• cinesg.de :: serien & tv
  • speed
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Short Break: Internet Explorer macht Stress.

Montag, den 20. Februar 2012

Whitney Houston: Lover for Life (1994),
bereitgestellt von YouTube™

Wie ich gestern mit Bodyguard Post feststellen musste, macht der Internet Explorer 9 unter Windows x64 aktuell Stress. Beim direkten Aufruf bleibt die Seite leer? Das Einfachste wäre wohl, einen ordentlich Browser wie etwa Opera oder Firefox zu nutzen. Da gibt es keine Probleme. Eine temporäre IE-Lösung ist, die Seite neu in der „Kompatibilitätsansicht“ zu laden. Nutzt du bereits die „Kompatibilitätsansicht“ musst du den Post ohne diese, neu laden. Verrückt, man muss genau die gegenteilige Ansicht noch mal laden, damit man etwas sieht. An einer Lösung wird gearbeitet, auch wenn ich da gerade noch auf dem Schlauch stehe und nicht weiß, woran es klemmt. Ein Plugin kann ich als Fehlerquelle bereits ausschließen. Das Problem tritt auch auf, wenn alle Plugins deaktiviert sind.

Houston, wir haben ein Problem, Whitney ich vermisse dich schon jetzt… :cry: Hier kommt noch mal ein Original: Lover for Life, live aus dem HBO® Concert für South Africa (1994). Den Song kennt garantiert nicht jeder, stammt aus dem Album I’m your baby Tonight, das hat mir mein Bruder bei Auszug als Vinyl da gelassen. In den 80ern und 90ern war Whitney einfach unerreicht. Wahnsinns-Stimme, da kommt bei mir der R’n’B-Fan durch. Ehrlich: Das bekommen die ganzen Möchtegern-Sängerinnen heute nicht gebacken.

Kategorie inside | 0 Kommentar »

Gezündet: cinesg.de und das „2012“ Ding.

Sonntag, den 8. Januar 2012

Davide Flauto: Diverso (2011),
bereitgestellt von YouTube™

Später als gewohnt, euch schnell noch ein gesundes neues 2012! Ich freue mich auf die 13 in 2012. Abergläubisch bin ich nicht und werde sie in keinem Fall übergehen. Warum auch? Mein Blog ist noch da, geschätzt 85 Prozent der privaten Webseiten aus den 90ern nicht mehr. Hinter cinesg.de hat und wird nie kommerzielles Interesse stehen, ist alles just4fun. Die über AdSense generierten „Werbeeinnahmen“ decken nicht mal die Ausgaben. Stört mich aber nicht, ich blogge gern zu Themen, die mich bewegen. Würden finanzielle Aspekte in den Vordergrund rücken, wäre es höchste Zeit aufzuhören.

Nun könnte ich wieder vorgreifen, und schreiben, was für 2012 in der Pipeline ist. Problem: Planungen haben ungefähr eine Halbwertzeit von 0 und sind spätestens nächste Woche schon wieder gegessen. Den Stress gebe ich mir nicht mehr. Finde ich Zeit für cinesg.de gibt’s Inhalt, wenn nicht, dann nicht. Alles kein Ding und damit bin ich auch schon raus. Okay, fast. Einen kleinen Soundcheck habe ich noch. Diverso von Davide Flauto aus seiner Mini-EP Vivo Per Metà. Finde ich irgendwie geil, ist mal was Anderes, wie andauernd der englische Kram. Wenn Davide singt, wonach das Video aussieht, ist das bestimmt „versaut“ – zum Glück kann ich kein Italienisch :blush:.

Kategorie inside | 0 Kommentar »

Happy Xmas!

Samstag, den 24. Dezember 2011

Michael & Shania: White Christmas (2011),
bereitgestellt von YouTube™

Na dann will ich mal schnell meinen Besuchern Happy Xmas wünschen. Kommt gut durch die Feiertage, erholt euch ein bisschen und keine Sorge, es ist alles gar nicht so stressig. Zu Weihnachten soll man ja inne halten und entspannt zurücklehnen. Dass das oft nur bedingt funktioniert, merkt man spätestens, wenn’s an die Musikauswahl geht. Wie fast jedes Jahr müsst ihr deshalb jetzt ganz tapfer sein: Hier kommt ein echter Bublé mit White Christmas, meinem Lieblingsweihnachtssong ever. Dafür hat Michael sogar Shania Twain aus der Mottenkiste geholt. Von der hat man ewig nichts mehr gehört. Shania ist nicht böse gemeint, du hast Anfang des 21. Jahrhunderts richtig für gute Stimmung gesorgt, ich mochte sie und ihre zum Teil Country Mugge. Trau dich, Shania – auch wenn wir Alle älter geworden sind – nimm ruhig wieder eine Scheibe auf. Deine Stimme ist immer noch einzigartig. Genau wie die von Michael, der hat meiner Meinung immer noch was von Sinatra. Dann mach jetzt mal ganz laut, hier kommt White Christmas.

Disney Channel℠ HDDamit aber nicht genug: Ich habe mich mit dem Lifebook NH751 vorab bereits selbst beschenkt :lol:, jetzt kann mein Amilo M3438G in Rente. Der Life ist einfach blitzschnell, noch nie war ein Notebook bei mir schneller. Für die Technik-Junkies habe ich bei Ciao einen „kleinen“ Erfahrungsbericht on gestellt. Auch für Disney Fans gibt’s fantastische Neuigkeiten: Ab heute startet Disney Channel HD Sky exklusiv. Frohe Weihnachten!

Kategorie inside, tv | 2 Kommentare »

Windows® 8 Developer vs. Primetime Emmys®

Mittwoch, den 21. September 2011

Windows® 8 Developer vs. Primetime EmmysEigentlich hätte mich als Serienjunkie Sonntagnacht die Verleihung der 63ten Primetime Emmys® interessieren sollen. Tat es aber nicht. Stattdessen habe ich mit voller Begeisterung erste Eindrücke zur neuen Windows® Generation gesammelt. Meinen kleinen Erfahrungsbericht habe ich bei Ciao veröffentlicht. Dass mein Amilo M3438G selbst noch den Ansprüchen von Windows® 8 gerecht wird, hätte ich nicht gedacht. Klar, für Metro fehlt ein touchfähiger Display, aber sonst?

Und an dieser Stelle möchte ich jetzt bitte nicht die leidige Diskussion führen, warum ich noch immer keinen MacBook habe. Hätte man mich als Kind vielleicht an einen Mac statt Windows® Rechner gesetzt, wäre meine IT-Zukunft vielleicht anders verlaufen. Aber auch dann hätte ich in meinen Teenager-Jahren wohl nicht in Half-Life oder Counter-Strike auf Alien- und Menschenhatz gehen können. Ja, ja – ich weiß, die „bösen“ Ego-Shooter, bla, bla. Ein Mac mag Spass machen, wenn man sich ausschließlich im Steve Jobs Imperium bewegt. Aber spätestens bei Software von Drittanbietern, hört der Spass auf. Klar, mit einer virtuellen Umgebung bekommt man alles zum Laufen, aber für den produktiven Einsatz ist das wohl eher nicht so mein Ding und mehr Frust als Lust.

Am Sonntag hieß es für mich dann auch Abschied nehmen von meiner Lieblingsserie Medium. Ich war total entsetzt über das Ende, mag hier aber nicht spoilern. Schade, dass es mit diesem Ende nun definitiv vorbei ist. Keine Chance auf Fortsetzung. CBS sollte sich schämen, die Serie abgesetzt zu haben. Im Verlauf der finalen Season merkte man richtig, dass die Produzenten vom Cut auf nur 13 Episoden total überrascht wurden. Trotzdem war es eine gute Season und Klasse Mugge bei. Na ja, egal – vorbei ist vorbei. Komme ich nun also doch noch kurz zu den Primetime Emmys®. Es freute mich, dass Martin Scorsese für Boardwalk Empire den Regie-Emmy® abgegrast hat. Modern Family mit Ed O’Neill wurde als Beste Comedy-Serie ausgezeichnet, Julie Bowen und Ty Burrell gewannen als Nebendarsteller. Kate Winslet konnte für ihre Rolle der Mildred Pierce den Emmy® als Beste Hauptdarstellerin in einer Miniserie mit nach Hause nehmen. Als Beste Dramaserie wurde zum vierten Mal in Folge Mad Men ausgezeichnet. Und das waren eigentlich schon die Highlights. Mehr Emmys® wie immer bei QuotenMeter.

Kategorie extra, tv | 0 Kommentar »

Trader 2011: Es darf wieder gezockt werden, „Bieber“ einfach überall.

Freitag, den 9. September 2011

Trader 2011: Es darf wieder gezockt werden.Was für die Kiddies das Planspiel-Börse der Spasskasse, ist für die Großen der Trader der Commerzbank. Ab Montag darf endlich wieder gezockt werden! Die letzten zwei Jahre war ich leider schlecht. Habe aus den 100.000 Spielgeld-Flocken nur gut 120.000 Euro gemacht. Kein Vergleich zu 2008, da stand am Ende 220.000 Euro im Buch. Das ist aber nichts im Vergleich zu den Freaks. Die hebeln die 100.000 Euro in der Börsenspielzeit von knapp acht Wochen meist auf 900.000 Euro und mehr. Ich bekomm das schon noch raus, wie die das machen! Normal ist das nicht drin. Denn der Derivate-Hebel ist auf 20% also 20.000 Euro bei Start beschränkt. Der Rest muss in echte Aktien ab einem Briefkurs von mind. 0,20 Euro fließen. In 2008 waren „Turbo“ Bull/Bear-Zertifikate auf Bund-Future (Zinsen für Rentenpapiere) der Renner. Mal sehen, wie es in diesem Jahr läuft, ich bin das sechste Mal mit „crazytrade“ bei.

Du interessierst dich nicht für die Börse? Kein Problem, dennoch kann es nicht verkehrt sein, sich da bisschen auszukennen. Schließlich bezahlen wir Alle als Steuerzahler ganz ordentlich für die Finanzmärkte mit. Und ob du es glaubst oder nicht, auch deine Riester-Rente ist davon betroffen. Selbst wenn du einen Riester mit Verzinsung hast. Irgendwo müssen die Versicherer und Banken ja die Zinsen erwirtschaften! Nun aber Schluss, sonst wird der Post ganz lahm.


Chris & Justin: Next 2 You,
bereitgestellt von YouTube™

MTV MusicViel schockierter war ich, dass Justin Bieber jetzt auch bei CSI zu sehen ist. Ich habe den völlig unterschätzt. Zum On Air Design Launch der britischen MTV Musiksender war Baby! ja noch der Future Hit von MTV Hits. Da dachte ich noch, „okay, die Halbwertzeit wird wohl spätestens mit Justins Stimmbruch abgelaufen sein.“ Da hatte ich nicht auf dem Plan, dass der einfach überall ist!

Ich zappe durch, läuft Next 2 You bei MTV Music. Das ist ja der helle Wahnsinn, auch wenn ich sonst meist rockig unterwegs bin. Next 2 You ist meiner Meinung eine richtig geile R’n’B Nummer featuring Chris Brown. Und das Video ist auch stark. Neidlos ein Respekt! von mir.

Kategorie extra | 2 Kommentare »

Web 2.0: Wie meinen?

Donnerstag, den 18. August 2011

Da wollte jemand besonders clever sein, und hat herausgefunden, dass ich meinen „alten“ YouTube™ Account für meine Favs aus Musik und TV nutze. Und nu? Ich bin auch bei ICQ und mit cinesg.de eher unfreiwillig bei Twitter. Meinen Facebook Account habe ich aus Datenschutzgründen zwischenzeitlich deaktiviert. Ich finde es sowieso lustig, wenn Leute bei Facebook sind, aber nicht wirklich wollen, dass man sie da findet? Was soll das bzw. wo ist der Sinn? Jedenfalls, wenn das das sog. Web 2.0 sein soll, dann gute Nacht! Mit Informationsaustausch hat es ja nur bedingt zu tun und dient den meisten Blogs und Unternehmen wohl eher als Recycling für ihre Webinhalte. Wobei ich dann schon beim Thema wäre und auf einige Fragen antworten möchte, die gelegentlich mal von Besuchern gestellt wurden? Na dann LOS.

Was ist für dich „Web 2.0“?
Den Begriff halte ich für unglücklich, denn das Internet wurde ja genau für diese Interaktion zwischen Nutzern aus aller Welt entwickelt. Wenn überhaupt, dann muss es wohl Web 1.0 heißen. Für mich sind Foren, in denen sich die Nutzer öffentlich helfen, mehr „Web 2.0“ als es Facebook & Co. je sein werden.

Du bist Serienjunkie – viele deiner Favs kommen aus den 80ern, wie geht das?
Das stimmt. Wer aber glaubt, ich habe als Kind nur vor der Glotze gehangen, irrt. Da gab es ja nur drei Sender. Und offiziell durfte ich meine Lieblings-Serien ja gar nicht gucken, denn die waren vom „Klassenfeind“. Wusste ich natürlich nicht, ich habe mich nur immer über das grottige ARD Bild gewundert. Außerdem sind viele US Serien ja erst Ende der 80er zu uns gekommen, da war es kein Problem, die zu schauen.


„Growing Pains“ Theme,
bereitgestellt von YouTube™

Und wie hältst du es heute mit Serien?
Ich bin und bleibe Serienjunkie, auch wenn die Serien heute für mich keinen Kultstatus haben. Es gab ein Serienjahrzehnt: Die 80er, fertig aus.

Welches ist dein Lieblings-Serien-Theme?
Das „Growing Pains“ Theme „As Long As We Got Each Other“ von B.J. Thomas und Jennifer Warnes. Und das Beste: Ich habe die Sitcom „Unser lautes Heim“ nie gesehen.

Letzte Frage: Was wurde eigentlich aus „deinem“ Stalker?
Keine Ahnung, ich habe den einfach „ausgesperrt“, indem ich die gestalkten Mail-Adressen gelöscht habe. Nun kann er seine perversen E-Mails selber lesen! Mehr schreibe ich dazu aber nicht, denn „Don’t feed the troll!“ (Den Troll nicht füttern!). Hier passt auch rein: Seit Blog-Start wurden bis dato bereits 56.210 Spam-Kommentare ausgefiltert. Eigentlich unfassbar, so viel Spam-Schrott.

Kategorie inside | 0 Kommentar »

Hallo Riester-Rente – vergiss es!

Dienstag, den 8. März 2011

Nachdem das mit den 5 Euro für die sog. "Hartzer" nun geklärt ist, gebe ich zu der Riester-Rente auch noch meinen Senf :crazy:. Ich habe mich in meinem Leben bisher nicht verbogen. Immer klar heraus, wenn ich zu etwas eine Meinung hatte. Und wie ich mein Leben führe, bestimme ich immer noch selbst, danke der Nachfrage liebe "Experten". Mag sein, dass es mir bis jetzt nicht gelungen ist, Millionen von Euros zu bunkern, aber das ist auch nicht mein Lebensziel! Wenn ich mit meinen Euros rum-komme, und dabei nicht jeden Euro umdrehen muss, genügt mir das. Damit das auch im Alter so bleibt, folgte ich der Empfehlung und schloss 2005 eine klassisch-verzinste Riester-Rente bei der AachenMünchener ab. Schließlich wird einem ja gebetsmühlenartig eingetrichtert: "Die gesetzliche Rente reicht nicht mehr aus. Jeder braucht eine zusätzliche Rente, am Besten eine Riester-Rente." Was einem dabei nicht gesagt wird, ist, wie viel die Versicherungen von dem Gesparten einsacken. So fielen mir dann auch mit jeder Jahresmeldung die Gesichtszüge zusammen. Rund 20% meiner Beiträge landeten "irgendwo" nur nicht auf meinem Riester-Konto. Da muss man ja kein Finanzmathematiker sein, um zu sehen, dass sich das nicht rechnen kann!

DWS RiesterRente Premium SchweinSchnell schaute ich mich nach einer Alternative um. Da ich privat Wertpapier-Fan bin, entschied ich mich 2007 zum Start für die DWS RiesterRente Premium. "Mit einem Fondssparplan kann ich ja nichts falsch machen", dachte ich mir. Ich wäre nicht im Traum draufgekommen, dass ich mir mit einem “normalen” Fondssparplan, die von den Versicherungen bekannte Zillmerung auf den Abschluss mit 5,5% nach Hause hole. Okay, ich habe das Kleingedruckte mal wieder nur überflogen. Ein jährliches Depotentgelt gibt's natürlich on top. Und damit die Manager ordentlich für ihre Arbeit bezahlt werden, muss man noch ambitionierte bis zu 1,5% für die Fonds-Verwaltung abdrücken. Damit ich bei Sonderzahlungen und Zulage nicht auch zur Kasse gebeten werde, bin ich direkt nach Abschluss zu AVL, einen freien Fondsvermittler, gewechselt. Dies alles entspricht aktuell durchschnittlich 8-10% meiner Beiträge. Dass ich diese Kosten individuell drücken kann, ist nur AVL zu verdanken! Abschlusskosten sind zum Glück bald gegessen. Reicht das nicht, wird mal eben nach dem “finanzmathematisches CPPI-Modell” zwischen Aktien und Renten hin-und-her geschichtet. Das führt dann dazu, dass am Ende der Umschichtungs-Spielchen weniger Aktienanteile als vorher im Riester-Depot liegen! Ich gebe dabei zu bedenken, dass meine Rente erst in weit über 30 Jahren winkt – wenn ich Glück² habe :lol:. Schichtet man das über diesen Zeitraum jährlich "nur" einmal weiter so ungünstig um, ist das de facto DER Renditekiller. Chance und Risiko stehen dann in keinem Verhältnis mehr. Dann hätte ich gleich einen konservativen Banksparplan mit garantiert 2-2,5% Zinsen p.a. nehmen können. Dann hätte ich wegen der Inflation von aktuell 2% zwar eine "0"-Rendite, aber immer noch besser als ein fettes Minus. Fazit: Ich behalte meine DWS RiesterRente Premium, müsste ich mich heute wieder entscheiden, würde ich sie wahrscheinlich nicht mehr abschließen. An erster Stelle verdienen wohl die Versicherer, Fondsgesellschaften und Banken an dem Riester-Zeugs. Fakt! Und da kann Walter Riester noch so oft durchs Land tingeln und für seine "Riester-Rente" werben.

Ich frag mich immer, für wie  blöd uns die Politiker eigentlich halten? Die erzählen uns doch ernsthaft etwas von "privater Altersvorsorge". Kann ja sein, dass ich im BWL-Studium meistens gepennt habe, aber paar Zahlen, Rechnungen und Fondsportfolios kann ich gerade noch zusammenschieben und analysieren. Wenn man nicht gerade viele Kinder am Start hat, und damit überproportional durch die Zulagen begünstigt ist, kann sich das wegen der Kosten meiner Meinung gar nicht rechnen. Da müssten die Fonds locker wenigstens 6% p.a. zulegen. Selbst wer seine Beiträge als Sonderausgabenabzug gemäß § 10a EStG geltend macht, sollte genau nachrechnen. Damit unterm Strich was bleibt, muss man auch eine hohe Steuerbelastung haben! Denn was Viele vergessen: Die Riester-Rente wird nachgelagert besteuert. Die Verrentungsbedingungen sind bei Bank- und Fondssparplan dabei noch völlig offen. Deswegen heute eine Riester-Versicherung abzuschließen, halte ich für eine sehr kostenintensive Alternative…

Ich gehöre bestimmt nicht zu denen, die sagen "man soll gar nichts fürs Alter beiseite legen". Wer aber nicht schon heute wenigstens auf den Durchschnittsverdienst von rund 30.000 Euro brutto kommt, wird im Alter nicht viel mehr als das Grundsicherungsniveau von der Rentenkasse bekommen. Riester soll's dann "retten". Ich habe da meine Zweifel, besonders wenn wegen Miniverdienst ein "5-Euro-Riester" herangezogen wird. Was soll da nach Abzug aller Kosten heute und morgen überbleiben?

Kategorie extra | 3 Kommentare »

Happy X-mas!

Mittwoch, den 22. Dezember 2010

Ich wünsche dir und deiner Familie entspannte Weihnachtsfeiertage. Lass dich nicht all zu sehr stressen, denn zu Weihnachten sind ja Alle wie wild unter Strom und aufgeregt. Dieses Jahr versuche ich es, gelassen anzugehen. Bloß kein Stress, werde halt das „Pflichtprogramm“ durchziehen und gut. Und na logisch habe ich für dich TV-Glotz-Tipps mitgebracht. Irgendwann sind die Brett- und Kartenspiele ja auch mal durch :lol:.


Michael Bublé: Let It Snow
bereitgestellt von YouTube™

Free-TV:
24.12. -> Kevin allein zu Haus, 20:15 Uhr bei VOX
25.12. -> Kung Fu Panda, 20:15 Uhr bei Sat1
26.12. -> Max Payne, 22:25 Uhr bei RTL

Ich bin wahrscheinlich mit Premiere Film auf Sky unterwegs:
24.12. -> The Hurt Locker, 22:05 Uhr bei Sky Cinema (HD)
25.12. -> Avatar, 20:15 Uhr bei Sky Cinema (HD)
26.12. -> Ice Age 3, 20:15 Uhr bei Sky Cinema (HD)

Als Weihnachts-"dingel duddel" habe ich dir mal das Cover von Let It Snow, Let It Snow, Let It Snow von Michael Bublé rausgesucht. Ich finde den Typ genial, der hat irgendwas von Frank Sinatra.

Kategorie tv | 0 Kommentar »

Understatement: Der Kampf um 5 Euro und ein warmes Mittag!

Mittwoch, den 15. Dezember 2010

Eigentlich liegt es mir fern, mich politisch zu äußern, doch heute komme ich einfach nicht umhin. Wem das nicht passt, bitte jetzt nicht weiterlesen. Sicher hast du mitbekommen, dass die sog. "Hartzer" ab Januar 2011 ganze 5 Euro mehr bekommen sollen. Zudem hat Von der Leyen ein Bildungspaket für "sozial Schwache" auf den Weg gebracht. Bei genauerem Hinblicken sollen Bundesagenturen und Jobcenter künftig Hilfen für Familienlotse, Lernförderung, das sog. "Schulbasispaket" und ein bisschen Mittagessen für Alle, Kultur & Sport bezuschussen. Ab 2012 ist eine Bildungskarte geplant. Nichts genaues, weiß man nicht. Sollte sich das Saarland am Freitag im Bundesrat enthalten, ist das bisschen Reform erst mal auf Eis gelegt. Dass der Vermittlungsausschuss da kurzfristig noch was kippen kann, daran habe ich erhebliche Zweifel.

Wenn du mich fragst, dass Alles ist eine Schande für Deutschland! Da wird sich an so Kleinigkeiten aufgerieben, derweil kann jeder Lobbyverband an die Bundesregierung herantreten und seine persönlichen Wünsche äußern. Ob Steuerentlastung für Hoteliers, Laufzeitverlängerung für Atommeiler, die Energiekonzerne bedanken sich und ein bisschen mehr Geld für Pharmavertriebe und Ärzte (ab 2011 15,5 Prozent wieder GKV-Beitrag) war doch schon immer drin. Auch die Börsenspekulanten sagen Danke: Eine "böse" Börsentransaktionssteuer von unglaublichen 0,05 Prozent je Transaktion wäre auch wirklich eine bodenlose Unverschämtheit gewesen! Denn dann hätte das mit den Spekulationsgewinnen im "day-trading" bei Devisen- und Derivategeschäften im eigenen Depot ja nicht mehr so hingehauen.

Und wo bleibt jetzt eigentlich "Otto"-Normal, meint ebenso Kranke, Arbeitslose, Kinder und Rentner? Richtig, die haben gar keine Lobby, um überhaupt ihre Wünsche vortragen zu dürfen. Und ja, es gibt auch Rentner mit Minirenten, auch sie guckten 2010 wieder in die Röhre. Bloß stört das absolut keinen. Warum auch? Mitarbeiter der Kranken- und Rentenkassen können sich jeden Monat über ein sicheres Gehalt freuen. Beitragsgelder sei dank. Warum also Stress, ist doch alles in Butter in Deutschland voll auf "Agenda 2010"-Kurs. Für Mitarbeiter der Bundesagentur und Jobcenter gibt es gewöhnlich alle Annehmlichkeiten des öffentlichen Dienstes on top. Und mit Von der Leyen haben sie auch nichts zu befürchten, denn die macht sich stark für die Belange ihrer indirekten Mitarbeiter. Wahrscheinlich bleibt ein Drittel der angedachten "sozialen Mehrkosten" sowieso im Verwaltungsapparat hängen. Und solange man nicht direkt selbst von den Arbeitsmarktreformen betroffen ist, hebt es einen meiner Meinung doch auch nicht wirklich an…

Anders sieht es da schon auf dem "freien (sozialen) Arbeitsmarkt" aus. Trotz Aufschwung, werden mitunter Löhne gezahlt, die verdienen gar nicht so genannt zu werden. Aber Vater Staat stockt ja auf. Alles kein Problem. Mindestlohn Fehlanzeige, und dabei sind die geforderten 7,50 Euro ja nun wirklich nicht unanständig. Was die Politiker anscheinend nicht auf dem Plan haben: Mai 2011 ist Schluss mit lustig! Unsere osteuropäischen Nachbarn freuen sich schon auf Niedriglohnland Deutschland. Dank Inkrafttreten der EU-Arbeitnehmerüberlassungsrichtlinie sind auch 3 Euro brutto die Stunde sicher machbar. Und nur damit das klar ist: Ich stehe wahrlich nicht in Verdacht der SPD oder gar Der.Linken nahe zu stehn. Das sind doch da – meiner Meinung – politische Tiefflieger aller ersten Güte!

Helmut Schmidt & Giovanni DiLorenzo: Auf eine Zigarette mit Helmut SchmidtIch respektiere nur Einen, wenn du so willst von der SPD und als Politiker: Helmut Schmidt. Der war gestern bei Sandra zu Gast. Es überrascht mich dabei immer wieder, wie intelligent und scharfsinnig er auch mit fast 92 Jahren noch auf aktuelle Themen und Probleme eine Antwort geben kann. Ich hoffe von ganzem Herzen, er bleibt gesund und ist auch künftig bei Sandra in der Glotze zu sehen. Der Mann hat Lebenserfahrung und Weitsicht. Bei Schmidt muss man zudem auch ein bisschen "Gehirnschmalz" mitbringen. Das fordert heraus und beglückt, denn solche Politiker sucht man in der aktiven Politik heute vergebens, meiner Meinung. Und das ist im höchsten Masse bedauerlich für Deutschland! Setzt sich die Entwicklung so fort, verliere ich Canada nicht aus den Augen. Denn im Moment kann ich leider nur schreiben: Deutschland sucks! Der Kampf um 5 Euro und ein warmes Mittagessen hat begonnen…

Kategorie extra | 1 Kommentar »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

 



  • RSS cinesg.de news

    • speed vorbeigezogen.
    • Lilo & Stitch
    • KI-generiert oder echt: Time Flies?
    • [Update] vibes „wieder entdecken“.
    • CyberGhost VPN kurz getestet.
    • AdSense, echt nur für Erwachsene :).
    • [Update] KPop Demon Hunters
    • Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.
    • Dear Dakanda

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Lilo & Stitch
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Red Envelope
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] KPop Demon Hunters
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp








 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)