• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Archiv der Kategorie 'stream'

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

[Update] MediaStats wieder on, Entertain ohne HD Option, LOVEFiLM® Test Nachtrag.

Mittwoch, den 2. Oktober 2013

Eine gefühlte Ewigkeit hat es gedauert, doch nun ist es vollbracht: die MediaStats ist wieder on. Zur Analyse verwende ich seit ca. April 2004 die freie Advanced Web Statistics. Respektabel ist daran, dass bis heute fast alle Analysen erhalten sind. Lediglich ein schwerer Servercrash im dritten Quartal 2011 sorgte für den Komplettverlust der Logs, die folglich nicht mehr lokalisiert ausgewertet werden konnten. Steht bei einzelnen Tagen eine „0“ bedeutet das lediglich, dass nur die Tages/Wochenlogs verloren gingen. AWStats stellt mich dabei vor ungewöhnliche Anforderungen. Um das betagte Perl Script zum Laufen zu bekommen, hilft nur XAMPP mit extra Modperl Plugin. Ab Version 1.7.2 ist Perl fest in XAMPP integriert und AWStats wirft nur noch „couldn’t create child process: 720002“ aus. Egal, ich weiß wo es klemmt. Störend ist, dass auch Seiten tief unter der Haube analysiert werden. Die GeoIP Daten sind leider nicht tau frisch, seit MaxMind keine kostenfreien GeoIP-Datenbanken mehr zur Verfügung stellt. Denn es ist eher unwahrscheinlich, dass ich mit deutschem Blog, die meisten Besucher aus den Staaten habe. Was soll’s, dafür bin ich mit den Besucherzahlen zufrieden. Ich mach aus Zeitgründen ja kaum noch was hier *schäm*. Ohne frische GeoIP Daten schaut vermutlich auch das teuerste Analyse Tool alt wie der Datenbestand aus. AWStats ist kostenlos, darf man nicht vergessen. Ich danke Laurent (der Programmierer) für seine tolle Arbeit: merci pour AWStats.

Nächstes Thema. Neuigkeiten gibt’s vom größten HD Angebot auf Entertain. Wer etwa wie ich das HD Paket im Bestand hat, sollte trotz gratis Big TV im September vergebens versucht haben, die HD Option zu buchen, beide Pakete schließen sich gegenseitig aus. Die Tarifgeneration ist dabei egal. Du weißt nicht, welche Tarifgeneration du hast? Kein Problem, diese steht gewöhnlich als Ziffer hinter dem Tarif. Ich habe zum Bleistift Entertain Comfort (4). Die (4) steht für Universal/Standard. (5) und der ganz neue (6) wären IP only. Zum Glück habe ich mir einen ausführlichen Post zum Thema neue HD Option gespart. Ihr hättet mich wahrscheinlich ge4teilt, bei dem Versuch diese auch zu buchen. Und sonst werde ich mich aus den T-Service Plattformen verabschieden. Künstlich kein Zugang zur HD Option ist das Eine, Belehrungen nach fast 4.500 Wortmeldungen was Anderes. Statt meine „sinnlosen“ Posts einfach zu löschen, werden die schön gepimpt mit Spruch bedacht. Komisch, angeblich unfreundlich, steht alles noch so drin. Ob die meinen Wunsch nach Löschung noch respektieren werden? Aktuell sieht es nicht danach aus….WTF

VoD: LOVEFiLM® - liebt amazon Filme wirklich?
© LOVEFiLM® / amazon


30s2m: Bright Lights (2013),
bereitgestellt von YouTube™

Schon liegt mein kleiner LOVEFiLM® Test an. Ist beliebt, da reiche ich gerne die Info nach, dass es auf PS3 aktuell Probleme bei der Migration von LOVEFiLM® auf amazon.de Konto gibt. Es wird nach Auskunft des Kundenservices zentral an einer Lösung gearbeitet, einer Lösung sei man nahe. Na dann, meine PS3 hat derweil ein App Update auf Version 2.03 gezogen. Hatte leider noch keine Zeit, um zu testen, ob das Problem damit schon gefixt ist. Und bin für heute nach anstrengendem September mit Hoffnung auf besseren Oktober fast durch. Nachdem sich 2012/13 einige meiner Lieblingsbands trennten, habe ich mit 30 Seconds to Mars prima Mugge Nachschub am Start. Aus dem Album Love Lust Faith + Dreams die Single Bright Lights zum Probehören rausgefummelt. Achtung Kids: [Explicit] mit bösem f-Wort, macht mal laut Angel.

[Update] 10/03 Heute Nacht schnell die neue LOVEFiLM® App 2.03 getestet. VoD funkt wieder – auch mit Amazon Konto. Kann sein, dass eure PS3 erst noch das neue Systemupdate auf Version 4.50 zieht.

Kategorie inside, stream, tv | 0 Kommentar »

Mit „Arielle“ & Co. mehr HD-Futter für die PS3, yeah.

Mittwoch, den 4. September 2013

Arielle: Unter dem Meer,
bereitgestellt von YouTube™

Es dauerte gut 23 Jahre bis Arielle, die Meerjungfrau digital restauriert als „Diamond Edition“ auf Blu-ray gepresst wurde. Morgen wird die BD erscheinen, ich habe sie schon. Sie erinnert mich nicht nur an meine Kindheit, sondern nun hat auch die alte Videokassette ausgedient. Disney hat doch wirklich die Original Synchronfassung von ’89 optional mit draufgepackt. Super, denn so kenne ich meinen Namensvetter Krabbe Sebastian! Na du weißt schon „unter dem Meer“.

Disney Channel - Ab Januar 2014 im Free-TV!
© Disney
Außerdem kündigt Disney mit der Diamond Edition nun offiziell den Disney Channel – Ab Januar 2014 im Free-TV! an. Wat willste mehr?

Ich will mehr und habe mir neben Arielle auch gleich Over the Top auf BD mitbestellt. Wahnsinn, mein Lieblings-Sly weißt ja schon! Damit aber noch lange nicht genug. Warner Bros. feierte seinen 90. Geburtstag im April. Das hat sich wohl auch bei amazon.de rumgesprochen, so dass die Anfang August für drei Tage Klassiker auf Blu-ray verramschten. Eben vier BD kaufen und noch extra 10€ Gutschein abgrasen. Meine Wahl viel auf die Frauenversteher-Filme Casablanca und Bodyguard. Der Zauberer von Oz ist natürlich genauso dabei wie Die Goonies. Letzteren kenne ich gar nicht, die Kundenrezensionen loben den Film sehr. Mal bei Gelegenheit schauen. Mit der Mammut-Box, die Ice Age 1 bis 4 enthält, und den Gremlins bin ich mit BDs gut versorgt. Hatchiko habe ich natürlich auch hochauflösend behalten. Was heute cineastisch sonst so läuft, muss ich nicht auf Disc haben, das Meiste schaut man einmal und nicht wieder. Echte Klassiker und Meilensteine hat Hollywood meiner Meinung schon länger nicht produziert.

Dass scores/moments schon seit ein paar Tagen nur noch cine heißen, dürfte mit den Filmlinks klar werden. Kleine Änderungen müssen nicht groß aufgezogen werden, dafür gibt’s andere Blogs und Seiten. Die machen wirklich aus jedem Ding ne Schlagzeile. Oder willste jetzt wirklich noch wissen, dass du ab morgen RTL & Co. hochauflösend auch bei Entertain empfangen kannst? Mit vollem HD+ Gängelprogramm versteht sich. Nicht? Dachte ich mir, deswegen erspare ich mir auch eine Entertain Newsmeldung dazu. An eine Blu-ray Qualität kommt sowieso nichts dran.

Kategorie stream, tv | 1 Kommentar »

VoD: LOVEFiLM® – liebt amazon Filme?

Freitag, den 2. August 2013

me dreamingZuerst möchte ich mich für das rege Interesse an Hier kommt MUBI bedanken. Für Alle, die sich über meinen Empfehlungslink bei MUBI angemeldet haben, gibt’s einen besonderen Dank. So hattet nicht nur ihr einen Freimonat, sondern auch ich – danke.

Und schon bin ich bei amazons Video-on-Demand Service LOVEFiLM®. Den ebenso enthaltenen DVD/Blu-ray Verleihdienst will ich hier nicht vorstellen. Habe nur „Digital Flatrate“ Erfahrungen. Zum VoD Inhalt. Nach eigener Darstellung gibt es „Unbegrenzt Video on Demand“. Unbegrenzt bezieht sich wohl hauptsächlich auf amerikanischen Film. Müsste ich schätzen, besteht das gesamte Angebot aus 85% US Produktionen, 10% Deutsch und die restlichen 5% International. International meint vornehmlich britische Produktionen. Damit bietet LOVEFiLM® meiner Meinung ein ähnlich (langweiliges) Filmportfolio, wie die kommerziellen VoD Konkurrenten. In Sachen Aktualität ist das Angebot ausbaufähig, Filme aus 2012/2013 sind wenig bzw. gar nicht vertreten. Das Streaming SD Bildmaterial erreicht nahezu DVD Bildqualität, ohne Pufferung oder Download, zu HD trifft LOVEFiLM® keine Aussage. Immer mehr Titel liegen aber in HD mit 720p oder sogar 1080p Auflösung vor. Beim Ton ist bei 128 kbit/s bis maximal 512 kbit/s Schluss. Dolby Surround-Sound 5.1 noch nicht vorhanden.

Das Serienangebot ist okay, wenn man auf aktuelle US Serien steht. Also die, die ohnehin schon in Endlosschleife auf x Sendern im TV laufen. Mit Klassikern, oder weniger populären Serien, geizt LOVEFiLM® leider noch. Wenn überhaupt sind nur einzelne Staffeln verfügbar. Diese aber oft zeitlich limitiert. Ich mach mal Beispiel. Hätte Eine(r) die Serie Brothers & Sisters schauen wollen, wäre das nur in „Akkordglotzen“ gegangen. Die Serie war da und auch schon wieder weg. An deutschen Produktionen sind Ladykracher, Pastewka, Stromberg, Der Tatortreiniger oder auch Loriot Specials vertreten.

Verfügbarkeit. LOVEFiLM® ist auf vielen Plattformen zu finden. Allen voran mal wieder Sony mit PS3, Bravia TVs und Co. Aber auch Microsoft darf auf Xbox 360 sowie Nintendo auf Wii mitspielen. Selbst die sonst eher verschlossenen Apple Systeme iPhone/iPad werden mit LOVEFiLM® Content versorgt. Ebenso gehen Samsung TVs und Googles Androiden sowie hauseigene Kindle Tables nicht leer aus. Wer will, kann LOVEFiLM® auch ganz schnöde am Computer nutzen. Der Browser benötigt dann gratis Flash oder optional Silverlight Player zur Wiedergabe. Kurzum: LOVEFiLM® hat wahrscheinlich die größte technisch mögliche Reichweite.

amazon empfiehlt für eine SD Wiedergabe mindestens 2Mbit/s, für HD ab 3Mbit/s. Um eine unterbrechungsfreie Wiedergabe für optimale Bild- und Tonqualität zu gewährleisten, wählt LOVEFiLM® automatisch die bestmögliche Geschwindigkeit. Sobald sich die Internetgeschwindigkeit während des Abspielens verlangsamt, schaltet die Wiedergabe automatisch auf eine niedrigere Qualitätsstufe um.

60 Tage testen & buchen. Die „Digital Flatrate“ kann ab 6,99€ mtl. Online oder zum Teil direkt über die LOVEFiLM® Apps gebucht werden. Zum Testen sind die ersten 30 Tage frei. Wem das zum Testen nicht reicht, der sollte meinen Gutschein-Code 8xceabp86 unter lovefilm.de/60 nutzen und bekommt 60 Tage! Angebot freibleibend, gültig bis 30.09.2013. Wird nicht gekündigt, verlängert sich das Abo dann zu 6,99€ mtl. Gekündigt kann bis spätestens 24 Stunden vor dem nächsten Zahlungstermin werden. Auf der verlinkten Seite stehen optional auch die DVD/Blu-ray Verleihpakete zur Verfügung.

Fazit. LOVEFiLM® bewerte ich neutral. Ihr solltet es einfach testen. Ob ihr dabei mein „60 Tage testen“ Angebot nutzt, ist mir gleich. Aus meinen Erfahrungen konnte ich aber nach nur 30 Tagen nicht viel zu dem Service sagen. Ich habe noch nicht entschieden, ob ich verlängere. Auf jeden Fall konnte ich bei LOVEFiLM® mal wieder Scooby Doo Cartoon Abenteuer gucken, auch die neueren Filme. Kannte ich bisher nicht. Wer auf FSK18 Filmchen steht, muss sich per PostIdent legitimieren. Splatter und anderen „keine Jugendfreigabe“ Kram hat LOVEFiLM® natürlich auch im Angebot.

Kategorie stream | 0 Kommentar »

Hier kommt MUBI.

Freitag, den 3. Mai 2013

MUBINach etwas längeren Erkältungspause heute wie versprochen die Vorstellung des Social Networking und Video Streaming Dienstes MUBI. MUBI wurde im Februar 2008 als The Auteurs gegründet. Partner ist die US-amerikanische The Criterion Collection, die sich auf technisch hochwertige Kopien von klassischen und zeitgenössischen Filmen spezialisiert hat. Nach Aufbereitung der Filme auf zunächst Laserdisc, DVD und Blu-ray folgt nun digitales Videomaterial. Wer glaubt, es handelt sich um den üblichen Ami Filmbrei, wird angenehm überrascht: Aufgrund der breiten Auswahl an Autoren- und Independentfilmen hat The Criterion Collection bei Cineasten einen guten Ruf. Dem kann ich mich anschließen. Weitere Partner sind die Filmverleiher Celluloid Dreams und Costa Films. Seit Mai 2009 besteht eine Kooperation mit Martin Scorsese’s World Cinema Foundation. MUBI präsentiert eine Reihe von Filmen, die man garantiert nicht kennt. So sind eine Vielzahl von internationalen Filmen an Board. Ob dabei unbedingt jeder Film ein Meilenstein ist, kann ich nicht bewerten. Denn so viele Filme kann nicht mal ich glotzen. Fakt ist, MUBI ist anders als die Konkurrenz. Ich denke, dass ich in Zukunft auch noch weitere VoD Angebote vorstellen werde. Wenn es soweit ist, wirst du verstehen, wie ich das meine.


MUBI PSN Trailer (2010),
bereitgestellt von YouTube™

MUBI Zugriff gibt’s über Rechner und Bravia TVs. Wer kein derartigen Fernseher hat, kann MUBI mit PS3 auf seine Glotze holen. Die passende PS3 App steht seit November 2010 im PlayStation Network bereit. Ein MUBI Abonnement schlägt mit 4,95 Euro mtl. zu Buche, wer sich gleich für ein Jahresabo entscheidet, kann bis zu 40 Prozent sparen. Filme stehen oft mehrsprachig zur Verfügung, meint Original und Deutsch. Manchmal auch nur mit Untertitelservice. Die Bildqualität ist schwer zu bewerten, da ja auch Klassiker gestreamt werden können. Ich kann also nicht sicher sagen, ob SD oder HD. An meiner 32″ Glotze habe ich zumindest kein Problem mit der Bildqualität. Auf den Inhalt sollte es ja eigentlich ankommen. Bei aller Begeisterung muss man sich als Abonnement aber leider damit begnügen, dass Kuratoren von MUBI täglich einen Lieblingsfilm auswählen, der dann 30 Tage zum Abruf bereit steht. In der kostenlosen Textphase hat man dagegen Zugriff auf das gesamte Filmarchiv. Als ich mich bei MUBI anmeldete, waren das fast 6.000 Titel. Titel deshalb, weil es nicht immer Kinofilme in Spielfilmlänge sind, sondern auch Kurz- und Episodenfilme. So finde ich „petites planètes“ – eine Sammlung von experimentellen Filmprojekten aus der Welt – überproportional vertreten. Zum Start des Dienstes konnten Filme noch gegen Bares als Video-on-Demand  abgerufen werden. Jeder gestreamte Film wurde über einen Leihzeitraum von sieben Tagen für rund drei Euro geliehen, Kurzfilme gab es schon ab 0,99 Euro. Dieses Abo-Modell hat sich wohl nicht durchgesetzt. Ich kenne es nicht, bin erst neu mit VDSL dabei. Vorher mit Funk war wegen der Volumengrenzen nicht an VoD zu denken. So ab DSL3000 dürfte zum MUBI Streamen aber ausreichend sein. Der Ton wird teils in 5.1 Dolby Surround Sound geliefert.

Fazit. MUBI ist schon speziell, ich empfehle es Cineasten, die gern auch mal schwere Kost bis hin zum Survival Film verdauen können. Popcorn Kino bietet MUBI eigentlich nur am Rande. Ob der Streaming Dienst auch etwas für dich ist, solltest du wirklich selbst testen! Die ersten 30 Tage sind gratis, wem es nicht gefällt, kann sein Probeabo ja jederzeit und fristlos kündigen.

Kategorie cine, stream | 1 Kommentar »

Warten auf „Entertain Comfort Sat“, Adobe zwingt zum Upgrade!

Sonntag, den 25. November 2012

Es verdichten sich Anzeichen, dass die Telekom nächste Woche Samstag den Entertain Ableger Entertain Comfort Sat auf den Markt bringt. Tarif ähnelt in Basisfunktionen dem bereits vorgestellten Entertain Sat. Wesentlich neu sind die IPTV- und VDSL-Option. Entertain Comfort Sat ab angekündigten 39,95 Euro (plus 4 Euro Universal) mtl. vereint damit alles, was Entertain je bieten kann: Satelliten- und IP-TV. Zusätzlich die bekannte Internet- und Festnetzflat. Als Media Receiver kommt wieder der MR 500 zum Einsatz, kann gekauft oder ab 5,95 Euro mtl. gemietet werden.

Ob Entertain Comfort Sat was für mich ist, werde ich sehen, sobald alle Tarifdetails bekannt sind. Ich erwarte eigentlich keine Überraschungen. Wer neu abschließt, bekommt wahrscheinlich für 12 Monate die 10% Online-Rabatt plus 24 MVLZ on top. Ich habe an die Telekom nach 2.222 crazyfone Forum Posts zumindest keine Bringschuld, irgendwann muss mit Support 4free auch Schluss sein. Sollen die wieder selbst ihre Kunden unterstützen, werden auch bezahlt dafür. Unterdessen fest steht, dass die neuen American Horror Story: Asylum Epis ohne die Telekom an den Start gehen werden. Schade für alle Entertain Freunde, denn Deutschlandpremiere der Season 2 ist bereits am Mittwoch, gegen 21:45 Uhr bei FOX.

Blitznotes.
Kreativen unter euch gebe ich gern den Hinweis, dass ihr bis Ende des Jahres auf Photoshop (Extended) CS6 upgraden müsst, wenn ihr noch CS3/CS4 nutzt! Eben auf Adobe Webseite gelesen, ab 2013 entfällt sonst die Upgrade-Berechtigung. Das ist eigentlich unfassbar, denn als Privatperson will man sich die Vollversion eher nicht leisten. Wie großzügig: Mag ich künftig weiter mein Acrobat benutzen, muss ich bis Ende Mai 2013 upgraden, ansonsten entfällt von der Version 8 (3D) ebenso die Upgrade-Berechtigung. Eigentlich sind diese Sonderausgaben gar nicht eingeplant… Unabhängig erneuerte ich den Bloghintergrund, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Blog-Designentwurf 7.0 (2013) habe ich verworfen, das jetzige hat sich durchgesetzt. Bestenfalls werde ich es in 2013 optimieren.

Nachtrag 02.12. Wie du sicher mitbekommen hast, ist Entertain Comfort Sat gestern nun doch nicht gestartet. Dabei hat die Telekom den Tarif schon seit einem halben Jahr fett angekündigt. Neue Termin ist für Anfang 2013 anvisiert. Ich habe genug davon und fertig. Außerdem hat sich die Telekom dazu entschlossen, seit 29.11. keine Entertain Anschlüsse auf Standard/Universal mehr zu vermarkten. Nur noch IP! Nähere Informationen dazu, kann man bei tk-blog.de nachlesen. Universal war der einzige Grund bei der Telekom zu bleiben, IP gibt’s bei Anderen viel billiger. Ich ziehe meine Konsequenzen daraus und werde mich auch mit neuer Alias im Forum vorerst etwas zurücknehmen, wünsche Allen trotzdem einen schönen ersten Advent.

Kategorie inside, stream, tv | 3 Kommentare »

zapp: Medium (- Nichts bleibt verborgen)

Montag, den 18. Juni 2012

Allison, Bridgette, Ariel, Marie & Joe (vl) - Season 6 CastWie Patricia am Sonntag, 28.10.2010 bestätigte, soll CBS meine Lieblingsserie erst auf 13 Epis in der aktuellen Staffel gekürzt und dann ganz abgesetzt haben! Und das alles wegen den dämlichen Quoten auf dem undankbaren Freitagabend 20 Uhr-Sendeplatz bei im Moment "nur" knapp über 6 Mio. US-Zuschauern. Nicht genug? Scheinbar, größeres Problem ist aber, dass CBS einfach Sendeplatz für die neuen Formate fehlt. Ist mir als Fan doch absolut egal! Unfassbar, ich liebe die Serie. Family Dubois ist meine kleine Ersatzfamilie. Wenn auch du ein Fan bist, sende CBS ein Zeichen und unterzeichne bitte die SAVE Medium Petition (Serie wurde inzwischen endgültig abgesetzt).

Die Story: Allison lebt mit ihrer Familie in Phoenix, Arizona. Als dreifache Mutter von  Bridgette, Ariel und Marie hat sie alle Hände voll zu tun, ihr Jurastudium schmeißt sie nach kurzer Zeit hin. Denn bei der Arbeit für Staatsanwalt Manuel Devalos sind ihre übersinnlichen Fähigkeiten von größerem Interesse: Sie kann nicht nur mit toten Menschen in Kontakt treten und in die Zukunft sehen, sondern auch Gedanken anderer Menschen lesen. Das sie nachts davon träumt, nimmt ihr natürlich niemand ab. Selbst ihr Mann Joe, ein Luft- und Raumfahrtingenieur, hat Zweifel.

© 2009 by CBS. All rights reserved.

Erst als Allison Zuhause von Morden  in Texas träumt, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Sie hilft Captain Kenneth Push so den Serienmörder zu fassen. Ihre Fähigkeiten werden nach anfänglicher Skepsis nicht (mehr) als Spinnerei abgetan. Fortan geht sie für die Staatsanwaltschaft in Phoenix übersinnlich auf Verbrecherjagd. Dabei unterstützt sie Detective Lee Scanlon, beide werden später Freunde. 


Mychael Danna: Medium Theme,
arranged by Jeff Beal,
bereitgestellt von YouTube™

War sonst noch was? – dies und das…
» Die Serie musste sich, insbesondere in den ersten zwei Staffeln, die Nähe zu den Republikanern nachsagen lassen. Meine Meinung: Stimmt.
» Medium basiert auf der Lebensgeschichte von Allison DuBois, welche in Phoenix lebt und als Beraterin und Medium agiert. Hier geht's zur Webseite von Allison.
»
Ich glaube, dass manche Menschen mehr sehen können als Andere – vielleicht sogar in die Seele. Für mich ist das keine Fiktion, also zumindest greifbarer als ein Gott, der vielleicht auf mich aufpasst.
» Die finale Season 7 lief ab Mittwoch, 22.06.2011 20:15 Uhr bei FOX in deutscher Erstausstrahlung, frühere Staffeln sind bei amazon.de auf DVD erhältlich und werden bspw. bei sixx ausgestrahlt. Der frühere Heimatsender kabel eins strahlt die Serie aktuell nicht aus.

Kategorie stream, tv | 1 Kommentar »

zapp: American Horror Story

Freitag, den 13. Januar 2012

John Barry: King Kong Love Theme,
bereitgestellt von YouTube™

Nach einer enttäuschenden ersten Hälfte der zweiten Season von TWD ist es ein Glück, dass FOX gleich für guten neuen Stoff gesorgt hat. American Horror Story habe ich durch Zappen entdeckt. Schon nach den ersten Minuten total fasziniert. Seit Buffy Tagen habe ich wohl ein Faible für Blut. Underworld hat noch voll einen draufgesetzt. Deswegen ist American Horror Story meiner Meinung auch absolut nichts für „Weicheier“. Nach Theme und Cast Informationen war klar: Dylan McDermott (Bobby, Practice) und Jessica Lange an Bord, das ist meine neue Serie! Jessica bleibt für mich 4ever Dwan aus King Kong. Lang(e), lang ist es her, hab den 70er Schinken in meiner „Godzilla versus King Kong“ Phase in den 90ern gesehen. Für Nostalgiker – und weil es bei cinesg.de auch um Filme geht angel – mal schnell das King Kong Love Theme von John Barry gesucht, mag Film und Musikthema trotz der vielen negativen Kritiken.

Nun aber zu AHS. Season 1: Murder House Nachdem Vivien (Connie Britton) von Bens (Dylan McDermott) Affäre zur Studentin Hayden (Kate Mara) Wind bekommt, beschließt sie, sich scheiden zu lassen. Nun versucht der irgendwie seine Ehe zu retten. Mit Tochter Violet (Taissa Farmiga) zieht die Familie von Boston nach Los Angeles. Dort angekommen, kaufen sie trotz gewaltsamem Tod der Vorbesitzer ein 20er Jahre-Haus und wagen einen Neuanfang. Ben ist Psychiater und will künftig im neu gekauften Haus Patienten behandeln. Was er und seine Familie nicht wissen: Es hat eine dunklere Vergangenheit als die Vermittlerin sagte. Dazu kommt die exzentrische Nachbarin Constance (Jessica Lange), die wie es scheint, einen schönen Spleen hat. Der Schein trügt…

In Season 2: Asylum ist die Nervenanstalt Briarcliff Manor Dreh-und-Angelpunkt der Story. In genau diese wird Mitte der 60er der vermeintliche Serienmörder „Bloody Face“ eingeliefert. Dieser kann sich an seine Taten nicht erinnern und bekommt die Züchtigungen dort schnell zu spüren. Um über die Morde aus ersten Hand berichten zu können, will unterdessen die Journalistin Lana Winters das Vertrauen von Schwestern Jude – Leiterin in Briarcliff – gewinnen. Jude riecht den Braten sofort und hat etwas gegen allzu Neugierige. Durch einen Trick sorgt sie dafür, dass auch Lana die Anstalt nicht mehr verlassen kann…


AHS: Coven (2013),
bereitgestellt von YouTube™

Die aktuelle Season 3: Coven beschäftigt sich mit Hexen und Voodoo. Zoe ist eine junge Hexe und wird aufgrund mörderischer Geschehnisse von ihrer Familie in die „Akademie für außergewöhnliche junge Damen“ verfrachtet. In einer Art Hexen-Zirkel soll sie lernen, mit ihren Fähigkeiten umzugehen. Dass auch die Anderen junge Hexen – angeblich fast die Letzten – sind, versteht sich von selbst. Mit einer Handvoll Zaubersprüchen ist es aber nicht getan, als sich die Oberste Fiona Goode der Sache annimmt. Sie hält von ihrer Tochter Cordelia als Leiterin der Akademie gar nichts…

Die AHS Stories sind bisher intelligent. Mit jeder Episode wird ein Puzzle-Teil hinzufügt und löst so die Spannung der Handlung oder fügt neue Handlungsstränge hinzu. Eigentlich weiß man nie, was als Nächstes passiert. So was liebe ich! Die Splatter halten sich in Grenzen, aber nicht der Thrill. Irgendwie ist AHS immer eine Hommage an den Tod und unterhaltend zu gleich. AHS läuft mittwochs gegen 21:45 Uhr bei FOX.

Kategorie stream, tv | 2 Kommentare »

zapp: Gummibärenbande

Samstag, den 24. September 2011

McFly: One for the Radio,
bereitgestellt von YouTube™

Als ich mal wieder McFlys One for the Radio hörte, dachte ich: Der Song ist einfach geil, aber woher kenn ich bloß die Melodie? Brainstorming und dann fiel es mir wieder ein. McFly hat einfach dreist bei den Gummibären geklaut. Die Gummibärenbande gehörte neben Duck Tales und Chip und Chap zu meinen Lieblingstrickserien. Ich spar mir an dieser Stelle fast zu schreiben, dass Disney heute sowas nicht mehr gebacken bekommt. Der Spruch „früher war alles…“ ist aber auch fürn Popo, denn dann wird man definitiv alt, wenn man den bringt. Und wer will schon alt werden?


„Gummi Bears“ Opening (1985),
bereitgestellt von YouTube™

Kein Grund, die Gummibärenbande bei zapp nicht kurz vorzustellen. Zur Bande gehören die sechs Gummibären Cubbi, Sunni, Grammi, Gruffi, Tummi und Zummi. Cubbi ist der Kleinste und immer auf der Suche nach Abenteuern. Will später natürlich Ritter werden. Sunni, die Mittelgroße, würde gern wie ihre Menschenfreundin Calla, „Prinzessin sein“. Grammi ist die gute Seele und „Granny“. Sie kümmert sich um den Haushalt und kocht den Gummibären-Saft nach geheimen Rezept. Der Saft verleiht den Bären die Kraft, wie ein Gummi zu hüpfen. So hat Bösewicht Herzog Igzorns eigentlich nie eine Chance, sie zu fangen. Gruffi ist ein ziemlich konservativ veranlagter Ingenieur. Meistens ist er störrisch und geht den Andern damit nicht selten auf die Nerven. Tummi träumt so vor sich hin. Lieblingsbeschäftigung: Essen und Schlafen. Eben ein Gemütlicher, den nichts aus der Ruhe bringt. Dementsprechend Körpergewicht bringt er auf die Waage. Bleibt noch Zummi, der Zauberer. Total hektisch und ganz schön durch den Wind, wirbelt er die Zaubersprüche fast immer total durcheinander.

Disney Channel℠Die Gummibärenabenteuer strahlte NBC ab September 1985 in den Staaten aus. Unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht. Bei uns lief die Serie im Disney Club ab Juni 1988 bei Das Erste (ARD). NBC und später abc ließen in sechs Staffeln 65 Episoden produzieren. Die Bären sind bis heute die erfolgreichste 2D Trickserie, auch wenn Duck Tales, die teuerste Produktion damals war. Disney gehört auch heute noch zu meinem Leben, gern schalte ich die „langen Nächte“ auf Disney Channel ein, wenn „meine“ Toonhelden mal wieder aus dem Archiv gewühlt werden. Denn auf DVD und BD sucht man die Klassiker nämlich vergebens. Die im Mai 2010 angekündigte Blog-Reihe 4ever Disney werde ich aus Zeitgründen wohl nicht realisieren. Und nur deswegen, denn: Einmal Mickey Mouse Imperium Fan, immer Fan – egal wie alt!

Kategorie stream, tv | 2 Kommentare »

Glotze an: Rookie Blue und begeistern lassen.

Freitag, den 25. März 2011

13th Street UniversalEinige Post zuvor vermutete ich bereits, dass mir Rookie Blue gefallen würde. Mit Geschafft! (In Blue) ist die erste Season in der 13. Straße nun fast durch. Von der Serie bin ich begeistert und die heutige Episode war super. Ich will hier aber nicht spoilern, deshalb verweise ich gern auf die Wiederholungen, die im 13th Street Universal Programmplan leider Seltenheitswert haben.


In-Flight Safety: Model Homes
(2009),
bereitgestellt von YouTube™

Die Serie um eine Clique Rookies hat alles, was ich von einer guten Cop Serie erwarte: Empathische Charaktere, interessante Stories, ein bisschen Drama gemischt mit Comedy und viel Liebe. Rookie Blue ist genialste Unterhaltung und ich bin jedes Mal enttäuscht, dass die Folge so schnell vorbei geht. Jeder Charakter hat was für sich, am besten finde ich Andy (Missy Peregrym). Aber nicht nur sie. Die Mugge ist großartig. Und weil eigentlich jede Episode ins Ohr geht, habe ich das Web durchwühlt und den Blog vom Rookie Blue Music Team gefunden, die Playlist in der abc music lounge. Überhaupt ist Rookie Blue nach dem Boston Legal-Aus das Beste, was abc in Kooperation mit dem kanadischen Sender Global seit langem meiner Meinung gebracht hat. Während in Season 1 die Frischlinge sich noch in Ausbildung befindet, geht’s in der Zweiten direkt von der Akademie auf die Straße. Mit Rettendes Geständnis gab schon einen starken Auftakt – auch musikalisch. So landete das Rookie Blue Music Team mit In-Flight Safety: Model Homes bei mir voll.


RB Original Season 4 Promo (2013),
bereitgestellt von YouTube™

Aktuell hoffe ich auf einen Rerun der Staffeln 3 und 4. Wenige Episoden der Dritten hatte ich gesehen, it’s Drama – konnte ich merken. Die vierte Staffel verpennte ich völlig, Finale heute (16.02.2014) brauche ich deswegen nicht gucken. Wie ich 13th Street Universal so kenne, senden die lieber die 1000te NCIS oder Criminal Minds Wiederholung. Die Serien interessieren mich Null. Beim Original „JAG“ war das Konzept noch relativ frisch. Da hatte damals gesehen, weil es mit den Charakteren passte. Aber irgendwann ist auch gut.

Kategorie stream, tv | 3 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

 



  • RSS cinesg.de news

    • AdSense, echt nur für Erwachsene :).
    • KPop Demon Hunters
    • Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.
    • Dear Dakanda
    • Billkin bei den TIMA Music Awards ausgezeichnet.
    • Wir bleiben in Kontakt…
    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [Update] I Told Sunset About You
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • KPop Demon Hunters
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)