• cinesg.de :: serien & tv
  • speed
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

24: Der achte Tag, bald – und ist zugleich Letzter!

Donnerstag, den 1. April 2010

24: Rückblick auf die Stunde 8, Tag 7 (2009),
bereitgestellt von YouTube™

Für jede Stimmung der passende Film - Sky Film!Dieses Mal muss du nicht noch acht Tage warten. 24: Der achte Tag – startet am 8. März, 20:15 Uhr bei Sky Cinema (HD). Die achte Season der Echtzeit-Serie wird damit nur wenige Wochen nach dem US Launch am 17. Januar als deutsche Erstausstrahlung gezeigt. Und nach soviel 8en, hier noch mal ein Rückblick auf die Stunde 8 des siebten Tages. Die Story knüpft da an, wo Season 7 nach logisch 24 Stunden endete.

Ich bin 24-Fan der ersten Stunde. Das war am 2. September 2003 – damals bei RTL II. Kritiker werfen der Serie politisches Understatement und Realitätsferne vor. Na toll, blubber, blubber :crazy:. Natürlich sind Agent Jack Bauer und sein Team der fiktionalen Counter Terrorist Unit (CTU) die Guten. Auch als später das Federal Bureau of Investigation (FBI) ins Spiel kommt, zeigt man sich in Bestform. Warum auch nicht. 24 läuft in den Staaten auf FOX und die sind nun bekannt, für ihre Nähe zu den Republikanern. Für mich ist 24 eine spannende Echtzeit-Actionserie und Unterhaltung. Wer da mehr rein interpretiert, sollte sich 24 besser nicht reinziehen.

edit. 01.04.: Kein Aprilscherz. FOX wird nach dem achten 24-Tag den Serienhit beenden. Kiefer, der Jack selbst als "die Rolle seines Lebens" sieht, ist darüber nicht mal so unglücklich. Denn 24 könnte bald im Kinoformat auf die Leinwand zurückkehren. Verhandlungen laufen noch. 24 war knapp zwei Monate nach dem 9/11-Terroranschlag auf das World Trade Center in den Staaten gestartet. Die erste Episode flimmerte am 6. November 2001 über die Bildschirme und traf damit voll den Nerv vieler Amerikaner. Die Serie, und speziell Kiefer, wurde mehrfach mit dem Emmy® und Golden Globe® ausgezeichnet.

Kategorie tv | 3 Kommentare »

Promo Push für Amy: «A Curious Thing» ist raus.

Freitag, den 12. März 2010

Gerade Zeit. Ich wollte eigentlich keine Musik-Tipps mehr geben, deswegen wird das hier ein sehr kurzer Post. Aber an Amy komme ich einfach nicht vorbei. Im März erscheint ihr neues Album A Curious Thing. Für mich ist die 22jährige Schottin der beste Young-Star.


Amy Macdonald: Don’t Tell Me That It’s Over,
bereitgestellt von YouTube™

Amys erste Single-Auskopplung heißt Don't Tell Me That It's Over. Amy, I love your new single.

edit. 12.03.: Heute hat amazon.de das brandneue Album ausgeliefert. Kurz: Ich finde es geil. Ist ein würdiger This is the Life–Nachfolger. Nach dem ersten Hören haben mir Love, Love und This Pretty Face am besten gefallen. Obwohl Your Time Will Come ist noch viel genialer. Absolut. Vermutlich wird gleich wieder gemeckert: Ja, A Curious Thing kommt "nur" im Pappschuber, und nu? In der Regel nimmst du die CD einmal in die Hand, digitalisiert sie und fertig. Danach verschwindet sie wieder in der Hülle. Pappe reicht doch völlig aus, schon mal was von Nachhaltigkeit, Ressourcenmanagement und Umweltschutz gehört, ihr Mecker-Flachpfeifen? Ist doch wahr… :tongue2_tb:

Ich zieh den Post als Amy-Fan mal wieder nach oben. Push :yahoo:…

Kategorie extra | 1 Kommentar »

Oscar®-Nacht 2010: Die Gewinner.

Montag, den 8. März 2010

Wie immer feierte sich Hollywood auch bei der 82. Verleihung des Academy Award im Kodak Theater in Los Angeles wieder selbst. Ich war, wie fast jedes Jahr, live in der Nacht zum Montag dank ProSieben bei. Und ich fand es seit langem wieder gut, bin zum Ende hin aber eingepennt :lol:. Gastgeber der diesjährigen Verleihung waren Alec Baldwin und Steve Martin. Ansonsten Hollywood-Stars ohne Ende. Die Alle aufzuzählen, macht keinen Sinn. Auch Young-Stars wie Miley Cyrus (Hannah Montana) oder Taylor Lautner (Twilight Saga) fehlten nicht.


Oscar®-prämiert:
Michael Giacchino: Up With End Credits (UP),
bereitgestellt von YouTube™

Gleich als Erster räumte der Österreicher Christoph Waltz für seine Rolle des SS-Standartenführers Hans Landa («Bester Nebendarsteller») im Quentin Tarantino-Streifen Inglourious Basterds den Goldjungen ab. «Beste Nebendarstellerin» wurde Mo’Nique, die für ihre Rolle der Mary in Das Leben ist kostbar ausgezeichnet wurde. Komme ich zu meiner Favoriten-Kategorie: «Beste Filmmusik». Die Academy prämierte den Oben-Score von Michael Giacchino. Fantastisch. Der Film aus den Disney/Pixar-Studios ist zugleich «Bester Animationsfilm» 2010. «Bester animierter Kurzfilm» wurde Logorama. Schade, dass Wallace & Gromit in Auf Leben und Brot nicht ausgezeichnet wurden. Für den «Besten Filmsong» „The Weary Kind“ (Crazy Heart) sahnten Ryan Bingham und T-Bone Burnett je einen Oscar® ab.

Sandra Bullock bekam für ihre Rolle der Leigh Anne im Sport-Drama Die große Chance den Oscar® als «Beste Hauptdarstellerin». Unabhängig davon – Die Academy liebt Meryl Streep! Wenn ich mich nicht verzählt habe, wurde Meryl zum 16. Mal für einen Oscar® nominiert. Dieses Mal für ihre Rolle der Julia in Julie & Julia. Kein(e) Schauspielerin bzw. Schauspieler brachte es bisher auf mehr Oscar®-Nominierungen – meines Wissens. Jeff Bridges wurde mit dem Goldjungen für seine Darstellung des alkoholabhängigen Country-Sängers Bad in Crazy Heart als «Bester Hauptdarsteller» geehrt.

Gegen alle Erwartungen: Der «Beste Film» 2010 ist nicht etwa Avatar sondern Tödliches Kommando – The Hurt Locker. Pikant: Die Academy setzte noch Eins drauf und zeichnete Kathryn Bigelow für ihre Regiearbeit als erste Frau überhaupt mit dem Oscar® für «Beste Regie» aus. Bigelow ist Camerons Ex! Und Avatar? Nun, ganz leer ging der Film nicht nach Hause. Drei Oscars® für «Bestes Szenenbild», «Beste Kamera» und ganz klar «Beste visuelle Effekte» waren dann doch drin. Noch mehr Oscars® findest du bei wikipedia.de mit allen Nominierungen und Gewinnen.

Kategorie tv | 0 Kommentar »

Mal wieder in der Glotze gesehen.

Donnerstag, den 25. Februar 2010

Die Serien-Guides haben an Zugkraft längt verloren, nicht aber die Serien! Also habe ich mal eine kleine Programmübersicht zusammengestellt, wann und wo meine Lieblings-Serien aktuell wieder in der Glotze laufen:

-> Buffy & Angel, Chicago Hope, Ein Strauß Töchter, Für alle Fälle Amy, Hart aber herzlich, Noch mal mit Gefühl, Picket Fences, Star Trek: Enterprise, Time Trax (derzeit keine Ausstrahlung)
-> Boston Legal (montags, gg. 23:10 Uhr bei VOX -> Erstausstrahlung der finalen Season 5, thanks David BL is absolutely great!
Denny Crane :))
-> Charmed (werktags, gg. 11:20 Uhr bei ProSieben)
-> Eine himmlische Familie (werktags, gg. 14:05 Uhr bei VOX)
-> Golden Girls (mo-do, gg. 23:45 Uhr & samstags, 22:20 Uhr bei superRTL)
-> High Incident (werktags, gg. 16:25 Uhr bei AXN®)
-> Practice (freitags, gg. 23:10 Uhr bei kabel eins -> Erstausstrahlung der finalen Season 8, ab 5. März)

Meine weiteren Serien-Favoriten:
-> 24 (montags, gg. 20:15/21:00 Uhr bei Sky Cinema (pay) -> Erstausstrahlung der Season 8 ab 8. März, endlich geht's weiter! Bin echt gespannt, ob Präsidentin Taylor es knallhart mit ihrer Family durchzieht und ob Renee Jack doch noch ans Bein "pinkelt".)
-> House (dienstags, 21:15 Uhr bei RTL, neue Folgen ab 9. März)
-> Medium (freitags, gg. 22:10 Uhr bei kabel eins -> free-Erstausstrahlung der Season 5, ab 5. März)
-> Monk (dienstags, 22:15 Uhr bei RTL, neue Folgen ab 9. März, & donnerstags, 21 Uhr bei TNT Serie (pay))

HD+Auch sonst wird der März richtig bunt und das in 3D. Eigentlich hatte Samsung 3DTVs erst für 2011 angekündigt. Doch nun kommen erste Modelle schon im März 2010. Und wie diese aussehen, war auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas zu bewundern. In der C-Serie der LED-Reihe 2010 hat ein 3D-Konverter Einzug gefunden. In welche Modelle genau, kannst du der Samsung Presseinfo entnehmen. Alle neuen Modelle verfügen natürlich über LED-Backlight bei Größen bis 65" und 240Hz bzw. 400Hz. Von OLED-Technik konnte ich noch nichts lesen. Die Neuen sollen mit allen wichtigen MultiTunern (iDTV) ausgerüstet sein. Und jetzt kommt’s: Sehr wahrscheinlich mit der verbraucherunfreundlichen CI+-Schnittstelle. Dieser Slot macht überhaupt erst alle HD+-Restriktionen (siehe WISO-Bericht) im vollen Umfang möglich! Natürlich haben auch die anderen TV-Hersteller 3D-Geräte angekündigt. Die interessieren mich als Samsung-Fan aber nicht wirklich…

Und schließlich ein Aufklärungs-Nachtrag zu meiner Ansage: "Die internationalen Kapitalmärkte haben meiner Meinung längst das Ruder übernommen und uns versklavt." Nur das keine Missverständnisse aufkommen: Ich bin Fan der globalen Finanzmärkte! Ist meine kleine Spielwiese. Aktien, Fonds und Zertifikate (ja Zertifikate!) sind eine von meinen Welten. Natürlich gibt es viel mehr Assets, das zu erklären, führt aber zu weit. Bonds, Forex, Futures, CFDs und ETFs, um noch einige Klassen zu nennen, fehlen. Da kenne ich mich aber (noch) nicht so aus. Trotz meiner Begeisterung bin ich der Meinung, dass Finanzmärkte humanistischen Grundsätzen folgen sollten! Für mich macht es ja gar keinen Sinn, an den Kapitalmärkten mit Grundnahrungsmitteln wie Kakao, Reis, Kaffee & Co. zu spekulieren :unsure:. Oder warum muss der Strompreis an der Leipziger Strombörse festgesetzt werden? Schon ein bisschen irre, oder? Außerdem sollten alle Menschen von den Finanzmärkten partizipieren, und nicht nur die, die schon Milliarden irgendwo gebunkert haben. Es ist bei mir also schon ein bisschen mehr als einfach mal zocken…

Zum Thema "Medienjunkie". Für mich bedeutet es ebenso, Inhalte zu publizieren und nicht nur zu konsumieren. Wäre mir auch zu langweilig das "Consuming only". Und um das zu Können, muss ich recherchieren + mein Wissen in (X)HTML, Perl, PHP oder MySQL stetig aktuell halten bzw. erweitern. Oder wie würde es wohl aussehen, wenn ich noch mein '99-Webdesign am Start hätte? Neben dem Programmiertechnischen gehören die grafischen Kompetenzen im Umgang mit bspw. Adobe® Photoshop® zu. Was ich damit "nur" sagen, besser schreiben, will: Mein Leben ist auch Arbeit, auch wenn es oft nicht so aussieht. Und da ist meine "normale" Tätigkeit im Gesundheitswesen mit Kassenabrechnungen, Befundberichte schreiben und so, sogar noch außen vor…

Kategorie extra, tv | 0 Kommentar »

Bryan & Nelly rocken 2010 Winter Olympics opening ceremony.

Montag, den 15. Februar 2010

Bryan & Nelly rocken 2010 Winter Olympics opening ceremony.Die 21. Olympischen Winterspiele sind nur ein sportliches Highlight in diesem Jahr. Auch wenn ich die Olympischen Spiele meist nicht im Detail verfolge, die Eröffnungsfeier lass ich mir nie nehmen. Natürlich bin ich wach geblieben, um am Samstag gegen 3 Uhr die "Olympics opening ceremony"  in Vancouver zu sehen.


Statt Bryan & Nelly: Bang the Drum,
bereitgestellt von YouTube™

Kurzum: Mir hat's gefallen, was die Kanadier draus gemacht haben. Das Meer voller Orkas auf dem Stadionboden oder der große Bär, als bedeutendstes Sternzeichen der Ur-Einwohner Kanadas, waren total genial. Musikalisch gab es Höhen und Tiefen. Ganz schrecklich fand ich die von Measha Brueggergosman gesungene offizielle olympische Hymne. Spitzenmäßig dagegen die Performance von Bryan Adams & Nelly Furtado mit Bang the Drum. Größter Höhepunkt war natürlich die Entzündung der olympischen Flamme. Mit kleiner Panne sorgte Eishockey-Legende Wayne Gretzky gemeinsam mit Basketball-Profi Steve Nash, der ehemaligen Ski-Rennläuferin Nancy Greene und Eisschnellläuferin Catriona LeMay Doan dafür, dass die Flamme nun 16 Tage während der Spiele brennt. Denn nur drei der vier Eisscheite richteten sich beim Entzünden der Flamme im entscheidenden Moment auf.

Überschattet wurde die Eröffnungsfeier nur vom tragischen Unfall des Georgiers Nodar Kumaritasch, der wenige Stunden zuvor beim Abschlusstraining auf der Rodelbahn in Whistler tödlich verunglückte.

Kategorie extra | 0 Kommentar »

Alles HD+ oder was?

Sonntag, den 15. November 2009

HD+Es erstaunt mich, wie groß das Interesse an ASTRAs neuer HD+ Plattform sein soll. Da im Internet dazu auch jede Menge Quatsch zu lesen ist :doh_tb:, versuche ich mal, ein Bisschen aufzuklären. Wer seine TV- und Radioprogramme heute digital empfängt, wird die privaten Sender RTL, VOX, ProSieben, Sat.1 und kabel eins in Standardauflösung (PAL) weiter kostenfrei empfangen können. Nur das HD-Angebot, es sollen noch weitere Sender dazukommen, wird grundverschlüsselt. Im Moment können ausschließlich Fernsehgucker über Satellit RTL HD und VOX HD empfangen. Inwieweit HD+ bei den Kabelnetzbetreibern als Thema forciert ist, weiß ich nicht.

Zum Empfang wird ein HD+ Receiver und Smartcard benötigt. Eine Auswahl bereits erhältlicher HD+ Receiver findest du rechts im amazon.de Karussell. Nicht bei allen High Definition Receivern ist die Smartcard beigelegt, ggf. kann sie direkt beim Receiver-Hersteller angefordert werden. Auf der Smartcard ist das HD+-Senderbouquet für ein Jahr freigeschaltet. Danach soll das Angebot für 50 Euro jährlich auf Prepaid-Basis zu haben sein. Eine Beschreibung wie der Aufladeprozess funktioniert, liegt der Smartcard bei. Verschlüsselt wird HD+ mit einer modifizierten Nagravision-Version. "Normale" Nagra-Receiver können die Signale nicht entschlüsseln. Und entgegen früheren Ankündigungen sollen nun doch vereinzelt HD-Receiver mit Common Interface (CI) durch ein Firmware-Upgrade HD+ fähig gemacht werden. Zuvor war diese Option nur Geräten mit CI+ vorbehalten. HD-Receiver mit PVR-Funktion benötigen noch ein Legacy-Modul. Wann genau das kommt, weiß keiner. Bleibt es bei den HD+ Restriktionen (siehe WISO-Beitrag) werden HD-Receiver mit CI aber nicht den vollen HD+ Umfang nutzen können. Was genau unter "voll" bzw. eben nicht zu verstehen ist, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen…

Kategorie tv | 5 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

 



  • RSS cinesg.de news

    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.
    • Artificial Intelligence oder was?
    • zapp: Bad Buddy
    • Wenn Filmkritik Filme entdeckt.
    • Einmal schlapp gelacht: Disney runter und rauf.
    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)