• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Archiv der Kategorie 'cine'

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Star Trek: Die Enterprise fliegt wieder.

Donnerstag, den 9. Mai 2013

Star Trek: Die Enterprise fliegt wieder.Ab heute startet Into the Darkness in den Kinos. Seit 2009 sind Kirk und Crew wieder in alternativer Zeitlinie auf Reise durchs Star Trek Universum. Ich gebe mir den Spaß zeitverzögert, denn ich mag als Cineast Filme aber keine Kinos. Zu laut zu hektisch zu wenig von allem. Egal, Filmpremiere war letzte Woche Donnerstag in London. Erste Kritiken fallen etwa mit „Star Trek the search for nothing“ etwas dürftig aus, vielleicht auch einfach Nörgler… Zugegeben: Die Story um Khan gehörte schon im Star Trek II Original ’82 nicht zu meinen Beliebtesten. Das The Wrath of Khan End Credits von James Horner ist aber meiner Meinung die beste musikalische Interpretation des Star Trek Themas – bis heute. Der Soundtrack zum neuen Film erscheint erst voraussichtlich am 24. Mai.


JH: Star Trek II End Credits,
bereitgestellt von YouTube™

Ansonsten bedarf die Into the Darkness Story keiner weiteren Worte und muss von mir nicht bespoilert werden. Trekkies kennen sowieso längst alle Teaser und Trailer, die das Netz so hergibt. Ich bin gespannt, was der ALIAS Erfinder J.J. Abrams aus dem zwölften Kinofilm rausgeholt hat. Natürlich in ausgewählten Kinos auch in 3D.

Na dann viel Spaß beim Glotzen, wir haben es uns verdient! Nach vier quälend langen Jahren Wartezeit hat heute das Warten endlich ein Ende.

Kategorie cine | 0 Kommentar »

Hier kommt MUBI.

Freitag, den 3. Mai 2013

MUBINach etwas längeren Erkältungspause heute wie versprochen die Vorstellung des Social Networking und Video Streaming Dienstes MUBI. MUBI wurde im Februar 2008 als The Auteurs gegründet. Partner ist die US-amerikanische The Criterion Collection, die sich auf technisch hochwertige Kopien von klassischen und zeitgenössischen Filmen spezialisiert hat. Nach Aufbereitung der Filme auf zunächst Laserdisc, DVD und Blu-ray folgt nun digitales Videomaterial. Wer glaubt, es handelt sich um den üblichen Ami Filmbrei, wird angenehm überrascht: Aufgrund der breiten Auswahl an Autoren- und Independentfilmen hat The Criterion Collection bei Cineasten einen guten Ruf. Dem kann ich mich anschließen. Weitere Partner sind die Filmverleiher Celluloid Dreams und Costa Films. Seit Mai 2009 besteht eine Kooperation mit Martin Scorsese’s World Cinema Foundation. MUBI präsentiert eine Reihe von Filmen, die man garantiert nicht kennt. So sind eine Vielzahl von internationalen Filmen an Board. Ob dabei unbedingt jeder Film ein Meilenstein ist, kann ich nicht bewerten. Denn so viele Filme kann nicht mal ich glotzen. Fakt ist, MUBI ist anders als die Konkurrenz. Ich denke, dass ich in Zukunft auch noch weitere VoD Angebote vorstellen werde. Wenn es soweit ist, wirst du verstehen, wie ich das meine.


MUBI PSN Trailer (2010),
bereitgestellt von YouTube™

MUBI Zugriff gibt’s über Rechner und Bravia TVs. Wer kein derartigen Fernseher hat, kann MUBI mit PS3 auf seine Glotze holen. Die passende PS3 App steht seit November 2010 im PlayStation Network bereit. Ein MUBI Abonnement schlägt mit 4,95 Euro mtl. zu Buche, wer sich gleich für ein Jahresabo entscheidet, kann bis zu 40 Prozent sparen. Filme stehen oft mehrsprachig zur Verfügung, meint Original und Deutsch. Manchmal auch nur mit Untertitelservice. Die Bildqualität ist schwer zu bewerten, da ja auch Klassiker gestreamt werden können. Ich kann also nicht sicher sagen, ob SD oder HD. An meiner 32″ Glotze habe ich zumindest kein Problem mit der Bildqualität. Auf den Inhalt sollte es ja eigentlich ankommen. Bei aller Begeisterung muss man sich als Abonnement aber leider damit begnügen, dass Kuratoren von MUBI täglich einen Lieblingsfilm auswählen, der dann 30 Tage zum Abruf bereit steht. In der kostenlosen Textphase hat man dagegen Zugriff auf das gesamte Filmarchiv. Als ich mich bei MUBI anmeldete, waren das fast 6.000 Titel. Titel deshalb, weil es nicht immer Kinofilme in Spielfilmlänge sind, sondern auch Kurz- und Episodenfilme. So finde ich „petites planètes“ – eine Sammlung von experimentellen Filmprojekten aus der Welt – überproportional vertreten. Zum Start des Dienstes konnten Filme noch gegen Bares als Video-on-Demand  abgerufen werden. Jeder gestreamte Film wurde über einen Leihzeitraum von sieben Tagen für rund drei Euro geliehen, Kurzfilme gab es schon ab 0,99 Euro. Dieses Abo-Modell hat sich wohl nicht durchgesetzt. Ich kenne es nicht, bin erst neu mit VDSL dabei. Vorher mit Funk war wegen der Volumengrenzen nicht an VoD zu denken. So ab DSL3000 dürfte zum MUBI Streamen aber ausreichend sein. Der Ton wird teils in 5.1 Dolby Surround Sound geliefert.

Fazit. MUBI ist schon speziell, ich empfehle es Cineasten, die gern auch mal schwere Kost bis hin zum Survival Film verdauen können. Popcorn Kino bietet MUBI eigentlich nur am Rande. Ob der Streaming Dienst auch etwas für dich ist, solltest du wirklich selbst testen! Die ersten 30 Tage sind gratis, wem es nicht gefällt, kann sein Probeabo ja jederzeit und fristlos kündigen.

Kategorie cine, stream | 1 Kommentar »

cine moments: Let Me In

Mittwoch, den 6. Februar 2013

Let Me In (Trailer, 2010),
bereitgestellt von YouTube™

Zugegeben manchmal entdecke ich eine Perle wie Let Me In. So war das US-amerikanische Remake des schwedischen Originals So finster die Nacht aus dem Jahr 2008 eher zufällig nach dem Zappen in der Glotze. Zur Story: Owen ist 12 und schüchtern. Er wohnt zusammen mit seiner streng religiösen und alkoholabhängigen Mutter im obersten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses in Los Alamos. Von Einsamkeit und Scheidung seiner Eltern geprägt, ist er ein Einzelgänger und lebt oft in seiner eigenen Fantasie-Welt. In der Schule wird Owen von einer Gang gemobbt. Eines Tages zieht Abby mit ihrem „vermeintlichen“ Vater in die Nachbarwohnung. Beide Kids knüpfen durch ihre gemeinsame Einsamkeit schnell eine Beziehung, die ihn tiefer Freundschaft endet. Und das obwohl Abby gleich zu Beginn klarmacht: „Nur damit du bescheid weißt: wir können nicht befreundet sein.“ Darauf er: „Wieso nicht?“, sie „Weil es eben so ist.“ Owen hat trotzdem Vertrauen und erzählt von der Gang. Abby rät ihm, sich zu wehren, notfalls würde sie ihm beistehen. Da geht Owen noch davon aus, dass er es mit einem Mädchen zu tun hat. Dass Abby ein dunkles Geheimnis umgibt, zeigt sich erst, nachdem Leichen auftauchen. Eine von Owen angedachte Blutsbrüderschaft offenbart dann das düstere Geheimnis. Abby verwandelt sich zum Vampir. Erstaunlich: Owen hat wenig Angst, auch dann nicht, als Abby Tage später den ermittelnden Kommissar völlig blutig bis zum letzten Tropfen aussaugt. Er hatte mit einem Lichtstrahl den blanken Zorn in ihr geweckt. Völlig in blutgetränkt und blutbeschmiert umarmt Abby Owen, ohne das der eine Regung zeigt…


MG: End Credits,
bereitgestellt von YouTube™

Genau bei dieser Szene habe ich gedacht, oh man, wie krass und was für eine Freundschaft. Da geht mir doch das Herz auf :Herz:. Mehr will ich hier aber nicht verraten. Michael Giacchino hat dazu atmosphärischen Score hingelegt. Der sucht auf jeden Fall seines Gleichen. Wie die Original Verfilmung Låt den rätte komma in ist, weiß ich nicht. Let Me In finde ich richtig gut, den schaue ich mir zur gegebenen Zeit mal wieder an. Abschließend noch der Hinweis: Es ist ein Vampirfilm für Erwachsene, also zumindest FSK 16, ein Wahnsinns-Film!

Kategorie cine | 0 Kommentar »

Star Trek: Paramount liest wohl mit?

Montag, den 17. Dezember 2012

Star Trek: Into Darkness (2013),
bereitgestellt von YouTube™

Vor knapp einem Monat übte ich versteckt Kritik an Paramount. Heute gibt’s da gleich eine Reihe von Trekkie News. Exklusiv ist nun der erste offizielle Trailer von Star Trek: Into Darkness erschienen. Dieser wurde wohl für das japanische Publikum produziert, wie die Untertitel vermuten lassen. Wie immer ist a little bit English erforderlich. Trailer ist düster, ich hoffe nur der Film wird nicht so lahm wie Nemesis, denn der war wirklich enttäuschend zum Abschied von TNG Crew.

Mein Thema, denn zum Nikolaus ist TNG Season 2 auf BD erschienen. Die Dritte wurde bereits angekündigt. Bis Ende 2014 will Paramount angeblich die komplette Serie auf BD draußen haben. Und es hagelt nach einer hochgelobten BD Season 1 Kritik von Fans. Denn aus Zeitmangel hat CBS Digital selbst nicht die komplette Staffel 2, sondern nur die ungeraden Folgen restauriert. Die geraden Folgen wurden von extern, der Firma HTV Illuminate, digital überarbeitet. Trekkies wollen genau in diesen Episoden einen Qualitätsmangel gegenüber den von CBS Digital bearbeiteten Episoden sehen. Ich kann dazu nichts schreiben, kaufe die Serie erst, wenn sie komplett zu haben sein wird. Persönlich bin ich einfach nur glücklich, dass sie das Material neu abtasten, um TNG in das HD Zeitalter zu befördern. Irgendwann kauf ich mir schließlich auch HD-Flat, Röhre läuft halt solange sie läuft.

Ebenso in der Pipeline für eine BD Veröffentlichung soll Star Trek: Enterprise sein, wie das Online Magazin „TrekCore“ berichtet. Damit beweist Paramount im 21. Jahrhundert angekommen und Fans ein tolles Weihnachtsgeschenk gemacht zu haben.

Kategorie cine | 0 Kommentar »

cine moments: Gremlins

Donnerstag, den 6. Dezember 2012

Gizmo in Gremlins (1984),
bereitgestellt von YouTube™

Ist ja bald Weihnachten, heute schon Nikolaus und so Zeit für einen cine moment mit Gremlins – Kleine Monster. Gleich zur Story: Randall kann mit seinen Erfindungen eher nichts verdienen. Erfindungen halt, die die Menschheit nicht wirklich braucht. Chronisch klamm bei Kasse kauft er seinem Sohn Billy trotzdem den Mogwai Gizmo als „Haustier“ und Weihnachtsgeschenk. Dieses kleine Haustier ist aber alles Andere als pflegeleicht. Deswegen mag Mr. Wing in Chinatown Gizmo auch nicht verkaufen. Auch wenn Randall bei Mr. Wing abblitzt, sein Enkel liebt schnelle Dollar und gibt für die Pflege drei Regeln mit auf den Weg: Mogwai nie Tageslicht aussetzen, nicht nass werden lassen und in keinem Fall nach Mitternacht füttern! Alles klar soweit?

Zuhause in Kingston Falls angekommen, ist Gizmo, das kleine süße pelzige Etwas, gleich Mittelpunkt der Familie. Als Gizmo dann noch anfängt Melodien zu summen, ist Billy hin-und-weg. Und es passiert natürlich, was passieren muss: Gizmo wird nass! Sofort platzen eine Vielzahl neuer Mogwais aus seinem Fell. Die haben ganz andere Charakterzüge, sind richtige Stinker. Nun fehlt noch die nach-mitternachtliche Fütterung. Kein Problem, denn Billys Stromkabel für den Wecker ist schnell durchgeknabbert und nun Futter marsch – auch nach Mitternacht. Es gibt kein Halten mehr, die kleinen niedlichen Pelzis mutieren zu fiesen Gremlins. Stellen erst Billys Haus und dann ganz Kingston Falls auf den Kopf…

Gremlins war in den 80ern ein Überraschungserfolg in den Kinos, spielte allein in den Staaten 148 Mio. US-Dollar ein. Kein Wunder, denn Spielberg beteiligte sich als Produzent, Jerry Goldsmith steuerte einen super Score bei. Unter der Regie von Joe Dante entstand eine kultige Horrorkomödie. Gizmo muss man einfach lieben. Als Cineast habe ich natürlich einen Original Gizmo aus Plüsch. Weiß, total kitschig aber genial. Wenn man unten Batterien einsetzt, summt er seine Melodie. Heute komme ich leider nicht mehr so leicht an Cinema Stuff, auch rücken die Filmstudios und die großen US Networks kaum noch was raus. Echte Serienplakate bspw. gibt’s überhaupt nicht mehr. Alle dem Sparzwang unterworfen.

Egal, 1990 setzte es mit Gremlins 2 eine Fortsetzung. Die war für Warner Bros. auch erfolgreich, konnte aber den Erfolg des Originals nicht toppen. Meiner Meinung fehlt der Fortsetzung auch der Charme. Seit dem halten sich hartnäckige Gerüchte um Gremlins 3. Soll kommen, nur leider stellt Spielberg sich quer, ohne seine Zustimmung läuft nichts. Bisher hat er nicht zugestimmt. Und wird es wahrscheinlich auch nie… Erst dieses Jahr hat es Gizmo auf Blu-ray geschafft. Na wenigstens was, wenn schon nicht wieder auf die große Leinwand…

Kategorie cine | 0 Kommentar »

Most Wanted in 2013: Meine Top drei Filme.

Mittwoch, den 21. November 2012

Ja, ja blick niemals zurück oder so. Deswegen heute meine Top drei most wanted Filme in 2013.

Beginne ich gleich mit der Eins. Entweder liebt oder hasst man Star Trek. Ich liebe es, meine Crew ist TNG. Dass Picard & Co. jetzt sogar remastered auf BD unentdeckte Welten erforschen, ist doch superb. Da fehlt jetzt nur noch die PS4, die kommt aber auch erst 2013. Sonst habe ich mal abgesehen vom Series 7 CHRONOS BD-Laufwerk noch gar keinen BD-Player, eben weil ich auf die PS4 warte. Ein einfacher BD-Player ist mir einfach zu einfach. Was mich zu Paramount bringt, denn bevor die alle sieben TNG Staffeln auf BD haben, da wäre ein heute gekaufter Player schon out. Es ist für jeden Star Trek Fan außerdem eine Schande, dass im 21. Jahrhundert keine Serie mehr läuft. Star Trek: Enterprise war die Letzte in 2005. Ich fand die gut, vier Staffeln waren einfach viel zu wenig. Man, wir warten – wie der inoffizielle Teaser zu Star Trek: Into Darkness beweist. Der Film soll voraussichtlich im Mai 2013 in die Kinos kommen – endlich! Star Trek 11 war 2009 übrigens der meiste, auch illegal, gesaugte Film im Web!


Stirb langsam 5 (2013),
bereitgestellt von YouTube™

Platz Zwei geht natürlich an Yippee Ki-Yay John Mc Clane. Darauf hat die Welt gewartet! Ob der 14. Februar 2013 ein Ein guter Tag zum Sterben wird, wird man sehen. Auf jeden haben die Macher mal wieder auf alte Konflikte mit den Russen gesetzt und unserer anthem of European Union (Europahymne) einen ordentlichen Drive verpasst. Wenn Beethoven das wüsste, wäre er wahrscheinlich begeistert, wie populär seine 9. Symphonie trotz Taubheit bei Komposition geworden ist. Mc Clane räumt natürlich wieder gepflegt auf, sieht man ja, Action garantiert. Dass er seit Stirb langsam 4.0 Unterstützung von der Family hat, ist wohl den Machern wichtig.


Ich 2 (2013),
bereitgestellt von YouTube™

Verbleibt Rang Drei für die Fortsetzung von Ich. Wer die Minions und Story um Gru mit Girls nicht gut fand, ist selber schuld. Okay, das Kind in sich muss man natürlich bewahrt haben, da habe ich kein Problem. Cartoons und Animation haben immer zu meinem Leben gehört. Disney’s Gummibärenbande lässt bspw. grüßen. Aber nicht nur Disney. Ich ist von den Ice Age Machern, man merkt’s. Ice Age kann man auch als „Erwachsener“ ohne schlechtes Gewissen gucken. Wer Kinder hat, kommt um die Minions sowieso nicht rum. Auf Gru’s Helferlein hat es wohl jemand in der Fortsetzung abgesehen. Offizielle Filmseite ist auch schon on. That’s it.

Kategorie cine | 1 Kommentar »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

 



  • RSS cinesg.de news

    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.
    • Artificial Intelligence oder was?
    • zapp: Bad Buddy
    • Wenn Filmkritik Filme entdeckt.
    • Einmal schlapp gelacht: Disney runter und rauf.
    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)