• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

20 Jahre arte, Glückwunsch! Sky 3D gestartet.

3. Oktober 2010

20 ans arte jahreAm Tag der Deutschen Einheit blicke ich gern auf die arte-Gründung vor 20 Jahren zurück. Die deutsch-französische Kooperation wurde am 2. Oktober 1990 durch die Unterzeichnung eines Staatsvertrags besiegelt. Dabei empfange ich arte erst seit gut drei Jahren durch Digitalisierung im Oktober 2007. Relativ schnell glänzte arte bei mir durch ein "intelligentes Programm" und schaffte es auf einen der vordersten Programmplätze. Welchen Programmplatz genau, verrate ich aber nicht. Als Cineast ist es immer wieder toll, auf arte Filme zu sehen, die so sicher nie gezeigt würden – da nicht Mainstream. Und ich bedaure es manchmal, der französischen Sprache nicht mächtig zu sein. Aber okay, man kann nicht alles haben. Gut finde ich ebenso das Kulturmagazin Metropolis oder die "einfachen" arte-Reportagen aus dem Leben. Deswegen wenigstens nachträglich Glückwunsch von mir. Zum Geburtstag spendiert arte seinen Zuschauern diverse Jubiläumsevents.

Sky 3D gestartet.Auch Sky kann feiern und schickt heute den ersten 3D-Sender Sky 3D ins Rennen. Der Eventsender startete um 12:30 Uhr mit dem dritten Spieltag des Ryder Cups, dem prestigeträchtigen Kontinentalvergleich im Golfsport. Sky 3D ist neu und exklusiv – bis Ende 2010 automatisch für alle Sky HD-Kunden freigeschaltet. Ich habe kein HD-Abo, weiß also nicht, wie gut oder schlecht Sky 3D ist. Natürlich macht 3D nur Sinn, wenn man auch eine 3D-HD-Glotze + Shutterbrille hat. Wenn du mehr über HD und 3D wissen willst, habe ich bei "Ich guck HD und bald in 3D, oder nicht?" die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet. Alle Infos zu Sky 3D gibt's direkt bei sky.de. Da erklärt dir der Marcel wie's läuft. Oder du surfst überm Sky 3D Logo durch die Reiter.

Damit aber nicht genug, Sky setzt noch einen drauf! Ab voraussichtlich 6. Oktober empfangen auch alle Nicht-HD-Abonnenten die HD-Sender des Welt-Pakets. Ab dann kannst du die Sender Discovery HD, National Geographic HD, History HD und Eurosport HD über Satellit sehen. Welche Sender im Kabel zu empfangen sind, hängt vom Anbieter ab. Auch hier die ausführlichen Infos bei sky.de. Nachtrag 10/06: Wer wie ich noch einen Premiere-Vertrag hat, bekommt die Welt HD-Sender wahrscheinlich nicht frei, man muss in die Sky-Preisstruktur wechseln! Mir egal, für die paar HD-Sender gebe ich mein Premiere-Abo nicht her.

Kategorie tv | 3 Kommentare »

Hallo, ich bin ein Mac…

1. Oktober 2010

Hallo, ich bin ein Mac…,
bereitgestellt von YouTube™

…und ich ein PC – soeben bei YouTube™ gesichtet. Jeder Technik-Junkie hat sich bestimmt schon mal gefragt, ob lieber ein Notebook oder MacBook holen? Während Notebooks eher für Arbeitsumgebungen ausgelegt sind, sollen Macs ein Lifestyle und Fun-Produkt sein. Ich konnte mich davon noch nicht überzeugen, benutze seit Ewigkeiten Windows auf meinen Notebooks und mit Windows 7 bin ich eigentlich zufrieden.

Dennoch sieht Mac OS X 10.6 (Snow Leopard) und iLife interessant aus und ich überlege, ob ich umsteigen sollte? Im Moment schrecken mich noch die ambitionierten Preise. So kostet ein MacBook Pro Ci7 mit Intel® Centrino® Core i7-620M 2.66GHz-Prozessor, 4.0GB DDR3-RAM und NVIDIA® GeForce Go GT 330M mit 512MB V-RAM schlappe 2.000 Euro. Spaß haben da auf jeden die Apple-Aktionäre. Dagegen schlägt der neue Asus® G73JW in vergleichbarer Preisklasse mit einem Intel® Centrino® Core i7-740M 1.73GHz-Prozessor, 8.0GB DDR3-RAM und NVIDIA® GeForce Go GTX460M mit 1.536MB V-RAM ein. Auch ein BD-Player ist an Board, vermisse ich beim MacBook.

Egal, wie ich mich entscheide, es bleibt spannend. Wahrscheinlich warte ich gleich auf Intels® neue Centrino® "Huron River"-Reihe, die Centrino® Prozessoren der neuen siebten Generation. Kreativer und "cooler" ist Apple trotzdem und die Spots gelungen. edit. 10/02: Heute hatte ich Zeit, mal schnell eine cinesg Twitter-Seite hochzuziehen. Da gibt es noch nichts zu sehen. Der Mehrwert muss sich mir erst erschließen und ich eine Schnittstelle vom Blog zu Twitter bekommen. Wie ich das technisch umsetzen kann, weiß ich (noch) nicht. Eilt nicht.

Kategorie extra | 0 Kommentare »

Danke, dass du cine moments liebst!

28. September 2010

Heute gibt's mal ein wenig Lobhudelei. Du hast die cine moments innerhalb von nur zwei Jahren zu einer der wichtigsten und meist-besuchten Blog-Kategorien gemacht. Danke, dies hat meine Entscheidung zu cinesg.de umzufirmieren bestätigt. Ich verspreche, in Season 2010|11 wieder einige Leckerbiss(ch)en raus zu kramen und hoffe, du bist wieder bei. Ich kann natürlich nur über Filme schreiben, die ich liebe und kenne – logisch. In der Reihe sind bereits die folgenden Filme erschienen:


Celebrate the greatest on cine scores!
Heute: Komponist George Fenton mit seiner
Memphis Belle Suite (1990),
bereitgestellt von YouTube™

-> Astérix et les Vikings (Asterix und die Wikinger), 06.09.2008
-> E.T. – The Extra-Terrestrial (E.T. – Der Außerirdische), 18.09.2008
-> Stardunst (Der Sternwanderer), 13.02.2009
-> Underworld, 25.02.2009
-> Beethoven (Ein Hund namens Beethoven), 13.03.2009
-> Mulan, 21.07.2009
-> Casablanca, 24.08.2009
-> Kung Fu Panda, 22.09.2009
-> Driving Miss Daisy (Miss Daisy und ihr Chauffeur), 13.12.2009
-> Australia, 06.01.2010
-> Avatar vs. Aliens, 12.02.2010
-> No Reservations (Rezept zum Verlieben), 09.03.2010
-> Alice in Wonderland (Alice im Wunderland), 11.03.2010
-> The Pursuit of Happyness (Das Streben nach Glück), 11.04.2010
-> Valkyrie (Operation Walküre), 21.04.2010
-> Hachi (Hachiko), 08.06.2010
-> Over the Top, 16.06.2010
-> The Twilight Saga, 26.06.2010
-> Drag me to Hell, 31.08.2010
-> The Lovely Bones (In meinem Himmel), 10.09.2010

und als cine score:
-> Sleeping with the Enemy (Der Feind in meinem Bett), 28.01.2009
-> Eclipse, 06.08.2010

Statistisch werden die Beiträge ab 19.08.2009 erfasst und ausgewertet. Am Erfolgreichsten ist die Operation Walküre mit fasst 1.500 Klicks. In meinem Himmel wird dieses Rekord sehr wahrscheinlich in Kürze brechen – unglaubliche rund 380mal in nur gut zwei Wochen cht gelesen. Ich liebe den Film total, er wird fast allein durch Saoirse Ronan als Susie getragen und könnte wirklich ein Meilenstein der Filmgeschichte werden. Ganz zu meiner Überraschung ist auch Drag me to Hell mit fast 600 Klicks extrem stark im Rennen um den besten cine moment. Stay tuned.

Kategorie cine | 0 Kommentare »

Ganz intime Einblicke, LOL.

25. September 2010

Nachdem ich dir das Web über Handy am Notebook näher gebracht habe, heute nun die fehlenden Infos zu meinem FSC Amilo M3438G, der wohlgemerkt noch eine Weile Dienst tun wird. Gern hätte ich ihn durch ein High-End Modell ersetzt, aber Toshiba® hat mit dem Qosmio X500-13R mal wieder beim Display gepatzt, für einen Aufpreis von gut 500 Euro darf man eigentlich einen perfekten Display erwarten! In der engeren Wahl war auch das neue G73JW von Asus®, leider verzichteten sie auf einen BD-Brenner. Ansonsten sind die Leistungsdaten überzeugend und der G73JW hätte den Weg zu mir nach Hause gefunden.

ganz intim ein Blick auf meinen DeskNun gut, mein Amilo M3438G feierte vor kurzem seinen fünften Geburtstag und ist damit – nach Notebooks von Acer® und Medion® – dass bei mir am längsten im Einsatz befindliche Gerät. Es hat einen Intel® Centrino® M 770 2.13GHz-Prozessor der zweiten Generation, 2.0GB DDR2-RAM von Infineon® und eine NVIDIA® GeForce Go 7600 mit 256MB V-RAM on Board. Zwei 80GB HDDs von Samsung® sorgen für Speicher. Und das war's eigentlich an wichtigen Infos. Natürlich ist der Amilo M3438G schon immer mit WLAN bestückt, so einen komischen Stick habe ich nie gebraucht. Photoshop® CS3 & Co. laufen stabil. Neuere Versionen würde ich meinem Baby aber nicht zumuten, beim Videoschnitt von der PVR-HDD sind die Grenzen dann erreicht.

Fehlt noch was? Ja klar, ganz intim ein Blick auf meinen Desk, extra aufgeräumt für euch :innocent1_tb:.

Kategorie inside, tv | 3 Kommentare »

Promo: US Kultheld Kenny Powers ist zurück bei HBO®.

22. September 2010

Eastbound & Down®: Season 2 "Moped"
[HBO®-Teaser],
bereitgestellt von YouTube™

Es gibt Leute, die auf Kenny Powers und seine dunkle Comedy Eastbound & Down® schwören. Das Seufzen von Erleichterung, dass ihr gerade gehört habt, kommt von den vielen Fans des ordinären Ex-Baseballpitchers, dessen Serie in den Staaten ab 26. September 2010 in die zweite Staffel bei HBO® geht. Für diejenigen, die nicht warten können, bis der Kultheld auch in Deutschland zu sehen sein wird, besucht kenny-powers.tumblr.com und erhascht einen Blick auf Kennys “commercial dark side”. Gebt K-Swiss Anerkennung für die Inanspruchnahme dieses asozialen, arroganten und unverschämten Charakters – er benutzt das Wort 'fuck' so oft wie möglich – in einer wahnsinnig komischen Werbung für die kalifornische Sneaker-Marke K-Swiss.

Der Erfolg von Eastbound & Down® kann auf Powers (Danny McBride) Beliebtheit zurückgeführt werden. Die Serie dreht sich um sein Leben nach dem Baseball, wenn er als ausgebrannter Spieler zurück in seine Heimatstadt kehrt und einen Job als Sportlehrer in seiner ehemaligen High-School findet. Inmitten all des Trubels, des Trinkens, der Drogen und der Partys, kämpft er grandios mit seinem eigenen Mythos.

Wie groß ist der Kenny Powers Kult geworden? Jack White (The White Stripes) und Marilyn Manson sind riesen Fans, um nur ein paar von den Hunderttausenden zu nennen, die die Serie verfolgen. Für eine Vorschau auf was euch erwartet, schaut euch die K-Swiss Spots auf kenny-powers.tumblr.com an.

Diese News wurde von Julia Borgdorf am 21.09.2010 zur Verteilung eingereicht.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Mensch, keine Zeit: End of Me!

16. September 2010

Apocalyptica: End of Me
bereitgestellt von YouTube™

Schon klar, ich müsste öfter Updates bringen, wegen mehr Besuchen und so. Mein Zeitbudget ist leider nicht unerschöpflich. Bock habe ich auch nicht immer drauf, mich um die Site zu kümmern. Besonders wenn es blöde Kommentare setzt, zuletzt wegen Alexandras Start without You. Du musst den doch nicht gut finden, ich kann anders. Früher war Apocalyptica richtig gut, in meiner Studienzeit hat ich die oft im Player. Die haben im August ihr neues Album 7th Symphony rausgehauen. Es hat nichts mehr mit Apocalyptica zu tun! Klingt jetzt irgendwie glattgebürstet und Mainstream-kompatibel. Ich mein, es ist nicht so mies. Aber eben nicht so stark wie früher. Da bin ich auf Apocalyptica gekommen, weil die eben nicht wie Alle klangen. Mainstream war ich noch nie.

Ich versuche die Tage wieder einige Post zu schreiben. Im Moment gerade keine Zeit. Ich weiß, dass du wartest auf Julie Lescaut oder dead like me. Bis dahin zieh dir "End of Me" rein. Geht schon irgendwie okay, und so ein bisschen hört man sogar Apocalyptica :lol:.

Kategorie inside | 0 Kommentare »

cine moments: The Lovely Bones

10. September 2010

In meinem Himmel [Promo],
bereitgestellt von YouTube™

Der ist mir irgendwie durchgerauscht. Peter Jackson's The Lovely Bones aka In meinem Himmel. Wenn ich irgendwann mein Sky Select Freifilm zum Laufen bekomme, wird aus der Promo ein cine moment. Schon der Trailer hat mich begeistert. Mit von der Partie: Mark Wahlberg (Jack), Rachel Weisz (Abigail) und Susan Sarandon (Grandma Lynn). Saoirse Ronan (Susie) kenn ich bisher nicht, bin aber schon total gespannt auf den Film. Der Score kommt von Brian Eno, ist leider nirgends zu haben. Zieh dir in der Zwischenzeit mal den Trailer rein.Peter Jackson's: In meinem Himmel [Blu-ray]

edit. 9/11: So eben gesehen und wie versprochen meine Eindrücke. Die muss ich jetzt niederschreiben. Zur Story: Die 14jährige Susie Salmon wohnt mit ihren Eltern Jack und Abigail, Schwester Lindsey und Bruder Buckley in den 70ern in Norristown. Ihre Grandma Lynn ist gelegentlich zu Besuch und bekommt schnell mit, dass Susie in Ray, einem Schüler aus der Oberstufe, verliebt ist. Doch bevor sich was entwickeln kann, wird Susie ermordet. Da sie an ihrer Familie hängt und ganz sehr an ihrem Dad, irrt sie gefangen in einer Welt zwischen Erde und Himmel. Verzweifelt versucht sie ihr Schicksal zu begreifen und Jack Botschaften zu übermitteln. Die Monate verstreichen und Susies Mörder wird nicht gefunden. Vater Jack kann einfach nicht mit dem Tod seiner Tochter abschließen. Ahnt aber durch die Entwicklung Susies letzten Fotofilms, wer der Mörder sein könnte. Und während das Leben langsam wieder zur Normalität zurückkehrt, hat seine Tochter Lindsey längst auch einen Verdacht. Doch wegen fehlender Beweise kann die Polizei nichts tun. Daraufhin bricht Lindsey in das Haus des vermeintlichen Mörders ein. Schnell wird ihr klar, sie ist auf der richtigen Spur und damit ebenso in Lebensgefahr…

Mein Fazit: Jackson erzählt die Geschichte während des ganzen Films aus der Perspektive von Susie. Die Bilder, die er in dem bildgewaltigem Psychothriller geschaffen hat, sind atemberaubend. Susies Welt ist so nah und doch so fern. Ich weiß nicht, wer dem Film die Jugendfreigabe erteilt hat, ab 12 finde ich ziemlich gewagt. Auch wenn man nicht genau sieht, wie Susie ermordet wird, ist mir allein durch die Effekte bald das Herz stehen geblieben. In dem Augenblick bin ich mit Susie gestorben und ich konnte den Schmerz fühlen. Mir lief es eiskalt den Rücken runter und ich werde einige Tage brauchen, um den Film zu verarbeiten. Das kommt bei mir nicht oft vor. In meinem Himmel hat richtig tief meine Seele berührt. Heißt: Jackson hat alles richtig gemacht und der Film ist eine Hommage an das Leben!

Kategorie cine | 2 Kommentare »

cine moments: Drag me to Hell

31. August 2010

In den 90ern bin ich eher unfreiwillig Sam Raimi Fan geworden. Auch wenn ich mit seinen Spiderman-Filmen so gar nichts anfangen kann. Damals lag ich längere Zeit im Krankenhaus, und wie das als Kassenpatient nun mal so ist, man liegt im Mehrbettzimmer. Ein Teenager neben mir, hatte sich sein Bein nach einem Motorradunfall bis zur Unkenntlichkeit zermatscht. Schon bei dem Anblick konnte ich meine Ekelgrenze gut austesten. Die Ärzte versuchten alles, um sein Bein zu retten, keine Ahnung, wie lange der schon im Krankenhaus war. Er genoss auf jeden Fall einen Sonderstatus, hatte sogar eigene Glotze. Das war damals nicht selbstverständlich. Recht schnell kamen wir ins Gespräch und er meinte noch "Eh Junior, willst du mal was Cooles sehen?". Ich: "Na klar doch" und wir glotzten zusammen die Tanz der Teufel-Trilogie. Man kann sich gut vorstellen, dass das für mich eine einschneidende Erfahrung war. Bis heute, die Filme nicht wieder gesehen. Die sind ja teils auf dem Index. Ich glaube nur Teil 3 ist noch frei.


Drag me to Hell [Teaser],
bereitgestellt von YouTube™

Sam Raimi: Drag me to Hell [Blu-ray]Damit bin ich schon bei Drag me to Hell. Kurz überlegt, ob ich den als cine moment bringen kann? Geht schon klar: Christine ist Bankangestellte und hofft auf den Posten als stellvertretende Filialleiterin. Ihr Boss Mr. Jacks macht seine Entscheidung zwischen ihr und dem Neuling Stu von "harten Entscheidungen, die man im Bankgeschäft manchmal treffen muss" abhängig. Mrs. Sylvia Ganush, eine alte Dame, kann ihre Hypothekenschuld nicht mehr begleichen und bittet Christine um einen Aufschub der Tilgung. Nach Rücksprache mit Mr. Jacks, fällt Christine die Entscheidung, ihr keinen weiteren Aufschub zu geben. Die Ganush bettelt daraufhin wegen einer Verlängerung, da sie sonst ihr Haus verliert. Christine bleibt hart und unterschätzt die Situation. Mrs. Sylvia Ganush ist eine Zigeunerin und belegt Christine mit einem todbringenden Lamia-Fluch. Der Lamia ist ein Dämon, der seine Opfer erst drei Tage lang quält, um sie danach in die Hölle zu ziehen…

Mein Fazit: Raimi bedient in Drag me to Hell Klischees und bashed Banker ordentlich ab. Deren renditegetriebenen verantwortungslosen Entscheidungen führten ab 2007 zu einer der größten Finanzkrisen (Subprime-Krise). Das Drag me to Hell dabei nicht unbedingt ein Meilenstein der Filmgeschichte ist, tut den Effekten und hellen Momenten der Geschichte nicht weh. Ich fand es bezeichnend, dass am Ende doch Sylvia Ganush triumphiert. Im realen Leben sind heute längst wieder Banker und (Möchtegern) Manager am Drücker…

Den Drag me to Hell-Score komponierte Christopher Young, ich finde ihn sehr gelungen. Er sorgt für die düstere und empathische Atmosphäre. Ohne ihn wäre der Film ein ganzes Stück lahmer, denn die Musik setzt genau da an, wo die Story gerade spielt. Kurzum: Haut hin.

Warnung. Für Drag me to Hell solltest du schon paar Nerven mitbringen! Meine Güte, heute Nacht nicht gut geschlafen, hoffentlich jetzt alle Rechtschreibfehler :lol: . edit. 10/05: Thematisch echt wieder passend: In der Nacht zum 1. Oktober wurden ganz leise die Gift- und Schrottpapiere der Hypo Real Estate, heute Deutsche Pfandbriefbank, im Wert von rund 173 Milliarden Euro an die "bad bank" namens FMS Wertmanagement ausgelagert. Dies ist meines Wissens einmalig in der Geschichte der Bundesrepublik. Im Klartext: Die Bilanz ist jetzt wieder sauber gewaschen :devil_tb:, es darf ungeniert mit Steuergeldern weiter gezockt werden. Kontrollieren tut das eh keiner. Der Aufschrei vor der "Fast-HRE-Pleite" war ziemlich groß, außer heißer Luft und warmer Lippenbekenntnisse ist rein gar NICHTS passiert. Der Steuerzahler beteiligt sich bei den Casino-Spielchen selbstredend gerne mit Milliardensubventionen. Für wie viel wir Alle im Moment schon haften, weiß ich nicht, einfach den Überblick verloren.

Kategorie cine | 2 Kommentare »

Die Gewinner der 62. Primetime Emmy® Awards stehen.

30. August 2010

TNT Serie™Heute Nacht wurden im Nokia Theatre in Los Angeles zum 62mal die Primetime Emmys® verliehen. Gastgeber war der Fernsehsender NBC. Bei uns übertrug TNT Serie™ live ab 2 Uhr das Event. Vorweg: Überraschend gewann Newcomer Modern Family den Emmy® als beste Comedy-Serie. Fans von Ed O’Neill (Al Bundy), ich bin einer :milk:, dürfte es freuen. Heidi Klum ging mit Project Runway zum Glück leer aus. Entschuldigt, ich kann die nicht leiden. Weitere Nominierungen und Gewinner als kleine Zusammenstellung:

Bester Hauptdarsteller in einer Comedy-Serie:
– Alec Baldwin als Jack Donaghy in 30 Rock (NBC)
– Steve Carell als Michael Scott in The Office (NBC)
– Larry David als Larry David in Curb Your Enthusiasm (HBO)
– Matthew Morrison als Will Schuester in Glee (FOX)
– Jim Parsons als Sheldon Cooper in The Big Bang Theory (CBS)
– Tony Shalhoub als Adrian Monk in Monk (usa)

Beste Hauptdarstellerin in einer Comedy-Serie:
– Toni Collette als Tara Gregson in United States of Tara (Showtime)
– Edie Falco als Jacky Peyton in Nurse Jackie (Showtime)
– Tina Fey als Liz Lemon in 30 Rock (NBC)
– Julia Louis-Dreyfus als Christine Campbell in The New Adventures of Old Christine (CBS)
– Lea Michele als Rachel Berry in Glee (FOX)
– Amy Poehler als Leslie Knope in Parks And Recreation (NBC)

Bester Hauptdarsteller in einer Drama-Serie:
– Bryan Cranston als Walter White in Breaking Bad (AMC)
– Kyle Chandler als Eric Taylor in FNL (The 101 Network/NBC)
– Matthew Fox als Jack Shepard in Lost (abc)
– Michael C. Hall als Dexter Morgan in Dexter (Showtime)
– Jon Hamm als Don Draper in Mad Men (AMC)
– Hugh Laurie als Gregory House in House (FOX)

Beste Hauptdarstellerin in einer Drama-Serie:
– Glenn Close als „Patty“ Hewes in Damages (FX)
– Connie Britton als Tami Taylor in FNL (The 101 Network/NBC)
– Mariska Hargitay als Olivia Benson in Law & Order: SVU (NBC)
– January Jones als Betty Draper in Mad Men (AMC)
– Julianna Margulies als Alicia Florrick in The Good Wife (CBS)
– Kyra Sedgwick als Brenda Leigh Johnson in The Closer (TNT)

Bester Nebendarsteller in einer Comedy-Serie:
– Ty Burrell als Phil Dunphy in Game Changer (abc)
– Chris Colfer als Kurt Hummel in Glee (FOX)
– Jon Cryer als Alan Harper in Two and a Half Men (CBS)
– Jesse Tyler Ferguson als Mitchell Pritchett in Modern Family (abc)
– Neil Patrick Harris als Barney Stinson in How I Met Your Mother (CBS)
– Eric Stonestreet als Cameron Tucker in Modern Family (abc)

Beste Nebendarstellerin in einer Comedy-Serie:
– Julie Bowen als Claire Dunphy in My Funky Valentine (abc)
– Jane Krakowski als Jenna Maroney in 30 Rock (NBC)
– Jane Lynch als Sue Sylvester in Glee (FOX)
– Holland Taylor als Evelyn Harper in Two and a Half Men (CBS)
– Sofía Vergara als Gloria Delgado-Pritchett in Not In My House (abc)
– Kristen Wiig als verschiedene Charaktere in Saturday Night Live (NBC)

Bester Nebendarsteller in einer Drama-Serie:
– Andre Braugher als Owen in Man of a Certain Age (TNT)
– Michael Emerson als Benjamin Linus in Lost (abc)
– Terry O'Quinn als John Locke/The Man in Black in Lost (abc)
– Aaron Paul als Jesse Pinkman in Breaking Bad (AMC)
– Martin Short als Leonard Winstone in Damages (FX)
– John Slattery als Roger Sterling in Mad Men (AMC)

Beste Nebendarstellerin in einer Drama-Serie:
– Christine Baranski als Diane Lockhart in The Good Wife (CBS)
– Rose Byrne als Ellen Parsons in Damages (FX)
– Sharon Gless als Madeline Westen in Burn Notice (usa)
– Christina Hendricks als Joan Harris in Mad Men (AMC)
– Elisabeth Moss als Peggy Olsen in Mad Men (AMC)
– Archie Panjabi als Kalinda Sharma in The Good Wife (CBS)

Beste Comedy-Serie:
– 30 Rock (NBC)
– The Office (NBC)
– Curb Your Enthusiasm (HBO)
– Glee (FOX)
– Modern Family (abc)
– Nurse Jackie (Showtime)

Beste Drama-Serie:
– Breaking Bad (AMC)
– Dexter (Showtime)
– Lost (abc)
– Mad Men (AMC)
– Good Wife (CBS)
– True Blood (HBO)

Die komplette Liste mit noch mehr Emmys® gibt's bei Wikipedia.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • AdSense, echt nur für Erwachsene :).
    • KPop Demon Hunters
    • Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.
    • Dear Dakanda
    • Billkin bei den TIMA Music Awards ausgezeichnet.
    • Wir bleiben in Kontakt…
    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [Update] I Told Sunset About You
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • KPop Demon Hunters
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)