• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Archiv der Kategorie 'cine'

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Kino vs. TV: Was demnächst läuft!

Donnerstag, den 20. September 2012

Nach einer etwas längeren Blog Pause, geht’s wieder los. Mag ja meine Besucher wieder mit „Stoff“ versorgen. Was läuft also nach einer bisher eher schwachen Season 2012 demnächst im Kino und TV?


Madagascar 3 (2012),
bereitgestellt von YouTube™

Seit heute ist Resident Evil 5: Retribution in den Kinos. Kann der Reihe nichts mehr abgewinnen, für Fans aber bestimmt ein Highlight in 2012. Madagascar 3: Flucht durch Europa kommt am 2. Oktober mit doch erheblicher Verspätung. Sollte wieder ein Familien-Spaß werden. Alex, Marty, Melman und Gloria Alle mit an Board. Direkt einen Tag später folgt Spielbergs Lincoln: Vampirjäger. Inwiefern der sechste Präsident der Staaten was mit Vampiren zu tun hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Na ja. Außerdem noch im Oktober am Start sind Taken 2 und Paranormal Activity 4. Die kenn ich vom Titel, mehr aber auch nicht. Direkt im November, ab 22. läuft das Twillight Finale Breaking Down. Für Fans ein Muss, ich habe mich schon bei Teil 2 von der Saga verabschiedet. Irgendwie auch so ein Frauenversteher-Ding. Das Baseball Drama Trouble with the Curve mit Altmeister Clint Eastwood ist ab 29. November zu sehen. Für Splatter Freunde geht’s ab 6. Dezember in Silent Hill: Revelation 3D blutig zur Sache bevor ab 13. dann endlich der lang erwartete „Herr der Ringe“ Spin Der Hobbit – Eine unerwartete Reise startet. Genre Fans werden in 2012 also noch gut bedient. Wagt man einen Blick in 2013 ist der Bruce als John McClane in Stirb langsam 5: Ein guter Tag zum Sterben ab Februar wieder unterwegs. Noch weiter vor sind Fortsetzungen von Iron Man, Star Trek (endlich), Monster AG oder Ich – Einfach unverbesserlich in der Pipeline. Nur die 80er Kult-Fortsetzungen Ghostbusters und Beverly Hills Cop lassen auf sich warten.

sixxUnd in der Glotze? Während sich die Fans bereits ab August von House und CSI: Miami so langsam verabschieden können, laufen die neuen Folgen der fünften Staffel von Breaking Bad auf Hochtouren. Sky hat heute bereits per Infoservice angekündigt, dass AXN HD ab 4. Oktober auch endlich über Satellit zu empfangen ist. Voraussetzung ist ein gebuchtes „Sky Welt“ Paket. Was auch für The Walking Dead Fans zu empfehlen ist. Ab 19. Oktober, 22 Uhr laufen die neuen Epis der dritten Season auf FOX HD. Etwas früher Aufstehen müssen Fans von Cagney & Lacey. Das Cop Drama aus den 80ern hat dabei auf sixx Deutschland-Premiere. Nach fast 30 Jahren! zeigt der Sender die Season 1 mit Meg Foster als Detective Sgt. Christine Cagney ab 1. Oktober ca. 7:10 Uhr. Fans wissen: Ab Season 2 übernahm Sharon Gless den Part. Ich hatte das Glück die Folgen schon vor gut zwei Jahren auf PULS 4 zu gucken. Extra so ORF Karte in Wien gekauft. Die Folgen sind Anders, Intro auch, aber Meg ist gut in der Rolle – eben anders. So, dass war’s erst mal in Kürze, bin dann schon wieder weg…

Kategorie cine, tv | 0 Kommentar »

Soundcheck: MDNA und W.E. bald im Kino.

Samstag, den 31. März 2012

W.E.: Offizieller Trailer (2011),
bereitgestellt von YouTube™

Da ist es nun also Madonnas brand-neues Album MDNA. Vorab: Ich find’s gut! Okay, I’m Addicted sucks, aber sonst genial. Bin überrascht, wie sie es wieder schafft, neu klingende Songs zu kreieren und „alten“ Sounds Leben einzuhauchen. So klingt Masterpiece voll nach Madonna. Klar, dass sie den dann dem W.E. Soundtrack spendiert. Der Film kommt bei uns am 20. Juni 2012 in Kinos. In W.E. erzählt Madonna als Regisseurin die Geschichte rund um die Affäre des britischen Königs Edward VIII (James D’Arcy) mit der US-Amerikanerin Wallis Simpson (Andrea Riseborough), die zur Abdankung des Monarchen führte. Offiziellen Trailer habe ich mal rausgesucht, in der IMDB wird er mit aktuell 4,7 Sternen eher mäßig bewertet. Ich finde es immer lustig, wenn bereits gevotet wird, obwohl den Film so noch gar niemand gesehen hat. Die paar Teilnehmer auf diversen Film Festivals mal außen vor.

Tja, und viel mehr weiß ich zum Film auch nicht, weswegen ich wieder bei MDNA bin. Es ist meiner Meinung heute eine Unart :dry_tb:, von jedem Album oft mehrere Versionen zu veröffentlichen, etwa eine Standard und Deluxe Edition. Digital gibt’s dann meistens noch mehr Varianten. Ich hab mich für die digitale amazon.de MP3 Deluxe Edition entschieden. Diese enthält neben den 17 Tracks der „normalen“ Deluxe noch exklusive den Justin Cognito Remix von Girl Gone Wild als Bonus. Ich kann jedenfalls MDNA allen Fans empfehlen, was nicht selbstverständlich ist. Etwa die letzten Alben in Zusammenarbeit mit Warner Bros. Records fand ich nicht toll.

Kategorie cine | 0 Kommentar »

And the Oscar… 2012.

Dienstag, den 28. Februar 2012

Klar, war ich als Cineast wieder live auf ProSieben bei, als in der Nacht die 84. Academy Awards verliehen wurden. Um mit Vorurteilen aufzuräumen: Oscars® ja, Bären der Berlinale bei mir eher nein. Ich interessiere mich halt für US Filme und Serien. International mag ich französische Filme und ab und an eine deutsche Produktion, mehr nicht. Wem das missfällt: Starte doch einfach deinen eigenen Blog, da kannst du über Dinge bloggen, die dich interessieren.


John Williams: Remembering Emilie (2011),
bereitgestellt von YouTube™

So richtige Oscar® Überraschungen gab es keine, zumal 2011 meiner Meinung nicht unbedingt Meilensteine im Kino waren. Okay, paar gute Filme gab es schon, Klassiker werden die sicher keine. In diesem Jahr war wieder Billy Crystal Gastgeber – zum Glück! Der ist wirklich eine Bombe, bereits das Intro war total genial. Ich will mich da nicht lange aufhalten und komm gleich zum Wichtigsten: Als «Bester Film» wurde Michel Hazanavicius Stummfilm-Hommage The Artist prämiert. Gut so, denn das ist neu und alt zugleich, war so noch nie da. Da ist nicht verwunderlich, dass Jean Dujardin für seine Rolle des George Valentin als «Bester Hauptdarsteller» mit dem Oscar® ausgezeichnet wurde. Überhaupt war die französische Produktion Oscar® Abräumer. Michel Hazanavicius nahm den Goldjungen für «Beste Regie» und Thomas Langmann für «Bestes Kostümdesign» mit nach Hause. Auch bei «Beste Filmmusik» konnte sich The Artist durchsetzen. Keine Frage, Ludovic Bource hat einen guten Score abgeliefert, mein Favorit war trotzdem War Horse (Gefährten). Der ist ein echter Williams, ein John Williams. Für mich ist der schon heute eine lebende Legende, bei so Soundtracks geht mir das :heart: auf. Je mehr heroischer Schmalz da drin ist, desto verrückter bin ich danach! Hab mal Remembering Emilie aus Gefährten bei YouTube™ gesucht. Schade, denn der ist voll fett John – danke.

«Beste Hauptdarstellerin» wurde Meryl Streep für ihre Performance als Margaret Thatcher in Die Eiserne Lady. Altmeister Christopher Plummer konnte für seine Rolle als Hal in Beginners auch mal einen Oscar® als «Bester Nebendarsteller» abgrasen. Absolut verdient, wie ich finde. Octavia Spencer war total happy über ihre Auszeichnung als «Beste Nebendarstellerin» in The Help. Ein Film, den ich mir gerne noch angucke, wenn er auf Sky läuft. Erwähnenswert ist auch Martin Scorseses Hugo Cabret, der quasi in vielen Nebenkategorien den Oscar® für «Beste Kamera», «Bestes Szenenbild», «Bester Tonschnitt», «Beste Tonmischung» und «Beste visuelle Effekte» bekam. Damit bin ich durch – noch mehr Oscars® mit allen Gewinnen und Nominierungen gibt’s wie jedes Jahr bei wikipedia.de. Danke für die Aufmerksamkeit und hoffentlich bis bald.

Kategorie cine, tv | 1 Kommentar »

cine moments: Bodyguard

Sonntag, den 19. Februar 2012

Whitney Houston: One Moment in Time
(Grammy Awards Live, 1989),
bereitgestellt von YouTube™

Einige Nächte drüber geschlafen, bevor ich mich dazu entschließen konnte, aus aktuellem traurigen Anlass heute Bodyguard als cine moment zu bringen. Denn Contra zu Anderen, die sofort nach dem Tod von R&B- und Soul-Diva Whitney Houston in Vermarktung ihrer Songs gingen, finde ich es pietätlos damit schnelle Euros verdienen zu wollen. Als Whitney noch lebte, hat es augenscheinlich niemanden interessiert, wie es ihr so ging und ihre Mugge war in der Versenkung verschwunden. Auch als sie 2009 ein Comeback versuchte, hagelte es vor allem viel negative Kritik. Meine Begeisterung damals hielt sich zwar auch „bissle in Grenzen“, abgewatscht habe ich nicht. Im Gegenteil, ich hoffte, dass sie noch mal die Kurve bekommt. Doch nun hat jahrelanger Alkohol- und Drogenmissbrauch seinen Tribut gezollt. Dabei fing in den 80ern mit ihrem Debütalbum Whitney Houston alles gut an, es gehört zu den erfolgreichsten Debüts, das je einer Künstlerin gelang. Direkt danach schloss sich das Album Whitney mit u.a. I Wanna Dance With Somebody (Who Loves Me) an, das kennt eigentlich jeder. Mit One Moment in Time, dem Titelsong der NBC-Übertragungen der Olympischen Spiele in Seoul, sang sich Houston 1988 an die Spitze der Welt. Am Ende gehört Whitney Houston lt. Wiki mit über 170 Millionen verkauften Tonträgern und über 200 Gold-, Platin-, Silber-, und Diamantschallplatten sowie sechs Grammys zu den erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten. Glücklich hat sie das anscheinend nicht gemacht, was mich nun zu Bodyguard bringt:

Bodyguard [Blu-ray]Whitney spielt darin die aufstrebende Sängerin Rachel Marron, die von einem Stalker gejagt wird. Was sie anfangs nicht weiß, denn Bill Devaney (Bill Cobbs), ein guter Freund, verschweigt es ihr. Er will sie nicht wegen so Drohbriefen verunsichern und engagiert trotzdem für ihre und Sohn Fletchers Sicherheit den ehemaligem Secret Service Agenten Frank Farmer (Kevin Costner) als Bodyguard. Der kommt mit Rachels Charakter nicht klar, aber bekanntlich ziehen sich Gegensätze an. So lässt nach kleiner Romanze die erste Liebesnacht nicht lange auf sich warten, gefrustet von seiner eigenen Unprofessionalität nimmt Frank danach aber schnell Abstand zu seiner „Klientin“. Das stachelt Rachel so richtig auf, sie macht was sie will, erst recht, nachdem sie mit ihrem Song I Have Nothing für den Oscar® nominiert wird. Sicherheit spielt keine Rolle mehr. Doch dann belästigt sie der Stalker telefonisch, sie hat Angst und ihr wird der Ernst der Lage bewusst. Sofort sagt sie alle Konzerte ab und fährt mit Familie und Schwester Nicki, zu Franks Vater Herb (Ralph Waite) weit weg von allem in die Berge. Auch da ist sie nicht sicher, denn es geht längst nicht mehr nur ums Stalking, ihr Verfolger will sie tot sehen…


Alan Silvestri: Theme from
The Bodyguard,
bereitgestellt von YouTube™

Bodyguard habe ich gestern seit vielleicht fünfzehn Jahren mal wieder geguckt und ich finde ihn trotz negativer Bewertungen noch immer gut. Es ist einer der Filme, neben E.T., der mir wirklich im Gedächtnis geblieben ist. Er ist für mich zeitlos, ich verbinde schließlich meine Teenager-Jahre damit. Der Soundtrack ist damals einfach hoch und runter gelaufen. Dabei fand ich I Will Always Love You gar nicht so toll, mein Song ist bis heute I Have Nothing. I’m Every Woman ist auch stark. Schon damals war ich mehr Score als Soundtrack Collector. Alan Silvestri Theme from The Bodyguard ist grandios und würdig, um mich von ihr zu verabschieden – RIP and thanks for all Whitney.

Kategorie cine | 2 Kommentare »

Underworld 4: Awakening – bald im Kino!

Montag, den 23. Januar 2012

Underworld 4: Awakening Promo (2011),
bereitgestellt von YouTube™

Ob du am 2. Februar im Kino „erwachst“, weiß ich nicht. Wohl aber, dass dann der vierte Underworld Streifen bei uns startet. In den Staaten setzte sich Awakening mit 9,4 Millionen Dollar Einnahmen zum Start am 20. Januar 2012 direkt an die Spitze der Kinocharts und ließ George Lucas Red Tails ziemlich blutleer auf Platz 2 zurück. Na ja, macht ja nichts, Red Tails räumte immer noch 6 Millionen Dollar ab. Was ja nichts heißt, kommerziell erfolgreich muss für mich nicht gleich „gut“ heißen. Wie auch immer hier der aktuelle Trailer und mein Original Underworld cine moment (25.02.2009):

Am 22. Februar 2009 (bei uns in der Nacht zum Montag) wurden zum 81. Mal die Academy Awards im Kodak Theatre in Los Angeles verliehen. Wenn ich nicht irre, war ProSieben zum zehnten Mal live ab 1:00 Uhr dabei. Ehrlich: Ob Brangolina einen Oscar® bekommt, interessiert mich sprichwörtlich so viel wie "wenn in China ein Reissack umfällt". Und so war ich zum ersten Mal nicht live bei als es hieß And the Oscar®goes to… So gut wie 1999, unter der Moderation von Whoopi Goldberg, hat mir ohnehin keine Oscar®-Verleihung mehr gefallen. Und so schön gefreut über den Oscar®, wie Roberto Benigni für seine Regiearbeit bei Das Leben ist schön, hat sich seitdem auch keiner. Ich verweise daher gern zur Wikipedia – nur falls Du wissen willst, wer 2009 die Oscars® abgegrast hat.

Underworld - Trilogie (Limited Steelbook, exklusiv bei Amazon.de) [Blu-ray]Bei den cine moments habe ich heute einen meiner Genre-Filmfavoriten rausgesucht, der garantiert nie für den Academy Award nominiert würde :devil_tb:: Underworld (auf DVD & Blu-ray bei amazon.de) ist ein düsterer Streifen über die Jahrhunderte-andauernde Fehde zwischen Vampiren und Lykanern. Ein Bezug zu Buffy & Co. aus meinen teenage Serienjahren sollte aber lieber nicht konstruiert werden. Der Extended Cut hat keine Jugendfreigabe. Die Story. Selene, gespielt von der rattenscharfen Kate Beckinsale, entdeckt das Interesse der Lykaner an dem Assistenzarzt Michael. Obwohl sie Kraven – Anführer des Vampirclans – darüber in Kenntnis setzt, schenkt der dem Umstand keine Bedeutung. Selene rettet Michael schließlich vor den Werwölfen, kann aber nicht verhindert, dass er gebissen wird. Als auch das Kraven nicht interessiert, erweckt sie in ihrer Verzweiflung den mächtigen Vampirältesten Viktor. Dieser hatte sie einst zur Blutsaugerin gemacht, damit sie ihre angeblich von Lykanern getötete Familie rächen kann. Da aber Marcus (anderer Vampirältester) an der Reihe wäre, erwacht zu werden, wird Selene für ihre Missachtung der Herrschaftsfolge unter Hausarrest gestellt. Durch ihre selbstgerechte Entscheidung ändert sie das Gleichgewicht in den Machtverhältnissen im ewig dauernden Krieg zu Gunsten der Werwölfe. Das hat Folgen…


Paul Haslinger: Eternity and a Day [Remix by
DustSounds],
bereitgestellt von YouTube™

Zum Underworld Score. Der ist meiner Meinung bestenfalls Mittelmaß. Paul Haslinger gelingt in wenigen Tracks die Atmosphäre musikalisch angemessen zu untermalen. Persönlich fehlt mir einfach der Wiedererkennungswert, da Haslinger irgendwie auf ein Theme verzichtet. Am Besten hat mir Eternity and a Day gefallen, da es am Ehesten einem Underworld-Theme entspricht.

Nach Underworld gab es 2006 mit Underworld: Evolution eine Fortsetzung, die dem Original nicht ebenbürtig ist. Die Prequel Underworld – Aufstand der Lykaner kommt morgen in die deutschen Kinos. Rhona Mitra, Boston Legal Fans sicher noch bekannt als Tara, spielt darin übrigens Viktors Tochter Sonja.

Kategorie cine | 4 Kommentare »

2012 forward: Ice Age 4 – Voll verschoben und Modonnas neue Single!

Freitag, den 30. Dezember 2011

Ice Age 4: Trailer 2 (2011),
bereitgestellt von YouTube™

Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus. Und das auch wenn uns im Dezember 2012 der Weltuntergang bevorstehen sollte. Zumindest, wenn man den Berechnungen der Maya glaubt. Doch bevor es soweit ist, wird 2012 ein absolutes Cine- und 80er-Jahr. Noch nie wurden so viele 80er Fortsetzungen wie für 2012 angekündigt. Ob nun Stirb langsam 5, Beverly Hills Cop 4 oder Ghostbusters 3. Nicht ganz 80er das Highlight ist natürlich Ice Age 4 – Voll verschoben. Twentieth Century Fox Film Corporation hat bereits Ice Age 4 Webseite und neuen Trailer on gestellt.


ZZ Top: Gimme All Your Luvin,
bereitgestellt von YouTube™

Nach langer Pause gibt’s 2012 auch eine neue Single von Modonna. Ein 31jähriger Spanier hat deswegen schon richtig Ärger. Ihm wird vorgeworfen, Gimme All Your Luvin schon jetzt im Internet verbreitet zu haben (siehe T-Online News). Ich habe bisher noch nichts davon gehört, handelt es sich aber um ein Cover des 80er ZZ Top Burners, könnte die Single ein Knaller werden. Madonna wird im Februar 2012 in den USA beim größten amerikanischen Sportereignis des Jahres auftreten und wahrscheinlich die Single performen.

Überhaupt scheint 2012 die Zeit ein bisschen zurückzudrehen. Kein Wunder: Die 80er sind die 80er und zumindest Serien-bezogen unerreicht. Danach wurden keine „echten“ Kultserien mehr produziert. In den 90ern fällt mir bspw. nur The X-Files (Akte X) ein, welches als Kultserie durchgehen könnte. Das 21. Jahrhundert hat bis jetzt zwar jede Menge Serien am Start, richtig Kult ist da aber keine. Egal, das war dann fast 2011, rutscht gut rein, bevor es ganz OT wird.

Kategorie cine | 0 Kommentar »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

 



  • RSS cinesg.de news

    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.
    • Artificial Intelligence oder was?
    • zapp: Bad Buddy
    • Wenn Filmkritik Filme entdeckt.
    • Einmal schlapp gelacht: Disney runter und rauf.
    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)