Wie der Originaltitel Dawn of the Dinosaurs schon vermuten lässt, haben Scrat & Co. ab 2. Juli 2009 mit den Dinos zu tun. Kritiker fragten mich bereits "Basti, willst Du nicht mal erwachsen werden?" Da kann ich nur gelassen zurückfragen: "Warum?" Ice Age hat wohl nichts mit Kind- oder Erwachsensein zu tun.
Ich mag Ice Age und sehe gar nicht ein, warum ich mich dafür rechtfertigen soll! Denn ein guter Film hat meiner Meinung auch immer eine gute Story. In den zwei vorangegangenen Ice Age-Teilen war es so, und Teil 3 wird die Handlung angemessen fortsetzen, da bin ich mir ganz sicher. Meine Promotion ist daher nur konsequent :tongue2_tb:…
24 Promotion Season 7 (2009), bereitgestellt von YouTube™
…Kiefer Sutherland ist Jack Bauer und zurück aus dem Exil. Der siebte 24-Tag parallel zum US-Start ab 12. Januar auf PREMIERE 4.
Holt euch PREMIERE FILM ab € 19,99 mtl. nach Hause. Jetzt mit 6 Monate FAMILIEN-Paket geschenkt und € 20 Online-Bonus! PREMIERE alles außer alltäglich.
Lange Zeit hat mich YouTube™ überhaupt nicht interessiert. Erst als Google sich dazu entschlossen hat seine Dienste unter einem Google-Account zusammenzuführen, bin ich auf YouTube™ wirklich aufmerksam geworden. Und für Alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Mit dieser unscheinbaren Änderung, weiß Google über mich jetzt (fast) alles. Sie wissen wonach ich suche, was ich blogge, zu wem ich Kontakt habe und was mich unterhält, also welche Videos ich schaue, Musik höre und der gleichen. Alles was ich bisher bei YouTube™ gesucht habe, habe ich auch gefunden. Über Lizenzen scheint sich da bisher niemand ernsthaft Sorgen zu machen. So gibt es immer die neuesten Musikvideos bei YouTube™. Und selbst US-Serien, die bei uns noch nicht laufen, kann man auszugsweise anschauen. Das ist absolut geil. So konnte ich nochmal den genialen Season 1 Promo-Trailer zu Private Practice vom abc Television angucken. Und stell mir noch immer die Frage: Was für ein Piano-Song im ersten Teil des Trailers gespielt wird? Wenn es jemand weiß, unbedingt bei den Kommentaren posten oder eMail schicken. Danke. Der zweite Song heißt übrigens What I've Done von der Band Until June. Und um Fragen vorzubeugen :happy_tb:: Ob und wann ich eigene YouTube™ Videos veröffentlichen werde, habe ich noch nicht entschieden…
Private Practice abc Television Promotion, bereitgestellt von YouTube™
Von Serienfreaks schon heiß erwartet, geht heute um 21:00 Uhr exklusiv bei der arenaSAT-Plattform der FOX Channel in Deutschland an den Start. Morgen wird der Sender dann auch ins Kabelnetz von Unitymedia in Nordrhein-Westfalen und Hessen eingespeist. Der Abosender kündigte bereits einige US Serien und neue Staffeln in deutscher Erstausstrahlung und Synchronisation an. Wer den englischen Originalton bevorzugt, kein Problem. FOX Channel sendet natürlich im Dolby Digital Zweikanalton. Vorab habe ich für Sie schon mal ein Blick auf das neue FOX Channel Prime-Programm geworfen. Für die werktägliche Ausstrahlung um 17:50 Uhr in der Daytime ist außerdem The Practice programmiert. Die Serie soll komplett – die Season 5 bis 8 demnach in deutscher Erstausstrahlung – gezeigt werden. Der FOX Channel ist im arenaSAT FAMILY-Paket ab 19,90 € monatlich zzgl. einmaliger Aktivierungsgebühr von 29,95 € zu haben. Für den Empfang wird ein arenaSAT-zertifizierter Receiver benötigt.
Die Kunden von Premiere gucken derweil nicht in den "HD ready"-Fernseher sondern in die gute alte Röhre :annoyed_tb:. Denn FOX Channel wird vorerst nicht bei Premiere zu empfangen sein. Die langfristige Strategie von Medienmogul Rupert Murdoch, der über seine News Corporation zu 19,90 Prozent an Premiere beteiligt ist, lässt sich leider nicht erkennen. Denn es macht eigentlich keinen Sinn, sich bei einem Sender wie Premiere zu beteiligen, den eigenen FOX Channel dann aber bei der Konkurrenz zu vermarkten. Aber gut, welcher Investor lässt sich auch in die Karten schauen. Fakt ist, Murdoch hat erst einmal dafür gesorgt, dass sein Tochterunternehmen NDS Group. die Auftragsbücher voll hat. Premiere ist gut damit beschäftigt, sämtliche Smartcards zu tauschen und vom Nagravision (Kudelski) auf Murdochs NDS Videoguard®-Verschlüsselungssystem umzustellen. Aber auch sonst geht es IMHO nach dem Weggang von Vordenker Dr. Georg Kofler bei Premiere drunter und drüber. So hat man lt. info.premiere.de für den 1. Jul 2008 mal wieder eine veränderte Programmstruktur angekündigt. Das ist ja auch ganz wichtig! Bisher konnten Premiere Interessenten aus sieben Programmpaketen Blockbuster, Entertainment, Thema, Sport, Fußball Plus, Fußball Bundesliga, HD und zusätzlich dem Satellitenangebot Star ab 9,99 € monatlich zzgl. einmaliger Aktivierungsgebühr von 39,99 € wählen. Künftig soll es nur noch vier Programmpakete bestehend aus Fußball Bundesliga, Sport, Film und Familie geben. Zeitgleich steigen die Paketpreise auf 19,99 € je Monat.
Deshalb meine Empfehlung: Wer weiß, dass er langfristig nur bestimmte Sender aus dem Premiere-Angebot gucken will, sollte jetzt noch für monatlich 9,99 € einsteigen! Für den Empfang wird ein Premiere-zertifizierter Receiver benötigt. Die Preise gelten, sowohl bei arenaSAT als auch Premiere, für eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Ein 12-Monatsabo ist für zusätzlich 5 € mehr im Monat zu haben. Und noch ein Tipp: Achten Sie beim Einstieg auf aktuelle Aktionen der Pay-TV Anbieter. Oft entfällt im Rahmen der Aktion dann die einmalige Aktivierungsgebühr :thumbup_tb:.
Update 25. Mai 2008. Außerdem möchte ich mich an dieser Stelle mal für die zahlreichen Serien-Fankommentare bedanken. Diese wurden Alle gespeichert und werden veröffentlicht, sobald die Serien-Guides komplett überarbeitet sind. In den vergangenen Tagen habe ich bereits Enterprise, Picket Fences und Für alle Fälle Amy aktualisiert. Als Nächstes steht Noch mal mit Gefühl auf dem Updateplan. Aber das Beste kommt noch: Nach neunzehn langen Jahren Wartezeit ist am 22. Mai 2008 nun endlich die Fortsetzung von Indiana Jones™ in den deutschen Kinos gestartet. Über die Handlung von Das Königreich des Kristallschädels™ verrate ich natürlich nix, wer sich aber trotzdem anteasern lassen will, kann sich ja den Trailer reinziehen. Nur soviel: Karen Allen, Fans bekannt als Marion aus Jäger des verlorenen Schatzes™, ist auch mit dabei! Harrison Ford (Indiana) und Cate Blanchett (Irina) sind einfach in Bestform. Und John Williams komplettiert die Indy-Fortsetzung mit einem würdigen Score. Hardcore-Fans und George Lucas philosophieren glatt schon über Indy 5…
Bei uns Zuhause haben wir kürzlich den Fernsehempfang digitalisiert. Wir upgradeten von analogem Kabelfernsehen auf digitales Satellitenfernsehen (DVB-S). Und ich staunte nicht schlecht, wie viele Sender dank ASTRA und den deutschen Sendeanstalten auf einmal ‚Free to Air‘ zu empfangen waren. Bedenkt man, dass DVB-S seit etwa zehn Jahren verfügbar ist, bedaure ich schon, nicht früher umgestiegen zu sein. Sei’s drum – nun ist es da: Das Digitalfernsehen. Und für Alle, die es noch nicht mitbekommen haben, ‚Free to Air‘ (FTA) bezeichnet die Eigenschaft eines Radio- oder Fernsehprogramms, unverschlüsselt empfangen werden zu können. Womit ich auch gleich beim crime TV Thema wäre. Seit meinem Umstieg beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema. Aber der Reihe nach. Grundsätzlich gibt es drei Übertragungswege von Digital Video Broadcasting (DVB) dem Standard für digitales Fernsehen: –S (Satellite), –C (Cabel) und –T (Terrestrial). Daneben gibt es noch –H (Handheld), –IPI / -IPTV (Internet Protocol Infrastructure), –RC (Return Channel), –SI (Service Information) und –SH (Satellite Handheld). Auf die erweiterten Varianten möchte ich hier nicht weiter eingehen. Sollten Sie noch kein Digitalfernsehen haben, können Sie frei wählen zwischen DVB-S, DVB-C oder DVB-T. Welche Empfangsart für Sie die Beste ist, hängt von vielen Faktoren ab bspw. wo Sie wohnen, welche Zusatzdienste Sie nutzen wollen oder ob Sie überhaupt freie Sicht auf einen ASTRA Satelliten haben. Die Entscheidung kann Ihnen niemand abnehmen.
Ich empfehle natürlich DVB-S, klar und habe dazu folgenden ASTRA Promotrailer bei YouTube.de gefunden:
Der Spot zeigt eigentlich sehr gut die Vorzüge von DVB-S gegenüber anderen DVB-Empfangsarten. Aber egal für welche Sie sich entscheiden, Sie müssen nichts überstürzen. Eigentlich sollte das Analogfernsehen zum 1. Januar 2010 und das Analogradio zum 1. Januar 2015 abgeschaltet werden. Geht es jedoch nach den Plänen der Bundesregierung werden diese Fristen noch mal verlängert. Warum aber geht die Digitalisierung in Deutschland so schleppend voran? Hier gibt es unterschiedliche Meinungen. Die Einen geben der Politik die Schuld, Zweite machen die Landesmedienanstalten verantwortlich, ja und das Kartellamt soll auch nicht ganz unbeteiligt sein, meinen wieder Dritte. Fakt ist, lt. Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer bei ASTRA Deutschland, dass die Fernsehveranstalter selbst entscheiden, wann sie mit der analogen Abstrahlung aufhören! Die Politik hat also wenig zu melden. Im Moment sind nach dem aktuellen ASTRA Satellitenmonitor für 2007 insgesamt 15,6 Millionen Haushalte in Deutschland digitalisiert. Dies entspricht einer Digitalisierungsquote von 59,2%. Deutschland ist von den 23 analysierten Ländern damit fast Schlusslicht in Europa. Schlechter war nur noch Slowenien mit 58,6%.
Komm ich zum HDTV – dem High Definition Television. Auch hier ist Deutschland weitabgeschlagen, denn außer ANIXE HD und dem ASTRA HDTV Promo-Kanal gibt es im Moment keine frei empfangbaren HD-Sender. Wer Premiere-Abonnement ist, kann mit den Sendern Premiere HD und Discovery HD Premiere in hochauflösender Qualität genießen. Das war’s an deutschen HD-Kanälen. Was nützen da all die „HD ready“-Fernseher und -Receiver bei limitiertem HD-Senderangebot? Vergleiche mit dem österreichischen ORF, die zur Fußballeuropameisterschaft nun regulär den HD-Betrieb aufnehmen, finde ich unangebracht. Und auch ein Vergleich mit dem Programmangebot aus der Schweiz hinkt. Denn sind wir doch mal ehrlich: Deutschland hat den größten Free to Air-Markt in Europa. Würden wir wie unsere Nachbarn die Programminhalte gebührenpflichtig verschlüsseln, möchte ich ja mal den Aufschrei in deutschen Wohnzimmern hören! Kritik ist trotzdem angebracht, denn soll mir doch mal Einer erklären, warum bspw. der WDR ganze zwölf Frequenzen für die Regionalprogramme unterhält ein HD-Kanal aber nicht drin ist? Wohlgemerkt erfolgt eine regionale Programmierung für täglich etwa eine halbe Stunde – ansonsten ist das Programm identisch. Ich kenn jetzt nicht genau die ASTRA-Preise, ein Kanal soll aber für gut eine Million Euro im Jahr zu haben sein. Na ja, irgendwo müssen die GEZ-Gebühren bleiben.
Bis Deutschland komplett digital ist, ist es noch ein weiter Weg. Aber auch wenn es mit digitalem SDTV und HDTV länger dauert, ist mir das allemal lieber, als einen – in sich geschlossenen von wenigen Anbietern bestimmten – Fernsehmarkt zu haben. Kein anderer Fernsehmarkt, mal abgesehen von den Staaten und Kanada, hat eine so große frei empfangbare Sendervielfalt wie Deutschland. Natürlich hat man in Übersee schon längst digitalisiert. Es ist aber nicht alles Gold was glänzt, denn dort drüben sind die Länder des Pay-TV! Bei Ihrem nächsten Urlaubstrip können Sie gern mal nach Free to Air-Programmen suchen… Und in der Zwischenzeit das Kultalbum Cult von Apocalyptica einlegen – mein heutiger Musiktipp. Achtung: Nicht unbedingt ein Tipp für Softies!
Noch vor wenigen Tagen feierte sat.1 mit Stirb langsam (1988) einen Quotenerfolg. Fans dürfte nun freuen, dass bereits eine dritte Fortsetzung unter dem Original Titel Die Hard 4: Die Hardest von Twentieth Century Fox angekündigt wurde. Es stirbt eben keiner so langsam wie Bruce Willis. Während man anfangs nur spekulieren konnte, ob Bruce wieder in das Feinripp-Unterhemd schlüpfen würde, ist es nun offiziell. John McClane wird sich im vierten Part der Reihe in den Amazonas Dschungel begeben, um den Terroristen mal wieder richtig einzuheizen. Die Dreharbeiten beginnen im Frühjahr 2004, der Kinostart ist für Juli 2006 in den Staaten geplant.