Brandneu: 31 Days of Oscar®, MTV und Sky Select HD.
Mittwoch, den 2. Februar 2011
The TCM™-man has new 31 Days of Oscar® 2011! Celebrate the greatest warm up for the 83rd Academy Awards at abc on February 27, 2011.
Und damit willkommen zu den brandneuen 31 Tagen Oscar® bei Turner Classic Movies (US). Mehr Infos zu den Filmen unter tcm.com/31days. Ich finde die immer wieder genial und bin enttäuscht, dass es TCM™ bei uns nicht mehr gibt. TNT Film™ kann man ja wohl vergessen, die schaffen es nicht mal einen Film komplett mit Abspann zu zeigen. Was soll das für ein Filmsender sein? Oft laufen Cut-Versionen, sowas mag man als Cineast nun wirklich nicht gern sehen. Und wo ist nun eigentlich TNT Film™ HD aka TCM™ HD? Die sucht man beim Empfang via Satellit vergebens. Sicher, Bandbreite ist knapp. Aber warum schaltet man nicht nach und nach die SD-Versionen ab und ersetzt sie durch HD-Pendants? Nahezu alle HD-Receiver sind für "olle" Röhren noch mit einem SCART-Anschluss bestückt. Auf einen Transponder passen vielleicht 6 SD-Sender, bei HD nur 3. Wäre TNT Film™ HD denn nicht auch für die Meckerfreaks, die die Bildqualität nur als "Pixelmatsch" bezeichnen, ein Bringer? Mich stört die Sky SD-Quali wegen Röhre ja nicht. TNT Film™ ist bei mir im Premiere-Paket ohnehin nicht enthalten.
Genau wie MTV, das gibt es nur bei "Sky Welt extra". Mit MTV brand:new ging gestern ein neuer Spinsender on Air, der den Sprung auf den Satelliten noch nicht geschafft hat. Exklusiver Launch war beim IPTV-Angebot entertain der Telekom. Dass die von Viacom dabei nicht sehr clever sind, ist wohl jedem klar. Verteilt auf die Empfangswege ist IPTV vielleicht mit 0,3% dabei, der Rest verteilt sich auf Satellit und Kabel. MTV brand:new verspricht dabei "Musik pur". Mit Shows wie "Brand New's Most Wanted", "Future Hits" und "Trendpool" will man wohl an den Kult von Anfang der 90er anknüpfen. Ob das gelingt, wird man sehen, wenn man den Sender irgendwann mal empfangen kann. Mir ist ohnehin ein Rätsel, warum Viacom seine Sender nicht mit bei MTV unlimited freischaltet. Geht man von der MTV-Hauptzielgruppe aus, ist es wohl wahrscheinlicher, dass die wie ich ein unlimited-Abo auf Prepaid-Basis als ein Sky-Abo oder Telekom-VDSL mit entertain haben.
Na egal, morgen startet auf jeden ganz frisch Sky select HD. Damit rüstet der Pay-TV Anbieter aus München sein HD-Angebot weiter auf. Die HD-Filme kosten, wie die normalen SD-Dinger, 4 Euro pro Abruf. Zum Start gibt's den Actionthriller "Gesetz der Rache" mit Gerald Butler für nur einen Euro auf dem Programm. Weitere HD-Filme sind "From Paris with Love", 4. Februar und 17./18. Februar, "Iron Man 2", 6.-9. Februar und 19.-21. Februar, "Die Legende von Aang", 10.-13. Februar, "Ich – Einfach unverbesserlich", 24.-27. Februar, "The Expendables", 14.-16. Februar. Aber auch bei Brandheiss wird ordentlich geglotzt. Na dann viel Spass im Oscar®-Monat Februar :yahoo:.
Nachtrag 02/06: Die von Viacom haben jetzt ausgepennt
und mtvdigital.de On gestellt. Da kannst du dich in aller Ruhe informieren, über welchen Anbieter und Empfangsweg die einzelnen Sender verfügbar sind. MTV Music wurde aus dem digital Bouquet genommen, ist aber noch bei MTV unlimited drauf.

Ich hoffe, du bist voll fett ins neue Jahr gestartet :drunk:, wünsche noch ein gesundes erfolgreiches 2011. Direkt zum Jahresauftakt lege ich mit einer neuen
Dennoch hörten die Kritiker wie Analysten, Kabelnetzbetreiber oder
Am Tag der Deutschen Einheit blicke ich gern auf die arte-Gründung vor 20 Jahren zurück. Die deutsch-französische Kooperation wurde am 2. Oktober 1990 durch die Unterzeichnung eines Staatsvertrags besiegelt. Dabei empfange ich arte erst seit gut drei Jahren durch
Glaubt man Mediengerüchten könnte British Sky Broadcasting, kurz BSkyB mittelfristig mit Sky fusionieren. Dann hätte die
Alle Dienste und Optionen werden damit unter dem selben Namen wie bei BSkyB eingeführt. Eine Fusion mit BSkyB wäre für mich daher nicht so realitätsfern. Schließlich geht es ja auch um den Wiedererkennungswert, sollte man fusionieren. Vor 2015 ist da aber sicher nichts geplant. Für mich aber schon mal ein Grund einen kleinen Blick auf BSkyB zu werfen. Sky begann als englischsprachiger Sky Channel, ein frei empfangbares Fernsehprogramm aus den Niederlanden. Dann wurde Sky Channel von Rupert Murdoch übernommen und im Februar 1989 als Sky Television neu gegründet. Noch im selben Jahr schluckte Murdoch den Konkurrenten British Satellite Broadcasting, kurz BSB und firmierte zu BSkyB. Ab 1990 expandierte man rasant zu einem der größten Satelliten-TV Anbieter in Großbritannien und Irland.
Sehr gut haben sich die 
