• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Boomerang

23. Januar 2016

Ab heute stelle ich sporadisch wieder meine Lieblingssender vor. Das war schon in der Vergangenheit mit Tele 5, FOX, MGM™ oder TCM™ populär. AXN® und den bio. Nachfolger A&E zähle ich heute nicht mehr zu Favoriten. Bei A&E gilt sogar, einer der schrecklichsten Sender, den ich je eingeschaltet habe, das Programm ist so richtig „blöd“.

Boomerang
© Turner Broadcasting System
Drum schnell zu Boomerang. Um den zu mögen, muss man sich absolut für Cortoons und Animation begeistern können. Das amerikanische Original startete am 8. Dezember ’92 und wurde wie TCM™ später von Ted Tuner und seiner Turner Broadcasting System, Inc. gegründet. Inzwischen ist TBS selbst eine Tochter von Time Warner. Der deutsche Ableger feiert dieses Jahr seinen zehnten Geburtstag und ging am 30. Juni 2006 on Air. Seit wann genau ich ihn empfangen kann, vergessen doh. Erstmalig empfing ich ihn über Vodafones Happy live! UMTS viel später auch über arenaSAT. Mit Einstellung beider Angebote musste ich auf Boomerang länger verzichten. Dauerhaft habe ich ihn erst wieder seit 2013 als ich mein altes Premiere Blockbuster zugunsten Sky Film HD aufgeben musste. Boomerang ist Bestandteil von Sky Welt Extra (nur Satellit).

Empfangbarkeit & Abo. Ich empfange noch über das alte Sky Welt Extra, Vertrag endet im Juni. Vertragsverlängerung sehe ich trotz Begeisterung für Boomerang nicht. Wer heute Boomerang sehen will, kann über Satellit bei Sky Starter, 16,99€ einsteigen. Der Sender ist außerdem in diversen Paketen der Kabelanbieter enthalten, Preise sind unterschiedlich. Über IPTV ist er im Kinder Paket, 6,95€ bei Entertain verfügbar. Ob er auch über Vodafone TV zu abonnieren ist, weiß ich nicht. Über Mobile TV ist er nicht mehr empfangbar. Während Sky den Sender nur in Standardauflösung anbietet, gibt’s bei vielen Kabelnetzern und der Telekom bereits Boomerang HD.


beste Scooby-Doo ever,
bereitgestellt von YouTube™

Inhalte/Programm. Boomerang sendet Klassiker aus den Warner Bros., Metro-Goldwyn-Mayer und Hanna-Barbera Archiven. Zudem gibt’s Klassiker des Schwesternsenders Cartoon Network. MGM™ spendiert vor allem Tom & Jerry, von Hanna-Barbera kennt man Familie Feuerstein, Die Jetsons, Yogi Bär oder Scooby-Doo. So gab es für mich ein Wiedersehen mit Spürnase Scooby-Doo, für mich der beste Scooby-Doo und natürlich meine Kindheitstage.

2015 erneuerte Boomerang sein On Air Design und damit zahlreiche Formate neu im Programm darunter Looney Tunes Show, Garfield Show oder der CN Klassiker Mike, Lu & Og. Bugs Bunny und Garfield gehören fernab schon immer zu meinen Favorits. Ich finde die aufgefrischten Shows sogar besser als die Originale! Boomerang strahlt seit Dezember 2015 die neuesten Abenteuer bugs! Eine Looney Tunes PROD. und Bleib cool, Scooby-Doo! in deutscher Erstausstrahlung aus.

Technik. Boomerang sendet in 576i (SD) und 1080i (HD) Auflösung. Da ich nur das „Normale“ ohne HD empfange, geht’s auch nur mit SD weiter. Ausgestrahlt wird da noch im 4:3 Bildformat mit Stereo Zweikanalton, wahlweise Original und Deutsch. Wann Turner den angekündigten eigenen Transponder startet, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Schon wenigstens zwei Jahre wird darüber spekuliert. Mal sehen, ob es 2016 auch über Satellit endlich den hochauflösenden Ableger Boomerang HD geben wird.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Was 2016 cineastisch so kommt, wünsche Schöne Feiertage.

22. Dezember 2015

2015 war so schnell vorbei, dass mein Blog fast leer ausging. Dabei gibt’s bei cine noch so viele Filme, die ich bereits vorstellte und die eine Überarbeitung bedürfen. Egal, ich kann nur tun, was mein Zeitbudget hergibt. Drum schaue ich doch gleich mal, was uns 2016 cineastisch so erwarten wird?! Hier ein wirklich kleiner Zeitplan, mit den für mich interessantesten Filmen:


Ice Age 5 (2016),
bereitgestellt von YouTube™

März: Kung Fu Panda 3

Juli: Ice Age 5 – Kollision voraus!, Star Trek – Beyond, ID 2

Obwohl ich Voll verschoben von Ice Age nicht mehr ganz so toll fand, wie seine Vorgänger, freue ich mich als Fan auf Teil 5. Mal sehen, wie der so wird. Es gibt in 2016 noch Fortsetzungen von Rocky, Alice im Wunderland oder Findet Nemo namens „Findet Dorie“ sowie ein paar Filmtitel, die zumindest vom Titel interessant klingen. Sonst ist aber vor allem US Kino angekündigt. Europäisches Kino findet wohl nicht mehr statt. Schade eigentlich.

Was bleibt ist erholsame Feiertage im Kreis eurer Lieben zu wünschen. Wir lesen uns hoffentlich in 2016 öfters wieder. Versprechen kann ich es zwar nicht, aber vornehmen kann ich’s mir ja mal lol.

Kategorie cine, inside | 0 Kommentare »

Solidarité

14. November 2015

Solidarité
Tricolore © Büro des Präsidenten

 

 

 

 

 

 

Kategorie extra | 0 Kommentare »

Hardwaretausch und Sky Online jetzt auf Android, Entertain 2.0 Betatest startet, Vodafone TV vor dem Aus?

21. Juni 2015

Dieses Jahr wird es im Medienbereich über den Sommer wohl nicht langweilig. Bereits letztes Jahr hat Sky in einem ersten Schritt meine alte Premiere (Nagra) gegen Sky (Videoguard) Smartcard getauscht. Pünktlich sind sie nun Ende April an mich herangetreten und kündigten unaufgefordert einen Sky Receiver im sog. Hardwaretausch zur Leihe an. Ich habe mich für deren CI+ Modul entschieden. Der nächste Schritt ist damit auch schon vorbereitet. Im Web wird er als „Pairing“ bezeichnet. Es werden Sky Hardware und Karte verheiratet. D. h. die Smartcard wird nur noch mit der Leihhardware funktionieren. Meine Begeisterung hält sich da absolut in Grenzen. Aktuell nutze ich noch ein eigenes Twin-Modul für Sky und MTV unlimited. Ich werde glücklich sein, wenn mein Vertrag 2016 ausläuft.

Neben dem Hardwaretausch rüstet Sky ebenso sein App Angebot auf. Nach Jahren der Wartezeit ist im Dezember 2014 ja endlich Sky Go für Android erschienen. Und die App finde ich auch gelungen, nur leider streamt sie vom Nexus 5 noch immer nicht an die Glotze? Das stört Sky aber offensichtlich nicht, so dass sie seit Donnerstag mit einer App für Sky Online nachgelegt haben. Ich habe kein derartiges Abo, vermutlich streamt da auch nichts an den TV. Wenn jemand Sky Online Erfahrungen hat, immer her damit. Im Kommentarfeld unten ist der richtige Platz dafür.

Neben Sky zündet auch die Telekom die nächste Stufe der Unterhaltung. Sie selbst nennen es Entertain 2.0. Der Betatest soll Anfang Juli starten. Was wirklich neu ist, weiß noch keiner. Bekannt ist lediglich, dass ein neuer Media Receiver kommt. Dieser wird das Angebot bereits bestehender MR ergänzen. Die aktuelle 303/102 Generation hat schon einige Jahre auf dem Buckel und befindet sich seit 2011 im Einsatz. Mit Entertain 2.0 fliegt Mediaroom aus den Boxen und Tux hält Einzug. Wer jetzt eine offene E² Box erwartet, sollte diesen Gedanken aber schnell wieder vergessen. Wird nicht kommen. Die älteren Media Receiver sollen per Update auf die neue Tux Plattform gehievt werden. Da bin ich neugierig, habe den 102+ gekauft und im Einsatz.

Demgegenüber steht Vodafone mit seinem Angebot Vodafone TV. Die sind aber leider seit Monaten damit befasst, ein Update für die fehlerhafte TV Center Firmware zu programmieren?! Kunden werden dabei fleißig vertröstet. Nun stellte sich das Firmware Problem inzwischen auch als ein Problem im Backend heraus. Nachzulesen in deren Community. Auf der IFA 2014 hatte Vodafone CEO Schulte-Bockum noch eine UHD Box für Mitte 2015 angekündigt. „Moment, ich guck grad auf dem Kalender.“ Nee, nichts in Sichtwhistle. Jetzt hat der CEO sogar hingeschmissen und ich tipp auf das Aus von Vodafone TV. Dabei klang alles zum Start im Februar 2011 so vielversprechend. Ab Oktober übernimmt Herr Ametsreiter von Telekom Austria das Ruder bei Vodafone Deutschland. Mal sehen, ob dann zur Abwechslung wieder was passiert.

Kategorie stream, tv | 0 Kommentare »

cinesg: Irgendwie ohne Film ;(.

15. Mai 2015

Als ich von tvnewz auf cinesg namentlich wechselte, hoffte ich, dass im Kino mehr als im Fernsehen passieren würde? Da habe ich mich getäuscht. Die letzten Monate fand ich keinen einzig interessanten Newcomer, Langeweile pur. Oder hat irgendjemanden zum Bleistift Shades of Grey interessiert? Oder Mad Max: Fury Road, das Original fast so jung, wie ich auf Erden? Aufgewärmt ist nicht gleich gut. Drum habe ich mich durch die kommenden Kinoneustarts geklickert. Ob sie gut sein werden, weiß ich leider nicht, bekanntlich zeigen Teaser und Trailer immer nur das Beste. Europäischer Film scheint 2015 jedenfalls kein Thema, fast alles aus den Staaten.


Die Frau in Gold (2015),
bereitgestellt von YouTube™

-> 21. Mai: Disneys A World Beyond
->  4. Juni: Die Frau in Gold
-> 11. Juni: Jurassic World
-> 25. Juni: Ted 2
->  2. Juli: Minions
-> 17. Dezember: Star Wars (Episode VII): Das Erwachen der Macht

Und das war’s eigentlich. Es gibt noch eine Reihe von Fortsetzungen bspw. Die Tribute von Panem: Mockingjay (2) oder Neuverfilmungen wie Poltergeist. Interessiert es? Vermutlich eher weniger. Blockbuster und Popcorn Kino, das ist es in 2015. Charakterkino scheint eine Fehlanzeige, schade.

Kategorie cine | 0 Kommentare »

Audiophil gecheckt: Deezer Elite.

29. März 2015

Deezer sollte Musikfreunden ja ein Begriff sein. Falls nicht, es ist ein internationaler Musikstreaming-Dienst der französischen BlogMusik SAS. Erstmalig ist mir Deezer durch Vodafone Werbung aufgefallen. Ich interessierte mich aber nicht weiter dafür. Erst durch Kauf einer Play:1 Ende letzten Jahres drängte sich mir ein Abo auf. Sonos spendierte die Deezer Premium Version für ein Jahr als Zugabe zur Play:1. Daneben gibt’s noch eine Deezer Free Version, die sich durch Werbeeinblendungen finanziert.

Deezer Elite
© deezer.com
Und so staunte ich nicht schlecht, als ich Ende Januar mein Deezer Premium Abo aktivierte. Nie zuvor in meinem Leben hatte ich Zugang zu mehr Mugge. Das kannte ich davor nur von Sonys Music unlimited. Die 9,99€ mtl. wollte ich mir dauerhaft aber nicht leisten, gratis Deezer war eher eine Alternative. Noch größer war die Überraschung als ich Anfang März von Deezer vorab eingeladen wurde, mein Abo auf Deezer Elite aufzuwerten. Das Upgrade kostete 36€ und ist für 12 Monate gültig. Das Versprechen „Höre deine Lieblingsmusik in High Definition Audio und erlebe Musik so, wie sie wirklich klingen soll.“ war einfach zu verlockend. Ansonsten finde ich die Deezer Elite Preisstruktur eher undurchsichtig. Es gibt bis Februar 2016 Promopreise. So kostet Deezer Elite 14,99€ mtl. bei monatlicher, 120€ bzw. 240€ bei jährlicher  bzw. 2jährlicher Zahlweise im Voraus. Das sind 9,99€ mtl. Deezer Elite würde im Rahmen der Launchpromo genauso viel kosten, wie ein Deezer Premium Abo. Ich finde das trotzdem nicht toll, für ein oder sogar zwei Jahr(e) in Vorleistung gehen zu müssen. Weiß ich, was in 24 Monaten passiert. Bei Abos ab März 2016 werden dann regulär 19,99€ mtl. für Deezer Elite fällig.

Aber was ist denn nun mit Deezer Elite und High Definition Audio? Es ist seit 19. März für alle Sonos Kunden exklusiv verfügbar. Deezer hat dazu eine eigene Seite Online und erklärt den Unterschied zwischen MP3 und FLAC. In der Play:1 probegehört, höre ich audiophil gecheckt nicht immer einen Unterschied. Stimmen tut auf jeden, dass das Klangbild klarer ist und ich beim Volumen direkt an Lautstärke was wegnehmen konnte. Anfangs streamte Deezer Elite überhaupt nicht unterbrechungsfrei aus dem SonosNet. Das hat sich die letzten Tage gebessert. Den Offline-Modus suche ich in der Play:1 leider noch vergebens.

Ansonsten war ich das 2mal überrascht, wie viel Mugge schon geflact vorliegt. So suchte ich etwas ausgefallen nach Alben der Chansons-Diven Édith Piaf und Mireille Mathieu oder Hollywood-Legende Marilyn Monroe. Für Deezer kein Problem. Ostdeutsch ging’s weiter zu Big Helga oder griechischen Titeln von Vicky Leandros und Nana Mouskouri. Kein Problem. Weiter ging’s in den 80ern mit Udo Lindenberg, R.E.M., Sade, OMD, Joe Cocker, Bruce Springsteen und Tina Turner. In den 90ern habe ich einfach meine Favoriten M People, Eternal, Gabrielle, East 17, Scarlet oder Ace of Base eingegeben. Zu M People gab’s nichts, sonst wieder kein Problem. Im 21. Jahrhundert angekommen, ist von Amy Macdonald, Shania Twain, Lady Antebellum, Céline Dion, Ashanti und Vanessa Carlton alles bei. Dachte ich, na warte! Until June, Apocalyptica, Mêlée, Keane oder The Click Five kennste sicher nicht… Tja, auch die hat Deezer geflact gefunden, ein Wahnsinn. Und nicht mal eben ein Album sondern meist Alle aus dem gesamten künstlerischen Leben. Vereinzelt fehlen Titel, kam mir bisher noch nicht so oft unter. Selbst die tagesaktuellen Alben von Madonna, Nena, One Direction, Taylor Swift und die Justin Bibber, sorry Bieber-Maus, alle vorhanden. Oder natürlich in High Definition Audio ebenso der neue Knaller FourFiveSeconds von Rihanna, Kanye West und Paul McCartney.

Neben all den Alben und Titeln gibt’s noch eigene Radios zu den Künstlern. Klar, „The Sound of Vodafone“ und Deezer Flow dürfen nicht fehlen. Deezer selbst nennt eine Musikdatenbank mit über 35 Mio. Titeln. Mein Fazit: Ich bin einfach platt und begeistert! Das eine Jahr werde ich intensiv High Definition Audio nutzen. Denn auch meine Lieblingsfilmkomponisten wie John Williams, Hans Zimmer, Jerry Goldsmith oder Ennio Morricone sind bei. Macht einfach verdammt viel Spaß. Können Spotify und Telekom meiner Meinung direkt einpacken. Deezer Elite rocks! Okay, der reguläre Preis ist wohl etwas ambitioniert. Zum Ende des Abo-Jahres einfach mal kündigen und warten was passiert lol. Hoffentlich kommt dann ein Angebot zur Verlängerung rein. Eigentlich muss man mit so Abo nie wieder einzelne Alben zusammenkaufen. Mugge ist überall, wo es Internet gibt, verfügbar. Und wenn das mit dem Offline-Modus noch klappen würde sogar Offline.

Kategorie stream | 0 Kommentare »

cine: Jurassic Park

18. Februar 2015

Als ’93 die Dinos aus dem Jurassic Park über unsere Kinoleinwände stampften, war ich als Kind beeindruckt. Derartige realistische Effekte hatte ich zuvor nie gesehen. Nach E.T. erzählte mir Steven Spielberg die Geschichte wie folgt:

Wir Alle kennen Zoos. Was aber wäre, wenn wir uns statt der heute lebenden Tiere lebendige Dinos anschauen könnten? Diese Frage hat sich wohl auch John Hammond gestellt und mit anderen Investoren auf der pazifischen Insel Isla Nublar nahe Costa Rica einen Erlebnispark geschaffen. Um die Dinosaurier zum Leben zu erwecken, ist modernste Gentechnologie nötig. Um an deren Dino-DNA zukommen, bedarf es Urzeit Moskitos, die in Baumharz eingeschlossen sind. Einmal DNA gewonnen, wird das Erbmaterial dann im Labor vervielfacht und Dinosaurier-Embryonen gezüchtet. Die Dinos schlüpfen kontrolliert aus ihrem Ei, kleinwüchsig werden sie später in Gehegen im Park ausgesetzt. Dort kommt es beim Aussetzen eines Velociraptors zu einem Unfall, bei dem ein Arbeiter stirbt. Die Investoren werden unruhig. Daraufhin lädt Hammond eine Gruppe von Spezialisten sowie seine Enkelkinder Tim und Lex ein, um sich von der Sicherheit im Park zu überzeugen. Zu dieser Gruppe gehören der Paläontologe Dr. Alan Grant und seine Freundin und Kollegin, die Paläobotanikerin Dr. Ellie Sattler. Zudem lässt sich der Chaostheoretiker Dr. Ian Malcolm von Donald Gennaro, Anwalt der Investorengruppe, zu einer Expertise bequatschen.

Es kommt nun, wie es kommen muss. Dennis Nedry, unzufriedener Computer-Programmierer des Parks, wird von Wettbewerbern Hammond geschmiert. Als Gegenleistung soll er Dino-Embryonen stehlen. Da sich aber ein tropischer Sturm über der Insel mit Evakuierung ankündigt, hat er Sorge, den vereinbarten Übergabetreffpunkt nicht rechtzeitig erreichen zu können. Um schneller ans Ziel zu kommen, deaktiviert er fast das gesamte Sicherheitssystem. Einschließlich der elektrisch betriebenen Fahrzeuge im Park, in denen sich noch die Expertengruppe und Hammond Enkel zur Parkbesichtigung befinden. Die Dinos nutzen ihre Chance und gehen auf Beutezug, denn auch die Gehege-Zäune stehen nicht mehr unter Strom und sind down. Eine Hatz auf Leben und Tod beginnt…


John Williams: My Friend, the Brachiosaurus (’93),
bereitgestellt von YouTube™

So waren es nicht nur die Bilder, die mich nach dem cineastischen Leckerbissen beeindruckt zurückließen, sondern vor allem der Jurassic Park Score. Denn da war er wieder, der unverkennbare John Williams Sound. Mein Favorit My Friend, the Brachiosaurus. Und den gibt’s jetzt auch auf die Ohren.

Oscars hat der Film im Oscar Monat Februar in den Kategorien Beste Tonmischung, Bester Tonschnitt und Beste Visuelle Effekte gewonnen. Kein Bester Film? Nein, dennoch einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Er spielte bei seiner ursprünglichen Veröffentlichung weltweit rd. 915 Millionen US-Dollar (801,6 Mio. Euro) ein. Aber bei mir geht es nicht um Einspielergebnisse. Ein kommerziell erfolgreicher Film muss noch lange keine gute Geschichte erzählen (!) Das ist bei Jurassic Park definitiv anders, da passt einfach alles. Spätestens als ich mich fragte, ob das mit der DNA wohl so möglich wäre, hat der Film seine Wirkung bei mir nicht verfehlt.

Nach dem wahnsinnigen Erfolg erschien ’97 mit Vergessene Welt: Jurassic Park gleich ein Nachfolger. 2001 folgte Jurassic Park III. Danach wurde es still. Mit dem Tod von Michael Crichton 2008, auf dessen Thriller Jurassic Park die Handlung beruht, eine weitere Fortsetzung unwahrscheinlich. Zum 20. Jurassic Park Geburtstag 2013 wurde das Filmmaterial in 3D-konvertiert und bereits am Startwochenende spielte Jurassic Park 3D fast das Doppelte (rd. 18,2 Millionen US-Dollar) der Konvertierungskosten (rd. 10 Millionen US-Dollar) allein in den Staaten und Canada wieder ein. Aber jetzt kommt der Knaller: Voller Überraschung habe ich zur Kenntnis genommen, dass Jurassic World (Teil 4) voraussichtlich am 11. Juni 2015 bei uns in den Kinos startet good.

Kategorie cine | 0 Kommentare »

Watchever im Portrait

11. Februar 2015

Herzlich Willkommen zum ersten Post in 2015. Dieses Jahr lasse ich es langsam angehen, poste nur noch, wenn ich Bock drauf hab… 

…und das ist heute mit „Watchever im Portrait“ der Fall. Nach Sky, MUBI und Amazon Prime Instant Video mir wirklich eine Herzenssache. Denn ich kann die Abgesänge auf Watchever nicht mehr lesen, geschweige hören! Durchaus möglich, dass die französische Vivendi SA Tochter in Schieflage ist und angeblich verkauft werden soll. Aber selbst wenn das so ist, was hat das denn mit dem Streaming Angebot zu tun? Selbst das maxdome jetzt bei BILD Movies statt Watchever streamt, wem juckt’s. Drum gleich zu Watchever.

Watchever streamt seine Video-on-Demand Inhalte in SD und HD auf nahezu allen Plattformen seit 9. Januar 2013. Gestreamt wird direkt im Browser, auf PlayStation®, Xbox, Wii und verschiedenen Smartphones und Tablets. Außerdem kannst du Watchever über Apple TV, dein Chromecast oder die App im Smart-TV empfangen. Da der Stromverbrauch der PlayStation meiner Meinung viel zu hoch ist, bin ich beim Streaming auf mein Nexus 5 umgestiegen. Über den Slimport streamt es die Amazon Prime als auch Watchever VoD Inhalte direkt zum Fernseher. Die Bildqualität steht dabei der PS3 bzw. PS4 in nichts nach. Welche Auflösung erreicht wird, kann ich nicht sagen, es liegt wohl am Ausgangsmaterial bzw. der zur Verfügung stehenden Bandbreite des Internetzugangs. Watchever selbst gibt mindestens eine 3 Mbit für „normale Qualität“ und 6 Mbit für Filme & Serien in HD-Qualität Bandbreite an.

Beim Ton muss sich Watchever aber eindeutig Amazon geschlagen geben, nur Stereo. Material liegt in deutscher Synchro und alternativ im Original Ton vor. Ansonsten besteht das Angebot aus einem Filme, Serien, Kids und Musik Bereich. Musik scheint dabei neu, hat sich Watchever wohl vom Wettbewerber maxdome inspirieren lassen. Die Inhalte selbst kann ich nur schwer bewerten, denn im Prinzip gibt’s heute fast den selben Kram auf Abruf, wie überall! Das war mal anders, da habe ich auch noch Listenpreis bezahlt. Schimanski, Parker Lewis, Hart aber herzlich und noch einige Klassiker mehr waren im Bestand. Ein bisschen französischen Film (nein, meint keine Pornos) gab’s natürlich auch. Was ich nicht verstehe, warum VoD Anbieter die gleichen Inhalte auf Abruf anbieten, die ohnehin schon bis zum Abwinken in der Glotze auf X-Spartensendern laufen? Streamt das echt jemand? Naja, wer zumindest kein Sky hat, wurde zuerst mit der vierten Staffel von TWD bei Watchever bedient.

WATCHEVER - die Flatrate für Serien & Filme! AKTION: 3 Monate für je 2,99€! Jetzt sichern!
© Watchever
Nun zum Preis. Watchever verlangt 8,99€ im Monat, mtl. kündbar. Das ist selbst mir bei dem Inhalt zu üppig geworden. Drum zahle ich keine Liste mehr, sondern nehme gerne die drei bis sechs Monate-Angebote an. Denn ich mag nicht, dass Watchever Pleite geht. Würden sonst nur noch US Streaming Dienste und maxdome bleiben. Zu maxdome habe ich nach einem Test keine Meinung, die haben sich wahrscheinlich nur wegen der Nightclub Inhalte selbst überlebt. Gutscheine für Pornos aber keine für Blockbuster? Da bleibe ich doch lieber bei Watchever! Hier kannst du jetzt deinen Gratis Monat Watchever abholen.

Kategorie stream | 0 Kommentare »

zapp Serien, es hat sich ausgekauft und wo sie alternativ laufen?

25. November 2014

Alle stöhnen: Sender, Produzenten, Verleihfirmen und Studios, Letztere pressen die Serien auf die Silberlinge. Das Publikum hat genug und ist übersättigt. Sie mögen die Serien im TV angucken, aber Wenige kaufen sie anschließend auch auf DVD oder BD. Woran das wohl liegt? Diesen Trend kann ich selbst bei meinem kleinen Blog beobachten. Früher wurde über amazon.de schon mal eine Staffelbox gekauft, in 2014 eher gegen Null Tendenz. Das mag daran liegen, dass ich den Fokus geändert habe. Denn wenn ich Eins nie wollte, ist es kommerziell zu sein. Ich habe mein Blog immer als Informationsmedium verstanden. Ich gestehe ein, dass ich die Interaktion etwas vermissen lassegrübel. Denn für Google+, FB, Twitter & Co. habe ich einfach keine Zeit. Und ich mag auch nicht ein ausführliches Profil da pflegen oder mich im krassesten Beispiel um Shitstorms kümmern. Was nicht heißt, dass es mit dem Blog nicht weitergehen würde.

„Alte“ Inhalte Blog-fähig zu machen, war schließlich für 2014 die Herausforderung. Ich hatte mit Eine himmlische Familie :: Episoden-Guide begonnen. Schnell stellte ich fest, unverhältnismäßig viel Aufwand und keine Reichweitensteigerung. Wenn man bloggt, will man schließlich, das auch wer mitliest. Bei so alten Serien wird das nicht der Fall sein. Kurz entschlossen werde ich deswegen die Blog-Migration abblasen und die HTML-Seiten einfach behalten. In 2015 lieber versuchen, sie inhaltlich wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Auch wenn ich einige Serien davon heute nicht mehr schaue bzw. schauen würde. Okay, ich bin erwachsener geworden, da muss ich mich für nichts entschuldigen. Alles hat seine Zeit. Aber was wurde denn nun aus den zapp und [sg Archiv] Serien und wo laufen sie heute?

Die Klassiker findet man (wenn überhaupt) nur auf DVD. Auf der Suche in Glotze, bei amazon Prime oder Watchever wird es schnell ernüchternd. Andere Streaming-Dienste bleiben außen vor, nur die Zwei genannten habe ich im Abo.

zapp Serien:

– American Horror Story (seit 2011), ab 26.11., 21 Uhr mittwochs bei FOX (Pay-TV), Staffel 4 | Staffel 1-3 auf DVD/BD
– Boardwalk Empire (2010-2014), ab 11.12, 21 Uhr bei Sky Atlantic (Pay-TV), finale Staffel 5 | frühere Staffeln bei Prime, Watchever & auf DVD/BD
– Cagney & Lacey (1982-1988), Staffel 2 auf DVD
– dead like me (2003-2004), komplette Serie auf DVD
– Falcon Crest (1981-1990), Staffel 1-3 auf DVD
– Gummibärenbande (1985-1990), seit 21.06, werktags Nachmittag bei Disney Junior (Pay-TV)
– Heartland (seit 2007), Staffel 1-6 auf DVD
– Julie Lescaut (1992-2014), Aktuell nirgends verfügbar.
– Medium (2005-2011), ab 25.11., 21:50 Uhr dienstags bei Sat.1 Gold | komplette Serie auf DVD
– Rookie Blue (seit 2010), ab 29.11., 20:13 Uhr samstags bei 13th Street Universal (Pay-TV), Staffel 4
– Skins (2007–2013), seit 22.09., 22 Uhr wochentags bei joiz | Staffel 1-3 auf DVD
– The Walking Dead (seit 2010), seit 13.10., 21 Uhr montags bei FOX (Pay-TV), Staffel 5 | frühere Staffeln bei Prime, Watchever & auf DVD/BD
– Wer ist hier der Boss? (1984-1992), unregelmäßig im Programm bei RTL Nitro und kabel eins classics (Pay-TV) | Staffel 1 auf DVD

[sg Archiv]:

– Angel (- Jäger der Finsternis) (1999-2004), seit 08.08., 22 Uhr freitags bei sixx | komplette Serie auf DVD
– Boston Legal (2004-2008), komplette Serie auf DVD und bei Prime
– Buffy (- Im Bann der Dämonen) (1997-2003), komplette Serie auf DVD
– Charmed (- Zauberhafte Hexen) (1998-2006), komplette Serie auf DVD
– Chicago Hope (- Endstation Hoffnung) (1994-2000), Aktuell nirgends verfügbar.
– Ein Strauß Töchter (1991-1996), Aktuell nirgends verfügbar.
– Eine himmlische Familie (1996-2007), unregelmäßig im Programm bei sixx | Staffel 1-8 auf DVD
– Für alle Fälle Amy (1998-2005), Aktuell nirgends verfügbar.
– Golden Girls (1985-1992), seit 19.07., 22:30 Uhr samstags bei Disney Channel | komplette Serie auf DVD
– Hart aber Herzlich (1979-1984), unregelmäßig im Programm bei TNT Serie | Staffel 1-2 auf DVD, komplette Serie bei Watchever
– High Incident (- Die COPS von El Camino) (1996-1997), Aktuell nirgends verfügbar.
– Noch mal mit Gefühl (1999-2002), Aktuell nirgends verfügbar.
– Picket Fences (- Tatort Gartenzaun) (1992-1996), Aktuell nirgends verfügbar.
– Practice (- Die Anwälte) (1997-2004), Staffel 1-2 auf DVD
– Star Trek: Enterprise (2001-2005), unregelmäßig im Programm bei Syfy | komplette Serie auf DVD/BD
– Time Trax (- Zurück ins Zwanzigste Jahrhundert) (1993-1994), Aktuell nirgends verfügbar.

So auf einen Haufen sieht es natürlich nach Serienjunkie aus. Aber nur drei Serien davon würde ich das Prädikat Kultserie verleihen und sie jederzeit wieder gucken: Medium, Hart aber Herzlich und Picket Fences. Alle anderen Serien, die ich bereits vorstellte, kann man mal sehen und gut, von auf DVD/BD kaufen ganz zu schweigen.

Kategorie stream, tv | 0 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • AdSense, echt nur für Erwachsene :).
    • KPop Demon Hunters
    • Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.
    • Dear Dakanda
    • Billkin bei den TIMA Music Awards ausgezeichnet.
    • Wir bleiben in Kontakt…
    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [Update] I Told Sunset About You
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • KPop Demon Hunters
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)