zapp: Wer ist hier der Boss?
Mittwoch, den 22. Juni 2011Die 80s waren für mich das Serienjahrzehnt! Neben Golden Girls liebte ich die Sitcom Wer ist hier der Boss? Ach was, ich finde sie noch heute toll und schade, dass es Sony nicht schafft, sie endlich auf DVD oder gleich BD zu pressen. Sie macht noch heute Spaß und ist einfach liebenswert. Das Prädikat „Kult“ ist absolut verdient.
„Wer ist hier der Boss?“ Opening (1986),
bereitgestellt von YouTube™
Warum geht’s nun in „Wer ist hier der Boss?“ Der frühere Baseball-Spieler Tony Micelli (Tony Danza) lebt mit seiner Tochter Samantha (Alyssa Milano) in Brooklyn, New York. Um ihr ein besseres Leben zu ermöglichen, nimmt er einen Job als Haushälter bei der alleinerziehenden Mutter Angela Bower (Judith Light), Chefin einer Werbeagentur, in Fairfield County, Connecticut an. Dort lebt sie zusammen mit Sohn Jonathan (Danny Pintauro). Und eigentlich täglich ein-und-aus im Hause Bower geht Angelas Mutter Mona (Katherine Helmond). Sie sorgt mit ihren Männergeschichten stets für taffe Sprüche und Abwechslung, muss zu allem ihren Senf dazugeben. Wie Mütter eben so sind. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wachsen recht schnell beide Familien zusammen und werden zu einer Patchwork-Family. Bis es zwischen Tony und Angela richtig funkt, vergehen fast acht Staffeln…
Who’s the Boss? gehörte für den US Fernsehsender abc zu den erfolgreichen Formaten. Bereits in der ersten Season 1984|85 hingen jeden Diensttagabend fast 16 Millionen Zuschauer vor der Glotze. In der Spitze schaffte es die Serie später auf über 20 Millionen. Das wäre wohl auch so weitergegangen, hätte nicht ein Programmplaner die glorreiche Idee gehabt „Wer ist hier der Boss?“ von seinem dienstags Stammplatz auf Samstag zu ziehen. Resultat: Die Serie verlor fast 10 Millionen Zuschauer und wurde eingestellt.
Bei uns strahlte RTL die Sitcom seit Dezember 1992 aus. „Brand New Life“, das Theme, hatte drei Variationen gesungen von Larry Weiss, Jonathan Wolff und Steve Wariner. Für Aufregung sorgte 1997 auf Druck der Zeitung The National Enquirer das Coming-Out von Pintauro. Während dieser Zeit unterstützte ihn Judith Light, die sich bis heute für die Rechte von Homosexuellen engagiert. Seit 2002 ist Judith als Richterin Elizabeth Donnelly in Law & Order: New York zu sehen. Und Tony? Der ist seit April 2011 in der Reallife-Serie Tony Danza – Eine Klasse für sich auf bio. bei uns on Air. Zu Alyssa muss ich nichts schreiben, hallo Charmed. Danny spielt im Moment Theater. Ach so: Katherine lebt auch noch und genießt wahrscheinlich ihr Rentnerin-Dasein   .
  .

 Freuen tue ich mich auch auf
Freuen tue ich mich auch auf 
 Eigentlich lässt mich
Eigentlich lässt mich 

 Wobei ich schon bei Sky bin, die ab Juni für alle Kunden mit NDS Videoguard-Smartcard die HD+-Sender für ein Jahr kostenfrei mit auf der Smartcard freischalten. Danach müssen auch Sky-Abonnenten die 50 Euro „Servicepauschale“ bezahlen, wollen sie die HD+ Sender weiter empfangen. Voraussetzung für den Empfang ist ein HDTV mit Tuner oder HD-Receiver, Murdochs V13 Smartcard und ein Sky-Abo mit mindestens „Sky Welt“. In jedem Fall muss sich das Abo in der Sky-Struktur befinden, Kunden mit noch Premiere-Vertrag, wie ich, gehen leer aus. Wer eine S02 Smartcard hat, bekommt die HD+-Sender nicht freigeschaltet, egal welcher Vertrag.
Wobei ich schon bei Sky bin, die ab Juni für alle Kunden mit NDS Videoguard-Smartcard die HD+-Sender für ein Jahr kostenfrei mit auf der Smartcard freischalten. Danach müssen auch Sky-Abonnenten die 50 Euro „Servicepauschale“ bezahlen, wollen sie die HD+ Sender weiter empfangen. Voraussetzung für den Empfang ist ein HDTV mit Tuner oder HD-Receiver, Murdochs V13 Smartcard und ein Sky-Abo mit mindestens „Sky Welt“. In jedem Fall muss sich das Abo in der Sky-Struktur befinden, Kunden mit noch Premiere-Vertrag, wie ich, gehen leer aus. Wer eine S02 Smartcard hat, bekommt die HD+-Sender nicht freigeschaltet, egal welcher Vertrag.




 Geht doch schon los. Ich schrieb, das Boardwalk Empire zu meinen Favoriten gehört, nun stell ich die Serie kurz vor. Vorweg: Boardwalk Empire ist „Erwachsenenunterhaltung“. Die Story zum Beginn der Prohibition im Januar 1920 anspruchsvoll, also nichts für Tiefflieger. Absoluter HBO-Qualitätscontent eben. Sky hat für die Martin Scorsese-Serie sogar eine
Geht doch schon los. Ich schrieb, das Boardwalk Empire zu meinen Favoriten gehört, nun stell ich die Serie kurz vor. Vorweg: Boardwalk Empire ist „Erwachsenenunterhaltung“. Die Story zum Beginn der Prohibition im Januar 1920 anspruchsvoll, also nichts für Tiefflieger. Absoluter HBO-Qualitätscontent eben. Sky hat für die Martin Scorsese-Serie sogar eine  . Wiederholt wird die erste Season von Boardwalk Empire ab 27. September 2011, mittwochs 20:15 Uhr bei TNT Serie™.
  . Wiederholt wird die erste Season von Boardwalk Empire ab 27. September 2011, mittwochs 20:15 Uhr bei TNT Serie™. ”. Die Ergebnisse des „Breitband“-Funktests plane ich mit Ende der Testphase auf
  ”. Die Ergebnisse des „Breitband“-Funktests plane ich mit Ende der Testphase auf 
