• cinesg.de :: serien & tv
  • speed
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Fernsehen, fast ohne mich!

Freitag, den 21. April 2006

crime TV reloadedHöchste Zeit mal wieder eine crime TV Kolumne nachzulegen. Nur leider war in den letzten Wochen das TV-Programm nicht gerade ein Volltreffer. Im Gegenteil: Langeweile war da bei mir angesagt, denn es läuft ja immer derselbe "Quark mit Soße". Denn ich interessiere mich weder für Telenovelas, Chart-Shows, Pseudo-Gerichts- und Personalhelp-Shows noch für sonstige Casting-Shows, um darüber kritisch und seriös genug berichten zu können. All das habe ich nicht gesehen! Obwohl ich gestehen muss, ja ich habe Heidi Klums Germany's Next Topmodel Show mir auszugsweise rein gezogen. So schlecht fand ich's dabei gar nicht. Ich habe mich sogar herzlich darüber amüsiert, wie die Medienwächter und Politiker mit ihren Äußerungen zum "Schlankheitswahn" die Quote der Sendung gleichermaßen ankurbelten. Heidi, du hast es echt drauf und dafür liebe ich dich. Denn welche PR könnte besser sein? An dieser Stelle möchte ich kein Geheimnis draus machen, dass ich 1,87 groß bin und bei 78 kg Kampfgewicht :dry_tb: die Reißleine gezogen habe. Nun habe ich mich auf 66 kg runter gemogelt. Unterliege ich deswegen gleich dem Schlankheitswahn? Ganz ehrlich: Ich kann es nicht zu 100 Prozent ausschließen. Eins weiß ich aber genau: Ich habe es für mich und niemand Anderen getan! Und ich fühle mich wohl und nur das zählt. Meine Kilos sind auch nicht von heute auf morgen gepurzelt, sondern im Verlauf des letzten halben Jahres. Also absolut kein Grund zur Panik. Heidis Show war da für mich nur eine kurze Unterhaltung ohne jegliche Einflüsse auf mein Essverhalten. Wer da mehr Auswirkungen rein interpretieren kann, scheint wirklich ein Problem mit seinem Gewicht zu haben…

Ansonsten verbringe ich meine Fernseh-Freizeit natürlich wie gewohnt mit Crime – dies steht auch für den Namen crime TV. Bei mir auf dem Programmplan waren und sind in der aktuellen TV-Season die Erstausstrahlungen von Law & Order, Crossing Jordan, Cold Case, Missing, Medium, CSI und Spin CSI: NY. Die beste Serie seit langem ist aber Monk für mich. Erst verhältnismäßig spät bin ich auf die Serie mit Hauptdarsteller Tony Shalhoub aufmerksam geworden. Monk ist einfach besser als die anderen Serien. Bei Monk stehen Adrians Phobien und die menschlichen Unzulänglichkeiten im Mittelpunkt. Ich bin mir sicher, dass jeder Zuschauer die ein oder andere Marotte und Tick bei sich wieder entdecken kann. Zum Bleistift trifft das mit der Zahnbürste und dem heißen Wasser bei mir voll zu. Auch wenn ich eine elektrische Zahnbürste nutze, spüle ich den Kopf grundsätzlich vor dem Putzen mit heißem Wasser ab! Verrückt oder? Und es gibt noch einige Eigenarten, die Sharona nicht selten nerven, die ich auch wie Adrian mache. Aber bevor Sie sich jetzt um mein seelisches Wohl sorgen und einen Psychiater rufen, mir geht es gut und ich kann gut damit leben. Aber genau deswegen mag ich die Serie so. Bei den anderen Serien steht meist nur die Gewalt im Focus. Menschen werden entführt, missbraucht, abgestochen, oder was weiß ich und zum Teil dann auf bestialische Weise getötet. Und obwohl die Fälle den Tathergang akribisch beleuchten; sie meist aufgeklärt werden und den Täter überführen, verleihen sie der Gewalt eine nie da gewesene Faszination! Nicht zuletzt auch wegen der sehr gut gemachten Computereffekte besonders im CSI Franchise. Ich gehöre zwar nicht zu den Menschen, die die Auffassung vertreten, dass solche Serien zu Gewalttaten verführen, sie können aber bei einem instabilen Gemütszustand eine perfekte Vorlage liefern! So sehe ich das auch bei Ego-Shootern. Denn wenn ich meine tägliche Dosis Crime konsumiert habe, laufe ich schon mal unbewusst durch unser Haus und singe: "Yup und dann schneide ich mit dem Messerchen dein Brustkorb auf, knick knack. Wenn's mir bewusst wird – habe ich gleich wieder was zum Nachdenken und Philosophieren.

Mary J. Blidge: The Breakthrough (New Version)Zum Schluss heute ein Musiktipp: Mary J. Blidge und ihre neue Single One aus dem Album The Breakthrough. Wenn Sie das Original von U2 gemocht haben, werden Sie die Coverversion lieben. Bei mir läuft der Track in Dauerrotation. Denn Musik hören ist ja auch ein netter Ausgleich zum eher schwachen TV-Programmangebot. Da gibt's mal wieder was auf die Ohren und schont die Augen :) – SUPER! Last but not least: Happy Birthday, Majesty (zum 80. Geburtstag von Queen Elisabeth II.)!

Kategorie crime TV | 0 Kommentar »

TV-Kolumnisten auf Abwegen!

Freitag, den 20. Januar 2006

crime TV reloadedAls crime TV Kolumnist verfolge ich natürlich mit großem Interesse auch die Kolumnen der Kollegen im Netz. So versuchen die Schreiber von Teleterror, Meine 5 Minuten Ruhm oder auch Weisheiten, um hier nur einige stellvertretend zu nennen, das TV-Geschehen mein eigener Meinung zu kommentieren. Dabei endet das allzu oft in Diskreditierung von Zuschauergruppen. So hat jeder dieser Kolumnisten seine spezielle Zielgruppe: Der Eine schießt sich in Regelmäßigkeit auf Arbeitslose und Hausfrauen ein, der Zweite führt unsere pubertierenden Kiddies als lebende Zombies vor und letzterer offeriert mit seinen Weisheiten den Puls der Zeit. Nicht das sie mich missverstehen: Ich schätze die Arbeit meiner Kollegen, die hier ihre Freizeit investieren. Ob ich sie deswegen gut finden muss, lass ich mal offen lassen. Gelungen finde ich Johannes Boss sendungsbewusstsein.

Fakt ist, egal welche TV-Kolumne Sie Online gern lesen, sie sollte meiner Meinung nach nicht auf Kosten der Zuschauer geschrieben sein. Bissig hin oder her! Eine gut gemachte Kolumne sollte immer offen und frei von Vorurteilen sein. Mit Behauptungen, dass "Telenovelas für depressive Menschen konzipiert seien", wird man wohl kaum die Lesergunst gewinnen können. Ebenso Hausfrauen und -männer als "Telefon-Call-In Zielgruppe" zu sehen, finde ich auch nicht gerade überzeugend. Ob jemand, der bei einer bestimmten TV-Sendung mitwirkt, deswegen gleich "zurückgeblieben" ist, mag ich auch nicht zu beurteilen. Und das Hain Saban Erfinder des DALLAS Themes ist, halte ich auch für ein großes Gerücht :).

Sie sehen: Manchmal ist es gar nicht so einfach, anspruchsvollen Lesern gerecht zu werden. Nun ist es an Ihnen zu urteilen, was Sie lesen wollen. Ich für meinen Teil, werde auch in Zukunft weiter kritisch für Sie unterwegs sein und nicht auf jeden gut platzierten Marketing-Gag der Medienmacher reinfallen. Denn ein Format kann immer nur so erfolgreich wie sein Feedback darauf sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kritiker positiv oder negativ werten. Selbst eine Flop-Sendung wird dadurch zum Quotenhit gepuscht. Sobald man darüber spricht und schreibt haben die Vermarkter schon gewonnen – einer der einfachsten ökonomischen Grundsätze. Denken Sie mal in aller Ruhe kritisch drüber nach…

Kategorie crime TV | 0 Kommentar »

Finale Star Trek – Enterprise Season startet.

Freitag, den 13. Januar 2006

Star Trek – Fans mussten lange Warten, doch nun ist sie endlich da: Die finale Enterprise Season! Der Berliner Bällchensender sat.1 strahlt sie ab 12. Februar 2006 jeden Sonntag, 13:00 Uhr aus. Damit endet die Star Trek Serien-Ära vorerst, denn der US-Heimatsender upn plant derzeit keine neue Trek-Serie ins Programm zu nehmen.

Aber es gibt nicht nur gute Neuigkeiten: Michael Piller, Execute Producer und Drehbuchautor bei Star Trek – TNG, DSN und Voyager ist vor wenigen Wochen, am 1. November 2005 mit nur 57 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Er hinterlässt seine Frau Sandra Robertson sowie Sohn Shawn und Tochter Brent. Mit ihm ging einer der besten Autoren des Fernsehens von uns. Doch er lebt in den vielen unterhaltsamen und zugleich anspruchsvollen Star Trek Geschichten, die er erzählt hat, für immer weiter. Ruhe in Frieden, Michael.

Kategorie tv | 0 Kommentar »

Charmed Calendar 2006 vergriffen.

Donnerstag, den 12. Januar 2006

Charmed – Der großen Nachfrage ist es wohl zu verdanken, dass amazon.de den neuen Charmed Calendar 2006 wieder in sein Verkaufsprogramm aufgenommen hat. Aber nicht nur der Kalender, sondern auch der zweite Soundtrack The Book of Shadows hat den Weg wieder ins Verkaufssortiment gefunden. Endlich, denn so profitieren auch Charmed Fans, die dem Englischen nicht so mächtig sind bzw. nicht über eine entsprechende Kreditkarte für internationale amazon Bestellungen verfügen.

Außerdem neu: Die Season 5 kann jetzt auf DVD vorbestellt werden. Alles in allem ein guter Start für Charmed Fans. Die Season 8 läuft unterdessen immer noch ganz respektabel in den Staaten. Mal sehen wie es weiter geht, und ob es für eine weitere Season reicht

Kategorie tv | 0 Kommentar »

Unabhängigkeit der Marktkonzentration

Dienstag, den 10. Januar 2006

crime TV reloadedEs ist schon erstaunlich: Seit Beginn der TV-Season 2005/2006 drängen immer mehr Seiten mit TV-Themen ins Netz. Neben etablierten Größen versuchen nun auch kleine Anbieter am Online-Markt mitzumischen. Könnte man zumindest meinen. Doch beim genaueren Hinsehen werden die neuen Seiten meist aus einer Hand ins Leben gerufen, Kooperationen mit anderen Webseiten geschlossen und ein Contentrecycling betrieben. So findet man dann auch all zu oft seitenübergreifend identische Inhalte.

Journalistisch betrachtet geht dabei die Unabhängigkeit und Individualität jeder einzelnen Webseite verloren. Das finde ich persönlich bedauerlich, denn interessierte User werden nur noch aus einem Pool mit Informationen versorgt. tvnewz.de strotzt diesem Trend und wird auch 2006 alles dafür geben, unabhängig zu bleiben und Akzente zu setzen. Mit innovativen neuen Ideen gilt es sich immer wieder neu zu erfinden "“ eben ganz wie die Fernsehmacher selbst.

Was den meisten Online-Redaktionen recht und billig, ist bei den großen TV-Sendern schon seit Jahren auf der Tagesordnung. Auch wenn man sich kaum erinnern mag: Im Entstehungsstadium der heutigen Fernsehwelt waren Sender und Programme weitestgehend unabhängig. Es ist wohl den Zwängen der Marktwirtschaft zu verdanken, dass anno 2006 wenig davon geblieben ist. Fernsehsender haben sich zusammengetan und existieren nur noch als Holding bzw. Group. Populärstes Beispiel ist wohl der Zusammenschluss von ProSieben und sat.1 zur ProSiebenSat.1 Media AG.

Und da wird es für crime TV interessant. Sicher ist auch Ihnen nicht entgangen, dass Axel Springer ProSiebenSat.1 Media übernehmen will. Nur hat man wohl bei der Kalkulation nicht die Rechnung mit der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) gemacht. Diese fordert einen unabhängigen Programmbeirat mit wirtschaftlicher Entscheidungskompetenz, um die Übernahme abzuwinken. Dazu muss man wissen, dass Axel Springer mit der BILD journalistisch bereits das wirtschaftliche Meinungsmonopol im deutschen Zeitungsmarkt hat. Die BILD ist das größte Boulevardmagazin Deutschlands und für Springer eine sprudelnde Geldquelle. Dass Axel Springer die Forderung der KEK als indiskutabel bezeichnete nun aber doch wieder verhandelt, ist also nicht verwunderlich. Der ProSiebenSat.1 Media Übernahme-Deal würde schließlich auch eine marktbeherrschende Stellung im TV-Sektor bedeuten.

Denn den deutschen Fernsehmarkt teilen sich eigentlich drei Große: Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, Bertelsmann als Anteilseigner der RTL Group und eben ProSiebenSat.1 Media unter der Nochleitung von Haim Saban und seiner Investorengruppe German Media Partners. Würde Springer nun die ProSiebenSat.1 Media AG übernehmen, wäre die Meinungsvielfalt der Medien in Deutschland faktisch ausgehöhlt und zugunsten Axel Springers verschoben. Ein Monopol im Zeitungs- und Fernsehmarkt für die KEK undenkbar. Deshalb legt die KEK den Maßstab für die Übernahme besonders hoch: Ein unabhängiger Programmbeirat mit wirtschaftlicher Entscheidungskompetenz, jedoch ohne Unternehmerrisiko, stellt für mich unter Berücksichtigung makroökonomischer Grundsätze eine nahezu unlösbare Aufgabe dar.

Deshalb frage ich mich, was die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich damit bezwecken will? Denn auch wenn die KEK nicht zustimmen sollte, kann Axel Springer noch auf einen Ministererlass hoffen. Will man sich hier einfach nur wichtig tun oder steckt doch vielmehr ein ernsthaftes Interesse am Erhalt der Medienvielfalt und Meinungsbildung in Deutschland dahinter? Man weiß es nicht genau. Fakt ist, dass die Unabhängigkeit der Fernsehsender längst auf der Strecke geblieben ist, egal wie nun entschieden wird. Hinter den Sendern sitzen längst große Wirtschafts- und Politiklobbys, die sich ihren Einfluss auf die TV-Medien nicht durch die KEK diktieren lassen werden…

Kategorie crime TV | 0 Kommentar »

Hart aber Herzlich endlich auf DVD veröffentlicht.

Mittwoch, den 21. September 2005

Hart to Hart – Fans haben mich oft gefragt: Wann kommt Hart aber Herzlich auf DVD! Heute hat das Warten endlich ein Ende: Jonathan und Jennifer sind wieder auf Verbrecherjagd. Am 5. November 2005 erscheint die komplette erste Season der Kult 80er Serie auf DVD (RC2). Und das Alles natürlich in deutscher Fassung zum immer und immer wieder gucken. Bestellen Sie jetzt die komplette erste Season inklusive Pilotfilm als Sammleredition! Der Pilot wurde in Deutschland bisher noch nicht ausgestrahlt; die Box ist für Fans schon deshalb ein Muss.

Wer nicht warten will, kann sich ab 25. Oktober 2005 Hart to Hart, wie die Serie im Original heißt, auch in den USA bei amazon.com bestellen.

Hart aber herzlich - Die komplette erste Season (Episoden 1 -24) Hart to Hart - The Complete First Season

Kategorie tv | 0 Kommentar »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

 



  • RSS cinesg.de news

    • Wir bleiben in Kontakt…
    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.
    • Artificial Intelligence oder was?
    • zapp: Bad Buddy
    • Wenn Filmkritik Filme entdeckt.
    • Einmal schlapp gelacht: Disney runter und rauf.
    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)