• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

cine moments: Was geschah wirklich mit Baby Jane?

30. März 2011

Beim Heartland-Zapp versprach ich, dass Was geschah wirklich mit Baby Jane? (OT: What Ever Happened to Baby Jane?) auf jeden Fall noch im März kommt. Also kommt er heute nach kurzem Soundcheck auch. Den Film sah ich, das erste Mal beim Zappen irgendwo in der Glotze. Sender weiß ich nicht mehr. Lief schon und ich fand den absolut skurril und spannend. Ärgerte mich, den Anfang verpasst zu haben. Also schaute ich, ob irgendwann eine Wiederholung läuft. War ja klar, natürlich nicht, also bestellte ich mal eben schnell die Special-Edition bei amazon.de.


WEHtBJ?-Trailer (Original, 1962),
bereitgestellt von YouTube™

Zur Story: Die beiden Schwestern Jane (Bette Davis) und Blanche (Joan Crawford) leben seit Jahren zusammen in Blanches Villa in Hollywood. Jane war als "Baby Jane" ein Kinderstar, den Sprung zu erwachsenen Rollen – wie ihre Schwester Blanche – schaffte sie aber nie. Während Blanche mit ihren Filmen große Erfolge feiert, bekommt Jane keine Engagement und ergibt sich dem Alkohol. Dann erleidet Blanche auf mysteriöse Weise einen Autounfall, ist daraufhin querschnittsgelähmt, auf den Rollstuhl und die Hilfe ihrer Schwester Jane angewiesen. Jane wiederum ist abhängig von den finanziellen Hilfen ihrer Schwester. Trotz dieser gegenseitigen Abhängigkeit plant Blanche heimlich die Villa zu verkaufen und Jane in eine Nervenheilanstalt einzuweisen, da diese durch den Alkoholkonsum zunehmend an Realitätsverlust leidet. Doch Jane kommt dahinter und beginnt Blanche perfide seelisch und körperlich zu quälen…

Mein Fazit: Als der Film 1962 in die Kinos kam, wurde er "Oh Schwester, lieb Schwesterlein mein, wie kommt das Blut in dein Haar hinein" dem Zuschauer als Horrorfilm verkauft. Für heutige Verhältnisse ist es mehr ein Gruselfilm. Fans richtig derber Splatter oder kleiner Horrorfilmchen wie Drag me to Hell wird "Was geschah wirklich mit Baby Jane?" wahrscheinlich nicht schocken. Bei mir hat er trotzdem Bestens funktioniert. Robert Aldrich Meisterwerk war seiner Zeit weit voraus. Davis spielt so überzeugend, dass sie in ihrer eigenen Vergangenheit als Baby Jane gefangen ist, dass es mich erschreckte. Es werden zudem extrem Ängste vor dem Älterwerden geschürt. Und davor habe ich auch irgendwie Angst. Mir gefällt schon heute mit Anfang 30 nicht, dass die Zeit Spuren im Gesicht hinterlassen hat.

Davis wurde als Jane mit ihrem fortgeschrittenen Alter extra noch zu einer "richtig fiesen alten Schachtel" maskiert. Erst später habe ich Davis-Filme gesehen, wo sie als junge Schauspielerin spielte. Die Verwandlung ist einfach unglaublich. Und die Crawford ist ihr in der Rolle als Blanche hilflos ausgeliefert. Das Finale am Strand setzt dem Film das i-Tüpfelchen auf. Den Film-Score steuerte Frank De Vol bei, hervorragende Arbeit. Die Musik spannt den Handlungsbogen aufs Äußerste. Warner Bros. hatte wegen des großen Erfolges mehrfach versucht, eine Fortsetzung zu realisieren. Da zwischen den beiden Schauspielerinnen ein Leben lang Fehde herrschte, kamen sie nie wieder an einem Filmset zusammen. So soll die Davis einmal geäußert haben, die Crawford habe doch "mit jedem männlichen MGM™-Star geschlafen, außer mit Lassie."

Kategorie cine, tv | 0 Kommentare »

Soundcheck: Mêlée – The Masquerade

30. März 2011

Die Besucherzahlen zeigen, dass ihr die Soundchecks mögt. Ich auch, deshalb lege ich kurz mit Mêlées The Masquerade nach. Hatte gar nicht mitbekommen, dass die Jungs aus Orange County, Kalifornien nach Devils & Angels bereits seit August 2010 ein neues Album draußen haben. Der Burner aus Devils & Angels war Built to Last. Der Nachfolger The Masquerade muss sich aber keineswegs verstecken. Die Muce ist einfach easy listening und geht dabei geschmeidig direkt ins Ohr.


Mêlée: Someday You’ll Be a Story (2010),
bereitgestellt von YouTube™

Einen Favoriten aus der Playlist bestehend aus 12 Tracks + Built to Last (Acoustic Version) habe ich nicht. Sind alle meiner Meinung gut. Okay, Wedding Dress ist nicht "so dolle" aber kein Grund The Masquerade nicht zu empfehlen. Einfach mal probehören, wird ja niemand zu irgendwas gezwungen. Am Erfolgreichsten aus dem Album ist das Queen-Cover Teo Torriatte (Let Us Cling Together). Da der öfter zu hören, ich bei YouTube™ lieber Someday You'll Be a Story ausgewählt.

Kategorie extra | 1 Kommentar »

Glotze an: Rookie Blue und begeistern lassen.

25. März 2011

13th Street UniversalEinige Post zuvor vermutete ich bereits, dass mir Rookie Blue gefallen würde. Mit Geschafft! (In Blue) ist die erste Season in der 13. Straße nun fast durch. Von der Serie bin ich begeistert und die heutige Episode war super. Ich will hier aber nicht spoilern, deshalb verweise ich gern auf die Wiederholungen, die im 13th Street Universal Programmplan leider Seltenheitswert haben.


In-Flight Safety: Model Homes
(2009),
bereitgestellt von YouTube™

Die Serie um eine Clique Rookies hat alles, was ich von einer guten Cop Serie erwarte: Empathische Charaktere, interessante Stories, ein bisschen Drama gemischt mit Comedy und viel Liebe. Rookie Blue ist genialste Unterhaltung und ich bin jedes Mal enttäuscht, dass die Folge so schnell vorbei geht. Jeder Charakter hat was für sich, am besten finde ich Andy (Missy Peregrym). Aber nicht nur sie. Die Muce ist großartig. Und weil eigentlich jede Episode ins Ohr geht, habe ich das Web durchwühlt und den Blog vom Rookie Blue Music Team gefunden, die Playlist in der abc music lounge. Überhaupt ist Rookie Blue nach dem Boston Legal-Aus das Beste, was abc in Kooperation mit dem kanadischen Sender Global seit langem meiner Meinung gebracht hat. Während in Season 1 die Frischlinge sich noch in Ausbildung befindet, geht’s in der Zweiten direkt von der Akademie auf die Straße. Mit Rettendes Geständnis gab schon einen starken Auftakt – auch musikalisch. So landete das Rookie Blue Music Team mit In-Flight Safety: Model Homes bei mir voll.


RB Original Season 4 Promo (2013),
bereitgestellt von YouTube™

Aktuell hoffe ich auf einen Rerun der Staffeln 3 und 4. Wenige Episoden der Dritten hatte ich gesehen, it’s Drama – konnte ich merken. Die vierte Staffel verpennte ich völlig, Finale heute (16.02.2014) brauche ich deswegen nicht gucken. Wie ich 13th Street Universal so kenne, senden die lieber die 1000te NCIS oder Criminal Minds Wiederholung. Die Serien interessieren mich Null. Beim Original „JAG“ war das Konzept noch relativ frisch. Da hatte damals gesehen, weil es mit den Charakteren passte. Aber irgendwann ist auch gut.

Kategorie stream, tv | 3 Kommentare »

zapp: Heartland

10. März 2011

Heute teste ich eine neue Blog-Reihe. "zapp" war früher schon on, als meine Webseite noch aus mehreren Themenbereichen bestand. Mit Einführung des Blogs und Neupositionierung hatte sich zapp von ganz allein abgeschafft. Da ich weniger freie Zeit zum Bloggen, ist zapp eine Alternative, um Serienformate schnell vorzustellen. Natürlich nur die, die ich gut finde. Dabei sind es meist Serien, die ich nur durchs Zappen gefunden. Für die Serien-Guides ist einfach keine Zeit mehr. Denn schließlich soll's auf cinesg.de auch (wieder) um Filme bei den cine moments gehen. Was geschah wirklich mit Baby Jane? kommt als s/w-Klassiker nach Casablanca auf jeden Fall noch im März. Da passen Serien nur am Rande.

In meinem Blog geht's um meine Lieblingsfilme, Serien und Muce. Wer sich über aktuelle Kinofilme informieren will, wird hier nur begrenzt fündig. Ein Lieblingsfilm kann bei mir ein aktueller Kinofilm sein – muss es aber nicht. Wer ständig nach Serien-News sucht, ist auf cinesg.de ebenso nicht richtig. Die gibt's ganz andere Seiten und Blogs, das Netz ist voll mit all diesen Mainstream-Infos. Bei mir gibt's Informationen, die du so nicht überall lesen kannst! Und manchmal auch off topic Beiträge wie bspw. über die Riester-Rente. Ich staunte wirklich, die Feed-Abos sind deswegen kurzfristig durch die Decke gekracht. Vielleicht sollte ich mal einen Trading-Blog hochziehen :lol:. Quatsch, natürlich nicht! Wer mit Wertpapieren an der Börse, in Versicherungen oder Verwaltungsbehörden sein Geld verdient, hat wohl nichts Besseres mit seinem Leben anzufangen gewusst. Mag sein, dass die im Gegensatz zu mir dicke Kohle schieben, aber ich stelle mir die Arbeit echt langweilig vor. Ich studierte auch kurz einige Semester Betriebswirtschaft und dachte nur "man, wie langweilig". Die Professoren waren fast alle Snobs und mein zweiter Gedanke "die bilden die "Manager-Elite" vorn morgen aus – nee oder?" Nun fragst du dich sicher, was ich mache? Wenn ich nicht gerade blogge, arbeite ich im Gesundheitswesen. Aber eigentlich noch immer auf der Suche nach der ultimativen Antwort auf die Frage: Was mache ich eigentlich in meinem Leben – und wozu?


Heartland Opening (2007),
bereitgestellt von YouTube™

PassionSo jetzt zu Heartland. Die Serie wird vom kanadischen Sender CBC produziert und seit 2007 ausgestrahlt. Bei uns läuft sie auf Passion, wochentags gegen 19:30 Uhr. Ich gestern bei Unter Quarantäne das erste Mal reingezappt. Muss irgendwie eine Episode der dritten Staffel gewesen sein. Konnte mich schnell reindenken. Amy lebt mit dem Rest ihrer Family und Grandpa Jack auf der Ranch „Heartland“. Dort kümmern sie sich um ihre Pferde, haben aber auch Gastpferde und eine Ferienranch. Die Pferde werden für Rodeos trainieren oder einfach nach traumatischen Ereignissen therapiert. Die Stute Daisy erkrankt an einer Infektion und Heartland wird unter Quarantäne gestellt. Dabei infiziert sie auch Pegasus, das Rennpferd von Vater Tim und zugleich die letzte lebende Verbindung zu Amys tödlich verunglückter Mutter Marion…

Kurzum: Dramatisch mit viel Herz und Schmerz. Ich fand die Episode von "Heartland" nett, wenn auch traurig, und werde bestimmt gelegentlich wieder reinzappen. Jenn Grant steuerte mit „Dreamer“ außerdem ein tolles Theme bei.

Kategorie stream, tv | 1 Kommentar »

Hallo Riester-Rente – vergiss es!

8. März 2011

Nachdem das mit den 5 Euro für die sog. "Hartzer" nun geklärt ist, gebe ich zu der Riester-Rente auch noch meinen Senf :crazy:. Ich habe mich in meinem Leben bisher nicht verbogen. Immer klar heraus, wenn ich zu etwas eine Meinung hatte. Und wie ich mein Leben führe, bestimme ich immer noch selbst, danke der Nachfrage liebe "Experten". Mag sein, dass es mir bis jetzt nicht gelungen ist, Millionen von Euros zu bunkern, aber das ist auch nicht mein Lebensziel! Wenn ich mit meinen Euros rum-komme, und dabei nicht jeden Euro umdrehen muss, genügt mir das. Damit das auch im Alter so bleibt, folgte ich der Empfehlung und schloss 2005 eine klassisch-verzinste Riester-Rente bei der AachenMünchener ab. Schließlich wird einem ja gebetsmühlenartig eingetrichtert: "Die gesetzliche Rente reicht nicht mehr aus. Jeder braucht eine zusätzliche Rente, am Besten eine Riester-Rente." Was einem dabei nicht gesagt wird, ist, wie viel die Versicherungen von dem Gesparten einsacken. So fielen mir dann auch mit jeder Jahresmeldung die Gesichtszüge zusammen. Rund 20% meiner Beiträge landeten "irgendwo" nur nicht auf meinem Riester-Konto. Da muss man ja kein Finanzmathematiker sein, um zu sehen, dass sich das nicht rechnen kann!

DWS RiesterRente Premium SchweinSchnell schaute ich mich nach einer Alternative um. Da ich privat Wertpapier-Fan bin, entschied ich mich 2007 zum Start für die DWS RiesterRente Premium. "Mit einem Fondssparplan kann ich ja nichts falsch machen", dachte ich mir. Ich wäre nicht im Traum draufgekommen, dass ich mir mit einem “normalen” Fondssparplan, die von den Versicherungen bekannte Zillmerung auf den Abschluss mit 5,5% nach Hause hole. Okay, ich habe das Kleingedruckte mal wieder nur überflogen. Ein jährliches Depotentgelt gibt's natürlich on top. Und damit die Manager ordentlich für ihre Arbeit bezahlt werden, muss man noch ambitionierte bis zu 1,5% für die Fonds-Verwaltung abdrücken. Damit ich bei Sonderzahlungen und Zulage nicht auch zur Kasse gebeten werde, bin ich direkt nach Abschluss zu AVL, einen freien Fondsvermittler, gewechselt. Dies alles entspricht aktuell durchschnittlich 8-10% meiner Beiträge. Dass ich diese Kosten individuell drücken kann, ist nur AVL zu verdanken! Abschlusskosten sind zum Glück bald gegessen. Reicht das nicht, wird mal eben nach dem “finanzmathematisches CPPI-Modell” zwischen Aktien und Renten hin-und-her geschichtet. Das führt dann dazu, dass am Ende der Umschichtungs-Spielchen weniger Aktienanteile als vorher im Riester-Depot liegen! Ich gebe dabei zu bedenken, dass meine Rente erst in weit über 30 Jahren winkt – wenn ich Glück² habe :lol:. Schichtet man das über diesen Zeitraum jährlich "nur" einmal weiter so ungünstig um, ist das de facto DER Renditekiller. Chance und Risiko stehen dann in keinem Verhältnis mehr. Dann hätte ich gleich einen konservativen Banksparplan mit garantiert 2-2,5% Zinsen p.a. nehmen können. Dann hätte ich wegen der Inflation von aktuell 2% zwar eine "0"-Rendite, aber immer noch besser als ein fettes Minus. Fazit: Ich behalte meine DWS RiesterRente Premium, müsste ich mich heute wieder entscheiden, würde ich sie wahrscheinlich nicht mehr abschließen. An erster Stelle verdienen wohl die Versicherer, Fondsgesellschaften und Banken an dem Riester-Zeugs. Fakt! Und da kann Walter Riester noch so oft durchs Land tingeln und für seine "Riester-Rente" werben.

Ich frag mich immer, für wie  blöd uns die Politiker eigentlich halten? Die erzählen uns doch ernsthaft etwas von "privater Altersvorsorge". Kann ja sein, dass ich im BWL-Studium meistens gepennt habe, aber paar Zahlen, Rechnungen und Fondsportfolios kann ich gerade noch zusammenschieben und analysieren. Wenn man nicht gerade viele Kinder am Start hat, und damit überproportional durch die Zulagen begünstigt ist, kann sich das wegen der Kosten meiner Meinung gar nicht rechnen. Da müssten die Fonds locker wenigstens 6% p.a. zulegen. Selbst wer seine Beiträge als Sonderausgabenabzug gemäß § 10a EStG geltend macht, sollte genau nachrechnen. Damit unterm Strich was bleibt, muss man auch eine hohe Steuerbelastung haben! Denn was Viele vergessen: Die Riester-Rente wird nachgelagert besteuert. Die Verrentungsbedingungen sind bei Bank- und Fondssparplan dabei noch völlig offen. Deswegen heute eine Riester-Versicherung abzuschließen, halte ich für eine sehr kostenintensive Alternative…

Ich gehöre bestimmt nicht zu denen, die sagen "man soll gar nichts fürs Alter beiseite legen". Wer aber nicht schon heute wenigstens auf den Durchschnittsverdienst von rund 30.000 Euro brutto kommt, wird im Alter nicht viel mehr als das Grundsicherungsniveau von der Rentenkasse bekommen. Riester soll's dann "retten". Ich habe da meine Zweifel, besonders wenn wegen Miniverdienst ein "5-Euro-Riester" herangezogen wird. Was soll da nach Abzug aller Kosten heute und morgen überbleiben?

Kategorie extra | 3 Kommentare »

Soundcheck: I Blame Coco – The Constant / Avril – Goodbye Lullaby

5. März 2011

I Blame Coco: In Spirit Golden (2010),
bereitgestellt von YouTube™

Relativ lange kein Soundcheck on gewesen. Und da ich wie so oft unter chronischem Zeitmangel leide :doh_tb:, kommt der mir gerade recht. Selbst wer sich überhaupt nicht für Musik interessiert, kommt an Gaga, Rihanna oder Adele heute nicht vorbei. Eine Ausnahme bildet da schon fast Jessie J.

Vorstellen tue ich aber das Debütalbum The Constant von Eliot Paulina "Coco" Sumner, die Tochter von Sting. Sie hat mit ihrer Band I Blame Coco meiner Meinung einen echten Kracher hingelegt. Ihre Songs klingen nicht wie Einheitsbrei einer Anreihung von Noten. Flame-Beiträge sollte man in diesem Zusammenhang überlesen, die Community ist nur angepisst, weil es die Tochter von Sting ist. Mit ihrer Musik haben die Mecker-Kommentare nichts zu tun und zielen nur auf persönliche Diffamierung.

Höre dir das Album The Constant, welches bereits im November 2010 erschienen, mal in Ruhe an. Ich finde das trotz "explicit" Content extrem gut. Coco hat sich für das Duett Caesar mit der schwedischen Popsängerin Robyn zusammengetan. Duett ist auch da drauf. Und deren Muce fand ich schon in den 90ern super. Bei YouTube™ als Höreprobe In Spirit Golden rausgezogen.


Avril Lavigne: Bad Reputation (2008),
bereitgestellt von YouTube™

edit. 03/07: Heute kommt gleich noch Soundcheck2. Avril Lavigne hat seit drei Tagen ihr neues Album Goodbye Lullaby draußen. Und ich finde es ist zum Einschlafen :). Wo ist die freche Avril hin? Spätestens mit Under My Skin gab's doch richtig Power auf die Ohren. Balladen sind schön, aber Rock gehört bei ihr doch dazu. Wer auf gefühlvolle Songs wert legt, wird mit Goodbye Lullaby voll bedient. Für alle anderen Avril-Fans ist das Album eine Bad Reputation. Dabei fand ich Avril immer geil, eben weil die ihren eigenen fetten musikalischen Stil hatte, nicht den Mainstream-Shit.

Kategorie extra | 0 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • Wenn Filmkritik Filme entdeckt.
    • Einmal schlapp gelacht: Disney runter und rauf.
    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.
    • Alles über Kategorie, Link, Schlagwort (Tag) hinzu Beitrag (Post) oder Seite, häh?
    • Wieder bei Google top platziert sein, schwer.
    • [Update] The Red Envelope
    • cine: How to Make Millions Before Grandma Dies
    • inside durchgestampft.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    arte bkpp cine Disney Netflix vibes zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)