Hund namens Beethoven (1991) kennt jeder! Behaupte ich einfach mal. Und ja, ich gebe es gleich zu, nach dem zweiten Teil habe ich mich ausgeklinkt. Bisher sind aufgrund des Erfolgs noch vier weitere "direct to DVD"-Teile erschienen.

Die Story ist schnell erzählt: Von Hundefängern gejagt kann sich der kleine Bernhardiner in das Haus der Newtons retten. Die Kinder Ryce, Ted und Emily sind gleich angetan vom Familienzuwachs und Vater Charles hat gar keine Chance „nein“ zu sagen, als es darum geht, den Welpen zu behalten. Denn auch Frau Alice ist inzwischen vernarrt in den Kleinen. Als Fan von Beethovens fünfter Sinfonie verpasst Charles dem Welpen den Namen Beethoven. Was er wohl nicht ganz auf dem Plan hatte: Er wird schnell groß, wiegt locker 90 Kilo, rennt sabbernd durchs Haus und verursacht jede Menge Chaos…


Randy Edelman: Feeding Time [Score],
bereitgestellt von YouTube™

Einige Kritiker warfen dem Film "anspruchslose Familienunterhaltung" vor.  unsure – geht's noch? Der Film ist Popcorn Unterhaltung pur und dank Hund Beethoven ein Selbstläufer. Ich habe echt keine Ahnung, was die Nörgler wollen? Ja kann sein, dass nach Beethoven 2 (1993) die Luft raus ist, aber zumindest die zwei Kinofilme sind gut. Eben typische Ami-Filme ohne arte Anspruch. Auch die dazugehörigen Scores von Randy Edelman haben mich voll überzeugt.

Leider sind sie nur noch selten zu hören und als Soundtrack nicht mehr verfügbar. Bei YouTube™ & Co. sucht man vergebens nach dem Beethoven Soundtrack. Gefunden habe ich lediglich Feeding Time aus dem zweiten Teil Eine Familie namens Beethoven. Der ist aber auch super. Das Main Theme The Day I Fall in Love, auch bekannt als Love Theme, wird gesungen von James Ingram & Dolly Parton. Ist eine Mischung aus Soul und Country.

Kategorie cine | 1 Kommentar »

cine moments: Stardust

Freitag, den 13. Februar 2009

Nach FNL gestern, wollte ich noch ein bisschen fernsehen. Aber nicht schon wieder die Politik-Quatscher… Also zappte ich durch und bin beim Sternwanderer hängen geblieben. Das wusste ich da natürlich noch nicht. Ich sah einen sterbenden König umgeben von seinen Söhnen und paar Geistern. Der eine Sohn wurde dann aus dem Fenster gestoßen und gesellte sich gleich zu den Geistern. Was für ein Quark war meine erste Reaktion. Doch dann warf der König sein Amulett in die Luft, welches zur Sternschnuppe wurde und auf die Erde krachte. Wie geil ist das denn, nun wollte ich natürlich wissen, wie es weiter geht.


Ilan Eshkeri: Shooting Star [Score]

Als ich dann noch Michelle Pfeiffer als Hexe Lamia sah [Michelle ist nebenbei bemerkt die Frau von meinem Lieblingsserienproduzenten David Kelley], war alles perfekt. Begeistert von der Story, den Landschaftsaufnahmen, dem Score und den Wahnsinnseffekten war mein Popcorn-Kinoabend gerettet. Stardust ist mit Abstand der beste Fantasyfilm, den ich seit langem gesehen habe. Allein schon die Starbesetzung mit Peter O’Toole (Stormhold König), Michelle Pfeiffer, Robert De Niro (Captain Shakespeare), Claire Danes (Yvaine) und Charlie Cox (Tristan) macht den Film sehenswert. Gut letztere Beiden sind für mich noch keine Stars aber mit dem Film verdammt nah dran. Als jemand, der sich für Animation, Design und Grafik interessiert, war ich einfach begeistert. Popcornkino macht den Amis so schnell keiner nach, auch wenn der Film in Kooperation mit den Briten entstanden ist. Ich könnte jetzt natürlich noch etwas zur Story verraten, will ich aber eigentlich nicht. Schaut euch den mal an, Claire alias Yvaine kann so schön Stardust like strahlen heart. Ich fand und finde den Film toll.


Take That: Rule the World,
bereitgestellt von YouTube™

Natürlich hat „Der Sternwanderer“ auch einen grandiosen Score – komponiert von Ilan Eshkeri. Am Besten gefallen mir die Tracks Prologue (Through The Wall), Shooting Star, Tristan & Yvaine und Coronation. Neben dem Score gibt es das musikalische Thema Rule the World interpretiert von Take That. Zu denen kann man ja stehen wie man will, ich finde es  Klasse, klingt so ein bisschen nach a-ha.

inside: Wie du sicher schon gemerkt hast, sind ab heute die cine moments wieder da. Denn manchmal gibt's halt nicht nur Score vorzustellen. Also Film + Score gleich cine moments und nur Score gleich cine scores. Alles klar – wenn nicht, kein Problem ihr steigt schon noch durch. Der Sternwanderer läuft heute u. a. wieder um 22:20 Uhr auf Premiere 3.

Kategorie cine | 1 Kommentar »

cine scores: Sleeping with the Enemy

Mittwoch, den 28. Januar 2009

Nach der Ankündigung, auch Scores von mir nicht gesehenen Filmen vorzustellen, heute Sleeping with the Enemy besser bekannt als Der Feind in meinem Bett.

Der Film aus dem Jahr 1991 mit Sweetheart Julia Roberts greift das ernste Thema Gewalt in der Ehe auf. Laura ist mit Martin, einem pedantischen Perfektionist und Sadist, verheiratet. Er kontrolliert alles, lässt ihr kaum Freiräume und schlägt sie. Um ihrem Martyrium zu entkommen, plant sie ihre Flucht. Während eines Segelboot-Ausfluges geht sie als angebliche Nichtschwimmerin über Bord und wird kurz später für tot erklärt. Was Martin da noch nicht ahnt: Seine Frau hatte heimlich Schwimmunterricht genommen. Das weiß er aber inzwischen und beauftragt einen Privatdetektive, um seine Frau aufzuspüren…


Original Trailer (1991)
bereitgestellt von YouTube™

Wie bereits geschrieben, ich kenn den Film nicht. Bekannt ist mir als Jerry Goldsmith Fan aber der Filmscore. Dieser wird fälschlicherweise oft als Theme bezeichnet, heißt aber eigentlich Morning on the Beach. Update 08.08.2014 Dieser Titel wird aus rechtlichen Gründen immer schnell aus YouTube gelöscht, so bleibt es beim Original Filmtrailer.

Kategorie cine | 0 Kommentar »

cine moments: E.T. – The Extra-Terrestrial

Donnerstag, den 18. September 2008

Nach dem großen Erfolg von Episode Eins der cine moments heute gleich noch einen meiner all time Classics: E.T. – The Extra-Terrestrial. Steven Spielberg schuf 1982 mit dem Film einen meiner absoluten Lieblingsstreifen. E.T. war einer der ersten Filme, den ich in den 80ern im Kino gesehen habe. Meine Begeisterung für den kleinen Außerirdischen, der immer nach Hause telefonieren wollte, ist bis heute ungebrochen. Und wie habe ich als Kind mitgelitten, als E.T. dem Sterben nah war und seine Lebensblume mehr und mehr Blätter verlor… Aber okay, ich will hier nicht zu viel verraten. Nur für den Fall, dass jemand den Film wirklich noch nicht gesehen hat. Was aber eigentlich total unwahrscheinlich ist.

Das Finale, und der Abschied von Elliott & Co., ist für mich einer der schönsten Momente der Filmgeschichte. Die Handlung wird durch den Score grandios begleitet und ist zugleich John Williams größtes Meisterwerk meiner bescheidenen Meinung nach. E.T. war Spielbergs erster kommerzieller Erfolg und zählt zu den zehn besten Filmen aller Zeiten. Insgesamt vier Oscars® gewann der Film: Zwei für den Ton, einen für die Spezialeffekte und der Letzte ging an Soundtrack-Komponist Williams.


E.T. 20th Anniversary Trailer (2002)
bereitgestellt von YouTube™

Update 29.01.2009 – Kleine Korrektur und Ergänzung: E. T. gehört gemäß Wikipedia doch „nur“ zu den zehn erfolgreichsten SciFi-Filmen, kostete gut 10 Mio. US-Dollar und spielte weltweit über 800 Mio. US-Dollar ein. Das ist aber nicht wichtig, sondern der Film als Gesamtwerk. Bei den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten schafft es E. T. auf Rang 26. Interessant fand ich, dass Spielberg nach Drehende alle E. T. Puppen und Bestandteile davon zerstören ließ.

Kategorie cine | 4 Kommentare »

cine moments: Astérix et les Vikings

Samstag, den 6. September 2008

Mit Erstaunen habe ich Astérix und die Wikinger bei Premiere gesehen. Gar nicht mitbekommen, dass 2006 ein neuer Trickfilm produziert wurde. Astérix und Obélix waren in meinen Kindheitstagen die Helden, sammelte die Comics und war begeistert von den Filmen. In der 10. Klasse hielt ich nebenbei bemerkt, mein Abschlussreferat in Geschichte natürlich über Gaius Iulius Caesarlol.

Doch seit Astérix in Amerika (1994) wurden keine neuen Trickabenteuer produziert. Realverfilmungen mit Depardieu habe ich nie gesehen. Da geht es mir wie bei den Feuersteins (The Flintstones). Ich mag keine Realverfilmungen von Comics und Trickfilmen. Zurück zum wahrscheinlich letzten Trickfilmabenteuer: Majestix Neffe Grautvornix lebt in der Stadt Lutetia und ist zu Besuch im gallischen Dorf. Astérix und Obélix sollen aus ihm einen richtigen Krieger machen. Trotz eines ausgeklügelten Trainingplans, angefangen von der Wildschweinjagd über Hinkelsteinheben bis Römer verprügeln, bleibt Grautvornix ein echter Angsthase. Er wird von den Wikingern entführt. Die glauben, dass "Angst Flügel verleiht" und nun soll ihnen gerade Angsthase Nummer Eins Grautvornix das Fliegen beibringen…


Céline Dion: tous les secrets,
bereitgestellt von dailymotion

Zugegeben, die Story ist ein bissle lahm. Viele langjährige Fans waren wahrscheinlich bitter enttäuscht vom neuen Astérix. Mit dem Film wollte man wohl eine neue Zielgruppe erreichen. Ich fand es auch nicht gerade gelungen, dass Grautvornix mit seiner Taube SMS verschickt und unseren Galliern die Grooves aus Lutetia beibringen will. Richtig enttäuscht war ich deswegen aber nicht. Denn im Film gibt’s einige Astérix-typische Gags – manchmal sogar gesellschaftskritisch. Man muss einfach genau hinhören und nicht nur meckern! Wer die Astérix-Animationsfilme liebt, sollte auf jeden Fall Astérix und die Wikinger mal gesehen haben, um sich eine eigene Meinung zu bilden. Der beste Astérix-Streifen ist für mich bis heute Sieg über Cäsar (1985). Und dank Astérix habe ich mich wieder mit Céline Dion angefreundet. Ihre in letzter Zeit „quietschende“ Mugge ging mir schon auf den Geist! Doch das Thema let your heart decide finde ich gut. Bei dailymotion habe ich das französische Original tous les secrets rausgesucht.

Outro:
„cine moments“ ist eine neue unregelmäßig erscheinende Blog-Reihe über mein Leben mit Lieblings-Filmen, -Scores & -Soundtracks.

Kategorie cine | 1 Kommentar »

Nächste Einträge »

 



  • RSS cinesg.de news

    • speed vorbeigezogen.
    • Lilo & Stitch
    • KI-generiert oder echt: Time Flies?
    • [Update] vibes „wieder entdecken“.
    • CyberGhost VPN kurz getestet.
    • AdSense, echt nur für Erwachsene :).
    • [Update] KPop Demon Hunters
    • Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.
    • Dear Dakanda

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Lilo & Stitch
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Red Envelope
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] KPop Demon Hunters
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp








 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)