Am Tag der Deutschen Einheit blicke ich gern auf die arte-Gründung vor 20 Jahren zurück. Die deutsch-französische Kooperation wurde am 2. Oktober 1990 durch die Unterzeichnung eines Staatsvertrags besiegelt. Dabei empfange ich arte erst seit gut drei Jahren durch Digitalisierung im Oktober 2007. Relativ schnell glänzte arte bei mir durch ein "intelligentes Programm" und schaffte es auf einen der vordersten Programmplätze. Welchen Programmplatz genau, verrate ich aber nicht. Als Cineast ist es immer wieder toll, auf arte Filme zu sehen, die so sicher nie gezeigt würden – da nicht Mainstream. Und ich bedaure es manchmal, der französischen Sprache nicht mächtig zu sein. Aber okay, man kann nicht alles haben. Gut finde ich ebenso das Kulturmagazin Metropolis oder die "einfachen" arte-Reportagen aus dem Leben. Deswegen wenigstens nachträglich Glückwunsch von mir. Zum Geburtstag spendiert arte seinen Zuschauern diverse Jubiläumsevents.
Auch Sky kann feiern und schickt heute den ersten 3D-Sender Sky 3D ins Rennen. Der Eventsender startete um 12:30 Uhr mit dem dritten Spieltag des Ryder Cups, dem prestigeträchtigen Kontinentalvergleich im Golfsport. Sky 3D ist neu und exklusiv – bis Ende 2010 automatisch für alle Sky HD-Kunden freigeschaltet. Ich habe kein HD-Abo, weiß also nicht, wie gut oder schlecht Sky 3D ist. Natürlich macht 3D nur Sinn, wenn man auch eine 3D-HD-Glotze + Shutterbrille hat. Wenn du mehr über HD und 3D wissen willst, habe ich bei "Ich guck HD und bald in 3D, oder nicht?" die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet. Alle Infos zu Sky 3D gibt's direkt bei sky.de. Da erklärt dir der Marcel wie's läuft. Oder du surfst überm Sky 3D Logo durch die Reiter.
Damit aber nicht genug, Sky setzt noch einen drauf! Ab voraussichtlich 6. Oktober empfangen auch alle Nicht-HD-Abonnenten die HD-Sender des Welt-Pakets. Ab dann kannst du die Sender Discovery HD, National Geographic HD, History HD und Eurosport HD über Satellit sehen. Welche Sender im Kabel zu empfangen sind, hängt vom Anbieter ab. Auch hier die ausführlichen Infos bei sky.de. Nachtrag 10/06: Wer wie ich noch einen Premiere-Vertrag hat, bekommt die Welt HD-Sender wahrscheinlich nicht frei, man muss in die Sky-Preisstruktur wechseln! Mir egal, für die paar HD-Sender gebe ich mein Premiere-Abo nicht her.
Zum Abschied von Jack Bauer tue tue ich hier nicht spoilern, was die aktuellen Episoden angeht. Die Season 8 fand ich bis jetzt total spannend. Und den Abgang von Dana (Jenny) echt heftig. Schade, dass es in Kürze vorbei ist. 24 gehört zu den besten Actionserien, die ich je gesehen. Danke Kiefer für neun aufregende Jahre – warte mit großem Interesse schon auf den Kinofilm. Aber okay, sein Vater Donald ist auch ein guter Schauspieler, liegt wahrscheinlich im Blut :rolleyes_tb:.
Glaubt man Mediengerüchten könnte British Sky Broadcasting, kurz BSkyB mittelfristig mit Sky fusionieren. Dann hätte die Umfirmierung von Premiere zu Sky für mich wenigstens einen Sinn gehabt. Die Marke Premiere wurde mit 256,1 Millionen Euro abgeschrieben und belastet bis heute die Bilanz. Einen Mehrwert für den Zuschauer kann man daraus nicht ableiten. Und auch die Geduld bei den Investoren dürfte nicht unerschöpflich sein. Sie machten am vergangenen Freitag auf der Hauptversammlung zwar den Weg frei für eine siebte Kapitalerhöhung seit dem Börsengang vor fünf Jahren, doch wie lange sie den Konzern noch tragen, bleibt völlig offen. Mit der neuen Kapitalerhöhung kann Sky bis 2015 sein Grundkapital um bis zu 50% erhöhen. Dazu können neue Aktien, aber auch Wandel- und Optionsschuldverschreibungen, ausgegeben werden.
Ansonsten blieb der neue CEO Brian Sullivan bei den Zukunftsaussichten eher wage. Nur am Rande der Hauptversammlung wurde bekannt, dass ab Mai der neue Dienst Sky+ mit neuem Sky PVR-HD-Receiver verfügbar sein soll. Das Angebot ermöglicht Zeitversetztes Fernsehen, das Aufzeichnen ganzer Sendungen mit einem Knopfdruck + persönlichem TV-Archiv. Zudem soll die Option Multiroom zu haben sein. Mit Multiroom kann man Sky gleichzeitig in verschiedenen Räumen mit nur einem Abo sehen – quasi eine Family-Option. Ab August soll Sky um vier weitere HD-Sender und die Option Anytime/Anywhere ergänzt werden. Anytime/Anywhere steht für einen Push Video on Demand Service, d. h. interessante Sendungen werden benutzerspezifisch auf die Festplatte gepusht, sprich automatisch aufgenommen.
Alle Dienste und Optionen werden damit unter dem selben Namen wie bei BSkyB eingeführt. Eine Fusion mit BSkyB wäre für mich daher nicht so realitätsfern. Schließlich geht es ja auch um den Wiedererkennungswert, sollte man fusionieren. Vor 2015 ist da aber sicher nichts geplant. Für mich aber schon mal ein Grund einen kleinen Blick auf BSkyB zu werfen. Sky begann als englischsprachiger Sky Channel, ein frei empfangbares Fernsehprogramm aus den Niederlanden. Dann wurde Sky Channel von Rupert Murdoch übernommen und im Februar 1989 als Sky Television neu gegründet. Noch im selben Jahr schluckte Murdoch den Konkurrenten British Satellite Broadcasting, kurz BSB und firmierte zu BSkyB. Ab 1990 expandierte man rasant zu einem der größten Satelliten-TV Anbieter in Großbritannien und Irland.
Sky Movies Premier Ident (1998), bereitgestellt von YouTube™
Heute strahlt BSkyB mehr als 500 Fernseh- und Radioprogramme digital aus, davon 37 Sender in High Definition. Dazu gehören u. a. die HD-Channels von Sky Sports, Sky Movies Premiere, FX, Discovery, Channel 4, Sky Arts, MGM™, MTV, Nat Geo, ESPN, Disney, BBC und Sky 1. Im Sommer will man die 40 HD-Sender Benchmark knacken. Als Free-TV Sender, aus dem großen BSkyB-Bouquet, wird nur Sky News auch bei uns unverschlüsselt über die Satellitenposition 19,2 Grad Ost ausgestrahlt.
Zu einem "kleinen Blick" gehört für mich natürlich auch, die BSkyB Sender Idents zu sichten. Bei uns kann man BSkyB offiziell nicht abonnieren. Zudem bräuchte ich zum Empfang des Astra-2-Satelliten auf der Orbitalposition 28,2 Grad Ost locker eine 1,50 m besser 1,80 m SAT-Schüssel. Zum Glück gibt's YouTube™. Am besten hat mir das Sky Movies Premier Ident von 1998 gefallen. Heute heißt der Sender Sky Movies Premiere. Dagegen sind die heutigen Idents richtig unkreativ und lahm . Nebenbei: BSkyB und Sky verwenden ähnliche Idents. Aber auch die Ähnlichkeit im Senderlogo selbst ist unverkennbar.
2009. Die Finanzkrise hat so manche Webseite ins Aus gekickt. cinesg.de hat ebenso mit den Folgen zu kämpfen, denn die einst so populären Umsätze, die für Refinanzierung sorgten, sind gänzlich eingebrochen. Na ja, kein Problem – was sich nicht von selbst trägt, wird einer Revision unterzogen. Dazu werde ich in den kommenden Wochen Statistiken detailliert auswerten und schwach besuchte Themenbereiche und Werbemittel einmotten. Denn auch ohne kommerzielle Interessen, finanzieren muss sich cinesg.de schon selbst! Extra Kohle wollte ich eigentlich nicht rein-pumpen. Manche Webseiten haben schon "Plus"-Varianten eingeführt, für die man dann bezahlen soll. Oder bapschen die Seiten mit Spendenaufrufen, Layer und Popups zu. Sowas gibt's bei cinesg.de nicht. Alle Inhalte sind auch künftig frei für Alle ohne nervige Layer-Werbung verfügbar.
Und um es gleich vorwegzunehmen: Es geht auf jeden Fall weiter. In Kürze werde ich meinen [netclusive] Hosting-Vertrag verlängern. Derweil fest steht, die [DSL-news] werden aus Zeitgründen auf unbestimmte Zeit pausiert. Sie haben seit dem Relaunch nicht zu mehr bzw. einer stabileren Reichweite geführt. Außerdem bin ich es leid, darüber zu berichten, dass die Freaks mit bis zu 100 Mbit/s davon-surfen und ich hier wegen Glasfaser und OPAL-Technik mit DSLlight vorlieb nehmen muss.
Livingston: Go, bereitgestellt von YouTube™
Sehr gut haben sich die cine moments entwickelt und für einen ordentlichen Schub gesorgt. Die Neuausrichtung hat also schon mal geklappt. Erfolgreichster Blog-Post 2009 ist das TV-Thema Wegoptimiert: Premiere heißt jetzt Sky – und nu? Aber auch Alles HD+ oder was? fand seine interessierten LeserInnen. Nach RTL HD und VOX HD starten auf der Pay-Prepaid HD+-Plattform am 30. Januar 2010 ebenso die hochauflösenden Sender der ProSiebenSat.1 Media AG ProSieben HD, Sat.1 HD und kabel eins HD – wenn juckt’s, kann ja kaum Einer empfangen. Die Snobs mit HD+-Receiver ausgenommen :devil_tb:.
Freuen wir uns lieber auf den HD-Start von Das Erste HD und ZDF HD am 12. Februar 2010. Die ZDF Olympia Kampagne mit dem Song Go von Livingston gefällt mir Besonders. Und ist heute zugleich mein letzter MP3-Tipp, denn auch diese Reihe wird eingestellt. Na logisch, kannst du wie immer bei YouTube™ probehören.
Nachtrag 28.01.: Wie Einige schon richtig erkannt haben, habe ich bei den [DSL-news] nie über Bandbreiten von 100 Mbit/s und mehr berichtet. Das stimmt, sorry :blush:! Diese Geschwindigkeiten sind meines Wissens ausschließlich Highspeed via Kabel vorbehalten, diesen Bericht habe ich aber nie veröffentlicht, sondern er liegt noch auf meinem Rechner. Das liegt wohl auch daran, dass ich nach der Digitalisierung nichts mehr von Kabel wissen will. Hatte lange Analog-Kabel und bin seit Ewigkeiten Satelliten-Fan. Trotzdem stellt DSL via Satellit für mich im Breitband keine Alternative dar. Einfach zu lahm und für die gebotenen Geschwindigkeiten viel zu teuer! Ich empfehle es daher nur, wenn ansonsten gar kein DSL (Breitband) verfügbar ist und die Alternative Schmalband heißt.
HD-Kampagne vom ZDF, bereitgestellt von YouTube™
Außerdem hat der für mich zuständige Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland es auf Jahre nicht geschafft, meinen Standort überhaupt auszubauen, geschweige mit digitalem Fernsehen und Highspeed. Vom aktuellen TamTam um die Einspeisung von Das Erste HD und ZDF HD rede ich da gar nicht. Aber Hauptsache immer flotte Sprüche "mit HDTV und Breitband für Alle". Ich hoffe, du bist nicht so trottelig und zeichnest Kabel Deutschland-Aktien. Die wollen in Kürze an die Frankfurter Börse. Aber nicht nur Kabel Deutschland klopft Sprüche auch die Politik. Von der großangelegten Breitband-Initiative habe ich hier noch nichts gemerkt. Komisch: Aber so unpopuläre Themen wie das ELENA-Verfahren werden binnen Wochen schnell und ganz still realisiert. Aber bevor es ganz off topic wird, zurück zum hochauflösenden Fernsehen (HDTV). Ich habe mal die HD-Kampagne vom ZDF bei YouTube™ rausgesucht. Ab 12. Februar 2010 geht's endlich los! Wichtig: Willst du die neuen HD-Kanäle empfangen, musst du mindestens einen "HD ready" Fernseherund HD-Receiver haben (sofern nicht schon ein iDTV mit eingebautem Digital-HD-Tuner vorhanden).
Heute möchte ich mal mit den Sky Abgesängen aufräumen. Andauernd ist in den Medien zu lesen, dass es bei Sky nicht rund läuft. Richtig ist, dass die Umsatzzahlen im dritten Quartal 2009 tief rot waren. Na und? Du sollst ja auch keine Sky Aktien kaufen sondern Sky abonnieren :yes:. Außerdem hätte man ja bei Premiere dann schon vor Jahren das Licht ausknipsen dürfen. Ich glaube, die waren nur einmal richtig in der Gewinnzone. CEO Williams hofft den Break-even-Point bei Sky 2011 zu erreichen. 3 Mio. Kunden sollen dafür im Schnitt genügen. Im Moment hat Sky 2,4 Mio. Abonnenten.
Besonderes Zugpferd ist die Sky-Senderauswahl in High Definition mit Sky Cinema HD, Sky Sport HD, Disney Cinemagic HD, Discovery HD, National Geographic HD, History HD und Eurosport HD. Wer bis Januar 2010 «Sky Welt» + mind. ein «Sky Premium»-Paket für 32,90 Euro monatlich bucht, bekommt «Sky HD» mit allen HD-Sendern bis August 2010 geschenkt. Satelliten-Kunden erhalten zudem die Sender des «Sky Welt Extra»-Pakets. Aber ich weiß: Oh man, das ist doch viel zu teuer Alter…
Das dachte ich mir schon. Denn auch ich kann die Sky-Klickraten bei cinesg.de auswerten. Sky-Klicks ja, neue Abos nein. Wer sich trotzdem für Sky interessiert: Ab morgen startet in ausgewählten Media Markt-, Saturn-, Expert- & Co. -Filialen eine neue Sky Promotion-Aktion: Die «Sky HD-Starter-Box» für Satellit. Das Paket auf Prepaid-Basis kostet einmalig 199 Euro und enthält den Sky HD1-Satellitenreceiver inkl. allem Zubehör auch HDMI-Kabel + Sky Smartcard inklusive Aktivierungsgebühr. Im Preis sind die Pakete «Sky Welt», «Sky Welt Extra» + «Sky HD» (komplett mit allen sieben Sky HD-Sendern) bis August 2010 enthalten. Die Pakete «Sky Welt Extra» + «Sky HD» enden danach automatisch, «Sky Welt» muss man kündigen. Das sollte jetzt nicht wirklich ein Problem sein. Kündigt man nicht, läuft es ab August 2010 für 16,90 Euro monatlich weiter. Wer keine Filiale mit der Promotion-Aktion in der Nähe hat, kann das Prepaid-Abo auch bspw. hier bei eBay ersteigern. Ob's die Box auch für Kabel gibt (geben wird), weiß ich nicht. Sky hat mit dem Paket ein geniales Bundle geschnürt. Wer da nicht entsteigt, ist echt selbst schuld. Einfacher kann man Pay-TV nun wirklich nicht machen. Und sollte das Angebot nicht überzeugen, muss man Sky ja nicht weiter abonnieren. So oder so: Mit dem Sky HD1 lassen sich künftig natürlich auch die öffentlich-rechtlichen HD-Sender Das Erste HD und ZDF HD empfangen. Und arte HD + ANIXE HD schon jetzt. Dass RTL & Co. mit der HD+-Plattform ein extra Süppchen kochen, dafür kann Sky ja nichts. Sky, die HD-Starter-Box ist der Knaller :yahoo:, danke!
Nachtrag 25.11.: Nun scheint man die Aktion doch größer aufziehen zu wollen. Es ist sogar eine offizielle Pressemeldung bei Sky on. Prepaids wurden so offen noch nie kommuniziert. Insider berichten zudem, dass es ein ähnliches Paket ab 7. Dezember auch für Kabel geben soll. Welcher HD-Receiver da ausgeliefert wird, ist noch nicht bekannt. Zudem sind die Sender des «Sky Welt Extra»-Pakets nicht enthalten. Diese sind SAT exklusive. Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.
Als SES ASTRA S.A. am 11. Dezember 1988 den Satelliten Astra 1A mit der Trägerrakete Ariane 4 auf Reise ins Weltall schickte, war Pioniergeist gefordert. Visionär Rupert Murdoch unterzeichnete bereits im Juni 1988 einen Nutzungsvertrag über vier Transponder auf dem ersten Fernsehsatelliten der ASTRA-Flotte und war damit einer der ersten Kunden. Ich interessiere mich spätestens seit der Wende für das visionäre Fernsehen. Seitdem entwickelte es sich rasant weiter. Analog war gestern. Heute, gut 20 Jahre später, gilt das digitale Fernsehen aus dem All als HD-Motor. Ich bin seit September 2007 (vorher Analog-Kabel) dabei und kann mich jeden Tag über das Satelliten-Fernsehen begeistern. Warum ich das alles schreibe? Weil's jetzt interaktiv wird!
Keine Sorge liebe CouchPotatos, ihr könnt euch auch weiter berieseln lassen. Denn Interaktiv-TV heißt, alles können nichts müssen :yahoo:. Bevor man interaktiv richtig durchstarten kann, sollte man sich einen HD-Fernseher kaufen. Macht ja auch Sinn, wenn ARD und ZDF zu Olympia 2010 mit der High Definition-Ausstrahlung beginnen. Ein Irrglaube ist, schon heute HDTV zu gucken, nur weil so ein Flachmann im Wohnzimmer steht. Das stimmt so nicht, denn im Moment gibt's ja nur zwei freie HD-Sender ANIXE HD und arte HD und Sky HD mit Sky Cinema HD, Sky Sport HD, Disney Cinemagic HD, Discovery HD, National Geographic HD, History HD und Eurosport HD. Wer nun HD gucken will, braucht, sofern im TV kein HD-Tuner, noch einen HD-Receiver. Ohne bleibt HD auf dem HD ready (1080p)-Flat dunkel. Und nein, der Receiver wird dann nicht über analog SCART sondern digitalem HDMI-Kabel mit dem HDTV verbunden. Es soll ja Leute geben, die machen das mit SCART. Wer's richtig macht, holt sich gleich ein HDMI-Kabel mit neuesten 1.4-Spezifikationen. Damit bist du dann gleich für 3D-TV gerüstet und einer Auflösung von unglaublichen 4.096 x 2.160 (4K x 2K). Das ist aber noch Zukunftsmusik, die neue Evolutionsstufe heißt erst mal Interaktiv-TV.
interaktive Hybrid-Box VideoWeb S500
Eine interaktiv Lösung präsentierte der Hersteller VideoWeb mit seinem HD-Receiver S500 auf der IFA 2009. Die kleine Multimedia-Box basiert auf den HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV)-Spezifikationen und ist der Urknall des interaktiven Fernsehens. Sie verbindet HD Satellit- und IPTV. Neu kommt der Rote Knopf (Red Button) ins Spiel. Mit ihm werden interaktive Inhalte zum laufenden Programm beim Drücken abgerufen. Zudem gibt es Zugang zu den Mediaportalen von ARD und ZDF. Und der HD-Nachfolger des klassischen Videotextes – genannt SuperVideoText – ist natürlich auch mit an Board. Im IPTV-Bereich soll es Zugang zu Twitter & Co. geben. Klar ist eine eigene HD Internet Videothek (VOD) und der Empfang von freien Internet HD-Sendern geplant. VideoWeb will Google™ Maps integrieren. Zeitversetztes Fernsehen geht natürlich auch. Und das alles in nur einer Box!
Angekündigt ist ebenso ein Support für das viel kritisierte HD+. Über die Bezahlplattform von ASTRA werden ab November 2009 die HD-Sender RTL HD und VOX HD ausgestrahlt. Ab Januar 2010 sind ProSieben HD, Sat.1 HD und kabel eins HD angekündigt. HD+ soll für etwa 5 Euro im Monat zu haben sein. Zum Empfang sind neue HD+ Receiver bzw. eine Aufrüstung mit einem sog. HD+ Legacy-Modul erforderlich. Problem: Erstens sind diese Nachrüstmodule noch nicht verfügbar und Zweitens lass ich mir doch nicht vorschreiben, was ich gucken und aufzeichnen will! Durch die HD+-Schnittstelle soll es den Fernsehsendern möglich sein, mein Mediennutzverhalten zu protokollieren. Eine Aufzeichnung der HD-Inhalte kann ferngesteuert unterbunden werden. Inhaltlich gibt's keinen Unterschied zu den "normalen" SD-Versionen der Privatsender. Ermitteln Mac Taylor & Team, motzen Greg House und Denny Crane bei mir halt weiter in SD. Und Peter Zwegat kann auch weiter in SD aus den Schulden rausholen.
Abschließend zurück zur S500-Box. Denn was kostet denn nun der ganze interaktiv-Spaß? Die Hybrid-Box S500 wird für voraussichtlich 249 Euro zu haben sein und richtet sich an HD-Enthusiasten und Satelliten-Fans. Update28.10.2009. Wie mir der Hersteller VideoWeb eben mitteilte, wird es den innovativen Hybrid Receiver S500 nicht geben. Nun ist der Nachfolger 600S für Dezember 2009 angekündigt. Da ich kein HD+ restriktive CI+ unterstütze, gebe ich für den VideoWeb 600S keine Kaufempfehlung.
Mariah Carey: Obsessed (Cahill Club Mix), bereitgestellt von YouTube™
In den 90ern habe ich heiß auf jedes neue Album von RnB-Mariah gewartet. Musste mich deswegen auch in der Schule aufziehen lassen mit Sprüchen wie "Basti und seine Mariah Carey(wurst)". War mir völlig Schnuppe, denn ich habe Mariah geliebt. Aber spätestens seit dem Album Glitter konnte ich nichts mehr mit den Hip-Hop Scheiben anfangen. Genervt hat mich auch, dass Mariah ab da meist durch Skandale anstatt ihrer Musik von sich Reden machte. Und dass der Busen seitdem auch stetig an Umfang gewonnen hat, ist einfach nur peinlich. Ich dachte noch: „Mariah, was soll das! Warte doch einfach noch zehn Jahre, den Rest macht die Schwerkraft.“ Enttäuscht verfolgte ich ihr musikalisches Schaffen nicht mehr. Eher zufällig bin ich die Tage auf ihr neues Album Memoirs of an Imperfect Angel aufmerksam geworden. Mit dem Foreigner-Cover I want to know what love Is war meine Begeisterung wieder da. Habe dann gleich das neue Album probegehört und kann nur schreiben: Back to the 90s. Ich finde es gut, ist deshalb heute mein MP3-Tipp. Für Party-Freaks habe ich Obsessed im Cahill Club Mix bei YouTube™ raus gefummelt – ist eine echt geile House-Nummer. Dreht die Boxen richtig auf…