• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Archiv der Kategorie 'stream'

« Vorherige Einträge

speed vorbeigezogen.

Sonntag, den 5. Oktober 2025

Es dauerte final noch bis Oktober, speed jetzt an Unterhaltung vorbeigezogen. In den letzten Wochen hier bisschen Thai und Billkin drin, für mich als Billkin Fan normal. Da gab es wenigstens Besuche. Behaupte ich nicht unbedingt für nachfolgende Beiträge. Interesse zu meiner Überraschung an familienfreundlich KPop Demon Hunters oder Lilo & Stitch überschaubar.


Alien Earth Trailer
bereitgestellt von YouTube™

Könnte ich theoretisch mit „Alien Earth“ bei zapp nachlegen. Überlege ich mir. Erste Staffel geguckt, mehr Aliens waren lange nicht. Die Serie testet die persönliche Ekelgrenze aus. Noch mehr Ekel wahrscheinlich nur in der Terrifier Trilogie oder so. Aber ich den kranken Kram nie gesehen und das ist gut so! Die CGI-animierten Aliens in der Serie sehen sonderbar aus. Irgendwie wirkten sie in Aliens authentischer. Sonst „Alien Earth“ für alles was die Menschheit 2025 bewegt. Wenn ich Boy Kavalier (Samuel Blenkin) sehe, denke ich sofort an Mark Zuckerberg. Und die fünf Unternehmen, die die Welt von „Alien Earth“ unter sich aufgeteilt, stehen wohl für Meta, Google, Apple, Microsoft und Amazon. Dazu Wendy aka Marcy (Sydney Chandler) als Hybrid, die die Zukunft künstlicher Intelligenz (AI) und Robotik repräsentiert. Zusammengefasst: Wir sterben sowieso Alle, die Frage ist nur wann und wie? Geht die Entwicklung so rasant weiter, gibt es keine Zukunft mehr. Denn fast alle Ressourcen dieser Erde werden aufgebraucht sein. Die Wenigen, die es noch gibt, werden von riesen Konglomeraten kontrolliert. Die entscheiden, wie du lebst und ob überhaupt oder gleich sterben musst. Etwa wenn du auf so eine synthetische Lunge wie Marcys Bruder Joe (Alex Lawther) angewiesen wärst. Ohne Geld hättest du sowieso nichts zu melden – wie heute eigentlich auch schon. Eine ziemlich düstere Zukunft, in der das Alien und andere außerirdische Wesen sich nur anpassen und die vorgezeichnete Zukunft durch die Konglomerate stören.

Disney hat mit „Alien Earth“ meiner Meinung eine verdammt intelligente Serie entwickelt. Abgesehen von Ekel und Horror, ist sie schlau. So dass du einfach Bock auf eine zweite Staffel hast. Ich zumindest, du musst teils so um die Ecke denken. Die Handlung ist so nah an unserer eigenen Gegenwart. „Alien Earth“ läuft beim US-Kabelsender FX und bei uns exklusiv auf Disney+ im Bereich „Star“. „Star“ wird in Kürze von „Hulu“ abgelöst. Der US-Streamingdienst Hulu geht damit komplett in Disney+ auf. Hulu zeichnet sich auch für die brandneuen Folgen von Futurama oder Animaniacs verantwortlich.

inside. Marlene ist nicht vergessen, die Legenden zu aktualisieren, aufwendig. Ich werde dazu nichts mehr ankündigen. Wenn Revision abgeschlossen, wirste es merken. Dann stehen die Inhalte auch als Version für mobile Endgeräte zur Verfügung.

Kategorie inside, stream | 0 Kommentar »

CyberGhost VPN kurz getestet.

Freitag, den 12. September 2025

Um internationale Produktionen sehen zu können, ist es manchmal erforderlich, international zu sein :rolleyes_tb: . Wenn ich was aus Billkins Welt streamen möchte, muss manchmal die Länder-IP passen. Nicht immer, um gleich mit dem Märchen aufzuräumen. Ich kaufte etwa das Live Streaming Konzertticket, löste es ein und konnte live streamen. Kein VPN erforderlich, für The Red Envelope selber aber schon.

Also versuchte ich es mit CyberGhost VPN im zwei Jahresabo plus zwei Monate geschenkt. Das Abo wurde mit einer Ersparnis von bis zu 82% beworben und kostete einmalig 67,76€. Geteilt durch 26 Monate demnach 2,61€ mtl. Shoop trackte das Angebot zusätzlich mit 55,23€ Cashback. Wenn auch du dich bei Shoop anmelden möchtest, gibt das über den Link mit Freundschaftswerbung 10€ on top für deinen ersten Cashback Einkauf ab 10€ Umsatz. Zurück zu den Kosten. Wenn es mit dem Cashback klappt, VPN Angebot runter auf 12,53€ einmalig durch 26 Monate macht 0,48€ mtl. Unschlagbar, um CyberGhost VPN einfach mal auszuprobieren. Und das tat ich. Buchst du CyberGhost VPN im 1 Monatsabo kostet es ab 11,99€ mtl. Alternativ steht ein 6 Monatsabo ab 6,99€ mtl. zur Verfügung. Bei Buchung werden einige Optionen wie Security Suite oder Dedizierte IP ergänzend angeboten. Wirst du vermutlich nicht benötigen, kannst du bei Bedarf später noch hinzufügen.

Inhaltlich nennt CyberGhost VPN neben der Streaming Freiheit vor allem die Verschlüsselung und keine Logs beim VPN-Surfen als Vorteile. Nun ja, ich bin tiefenentspannt. Weil VPN die Verbindung verlangsamt, verzichte ich meistens darauf. Ich halte mich nicht für so wichtig, dass sich wer für meine besuchten Internetseiten oder Blogs interessieren könnte. Drum nutze ich VPN meist nur für Streaming. Virtual Private Network super einfach: Es steht für Android und iOS die passende CyberGhost VPN App zur Verfügung, auf anderen Plattformen alternativ Browsererweiterungen. App starten, Land auswählen, verbinden, fertig. Meistens hält die virtuelle private Verbindung. Sollte sie verloren gehen, einfach neu über die App verbinden und weiter streamen.

Jetzt kommt es: Bei CyberGhost VPN gibt es zwar Server in Thailand aber damit kein Zugriff auf Netflix Thai. Für mich fast der einzige Grund entfallen, warum ich CyberGhost VPN testete. Okay, mir das mit der „45-Tage-Geld-zurück-Garantie“ angesehen. Viel zu nervig. Abonnieren geht mit ein paar Klicks, Geld-zurück nur über Support Anfrage. Da musste ein Ticket aufmachen und dich erklären. Spare ich mir wegen 48 Cent mtl. Außerdem bin ich bei Netflix Singapur zum Glück fündig geworden. Zumindest was den bkpp Film angeht. Für Dear Dakanda bräuchte es wohl noch einen weiteren VPN-Provider. Zu viel des Guten, ich werde den schon irgendwann sehen. Und dann entscheiden, ob er bei cine aufgenommen wird. Es gab schon Filme, die waren zwar in der Promo am Ende aber nicht bei cine.

Mein Fazit nach dem Kurztest: Ich kann CyberGhost VPN eingeschränkt empfehlen, wenn du nicht zu hohe VPN Anforderungen stellst. Wenn die Verbindung doch mal weg, entspannt bleiben. Einfach neu verbinden, fertig. Zum Angebotspreis geht es klar, zum Listenpreis vorausbezahlt eher nicht.

Kategorie inside, stream | 0 Kommentar »

[Update] KPop Demon Hunters

Donnerstag, den 4. September 2025

Weil Jeff sein Cover von „Golden“ bei YT Shorts on stellte, bin ich zu „KPop Demon Hunters“ gekommen. Morgen endet mein Netflix Abo, dachte ich, gucke ich den Animationsfilm noch schnell.


KPop Demon Hunters Official Trailer
bereitgestellt von YouTube™

Schnell trifft es wirklich, denn die Handlung ist ebenso schnell erzählt: Jahrhunderte lebt Gwi-Ma, der Herrscher über die Unterwelt und Dämonen, von menschlichen Seelen. Er schickt seine Dämonen regelmäßig auf Menschenjagd, um sich von immer neuen Seelen zu „ernähren“. Naja, wo das Böse ist, muss auch das Gute sein. Im hier und jetzt in Gestalt von der Girlband Huntr/x bestehend aus dem Trio Rumi, Mira und Zoey. Durch ihren KPop Gesang und die positive Energie der Fans wird eine schützende Barriere namens Honmoon zur Unterwelt gehalten. Würde die Barriere fallen, würde die Erde von Dämonen überwältigt. Und es gibt da ein Problem: Rumi verliert zum Teil ihre Stimme. Denn sie hütet das Geheimnis, ein Halbdämon zu sein. Da sich Gwi-Ma nicht aussperren lassen will, hat er mit seinem Dämon Jinu ein Ass im Ärmel. Er schickt ihn zusammen mit anderen Dämonen als KPop-Boygroup Saja Boys auf die Erde, um den Honmoon verfallen zu lassen..

Mein Fazit: Ich weiß, dass KPop Demon Hunters viral ging, kann den Hype nicht wirklich verstehen. Die Handlung so flach, ohne die Musik würde sich vermutlich niemand für interessieren. Und noch weniger kann ich die Freigabe ab 6 Jahren verstehen? Wenn der Film alles ist, was er auf jeden meiner Meinung nicht ist: Für Kinderaugen. Er vermittelt keine guten vibes. Oder geht es auch bei den Kids um Kommerz? Das Trio wird nur durch die Dämonenjagd zusammengehalten, Freundschaft ist das für mich nicht.

Der Film leidet wie viele neue Animes unter einer permanenten Aufgeregtheit, du wirst förmlich durch das bisschen Story gejagt. Die Gags so flach wie die Geschichte insgesamt. Einziges Highlight für mich neben der Musik: Tiger und Bird. Du weißt nicht wirklich, warum sie in dem Film sind. Sie sorgen aber für, dass KPop Demon Hunters „runterkommt“. Endlich mal chillen und das Gesehene verarbeiten. Und erst dann wird dir vermutlich bewusst, mit wie viel Hingabe der Film eigentlich animiert. Deswegen ist KPop Demon Hunters am Ende für mich noch ganz okay, mehr aber nicht.

Update. „ganz okay“ ist bei mir eben ganz okay. Hype verstehe ich immer noch nicht :doh_tb: . Wenn KPop Demon Hunters aber Allen so viel Spaß macht, fein. Drum ist gerüchteweise schon eine Fortsetzung in Planung, zudem eine Serie, eine Realverfilmung und ein Musical. Wenn nur die Hälfte von dem stimmt, wäre ich überrascht. Vermutlich ist der Hype Train dann schon weitergefahren. Sony jedenfalls glaubte nicht an den Film. Verkaufte KPop Demon Hunters unfertig an Netflix. Die mussten richtig Kohle in die Hand nehmen, um ihn fertigzustellen. Sony behielt lediglich die Rechte am Soundtrack und Teile am Umsatz. Angeblich winken bis zu 30% Umsatzbeteiligung für Sony, sämtliche weitere Marketingrechte gehören allein Netflix. Die Produzenten selbst ließen schon verkünden, wenn Sony Animation nicht an Bord bleibt, kein KPop Demon Hunters 2 produzieren zu wollen. Aber warum sollten sie bei dem Erfolg jetzt aussteigen? Eine Fortsetzung demnach ziemlich sicher.

Kategorie cine, stream | 0 Kommentar »

Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.

Samstag, den 30. August 2025

Was speed statistisch kann, kann der Unterhaltungsbereich ebenso. Du bist auf jeden nicht so Billkin verrückt wie ich. Für mich gibt es sowieso ein Leben vor und mit Billkin, Fan für immer. Ein klares Bild von deinen Favoriten wie bei speed gibt es nicht. Ganz oben bleibt zu meiner Überraschung bisher immer Eine himmlische Familie. Das spricht sehr für Brenda Hamptons Familienserie. Die Serie ist für heutige Verhältnisse echt „alt“ und war bei Erscheinen bei den Kritikern nicht uneingeschränkt empfehlenswert. Ich regelmäßig bis Staffel 6 verfolgt, dann nur noch sporadisch.

Was mindestens genau so überrascht „Legenden“ weiter vorne. Für Marlene versprach ich es, eine Revision zu spendieren. Bin ich noch dran. Alles Weitere lass ich offen, meine Zeit nicht unerschöpflich. Wir brachten als Deutsche nicht viele Stars hervor. Aber Mario Adorf gehört sicher dazu. Anlässlich zu seinem 95. Geburtstag in Kürze müsste ich „Legenden“ in der Theorie wieder aufleben lassen. Es ist einfach zu zeitintensiv.


NuNew: How You Feel
bereitgestellt von YouTube™

Außerdem hält mich Google bei YouTube in den bkpp und OhmNanon Welten gefangen. Eigentlich müsste Google seine Algorithmen gemäß EU-Vorschriften nach dem Gesetz für digitale Dienste (Digital Services Act) offener legen. Ich würde zu gerne wissen, was die eigentlich von mir so wirklich wissen? Würde ich den Google Streaming Tipps folgen, würde ich schon wieder bei „KinnPorsche“ oder „Cutie Pie“ hängen. Was denken die denn von mir? Es hat wegen Billkin mit I Told Sunset About You geklappt. Eine Geschichte, die mich bewegte, denn es ist genau so wenn du erwachsen wirst. Und es ein 2tes mal bei Bad Buddy geklappt, weil die Beiden einfach so eng wie echt. Wird sich vermutlich nicht wiederholen, denn OhmNanon nicht mal die eine Serie „unbeschadet“ überstanden. Jetzt mich über den Soundtrack bei „Cutie Pie“ abholen zu wollen, clever. Für Soundtracks kann ich mich zeitlos begeistern. NuNews „How You Feel“ wunderschön, kommt fast an Billkins Mugge dran. Überrascht zu sein, nimmt also kein Ende. Die scheinen so Serien in Thailand in Masse zu produzieren. Und wenn sich die Jungs verlieben, geht schauspielerisch nichts mehr? Spielen ja, in echt eher nein. Komische Welt geworden – überall mit den Uhren auf rückwärts.

Aber Google auch Sinn für Humor: Legt „Alien Earth“ als Streaming Tipp nach. Ja nun, von Boys Love zu rausfliegenden Augäpfeln, was für eine Mischung :lol: .

Kategorie inside, stream | 0 Kommentar »

Artificial Intelligence oder was?

Sonntag, den 20. Juli 2025

Als ich offenlegte, J.Fla abonniert zu haben, bin ich schon aus mir raus. Eins, der wenigen von meinen zwei händevoll YouTube Abos, neben Billkin – ja klar. Wer noch im Abonnement verrate ich nicht. Ob nie, da lege ich mich nicht fest. Das von J.Fla gehört(e) zu einem meiner ersten Abos. Sie singt nicht nur ihre Coverversionen von populären Titeln sondern produziert eigene Musik. „Little Dreamer“, „Alien“ oder „One Sweet Day in Paris“ Titel, die ich gerne höre. Überhaupt, gute Laune Mugge voller Power.


J.Fla: Stellar Paradox
bereitgestellt von YouTube™

Die Tage legte sie mit „Stellar Paradox“ nach. Zwischen begeistert und entsetzt, ist bei mir gefühlsmäßig alles bei! Ich finde es beunruhigend, wenn sich auf generative Artificial Intelligence verlassen wird. Was soll das sein, ist es mit künstlicher Intelligenz noch Mugge oder Müll? Es ist J.Fla drin, aber irgendwie nicht mehr so richtig. Guten Beat hat der Titel, keine Frage. Reicht das? Entscheide selbst, ungewöhnlich auf jeden.

Wenn das die Zukunft, bin ich schon maximal geflasht. Was ich sehe und höre, muss nicht die Realität sein! Dann ist es nicht mehr weit zu den sog. „alternativen Realitäten“. Fakt ist, AI die Zukunft. Das Rad werden wir wohl nicht mehr zurückdrehen. Auch wenn Googles Support jetzt verkündete, KI Inhalte in YouTube entsprechend den „Richtlinien für die Monetarisierung“ zu prüfen und optional demonetisieren.

Kategorie inside, stream | 0 Kommentar »

zapp: Bad Buddy

Mittwoch, den 16. Juli 2025

Warum Google mir Billkin in YouTube empfahl, und was später den „I Told Sunset About You“ Score – bleibt deren Geheimnis. Was wissen die denn von mir, was ich nicht weiß? Mein Thai überschaubar, auch wenn ich jetzt schon ein bisschen verstehe. Und die legten mit „wird dir gefallen“ nach: Bad Buddy. Meine erste Reaktion, nicht schon wieder eine Boys Love Serie . Wahrscheinlich wegen Midlife holt mich Coming of Age gut ab. Und da Bad Buddy bei Rakuten Viki verfügbar, ich doch neugierig. Schon nach wenigen Minuten wusste ich, „Bad Buddy“ wird für mich binge watchen. Aber woher wusste Google das? Mmm, na egal.


Bad Buddy Trailer
bereitgestellt von YouTube™

Bad Buddy erzählt die Coming of Age Geschichte zwischen Pran (Nanon) und Pat (Ohm). Zwei Nachbarjungen, deren Familien in Fehde verbunden. Was die Familien nicht wissen, Pran und Pat sind insgeheim längst befreundet. Denn Pran rettet schon in Kindheitstagen Pats kleine Schwester Pa (Pattranite) vor dem Ertrinken. Trotzdem bleiben die Beiden für ihre Familien Rivalen. Und sie müssen sich ständig in Rivalität messen. Dürfen offiziell nicht befreundet sein. Dann zieht Prans Familie wegen eines Jobs um. Ihr Haus geben die deswegen nicht auf. Und als der Job erledigt, ist Pran auf einmal wieder da. Inzwischen gehen Beide aufs gleiche College. Pran studiert Architektur, Pat Ingenieurwesen. Natürlich wollen beide Studiengänge den bestimmenden Ton angeben. So mischen sich die Cliquen öfters gegenseitig auf, Pran und Pat sind Anführer. Sehr zum Leidwesen ihrer Professoren. Als sie dann noch die Bushaltestelle und alles rund rum auf dem College Gelände zerlegen, reicht es. Beide Studiengänge werden verdonnert, alles in einem Gemeinschaftsprojekt wiederherzurichten. Angefangen vom Geldbeschaffen für den Wiederaufbau bis hin zum Designkonzept und Nachhaltigkeit. Wenn schon neu, dann wenigstens in Öko oder so.

Zur Zusammenarbeit gezwungen, fällt es Pran und Pat immer schwerer, ihre Freundschaft zu verheimlichen. Erst recht, als sie im Studentenwohnheim auch noch die gegenüberliegenden Zimmer zugeteilt bekommen. Irgendwie wird es enger und aus Freundschaft Liebe. Nun versuchen sie gemeinschaftlich herauszubekommen, warum ihre Familien eigentlich so verfeindet?

Mein Fazit: Bad Buddy ein Knaller. Mag ich mindestens so sehr wie I Told Sunset About You. Auch wenn beide Serien nicht vergleichbar. Die bkpp Serie hohe Kunst also richtig „Art“, Bad Buddy eher Sitcom. Wenn Pat charmant und witzig versucht, Pran aus der Reserve zu locken, super genial. Okay, manchmal viel Zuckerguss, passt schon. Die Beiden ein Drive drauf, nicht von dieser Welt. Ich fühlte sofort Empathie. Nanons Soundtrack tut das Übrige.


Pran und Pat touchy
bereitgestellt von YouTube™

Bad Buddy war für die Produktionsfirma GMM ein Erfolg, der kaum zu toppen. So erfolgreich, dass Nanon und Ohm ihre Rollen in der Anthology Serie Our Skyy2 nochmal aufnahmen. Die Anthology brachte alle GMM Stars in einer Serie zusammen, ich die vier Folgen mit Pran und Pat gestreamt. Ich empfehle die Anthology nur Hardcore Fans, denn die Serie ist mal total abgedreht und kitschig. Sie enthält trotzdem die für mich zwei besten Pran Pat Momente. In Ersterem so typisch, wenn Pat anbaggert, selbst wenn er mit Pran schon zusammen. Der zweite Moment übertrifft alles. Ich weiß nicht wie dein Thai so ist? Übersetzt das Wesentliche, Pat: „Ich kann ohne dich nicht leben“, Pran: „Ich auch nicht“. Tja, mehr fürs Herz geht nicht, liebevoll.


Pran und Pat forever
bereitgestellt von YouTube™

Hintergrund zum Bad Buddy Ende. Gerüchteweise, so ganz freiwillig war das Serienende nicht. Denn leider nahm es für Nanon und Ohm in echt (bisher) kein gutes Ende. Sie sind befreundet, scheinen sich aber dolle gestritten zu haben. Veranlasste GMM sogar offiziell auf X zu erklären, dass Beide als Paar künftig getrennte Wege gehen und nicht mehr gemeinsam auftreten. Nachzulesen bei ABS CBN. Was war, war wohl persönlich, Beide löschten die gemeinsamen Fotos in ihren Social Media Profilen. Ohm ließ die Tage seinen Vertrag mit GMM auslaufen.

Ich lache über Google, die halten mich in der OhmNanon Welt up to date. Schon in der Vergangenheit versuchte Nanon, sich mit Ohm zu versöhnen. Bei einem Event Nanon zu Ohm hin, ihm über den Rücken gestreichelt und so was gemeint wie „was geht Buddy“? Leider nichts, Ohm ihn reaktionslos stehen lassen. Da muss ich nicht wissen, was genau war. Anscheinend sind einfach echte Gefühle ins Spiel gekommen. Beim „Bad Buddy“ Dreh die Beiden den Spitznamen „Dog and Cat“ verpasst bekommen. Ohm Dog ganz treuherzig und schüchtern, Nanon Cat, schnurrte immer um Ohm rum. Dreh zu Corona Zeiten, war Nanon gleich. Maske runter, Nanon Ohm abgeknutscht, die Verantwortlichen mit Schnappatmung. Lernen konnte ich das aus der Fanbase und „Making of“ Bad Buddy. Was haben Hund und Katze gemeinsam? Genau, die zoffen sich öfters mal, können aber auch befreundet sein. Irgendwie sind sie jetzt eben Bad Buddies im echten Leben. Mal sehen, ob es für ihre Freundschaft noch ein Happy End gibt.

Update. Wie eine Seifenoper. Und Google lässt mich über YouTube (wenn ich will ) täglich teilhaben. Nanon schon immer ein Knutschmonster, legte jetzt nach, guckst du YT Shorts. Was Ohm wohl sagen soll, ich gehe hier einfach im QSNCC über den Flur und knutsche Joong. Der ist an der OhmNanon Seifenoper völlig unbeteiligt, muss einfach herhalten. Dabei zwitscherte Ohm mal auf X (vormals Twitter), nicht viele Freunde zu haben und dass ihm die Freundschaft zu Nanon viel wert sei. Muss für ihn verletzend sein. Das gibt kein Happy End mehr.

Einmal schreibe ich zu deren Freundschaft noch, und dann erst wieder beim Happy End (hoffentlich). Ich bekomme OhmNanon Videos bei YouTube empfohlen. Die Tage welche von vor „Bad Buddy“. Die Beiden so eng, seelenverwandt. Was immer war, kein Wunder dass Nanon jetzt neben sich. Sein Auftritt bei der Weibo Awards (Gala) Night krass. „Make You Mine“ nichts mehr mit dem Bad Buddy Soundtrack แค่เพื่อนมั้ง (Just Friend?) zu tun. Und ja, Ohm im Publikum – wie viele andere Künstler*innen auch. War vertraglich seitens GMM vermutlich noch verpflichtet. Selbst wenn er seinen Vertrag nicht verlängerte. Er verfolgt Nanon deswegen nicht. Darauf kommen die vermeintlichen „Fans“ natürlich nicht, schreiben lieber bösartige Kommentare in diversen Sprachen. Die kannst du gleich vergessen, einfach nicht lesen.


Pran und Pat on the Beach
bereitgestellt von YouTube™

Nach dem Rüffel von Google mal angesehen. Inhalte, die die vermutlich als „problematisch“ eingestuft, empfahlen sie mir in YouTube doch selber? Ohne sie würde ich „Bad Buddy“ nicht kennen. Ich zudem nie den Anspruch erhoben, einen Blog für Kids zu betreiben. Sonst wären wohl kaum American Horror Story, The Walking Dead oder Aliens hier. Aber wenn Google so begeistert, lege ich aus Prinzip mit der Beach Szene aus Episode 11 nach, meine Lieblingsfolge. Pran und Pat sprechen über ihre Zukunft, ihre Freundschaft und Pat letzte Frage, darf ich dich küssen? Pran: Bin ich nicht dran? Pat: Ja schon, ich wollte dich das trotzdem fragen. Pran: Nein, ich bin dran. Da kann sich Google jetzt wieder aufregen. Lachhaft. Niemand weiß eigentlich, ob OhmNanon in echt zusammen (waren). Sollten die sich nicht versöhnen, hat die Serie aber auf jeden ihre Freundschaft gekostet.

Kategorie stream | 0 Kommentar »

Wenn Filmkritik Filme entdeckt.

Sonntag, den 13. Juli 2025

Manchmal wünschte ich, ich hätte mehr Zeit für diesen Blog – immer ein bisschen am Puls der Zeit. Die letzten Wochen ich nur einige Filme und Soundtracks vorgestellt. Diese gingen auch anderswo viral. Es wurde zum Teil nicht mit überschwänglichen Filmkritiken gespart. Bei mir gelegentlich Mainstream- öfters aber Independent-Filme. Also ordne ich kurz ein.

F1. Der Film erfährt erstaunlich gute Kritiken, allein schon wegen Apples Beteiligung ein echter Hype. Was ist da nun dran? Ein gut gelaunter Brad Pitt als alternden Rennfahrer Sonny Hayes bei eher dünner Story, meine Meinung. Beeindruckende Bilder vom Rennsport, wer sich für interessiert wunderbar. Alle Anderen sind vermutlich etwas nüchternder betrachtet, gelangweilt. Was reingeknallt, ist der F1 Soundtrack. Aber das wusste ich schon so, drum stellte ich ihn im Mai vorab kurz vor.

Jurassic World 4. Beim siebten Jurassic Park Aufguss holte mich schon der Trailer nicht ab. Ich den bisher nicht gesehen, Kritiken reichen von riesige Enttäuschung, ein Totalausfall bis hin zu der Beste der gesamten Reihe. Ich empfand schon beim Trailergucken keine Empathie für die Charaktere. Dass die Dinos nie beindruckender aussehen würden, nie in Frage gestellt. Ich mein, wir reden hier von einem Franchise, welches vor über 30 Jahren startete. Hollywood erzählt mir einfach keine (neuen) Geschichten mehr…

How to Make Millions Before Grandma Dies. Wurde von Einigen jetzt verspätet auf Netflix entdeckt. Netflix hat den nicht still und heimlich nach Deutschland gebracht. Vielleicht nicht nur auf den Hollywood Kram konzentrieren? Auch in anderen Regionen dieser Welt werden gute Filme produziert. Filme, die eine Geschichte erzählen. Als Billkin Fan bin ich nicht objektiv und filmisch bisschen mehr an Thailand dran. Weiß ich. Aber „Lahn Mah“, wie der Film im Original heißt, wirklich super gut, liebenswert, einfach was das Herz braucht.


Wiman Nam Trailer
bereitgestellt von YouTube™

Und nicht nur Billkin. Etwa Jeff spielte für mich in Naruebet Kunos (Spitzname: Boss) „Wiman Nam“ (The Paradise of Thorns) so beeindruckend, dass der Film eigentlich noch zu cine müsste. Ich suche nicht gezielt nach BL-Filmen oder -Serien. Es ist eher Kuno, der da ein Thema zu haben scheint und mich seit I Told Sunset About You abholt. Er erzählt mir immer eine bewegende Geschichte, diesmal von Thongkam (Jeff Satur) und Sek (Pongsakorn Mettarikanon) auf einer Durianfarm irgendwo in Thailands Provinz. Ich kannte Durian als Frucht vor dem Film nicht. Jeff dagegen schon, aber doch als Musiker nicht Schauspieler.

Na mal sehen, ob ich für den Film Zeit einplane. Wenn du dich auf die Geschichte einlässt, wird er dich Independent vermutlich umhauen, am Ende hochdramatisch. Obwohl Mo (Engfa Waraha) nichts ausließ, um Thongkam fertig zu machen. Empfand ich mit ihr auch Mitleid, mit Thongkam sowieso.

Kategorie cine, stream | 0 Kommentar »

vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.

Dienstag, den 13. Mai 2025


Amy: Is This What You’ve Been Waiting For?
bereitgestellt von YouTube™

Die vibes brauchen wieder neuen Stuff. Bis sie aus dem Archiv zurück getaggt, dauert. Ich werde nicht schnell Fan aber wenn, dann bin ich es für immer. Über Musik lässt sich bekanntlich streiten. Tut aber nicht Not, denn für mich ist Amy Macdonald sowieso ganz groß. Wo war sie eigentlich, irgendwie weg. Jetzt meldete sie sich die Tage mit „Is This What You’ve Been Waiting For?“ zurück. Klingt auch heute wie der typische Amy Sound. Mir gefällt der neue Titel.


Kelly: Where Have You Been
bereitgestellt von YouTube™

Gute Stimmung gibt es ebenso mit „Where Have You Been“ von Kelly Clarkson. Saustark wie immer. Ist mir den zweiten vibes wert. Clarkson war irgendwie schon da, ihr Privatleben sorgte aber mehr als ihre Musik für Schlagzeilen? Ist doch gleich, warum ist ihr Privatleben wichtig. Ich wünschte, Alle würden sich wieder um ihren eigenen Kram kümmern und nicht zu allem eine Meinung haben. Social Media ist so krank (geworden). Aber hey, hat sich in 20 Jahre Internet nie geändert. Ist mit „Haters gonna hate“ nur viel schlimmer geworden! Ich tue mir das nicht (mehr) an. Lese kaum Kommentare auf Social Media, Newsseiten oder so. So viel Hass wie heute, unfassbar. Lass ich mich doch lieber von guten vibes inspirieren .


Billkin: See You Somewhere
bereitgestellt von YouTube™

edit. Irgendwie spinnt WordPress, bereits veröffentlichte Post zurückgezogen? Okay, kann ich neu veröffentlichen und bkpp Musik vibes ergänzen. Auch wenn ich auf The Red Envelope noch warten muss, luden die Jungs zum Film „Wedding Concert“ in die Exhibition Hall im Queen Sirikit National Convention Center (Bangkok). Live Streaming Ticket geholt, ich freue mich schon. Werden sie den Soundtrack singen und vermutlich viele Titel seit I Told Sunset About You. Billkin Fan für immer, ich lache schon über mich selbst. Ist eben so. Zusammen mit PP, mehr geht nicht. Eigentlich wollte ich „See You Somewhere“ nicht einbinden, wegen Spoiler. Aber gehört nun irgendwie hier dazu. Wusste ich doch, dass der Film (wieder) zum Weinen wird.

Kategorie stream | 0 Kommentar »

Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.

Samstag, den 10. Mai 2025

Formel 1 ist eigentlich nicht mein Thema. Das Formel 1 Drama mit Brad Pitt startet voraussichtlich am 25. Juni in den deutschen Kinos. Was später ist der Film schon für Apple TV+ zum Streamen angekündigt. In F1 spielt Pitt den alternden Rennfahrer Sonny Hayes, dessen größte Erfolge bis in die 90er zurückreichen. Wegen eines Unfalls fällt er in niedrigere Rennklassen zurück, kann nie wieder an seine Erfolge anknüpfen. Jahre später, also irgendwie heute, wird Hayes vom Rennstall APXGP als Mentor angeheuert, um den Rookie Joshua Pearce (Damson Idris) zum großen Durchbruch im Rennsport zu verhelfen…

Die Handlung soll zum Teil von echten Formel 1 Rennen und Ereignissen inspiriert sein. Da muss ich passen, für mich klingt das eher nach einer Geschichte, die schon erzählt wurde. Regisseur Joseph Kosinski und Weltmeister Lewis Hamilton waren Ideengeber. Wer da Zugang hat und Formel 1 Fan, für den ist der Film aber bestimmt von Interesse.


Rosé: Messy
bereitgestellt von YouTube™

Ich bin wegen dem F1 Soundtrack auf den Film aufmerksam geworden. Am Donnerstag veröffentlichte Rosé mit „Messy“ die zweite Single aus dem Soundtrack. Die erste Single „Lose My Mind“ steuerten US-Rapper Don Toliver und Rapperín Doja Cat bei. Ein vibes ist für mich Messy wert. Hätte PP nicht Rosé bisher größten Hit „Number One Girl“ gecovert, würde ich sie vermutlich nicht kennen. Sie legte mit „Rosie“ ein beeindruckendes Debüt Album hin. Das dachten sich wohl auch die Macher von F1.

Das ich leider noch bisschen in der Midlife-Krise hänge, beim Soundtrack Video gucken gemerkt. Wird schon werden, Kopf hoch . Aber Pitt (auf einmal) so alt zu sehen, nichts für mein Gemüt. Fühlt sich so an, als ob die Filmzukunft an die nächste Generation mit Rosé weitergegeben wird. Sie ist keine Schauspielerin, kann sie ja noch werden. Aus dem Songtext „when the party’s over“, treffender hätte ich es auch nicht schreiben können.

Kategorie cine, stream | 0 Kommentar »

« Vorherige Einträge

 



  • RSS cinesg.de news

    • speed vorbeigezogen.
    • Lilo & Stitch
    • KI-generiert oder echt: Time Flies?
    • [Update] vibes „wieder entdecken“.
    • CyberGhost VPN kurz getestet.
    • AdSense, echt nur für Erwachsene :).
    • [Update] KPop Demon Hunters
    • Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.
    • Dear Dakanda

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Lilo & Stitch
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Red Envelope
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] KPop Demon Hunters
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp








 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)